Commons:Dateibenennung

From Wikimedia Commons, the free media repository
(Redirected from Commons:FN/de)
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of a page Commons:File naming and the translation is 40% complete. Changes to the translation template, respectively the source language can be submitted through Commons:File naming and have to be approved by a translation administrator.

Shortcut: COM:FN

Der Dateiname ist die Grundlage für die URL der Datei und ihre Verwendung in anderen Projekten. Diese Richtlinien zur Benennung von Dateien sollen den Uploadern helfen, geeignete Namen für ihre Dateien zu wählen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Seite zwar Empfehlungen für die Erstellung geeigneter Dateinamen gibt, diese aber nicht als alleinige Begründung für die Umbenennung von Dateien dienen sollen. Vielmehr sollten sie in Verbindung mit der Dateiumbenennungs-Richtlinie interpretiert werden, wobei die hier dargelegten Prinzipien mit den Kosten der Umbenennung von Dateien abgewogen werden. Im Allgemeinen sind die Kosten für die Umbenennung beträchtlich,[1], so dass Commons bestrebt ist, stabile Dateinamen bereitzustellen und Umbenennungen begrenzt sind. Anders als bei Wikipedia-Artikeln gibt es oft zahlreiche gute Namen für eine bestimmte Datei, und Dateien werden selten überschreiben oder aktualisiert.[2] Diese Überlegungen bedeuten, dass es wichtig ist, während des ersten Uploads oder kurz danach qualitativ hochwertige Dateinamen zu wählen, da sie sonst wahrscheinlich nie verbessert werden.

Zweck der Dateinamen

Namen werden zur eindeutigen Identifizierung des betreffenden Gegenstands verwendet. Die Namen sollten

  • beschreiben, was auf dem Bild dargestellt wird
  • fehlerfrei sein, insbesondere wenn wissenschaftliche Namen, Fachbegriffe, Datumsangaben etc. benutzt werden

Benutzer, die Dateien kategorisieren, haben häufig andere Anforderungen als diejenigen, die sie erstellen, bearbeiten, verwalten und hochladen. Sofern keine zwingenden Gründe dagegen sprechen, sollte die Wahl des Namens des Hochladers respektiert werden. Dabei handelt es sich jedoch um eine Gefälligkeit und nicht um ein absolutes Recht. Wenn ein Name störend oder unpassend ist, kann ein anderer Name gewählt werden.[3]

Namenskonventionen

Mediendateien können mit Namen in einer beliebigen Sprache in einem beliebigen Skript hochgeladen werden (kodiert als UTF-8) - siehe Commons:Language policy. Die Dateinamenserweiterung (z.B. .jpg) muss dem Dateiformat (z.B. JPEG) entsprechen und nicht verdoppelt werden (z.B. .jpg.jpg oder .tiff.jpg). Der Dateiname sollte eindeutig beschreiben, was die Datei enthält, aber er sollte einigermaßen prägnant sein. Ob ein Dateiname als geeignet empfunden wird, hängt oft von der Vertrautheit des Einzelnen mit dem Thema ab. Es kommt auch vor, dass Gegenstände unter verschiedenen Begriffen bei verschiedenen Mitwirkenden bekannt sind oder sie glauben, dass Entitäten in erster Linie unter dem Begriff bekannt sind, mit dem sie verwendet werden, um diese Entität zu beschreiben, und vernachlässigen dabei kulturelle Unterschiede, sogar innerhalb von Ländern. Daher ist es wahrscheinlich, dass kein einziger Name alle Mitwirkenden vollständig zufrieden stellen wird. Im Folgenden werden verschiedene Merkmale eines guten Dateinamens aufgeführt. Diese sollten als Ziele betrachtet werden, nicht als in Stein gemeißelte Regeln. Im Allgemeinen sind stabile Dateinamen wichtiger als perfekte Dateinamen, und das Fehlen einiger dieser Ziele ist kein Grund, die Datei zu verschieben. Im Zweifelsfall solltest du dich jedoch für einen stabilen, allgemeineren Namen entscheiden.[4]

Beschreibend

  • Aussagekräftig - Namen sollten nicht ausschließlich aus automatisch generierten Buchstaben und Zahlen bestehen, wie z. B. „DSC123456.jpg“. Commons verwendet die Filename prefix blacklist und die Titleblacklist, um diese Richtlinie durchzusetzen.
  • Inhaltsbezogen - Gib der Beschreibung des Themas Vorrang vor der Angabe der Herkunft. Verwende keine Namen, die nur aus Daten, dem Namen des Fotografen oder Rechteinhabers, Begriffen „Flickr“, „Original“, „Ausschnitt“ und/oder Katalognummern bestehen. Zum Beispiel beschreibt File:20110428 OH K1023900 0014.JPG - Flickr - NZ Defence Force.jpg trotz seiner Länge überhaupt nicht das Thema. Es ist jedoch akzeptabel, solche Informationen in den Namen aufzunehmen, solange der Name einigermaßen kurz bleibt und auch eine Beschreibung des Themas enthält. Denke daran, dass Details wie der Name des Fotografen und die Quellenangaben alternativ in den Metadaten oder der Beschreibung der Datei enthalten sein können. Ausnahmen von diesem Kriterium sind Situationen, in denen der Gegenstand mit einem Datum versehen ist, wie z. B. das Buch „1984“.
  • Spezifisch - Bei Bildern von Orten sollte der Name einen bestimmten Ort mit einer Formulierung beschreiben, die dabei hilft, herauszufinden, wo das Bild aufgenommen wurde, wenn es dem Hochladenden bekannt ist und was das Bild zeigt, wie Colcester Zoo, 18 Rue Norvins oder Anime Expo 2022. Der Name sollte nicht in erster Linie aus einem großen Ort bestehen, wie z. B. File:Paris 319.jpg, Ontario hill oder Japan train station, wo der Ort so groß ist, dass nur jemand, der die Gegend sehr gut kennt, das Bild identifizieren kann. Sofern es sich bei der Datei nicht um ein Symbol, eine Clip-Art oder eine andere Illustration handelt, bei der eine breite Kategorie das Thema am besten beschreibt, sollte der Name nicht in erster Linie aus einer allgemeinen oder weit gefassten Kategorie bestehen, wie z. B. einem Wort wie „Smartphone“, „Screenshot“, „Königin“ oder „Vogel“, sondern detaillierte Informationen enthalten, die jemandem helfen, das abgebildete Objekt zu identifizieren, wie z. B.„Nokia N8 Blue (Front)“.
  • Präzise - Der Name sollte das Thema der Datei eindeutig identifizieren und sie von anderen ähnlichen Themen unterscheiden. Zum Beispiel sollte File:Michaeljackson.jpg einige Informationen enthalten, um sich von Dateien in Category:Michael Jackson zu unterscheiden. Für die Unterscheidung von Orten, siehe wikivoyage:Wikivoyage:Naming conventions#Disambiguation.
  • Correct – The name should describe the file's content and convey what the subject is actually called. Inaccurate names for the file subject, although they may be common, should be avoided. The title given to a work of art by the artist that created it is considered appropriate, even if the name has nothing to do with what is depicted (for example, many works of Dadaism). The name should also be free of obvious errors, such as misspelled proper nouns, incorrect dates, and misidentified objects or organisms. Users are allowed to upload "unidentified" or "unknown" organisms but such files may be renamed upon identification.
  • Time – Include the year or date a photo was taken

Clear

  • Prägnant - Der Name sollte nicht länger als nötig sein. Im Allgemeinen ist ein beschreibender Satz ausreichend. Es gibt eine feste Grenze für Dateinamen von 240 Bytes Länge.[5]Halte den Dateinamen so kurz wie möglich, damit er beim Herunterladen der Datei nicht gekürzt werden muss, z. B. sind Dateinamen auf CDs auf 31, 64, 197 oder 207 Bytes oder Zeichen begrenzt, je nach den verwendeten Erweiterungen. Stelle den Betreff vorne an, so dass man beim Ausschneiden von Namen immer noch herausfinden kann, worum es sich handelt. Auf Kategorieseiten werden nur die ersten 20 Zeichen angezeigt. Bei Ortsnamen ist es am besten, den Grundnamen des Ortes ohne eine ganze Reihe von lokalisierenden Zusätzen zu verwenden, z. B. „Denver“ statt „Denver, Colorado“ oder „City of Denver“.
  • Spelled out – Abbreviations, acronyms, and a person's initials are often ambiguous and thus should be spelled out. Although such initialisms are related to the subject of the file, the meaning is not immediately clear to the reader. Spelling out a subject's full name also aids significantly in searching. For purposes of concision, it is allowed to use well-known acronyms and initialisms such as NATO, so long as other parts of the name provide sufficient information to identify the subject, or to use abbreviations for the image source.
  • Recognizable – As many as possible should be able to understand the name, whether they are an expert, someone familiar with the subject area, or someone on the street.
  • Intuitive – Names should anticipate what users are likely to type when looking or searching for the subject. Significant keywords not present in the name should be included in the description or metadata.


Practical considerations

  • Unique – By the design of Commons's software, no two files can have the same name. To prevent collisions, it is encouraged to add strongly distinguishing information such as a source, date, or catalogue identifier, although it is not always necessary.
  • Appropriate – Names should be neither vulgar (unless unavoidable) nor pedantic. Names apparently created for the purpose of vandalism, attack, or provocation, such as libelous, insulting, degrading, crude, or offensive descriptions, names containing inappropriate or non-public personal information, or names that are blatant advertising or self-promotion, will be removed immediately. For example, an image of a person with the name "File:1BIGGest_nOSE_everS33n.JPG" is unlikely to remain. Names that are or have been associated with nationalistic, religious or racist causes are allowed provided they are legal to host and otherwise fall within Commons scope, for example a filename like "File:Taiwanese Tiaoyutai islands map.png".
  • Neutral – Refer to Commons:Project scope/Neutral point of view
  • There is no obligation to use a specific language for new uploads, even if other files in a subject area use that language. Any relevant spelling variation may be used.


Tie-breaking criteria

  • Common – When considering different names for a subject, names that are more commonly used (as determined by prevalence in reliable sources) are preferred. Search engines, international organizations, media outlets, encyclopedias, databases, scientific bodies, and scientific journals may be consulted to identify the most common name(s). For places, the name should be the most commonly-used name in the local language.
  • Consistent – The name should be consistent with the pattern of similar files' names. Many naming conventions exist, and sometimes conflict with other criteria; there is currently no standard set of conventions. The costs and benefits should be weighed when considering any specific convention.
    • For batch uploads, use a consistent filename template based on what data is available. Sample templates include {title} ({source}), {title} - {source} {id}, and {brief_description}, {year}.
    • Files that form parts of a whole (such as scans from the same book or large images that are divided into smaller portions due to Commons’ upload size restriction) should follow the same naming convention so that they appear together, in order, in categories and lists.
    • Certain complex templates (such as those that use BSicons or that display football kits) assume that the images used in them will follow a specific naming convention. Wikisource also uses a specific naming convention for the source files they transcribe.


Language-specific guidelines

These guidelines apply to names in English. Speakers of other languages may define guidelines for their language in the relevant translations.

  • The preferred name style is sentence case (downstyle) with initial capitalization and without ending punctuation, e.g. "Smoky sunset in Taiwan", as it is more readable and contains the most information. Other conventions such as title case may make sense in the context of batch uploads, as it is difficult to infer sentence case from all caps.
  • Articles (a, an, the) can often be removed without changing the meaning.
  • Names are not full sentences, but small bits of information. In most cases, the proper length is between two and twelve words. One-word names are almost always too ambiguous, and should be avoided. If the name is 20 words it is probably too long, and if it is 30 or more, it is almost definitely too long. English filenames will usually use 1 byte per character (some symbols may fall outside the ASCII character set), allowing 240 characters or approximately 50 words as the hard maximum. For non-ASCII characters, 240 bytes may be much less than 240 characters, as these can take up to 4 bytes per character.[6]
  • Names should not go out-of-date. Avoid words and phrases like "current", "incumbent", "expected", "recently", "soon", or "next year", preferring more precise language such as "in 1969" or "fifth president".
  • Avoid abusing Unicode - control characters can be omitted, strange punctuation can be replaced with standard quotes and commas, and symbols such as "♥" are often more natural when spelled out ("heart"), also increasing visibility in search. Furthermore some characters do not render correctly at all in certain operating systems and browsers. It is a good idea to stick to letters, numbers, underscore (space), ASCII hyphen/minus/dash, plus, and period (dot), as these do not have any MediaWiki restrictions. Letters with diacritics and accents are acceptable, but so is omitting diacritics and accents (e.g. "Calderón"/"Calderon", "Erdoğan"/"Erdogan").

Einzelnachweise

  1. weil es externe Dateiclients geben kann und das Verschieben von Dateien erhebliche Personal- und Computerressourcen erfordert
  2. Commons:Overwriting existing files (eine Richtlinie), Template:Dont overwrite
  3. Commons:File renaming
  4. Commons:Requests for comment/File renaming criterion 2, Commons:Benutzersperrrichtlinie, Commons:Projektumfang#Beispiele, Commons:Versionslöschung
  5. Die Begrenzung lag bis Ende 2011 bei 255 Bytes (siehe Phabricator: T32202). Bestehende Dateinamen können weiterhin bis zu 255 Bytes lang sein, aber die Namen neu hochgeladener Dateien sind auf 240 Bytes beschränkt. Ein Dateiname mit über 240 Bytes kann in unschöner Weise abgeschnitten werden, wenn eine neue Version hochgeladen wird (weil das Datum dem Dateinamen bei alten Dateiversionen vorangestellt wird, was 15 zusätzliche Bytes ausmacht).
  6. Phabricator: T32202