Commons:Forum/Archiv/2020/October

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Need_German_speaker_to_understand_OTRS_ticket

Can someone with OTRS access help me understand OTRS tickets listed in Commons:OTRS/Noticeboard#Need_German_speaker_to_understand_OTRS_tags_for_Landtags_project. I am trying to understand what are those permissions for. --Jarekt (talk) 03:18, 5 October 2020 (UTC)

@Jarekt: thanks for the notification. Have responded directly on Commons:OTRS/Noticeboard#Need_German_speaker_to_understand_OTRS_tags_for_Landtags_project. --MB-one (talk) 10:49, 5 October 2020 (UTC)
Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. --MB-one (talk) 10:49, 5 October 2020 (UTC)

Wikidatavorlage auf Benutzerseiten und -kategorien?

Mit wikidata habe ich mich bisher nicht beschäftigt, nun bin ich zufällig auf Category:Karman Verdi gestossen. Geh ich recht in der Annahme das dort die wikidata vorlage nicht hingehört? Wenn das stimmt, reicht es die Vorlage dort herauszunehmen, oder muss dann noch etwas getan werden? GeorgHHtalk   18:04, 12 October 2020 (UTC)

Die Wikidatabox an sich ist korrekt. Allerdings ist der Inhalt komplett out of Scope, da hat eine Person ein Bild von sich selbst hochgeladen und einen Artikel über sich selbst angelegt. Der Artikel im ruwiki wurde direkt gelöscht. Wikidataitem, Kategorie und das Bild selbst müssen noch gelöscht werden. --GPSLeo (talk) 18:21, 12 October 2020 (UTC)
Sehe gerade, dass das Bild auf der Userpage genutzt wird, das kann also bleiben. --GPSLeo (talk) 18:23, 12 October 2020 (UTC)

Ok, vielen Dank. GeorgHHtalk   17:43, 13 October 2020 (UTC)

This section was archived on a request by: GeorgHHtalk   17:43, 13 October 2020 (UTC)

Stammbäume in Commons

Zu Stammbäumen in Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia gab es bereits Diskussionen, mit dem Ergebis, dass sie dort weitgehend unerwünscht sind, sofern sie nicht bedeutsam für genealogische Zusammenhänge sind. - Nun hat jeder seine Meinung, aber in Commons finde ich persönlich sie noch unangebrachter - Was denkt die Gemeinschaft darüber? 1 Bsp: Category:Dorothea Maria von Anhalt Adelfrank (talk) 14:42, 3 October 2020 (UTC)

P.S. Wenn es techn. möglich wäre, den Stammbaum nur per Klick zu öffnen, wäre ich der Letzte, der etwas dagegen hätte. (Schon allein wegen der Arbeit, die darin steckt) Adelfrank (talk) 14:45, 3 October 2020 (UTC)
Stammbäume sind was für Wikidata. Auf Wikidata kann man für jeden Ahn oder Nachkommen ein Objekt anlegen und mit Eltern/Kinder/Ehegatten-Beziehung kann man den Stammbaum automatisch aufspannen mit den entsprechenden Tools. Neue Personen kann man leicht hinzufügen, ohne dass man den gesamten Stammbaum jedesmal neu aufspannen muss. Man kann auch leicht die Perspektive wechseln: Welche Ahnen hat eine Person, welche Nachkommen hat eine Person. Man kann auch leicht die "Zwischenglieder" einfügen, also fehlende Personen, die verschiedene Zweige verbinden.--Giftzwerg 88 (talk) 15:02, 3 October 2020 (UTC)
Gibt es bereits ein Tool, sich so etwas leicht anzeigen zu lassen? Falls ja: Gern einbinden. Falls nein: Nicht jeder Nutzer ist SQL-Guru, und wird das dann wohl kaum zu sehen bekommen. --Stepro (talk) 18:06, 3 October 2020 (UTC)
Auf der oben verlinkten Kategorie-Seite ist die Vorlage {{Wikidata/FamilyTree}} eingebunden, die offenbar genau das tut, also die Vorfahren und Nachkommen aus Wikidata auszulesen und daraus den Stammbaum zu bauen. Die Dokumentation der Vorlage wird mir allerdings nur auf russisch angezeigt. --Jumbo1435 (talk) 18:31, 3 October 2020 (UTC)
Putzig. Worüber reden wir dann hier überhaupt? --Stepro (talk) 20:33, 3 October 2020 (UTC)
Auf https://www.entitree.com/ kann jedes beliebige Wikidata-Item eingegeben, das einen Menschen beschreibt, und wird der Stammbaum basierend auf den vorhandenen Daten angezeigt. --Jcornelius (talk) 18:35, 3 October 2020 (UTC)

Hier müßte endlich mal nach fast 20 Jahren WP/Commons etwas Leserfreundliches passieren. Und mit Leser meine ich auch mich. Was da gelaufen ist (zB Anhalt, aber auch ganz allgemein), ist im Verhältnis zum bekannten Wissen extrem leserunfreundlich (um es noch vornehm auszudrücken). --Methodios (talk) 17:18, 5 October 2020 (UTC)

+1 Daß man sowas Tolles nur zufällig am Rande mitbekommt, auch wenn man hier fast täglich seit Jahren aktiv ist, ist schade. Super Sache mit Wikidata. --Ralf Roletschek 18:15, 5 October 2020 (UTC)
In diesem Zusammenhang hier der Link zu allen Wikidata-Visualisierungstools: https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Tools/Visualize_data/de Gerne darf die Seite auch noch jemand übersetzen. --2003:D6:D711:F600:A96C:B891:8049:DFC2 21:41, 5 October 2020 (UTC)
Wikidata wird in Commons ja ganz ordentlich verwendet, aber in der deutschen Wikipedia wird das meiste Potenzial von Wikidata nicht erkannt oder abgeblockt. Wieviel einfacher ist es eine Vorlage zu verwenden wie die Wikidata Infobox anstatt den ganzen Quark neu von Hand zusammenzusuchen und einzeln zu verlinken. Von Anfang an hat man diese Optionen auf der deutschen Wikipedia zerlabert, anstatt es zu unterstützen, immer nur die möglichen Risiken anstatt die Synergien betrachtet. Es könnte ja ein japanischer Wikipedianer den neuen Bürgermeister von Tokyo auf Wikidata eintragen und die Infobox würde ihn in der deutschen Wikipedia anzeigen, ohne dass einer aus der deutschen Wikipedia die japanischen Quellen überprüft hat. Wie furchtbar. Der unbestreitbare Vorteil ist, dass man die Daten in jeder beliebigen Sprache darstellen kann. Im konkreten Fall könnte man den Stammbaum auch in jeder Dateibeschreibung von Fotos dieser ganzen Sippe mittels Wikidataobjekt einbauen. Wir kennen das alles vom Stadtführer: der steht vor der Statue von Wilhelm dem soundsovielten und erklärt wer seine Vorfahren und Nachkommen waren und was sie für Stadt und Land alles Gutes oder weniger Gutes getan haben. Und es gibt praktisch keine Diskussionen, ob der Nachfahr in der sechsten Generation noch relevant genug für ein eigenes Objekt ist. — Preceding unsigned comment added by Giftzwerg 88 (talk • contribs) 09:47, 6 October 2020 (UTC) (UTC)

Karte der ersten Baiovaria

Moin, Moin. Kann man diese Karte

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Karte_fortunat.png

nach Commons importieren? Danke im Voraus für das Lesen und etwaige Bemühungen.

--Methodios (talk) 17:13, 5 October 2020 (UTC)

Die Karte ist jetzt auf Commons. --Stepro (talk) 18:54, 5 October 2020 (UTC)
Die angegebene Lizenz ist sicherlich ok, aber so richtig glaubhaft ist die nicht. Das ganze sieht aus, als hätte jemand eine Karte aus einem Uralt-Lehrbuch gescannt und diese mit Paint verziert. --rimshottalk 19:16, 5 October 2020 (UTC)
Nun, selbst wenn es so wäre: Eine gemeinfreie Karte zu nehmen, sie zu verändern, und das neu entstandene "Werk" unter eine CC-Lizenz zu stellen, ist meines Erachtens völlig legitim. --Stepro (talk) 20:35, 5 October 2020 (UTC)

Danke für die Erledigung. Hab die Karte schon das erste Mal in wikiversity gebraucht. --Methodios (talk) 14:11, 6 October 2020 (UTC)

Einladung zu Online-Workshops im Rahmen des Community-Forums von Wikimedia Deutschland

Hallo!

Ich möchte euch sehr herzlich zu den Online-Workshops im Rahmen des Community-Forums von Wikimedia Deutschland einladen. Das Community-Forum hat das Ziel, interessierte Ehrenamtliche aus der Wikimedia-Community und Hauptamtliche von Wikimedia Deutschland zusammenzubringen und den Austausch bzw. die gemeinsame Arbeit rund um Themen und Projekte, die im beiderseitigen Interesse liegen, zu verstetigen.

Bei den nun anstehenden Workshops im Oktober und November wird es um die folgenden Themen gehen:

Alle wichtigen Informationen zum Community-Forum findet ihr auf der Projektseite. Dort folgen auch zeitnah die Informationen zu den Einwahldaten der Online-Workshops. Bei allen Fragen und Anmerkungen rund um das Community-Forum könnt ihr mich sehr gern ansprechen.

Viele Grüße Sandro (WMDE) (talk) 11:21, 6 October 2020 (UTC)

Call for feedback about Wikimedia Foundation Bylaws changes and Board candidate rubric

Hello. Apologies if you are not reading this message in your native language. Please help translate to your language.

Today the Wikimedia Foundation Board of Trustees starts two calls for feedback. One is about changes to the Bylaws mainly to increase the Board size from 10 to 16 members. The other one is about a trustee candidate rubric to introduce new, more effective ways to evaluate new Board candidates. The Board welcomes your comments through 26 October. For more details, check the full announcement.

Thank you! Qgil-WMF (talk) 17:09, 7 October 2020 (UTC)

Entschuldigung, wenn Sie diese Nachricht nicht in Ihrer Muttersprache erhalten.
Heute startet das Kuratorium der Wikimedia Foundation zwei Aufrufe zur Rückmeldung. Zum einen geht es um Änderungen der Satzung, hauptsächlich um die Größe des Kuratoriums von 10 auf 16 Mitglieder zu erhöhen. Die andere betrifft eine Rubrik für Kuratoriums-Kandidaten, um neue, effektivere Methoden zur Bewertung neuer Kuratoriums-Kandidaten einzuführen. Das Kuratorium freut sich über Ihre Kommentare bis zum 26. Oktober. Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Ankündigungstext.
Rohübersetzung mit Google-Unterstützung. --Túrelio (talk) 18:43, 7 October 2020 (UTC)

sitzen in der Öffentlichkeit = kein Persönlichketsrecht bei einem Porträt?

Die Begründung für das Absprechen der Persönlichkeitsrechte für die Frau auf diesem Foto finde ich schräg: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Two_girls._Schwerin,_Germany.jpg Das ist kein Foto von Personengruppen, wo einer unter vielen ist, Menge in Einkaufsstraße o. Demo mit anderen o. zufälliges kleines Beiwerk an einem großen Motiv. Ich stelle mir vor: Ich sitze in der Öffentlichkeit und jemand kommt auf den Gedanken, von mir, ohne dass ich es bemerke, mit Datum u. Uhrzeit dazu dokumentiert, ein Bild zu machen, was hernach die ganze Welt für alles Mögliche verwenden darf? Und ich wüsste nicht mal etwas davon, geschweige denn, dass ich gefragt werden würde? - Was ich nicht verstehe, wenn das nun schon ein Q-Bild ist, müssen doch hier schon mehrere Commonsuser draufgeschaut haben.Tozina (talk) 22:42, 6 October 2020 (UTC)

Durch die Kombination mit der Statue könnte man dieses Foto als Kunstwerk betrachten. Dann wäre es nach § 23 (1) 4 KUG zulässig: "Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient". Ob man das eigene Foto als Kunstwerk angesehen bekommt oder nicht entscheidet im Zweifel ein Gericht. Den Einsatz des Consent-Templates finde ich dagegen in dieser Form grenzwertig. --Stepro (talk) 23:06, 6 October 2020 (UTC)
Das consent template ist merkwürdig formuliert. "Ohne sie zu hintergehen"?!?? Im Gegensatz zu ein paar Fotos bei öffentlichen Veranstaltungen, die ich hochgeladen habe und auf denen die abgebildetetn Personen offensichtlich posierten (= implizite Zustimmung) erkenne ich das bei dem obigen Bild nicht. Die Dame ist keinesfalls "Beiwerk". --Smial (talk) 09:49, 7 October 2020 (UTC)
"offensichtliches posieren=implizite zustimmung" - Das gehört unbedingt in den Fotorechte-Flyer auf wikiversity! (und weil ich es mit einem Hutbürger zu tun bekommen hatte, der sich vor meiner Kamera aufstellte und auf einer Demo verlangte nicht fotografiert zu werden, auch diesen fall :-) --C.Suthorn (talk) 10:11, 7 October 2020 (UTC)
Ich halte die Veröffentlichung unter Berücksichtigung der entsprechenden Commons-Richtlinie für regelwidrig bzw. illegal. Ich halte außerdem das Commons-Template für fragwürdig, da meiner Meinung nach nicht das Land der Nutzung des Bildes ausschlaggebend ist, sondern das Land, in dem das Foto aufgenommen wurde. -- Discostu (talk) 11:26, 7 October 2020 (UTC)
Das Bild wurde vor drei Wochen als Quality image vorgeschlagen und vor zwei Wochen zum Quality image promoted. Das ist erstmal ein Indiz dafür, das recht viele erfahrene Commons-User das Bild intensiv betrachtet haben und keine Probleme damit hatten. --C.Suthorn (talk) 12:00, 7 October 2020 (UTC)
Nicht unbedingt. Gerade weil es ein toller "Schnappschuss" ist und man nicht spontan das Gefühl hat, dass es der abgebildeten Person zum Nachteil gereicht, übersieht man den Persönlichkeitsrechtsaspekt leichter. --Túrelio (talk) 12:21, 7 October 2020 (UTC)
Zumal auf QIC eher keine Persönlichkeitsrechtserfahrene unterwegs sind. --Smial (talk) 12:24, 7 October 2020 (UTC)
Das Bild wurde inzwischen zur Löschung vorgeschlagen -- Discostu (talk) 12:43, 7 October 2020 (UTC)
Ich habe den LA gestellt, um das klären zu können, vielleicht löst sich das ja? Der Fotograf ist aktiv. --Ralf Roletschek 18:18, 7 October 2020 (UTC)

Mit Photo-Modell nochmal. Nur: wie kriegt man dann die Zustimmung des Modells nach Commons? --Methodios (talk) 14:28, 7 October 2020 (UTC) Bei dem Baustein {{consent|public}} wird wohl dieser komische Text generiert, der mir nicht wirklich gefällt: Der Hochladende stellt Folgendes hinsichtlich der Zustimmung identifizierbarer Personen fest: Ich habe dieses Medium selbst geschaffen. Alle Personen wurden, ohne sie zu hintergehen, aufgenommen an einem Ort, an dem sie keinen vernünftigen Grund hatten, Privatsphäre zu erwarten. Da identifizierbare Personen zu sehen sind, die der Veröffentlichung dieses Fotos oder Videos nicht zugestimmt haben, kann seine Verwendung entsprechend der Rechtsprechung Deines Landes eingeschränkt oder verboten sein. Siehe Commons:Country specific consent requirements. --Methodios (talk) 14:37, 7 October 2020 (UTC)

Es kommt noch etwas hinzu: Bei diesen Fotos: Category:Ralf Roletschek Rot Käppchen habe ich einen Modelvertrag und sie wurde bezahlt, damit bin ich berechtigt, die Bilder zu veröffentlichen. Im Vertrag steht aber ihr Klarname mit Adresse sowie die Bedingung, daß ich diese Angaben nicht Dritten zur Kenntnis geben darf. Eine gesetzeskonforme Lösung wäre, wenn ein Anwalt unter Berufung auf die Verschwiegenheitspflicht erklärt, daß er den Vertrag eingesehen hat und die Zustimmung zur Veröffentlichung vorliegt. Ans OTRS darf ich den Vertrag nicht senden. Hier sind wir darauf angewiesen, daß man mir einfach glaubt. So wie wir jedem nach 4 Tagen einfach glauben, wenn er behauptet, ein Foto sei sein eigenes Werk. Es ist illusorisch, alle Werke auf Commons wirklich rechtlich wasserdicht zu haben. --Ralf Roletschek 18:27, 7 October 2020 (UTC)
Trotz der bestehenden Verschwiegenheitspflicht dürfte das nicht an OTRS? --Túrelio (talk) 18:35, 7 October 2020 (UTC)
Nein, ich darf ihre Daten niemandem bekanntgeben. Würde ein OTRSler "schwatzen", hätte sie mich am Schlawittchen. Ich könnte daraufhin zwar gegen jemanden vorgehen, den ich nicht kenne aber das ist zu vage. DACH-Anwälte, -Ärzte, -Pfarrer usw. sind da etwas anderes. Würde der OTRS-Mitarbeiter in Finnland wohnen, wäre sein "Schwatzen" sogar nach finnischem Recht gerechtfertigt. Das ist zugegeben alles ziemlich theoretisch aber es ist real. Ebenso gilt das bei den Personenbildern aus Category:Archenhold Oberschule, damals wurde ein großer Aufwand betrieben, die Unterschriften für wirklich alle Erziehungsberechtigten einzuholen. Dabei war sogar eine Forderung, daß der geschiedene Ehepartner die neue Adresse nicht wissen darf. Ich wäre doch verrückt, das an eine Stelle zu schicken, wo sehr viele mir nicht bekannte Personen sitzen. --Ralf Roletschek 19:21, 7 October 2020 (UTC)
Das OTRS kann und will keine Model-Releases bearbeiten und speichern. Eine vor kurzem ohne Diskussion angelegte Vorlage "OTRS model release" wurde heute wieder gelöscht: Commons:Deletion requests/Template:OTRS model release. Raymond 19:42, 7 October 2020 (UTC)
Bei dem Foto, um das es hier geht, würde es mir eigentlich vollkommen reichen, wenn die Person, die das Foto aufgenommen hat, hier on Wiki klar sagt, dass sie die Mündliche Genehmigung zur Veröffentlichung hat, so viel Vertrauen würde ich bei diesem eher unkritischen Fall schon haben. Und wenn die Person zu gibt nicht gefragt zu haben muss das Foto gelöscht werden. Ich selbst habe viele Fotos hochgeladen bei denen ich durch klaren Blickkontakt, ein kurzes Nicken oder einen einfachen Wortwechsel eine Genehmigung eingeholt habe, wenn man will ist das überhaupt kein Problem. Aber bei einer Parkbank mit einem Tele sehe ich auch keinerlei öffentliches Interesse. --GPSLeo (talk) 20:11, 7 October 2020 (UTC)
Das sehe ich auch so. Es wär ein diesem Fall ein leichtes gewesen, sie zu fragen. Die Erklärung, per Consent-Template mit einem "vernünftigen" Parameter (siehe die ersten Anwendungsbeispiele), dass sie einverstanden war, sollte reichen.
Und wie Du richtig schreibst: Manchmal reicht auch ein Blickkontakt, vor allem dann, wenn man gar nicht in der Lage ist anders zu kommunizieren. Solche Fotos habe ich auch hochgeladen, vor allem aus dem Zuschauerbereich bei Fußballspielen. Wer in meine Kamera lacht, oder sogar noch winkt, weil er fotografiert werden will (kommt tatsächlich häufiger vor), während ich mit Foto-Leibchen und Super-Tele im Stadioninnenraum stehe, gibt meines Erachtens eine eindeutige Willenserklärung ab.
Um zum strittigen Foto zurückzukommen: Es ist sehr schade, dass der Fotograf nichts weiter dazu schreibt. Das "richtige" Foto entstand 3,5 Minuten nach dem "Test"foto, bei dem sie direkt in seine Kamera geblickt hat. 3,5 Minuten sind in so einer Situation zeimlich lang. Wenn sie nicht hätte fotografiert werden wollen, hätte sie ihm das sicher zu verstehen gegeben. Von "heimlicher" Aufnahme kann jedenfalls trotz des leichten Teles keine Rede sein. Schwieriger Fall. Er hätte sie wirklich fragen sollen. --Stepro (talk) 21:08, 7 October 2020 (UTC)
Joh, das war in etwa mein Stand auch. Und wie weiter? Keine Bilder mit (einfachen) Menschen mehr? --Methodios (talk) 19:57, 7 October 2020 (UTC)
Fotograf hat das Einverständnis des Modells, kann die Einverständniserklärung nicht auf Commons/bei WM dokumentieren. Fotograf verläßt das Projekt (im Streit). Dann:
  1. Werden alle vom Fotograf auf Commons hochgeladenen Bilder gelöscht, weil nicht bestätigt werden kann, dass die Models einverstanden waren
  2. Kann keines der Bilder des Fotografen auf Commons je gelöscht werden, weil das Model nicht nachweisen kann, dass dem verschollenen Fotografen kein gültiges Einverständnis vorlag
--C.Suthorn (talk) 20:02, 7 October 2020 (UTC)

Ich danke euch für die ausführlichen Meinungsäußerungen! und AFBorchert/Ralf Roletschek für die Löschbeantragungen. Das "Testing"-Foto https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Two_girls._Schwerin_0.jpg ist mir nun erst durch Stepros Hinweis untergekommen. Es hat ja noch nicht einmal eine Kategorie u. ich hatte eigtl. nur mal wieder schnell die Fotos aus der Obersammelkategorie richtig in die Subs schieben wollen. Anmerken möchte ich aus meiner Nichtfotografensicht:

  • Ich verstehe Ralf Roletscheks Sicht, weil er persönlichkeitsrechtbeachtend arbeitet. Nur ist es doch so: ER hat den Vertrag mit dem Model oder holt sich ein Einverständnis vor der Veröffentlichung. So wird das Model wohl kaum aus allen Wolken fallen, wenn sie/er auf einer Website oder einem Cover erscheint. (Und in diesem Fall ist OTRS-Verarbeitung dann doch egal.)
  • Fotografien sind Sekundenaufnahmen. Zehntelsekunden. Die Situation hier kann auch gewesen sein. Die junge Frau lacht beim Telefonieren, nimmt im Augenwinkel eine Bewegung war und schaut leicht rüber. In dem Moment: Klick. Das Ganze ist eine Überraschung. Sie findet das viell. nicht toll, aber denkt sich nichts weiter, wendet sich wieder dem Telefonat zu, ohne damit zu rechnen, dass ihr Porträt zukünftig ... Oder MUSS sie, nur weil sie nicht ihre Beschäftigung unterbrochen hat, aufgestanden und vehement eingeschritten ist, nun damit rechnen, dass sie von einem Unbekannten vermarktet oder für jedermann auf der Welt als Konterfei freigegeben wird? Ist ein Mensch sich in Überraschungsmomenten einer Tragweite von Nichthandeln bewusst? Schnappschuss für die eigene Urlaubserinnerung oder Veröffentlichung mit Freigabe für die weltweit mögliche Nutzung? Dazwischen liegen Welten. Ja, es gibt Menschen, die finden auch das zweite toll. Die sagen ja und freuen sich, und wollen mehr. Sollen sie. Müssen die anderen immer und immer wieder erst nein sagen? Sonst werden sie benutzt? - Ich bin erfreut, dass die meisten hier das auch als nicht hinnehmbar/nicht gesetzeskonform sehen.
  • Ich habe einst im Ausland gearbeitet, in einem Land, in dem es so etwas wie Recht am eigenen Bild nicht gibt - wobei ich mir darum vor dem Unterschreiben meines Arbeitsvertrages nie den Kopf zerbrochen hatte. Vielleicht wusste ich das damals schon, vielleicht nicht. Wer beschäftigt sich ohne Anlass damit? ... Eines Tages beglückwünschten mich Kollegen zu "dem tollen Foto" und ich wusste nicht einmal, wovon sie reden. Sie wären stolz. Schulterklopfen. Ääh? Bevor es zu klären ging, mussten wir in entgegengesetzte Richtungen weiter. Ich dachte mir erstmal nichts weiter. Vielleicht hatte ich auch für mich falsch übersetzt. Die Mittagspause war dann ziemlich strange. Dort, wo ich üblicherweise einkaufen und manchmal essen ging, grüßten mich mehr als sonst Menschen, die ich nicht kannte, tuschelten Leute und zeigten auf mich (macht man in dem Land unverhohlen). Erleuchtung brachte mir erst die Busfahrt zum Bahnhof nach Arbeitsschluss. Von vielen Gebäuden, nahezu sämtlichen Haltestellen ... schaute ich mich gemeinsam mit einem Kollegen von Transparenten und riesigen Plakaten an. Unsere Führungsetage hatte eine Werbekampagne gestartet und die Ausländer waren passend zum Imageanliegen. So einfach war das. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt nicht einmal gewusst, dass es von uns neben den Personalaktenfotos/dem Passfoto Aufnahmen gab! Nachdem wir auch noch zwei Jahre das Websitebanner zieren mussten, ist das nun gottseidank Geschichte und hat in die Gegenwart keine großen Kreise gezogen. - Genau so etwas kann jedem mit Commonsfotos passieren. Es sollte denen, die es mögen oder mit dem Ablichtenlassen Geld verdienen möchten, unbenommen bleiben. Ich vernehme jedoch manchmal hier im Forum von einigen im leisen Anflug von "Ist doch nicht so wild - gibt Schlimmeres"-Meinungen, die entspr. des eigenen Denkens natürlich auch für die anderen gelten müssten. Sehr viel unverhohlener höre ich in einigen sozialen Umgebungen meines realen Lebens das Vorantreiben, ja teils das Einfordern und Etablieren: Wer nicht ausdrücklich verneint oder dagegen aufsteht, der ist dafür. Und selbst dann. Vorwurfsvoll kommt gern die "Was hast du denn zu verbergen?"-Augenroll-Nummer.
  • "Wer in meine Kamera lacht, oder sogar noch winkt, weil er fotografiert werden will (kommt tatsächlich häufiger vor), während ich mit Foto-Leibchen und Super-Tele im Stadioninnenraum stehe, gibt meines Erachtens eine eindeutige Willenserklärung ab." In diesem Fall meine ich auch, das ist eine Einverständniserklärung. In diesem Fall versteht jeder, dass das nicht Aufnahmen für das stille Zuhause sind. Dann kann unter der Datei "war einverstanden" stehen und nicht "musste damit rechnen, weil es an einem öffentlichen Ort war"
  • BTW. Ich bin froh, dass diese und andere Diskussionen hier im Forum möglich sind, ohne dass Köpfe eingeschlagen werden. Tozina (talk) 15:21, 8 October 2020 (UTC)
Ich stimme Dir zum größten Teil zu. Nur bzgl. Deutschland gibt es einen kleinen Fehler: Kein Foto eines Menschen, auch nicht unter freier Lizenz auf Commons (die bekanntlich nur das Urheberrecht, nicht aber das Persönlichkeitsrecht betrifft), darf ohne Einwilligung der betreffenden Person für Werbung verwendet werden. Das steht auch in der Vorlage "Bitte Persönlichkeitsrechte beachten" - und das gilt natürlich auch, wenn dieser Baustein nicht gesetzt wäre. Selbst Fotos höchst prominenter Personen wie das der Bundeskanzlerin nicht - das dieser jungen unbekannten Frau schon gar nicht. Nur weil es auf Commons veröffentlicht ist, heißt das nicht, dass man damit machen darf, was man will. Siehe dazu auch User:Stepro/Missverständnisse Punkt 1. --Stepro (talk) 22:23, 8 October 2020 (UTC)

Hauptkategorien - Unterkategorien - Rückverschiebung in Hauptkategorien

Nachdem sämtliche Bilder in Unterkategorien einsortiert waren, macht sich User:Mhmrodrigues in gewohnter Manier daran, WIEDER alles rückgängig zu machen, und sämtliche Bilder die in Unterkategorien einsortiert waren in die Hauptkategorie zurückzuverscheben. [1] [2]] - Bin ich jetzt falsch gepolt, oder ist das was er da tut sinnvoll? Bsp. Category:House of Ascania - Category:Anhalt-Zerbst Line - alle Bilder der Zerbster hat er jetzt wieder aus Anhalt-Zerbst Line gelöscht und in Askanier gestellt. Wer ein Bild einer/s Zerbster sucht, findet in Zerbst nix mehr. Das macht er übrigens bei mehrere Adelsgeschlechtern so. Category:House of Hesse habe ich fast alle seine Bearbeitungen rückgängig gemacht, aber bei den Askaniern geht es von neuem los. - Ich empfinde das was er tut als kontraproduktiv, oder liege ich vielleicht falsch? - Könnte ihm jemand Einhalt gebieten, oder mich eines Besseren belehren? Adelfrank (talk) 14:18, 8 October 2020 (UTC)

@Adelfrank: Hi! I just made those alterations because it may be more useful to have all uncategorized images in the main category, and when the image is assigned to a person, than categorize that person category into the line/branch he/she belongs. You can miss images if you hide them in the subcategories. Hope it makes sense to you. Greetings, Mhmrodrigues (talk) 14:42, 8 October 2020 (UTC)
Sorry, NO! - We put pics from people from Anhalt in Category:Zerbst, Dessau, Köthen, Bernburg and you remove they and put all in Anhalt or Askania - sorry, if I look for a pic of a princess of Zerbst I have had 5 pics of princesses of this line in Zerbst, now I must look in 40 pics if I found one, and only if I'm specialist I can found one of another line. - For me is this vandalism what you do! Your removing from married princesses in her new families is another vandalism, but not the theme at the moment. - We are looking to put all pics in the correct lines and you put all back, why you find it's better to find the right pic under 40 as under five? For me it's crazy and I really hate what you do. Adelfrank (talk) 15:36, 8 October 2020 (UTC)

Bilder (besser) kategorisieren

Ich schaue von Zeit zu Zeit nach, ob es unkategorisierte Dateien gibt, die einen Potsdambezug haben. Aufgrund des Suchalgorithmus wird dabei alles angezeigt, was irgendwo „Potsdam“ im Text enthält. So sind mir auch eine Reihe von Bilder eines Potsdamer (Hobby-?)Fotografen untergekommen. Bei zweien weiß ich nicht, wo ich sie einkategorisieren soll. Aber auch bei einigen anderen dürfte sicher noch eine Kategorisierung für die Bildbearbeitung angebracht sein. Der Einfachhaeit halber hier mal die Suche, die Stand jetzt nur 17 Bilder ergibt: file: "Andreas Levers from Potsdam, Germany". Die zwei Bilder ohne Kategorie sind Wasserglas - Flickr - 96dpi.jpg und Rooftop revisited - Flickr - 96dpi.jpg. Bei letzterem muss auch die Beschreibung angepasst werden: Das Tutorial gibt’s gar nicht mehr. Auf ein nicht mehr existentes Tutorial wurde ursprünglich auch in Herbst - Flickr - 96dpi.jpg hingewiesen. Noch so ein Bild mit extremer Nachbearbeitung ist Church - Flickr - 96dpi.jpg. Bei den Bildern aus Elstal überlege ich, ob es nicht irreführend ist, einen Neubau aus den 1970er Jahren mit den Olympischen Sommerspielen 1936 in Verbindung zu bringen. — Speravir – 23:16, 8 October 2020 (UTC)

Fotoobjektiv

Hallo liebe Commons-Fotografen!

Ich möchte mir zu meiner Nikon 5300 ein neues Objektiv kaufen. Es sollte einen möglich hohen Brennweitenbereich abdecken. Es soll aber kein typisches Reiseobjektiv sein, weil es beibsolchen Objektven gilt, viele Abstriche bei der Leuchtstärke usw. in Kauf zu nehmen. Allerdings schwant mir ein Objektiv vor, das durchaus gute Zoom-Qualitäten aufweist, also schon im 200er+ Bereich sein. Große Makro-Fähigkeiten sind wahrscheinlich dadurch nicht zuverwarten - denke ich. Kann mir jemand einen (oder mehrere ;-)) gute Tipps geben? Ich danke Euch! — Preceding unsigned comment added by 2A01:598:B88E:51DB:1:1:E660:C52D (talk • contribs) 17:15, 10 October 2020 (UTC) (UTC)

Ein großer Brennweitenbereich und hohe Lichtstärke schließen sich ja leider auch aus. Wenn du Durchgehende f 2.8 willst muss du ein 70-200mm nehmen und dann für die kleineren Brennweiten ein zweites Objektiv. Wenn dir f 3.5-5.6 reichen bekommst du z.B. von Nikon selbst das AF-S 28-300mm 3.5-5.6G ED VR. Erfahrung mit Nikon oder F-Mount habe ich aber keine. --GPSLeo (talk) 18:07, 10 October 2020 (UTC)
Du suchst die eierlegende Wollmilchsau. Ein 2,8/12-300 gibt es (noch) nicht und wenn es dann irgendwann geben wird, dürfte das ziemlich teuer sein. Selbst Festbrennweiten 2,8/12 bzw. 2,8er Telezoom kosten hohe dreistellige bis mittlere vierstellige Summen. Du mußt Abstriche machen. Willst du wirklich absolute Qualität, vergiß bis in den leichten Telebereich Zoom und nimm Festbrennweite. Den Zoom ersetzen dann die Füße. Deine Anfrage kann hier 20 Tips von 10 Fotografen provozieren, die sich komplett widersprechen und dich nur noch mehr verunsichern. Überlege, ob du wirklich im gesamten Bereich vom starken Weitwinkel bis zum starken Tele immer wieder fotografierst. Ich habe zwar ein 120-400 aber das liegt fast immer in der Ecke herum. Das Allermeiste mache ich mit 12er und 60er Festbrennweite. Bei jedem ist das anders. Überlege, was deine häufigsten Lieblingsmotive sind. Hole dir dafür ein spezielles sehr gutes Objektiv und für den Rest nimmst du erstmal ein Suppenhuhn (Superzoom). --Ralf Roletschek 19:47, 10 October 2020 (UTC)
Meine Nikon 7100 hab ich seinerzeit mit einem 18-200er gekauft. Irgendwann stellte ich fest, das es kaum Fotos mit 200mm von mit gibt, dafür viele mit 18mm. Also besorgte ich mir ein 11-16mm. Wird aber nur mitgeschleppt, wenn ich in der Landschaft unterwegs bin. Aktuell hab ich seit Jahren fast immer ein 16-80mm drauf. Überleg also, was du wirklich bisher vermisst hast. Gruss --Nightflyer (talk) 21:12, 10 October 2020 (UTC)
Für Macro braucht man nicht unbedingt eine lange Brennweite, auch kein Zoom. Da kann man mit einer mittleren festen Brennweite arbeiten und einem Zwischenring. Damit kann man näher herangehen aber es kostet dafür eine oder zwei Blendenstufen Licht. Eine recht billige Option, sie ist aber ein Versuch wert. Aber wie die Vorredner sagen, es kommt sehr darauf an, was man wirklich fotografieren will. Statt mit mehr Licht kann man auch mit Stativ arbeiten und ab einer bestimmten Brennweite sollte man es sowieso, damit nichts verwackelt. So ein Sportfotograf will den Ball bei langer Brennweite bei einer kurzen Verschlusszeit draufkriegen, dafür benutzt er dann was, das fünfstellig kostet und fünf Kilo wiegt, ähnlich einer der die Spatzen auf dem Kirchturm fotografieren will. Ansonsten gibts zu jeder Linse reviews auf Youtube und die Grenze ist die Frage wie tief deine Taschen sind.--Giftzwerg 88 (talk) 22:06, 10 October 2020 (UTC)
Als D5300-Besitzer stimme ich Nightflyer zu, habe nur leider den Fehler gemacht, statt einmal richtig Geld auszugeben (für das genannte Objektiv), es immer wieder mit günstigeren Lösungen zu versuchen. Als Preis-Leistungs-Tipp für ein Teleobjektiv kann ich das Tamron SP AF 70-300mm mit einer sehr guten Abbildungsleistung und einem wirklich brauchbaren Stabilisator empfehlen. Allerdings muss man bei den Marken aus der zweiten Reihe (Sigma, Tamron) mit höheren Qualitätsstreuungen rechnen als bspw. bei Nikon. --Magnus (talk) 07:58, 11 October 2020 (UTC)
Kann ich bestätigen, das Tamron 70–300 ist in der Preisklasse wirklich zu empfehlen (ich hab es für Canon). XenonX3 (talk) 10:44, 11 October 2020 (UTC)

Nur ein OT-Hinweis: Bei einem langen Tele kannst du den eingebauten Blitz vergessen. Die Abschattung durch das Objektiv bitte nicht vergessen! Gruss --Nightflyer (talk) 20:46, 12 October 2020 (UTC)

Löschantrag wegen nicht mehr erfülltem Beiwerk

Moin, auf File:妊娠9ヶ月のお腹で抗議 (4372716858).jpg geht das Fernsehbild als Beiwerk durch. Der Crop File:Hitachi TV 2010-01 4372716858-crop.jpg zeigt aber nur noch den Fernseher. Mit welcher englischen Begründung könnte ich den Löschantrag stellen? Zu Beiwerk habe ich nirgendwo eine Übersetzung gefunden. Danke und Gruß, XenonX3 (talk) 22:10, 23 October 2020 (UTC)

✓ Done. --Túrelio (talk) 22:15, 23 October 2020 (UTC)
Ok, mit der Begründung geht's natürlich auch. Dann nochmal allgemein gefragt, wie die Begründung für fehlendes Beiwerk lauten könnte. Oder verstehen die englischsprachigen Admins das deutsche "Beiwerk"? XenonX3 (talk) 22:29, 23 October 2020 (UTC)
Das wäre wohl COM:DM. --JuTa 23:44, 23 October 2020 (UTC)
Super, vielen Dank! XenonX3 (talk) 09:21, 24 October 2020 (UTC)
Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. XenonX3 (talk) 09:21, 24 October 2020 (UTC)

Moin, kann bitte ein mitlesender Admin folgenden Quelltext in oben genannte Systemnachricht des OTRS Release Generators übernehmen? Ich habe allerhand typos und Kommafehler geändert, inhaltlich aber nichts. Falls noch jemandem weitere Fehler auffallen, gerne eben unten ändern. Vielen Dank für die Umsetzung! XenonX3 (talk) 07:20, 15 October 2020 (UTC)

mw.messages.set({

	"relgen-pcemail-v1": "permissions-de@wikimedia.org",
	"relgen-psemail-v1": "photosubmission-de@wikimedia.org",
	
	"relgen-s0-bd1-v1": "weiter",
	"relgen-s0-bd2-v1": "zurück",
	
	"relgen-s1-bd1-v1": "Der Inhaber des Urheberrechts eines Mediums ist <b>die Person, die es erstellt hat.</b> (Fotograf, Designer, Maler, …), es sei denn, das Urheberrecht wurde explizit durch Gesetz oder einen Vertrag übertragen.",
	"relgen-s1-bd2-v1": "Wikimedia OTRS kann keine Veröffentlichung von Ihnen akzeptieren - bitte [[Commons:OTRS/de#notch|wenden Sie sich stattdessen an den Inhaber des Urheberrechts]].",
	"relgen-s1-o1-v1": "Ich bin der Inhaber des Urheberrechts",
	"relgen-s1-o2-v1": "Ich vertrete den Inhaber des Urheberrechts",
	"relgen-s1-o0-v1": "Ich kenne den Inhaber des Urheberrechts nicht",
	"relgen-s1-namel-v1": "Mein Name",
	"relgen-s1-nameph-v1": "Max Mustermann",
	"relgen-s1-repl-v1": "Inhaber des Urheberrechts",
	"relgen-s1-repph-v1": "Musterfirma GmbH / Erika Mustermann",
	"relgen-s1-authl-v1": "Vertretungsgrund",
	"relgen-s1-authph-v1": "Vorstand, gesetzlicher Vertreter, usw.",
	"relgen-s1-aferr-v1": "Bitte füllen Sie alle Felder aus",
	
	"relgen-s2-bd1-v1": "Falls ein Medium die künstlerische Fertigkeit einer anderen Person auf nicht triviale Weise darstellt oder auf andere Weise enthält, handelt es sich um ein [[Commons:Derivative works/de|<b>abgeleitetes Werk</b>]]. Daher ist im Allgemeinen eine separate Freigabe durch den Inhaber des Urheberrechts des abgebildeten (Kunst-)Werkes nötig.",
	"relgen-s2-bd2-v1": "In manchen Ländern sind Dank der [[Commons:Freedom of panorama/de|<b>Panoramafreiheit</b>]] Architektur und andere Kunstwerke, die dauerhaft öffentlich ausgestellt sind, von dieser Anforderung ausgenommen. In den Vereinigten Staaten gilt dies nur für Architektur.",
	"relgen-s2-o1-v1": "Ich möchte das Medium freigeben",
	"relgen-s2-o2-v1": "Ich möchte das im Medium dargestellte Werk freigeben",
	"relgen-s2-o3-v1": "Ich möchte sowohl das Medium als auch das darin dargestellte Werk freigeben",
	
	"relgen-s3-bd1-v1": "Bitte nutzen Sie – falls Sie es nicht schon getan haben – den [[Special:UploadWizard|<b>Assistenten</b>]] um die von dieser Freigabe betroffene(n), Datei(en) zu Wikimedia Commons hochzuladen.",
	"relgen-s3-bd2-v1": "Alternativ können Sie die Datei(en) auch an die E-Mail zur Freigabe anhängen. Die Verarbeitung angehängter Dateien kann jedoch deutlich länger dauern, als dies beim Hochladen auf Wikimedia Commons der Fall ist.",
	"relgen-s3-o1-v1": "Die Datei(en) wurden bereits von mir oder jemand anderem auf Wikimedia Commons hochgeladen",
	"relgen-s3-o2-v1": "Ich hänge die Datei(en) an die E-Mail an",
	"relgen-s3-filel-v1": "Dateiname auf Wikimedia Commons",
	"relgen-s3-fileh-v1": "Trennen Sie die Dateinamen mit einem Balken (Pipe-Zeichen)",
	"relgen-s3-fileph-v1": "Datei1.jpg | Datei2.jpg | Datei3.jpg",
	"relgen-s3-pserr-v1": "Bitte geben Sie einen oder mehrere Dateinamen oder URLs an",
	"relgen-s3-inverr-v1": "\"$1\" ist kein gültiger Dateiname bzw. URL ($2)",
	"relgen-s3-nferr-v1": "Es wurde keine Datei mit dem Namen $1 nach Wikimedia Commons hochgeladen",
	
	"relgen-s4-bd1-v1": "Ich bestätige, dass ich hiermit jedem das Recht einräume, das Werk auch in einem kommerziellen Umfeld/Produkt oder auf andere Weise zu verwenden und entsprechend seinen Bedürfnissen zu modifizieren, sofern er die Bestimmungen der Lizenz und andere geltende Gesetze einhält.",
	"relgen-s4-bd2-v1": "Ich bin mir bewusst, dass diese Vereinbarung nicht auf Wikipedia oder verwandte Websites beschränkt ist.",
	"relgen-s4-bd3-v1": "Ich bin mir bewusst, dass der Inhaber des Urheberrechts immer das Eigentum am Urheberrecht sowie das Recht, gemäß der gewählten Lizenz genannt zu werden, behält. Änderungen Dritter werden nicht als vom Inhaber des Urheberrechts vorgenommen geltend gemacht.",
	"relgen-s4-bd4-v1": "Ich bestätige, dass ich diese Vereinbarung nicht widerrufen kann und dass der Inhalt möglicherweise dauerhaft in einem Projekt von Wikimedia gespeichert wird.",
	"relgen-s4-licensel-v1": "Ich bin damit einverstanden, den angegebenen Inhalt unter der folgenden freien Lizenz zu veröffentlichen:",
	"relgen-s4-licenseh-v1": "Bitte geben Sie mindestens eine freie Lizenz an. (<a href='//commons.wikimedia.org/wiki/Commons:First_steps/License_selection/de' target='_blank'>weitere  Informationen</a>).",
	"relgen-s4-licenseph-v1": "Freie Lizenz Ihrer Wahl 1.0",
	"relgen-s4-pdph-v1": "Gemeinfrei (Public Domain)",
	"relgen-s4-iagl-v1": "Ich stimme den oben genannten Bedingungen zu",
	"relgen-s4-pserr-v1": "Bitte geben Sie eine freie Lizenz an",
	
	"relgen-s5-bd1-v1": "Falls Sie ein E-Mail-Programm installiert haben, <b>klicken Sie einfach unten stehende Schaltfläche</b>, um die E-Mail zur Freigabe zu erstellen. Alternativ kopieren Sie den Text im Feld unten in eine E-Mail",
	"relgen-s5-bd2-v1": "", // " Ein Hinweis, dass Sie eine Freigabe eingeschickt haben, wird automatisch unter Ihrem Namen auf den Seiten der betreffenden Medien eingetragen, um zu verhindern, dass die Dateien gelöscht werden, während Ihre Freigabe bearbeitet wird.",
	"relgen-s5-bd3-v1": "Die E-Mail sollte von einer <b>E-Mail-Adresse kommen, die wir als mit dem freigegebenen Inhalt verbunden erkennen können</b>. Falls Sie zum Beispiel Bilder einer Website veröffentlichen, sollte Ihre E-Mail-Adresse mit der Website verknüpft oder auf der Kontaktseite genannt sein. Wenn Sie Bilder im Namen einer Organisation veröffentlichen, sollte Ihre E-Mail-Adresse eine offizielle Adresse der Organisation sein.",
	"relgen-s5-bl-v1": "Sobald Sie die E-Mail zur Freigabe gesendet haben, sind Sie fertig! Ein freiwilliger Mitarbeiter von Wikimedia OTRS wird sich bei Ihnen melden, sobald Ihre E-Mail bearbeitet wurde (der aktuelle Rückstand beträgt $1 Tage).",
	"relgen-s5-cre-v1": "Erstellen der Freigabe-E-Mail",
	"relgen-s5-no-v1": "", // "Eintragen von {\{subst:OP}} auf der Beschreibungsseite der Datei ist fehlgeschlagen (API-Fehler $1)",
	
	"relgen-res-p1s-c1-v1": ", $1", // Wie in "ich, Maxi Mustermann, bin, der Urheber ". Siehe unten: relgen-res-b1-v1
	"relgen-res-p1s-c2-v1": " $1 vertrete,",
	"relgen-res-p1s_-c2-v1": "$1 von $2",
	"relgen-res-p2s-c1-v1": "von folgenden Medien",
	"relgen-res-p2s-c2-v1": "des in den folgenden Medien dargestellten Werkes",
	"relgen-res-p2s-c3-v1": "sowohl des dargestellten Werkes, als auch der folgenden Medien",
	"relgen-res-p3s-c2-v1": "Inhalt(e) an diese E-Mail angehängt",
	"relgen-res-b1-v1": "Ich bestätige hiermit, dass ich$1, der/die Urheber/in oder der/die einzige Inhaber/in der Urheberrechte $2 bin:",
	"relgen-res-b2-v1": "Ich bin damit einverstanden, die oben genannten Medien unter der folgenden Lizenz zu veröffentlichen. $1.",
	"relgen-res-tracking-v1": "[erzeugt mit relgen.js]"

}); // See [[MediaWiki:Relgen.js/text]] to check if this translation is complete.
@XenonX3: ✓ Done. Raymond 07:22, 15 October 2020 (UTC)
Vielen Dank, dass das so schnell geht, hab ich ja nu nich erwartet. :) XenonX3 (talk) 07:29, 15 October 2020 (UTC)
Viertletzte Zeile: ", dass ich$1, der/": sollte da kein Leerzeichen vor die Variable? --C.Suthorn (talk) 11:48, 15 October 2020 (UTC)

Hochlade-Assistent: "Beschreiben" blockiert

Der Hochlade-Assistent macht (nur mir?) extremen neuen Ärger.

Die unter Commons:Forum/Archiv/2020/March (Abschnitt Hochlade-Assistent) von Hinnerk11 monierten Probleme habe ich bis heute, habe mich aber damit arrangiert, dass ich nur zwei (mit Glück drei) Aufnahmen gleichzeitig hochladen kann, und lade paarweise nach, nachdem ich in den zweieinhalb Jahren zuvor, seit ich bei Commons mitmache, tausende Fotos in Tranchen von bis zu gut 20 Aufnahmen hochladen konnte.

Nun aber kann ich unter dem Reiter "Beschreiben" seit gestern nachmittag nichts mehr eingeben, ohne dass ich wissentlich etwas an den Einstellungen meines Browsers geändert hätte. Merkwürdig ist, dass die Handlungsanweisungen für Bildtitel, Beschreibung, Datum etc. etwa auf die Breite eines Reiters heruntergebrochen sind und die Eingabefelder nur für einen Buchstaben Platz haben, der aber nicht angenommen wird. Stattdessen wächst das leere Feld einstellig nach unten. Beschreibungen in einer anderen Sprache kann ich nicht aussuchen, auf das Anklicken wird stattdessen nach Alphabet schematisch eine Sprache nach der anderen angehängt.

Ich habe es bestimmt zehnmal probiert, den Laptop neu gebootet natürlich - hat nüscht geholfen. Haben andere auch dies Problem? Wird es Abhilfe geben? Mit dem Hochlade-Formular habe ich ein Foto hochgeladen, ist für Hunderte Fotos, die ich noch "liegen" habe, aber zu mühsam. --Im Fokus (talk) 05:12, 15 October 2020 (UTC)

Habe das gleiche neue "Feature", Win7/Chrome. --Raugeier (talk) 05:55, 15 October 2020 (UTC)
ich auch User:Bocardodarapti

Bei mir geht jetzt auch nichts mehr mit Hochladen. Edelmauswaldgeist (talk) 13:34, 15 October 2020 (UTC)


Einige weitere User hatten auch das Problem (vgl. drei Anfragen weiter unten: "Upload Wizard mal wieder kaputt?"). Immerhin funktioniert es seit mindestens zwei Stunden wieder. Da allerdings das ✓ Done -Häkchen bisher fehlt, setze ich es, ohne mich mit fremden Federn schmücken zu wollen, sondern nur um auf einen Blick klarzustellen, dass das Problem beseitigt ist. Dem Problemlöser meinen Dank. Im Fokus (talk) 23:23, 15 October 2020 (UTC)

NICHT erledigt, ich habe das problem weiterhin!! --Donna Gedenk (talk) 10:21, 16 October 2020 (UTC)

Think local, act global: Priorisierung der Strategie der Bewegung

Wie Kaarel bereits auf der Diskussionsseite des Kuriers mitgeteilt hat, soll geklärt werden, welche der zehn Empfehlungen der Bewegungsstrategie priorisiert und welche der Initiativen zuerst in Angriff genommen werden sollen - und auch von wem! Das ist ein partizipativer Prozess, bei dem alle eingeladen sind mitzumachen, so auch die deutschsprachigen Online-Communities. In dieser Phase soll auch verstanden werden, was die einzelnen Empfehlungen mit der täglichen Arbeit in den Projekten zu tun haben und wo schon gute Beispiele vorhanden sind, die die deutschsprachigen Communities global einbringen können. Bitte beteiligt euch auf Meta, auf der Diskussionsseite von de:WP:2030 und bei den vier einstündigen Online-Veranstaltungen, die wir anbieten: Info zu Prozess, Empfehlungen Prinzipien, Initiativen am Mi 21.10. und Do 22.10., Gespräche zur Priorisierung am Do 29.10 und Fr. 30.10, Start jeweils um 19 Uhr. Im Vorfeld wurde von der Commons-Community bereits einiges vorgebracht, was in dieser Phase sinnvoll weiterzugeben ist. Viele Grüße --Christoph Jackel (WMDE) (talk) 11:28, 15 October 2020 (UTC)

Zu Weihnachten wünsche ich mir einen funktionierenden Upload-Assistent, und irgendwas, dass die Beo wieder nutzbar wird (siehe u.a. das Proposal von Fae auf VP). Aber vier einstündige Online-Veranstaltungen tue ich mir bestimmt nicht an. --C.Suthorn (talk) 11:51, 15 October 2020 (UTC)
Christoph Jackel: +1 zu C.Suthorn. Die Priorisierung der hiesigen Community wurde bereits mehrfach geäußert und besteht darin, dass die grundlegende technische Infrastruktur wieder in Gang gesetzt wird: In den Archiven dieser Seite finden sich duzende Abschnitte über nicht funktionierende Uploads. Wenn man Commons wieder vernünftig benutzen kann, hat vielleicht auch jemand hier Lust, sich zu anderen Sachen Gedanken zu machen. --Stepro (talk) 11:58, 15 October 2020 (UTC)
+1 zu den Vorrednern. Als Erstes müssen die grundlegenden Funktionen gewährleistet sein und beim Bilderarchiv ist das der Upload. Was interessieren mich irgendwelche Strategien von Vereinen, mit denen ich nichts zu tun habe? Strategien der Foundation, die sich einen Kehricht darum schert, was die Community bewegt? --Ralf Roletschek 12:17, 15 October 2020 (UTC)
C.Suthorn, Stepro, Ralf Roletschek, es ist jetzt wichtig, dass eure Priorisierung der Empfehlungen Verbesserung der Benutzungserfahrung und Koordination der Interessengruppen, konkret auch der Initativen 13, 14, 29, 30, aber auch 41, 43 (so übersetze ich das für den Prozess) jetzt auch ankommt. Bitte bereitet euch auch schon darauf vor, euch im November und / oder Dezember global einzubringen. Es wird eine Art globaler Online-Konferenz geben, auf der Funktionalität der Tools und funktionierende Kommunikation zwischen Entwicklung und Nutzenden dringend vorgebracht werden sollten. --Christoph Jackel (WMDE) (talk) 12:19, 15 October 2020 (UTC)
PS C.Suthorn, das sind jeweils 2 Alternativtermine, wovon nur die zweite die Priorisierung betrifft, die ersten zwei sind Einführungen / Infos zum Prozess, den Prinzipien, den Empfehlungen. Würde mich also freuen, wenn du übernächste Woche am Donnerstag oder Freitag Abend kommst. Grüße --Christoph Jackel (WMDE) (talk) 12:28, 15 October 2020 (UTC)
Christoph Jackel: Du bist hier mit offiziellem Account. Ich habe es Dir mitgeteilt. Weder werde ich 45 "Initiativen" in einem mir sehr schwer verständlichen Marketing-Englisch durcharbeiten, noch an irgendwelchen "globalen Online-Konferenzen" teilnehmen. Nimm die Information über meine Priorisierung und mach' damit was Du willst. Ich bin als Freiwilliger hier, und erwarte, dass die bezahlten Mitarbeiter der Foundation die grundlegende Funktionalität des Projekts aufrechterhalten. Das passiert leider nicht bzw. zumindest nicht im erforderlichen Umfang. Lösung des Ganzen ist nun sicher nicht, dass sich Freiwillige selbst mit Programmierung beschäftigen oder in globale Strategiediskussionen einbringen müssen, nur um weiter freie Inhalte in diesem Projekt einbringen zu können. Ich hoffe das ist nun verständlich genug geschrieben, ansonsten würde ich den Pfad der Höflichkeit verlassen, und das möchte ich vermeiden. --Stepro (talk) 14:50, 15 October 2020 (UTC)
Nur der Hinweis, dass ich die Initiativen noch übersetzen werde. Ich schaue, dass ich das in verständlichem Deutsch schaffe. --Christoph Jackel (WMDE) (talk) 15:11, 15 October 2020 (UTC)
Die Texte zu übersetzen ist natürlich eine gute Sache. Aber an meinem Anliegen (und dem von Stepro und sicher von vielen weiteren) ändert das nichts. Der Upload-Wizard ist kaputt (heute ganz wörtlich, aber auch seit Jahren schon) und das ist weniger für mich oder die Poweruser hier ein Problem, sondern es bedeutet, dass es eigentlich überhaupt nicht zu verantworten ist, jemanden anzusprechen mit dem Anliegen: "Lade doch dieses Bild (zu dem es auf MW keinen Ersatz gibt) auf Commons hoch" wer das als Neuling wirklich versucht wird wirksam abgeschreckt. Und das konterkariert alle strategsischen sonstwas vollständig. Für User wie mich, die viel Content hochgeladen haben und auch auf der Beo haben, ist die Situation von SDC komplett unmöglich. Und der Weg ist klar (für ein IT-Projekt): Moratorium aller SDC-Berarbeitungen bis zumindest alle bereits bekannten Fehler und Unzulänglichkeiten von SDC berichtigt sind. Und natürlich keine neuen Features (zumindest im Bereich SDC) bis das bereits vorhandene funktioniert. Grundwissen eines jeden Informatikers: Je länger mit der Behebung eines Fehlers gewartet wird, desto teurer, langwieriger und schwieriger wird es. Und am Ende bleibt der Fehler und es gibt Workarounds, die eine Verbesserung und Fortentwicklung verhindern. Ein Meeting von 45 Minuten oder einer Stunde ist viel zu lang, um da teilzunehmen und es ist viel zu kurz, dass alle Beteiligten auch nur sinnvoll zu Wort kommen könnte, geschweige denn, dass es möglich wäre Änderungen (noch dazu sehr grundsätzliche) anzuregen, oder gar auf den Weg zu bringen. Es wäre wirklich nur Zeitverschwendung da teilzunehmen. Und ich denke, auch WMF weiß das. Warum es nicht auch zugegeben wird? K. A. --C.Suthorn (talk) 16:46, 15 October 2020 (UTC)
Dass die Online-Communities bisher zu kurz gekommen sind, und das auch angekomen ist, wird denke ich in diesem Abschnitt klar. Ich schaue mal, wie ich dieses Gespräch hier sinnvoll zusammenfassen und weitergeben kann. Grüße --Christoph Jackel (WMDE) (talk) 17:20, 15 October 2020 (UTC)
(BK) Ich begrüße es ausdrücklich, daß die WMF mal ausnahmsweise jemanden mit Communitythematik agieren läßt, der sich auskennt. Mir geht es wie Stepro, meine Achtung vor dir verbietet es mir, deutliche Worte zu finden. Siehe Beitrag hier drunter, unsere Probleme sind ganz andere als die, die sich WMDE/WMF ausdenken. Die Vereine sollten Dienstleister der Community sein, es ist aber immer wieder so, daß sie die Community einfach ignorieren. Wärst du es nicht sondern wie so oft irgendein unbekannter Mitarbeiter, dann würde ich das hier wahrscheinlich einfach ignorieren. In meinen Augen braucht Commons folgendes:
  1. funktionierender Upload für Anfänger
  2. Pflege einer Hochladesoftware für erfahrene Benutzer (ev. Schaffung einer neuen Software)
  3. sowas wie der Reworkhelper
Bevor solche Dinge nicht angegangen werden, sind irgendwelche Strategien völlig nebensächlich. Mit den riesigen Finanzmitteln sollte es doch möglich sein, solche seit Jahren bekannte Probleme zu lösen. Der Upload hier ist kein exotischer Wunsch, es ist existenziell. Du kannst es deinen Chefs ruhig mitteilen, ich antworte dir hier nur, weil du ein erfahrener Benutzer bist und ich deine Arbeit achte. --Ralf Roletschek 17:23, 15 October 2020 (UTC)
Hab mal deinen Link angeklickt... "Gruppen, die normalerweise in den Diskussionen der Bewegung unterrepräsentiert sind: Frauen, Online- und Projektgemeinschaften, BIPOC, LGBTQ+" - NEIN, das ist nicht das Problem! Ob Kind oder Opa, Mann oder Frau, farbiger Mensch, diverses Geschlecht... das ist hier meines Wissens nie ein Problem gewesen. JEDER hat ein Problem, wenn man nicht hochladen kann. Das meine ich mit "erfundenes Problem". Hätten wir hier plötzlich 80% Frauen, dann würde das Hochladen trotzdem nicht funktionieren. --Ralf Roletschek 17:31, 15 October 2020 (UTC)
Technische Probleme und, ich nenne es jetzt einfach mal gesellschaftliche in der Wikigesellschaft - die ich durchaus sehe, sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die WMF und auch WMDE haben das Geld und die Kapazitäten beides an zu gehen. Aber wie im echten Leben außerhalb des Wikis ist bei Themen die das zusammenleben Betreffen die Mitwirkung von allen gefragt, während sich um Strom, Wasser und den Bau des Hauses nur wenige kümmern. --GPSLeo (talk) 19:56, 15 October 2020 (UTC)
Welches Haus? Strom, Wasser usw? Wir haben hier konkrete Probleme. --Ralf Roletschek 20:29, 15 October 2020 (UTC)
Das ist eine Metapher. Das Wiki hat Menschen die sich um Software und Server kümmern, das sind weniger, als die, die es nutzen. Das reale Leben hat Menschen, die sich um die Strom- und Wasserversorgung den den Bau des Hauses selbst kümmern, das sind deutlich weniger, als die, die es nutzen. Was ich damit sagen will ist, dass wir von allen sozialen Themen mehr mitbekommen, weil wir da mehr beitragen können und sie und unmittelbarer betreffen als die Technik. --GPSLeo (talk) 08:19, 16 October 2020 (UTC)
Ralf Roletschek, mein Link war wahrscheinlich etwas irreführend, was ich sagen wollte, war, dass die Projekt-Communities (zum Beispiel ihr hier) stärker gehört werden sollen als bisher. Deswegen bin ich ja hier. Neben den funktionierenden Tools könnten aber auch andere Sachen relevant sein, zum Beispiel Anwaltschaft/Interessenvertretung (Advocacy), wenn es um Panoramafreiheit usw. geht. Grüße --Christoph Jackel (WMDE) (talk) 08:37, 16 October 2020 (UTC)
Das machen WMDE/WMF doch seit Jahren, ohne ein Mandat der Communitys zu haben. Eine Mehrheit würde es nie geben, sich in Politik einzumischen. --Ralf Roletschek 11:08, 16 October 2020 (UTC)

Upload Wizard mal wieder kaputt?

Auf der Seite "Beschreiben", wo man Beschreibung und Kategorien eingibt, sehe ich nur noch eine verkorkste Darstellung und keine brauchbaren Eingabefelder. Der Schalter "Dateien veröffentlichen" hat keine Funktion (liegt vielleicht an den fehlenden, weil unmöglichen Eingaben). FF 81.0.2 64 Bit --Magnus (talk) 16:52, 15 October 2020 (UTC)

Vielleicht sollte man Anfängern empfehlen, nach Flickr hochzuladen und den Rest Bots überlassen? --Ralf Roletschek 17:25, 15 October 2020 (UTC)
Es gibt da auch was von ratiopharm: phab:T265560 (Das gibt die Village Pump ihrer Familie) --C.Suthorn (talk) 17:39, 15 October 2020 (UTC)
Danke. --Magnus (talk) 17:52, 15 October 2020 (UTC)
Habs gerade getestet und vier Dateien hochgeladen. Irgendwie sind die Tabs total durcheinandergekommen. Das Eingabefeld ist jetzt nur ein Zeichen breit. Man kann den Text nach wie vor über Tastatur oder mit cut and paste eingeben und er erscheint nach dem Hochladen auch, aber man kann überhaupt nicht sehen, was man eingegeben hat. Solange man die entsprechenden Pflichtfelder nicht ausgefüllt hat, ist der Button "Dateien veröffentlichen" dann ohne Funktion. Sehr ärgerlich das Ganze. Da hat irgendeiner einen Tab oder was entfernt oder einen Tab zuviel und damit das Layout komplett zerschossen. Ich weiß nicht bei welcher Top 50 Webseite die Programmierer nach solchen Geschichten wie in den letzten Monaten immer noch ihre Jobs haben. Haben die eigentlich keine QS oder Tester, die sowas merken? Wird das nicht abgenommen, bastelt da jeder am Code so vor sich hin? Oder sind die Programmierer so todunglücklich in dem Laden, dass sie entnervt den Bettel hinwerfen und am letzten Arbeitstag als Abschiedsgeschenk noch schnell ein Osterei im Code verstecken? Das kann auf Dauer so nicht weitergehen, da muss irgendwas strukturelles passieren. Vielleicht sollte man den Vorstand bei WMF auswechseln oder sowas. Da gehts zu wie im Basic-Programmierkurs in der 8. Klasse in den 80er Jahren. Mal sehen was passiert, wenn man diese Variable austauscht oder statt einer Integer eine Gleitkommazahl oder einen String eingibt.--Giftzwerg 88 (talk) 18:04, 15 October 2020 (UTC)
Auch der Bildschirm nach dem Hochladen ist zerschossen, ungefähr alle zehn Zeichen ein Zeilenumbruch und das Feld mit den Links der hochgeladenen Dateien ist nur ein Zeichen breit.--Giftzwerg 88 (talk) 18:12, 15 October 2020 (UTC)
jetzt bin ich aber froh, dass ich nicht als einzige das prob habe. ist bei mir auch so, eingeben ist jetzt ein ratespiel, mensch sieht nix. --Donna Gedenk (talk) 18:33, 15 October 2020 (UTC) btw, hat da wer dran gebastelt? wenn, warum? man sollte etwas funktionerendes lieber nicht anfassen. vor allem den wizard nicht, der ist eh so heikel.--Donna Gedenk (talk) 18:40, 15 October 2020 (UTC)
Zwei kurze Anmerkungen:
* Ich hatte das Problem drei Anfragen früher schon gemeldet, es kann sich also lohnen, mal kurz das Inhaltsverzeichnis durchzuschauen, bevor man einen neuen Abschnitt aufmacht. Aber egal, wir Commons User sind, wie man unschwer erkennt, vereint im Ärger über die Unzulänglichkeiten des Upload Wizard.
* Der ist nun (fürs Erste wieder) repariert. Leider wurde dies hier bislang aber auch nach Stunden noch nicht eingetragen, weshalb ich es hiermit ersatzweise übernehme, nur der Info wegen: ✓ Done Im Fokus (talk) 23:44, 15 October 2020 (UTC)
NICHT erledigt, ich habe das problem noch immer!--Donna Gedenk (talk) 10:20, 16 October 2020 (UTC)

Category:Churches in Dekanat Bremen-Nord​

Hallo, ich will die Category:Churches in Dekanat Bremen-Nord​ erstellen, bekomme aber folgende Fehlermeldung: Berechtigungsfehler. Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, diese Seite zu erstellen: Der Seitenname enthält unerwünschte Zeichen. Kann mir jemand mitteilen, welchen Fehler ich gemacht habe? Es gibt z.B. bereits die ähnliche Kategorie Category:Churches in Dekanat Alfeld-Detfurth. --Kirchenfan (talk) 10:09, 16 October 2020 (UTC)

Versuch mal, ob du das anlegen kannst: Category:Churches in Dekanat Bremen-Nord. Falls ja, hast du offenbar ungültige Zeichen (unsichtbare Sonderzeichen?) eingegeben. --Magnus (talk) 10:20, 16 October 2020 (UTC)
Nachtrag: Zu spät, bereits erledigt. --Magnus (talk) 10:20, 16 October 2020 (UTC)
Trotzdem herzlichen Dank für die rasche Hilfe. --Kirchenfan (talk) 10:26, 16 October 2020 (UTC)

Fotos aus 1929/30

Hallo. Dürfen Bilder von hier hochgeladen werden? Besser ich frag mal zuerst.--Parpan (talk) 08:00, 16 October 2020 (UTC)

Du meinst Fotos von 1929/30. Warum sollten die frei sein? 2A01:598:D001:F649:257C:DBBD:59CB:D973 11:59, 17 October 2020 (UTC)

Falsche Namen und Zuordnungen von Bildern

In der Kategorie Category:Horsetail Fall sind zahlreiche Bilder (Alle Aufnahmen mit deutlichen Wassermengen bei Tageslicht), die falsch zugeordnet sind. Es handelt sich eindeutig nicht um den Horsetail Fall (evtl. um Yosemite Fall?). Wie soll damit umgegangen werden?--Salino01 (talk) 19:49, 16 October 2020 (UTC)

Warum sollte der Wasserfall nicht je nach Niederschlägen und Jahreszeit unterschiedliche Wassermengen haben? --Giftzwerg 88 (talk) 00:03, 17 October 2020 (UTC)
Es geht nicht nur um die Wassermenge, sondern auch um die Form der Felsen. Und die wird sich nicht jahreszeitlich ändern. Eines der Bilder war auch kurzzeitig in dem englischen Artikel und wurde gleich danach wieder gelöscht mit dem Hinweis, dass es sich nicht um den Horestail fall handelt.--Salino01 (talk) 09:32, 17 October 2020 (UTC)
Womöglich gibt es mehrere Wasserfälle mit dem Namen. Wenn sich mehrere Wasserfälle eindeutig auseinanderhalten lassen, sollte es zwei verschiedene Kategorien geben, in Klammern eine geografische Angabe, die die eindeutige Unterscheidung erlaubt.--Giftzwerg 88 (talk) 11:13, 17 October 2020 (UTC)

Umbenennung

Es hat jemand eine meiner Dateien umbenannt und mein Schema dabei missachtet. Das User-Schema sollte aber immer erhalten bleiben. Außerdem ist der neue Name eher ein Beschreibungstext als ein Name. Diese Datei meine ich: File:National Rail NR class locomotive in Indian Pacific livery at fuelling point at Cook, South Australia in October 2019.jpg. Der korrekte Name, der auch wieder gesetzt werden soll, lautet: File:Cook (AU), Indian Pacific Express -- 2019 -- 0636.jpg. Danke! --XRay talk 12:16, 28 October 2020 (UTC)

Ist auf jeden Fall ein Verstoß gegen die Richtlinien. Der alte Name ist zwar recht kurz, aber nicht "meaningless or ambiguous". --GPSLeo (talk) 12:30, 28 October 2020 (UTC)
Die Umbenennung hat auch mit meinen Rechten geklappt. Hat mich gewundert. Bei den Namen gibt es immer unterschiedliche Ansichten. Manchmal ändere ich den Namen, aber dann beginnend mit der Quelle bei der Originaldatei (steht auch in den EXIF-Daten). Oft genug sind dann beide Interessen gewahrt. Aber das jetzt war mir eine Spur zuviel. Die Beschreibung steht in der Dateibeschreibung und gekürzt auch in den strukturierten Daten. Damit geht dann auch der kurze Name. Man sollte immer daran denken, dass die Namen auch in Printmedien genannt werden sollen. Viele tun sich schon schwer, die Lizenz und alles zu nennen. Ein langer Dateiname ist in solchen Medien eher hinderlich. --XRay talk 12:33, 28 October 2020 (UTC)
Die Datei hat übrigens wieder ihren alten Namen. Danke! --XRay talk 12:34, 28 October 2020 (UTC)
This section was archived on a request by: XRay talk 07:16, 29 October 2020 (UTC)

Ist eine Umbenennung per Bot möglich

Mit dem intitle:/\+.*/ insource:"Lupus in Saxonia" findet man aktuell 2829 Bilder von einem Benutzer. Alle Bilder haben am Anfang eine Pluszeichen im Dateinamen. Dadurch mogeln sie sich immer in den Kategorien nach ganz vorne. Ist eine Umbenennung auf den Namen ohne führendes Pluszeichen per Bot möglich? -- sk (talk) 11:21, 17 October 2020 (UTC)

Die Unsitte, Dateinamen anderer Leute zu ändern, sollte verboten werden. 2A01:598:D001:F649:257C:DBBD:59CB:D973 12:01, 17 October 2020 (UTC)
Und warum sollte das geschehen? Die Sortierung der Kategorien ist immer willkürlich, es werden immer irgendwelche Dateien vorne stehen, andere hinten. Für die Hervorhebung gibt es andere Möglichkeiten: Die Erstellung sinnvoller Unterkategorien, die Wahl von wertvollen und guten Bildern, strukturierte Daten, das Vergeben von zusätzlichen Kategorieeinordnungen für eine Datei. Ansonsten wäre es natürlich schön, wenn Benutzer (=Betrachter einer Kategorie) selber eine Sortierung (nach Datum, Dateigröße, Dateiformat, Namensmuster, ...) vornehmen könnten. Aber das gibt es nicht, wird es wohl auch nicht geben, da für sowas ja SDC eingeführt werden. --C.Suthorn (talk) 12:05, 17 October 2020 (UTC)
Auch wenn ich doch bei Dateinamen wie "+0000000001 Image Tropenhelm Schutztruppe Deutsche Kolonien.jpg" eher schmunzeln muss, würde ich einer Umbenennung nicht unbedingt zustimmen wollen. Ich hoffe sehr, dass Dateinamen in diesem Stil oder sonst irgendwie nach vorne drängelnde Namen irgendwann obsolet sind und man sich aussuchen kann, nach welchen Kriterien eine Kategorie sortiert wird. --XRay talk 12:08, 17 October 2020 (UTC)
Hab' mal unter CC-BY-SA-4.0 geschaut. Es dauert einige Seiten, bis man auf halbwegs vernünftige Dateinamen stößt. --XRay talk 12:12, 17 October 2020 (UTC)
Der Benutzer war hauptsächlich in Dresden unterwegs. Beim Dresdner Stammtisch wurde mal der Wunsch geäußert, dass diese Dateien von dem Pluszeichen befreit werden sollten. Bei über 2800 Bildern will ich das nicht von Hand machen müssen, deshalb die Frage nach der automatischen Umbenennung. Und an die IP: Wir sind hier ein Gemeinschaftsprojekt. Es gibt kein "mein Dateiname". --sk (talk) 12:09, 17 October 2020 (UTC)
Das soll heißen, der Wunsch kam nicht vom Fotografen, einem Dresdner, sondern der Wunsch kam von Dresdnern, die nicht die Fotografen der fraglichen Bilder sind? --C.Suthorn (talk) 13:27, 17 October 2020 (UTC)
Naja, "mein Dateiname" ist relativ. Es gilt zuerst einmal, COM:MOVE einzuhalten. Eine Umbenennung ist meiner Meinung nach nur dann wirklich statthaft, wenn es gewichtige Gründe gibt. Und selbst da sollte man erst die Urheberin bzw. den Urheber kontaktieren. --XRay talk 12:15, 17 October 2020 (UTC)
Es gibt Meinungen, daß bei CC-Lizenzen der Dateiname Teil der Attributierung ist und schon deshalb nicht von Fremden geändert werden darf, bei GFDL ist das kein Problem. --Ralf Roletschek 12:19, 17 October 2020 (UTC)
Da hast du mich ertappt. ;-) --12:28, 17 October 2020 (UTC)
@Stefan Kühn: Mal unter uns: Das Einfügen eines Sortierschlüssels oder eines DEFAULTSORT geht im Batch und verletzt keine der Regeln. --XRay talk 12:28, 17 October 2020 (UTC)
Sortierschlüssel sind ja noch übler. Bei Dateinamen versteht man wenigstens, daß nach Alphabet sortiert wird. Bei Sortierschlüsseln versteht man überhaupt nichts mehr. Wo immer ich sowas sehe, fliegt es raus. --Ralf Roletschek 12:36, 17 October 2020 (UTC)
@XRay: Scheinbar hab ich da in ein Wespennest gestochen. Ok, dann halt per Sortierschlüssel. Ist zwar nicht so sauber wie eine Umbenennung, aber hilft erstmal weiter. Hast du einen Bot der das machen kann? --sk (talk) 12:40, 17 October 2020 (UTC)
Ich habe leider keinen Bot, der so etwas macht. Ich hoffe, dass "Visual File Change/Perform batch task" so etwas kann. -- Apropos Wespennest: Da magst du recht haben. Die Nutzung des Dateinamens klafft weit auseinander. Auf der einen Seite gibt es Leute, die meinen, ein Dateiname ist nur Schall und Rauch und nicht mehr als eine Id-Nummer, auf der anderen Seite gibt es Leute, die meinen, dass der Dateiname Beschreibung genug ist und möchten am liebsten weder Beschreibung noch Kategorien pflegen (und machen das auch nicht). Dazwischen ist alles möglich. --XRay talk 14:51, 17 October 2020 (UTC)
Also ich weiß nicht. Bevor hier umbenannt oder gesortiertschlüsselt werden soll, würde ich eher vorschlagen, dass sich eine Taskforce durch die Fotos arbeitet, um zu entscheiden, ob diese überhaupt hier her gehören.
Eine erste Stichprobe lässt mich etwas ratlos zurück: 1, 2, 3, 4 - das scheinen eher Stockphotos zu sein, deren Sinn für Commons ich nicht erkennen kann, und bei denen die Bildbeschreibung absolut nichts mit dem Bild zu tun hat.
Hier: 1, 2, 3 wurde ein sinnvolles Objekt so fotografiert, dass die Bilder völlig unbrauchbar sind.
Zwischen vielen durchaus nützlichen Fotos ist leider auch einiges an völlig unbrauchbarer "Kunst". --Stepro (talk) 12:56, 17 October 2020 (UTC)
Das liegt aber auch im Auge des Betrachters. Eines der Standesamtbilder wird in .de und .en benutzt. Bilder menschlicher Hände haben wir hier so viele, wer sollte entscheiden, was sinnvoll und schön ist? --Ralf Roletschek 13:17, 17 October 2020 (UTC)
Jetzt mal angenommen, es gibt irgendwo eine Website, die öffentlich einsehbar ist, auf der die MediaWiki-Software (gibt es als "1-Click-Installation-App" bei vielen Billig-Webhostern) läuft und Instant-Commons aktiviert ist. Und diese angenommene Web-Site hat eine Community, die fleißig Artikel schreibt und in diese auch Bilder einbindet und immer wenn einer aus dieser Community ein Bild hochladen möchte erfolgt eine Umleitung auf Commons. Und alle diese so hochgeladenen Bilder sind auf dieser Website in Benutzung, aber auf Commons ist das nicht zu sehen und umgekehrt bekommt man auf der Website es nicht mit, wenn hier etwas umbenannt oder gelöscht wird. Und? --C.Suthorn (talk) 13:22, 17 October 2020 (UTC)
Beispiel: https://www.fahrradmonteur.de/Tunturi --Ralf Roletschek 13:38, 17 October 2020 (UTC)
Da kann ich mich Ralf nur anschließen. Solange nicht gegen die Projektziele verstoßen wird, ist es schwer zu entscheiden, was sinnvoll und was weniger sinnvoll ist. Meine Erfahrung ist, dass sich nicht jeder Zweck jeder/jedem erschließt. Diese saloppe Beurteilung, was man wozu nutzen könnte, möchte ich nicht machen. So richtig schlechte Qualität sind die Beispielbilder ja nicht. Aber das kann kein Maßstab sein. --XRay talk 14:55, 17 October 2020 (UTC)
Ich sage mal Dateinamen sind mehr oder weniger zufällig und können gemäß den Regeln aus beliebigen Zeichen und Buchstaben bestehen. Solange es keinen inhaltlichen Grund gibt einen Dateinamen zu ändern, sollte man es nicht machen.

Das Umbenennungsmenü zeigt genau sechs verschiedene Umbenennungsgründe:

  1. Auf Wunsch des ursprünglich Hochladenden
  2. Änderung von einem bedeutungslosen oder zweideutigen Namen zu einem sinnvollen, der beschreibt, was genau das Bild darstellt
  3. Um offensichtliche Fehler im Dateinamen zu korrigieren, darunter falsch geschriebene Eigennamen, unzutreffende Daten und falsch identifizierte Bildinhalte.
  4. Um Namen einer Bildreihe zu harmonisieren: so dass sie sich nur in einem Teil des Namens unterscheiden.
  5. Um eine Verletzung der Commons-Richtlinien und -Leitfäden im Namen zu beseitigen, wenn dieser irgendwo im Wikimedia-Projekt als Text erscheinen würde. Das beinhaltet unangebrachte vulgäre Äußerungen, persönliche Attacken/Schikanierungen, unverhohlene Werbung und Fälle, in denen eine Versionslöschung genehmigt würde.
  6. Unstrittige Änderungen zur Wartung oder für Bug-Reparaturen, darunter Korrektur doppelter Dateierweiterungen, ungültige oder fehlerhafte Erweiterungen, Zeichenverarbeitungsprobleme und andere ähnliche technische Komplikationen.
Da steht nichts davon, dass man massenhaft Dateinamen ändern sollte, wenn jemand mit den Benennungregeln des Uploaders nicht einverstanden ist. Der einzige Grund, den ich akzeptieren würde, sind unsichtbare Sonderzeichen im Dateinamen oder Zeichen aus verschiedenen Alphabeten gemischt, die dann andere Benutzer und Datenverarbeitung z. B. bei der Sortierung oder Suche vor Probleme stellen. Die Änderungen von Dateinamen bringt immer einen Rattenschwanz von Problemen mit sich: Entweder bleiben haufenweise Weiterleitungen oder Links funktionieren nicht mehr. Dateien können plötzlich unter zwei Namen kursieren und der Uploader findet womöglich seine eigenen Bilder nicht mehr. Bei tausenden Bildern kann das sehr frustrierend sein. Also tut es nicht, wenigstens nicht ohne Unterstützung des Hochladenden (Punkt 1).--Giftzwerg 88 (talk) 15:22, 17 October 2020 (UTC)
Und nochwas zu den Standesamtbildern: Gerade solche Fotos mit ungewöhnlichen Unschärfeverläufen und seltsamen Perspektiven sind nützlich für die Erstellung von Logos oder für Fotoalben, Fotodokumentationen, Sammlungen von Hochzeitsbildern etc. Da kann man z. B. eins davon miniaturisiert in eine Ecke klatschen um dem Betrachter zu signalisieren: Auf dieser Seite sind die Bilder von standesamtlichen Hochzeit und auf der nächsten Seite dann eins mit der Kirche diagonal: die Bilder von der kirchlichen Hochzeit etc. Der weiße Mercedes mit dem Blumenbouket wird umlackiert in pink, weil die Braut pink hasst, die Rosen sind statt dessen blau. Also ein unmögliches Bild. Man braucht auch spielerische oder groteske Bilder, die die fotografischen Regeln verletzen oder ad absurdum führen, die falschen Farben benutzen oder was auch immer. Ohne das ist die ganze Hochzeitsbildergeschichte eine, die man tausendmal so ähnlich schon mal gesehen hat.--Giftzwerg 88 (talk) 15:50, 17 October 2020 (UTC)

Mal generell zum Thema, das hier immer mal wieder aufploppt: Eine wie auch immer geartete Sortierung in Kategorien wird nie funktionieren. Denn die Fotos sind zumeist in mehreren Kategorien einsortiert, und was in Kat. A vielleicht zur gewünschten Sortierung führt, bringt gleichzeitig die gewünschte Sortierung in Kat. B völlig durcheinander, weil dort eine andere Sortierung sinnvoll erscheint. Das trifft auf Dateinamen genau so zu wie auf Sortierschlüssel.
Ja, dieses "vorn einsortieren" mit dem Pluszeichen am Anfang des Dateinamens ist eine "fiese Nummer". Für mich aber keine Rechtfertigung einer Umbenennung. Wohin soll denn umbenannt werden? Einfach nur das "+" entfernen? Dann startet der Name teilweise noch immer mit vielen Nullen und steht ganz vorn. Den Dateinamen "zur Strafe" mit "Z" beginnen lassen? Das ist doch alles ebenso willkürlich wie jeder andere Dateiname.
Und wenn man mal ehrlich ist, findet man über die Kategorien sowieso kaum noch Fotos - zumindest nicht bei entsprechender Anzahl. Der Unfug mit den Unterkategorien "Vorname Nachname in Jahreszahl" oder "Ereignis in Jahreszahl" hat sich doch schon weitgehend durchgesetzt. Mit dem Erfolg, dass ein Suchender inzwischen zahlreiche Kategorien aufrufen müsste, um das passende Foto der Person oder des Ereignisses zu finden. Da die Fotos nun auf zahlreiche Unterkategorien nach Jahreszahl sortiert werden, funktioniert auch eine Filterung nach Qualitätsbildern nicht mehr - denn die eigentliche Kategorie enthält gar keine Bilder mehr. Aber statt solche grundlegende Funktionalität zu entwickeln, die seit Jahren eine Selbstverständlichkeit darstellen (außer eben bei Commons), hat man die SDC hier "abgeworfen", ohne ein Konzept zu entwickeln, wie diese das Problem denn nun lösen sollen. --Stepro (talk) 16:03, 17 October 2020 (UTC)

+++ Ich habe heute aufgrund der Hauptseite de.WP ein Foto von Jacinda Ardern gesucht, das vielleicht etwas besser aussieht und ich lande bei Category:Jacinda Ardern by year und müßte mich dort durchklicken. Filterung nach QI wäre sinnvoll aber funktioniert so nicht. --Ralf Roletschek 21:10, 17 October 2020 (UTC)
Dafür gibt es eigentlich deepcat, nur meine bisherigen Versuche deepcat auf commons zu verwenden, haben nie funktioniert. --C.Suthorn (talk) 21:13, 17 October 2020 (UTC)
Kats haben tatsächlich die genannten Einschränkungen. Sortierung kann man mit Defaultsort machen, dann wird das Bild in allen Kategorien so sortiert, man kann aber auch einzelne Kategorien sortieren, die sind dann bei Defaultsort dann automatisch ausgenommen. Manches muss man wirklich je nach Kategorie unterschiedlich sortieren. Sagen wir mal die Bilder der Kategorie der "Paulskirche in Frankfurt" würde ich in der Kategorie "Kirchen in Frankfurt" gerne unter P wie Paulskirche auflisten und in der Kategorie "Paulskirchen in Deutschland" gerne unter F nach dem Ort Frankfurt. Mit den entsprechenden Sortierschlüsseln kann man das auch hinkriegen. Die generellen Probleme mit den Kategorien, also die Zersplitterung in immer mehr Unterkategorien und Schnittmengenkategorien "Dachgauben auf der Ostseite der Paulskirche in Frankfurt vor der Renovierung im Jahr 2017 bei Nacht" kann man damit nicht hinkriegen, aber dafür sind die strukturierten Daten eigentlich gedacht. Da kann man dann Bilder nach beliebigen Kriterien auswählen: Nach Geografie, nach administrativer Einheit, nach Konfession, nach Namen, nach Datum, nach Inhalt, nach Autor, nach Lizenz etc. Dazu müssen nur die entsprechenden strukturierten Daten für ein Bild vorhanden sein. Irgendwann wird es das passende Tool geben, mit dem man viele verschiedene Kriterien gleichzeitig kombinieren kann, ohne diese Datenbankabfragen selber programmieren zu müssen, um genau diese eine Dachgaube aus diesem einen Jahr auf dieser einen Kirche zu finden.--Giftzwerg 88 (talk) 21:29, 17 October 2020 (UTC)
Das ist doch genau das Problem: Wir haben eine Datenbank mit strukturierten Daten, ein Wikidata-Frontend zum davonlaufen, und keine (!) Suchmaske, um das Ganze auch benutzen zu können. Für mich ist das der Fail des Jahrhundert. Aber die Entwickler finden es toll, dass man das so schön mit SPARQL abfragen kann. Obwohl ich SQL seit Ewigkeiten kenne und früher sehr viel benutzt habe, ist mir das einfach zu doof. Ich erwarte eine für Normalmenschen benutzbare Oberfläche. --Stepro (talk) 21:58, 17 October 2020 (UTC)
Special:MediaSearch liefert in einfachen Fällen ja mittlerweile schon ganz brauchbare Ergebnisse. Nur Verknüpfungen von Suchbegriffen und Beschränkungen des Gesuchten funktionieren noch nicht, aber da ist selbst die Google Bildersuche nicht unbedingt viel besser. --GPSLeo (talk) 22:14, 17 October 2020 (UTC)
Das liegt aber nicht an Google, sondern an MediaWiki. Ich habe es eben mal ausprobiert: Gebe ich die passenden Suchbegriffe in die Google-Bildersuche ein, findet es meine Fotos bei Imago Images, aber die identischen Fotos mit identischer Beschreibung und identischen Keywords auf Commons nicht. Das spricht doch Bände. --Stepro (talk) 23:05, 17 October 2020 (UTC)
Eben mal probiert: Mediasearch, Reiter Images, Suchbegriff "dyke march germany". Bei den Einstellungen klein, mittel und alle Größen werden ausschließlich Bilder von Küstenbefestigungen gefunden, bei der Einstellung große Bilder (und nur bei dieser Einstellung) werden Bilder von Dyke Marches in Deutschland gefunden. --C.Suthorn (talk) 05:23, 18 October 2020 (UTC)

Kunstwerke

Hallo zusammen! Ich weiß nicht genau, wie ich es ausdrücken soll, aber ich versuche es mal. Es gibt da diese Templates {{Artwork}} und {{Art photo}}. Anfangs wurde sie genutzt, um Gemälde zu beschreiben. Das fand ich noch akzeptabel, obwohl auch da eigentlich Fotos beschrieben wurden und nicht Gemälde. Heute allerdings finde ich die Templates auch bei anderen Kunstwerken. Aus Sicht eines Fotografen finde ich, dass in erster Linie die Fotografie beschrieben werden sollte und nicht das abgebildete Kunstwerk. Das mag diametral zu anderen Ansichten sein, aber ich habe dabei nun einmal die Brille des Fotografen auf. Eine genaue Beschreibung eines Kunstwerks sehe ich in erster Linie in Wikidata. Es reicht aus meiner Sicht aus, bei den strukturierten Daten per Motiv depicts (P180) darauf zu verweisen. Ich könnte mir auch noch vorstellen, dass es ein zusätzliches Feld bei dem Template {{Information}} mit einer Kurzbeschreibung (über Wikidata) gibt - beispielsweise per Parameter other_fields und in Analogie zur {{Wikidata Infobox}}. Dies hätte sogar den Vorteil, dass man mehrere Objekte/Kunstwerke beschreiben könnte, denn nicht auf jedem Bild ist genau ein Kunstwerk. Alles andere sehe ich als überdimensioniert an. Da ich zufällig auch noch mit der IT zu tun habe, wundere ich mich über die oft genug wiederholten Daten. Wenn sie aus Wikidata referenziert werden, geht es noch, wenn sie aber explizit eingetragen werden, ist dies eine Fehlerquelle (und ein großer Aufwand, wenn man mehrere Bilder bearbeiten/korrigieren soll). Eine Lösung für das Dilemma habe ich leider nicht, aber irgendwie liegt mir das Thema schon länger auf dem Herzen. --XRay talk 14:24, 26 October 2020 (UTC)

Die Vorlage {{Artwork}} ist sehr sinnvoll, um Diskussionen wie diese zu vermeiden (nur ein Beispiel von vielen). Es enstehen regelmäßig Streitigkeiten darüber, wer im Feld Urheber anzugeben ist.
Mit Benutzung der kombinierten Vorlage {{Art photo}} kann das noch besser und sehr elegant umgangen werden, siehe z. B. hier, wo sich die unterschiedlichen Lizenzen/Genehmigungen auch entsprechend eintragen lassen (in dem Fall FOP für das fotografierte Werk, CC für das Foto). Es sind alle nötigen Informationen, die sowohl Commons als auch ein Nachnutzer benötigt, enthalten. Gerade die Rechtefrage lässt sich über Wikidata meines Erachtens nicht abbilden. --Stepro (talk) 15:16, 26 October 2020 (UTC)
Dein Beispiel kann ich durchaus verstehen und ja, davon muss auch einiges genannt werden. Ich möchte auch gar keine Informationen verwerfen oder entfernen, aber auch nicht Dinge mehrfach gepflegt sehen. Letzteres führt nur zu Fehlern. Für mich ist es aber auch eine Frage der Sichtweise. Aus meiner Sicht steht ist aber trotzdem das Foto in erster Linie zu beschreiben. Ich hatte schon befürchtet, dass es manche Diskussionen gab. Leider musste ich auch schon manche führen. In dem Template {{Information}} finde ich auch regelmäßig Informationen an der falschen Stelle. Da ist dann nicht nur die Urheberin/der Urheber falsch, sondern auch das Datum. Der Grund liegt auch hier wohl in der Sichtweise. Interessiert sich jemand in erster Linie für das Kunstobjekt und sieht - ich sag es mal provokant - keine fotografische Leistung, finde ich in den Feldern des Templates die Daten des abgebildeten Kunstwerks. Damit ist Commons quasi ein Kunstkatalog. Schaut jemand mit den Augen einer Fotografin/eines Fotografen, finde ich dort die Daten des Fotos. Das Kunstwerk tritt dann in den Hintergrund. Wie gesagt, es ist ein Dilemma, für das ich keine vernünftige Lösung sehe. --XRay talk 15:29, 26 October 2020 (UTC)
Ich nutzer {{Art photo}} oft bei eigenen Fotos von 3D-Kunstwerken, um eben alle Aspekte abzubilden. Für das 3D-Kunstobjekt lege ich einen Wikidata-Eintrag an, so dass es keine doppelte Datenhaltung geben muss. In {{Art photo}} die Q-ID eintragen und fertig. Dazu eben die Daten meiner fotografischen Leistung. Falsche Einträge in {{Information}} sehe ich auch ab und zu und korrigiere sie nach Möglichkeit. Vor allem für reine 2D-Reprofotos (Gemälde, Dokumente), die ich auch ab und zu mache, setze ich meine fotografische Leistung idR auf CC0 (Ausnahmen mögen noch Altlasten sein). Raymond 15:47, 26 October 2020 (UTC)
Die Fotografie eines Kunstwerkes kann durchaus schöpferischen Charakter haben. Bei Gemälden ist das zugegebenermaßen grenzwertig, bei 3D-Objekten oder Kunstwerken im öffentlichen Raum jedoch klar. Auf Commons sammeln wir die Fotografien, die Infos zum Kunstwerk gehören in meinen Augen nach Wikidata. Ich bin ja schließlich nicht der Einzige, der das Kunstwerk fotografiert hat. Wikidata ist gut und leistungsstark aber mir erschließt sich die Bedienung nicht, deshalb überlasse ich das anderen Benutzern. Ich meine, die Beschreibung des Kunstwerkes gehört nicht auf Commons. --Ralf Roletschek 21:31, 26 October 2020 (UTC)
Ich kann dem nur teilweise beipflichten. Der Zweck von Commons ist ja im Grunde nicht eine Plattform zur Veröffentlichung von fotografischen Kunstwerken, sondern eine Plattform zur Illustration von Wikipediaartikeln. Commons ist das Projekt, das für die Bebilderung sorgt. Also ist der erste Zweck die Information über das Kunstwerk (Gebäude, Person, Tier, Pflanze, Fahrzeug...) und Commons akzeptiert keine Bilder von Objekten, die nicht in den Rahmen dieses öffentlichen Informationsbedürfnisses fallen. Künstlerisch wertvolle Hochzeitsfotografien von Eva Mustermann und Otto Normalverbraucher, oder die Schnappschüsse vom Kindergeburtstag haben beispielsweise keinen Platz auf Commons. Insofern ist eine Beschreibung des Bildinhalts notwendig und eigentlich der Punkt, der eine Veröffentlichung auf Commons rechtfertigt. Wenn das Bild ein Hochzeitsbild von Queen Victoria ist und nicht von Lieschen Müller, ändert sich die Sache gewaltig. Und natürlich kann die Beschreibung entsprechend kürzer ausfallen, wenn man auf alles das in einem Wikiartikel und oder ein Wikidataobjekt verlinken kann, aber diese Verbindung zum Zweck der Informationsverbreitung für die Allgemeinheit sollte erhalten bleiben und nicht hinter der Tatsache zurücktreten, dass Fotos ein eigenes schöpferisches Werk darstellen. Aus dem Grund werden auch technisch oder künstlerisch schlechte Fotos akzeptiert, solange sie in irgendeiner Form Wissen dokumentieren.--Giftzwerg 88 (talk) 12:53, 28 October 2020 (UTC)
"Eine Plattform zur Illustration von Wikipediaartikeln" ... Sorry. Das war mal, aber das ist heute nur noch ein Teil der Aufgaben. Schau mal unter COM:SCOPE. --XRay talk 13:33, 28 October 2020 (UTC)
Ich sehe da vor allem den Ausdruck: "educational media content", es muss also diesem Zweck dienen, und ja, das bezieht sich nicht ausschließlich auf Artikelbebilderung, das habe ich auch nicht behauptet. Aber den Zweck zur Veröffentlichung von allgemeinem Wissen habe ich genannt und deswegen ist der Inhalt des Fotos (und damit auch die Bildbeschreibung) aus Sicht von Commons allemal wichtiger, als der künstlerische Beitrag des Fotografen bei der Ablichtung. Bilder ohne korrekte Beschreibung können nicht diesen Informationszweck erfüllen, solange der Inhalt nicht identifiziert ist. Sie sind vielleicht trotzdem künstlerisch wertvoll, aber kaum für irgendwas nutzbar. Korrekt beschriebene Fotos sind nutzbar, auch wenn der Fotograf nicht bekannt ist, von der urheberrechtlichen Seite mal abgesehen. Alte Fotos mit abgelaufenen Urheberrechten oder Scans aus alten Büchern sind dafür ein gutes Beispiel.--Giftzwerg 88 (talk) 14:15, 28 October 2020 (UTC)
Ich fürchte, dass mir das zu pauschal ist. Klar, die urheberrechtlich nicht identifizierbaren Bilder (alte Bilder) sind eher so etwas wie Allgemeingut. Ich denke, da stimmen wir überein. Ausreichend beschrieben sollte ein Bild auch sein, aber nicht jedes Detail. Auch eine Übereinstimmung. Es gibt (zumindest einige) Kategorien (ich schaue da auf die Fauna und Flora), die gut beschrieben sind und die Beschreibung wird nicht bei jedem Bild wiederholt. Bei den Gemälden habe ich den Eindruck, wiederholt man lieber. Der Inhalt steht vor der fotografischen Umsetzung ... da stehe ich nicht in jedem Fall hinter. Es gibt diese Bilder, aber ich denke, dass es einige Fotografinnen und Fotografen hier gibt, die sich nicht auf die Motivablichtung (ich nenne es mal so) reduzieren lassen (wollen). Für die Weiternutzung - auch außerhalb der Wikimedia-Welt - halte ich das auch für sinnvoll. (Über eine Deutung von "educational media content" müssen wir nicht diskutieren. Commons ist kein soziales Medium als Sammelbecken für Bilder aller Art. Das finde ich auch gut so und halte es für einen klaren Vorteil.) --XRay talk 14:36, 28 October 2020 (UTC)
Man kann sich immer streiten, welcher Grad an Beschreibung notwendig ist. Für mich ist es ausreichend, wenn ein Bild von einer Pflanze in die Kategorie der entsprechenden Art oder wenigstens Gattung eingebunden ist. Ein Fotograf ist kein Botaniker und man kann nicht erwarten, dass er jede Pflanze eindeutig identifizieren kann. Wenn das Bilkd wenigstens annähernd identifiziert ist, kann ein Botaniker die Bilder sichten und eventuell die Art genauer bestimmen. Aber eine Bildbeschreibung wie: "Gelbe Blume in Mosambik" mit der Kategorie Mosambik macht das Bild unbenutzbar und auch der Botaniker wird das Bild nicht finden und bestimmen können. Das Bild eignet sich dann nicht zur Informationsweiterverbreitung, höchstens für dekorative Zwecke. Wenn ich irgendwo ein Gebäude ablichte, halte ich es für ausreichend, wenn der Ort und wenn möglich die Straße genannt wird, aber ohne das kann man damit nichts mehr anfangen, nur noch raten. Oft weiß der Fotograf nicht genau was er da interessantes vor der Linse hat, aber dann sollte er trotzdem soweit möglich die Infos geben, die er hat. Ein Benutzer mit Ortskenntnissen sollte in die Lage versetzt sein, solche Bilder in seiner Umgebung zu finden. Ich bin nicht gegen den kreativen Input des Fotografen oder den kreativen Prozess beim Fotografieren, im Gegenteil. Das ist der eigentliche Antrieb, den viele Fotografen haben. Beispielsweise wurde der Eifelturm schon tausendemale abgelichtet, aber jeder Fotograf stellt sich automatisch die Frage, ob er nicht ein Bild aus einer total neuen Perspektive schießen kann. Er mag es tun, und ein unvergleichbares Foto schießen, Licht, Wolken optimal, Qualitätsbild und was auch immer. Es gibt tausende Bilder vom Eifelturm und jeder weiß wie er aussieht. Wahrscheinlich wäre es aus der Sicht von Commons wertvoller, wenn er an dem Tag ein Bild von einem baufälligen Haus gemacht hätte, das wenig später abgerissen wurde: Das Geburtshaus eines bekannten Dichters, Wissenschaftlers etc. von dem es nun kein neues Bild mehr geben kann. Und in dem Fall ist es nicht unbedingt tragisch, wenn eine Hausecke von einem Fahrzeug verdeckt ist oder die Farben nicht optimal sind. --Giftzwerg 88 (talk) 12:36, 29 October 2020 (UTC)
Wenn ich das so betrachte, habe ich in meinem Bestand die bunte Mischung, von Dokumentationsbildern (z. B. aus der DDR) bis zu denjenigen, denen in einen gewissen Umfang photographischen Anspruchs beimesse. Es liegt vielleicht an den vielen Jahren, vielleicht an der Interessenvielfalt. Die Beschreibung ist hoffentlich immer gut genug, aber das mögen andere beurteilen und vermutlich auch ganz unterschiedliche Ansichten haben. Redundanzen stören mich sehr, sind aber auch nicht immer vermeidbar. Meine Wunschstruktur bei Commons sieht anders aus, mit strukturierten Daten sind wir meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg. Dann erledigen sich so ein paar Dinge, die von manchen mit großer Akribie und begrenztem Nutzen vorangetrieben werden. --XRay talk 20:50, 29 October 2020 (UTC)
Die Erschaffung von Wikidataobjekten für bestimmte Gegenstände kann uns in der Tat viel ersparen bei der Dateibeschreibung. Wir müssen allerdings in Betracht ziehen, dass Wikidata noch eine ganze Weile brauchen wird, bis es von der Allgemeinheit benutzt wird und nicht mal langjährige Nutzer ohne die passenden Tools optimalen Nutzen ziehen können. Was auch noch fehlt sind milliarden Übersetzungen von Objekten in diverse Sprachen. Wir haben 100 Millionen Objekte, die meisten davon haben Bezeichnungen und Beschreibungen in nur einer oder zwei Sprachen.--Giftzwerg 88 (talk) 23:30, 29 October 2020 (UTC)
@Giftzwerg 88: Da wir doch etwas arg abschweifen, schließe ich den Thread mal. Eine Lösung hatte ich nicht erwartet, denn die Art und Weise der Bearbeitung und der Sicht der Dinge ist nun einmal unterschiedlich. Wenn wir uns gegenseitig respektieren, sollte es eigentlich funktionieren. Ich weiß, es gibt einige Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die unbedingt und an allen möglichen Stellen ihre Art der Bildbeschreibung durchsetzen wollen, aber auch diese werden wir nicht bekehren. --XRay talk 08:34, 30 October 2020 (UTC)
This section was archived on a request by: XRay talk 08:34, 30 October 2020 (UTC)

Löschung von Bildern

Hallo! Ich hatte den Wunsch, dass 3 Bilder gelöscht werden (mit allen Links unter Commons:Deletion requests/File:Würzburg, St.-Kilians-Dom -- 2018 -- 0250.jpg zu finden). Der Löschantrag geht nicht weiter. Was kann ich machen, damit die Anträge ein Ende finden? --XRay talk 08:29, 30 October 2020 (UTC)

Es wäre für einen Admin sicher hilfreich, wenn du das Problem genauer beschreibst. Zumindest die Kerzen in dieser Form könnten ja überall aufgenommen sein, da bin ich mir gar nicht sicher, ob sich das durch Hausrecht verbieten lässt. --GPSLeo (talk) 11:14, 30 October 2020 (UTC)
Hausrecht hängt ja nicht vom Motiv ab, sondern von dem Ort, an dem die Aufnahmen gemacht wurden. Mittlerweile wurde der Löschantrag bei den Kerzen entfernt, allerdings noch nicht bei den anderen beiden Bildern. Da der Antrag so entschieden wurde, passe ich das jetzt mal an und dann ist die Sache hoffentlich erledigt. --XRay talk 13:29, 30 October 2020 (UTC)
This section was archived on a request by: XRay talk 14:25, 30 October 2020 (UTC)

Geotagginng Infos in Bildern löschen möglich ?

Ist es möglich, Geotagging Infos in Bilddokumenten löschen / entfernen zu lassen? Es geht um die Fotos in den Kategorien Category:Gran Enciclopedia de la Musica und Category:Gran Enciclopedia de la Música Clasica. Diese Geo Tagging Informationen sind für die Dokumente unrelevant und versehentlich mit hoch geladen worden. Lieben Dank für eine Antwort LG --Wamito (talk) 11:17, 18 October 2020 (UTC)

Das kannst du mit metadata-Bearbeitungsprogrammen, wie z.B. der Freeware ExifTool.[3](GUI dazu) Zumindest letztere erlaubt das selektive Entfernen der GPS-Daten, während die anderen Metadaten unberührt bleiben. Ich habe es mal an File:Titelseite a Gran Enciclopedia de la Musica.jpg durchexerziert. --Túrelio (talk) 12:06, 18 October 2020 (UTC)
Wenn ich das richtig sehe, muss man eine zweite Version der Datei hochladen und die erste Löschen, wenn man die Information komplett entfernen will.--Giftzwerg 88 (talk) 12:20, 18 October 2020 (UTC)
Klar. Ich habe die ursprüngliche Version jetzt erst einmal nur "versteckt". --Túrelio (talk) 12:42, 18 October 2020 (UTC)
Wenn das ok ist, erstelle ich entsprechende neue Fotodokumente (ohne Geotagging fotografiert) und stelle auf die alten dann Löschanträge. Euch zunächst herzlichen Dank ! --Wamito (talk) 13:27, 18 October 2020 (UTC)
@Wamito. Bitte lade die neuen versionen über die alten Dateien drüber, also keine ganz neuen Dateien erstellen. Anschließend kannst du gerne eine Mail an oversight-commons@lists.wikimedia.org schicken, dann löscht einer der Commons:Oversight die alten Fotos so, dass auch kein Admin die Koordinaten mehr sehen kann. Raymond 13:43, 18 October 2020 (UTC)
Gibt es keine Möglichkeit, dass ein Admin oder Oversight einfach die Datei entsprechend editiert, eventuell unter Nutzung eines spezialisierten Tools? --Giftzwerg 88 (talk) 13:49, 18 October 2020 (UTC)
Es ist in MediaWiki technisch nicht ohne weiteres möglich die Dateien selbst zu verändern. Und selbst wenn müsste es aus Transparenzgründen sowieso wieder dokumentiert werden, da ist der unterschied zum aktuellen nicht mehr groß. Möglich wäre aber z.B. ein Tool auf Toolforge, das die Datei herunter lädt, bearbeitet und wieder hoch lädt und bei entsprechenden Rechten direkt die alte Version versteckt oder komplett löscht. Ist technisch zwar das gleiche wie wenn man die Datei auf den eigenen PC laden würde, aber natürlich deutlich praktischer und schneller. --GPSLeo (talk) 13:59, 18 October 2020 (UTC)
Oversighter haben leider auch keine anderen Mögichlichkeiten, als das Bild, so wie GPSLeo schon beschrieben, auf dem heimischen Computer zu laden, mit o.g. Tools zu bearbeiten und als neue Version wieder hochzuladen. Wenn jemand dabei Hilfe braucht, mache ich das auch gerne als Teil meiner Oversighter-Funktion, aber ich bin auch nicht böse, wenn der Hochlader den Teil selber macht und ich nur noch oversighten muss. Raymond 14:27, 18 October 2020 (UTC)
Gibt es solch ein Programm auch in anderen Sprachen, vorzugsweise deutsch? --Ralf Roletschek 14:33, 18 October 2020 (UTC)
Koordinaten und Einträge in Namens-/Adressfelder lassen sich gut mit Geosetter entfernen. Das deckt 95 % meiner Oversights-Aktionen ab. Raymond 15:08, 18 October 2020 (UTC)

Hallo Raymond. Kannst du mich bitte bei dieser Bereinigungsaktion unterstützen. Ich bin technisch noch nicht so weit, dass ich dies hin bekomme. Ich wollte diese spanisch- bzw. katalanischsprachigen Musiklexika ja nur für eine Weiterverwendung in deutschsprachigen WP-Artikeln dokumentieren. Da sollten keine Geo-Koordinaten aus einem Wohnzimmer in Katalonien auftauchen. Ich werde mich in groben Features der Bildbearbeitung fitter machen. Liebe Grüße nach Köln von einem WP-Mitarbeiter, der in Koblenz, also etwas südlich von Köln auch am Rhein geboren wurde. Und besten Dank --Wamito (talk) 16:16, 18 October 2020 (UTC)

Vielleicht eine kurze Schilderung meiner technischen Probleme. Ich habe das Programm Geosetter downgeloaded. Ok. Ich halte aber nicht mehr die Originaldateien der Fotodokumente. Die habe ich gelöscht, da ich mich nicht mit soviel Dateien belasten wollte. Die Commons-Dateien bekomme ich nicht sauber zum bearbeiten downgeloaded. Die sehen dann äußerst unscharf aus. Ich bin bisher kein digitaler Fotograf oder besser digitaler Bildverarbeiter. Mir war die oder eine musikwissenschaftliche Dokumentation der Lexika wichtig. Sorry für meine "Beschränktheiten" LG und Danke --Wamito (talk) 16:36, 18 October 2020 (UTC)
@Wamito: die originalen Dateien kannst Du herunterladen, indem Du auf der Beschreibungsseite in der Zeile unter dem Bild, den rechten Link anklickst, der mit der größten (originalen) Bildauflösung beschriftet ist, oder eine Zeile darunter den Link ganz links "original File". --C.Suthorn (talk) 20:50, 18 October 2020 (UTC)
Hallo Wamito, ich habe nun alle Koordianten auf den Bildern entfernt und overgesighted. Raymond 17:23, 18 October 2020 (UTC)
Herzlichen Dank und LG --Wamito (talk) 19:32, 19 October 2020 (UTC)

Wie auf Benutzerseite Bilderzahl (mit Vorlage User images) anzeigen?

Hallo, ich hatte mir die Vorlage

This user has uploaded images to Wikimedia Commons.

zusammengebastelt, aber im Ergebnis fehlt die Zahl der Bilder.

Wer kann mir da helfen? --Andreas Lippold (talk) 12:32, 18 October 2020 (UTC)

Wenn ich das Template richtig verstehe, musst du dir eine eigene Category anlegen, die deine Bilder enthält. Z.B. in Category:User categories. Gruss --Nightflyer (talk) 13:36, 18 October 2020 (UTC)
Früher hat User:UploadStatsBot sowas gemacht, der wurde aber leider im Mai deaktiviert. :-( --Stepro (talk) 18:53, 18 October 2020 (UTC)
Bei mir hat das DCB damals gemacht, frag einfach auf seiner Benutzerseite. Gruss --Nightflyer (talk) 19:09, 18 October 2020 (UTC)
Ich hab das auch hier mal so frei und habe Category:Photos by Andreas Lippold angelegt und die Einbindung auf der Benutzerseite angepasst. Bei neuen Bildern dann einfach diese Kategorie ergänzen und die Zahl der Uploads aktualisiert sich selbstständig. --DCB (talk) 19:22, 18 October 2020 (UTC)
Danke, DCB, sehr nett von dir! --Andreas Lippold (talk) 07:54, 20 October 2020 (UTC)
Wenn du auf meiner Seite (User:Atamari) schaust, sieht du das auch eine größere Balkengrafik möglich ist. --Atamari (talk) 08:24, 20 October 2020 (UTC)
Das müsste auch ohne eigene Benutzerkategorie gehen: BotMultichillT gibt über die strukturierten Daten den Benutzernamen an. Dieses Feld müsste man entsprechend mit einer Vorlage abrufen und auswerten können.--Giftzwerg 88 (talk) 09:34, 20 October 2020 (UTC)
Ja, es ist interessant, was so alles geht. Wenn ich mal Zeit und Muße habe, muss ich mich mal in solche Sachen reindenken. Mir fehlt im Moment noch der Überblick über die Gesamtstruktur. Danke euch jedenfalls! --Andreas Lippold (talk) 09:53, 20 October 2020 (UTC)

Probleme Mit der Commonsapp

Hallo, ich hatte heute Probleme mit der App, mit der man Bilder hochladen kann. Es wurde nicht angezeigt, das die Bilder hochgeladen werden. Doof ist jetzt, das die Bilder zwei mal vorhanden sind. Ich habe dies auch schon bei der App gemeldet.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 18:46, 18 October 2020 (UTC)

Thanks for reporting this! There is a bug currently, you have to scroll up to see pictures being uploaded. Hopefully a volunteer will solve it soon :-) Syced (talk) 10:55, 20 October 2020 (UTC)
Bei Wikimedia hat man Wichtigeres zu tun. Es wird erstmal geklärt, mit welcher Strategie Probleme ab 2030 kategorisiert werden könnten. --Ralf Roletschek 14:34, 20 October 2020 (UTC)

Kategorie-Bild

Warum muss man eigentlich immer das älteste Foto für die Wikidata-Box wählen, sei es noch so schäbig fotografiert und von minderwertiger Bildqualität. Ich finde das macht einen schlechten Eindruck für Besucher von Wikimedia Commons, und nach meiner Meinung nach muss jeweils das beste Bild vom jeweiligen Objekt für die die Kategorie erstellt wurde verwendet werden. --Ricardalovesmonuments (talk) 15:12, 20 October 2020 (UTC)

Wenn Du ein besseres Foto findest, dann tausch es aus. Vermutlich war es zum Zeitpunkt der Einbindung das einzige oder das beste verfügbare. --Stepro (talk) 15:18, 20 October 2020 (UTC)
Z.B: Ich habe vor 2/3 Wochen bevor ich in Ingolstadt ankam die Kategorie für die Kirche St. Salvator (Unsenherrn) erstellt die ich anschließend umfänglich abfotografiert hatte. Vorgestern hatte ich den Artikel zur Kirche fertiggestellt und vom Benutzerraum verschoben und prompt landet nicht mein sehr hochwertiges Bild da rein, sondern das alte Katastrophal-Bild.--Ricardalovesmonuments (talk) 15:24, 20 October 2020 (UTC)
Es ist ein Wiki. Das bedeutet, dass man das Bild jederzeit ändern kann. Häufig war dieses Bild das einzige oder das bestmögliche das zu dem Zeitpunkt zur Verfügung stand, also manchmal irgendein JPG in kleiner Auflösung und eins von älteren Handys fotografiert. Häufig tausche ich die Bilder, wenn ich selber eins gemacht habe, das ich für passender finde. Auf der Infobox steht immer das Logo von Wikidata (ein farbiger Barcode) und dazu eine Q-Nummer. Die Q-Nummer ist das Wikidataobjekt. Wenn du auf die Nummer klickst öffnet sich das Wikidataobjekt, dort kann man unten mit "+ Aussage hinzufügen" ein Bild einfügen, wenn es noch keins gibt, oder wenn es schon eins gibt, kann man "bearbeiten" anklicken. Wikidata zeigt die Vorschau des Bilds, Größe und Auflösung. Je mehr Informationen in Wikidata gesammelt sind, um so mehr zeigt auch die Infobox in Commons an.--Giftzwerg 88 (talk) 15:35, 20 October 2020 (UTC)
Im konkreten Fall war das Bild von 2017 und war bis zu deinen Aufnahmen das einzige Bild von diesem Gotteshaus. Das Bild finde ich übrigens nicht "schlecht", es hat nur eine recht seltsame Perspektive, ansonsten ist es scharf und hat gute Farben und gibt einen zutreffenden Eindruck vom Objekt, erfüllt also die Grundansprüche für die Identifikation des Gebäudes. Es ist wahrscheinlich eher durch Gelegenheit von einem Besucher entstanden und so hat das Bild immerhin seit der Erstellung des Objekts im Jahr 2017 diesem Informationszweck gedient. Es gibt niemand, der alle 90 Millionen Objekte regelmäßig durchsucht und nachschaut, ob es inzwischen ein besseres Bild gibt und ich würde diese Aufgabe auch keinem Bot anvertrauen. Das ist die Aufgabe des Fotografen: Wenn immer er Bilder von einem Objekt schießt, sollte er schauen, ob es nicht in einem Artikel nützlich ist und ob man nicht irgendwo ein schlechtes Bild durch ein besseres ersetzen kann und dass es in entsprechende Wikidataobjekte, Vorlagen etc. eingebunden wird.--Giftzwerg 88 (talk) 15:53, 20 October 2020 (UTC)
Das "nicht schlecht" finde ich nicht, das Bild hat eine extreme Perspektiv-Verzerrung, so sehr dass es nicht mehr schlimmer geht.--Ricardalovesmonuments (talk) 15:58, 20 October 2020 (UTC)
Wenn man Perspektive als Teil der künstlerischen Freiheit nimmt, so ist der technische Teil des Bilds durchaus OK, das ist was ich damit sagen wollte. Mit einer Fischaugenkamera könnte man auch noch mehr Verzerrung hinkriegen, so man will. Der Fotograf wollte wahrscheinlich nur einen Schnappschuss zur Erinnerung machen und nicht das bestmögliche Bild erzielen. Die Geschmacksfragen würde ich hier lieber nicht debattieren. Aber zurück zu deinen Bildern: das bemängelte Bild ist auch im Artikel Unsernherrn enthalten. Wenn mehrere Artikel Bilder vom Objekt vertragen können, so tendiere ich dazu, für verschiedene Artikel verschiedene Bilder zu verwenden. Somit werden auch mehrere Fotos im Internet gestreut: Du hast z. B. drei Aufnahmen aus der Totalen, aus verschiedenen Winkeln und Abständen, alle geeignet, dann kannst du eins für Wikidata nehmen, eins für den Artikel zur Kirche, eines für den Artikel zur Ortschaft. Je mehr verschiedene Bilder verwendet werden, um so mehr Treffer tauchen in den Suchmaschinen auf, um so verbreiteter werden die Bilder.--Giftzwerg 88 (talk) 16:28, 20 October 2020 (UTC)
Man muss wohl schon sehr viel "Kunstverständnis" aufbringen, um das Foto gut zu finden. Ich habe es ausgetauscht. Ansonsten wurde alles bereits gesagt: Es war das einzige Bild, welches vor dem Upload von Ricardalovesmonuments vorhanden war. Also konnte auch nur dieses eine Foto verwendet werden, so viel sollte doch wohl einleuchten. --Stepro (talk) 17:23, 20 October 2020 (UTC)
Die Kategorie gab es zu Zeiten des alten Bildes doch noch garnicht. Die Kat hatte ich mit Hilfe dieses Bildes grade mal 90 Minuten vor dem Upload meiner Bilder, die ich unmittelbar davor geschossen hatte, erstellt. Und das alte Bild kam erst gestern als Kategorie-Bild in Wikidata-Box.--Ricardalovesmonuments (talk) 17:44, 20 October 2020 (UTC)
Nee. Schau nochmal in den Wikidata-Eintrag. Das alte Bild ist dort bereits 2017 aufgeführt. --XRay talk 18:10, 20 October 2020 (UTC)
Lieber Kollege XRay, das Bild ist schon von 2017, die Kat ist aber erst am 2. Oktober 2020 zusammen mit meinen Bildern entstanden und das Bild landete erst gestern mit Fertigstellen meines Artikels gestern in der Wikidata-Box. Du hast die Saache nicht verstanden!--Ricardalovesmonuments (talk) 18:26, 20 October 2020 (UTC)
Darf ich schmunzeln? Relevant sind mehrere Dinge. Für den Inhalt der späteren Infobox ist der Eintrag des Bildes im Wikidata-Eintrags, also 2017. Für die (automatische) Verknüpfung der Eintrag der Commons-Kategorie eben dort. Die Infobox zeigt nur die Daten aus Wikidata an, ist also Nutznießer der Daten. Und natürlich zeigt diese die Daten erst an, wenn die Infobox bei der Kategorie eingetragen wird - dann 2020. Ich denke, dass ich das ganz gut verstanden habe - samt Beziehung zwischen Commons und Wikidata. Und du? --XRay talk 18:44, 20 October 2020 (UTC)

Das Wikidatobjekt gibt es seit 2017! Gruss --Nightflyer (talk) 18:42, 20 October 2020 (UTC)

Für die Anzeige in der Infobox ist nur entscheidend, welches Bild in Wikidata verlinkt wird, nicht wann die Kategorie erstellt oder wann die Vorlage der Infobox eingebaut wurde. Die Infos in der Box erscheinen natürlich erst in dem Moment, an dem die Commonskategorie mit dem Wikidataobjekt verknüpft wird.--Giftzwerg 88 (talk) 19:49, 20 October 2020 (UTC)

Pixelgröße der Bilder wichtig?

Guten Tag, wenn ich ein Bild mit nur 397x510 Pixel habe, ist das zu klein, um es hochladen zu können mit dem wizzard? Oder macht sich die Software von Wikipedia durch "Magie" das Bild dann doch groß genug zum Anzeigen? Oder genügt es etwa, dass man das Bild selbst pixelmäßig vergrößert, oder muss man da noch andere Punkte beachten? Sorry für die dummen Fragen.. LG, --Gyanda (talk) 18:43, 20 October 2020 (UTC)

Mach dir keine Gedanken über die Größe. Das macht die Software automagisch. Gruss --Nightflyer (talk) 18:46, 20 October 2020 (UTC)
Ah, das ist toll! Merci beaucoup! LG, --Gyanda (talk) 19:28, 20 October 2020 (UTC)

Datei richtig ersetzten

Die Datei Wurfparabel Zusammenfassung aktualisierung.png hat seit einiger Zeit einen Fehler, der auch schon gemeldet wurde. Deshalb habe ich den Fehler korrigiert und möchte nun die fehlerhafte Datei mit der verbesserten ersetzten. Beim Versuch dies über den Upload Wizard zu machen, erhalte ich folgende Warnung:

A file with this name exists already. If you want to replace it, go to the page for File:Wurfparabel Zusammenfassung aktualisierung.png and replace it there.

Jedoch finde auf der Seite der Datei keine Option, mit der ich die Datei durch eine andere ersetzten könnte. Im Abschnitt Dateiversionen steht nur der wenig hilfreiche Hinweis

Du kannst diese Datei nicht überschreiben.

Wie ersetzte ich die Datei mit einer neuen Version?--Ribledar (talk) 19:19, 20 October 2020 (UTC)

Über den UploadWizard geht das nicht. Du musst auf der Dateiseite unten den Link "Eine neue Version dieser Datei hochladen" anklicken und über das alte Hochladeformular die Datei überschreiben. Raymond 19:31, 20 October 2020 (UTC)
Bei mir gibt es diesen Link nicht. Kann das daran liegen, dass mir die nötigen Rechte zum Bearbeiten fehlen? Ich bin neu bei Wikimedia Commons und habe bisher noch keine Datei hochgeladen.--Ribledar (talk) 19:44, 20 October 2020 (UTC)
Ja, du bist noch kein Automatisch bestätigte Benutzer. Das wirst du vier Tage nach der Registrierung. XenonX3 (talk) 19:50, 20 October 2020 (UTC)
Vielen Dank für diese Information. Dann warte ich noch die vier Tage mit dem Hochladen.--Ribledar (talk) 20:03, 20 October 2020 (UTC)

Important: maintenance operation on October 27

-- Trizek (WMF) (talk) 17:10, 21 October 2020 (UTC)

Fehlermeldung

Nachdem ich fast über eine Stunde eine Serie von Bilder mit dem Hochladeassistenten beschrieben und kategorisiert habe, kam folgende Fehlermeldung : "Der Schlüssel „17uqnuz3af00.nc6nzz.265225.jpg“ wurde nicht im Speicher gefunden." Und alle Arbeit war umsonst, Bilder wurden nicht hochgeladen. Kann jemand mit dieser Fehlermeldung etwas anfangen? Danke.--Geolina mente et malleo 13:54, 22 October 2020 (UTC)

Schau mal, ob noch was unter Special:UploadStash liegt. Ansonsten hilft manchmal einfach etwas warten, und plötzlich erscheinen die Dateien. --Magnus (talk) 14:15, 22 October 2020 (UTC)
Danke Dir für den Warte-Tipp ... und tatsächlich nach etlicher Wartezeit waren die Daten auf einmal urplötzlich da. Magic :). --Geolina mente et malleo 16:46, 22 October 2020 (UTC)
Sowas hatte ich auch schon. Manchmal erscheint das Zeug dann erst nach Stunden. Wäre nicht das erste mal, dass man hier solche Klagen hören muss.--Giftzwerg 88 (talk) 18:46, 22 October 2020 (UTC)

OM2000 by Cosina

Hallo,

ich habe 2x versucht folgendes Bild einer SLR (Olympus OM2000) hochzuladen bzw. von Flickr zu übertragen: https://www.flickr.com/photos/vox/16187328990/in/pool-camerawiki Sie wird mir aber nicht angezeigt, dauert das (evtl. auch wegen der Lizenzprüfung), oder gibt es ein Hindernis/ einen Bedienfehler? Könnt Ihr bitte den Stand prüfen und mir rückmelden. Vielen Dank! Grüße, --Wikisympathisant (talk) 20:07, 23 October 2020 (UTC)

Die Lizenz ist CC-BY-NC-ND, das ist hier nicht zulässig. --Magnus (talk) 20:55, 23 October 2020 (UTC)

PD-New Zealand

Ich habe mich gerade gefragt, ob in {{PD-New Zealand}} ggf. derselbe orange Hinweiskasten eingesetzt werden müsste wie z.B. in {{PD-US-no notice}}. --Leyo 23:32, 24 October 2020 (UTC)

Wikidata und Commons

Ich habe eben gesehen, dass bei einem Foto, das ich hochgeladen habe, steht "Kein Wikidata-Objekt gefunden". Ich hatte für die Bilder der Künstlerin eine Kategorie angelegt "Works by Regine Schumann" und mit dem Titel gibt es natürlich kein Wikidata-Objekt. Aber als "Regine Schumann" findet man sie bei Wikidata. Was habe ich also vermutlich falsch gemacht, hätte ich die Kategorie einfach nur "Regine Schumann" betiteln sollen und gilt das auch für alle anderen Dateien, dass ich eben keine Unterkategorie mit "Works by" anlegen soll? LG, --Gyanda (talk) 18:38, 21 October 2020 (UTC)

Ah, Du meinst die Wikidata-Infobox. Grundsätzlich kann jedes Wikidata-Objekt nur mit jeweils einer Seite in jedem Projekt verlinkt sein. Das Objekt "Regine Schumann" ist jeweils richtig auf de-WP mit dem Artikel de:Regine Schumann und auf Commons mit der Kategorie Category:Regine Schumann verlinkt. Eine weitere (Unter-)Kategorie kann damit nicht mehr mit diesem Objekt (und also auch diesem de-WP-Artikel) verlinkt werden.
Es gibt verschiedene Lösungsmöglichkeiten:
  • Auf der Seite der Unterkategorie Works by Regine Schumann wird einfach die Vorlage {{Wikidata Infobox}} entfernt.
  • Du verzichtest auf die Unterkategorie "Works by" und verschiebst alles in die Hauptkategorie "Regine Schumann".
  • Du legst ein eigenes WikiData-Objekt zu den Arbeiten von ihr an.
Die erste Variante scheint mir am sinnvollsten und ist wohl auch die übliche. --Stepro (talk) 19:07, 21 October 2020 (UTC)
Toll, was du alles weißt. Danke schön. Ja, dann werde ich wohl die Unterkategorie "Works" löschen und verschieben auf die Hauptkategorie... wenn ich jetzt nur noch so genau wüsste, wie ich das hinkriege... aber lass mich erst mal basteln Morgen, und nur, falls ich es nicht hinkriege, sag ich Bescheid hier, okay? Vielen Dank für deine Mühe! Mir hatte am Anfang meiner Zeit hier jemand geraten, dass ich immer ne Unterkategorie mit "Works by xy" anlegen soll, das ist aber in diesem Fall eher kontraproduktiv, ich werde mal meine Dateien durchschauen und (falls ich rausgekriegt hab, wie das geht), alles richtig stellen :-). Work to do... Liebe Grüße, --Gyanda (talk) 20:19, 21 October 2020 (UTC)
Die Kategorie "Works by..." ist eigentlich schon richtig. Bei der Kategorie Regine Schumann erwartet man Fotos von Regine Schumann und ein solches Foto sollte auch mit dem Objekt verbunden sein. Die Infoboxen sind sozusagen nur die "frei Haus" Infos, die man sich damit anzeigen lassen kann. Im Zweifel würde ich lieber die Infobox weglassen und statt dessen einfach selbst eine Beschreibung der Kategorie erstellen z. B. mit
Deutsch: Werke von Regine Schumann.
Zwingend notwendig sind weder die Infobox noch überhaupt eine Kategoriebeschreibung. Das soll heißen man kann auch die Kategorieseite auch komplett leer lassen, wenn der Kategorienamen bereits selbsterkärend ist und nur die passende Oberkategorien einfügen. Die meisten Unterkategorien sind leeren Seiten, die nichts außer den Oberkategorien enthalten. Kategoriebeschreibungen braucht man eigentlich nur, wenn zusätzliche Informationen nötig sind. Das wäre z. B. der Fall, wenn es mehrere Regine Schumanns gibt oder wenn eine Stadt mehrere Rathäuser hat oder drei Rheinbrücken aus drei verschiedenen Jahrhunderten oder was auch immer. Wikidataobjekte sind ein spannendes Thema, aber man braucht echt einiges an Einarbeitung um zuverstehen wie sie funktionieren, welche Eigenschaft für was ist etc. Was müsste denn deiner Meinung nach die Infobox der Kategorie "Works by... " überhaupt enthalten?--Giftzwerg 88 (talk) 00:37, 22 October 2020 (UTC)
Es gibt hier allerdings auch ein (Bot)Projekt mit dem Ziel jeder Commons-Kategorie auch ein Wikidata-Template zu verpassen und damit also auch einen Eintrag auf Wikidata. Das Löschen des Templates dürfte also garnichts bringen und das Löschen der Kategorie dürfte auch nicht nachhaltig sein. --C.Suthorn (talk) 07:09, 22 October 2020 (UTC)
"Works by" Kategorien sollten nie eigene Wikidataobjekte haben, da das nur eine organisatorische Kategorien innerhalb der Commons Kategoriestruktur sind. In diesem Fall könnte aber für jede Lichtinstallation ein eigens Item, und natürlich auch eine eigene Kategorie, angelegt werden. --GPSLeo (talk) 08:55, 22 October 2020 (UTC)
"Sollte": Sollte vielleicht, aber nicht ist:
Und das sind nur einige Beispiele, die auch mit "works by" beginnen. Es gibt auch "List of works by", "Catagologue Raisonne", "<jahr> works", ... und viele Wikidata-Einträge, zu denen es keine Commons-Kategorie gibt, aber geben könnte. --C.Suthorn (talk) 10:22, 22 October 2020 (UTC)
Meine Frage ist immer noch, ob es überhaupt Informationen gibt, die in der Infobox stehen sollten. Natürlich kann man ein Objekt anlegen, wenn es einen Listenartikel "Werke von Aristoteles" gibt. Aber welche Eigenschaften gebe ich einem solchen Objekt und welchen Nutzen habe ich davon? --Giftzwerg 88 (talk) 11:28, 22 October 2020 (UTC)
Ihr wunderbaren Menschen, ich glaub, ich hätte mal einen wirklich guten Einführungskurs in die Thematik :-). Ihr wisst so viel... ich such mir immer einen Wolf nach passenden Kategorien, möchte alles möglichst ordentlich machen, wusste auch nicht, dass man nicht unbedingt ein Wikidata-Objekt da zusammenführen muss, etc. - wäre das nicht mal was für a. ein Vademecum, das wirklich kurz und klar verständlich geschriebne ist oder b. einen Online-Kurs an mehreren Terminen??? (Ich mach demnächst einen Onlinekurs zum ersten Mal bei Wikipedia und finde das eigentlich eine gute Idee, so was zu machen. Für Neulinge finde ich Commons sehr schwer verstehbar, oder? Herzlichen Dank jedenfalls erstmal, dann lasse ich das mit dem "works by" und halte es auch in Zukunft so, dass ich - falls ich Bilder von Künstlern bekomme, über die ich geschrieben habe, die mit "works by" kategorisiere. Merci vielmals für eure Mühen! --Gyanda (talk) 11:34, 22 October 2020 (UTC)
@Gyanda: siehe auch de:Benutzer:M2k~dewiki/FAQ. --M2k~dewiki (talk) 12:25, 22 October 2020 (UTC)
Danke für den tollen Link, da werde ich mich mal einlesen! LG, --Gyanda (talk) 12:36, 22 October 2020 (UTC)
Ich empfehle auch eines der Wikipediatreffen, die mehr oder weniger regelmäßig in verschiedenen Orten stattfinden. Da kann man die Dinge mal in der Praxis ausprobieren. Vieles versteht man leichter, wenn man es einmal gesehen hat und an jeder Stelle eine Frage stellen kann. Jeder bringt in diesen Treffen seine eigenen Fragen und Kompetenzen mit, alles kommt in den großen Pool und jeder kann daraus schöpfen soviel er braucht. Und man kann da auch mal Dampf ablassen, jeder von uns hatte mal den Moment wo man am liebsten in den Teppich beißen würde. Die Welt der Wikimediaprojekte ist sehr groß und auch die erfahrensten Benutzer wissen über manche Dinge so gut wie nichts. Sie wissen nur besser, wen sie fragen müssen.--Giftzwerg 88 (talk) 12:49, 22 October 2020 (UTC)

Die Wikidata-Infobox fügt Kategorien ein, die dort eigentlich nicht hingehören. Eine Alternative ist die {{Creator}} Infobox. Diese enthält allerdings nicht alle Felder der Wikidata-Infobox. --MB-one (talk) 17:41, 25 October 2020 (UTC)

File-Datumse

Ist das jetzt so dass es nicht möglich ist das Datum der hochgeladenen Datei wie es lokal in den Dateiattributen ist zu übernehmen mit Upload/Wizard? Ist das technisch nicht möglich oder warum? --Itu (talk) 08:09, 22 October 2020 (UTC)

Was meinst du mit Dateiattributen? Der Wizard kann Daten aus EXIF und IPTC auslesen. Die Dateiattribute aus dem Dateisystem können nicht ausgelesen werden, da es gar nicht möglich ist so beim Hochladen zu erhalten. --GPSLeo (talk) 09:00, 22 October 2020 (UTC)
Ich meine die mtime (unter lunix). Ich frage mich ob es wirklich nicht möglich die mit hochzuschicken. Welches Protokoll wird denn hier verwendet? --Itu (talk) 09:14, 22 October 2020 (UTC)
Das protokoll ist http(s), form-data (MIME multipart). Übertragen werden die Dateigröße, der Dateiname und der binäre Inhalt der Datei. Wenn im Dateiinhalt ein Datum steht (Kalenderdatum in EXIF bei Grafikdateien) kann dieses prinzipiell geparst und verwendet werden. --C.Suthorn (talk) 10:41, 22 October 2020 (UTC)
Das Dateidatum zu übernehmen wäre doch völlig unsinnig. Relevant für die Dokumentation des Fotos auf Commons ist schließlich das Datum des Erstellens (Fotografierens), und nicht das der letzten Änderung. --Stepro (talk) 10:02, 22 October 2020 (UTC)
Wird aber trotzdem zusätzlich gemacht (Speicherzeitpunkt). --Ralf Roletschek 10:16, 22 October 2020 (UTC)
Ja. In aller Regel ist das Dateidatum (unter linux konkret die m-time) das Aufnahmedatum so wie es von der Speicherkarte zur Festplatte mitkommt. Bei meiner Hochladevorbereitung strippe ich gern die Exifs raus, oft geschieht das aber schon ohne mein Zutun(Konvertierungen via pnm-formate).
Jetzt geht aber auch manchmal das Dateidatum (mtime) flöten, aber ich hab jetzt extra alles so eingerichtet dass die Originalzeit erhalten bleibt bei den hochladefertigen Dateien ... und dann wird es nicht ausgewertet :-/.
Deswegen die Frage welches Protokoll da beim Hochladen verwendet wird und ob das wirklich nicht möglich ist dass das Datum mitgeht beim Hochladen. --Itu (talk) 10:34, 22 October 2020 (UTC)
Wie oben schon geschrieben, die Datei wird über ein http POST request als multipart/form-data hochgeladen.mw:API:Upload Dabei ist es generell nicht möglich Informationen aus dem Dateisystem zu übernehmen. Das muss vorher geschehen. Du müsstest also das Datum nehmen und in die EXIF Daten rein schreiben, besser ist es aber natürlich immer, wenn es gar nicht erst aus den EXIF Daten verschwindet. --GPSLeo (talk) 12:40, 22 October 2020 (UTC)
Sowas gehört in die Exif und nirgendwo anders hin. Mit Linux-Zeiten kann doch niemand was anfangen. --Ralf Roletschek 13:55, 22 October 2020 (UTC)
Ralf, du mußt jetzt sehr tapfer sein: Auch Windows unterscheidet in den Dateiattributen zwischen "erstellt", "letzte Änderung" und "letzter Zugriff". Wobei dann häufig beim Kopieren, insbesondere von und zu Wechseldatenträgern, gerne mal alle gleichgesetzt werden.
Wer unbedingt die EXIF seiner Fotos manipulieren will (oder muß), sollte sich einmal mit Exiftool befassen. Gibt es auch für Windows. --Smial (talk) 08:54, 26 October 2020 (UTC)

PopComPics - Website um die Popularität der eigenen Bilder auf Commons anzuzeigen

PopComPics

Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Webanwendung erstellt, um zu überprüfen, wie oft jedes Bild eines bestimmten Commons-Nutzers in Wikimedia-Projekten verwendet wurde. Sie heisst...

PopComPics (Popular Commons Pics)

Hoffentlich kann es auch für einige von Euch nützlich sein. Wenn jemand einen besseren Ort kennt, um dieses Tool anzukündigen, zögert bitte nicht, mir dies mitzuteilen. Noch ein technischer Hinweis. Die Seite kann maximal die Information zu 20.000 Bildern darstellen. Wenn ein Nutzer mehr hochgeladen hat, wird alles oberhalb dieser Zahl ignoriert. Außerdem braucht man viel Geduld bei dieser Anzahl Bilder, bis die Seite geladen ist (auf meinem Rechner ca. 1,5min).--Renek78 (talk) 21:57, 25 October 2020 (UTC)

Bei mir sagt das Tool 22.000 Bilder, ich habe aber mehr als doppelt so viele. Nett gemacht und schön für eine schnelle Übersicht. Kennst du GLAMorous? --Ralf Roletschek 22:07, 25 October 2020 (UTC)
Hi Ralf Roletschek, danke! Mehr als 22000 Bilder (hab mich oben verschrieben) gehen leider nicht. Von diesem GLAMorous habe ich erst erfahren, als ich mit PopComPics fertig war. Egal - wenn einer eine grafischere Aufbereitung seiner Bildinfos mag und nicht allzu viele Bilder auf Commons hat, ist er mit PopComPics vielleicht sogar besser bedient. Danke für's Probieren! --Renek78 (talk) 13:01, 26 October 2020 (UTC)

Picasso?

Hält der Künstler da ein Werk von Picasso oder seine Interpretation eines Picassobildes in der Hand? Ersteres wäre ein Problem, zweiteres nicht. Ich kenne mich mit Picasso nicht aus... --Ralf Roletschek 22:00, 25 October 2020 (UTC)

Picasso starb 1973. Damals war Witt acht Jahre alt und noch völlig unbekannt. Gruss --Nightflyer (talk) 22:11, 25 October 2020 (UTC)
Das ist richtig, aber was hat das mit der Frage zu tun? --Stepro (talk) 22:23, 25 October 2020 (UTC)
Das Gemälde ist von Britto, also dem Menschen der es in der Hand hält. Wieso das in dem Fall nun kein Problem sein sollte, verstehe ich nicht. Er ist offensichtlich auch noch keine 70 Jahre tot. --Stepro (talk) 22:23, 25 October 2020 (UTC)
Man könnte den Fotografen, der das Foto heute noch auf seinem Flickr-Konto[4] anbietet, fragen, ob er sich von Britto eine Genehmigung bzgl. des Gemäldes eingeholt hat. --Túrelio (talk) 22:38, 25 October 2020 (UTC)
Ok richtig, ich habe übersehen, daß man Das Einverständnis von Britto braucht. Ein Picasso ist es also nicht? --Ralf Roletschek 23:07, 25 October 2020 (UTC)
Nö, er wollte mit Stil von Picasso die Witt malen. Also das soll eine Eiskunstläuferin auf dem Bild sein. --Stepro (talk) 23:18, 25 October 2020 (UTC)
Jetzt wo du es sagst... es ist eine Eiskunstläuferin. Naja. --Ralf Roletschek 10:12, 26 October 2020 (UTC)
Künstlerische Freiheit. Der Künstler kann einem Menschen auch vier Arme und einen Elefantenrüssel geben. z. B: Category:Ganesha — Preceding unsigned comment added by Giftzwerg 88 (talk • contribs) 12:11, 26 October 2020 (UTC) (UTC)
Wenn der Fotograf die Genehmigung hat(te), hilft und das hier nicht weiter. Ich wäre in dem Fall sowieso besonders vrosichtig. Einfach mal nach dem Namen und CC-Lizenz googlen. ;-) --Stepro (talk) 23:23, 25 October 2020 (UTC)
Nun könnte man hier mit der Kommentierung von Motezuma argumentieren, der Künstler hat sein Werk offensichtlich präsentiert und Fotos dabei gestattet? --Ralf Roletschek 21:33, 26 October 2020 (UTC)

Frage ob Freie Lizenz

Kann mir jemand bei dem it:File:Marcello Martini (deportato) 1943.jpg helfen. Ob das hier frei wäre oder nicht. Leider kann ich nicht italienisch und noch weniger kenn ich mich im ital. Recht aus. danke im Vorhinein. lg -- K@rl (talk) Mid Abstond hoidn xund bleibn 20:16, 24 October 2020 (UTC)

Das ist abfotografiert von einem Glaskasten oder sowas. Und das Bild hat ein Nocommons-Baustein. --Giftzwerg 88 (talk) 15:36, 25 October 2020 (UTC)
Laut dem zweiten Baustein kann das Bild nach Commons kopiert werden, wenn es vor 1976 veröffentlicht wurde (das scheint der Fall zu sein). {{PD-Italy}} und {{PD-1996}} sind dann die einschlägigen Lizenzvorlagen. --MB-one (talk) 17:32, 25 October 2020 (UTC)
danke, dann werde ich es einfach einmal rüberholen. lg -- K@rl (talk) Mid Abstond hoidn xund bleibn 15:16, 29 October 2020 (UTC)
PS:@MB-one: da gibts doch ein Transferwerkzeug von WP auf Commons - weiß aber nimmer wie das heißt, bzw. ob es das von WP-it gibt. danke und -- K@rl (talk) Mid Abstond hoidn xund bleibn 15:24, 29 October 2020 (UTC)

Version hochladen

Ich habe mit File:KuDamm Eck 2a.jpg eine neue Version von File:KuDamm Eck 2.jpg hochgeladen. Ob das nun besser ist oder nicht, ist Geschmackssache, darum geht es nicht. Es war ein Krampf, die Datei hochzuladen. Erstmal kommen Warnhinweise, weil eine OTRS-Freigabe existiert ("Willst du wirklich?"), dann habe ich das ohne jede Beschreibung hochgeladen, obwohl ich alles eingefügt habe. Dann erneuter Edit, wieder Warnung und es wurden versteckte Kategorien, darunter Category:Files with PermissionOTRS template but without P6305 SDC statement eingefügt. Nun bin ich ja nicht gerade ein Newbie aber es ist wirklich frustrierend. Was ist "P6305 SDC statement"? Warum gibt es kein Tool wie den Reworkhelper vor 10 Jahren? Wie soll man neue Versionen hochladen, ohne unverständliche Kategorien verpaßt zu kommen? Was soll Category:Creative Commons Attribution-Share Alike missing SDC copyright status bedeuten? Da steht Dateien werden dieser Kategorie hinzugefügt, indem man die Vorlage {{Cc-by-sa-layout}} auf der Dateibeschreibungsseite einfügt., das steht aber nicht drin? Offenbar soll man keine neuen Versionen hochladen. --Ralf Roletschek 00:39, 29 October 2020 (UTC)

Doch, soll man durchaus. Zu den SDC-Kategorien: Das sind reine Wartungskategorien, da musst du dich nicht drum kümmern. In der Regel kommt in Kürze ein Bot vorbei und liest aus der Dateibeschreibungsseite diverse Informationen aus und fügt sie als strukturierte Daten hinzu. Raymond 06:24, 29 October 2020 (UTC)
BTW: Warum hast du nicht einfach bei dem vorigen Bild die neue Datei als neue Version drübergeladen? So existieren zwei Bilder. Soll das so? --XRay talk 07:18, 29 October 2020 (UTC)
Ich ziehe meine Frage zurück. Du bist ja gar nicht der Urheber. Dann ist das (fast) richtig so. Du solltest angeben, dass du die Änderungen gemacht hast und auf das Original als Quelle verweisen. Der OTRS-Hinweis muss nicht bei jedem Derivat wiederholt werden. --XRay talk 15:50, 29 October 2020 (UTC)
Hab ja das Original als andere Verion genannt. Ok, OTRS muß nicht. Aber das ging doch ewig, warum jetzt nicht mehr? Und warum kann man nicht den Reworkhelper reaktivieren, der hat doch anstandslos funktioniert und nie Probleme bereitet? --Ralf Roletschek 17:08, 29 October 2020 (UTC)

Bildhauer Ludwig Nick

Hallo. Das "Feuermonument" in Enschede hat mich, ein Niederländer, auf die Spur von Bildhauer en:Ludwig Nick (1873-1936) gebracht. Laut Allgemeines Künstlerlexikon (AKL) hat Nick ein "Kriegerdenkmal" in Berlin-Schmargendorf geschaffen, und jetzt denke ich dass es dar geht um dieses Denkmal neben der Kreuzkirche (Foto), aber ich habe keine Quelle dazu finden können: könnte jemanden bestätigen, oder bestreiten, dass dieses ein Werk von Nick betrifft? Die Aufschrift "UNVERGESSEN" mit Jahreszahlen sieht bestimmt aus als eine spätere Ergänzung, und ich glaube auch dass der Errichter, ein Krieger und Landwehr Verein, den letzten Krieg nicht überlebt hat, aber ich möchte gerne korrigiert werden.

Eine zweite Frage betrifft meine Suche nach einem Porträt von Nick. AKL sagt, in "Der Tag (Berlin), Ill. Wochenbeil. 8. 5. 1908" befindet sich ein Bildnisphoto (Nick hatte den Rom-Preis gewonnen), aber die Ausgabe scheint nirgenswo verfügbar. Ich bin ein Anfänger wo es Deutsche Bilddatenbanken angeht, aber viellieicht hat einer von euch den richtingen Zugang um ein bild von Nick zu bekommen? Ins besondere sein Schmied von Essen (1915) hat es in die Presse geschafft.

Ein letzter, nicht Bild-relatierte Frage, während ich dabei bin, betrifft Sterbedatum und -ort. AKL gibt Weimar, 6. August 1936, aber bereits im Heidelberger Beobachter von 16. Juli 1936 wird als Sterbensort Jena gegeben. Gibt es irgendwo Standesamt oder vergleichbaren Daten von Jena bzw. Weimar, oder ein Archiv von Zeitungen aus die Umgebung?

Danke, Eissink (talk) 19:45, 15 October 2020 (UTC).

Fragen auch gestellt auf de:Wikipedia:Redaktion Geschichte#Ludwig Nick. Eissink (talk) 13:54, 18 October 2020 (UTC).
@Eissink: Ich habe eben mal die Datenbanken auf ancestry durchsucht. Dort gibt es einen Scan der Original-Sterbeurkunde seines Sohnes Ludwig (1920-1944). Darin steht: "Sohn des Bildhauers...Nick, zuletzt wohnhaft und verstorben in Weimar". Somit ist Jena als Sterbeort offenbar falsch. Leider konnte ich aber im Sterberegister Weimar im gesamten Juli und August 1936 keine Sterbeurkunde für Ludwig Nick finden. Das ist seltsam... Viele Grüße --Maimaid (talk) 22:53, 31 October 2020 (UTC)
@Maimaid: Herzlichen Dank! Also hatte er einen gleichnamigen Sohn. Das könnte bedeuten, dass er verheiratet war. Es scheint tatsächlich, dass er in Weimar lebte, aber die zeitgenössische Zeitungsberichte sind immer noch ein starkes Indiz dafür, dass er in Jena gestorben ist. Daher glaube ich nicht, dass die neuen Informationen uns jetzt schon viel weiter bringen werden, aber vielleicht tauchen weitere, zusätzliche Informationen auf, also nochmals Dank. Grüße, Eissink (talk) 03:25, 1 November 2020 (UTC).
@Eissink: Können wir diese Unterhaltung auf Deiner Diskussionsseite weiterführen? Ich fange mal dort einen neuen Abschnitt an. --Maimaid (talk) 12:50, 1 November 2020 (UTC)
@Maimaid: Ja, natürlich, bitte. (Would you mind if I answer in English? I understand German very well, but it takes me quite some effort to write it more or less correct.) Eissink (talk) 13:20, 1 November 2020 (UTC).
@Eissink: Of course I don't mind! I'll meet you there. --Maimaid (talk) 13:31, 1 November 2020 (UTC)

Warum kümmert sich da niemand drum ?

ich muss seit einiger Zeit jedesmal manuell nacharbeiten, wenn ich ein Bild aus Commons in mein Blog einbetten will. <p><a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Historischer_Bibliothekssaal.JPG#/media/File:Historischer_Bibliothekssaal.JPG"><img src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/98/Historischer_Bibliothekssaal.JPG/1200px-Historischer_Bibliothekssaal.JPG" alt="Historischer Bibliothekssaal.JPG"></a><br>By <a href="//commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:OberBibo&amp;action=edit&amp;redlink=1" class="new" title="User:OberBibo (page does not exist)">OLB</a> - <span class="int-own-work" lang="en">Own work</span>, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0" title="Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0">CC BY-SA 3.0</a>, <a href="https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18008466">Link</a></p> Es liegt an den spitzen Klammern. --Historiograf (talk) 20:08, 29 October 2020 (UTC)

Wovon redest du überhaupt? Gruss --Nightflyer (talk) 20:19, 29 October 2020 (UTC)
+1 --Stepro (talk) 20:29, 29 October 2020 (UTC)
Da in der angegebenen Url ein "#/media" steht, ist das Problem wohl, dass der MediaViewer aufpoppt und dann in der Url steht, die der Web-Browser anzeigt (anstelle der upload.-usw. Url, die direkt eingebunden werden kann). --C.Suthorn (talk) 18:35, 1 November 2020 (UTC)

Ich glaub, da fehlt ein "m" - oder? LG, --Gyanda (talk) 10:47, 26 October 2020 (UTC)

Wie kommst du drauf? Siehe de:Dreamachine. --Leyo 13:47, 26 October 2020 (UTC)
Weder nach w:en:Dreamachine noch nach w:de:Dreamachine fehlt ein "m". Nur nach dem russischen excellenten Artikel könnte man das rückschließen, das ist aber im Englischen irrelevant. --Methodios (talk) 20:12, 2 November 2020 (UTC)

Spende von Photos

Moin, mein Name ist Manfred Gerdes, ich betreibe die Seite https://www.photo-concepte.de/ und möchte gerne sämtliche Werke der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Hierbei kämpfe ich mit zwei Problemen: Ich bin noch Anfänger und tue mich mit der Commons schwer. Es handelt sich um eine sehr große Anzahl von Bildern, so dass ich Unterstützung beim Hochladen benötige. Was muss ich tun, damit ich die Bilder auf meiner Seite als gemeinfrei darstellen kann? Danke für Eure Hilfe! --Photo-Concepte.de (talk) 15:22, 31 October 2020 (UTC) XMA Header Image Photo-Concepte: Manfred Gerdes photo-concepte.de

Hallo Photo-Concepte.de, und vielen Dank für das Angebot. Die Fotos können wir sicher gut gebrauchen. Was die Gemeinfreiheit angeht, genügt es, wenn Du auf der Webseite zentral einen Hinweis anbringst, dass alle Fotos von Dir selbst erstellt wurden und unter der CC0 1.0-Lizenz zur Verfügung gestellt werden (der Weblink sollte mit dabei sein). Damit sind alle rechtlichen Voraussetzungen erledigt. Dies bedeutet dann allerdings auch, dass danach jedermann ohne Deine Zustimmung oder Erwähnung des Namens mit den Bildern machen kann, was er/sie möchte.
Beim Übertragen der Bilder nach Commons wäre dann der Lizenzbaustein {{CC-0}} das Mittel der Wahl. Beachte bitte auch, dass wir möglichst keine Wasserzeichen in den Bildern haben möchten. De728631 (talk) 16:43, 31 October 2020 (UTC)
Ich würde trotzdem eher eine andere Lizenz empfehlen, bei der der Bildbenuzter die Pflicht der Namensnennung hat. Die Frage nach der Lizenz ist sehr wichtig, weil eine einmal gegebene freie Lizenz nicht mehr zurückgenommen werden kann. Man sollte es daher möglichst beim ersten mal richtig machen. Mehr dazu unter Commons:Lizenzen. Die verschiedenen auf Commons zulässigen Lizenzen werden da vorgestellt und über den Link kann man die Details dazu abfragen.--Giftzwerg 88 (talk) 20:16, 31 October 2020 (UTC)
+1 Ich würde auch empfehlen, die Frage der Lizenz genau zu bedenken. Ich empfehle, eine "virale" Lizenz zu wählen, also eine, die sich selbst vererbt. Jeder Nachnutzer muß die Lizenz benutzen. Es stimmt nicht, daß eine einmal vergebene Lizenz nicht zurückgenommen werden kann. Überlege dir gut, welche Lizenz du wählst, es gibt nicht nur CC-Lizenzen. --Ralf Roletschek 23:00, 31 October 2020 (UTC)
Macht doch hier nicht immer Werbung für weniger freie Lizenzen. Es ist doch schön, wenn Leute auch bereit sind ihre Fotos als gemeinfrei zur Verfügung zu stellen. --GPSLeo (talk) 06:58, 1 November 2020 (UTC)
Gemeinfreiheit und CC0 widersprechen der Idee freien Wissens, nämlich sich selbst zu verbreiten. Man hilft damit ausschließlich dem Nachnutzer, nicht den freien Lizenzen. --Ralf Roletschek 16:01, 1 November 2020 (UTC)
Es ist schön, wenn jemand etwas geben möchte. um diese entscheidung zu treffen, ist ein wissen über mögliche alternativen zwingend notwendig. andernfalls ist es keine freie entscheidung. der threadersteller möchte bilder der allgemeinheit spenden, bezeichnet sich als unerfahren und verwendet dann das wort gemeinfrei. ich halte es nicht für legitim, hier von einer verwendung des worts gemeinfrei im rechtlichen sinne auszugehen. --C.Suthorn (talk) 08:45, 1 November 2020 (UTC)
Es geht nicht darum hier für eine Lizenz zu werben, sondern die Optionen darzulegen. Natürlich kann ich ein Bild zuerst unter CC 1.0 veröffentlichen und hinterher unter CC BY-SA 3.0, aber wenn dann jemand daherkommt und es für sein eigenes ausgibt, kann ich nichts mehr dagegen machen. Man stelle sich mal vor wie sich das anfühlt, wenn jemand morgen eine Webseite aufmacht unter dem Namen Foto-Konzepte und der angebliche Fotograf Manfred Kordes präsentiert dort 500 deiner gemeinfreien Bilder für download gegen Geld und bastelt noch sein Logo und die Webseite darauf. Mit CC BY-SA 3.0 kann er das nicht, mit CC0 1.0 kann er das. CC0 1.0 verwende ich für einen Scan aus einem zweihundert Jahre alten Buch, da habe ich selbst keinen schöpferischen Anteil und dem ursprünglichen Rechteinhaber füge ich keinen Schaden zu. Ich will auch nicht meinen Namen auf einem 200 Jahre alten Werk eines anderen drauf haben. Aber ich will auch nicht einen anderen Namen auf meinen Fotos draufhaben.--Giftzwerg 88 (talk) 07:25, 1 November 2020 (UTC)
Den Beitrag von dir aber vor allem den danach habe ich schon eher als drängend denn als informierend gelesen. Das bei CC0 eine andere Person behaupten kann die Fotos wären von ihr ist aber schlicht falsch. Sie kann nur sagen, die Fotos sind von einer nicht genannten Person und ich verkaufe sie und habe dafür auch alle nötigen Rechte. Zu sagen man habe das Urheberrecht an einem Bild, an dem man kein Urheberrecht hat ist nicht nur illegitim, sondern auch illegal. Mit CC0 gibt man sämtliche Verwertungsrechte ohne jegliche Einschränkungen, wie Namensnennung, an die Allgemeinheit. Das eigentliche Urheberrecht bleibt davon unberührt. --GPSLeo (talk) 08:16, 1 November 2020 (UTC)
Klaro, meine Webseite hat an den gemeinfreien Fotos herumgeschraubt, bei ein paar Pixeln die Farben verändert, ein neues Logo eingebaut und somit sind sie meine eigene Schöpfung. Und nu?--Giftzwerg 88 (talk) 10:29, 1 November 2020 (UTC)
Klar kann jedermann bei CC0 behaupten, der Urheber zu sein. Es ist aber fraglich, ob die Lizenz in DACH überhaupt zulässig ist. --Ralf Roletschek 16:01, 1 November 2020 (UTC)
Nein, Wahrheit gibt man mit CC0 nicht ab, nur alle Verwertungsrechte. Auch bei durch ihr alter gemeinfreien Werken kann ich nicht einfach behaupten sie geschaffen zu haben und daran jetzt ein Urheberrecht zu haben. Sonst könnte ja jeder kommen und sagen, "Ich habe Faust geschrieben und ihr müsst mir jetzt alle Geld zahlen wenn ihr es lesen wollt." Das ist ja gerade das Prinzip der Gemeinfreiheit, dass das Werk im Original immer gemeinfrei bleibt. Das Bild unter CC0 kann ohne jeden Kommentar genutzt werden, auf die Nachfrage, ob man das Foto selbst gemacht hat, muss aber mit nein geantwortet werden, genauso wie auf die Frage, ob man Faust geschrieben hat. Nur wenn das Werk eine neue Schöpfungshöhe schaffend geändert wurde kann sich die Person als Urheber ausgeben, wobei das nichts an der Aussage bei Nachfrage nach dem Original ändert. --GPSLeo (talk) 16:54, 1 November 2020 (UTC)
Wir kennen das Thema Schutzrechtsberühmung und es lässt sich trefflich vortrefflich streiten wie groß der persönliche Anteil an einem gemeinfreien Bild sein muss, nicht mal immateriellen Schaden kannst du dabei einfordern. Wenn irgendeins der Bilder bei Shutterstock auftaucht, so muss da wenigstens der Fotograf drunterstehen, sonst steht da Shutterstock oder sowas drunter.--Giftzwerg 88 (talk) 17:48, 1 November 2020 (UTC)
Ich habe nichts anders behauptet, dort steht aber Vertrieb(oder was auch immer) durch Shutterstock und nicht Urheberrecht bei Shutterstock. --GPSLeo (talk) 19:07, 1 November 2020 (UTC)
Wenn es das ist was der Fotograf will und erwartet, dann soll er es so machen. Aber warum lädtst du dann nicht selber auch alles unter CC0 hoch?--Giftzwerg 88 (talk) 19:21, 3 November 2020 (UTC)
Seit einer ganzen Weile mache ich das. Und bisher hat noch niemand sich als Urheber eines meiner Fotos ausgegeben. Die meisten geben mich an, obwohl sie es ja gar nicht müssten, und einige geben einfach gar keine Info an(meist weil es im Seitenlayout auch nicht so gut passen würde), was ja auch ok ist. --GPSLeo (talk) 10:45, 5 November 2020 (UTC)

 Confused: Hier kommt ein Fotograf, der sein Archiv der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung stellen will, und bittet um Unterstützung. Und Euch fällt nichts besseres ein, als eine Lizenzdiskussion vom Zaun zu brechen. Für mich ist das eine sehr plastische Zustandsbeschreibung unserer Projekte. --Stepro (talk) 18:31, 1 November 2020 (UTC)

Wieso verwirrt? Also ich habe hier in diesem Laden nix anderes erwartet. Mir gehts doch auch nicht anders als diesem Spender. LOL --Methodios (talk) 20:01, 2 November 2020 (UTC)

Bild von Wilhelmine von Bayreuth

Hallo liebe Fachleute, ich versuche gerade, ein Bild hochzuladen, aber der letzte Klick (Bild veröffentlichen) funktioniert nicht. Liegt das eventuell an meinem Laptop, oder was kann schuld sein? ratlos:--Motmel (talk) 11:55, 29 October 2020 (UTC)

Klick mal hierhin. Es kommt vor, das das Hochladen etwas klemmt. Siehe dazu: Commons:Forum#Fehlermeldung. Gruss --Nightflyer (talk) 12:40, 29 October 2020 (UTC)
Gerade gesehen. Ich hatte dann später mehr Glück. Danke für den Tip beim nächsten Mal!--Motmel (talk) 07:57, 30 October 2020 (UTC)