User talk:Martin Sg.

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search


Welcome to Wikimedia Commons, Martin Sg.!

Cropped pics[edit]

Please don't upload heavily cropped pics over he originals. I just reverted your version of File:Christiane Paul Berlinale 2010.jpg. You get the option It's a derivate of a pic on commons when you upload a pic - please use that option. Thanks, --Paulae (talk) 00:28, 31 December 2011 (UTC)[reply]

OTRS[edit]

Hi, I saw that you marked several pictures I posted on Commons. There is a text on the artist site that allows the placement of these images (www.denismandarino.com) in the downloads section. The text says: New images and sounds shared with the public for cultural, educational and disclosure under the license CC BY-SA 3.0 of Commons. (Novas imagens e sons compartilhados com o público para fins culturais, educacionais e de divulgação de acordo com a licença CC BY-SA 3.0 do Commons.} If that's not enough, how should I proceed? Grateful. Proferafa2 (talk) 16:56, 1 September 2013 (UTC)[reply]

Sorry, I didn't realize that; should be ok in this way. --Martin Sg. (talk) 12:27, 17 September 2013 (UTC)[reply]
Hello Martin Sg. you deleted various files that I uploaded on the article on Heidi Bucher as well as Marianne Eigenheer. I got these images from the artist directly (Marianne Eigenheer), she knew it was for this article on Wikipedia. Also Heidi Bucher's images came directly from the Heidi Bucher estate / her sons and her gallery. These E-mails are in German, I will send them to the e-mail address permissions-commons@wikimedia.org, do you think this will work all the same?

Thank you --Artsy cdh (talk) 20:33, 6 March 2016 (UTC)[reply]

Hallo Martin Sg., die Löschanträge entbehren jeder Grundlage! Wenn ich mir die Diskussionsverlauf hier anschaue, ist es offenbar ein besonderes Steckenpferd von dir, Beiträge anderer zu zerstören. Ein Bild, dass mir gehört und von dem ich ein Foto gemacht habe, kann ich auch entsprechend veröffentlichen. Dies trifft dann in besonderem Maße zu, wenn die Nachfahren (Erbengemeinschaft) mir das Recht der Veröffentlichung zugebilligt haben. Dies sollte zunächst erst einmal erfragt werden, BEVOR hier ein Löschantrag nach dem anderengestellt wird! MfG User: Viveka04
Besitz allein begründet kein Verwertungsrecht; und falls Dir, Viveka04, von den Inhabern ein solches zugebilligt wurde, muss das per OTRS belegt werden, alles andere ist hier nicht zulässig. Neujahrsgruß, --Martin Sg. (talk) 15:37, 2 January 2021 (UTC)[reply]

Bianca Mayer[edit]

Bild von Bianca Mayer selber geliefert. Copyright-Erklärung müsste unterwegs oder bereits erledigt sein.--Panda17 (talk) 16:11, 8 September 2013 (UTC)[reply]

Aktueller Stand der Dinge ist nun so. Gruß, --Martin Sg. (talk) 12:31, 17 September 2013 (UTC)[reply]

Hi, please don't use 'copyvio' for Freedom of Panorama related issues. Please use a normal deletion nomination instead ('nominate for deletion' from the menu) - Jcb (talk) 18:03, 9 January 2014 (UTC)[reply]

Thanks, Jcb, for the hint. Can't understand, why the procedure was wrong. Greetings, --Martin Sg. (talk) 18:08, 9 January 2014 (UTC)[reply]
Mainly there are two reasons why we don't use speedy deletions for these cases. In the first place, Freedom of Panorama is a complex subject. Some cases are quite clear, while other cases leave room for discussion. In a normal deletion nomination, everybody has the opportunity to respond to the nomination for one week, after which an administrator will take a decision. Another reason to use a normal deletion nomination is that a lot of uploaders of pictures of buildings or artwork are totally unaware that they actually violate someones copyright. The normal nomination gives uploader the opportunity to ask questions about the nomination and gives other users the opportunity to answer those questions. Jcb (talk) 18:15, 9 January 2014 (UTC)[reply]
ok, got it. To klick to Urheberrechtsverletzung melden (at the toolbar) was for me the first choice. Have a nice evening. --Martin Sg. (talk) 18:18, 9 January 2014 (UTC)[reply]

Bildrechte[edit]

Betr. meiner Interventionen v. a. seit gestern: Siehe auch diese WP-Disk.. Danke fürs Berücksichtigen, --Martin Sg. (talk) 17:30, 10 January 2014 (UTC)[reply]


Stopp bitte Deine Löschanträge bei meinen Kirchenbildern[edit]

Lieber Martin, ich weiss nicht worauf Du Deine unsinnigen Löschanträge bei meinen Kirchenfotos begründest! Zweidimensionale Abbildungen von dauerhaft angebrachten Kunstwerken im öffentlichen Raum sind gemäss Schweizer Recht zulässig! Sieh z.B. hier! Glasfenster in öffentlich, allgemein zugänglichen Kirchen oder etwa Kunstwerke in einer Bahnhofshalle fallen unter diese Bestimmung. Ich bitte Dich daher, diese Löschanträge umgehend ausnahmslos rückgängig zu machen. Die Bilder sind ordentlich lizenziert und Urheberrechte werden nach geltdenem Schweizer Recht nicht verletzt. Massgeblich sind in diesem Fall allein die Bestimmungen von Artikel 27 URG die besagen: Ein Werk, das sich bleibend an oder auf allgemein zugänglichem Grund befindet, darf abgebildet werden; die Abbildung darf angeboten, veräussert, gesendet oder sonst wie verbreitet werden. - 2 Die Abbildung darf nicht dreidimensional und auch nicht zum gleichen Zweck wie das Original verwendbar sein.DidiWeidmann (talk) 19:04, 10 January 2014 (UTC)[reply]

Lieber Didi. Ich halte mich gerne hier daran: In der Schweiz besteht im Inneren von Gebäuden hingegen keine Panoramafreiheit, auch wenn sich das Gebäude in öffentlichem Besitz befindet. Was nun? Gruss, --Martin Sg. (talk) 19:09, 10 January 2014 (UTC) (P. S. Weiteres siehe obenstehenden Abschnitt «Bildrechte».)[reply]
P.S.: Der Satz über die Panoramafreiheit, wie er da in der Wiki steht, ist so kompletter Stuss - das ist eine falsche Interpretation des Textes im Stämpfli-Kommentar. Ich werde Dir das in den nächsten Tagen im Originaltext des Stämpfli-Kommentars heraussuchen. Den Satz muss man anders formulieren, denn sonst führt das zu solchen Fehl-Aktionen wie der Deinen hier hunderte von völlig korrekt abgebildeten Fotos zum Löschen vorzuschlagen. Ich hab Dir eine E-Mail geschikt. Ruf mich bitte morgen einmal an, falls Du in Zürich lebst gerne auch bei einem Kaffee! Gruss DidiWeidmann (talk) 20:06, 10 January 2014 (UTC)[reply]
Lieber Martin Sg. - der Begriff Panoramafreiheit, wie er hier zitiert wird, existiert im Schweizer Recht nicht und die Aussage, die sich auf den Kommentar von Stämpfli bezieht, ist in der Wikipedia hier nicht korrekt bzw. nicht vollständig. Massgeblich ist übrigens nicht irgendein Kommentar sondern allein der Gesetzestext und allfällige Urteile des Bundesgerichts. Den Gesetzestext habe ich Dir oben zitiert. Das Gesetz besagt wörtlich bleibend an oder auf allgemein zugänglichem Grund - allgemein zugänglich ist beispielsweise eine Bahnhofshalle und eine Kirche. Der Kommentar "in Räumen" bezieht sich auf die Interpretation von "allgemein zugänglich" - ein Museum oder ein Theater, zu dessen Betreten man Eintritt entrichten muss, gilt somit gemäss dieser Rechtsprechen (das besagt der Kommentar, den man in der Wikipedia jedoch nicht konsultieren kann) nicht als allgemein zugänglich. Zudem muss eine Skulptur beispielsweise fest verankert sein, damit sie das Kriterium erfüllt. Bei Kirchenfenstern ist das Kriterium dauerhaft absolut gegeben. Ebenso ist der grund allgemein zugänglich, denn jedermann kann die Kirchenräume jederzeit betreten. Das Kriterium des Gesetzes ist ganz klar nicht die Tatsache, ob der Raum, wo sich das Kunstwerk befindet, offen oder geschlossen ist, sondern ob das Kunstwerk fest mit dem Grundstück verankert ist - also dauerhaft angebracht ist - und ob der Grund allgemein zugänglich ist. Das Gesetz verlangt nicht einmal das Kriterium "öffentlich" - das heisst ein Kunstwerk in einem nicht verschlossenen Duchgang auf Privatgrund, dessen Betreten nicht verboten ist, ist allgemein zugänglich! Dazu gehört sogar ein Park oder ein Friedhof, der nachts verschlossen ist. Nicht abbilden dürfte man hingegen die Bilder in einem Kunstmuseum, denn diese sind ja ganz offensichtlich nicht dauerhaft angebracht. Genügen diese Ausführungen?DidiWeidmann (talk) 19:34, 10 January 2014 (UTC)[reply]
Lieber Martin
Da es theamtisch passt, melde ich mich hier dazu. Du hast ja auch für Bilder, die ich in (öffentlich zugänglichen, und nicht mit Fotografierverbot belegten) Kirchen gemacht habe, Löschantrag bzw. OTRS gestellt. Ich werde nichts unternehmen um eine Löschung zu verhindern, da ich weder Zeit noch Lust dazu habe. Ich bitte dich deshalb, falls die Nachforschungen von Didi ergeben, dass seine (und das ist auch meine) Rechtsauffassung "verheben", dass du dich selbst darum kümmerst, dass diese Fotos nicht gelöscht werden. Gerade bei einem OTRS-Antrag läuft da nämlich automatisch ab. --LuFiLa (talk) 10:39, 11 January 2014 (UTC)[reply]
Lieber Martin Sg. - ich werde den Stämpfli-Kommentar erst am nächsten Mittwoch erhalten. Die abschliessende Klärung der Frage muss bis dahin noch warten. Die von mir bisher kontaktierten Anwaltskollegen teilen jedoch meine Ansicht, dass eine offene Kirche das Kriterium "allgemein zugänglicher Grund" erfüllt. Geteilt ist die Meinung in einem Museum - da besteht die Ansicht, dass die Abbildungsfreiheit aufgrund des durch den Eintritt beschränkten Zugangs eben nicht mehr gegeben ist. Bei Kirchenfenstern kommt hinzu, dass die Fenster integrierte Teile des Bauwerks also architektonische Elemente darstellen und deren Abbildung somit sowieso nicht geschützt ist (in der Schweiz notabene). Die Problematik würde sich also lediglich noch auf die Altareinrichtungen und Heiligenstatuen beschränken. Vorab würde ich dich bitten, dass Du sämtliche von Dir mit Schnell-Löschanträgen versehenen Bilder vor einer Schnelllöschung bewahrst, indem Du diese Anträge entsprechend modifizierst. Wir können allenfalls eine Schablone speziell für diese Sache kreieren (es sind ja doch vermutlich über Tausend Bilder von dieser Diskussion betroffen - allein ich habe ca. 1000 Innenaufnahmen von Kirchen hochgeladen - gut die meisten sind schon deshalb unproblematisch, weil die Bauwerke samt Inneneinrichtung meist aus dem Mittelalter stammen, bei den nach dem 2. Weltkrieg erbauten Kirchen würde sich jedoch die Diskussion anbieten.DidiWeidmann (talk) 11:09, 11 January 2014 (UTC)[reply]
Lieber Martin Sg. ich bin in dieser Frage nicht untätig geblieben. Das ganze nimmt eine sehr interessante Wendung. Es scheint, dass alle diesbezüglichen Aussagen zur Anwendbarkeit der Panoramafreiheit im Inneren von Räumen, die von Schweizer Rechtsgelehrten irgendwo gemacht wurden sich einzig auf die Auslegung dieser Bestimmung in Deutschland beziehen. Effektiv gibt es dazu offensichtlich bisher kein Gerichtsurteil sondern nur zwei Äusserungen von Bär und Karrer und im Stämpfli, die aber nur persönliche Auslegungen sind und keine Rechtsverbindlichkeit haben. Zur Frage was mit "allgemein zugänglichem Grund" wirklich gemeint ist, könnten aber andere Gesetze aufschlussreich sein. Z.B. Gesetze bezüglich Tabakwerbung, wo es um Werbebeschränkung im öffentlichen Raum geht und hier wird ganz deutlich, dass mit allgemeinzugänglichem Grund auch das Innere von öffentlichen Gebäude und deren Wände mitgemeint sind. Dassselbe bei Bewilligungen für Veranstaltungen, bei Abfallverordnungen, es käme niemand auf die Idee, dass ein Gesetz, dass das Wegwerfen von Abfall an öffentlich zugänglichen Orten in einer Gemeinde unter Strafe stellt nun im Gemeindehaus oder in der Kirche plötzlich keine Geltung haben sollte. - Letztlich verbleibt uns aber mangels eines Bundesgerichtsentscheides, der diesen Begriff auslegt, nur der reine Gesetzestext und ein Blick auf die Auslegungspraxis. Im Falle einer Urheberrechtsverletzung wäre ja der Verletzer des Urheberrechts der Fotograf, das heisst er wäre der zu Beklagende. Da haben wir einmal ganz grundsätzlich die Aussage "Unmittelbar ergibt sich für den Strafrichter daraus, dass er, wenn nach abgeschlossener Beweiserhebung und -würdigung mehrere Fallgestaltungen mit unterschiedlichen Rechtsfolgen möglich bleiben, die für den Angeklagten günstigste zugrunde zu legen hat. Der Zweifelssatz wird dabei für jeden entscheidungsrelevanten Gesichtspunkt neu angewandt, was innerhalb eines Falles zu gegenteiligen Annahmen führen kann." [Verordnung+Grund+"allgemein+zugänglich"+-parkieren+-Daten Zitat aus rechtslexikon.net (Konsultiert 12.1.2013,14.00)] - in diesem Falle ist die für den Angeklagten günstigste Auslegung, dass allgemein zugänglicher Grund das Innere von allgemein zugänglichen Gebäuden (z.B. eine Kirche oder eine Bahnhofshalle) eben mitmeint. - Andererseits ist hier das berühmte Meili-Foto-Urteil, aus welchem wir ersehen, dass das Bundesgericht im Zweifelsfall offensichtlich für die Freiheit also für das Interesse der Öffentlichkeit an Informationen und Bildern plädiert. Dann kommt noch die Feststellung, dass die Abbildung nicht demselben Zweck wie das Original dienen darf. Wenn es sich beim Original um Kirchenfenster handelt, so ist ja wohl sonnenklar, dass ein Foto desselben eben nie und nimmer die Funktion eines Kirchenfensters wahrnehmen kann. Eine ganz andere Sache wäre der Nachbau des Fensters und dessen Verwendung als Fenster! Die deutsche Rechtsauffassung ist für die Schweiz hingegen vollkommen irrelevant, denn gerade in Sachen URG haben wir in der Schweiz ein erheblich liberaleres Recht und eine erheblich liberalere Rechtsauslegung. Das zeigt sich auch beim Download für den Privatgebrauch und anderen Regelungen. Achtung: Meine ganzen Betrachtungen gelten lediglich für Bilder aus der Schweiz. In Frankreich gibt es überhaupt keine Panoramafreiheit, sind also auch Aussenaufnahmen von Gebäuden nicht gestattet, wenn diese neueren Datums sind und in Deutschland gibt es gemäss BGH offensichtlich keine Panoramafreiheit im Innern von Räumen. Wie gesagt, dieses Urteil ist auf die Schweiz nicht anwendbar, denn bei uns gilt allein der Wortlaut von Art. 27 URG. --> Fazit: Es ist wohl so, wie ich anfangs festgestellt habe, dass auch Kirchen, Bahnhofshallen und ähnliche Gebäude, sofern der Hausherr keine Beschränkungen erlässt, eben als allgemein zugänglicher Grund im Sinne von Art. 27 des URG anzusehen sind. Das dem so ist, darauf deuten auch zahlreiche kantonale Verordnungen über Tabakwerbung, Rauchverbote, Litteringverbote usw. hin: In all zahlreichen solchen Gesetzen und Verordnungen in der Schweiz wird jeweils das Innere von Gebäuden als Teil des allgemein zugänglichen Grundes bezeichnet. Wie gesagt, es könnte wohl niemand erfolgreich eine Busse anfechten, die ihm der Gemeindepolizist für Littering auf öffentlichem Grund auferlegt, wenn das Litterin nicht auf der Strasse sondern in der Vorhalle des Stadthauses stattgefunden hat. Weshalb soll also unmgekehrt nun plötzlich das auf der Strasse erlaubte Fotografieren im Innern des öffentlich zugänglichen Stadthauses (in den öffentlich zugänglichen Gebäudeteilen notabene) verboten sein? - Nach dem Grundsatz "in dubio pro reo" hat der Richter gar keine andere Möglichkeit als einen allfälligen Ankgeklagten vom Vorwurf der Urheberrechtsverletzung freizusprechen, solange nicht der Gesetzgeber explizit festlegt, dass der Begriff "allgemein zugänglicher Grund" nur das äussere und nicht das innere von öffentlich zugänglichen Gebäuden mitmeint. Wie gesagt, das ist noch keine abschliessende Beurteilung. Wenn Du einverstanden bist, schaffe ich eine Diskussionsschablone mit einem Link auf eine neue Diskussionsseite. Durch diese Schablone könnten wir dann deine Löschanträge ersetzen. Es wird vermutlich noch eine Weile dauern, bis ich zu dieser Frage eine rechtlich hieb- und stichfeste Antwort habe. Man könnte mit dieser Schablone dann alle in dieser Hinsicht problematischen Fotos kennzeichnen und nach Beantwortung der Frage dann global über deren Verbleib oder Löschung entscheiden.DidiWeidmann (talk) 13:49, 12 January 2014 (UTC)[reply]
Darf ich dich bitte um eine kurze Stellungnahme zum meinen obigen Ausführungen bitten? - Bist Du einverstanden mit der Vorgehensweise, dass ich eine spezielle Schablone für diesen Sonderfall schaffe und den Löschantrag damit ersetze (wodurch die betroffenen Bilder in eine versteckte Kategorie kämen) und ich dann die juristische Seite klären kann. Ausgehend vom Ergebnis kann man dann die Bilder entweder löschen oder mit einer neuen Schablone versehen, worin die Frage der Panoramafreiheit thematisiert wird. Allfenfalls muss man auch die Lizenzen etwas anpassen. Denn zumindest eines ist aus dieser Diskussion klar geworden: Ein aufgrund der Panoramafreiheit abgebildetes Objekt darf nicht aufgrund dieser Abbildungen nachgebaut werden. Das betrifft aber nicht nur diese sondern praktisch alle Bilder in der Wikipedia, die im öffentlichen Raum aufgenommen worden sind, also über 80% aller Bilder auf der Wikipedia.DidiWeidmann (talk) 21:31, 14 January 2014 (UTC)[reply]

Recherche abgeschlossen: Innenaufnahmen von Kirchen sind zulässig[edit]

Lieber Martin Sg. und alle, die sich an der Diskussion irgendwo auf Wikipedia beteiligt haben: Ich habe nach langen Recherchen folgendes herausgefunden: Das alte URG von 1930 das bis 1992 galt war mit "öffentlichen Wegen oder Platzen" relativ eng gefasst, der Wortlaut im neuen URG von 1992 wurde abgeändert in "allgemein zugänglicher Grund". Daraus ist laut Bernhard Wittweiler in "Aktuelle Juristische Praxis" Nr. 5/1993 S. 591 "der Schluss zu ziehen, dass unter dem neuen Recht im Gegensatz zum alten URG nicht nur die Aussenansicht, sondern auch das Innere von Gebäuden frei abgebildet werden darf." Strittig ist, wie weit der Begriff "allgemein zugänglich" auszulegen ist. Treppenhäuser und Zimmer von Gebäuden, selbst wenn sie öffentlich sind, dürften wohl nicht wirklich allgemein zugänglich sein, zweifelsohne trifft das aber auf eine Bahnhofshalle oder eine frei zugängliche Kirche zu. Mit anderen Worten, die fraglichen Bilder von Kirchenfenstern, Orgeln und Altären in Kirchen stellen nach dem neuen URG keine Urheberrechtsverletzung dar, wenn die Fotos nach 1992 gemacht wurden, dürfen sie somit bleiben! - Pikanntes Detail: Der Text in Wikipedia, wie er bisher stand verwies auf ein Zitat Stämpfli, das Zitat wird aber nicht korrekt wiedergegeben, denn Stämpfli war im Wortlaut wesentlich differenhzierter. Stämpfli zitiert seinerseits Wittweiler, erstens ist in Stämpfli aber schon die Quelle (Heft 2/1993 statt korrekt 5/1993) falsch angegeben und nachdem ich dann nach langem Suchen den Artikel doch noch finden konnte, stellte ich fest dass das Zitat zweitens verfälscht ist, da Wittweiler ja gerade ganz klar aussagt, was oben steht, dass die Panoramafreiheit neu eben auch das Innere von Gebäuden umfasst! Alle anderen, welche fälschlicherweise behaupteten die Panoramafreiheit gelte in der Schweiz nur im Freien, haben dann vom falsch zitierenden Stämpfli oder in der Wikipedia abgschrieben ... - Eine besondere Problematik stellt die französische Fassung des Gesetzestextes dar: Die Änderung wurde zwar beschlossen und in der Marginale vollzogen, bei der Redaktion des Gesetzestextes ist aber ein Fehler unterlaufen und so steht in der französischen Fassung des Gesetzestextes noch die alte Version von 1930 (siehe hierzu die Fussnote 20 in Wittweiler S. 591). Auf den Punkt gebracht: Die Bilder dürfen bleiben, ich entferne somit Deine Löschanträge. Den gravierenden Fehler hier werde ich ebenfalls korrigieren.DidiWeidmann (talk) 14:40, 16 January 2014 (UTC)[reply]

Um das auch mal hier festzuhalten: Diese Recherche-Resultate und Annahmen von DidiWeidmann unter Berufung auf Literatur aus den frühen 1990ern können als überholt gelten, da Pajz unter de:Panoramafreiheit#Schweiz belegt hat, dass die aktuelle Fachliteratur (aus den letzten Jahren) die Panoramafreiheit in Kirchen-Innenräumen weitgehend als nicht gegeben ansieht. Strittig ist anscheinend die Einordnung von Bahnhofshallen oder Einkaufspassagen, wobei ich dann, wenn die Lage nicht eindeutig ist, im Sinne von COM:PRP auch eher löschen würde. Gestumblindi (talk) 22:19, 28 October 2018 (UTC)[reply]

Copyvio claims?[edit]

Re File:Grossmünster - Innenansicht IMG 6434 ShiftN.jpg and many other images (seemingly Swiss / German churches) that you have recently tagged as copyvios for missing permissions. Can you please explain just what's wrong with these, as I can't see a problem. I see straightforward uploads by the author, tagged by the uploader's Commons account as author, and using CC-by-sa licence tags. This all seems perfectly acceptable, as far as I can see. What's the problem with them?

I can only assume that you're claiming that there is an artistic copyright here, rather than the photographer's copyright (which is being licensed). If that's the case, then these should be processed as deletion requests (and requires sometimes complicated discussion of the copyright status, photography of 2D art, FoP etc). They should not be tagged as simple "no permission recorded" speedy deletions.

Andy Dingley (talk) 19:26, 10 January 2014 (UTC)[reply]

Das Grossmünster ist insofern ein Sonderfall, als dass das Innere des Grossmünsters mit einem Fotografieverbot belegt ist. Vermutlich hat aber auch das keine Auswirkungen auf die Bildrechte. Lediglich der Akt des Fotografierens stellt eine Verletzung des Hausrechtes dar. Dafür könnte der Hausher in einer Frist von 3 Monaten den Fotografen theoretisch verklagen - die Frist ist beim fraglichen Bild allerdings bereits verstrichen. Zudem ist kaum anzunehmen, dass die reformierte Landeskirche ein solches Verfahren einleiten würde. Das Fotografierverbot dient ja denn auch nicht dem Schutz der Bilder sondern dem Schutz der meditativen Atmosphäre in der Kirche. Ein viel grösseres Problem als mit diesen Kirchenbildern sehe ich übrigens mit Fotos aus dem öffentlichen Raum auf denen Gesichter von Passanten und Autonummernschilder erkennbar sind. Ich habe daher schon seit längerer Zeit damit begonnen, Autonummernschilder (wenn es nicht mein eigenes Auto ist) und Gesichter von Personen, von denen ich keine Fotografiererlaubnis habe, abzudecken, bevor ich sie hochlade. In diesem Bereich dürfte viel mehr Ungemach zu erwarten sein als bei Kirchenbildern.DidiWeidmann (talk) 11:18, 11 January 2014 (UTC)[reply]

Bettina Encke von Arnim[edit]

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem unterstellt wurde, das ich nicht die Rechte für die Bilder, die ich in dem Artikel von Bettina Encke von Arnim eingestellt habe (nachdem moniert wurde, dass Bilder der Malerin auf der Seite fehlen würden) bzw, die Rechteerteilung der Rechteinhaber nicht gemßder Richtlinien von Wikipedia erfolgt sei, habe ich am 04.09. die Rechterteilung mit dem dafür vorgehenen Vordruck der Rechteinhaberin nachgewiesen und dies an permissions-de@wikimedia.org gesandt (Ticket#: 2014090410009325).

Bitte stellen Sie die Bilder wieder ein!--Dorothea Böhland (talk) 16:45, 7 September 2014 (UTC)[reply]

Robert Köbler[edit]

Hallo Martin Sg. ! Es ist weder wissenschaftlich sinnvoll noch förderlich für den Wiki-Gedanken, wenn automatische Besuche und Korrekturen unsinnige Löschungen auf einer Seite vornehmen. Ich habe das Bild von Robert Köbler bei wikimedia commons hochgeladen, WEIL ICH der Rechteinhaber bin! Dies habe ich ja aus diesem Grund so angegeben. Es ist für einen Wikipedia-Anfänger sehr frustrierend, wenn stundenlange händische, durchdachte menschliche Arbeit in Sekunden von einem unüberlegt handelnden Software-Roboter zerstört werden. Ich vertrete die Erben der betreffenden Person und das Foto ist Familieneigentum. Es wurde auch anderen zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Daher ist es möglicherweise auch im Internet anderswo zu finden! Interessant ist, dass sich für den einzigen wirklichen Fehler auf der neuen Seite (Doppelnennung in der Werkliste) bisher keiner interessiert hat... Trotzdem danke für die anderen Ergänzungen/Anmerkungen. — Preceding unsigned comment added by Chrleh (talk • contribs) 13:07, 24. Feb. 2015‎ (UTC)

Hallo Chrleh. In meinem Falle möchte ich nicht von automatischen Besuchen oder gar unsinnigen Löschungen sprechen: Ich hatte bei der Datei File:Robert Köbler.jpg persönlich festgestellt und angemerkt, dass eine korrekte Lizenzierung fehle. Aufgrund dessen, weil die Datei ohne OTRS-Ticket, hat sie dann ein autorisierter Kollege gelöscht. Im Falle einer Porträtfotografie spielt ja ebenso wie der Abgebildete (resp. seine Rechtsnachfolger) der fotografierende Urheber und dessen Rechte eine wichtige Rolle. Und es kann weder im Sinne des offenen lexikalischen Projektes noch in jenem von künstlerich Wirkenden sein, wenn die Erklärung der Gemeinfreiheit (die ja mit einer Commons-Publikation unabdingbar einhergeht) nicht rechtlich sauber ausgewiesen ist! Besten Gruß, --Martin Sg. (talk) 00:07, 1 March 2015 (UTC)[reply]

Sound of Summer Datei[edit]

[Übertrag] aus meiner de:WP-Disk., betrifft File:Sound of Summer Logo.png:

Hallo, ich bin Martin Luck, Urheber der Logos vom Sound of Summer OpenAir, Ersteller der Website und der Rechteinhaber an allen Bildmaterialien. Ich habe das Logo in Guter Absicht unter Creative Commons zur Verfügung gestellt. Bitte nehmen sie den Löschantrag zurück.

Mit freundlichen Grüßen, --Martin Luck (Diskussion) 22:30, 14. Mai 2015 (CEST)

Es lag, Martin Luck, nicht bei mir den LA zurückzunehmen. Die Datei wurde inzwischen ja auch gelöscht. Betr. Urheberrechten hätte es eines eindeutigen Nachweises bedurft. Bitte bemühe aber Dich und das Freigabe-Team damit nicht! Denn ein anderer Löschgrund (vgl. Löschung Deines dt. Festivaleintrages) wäre die Tatsache, dass keinerlei Nutzung innerhalb unseres Projektes gegeben und absehbar ist. siehe • 7 hier. Danke fürs Verständnis, Besten Gruß! --Martin Sg. (talk) 10:35, 16 May 2015 (UTC)[reply]

Rudolf von Sinner[edit]

Ist das nun OK so? Gruss --Funck77 06:42, 10 June 2015 (UTC)

Danke, Funck77, für die Nachrage betr. File:Rudolf von Sinner (1890-1960).jpg. Imho meint Urheber nicht den Einsteller sondern den Fotografen des Bildes, Quelle fragt im vorliegenden Falle nach der Publikation, der die Foto wohl entnommen ist. Erst wenn diese Angaben vorliegen, kann genauer beurteilt werden, ob überhaupt die Rechte zu gemeinfreier Veröffentlichung vorhanden sind (was nicht gegeben wäre, falls z. b. der Fotograf vor weniger als 70 J. verstorben). Besten Gruß, --Martin Sg. (talk) 07:09, 10 June 2015 (UTC)[reply]

Die Panoramafreiheit gilt ausdrücklich auch für Fotos von Kunstwerken in Kirchenräumen. Siehe Artikel Panoramafreiheit. Wegen fehlender Relevanz habe ich den Hinweis wegen angeblich fehlender Rechte entfernt. --Urmelbeauftragter (talk) 16:02, 6. December 2015 (UTC)

Danke, Urmelbeauftragter, für den Hinweis. beziehst Du Dich auf diesen Satz: Nicht von der Schrankenbestimmung erfasst sind nach einhelliger Auffassung des Schrifttums Aufnahmen und Darstellungen von Werken in Innenräumen auch von öffentlichen Gebäuden wie Museen, öffentlichen Sammlungen, Kirchen oder Behörden.? Gruß, --Martin Sg. (talk) 10:17, 7 December 2015 (UTC)[reply]
Genau! In der Folge steht auch, dass eine Wiedergabe in einer konkreten Darstellungsform unter die Panoramafreiheit fällt. --Urmelbeauftragter (talk) 20:25, 7. December 2015 (UTC)
Mir ist noch zu diesem konkreten Fall eingefallen, dass ich die ausdrückliche Zustimmung des Hausherren hatte Fotos zu machen, die in Wikipedia veröffentlicht werden können. Mit der Witwe von Herrn Meistermann (dem Künsler, der die Fenster ursprünglich gestaltet hat) konnte ich allerdings nicht sprechen. --Urmelbeauftragter (talk) 21:45, 4 January 2015 (UTC)[reply]

W.Willi Wenz jpg[edit]

Hallo Martin, mein hochgeladenes Foto eines Gemäldes von Willy Wenz wurde kürzlich gelöscht wegen Verletzung des Urheberrechtes. Ich habe nirgendwo etwas finden können wie man in meinem speziellen Fall lizensieren soll. Willy Wenz ist 1971 verstorben, hatte keine Nachfahren; meine Familie hat einen beträchtlichen Teil seines Nachlasses gekauft und wir sind laut Amtsgericht München die offiziellen Erben dieser Werke. Das Bild Waxensteine (und evtl. weitere Bilder) möchten wir für Wikipeadia/WikiCommon freigeben. Wie soll ich das bitte lizensieren oder belegen, damit alles rechtlich fundiert ist? Danke für die Unterstützung. Gut, ‎Alfapp, dass Du mich ansprichst. Werke eines Künstlers, der mind. 70 Jahre tot ist, wären gemeinfrei, in anderen Föllen braucht es ausdrückliche Genehmigungen. Die Links zu den Prozederes sind in den rot umrandeten Hinweisen auf Deiner Disk enthalten. Merci fürs Berücksichtigen, frohes Schaffen weiterhin, --Martin Sg. (talk) 15:40, 25 February 2016 (UTC) P. S. Oben links imBearbeitungsfenster findest Du den Button zum Signieren Deiner Disk-Beiträge.[reply]

Hellmut Arndt. Bilder Hans Eichmann betr.[edit]

Hallo Martin Sg.
Es bertrifft die Seite Hans Erich Wilhelm Eichmann, hier die beiden Bilder File:Hans Eichmann :1984.JPG und File:Gedenktafel H.E.2015.jpg,auf Wikimedia Commons. Die Bilder wurden schon :diskutiert. Ich habe mich dazu unter meiner Benutzerseite bei Commons vorgestellt.
Ich bin mit dem Maler Hans Eichmann seit ca. 1960 bekannt und freundschaftlich verbunden. Bin :selbst 73 Jahre alt und habe das Foto 1984 gemacht.Nach dem Ableben von Hans Eichmann hat er :mich zum Generalerben gemacht. Mir ist es wichtig, dem Maler Hans Eichmann im Artikelnamensraum :bei Wikipedia auch ein Gesicht zu geben. Die Gedenktafel für Hans Eichmann an seinem Wohnhaus in :Velten wurde von mir gezeichnet und entworfen. Die Herstellung erfolgte in der Ofen- und :Keramikfabrik Schmidt- Lehmann in Velten. Hinzu kommt der Standort in einem öffentlichen :Raum.Das Foto der Gedenktafel habe ich gemacht, bevor sie in einer öffentlichen Veranstaltung :enthüllt wurde.Mein Mentor Redlinux hat mir bei der bisherigen Bearbeitung sehr hilfreich :beigestanden. Ich hoffe meine Erläuterungen zum Problem helfen weiter und ein Löschantrag wäre :nicht gerechtfertigt. Es wäre für mich wichtig zu wissen, ob Du noch Probleme siehst, um :eventuell weitere Verbesserungen vornehmen zu können.
Freundlichen Gruß--Hellmut Arndt (talk) 10:30, 13 March 2016 (UTC)[reply]

Christa Sammler, Bilder[edit]

Hallo, ich habe alle Bilder von Christa Sammler lizensiert, sie können also verwendet warden. MfG A.Pilzecker

Löschung von Bildern beim Artikel St.Martin Kornwestheim[edit]

Hallo Martin, ich werde noch verrückt mit der Lizensierung der Bilder für die St.Martinskirche Kornwestheim. Wie ichs auch mache, die Bilder werden wieder rausgenommen oder total gelöscht und die gelöschten auch nicht wieder sichtbar gemacht, obwohl die Autorin eine Mail ab permissions-commons-de@wikimedia.org mit der formellen Erlaubnis (Vorlage) geschickt hat. Mehrmals gab es eine Schnelllöschung und es gab keine Chance, die Erlaubnis nachzureichen innerhalb von 7 Tagen. In das von Dir heute beanstandete Bild hatte ich heute beim erneuten Raufladen in die Beschreibung den Text mit der Erlaubnis versehen, ich hatte sie da rein hineinkopiert und das ist dort auch nachzulesen: "|date=0014-10-01 |source=Tafel bei der Ausstellung Adel-Glaube-Kirche Herbst 2014 |author=Prof.Barbara Scholkmann, Tübingen Von: Barbara Scholkmann [1] Gesendet: Montag, 2. Mai 2016 13:14 An: 'permissions-commons-de@wikimedia.org' Betreff: Bildrecht Ich erkläre in Bezug auf das Bild {Template:St.Martin 3.Bauphase.13.Jahrhundert {{{ [[File:Martinskirche 3.Bauphase 13.Jahrhundert.jpg}}}, dass ich a) dessen Fotograf/in bin oder b) Inhaber/in des vollumfänglichen Nutzungsrechts oder c) die Inhaberin / den Inhaber eines vollumfänglichen Nutzungsrechtes rechtmäßig vertrete. Ich erlaube hiermit jedermann die Weiternutzung des Bildes unter der freien Lizenz „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0“ (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de). Ich gewähre somit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritten das Recht, das Bild (auch gewerblich) zu nutzen und zu verändern, sofern sie die Lizenzbedingungen wahren. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann. Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, aufgrund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen. Gleichwohl erwerbe ich keinen Anspruch darauf, dass das Bild dauerhaft auf der Wikipedia eingestellt wird. Tübingen, 02.05.2016 Prof.Dr.Barbara Scholkmann |permission= |other versions= }}" Also ich verstehs nicht. Wenn man Autoren vergraulen will, dann müsst Ihr wirklich so weitermachen. Es ist höchste Zeit, dass das Lizenzierungsverfahren auch für Leute verständlich wird, die das nicht täglich machen. Und vor allem sollte das auch im Upload-Asssistenten besser erklärt werden.

Jesse Waugh tags[edit]

Please stop File:JESSE-WAUGH.jpg explicits mentions its ticket and the other photos (e.g. File:Jesse Waugh - Unicorn Purifying Water.png) are part of a book which the author explicitly relicensed for use here. Why are you tagging these? —Justin (koavf)TCM 13:50, 11 October 2016 (UTC)[reply]

neither one picture nor the mentioned book has an otrs-ticket, therefore.... --Martin Sg. (talk) 15:12, 11 October 2016 (UTC)[reply]
Tickets Not everything needs an OTRS ticket--the book has a license published on the author's site. Did you even bother checking? Do you see that there is a license tag on the pages in question? Did you look up the OTRS ticket for File:JESSE-WAUGH.jpg? —Justin (koavf)TCM 18:33, 11 October 2016 (UTC)[reply]

Löschung Franziskaner etc.[edit]

Hallo Martin Sg.!

Wg der Bildrechte für File:Wolfgang Rosenbaum.jpg, File:Beda Kleinschmidt OFM.jpg, File:Autbert Stroick OFM.jpg und File:Lothar Hardick.jpg habe ich bei den Verlagen angefragt. Für Hardick ist die Freigabe unterwegs, bei den drei anderen (Schöningh-Verlag) bitte noch zuwarten!

File:Peter Nettekoven.jpg stammt vom Totenzettel des Dargestellten aus 1975. Es finden sich darauf keinerlei Angaben über die Herkunft. Geht das dann so? Schön wärs. Andernfalls müsste man - mit mäßiger Aussicht auf Erfolg, beim Erzbistum Köln auf die Suche gehen.

Vielen Dank, schönen Gruß! Der wahre Jakob--Der wahre Jakob (talk) 11:47, 19 October 2016 (UTC)[reply]

Evangelische Kirche Steckborn[edit]

Lieber Martin Sg.

Schön, zu sehen, dass sich jemand konstruktiv um eine Kategorie im Kanton Thurgau kümmert. Ziel meiner Edits war eine Vereinheitlichung in der Nomenklatur der Kirchenkategorie im Thurgau voranzutreiben (z.B. Ortsangabe ohne Komma). für "Reformierte" Kirche entschied ich mich, da sie in der Denkmalliste auf Wikipedia so aufgeführt ist. Wenn du das für falsch hältst, fühl dich frei den Namen zu ändern. Ich hatte mir auch überlegt die Kategorie "Exterior views..." beizubehalten. Das wäre aber für den ganzen Thurgau eine Ausnahme gewesen. Bei allen anderen Kirchen sind, soweit ich weiss, Aussenansichten in der Hauptkategorie zum Gebäude eingeordnet und, wenn überhaupt, gibt es nur Unterkategorien für die Innenansichten. Mein Ziel der Vereinheitlichung verfolgend habe ich daher die Aussenansicht-Kategorie aufgegeben. Fühl dich aber auch hier frei, sie wieder einzuführen, falls du sie für nötig erachtest. Pingelig (talk) 12:36, 24 December 2016 (UTC)[reply]
= Antwort auf die unter User_talk:Pingelig#Evangelische Kirche Steckborn gestellt Frage. --Martin Sg. (talk) 21:41, 26 December 2016 (UTC)[reply]

Es würde mich doch noch interessieren, woher du so sicher weisst, dass man evangelisch-reformierte Kirchen nicht "reformierte Kirchen" nennen sollte, zumal die Denkmalpflege diese Bezeichnung recht häufig verwendet. Oder ist es vielleicht einfach eine persönliche Meinung? Ausserdem wäre es schön, wenn die Artikel, die sich auf die Kirchenkategorien beziehen, einen nicht immer auf Umleitungsseiten führen. Es gilt also, etliche Links anzupassen. -Pingelig (talk) 21:07, 26 December 2016 (UTC)[reply]
Bin, bitteschön, weit davon entfernt, Privatmeinungen hier einfliessen zu lassen. Schau mal nach de:Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau und insbesondere Paragraph 2 / Lit. 1 ihrer Kirchenordnung! Dass die Linksanpassung nicht aufs Mal geschehen kann, solltest Du auch verstehen. --Martin Sg. (talk) 21:36, 26 December 2016 (UTC)[reply]
Okay. Danke. -Pingelig (talk) 22:56, 26 December 2016 (UTC)[reply]

Effacement de File:Aphrodite Ping Pong.jpg[edit]

Bonjour Martin Sg.,

J'ai passé plusieurs heures en début 2016 avec l'artiste Silvie Defraoui, âgée de 82 ans, pour compléter l'article qui la concerne. Elle a accepté de placer une image de son travail sous licence CC-BY-SA pour illustrer cet article. C'est maintenant la troisième fois que l'image est effacée ... par deux fois, nous avons discuté avec un admin qui l'a ensuite restaurée. Vous avez laissé ce commentaire sur sa page utilisateur:

 Malheuresement, on n'a pas de moyens a savoir que l'utilisateur qui a soumi le fichier est l'artiste. Svp il faut utiliser Commons:OTRS pour soumettre la permission.

Malheureusement, il est déjà assez compliqué pour une personne de son âge de numériser et de mettre sur Wikipédia une photo. Suivre la procédure OTRS est trop compliqué pour elle, elle n'aura pas la patience de le faire. Par ailleurs, son adresse email est une adresse @bluewin.ch que n'importe qui pourrait créer, ce n'est pas une preuve de son identité... --1904.CC (talk) 23:25, 27 January 2017 (UTC)[reply]

Ja, du hast recht, der Fotograf kann durchaus noch leben. Ich hatte nicht auf Randaus Todesdatum geachtet. Ich dachte, er wäre schon Anfang des letzten Jhdts. gestorben. Also: Du kannst das Bild wieder löschen.--Abubiju (talk) 15:31, 8 February 2017 (UTC)[reply]

Eigenes Werk und Dein Name bei Urheber ist ja auch etwas kühn! Löschantrag ist imho erstmal Deine Aufg. Gruß, --Martin Sg. (talk) 15:37, 8 February 2017 (UTC)[reply]

Margit Grüger[edit]

du hast da jetzt mehrere Schnelllöschanträge eingestellt. Ist sicher nicht verkehrt. Hast du auch mal versucht, den one-purpose Account Franz Löffler anzusprechen? Es könnte sich ja auch um eine mit der Künstlerin de:Margit Grüger abgesprochene Bildspende handeln. Hätte,wäre,könnte, ich weiß... --Goesseln (talk) 14:06, 14 February 2017 (UTC) Danke, Goesseln, fürs Hinweisen. Einerseits hatte ich übersehen, dass F. L. als SPA unterwegs ist; andererseits bin ich in Sachen Bildrechte stets für ein stringentes Vorgehen, zum Schutze der Urheber und auch zugunsten des Rufes unseres Projektes. --Martin Sg. (talk) 20:01, 14 February 2017 (UTC)[reply]

4 Bilder ist der Autor unbekannt und die Fotos sind mehr als 70 Jahre alt. Sie sind vom Recht frei[edit]

Bonjour,

Pour ces 4 images, l'auteur est inconnu et les photos ont plus de 70 ans. Elles sont libres de droit.
Für diese 4 Bilder ist der Autor unbekannt und die Fotos sind mehr als 70 Jahre alt. Sie sind vom Recht frei
For these 4 images, the author is unknown and photos are more than 70 years old. They are free of right

Guten Tag, Danke für die Ansprache. War ein Irrtum meinerseits, Du hast recht. Grüße, --Martin Sg. (talk) 12:09, 25 October 2017 (UTC)[reply]

Danke schön. --François GOGLINS (talk) 14:11, 26 October 2017 (UTC).[reply]

Guten Morgen! <ironie>Besten Dank für den schönen Einstieg in 2018!</ironie> Solche Aktionen tragen nicht besonders zur Motivation bei. Viele Grüße --Dirtsc (talk) 07:41, 3 January 2018 (UTC)[reply]

Wenn es denn ein Trost sein sollte: Du bist nicht der Einzige, der mit demotivierenden Neujahrsgrüßen bedacht wurde ... --Ajepbah (talk) 23:25, 3 January 2018 (UTC)[reply]
@Dirtsc: , @Ajepbah: Auch kein Trostversuch: weiß ebenfalls wie sich „das“ optisch u. inhaltlich anfühlt (2015)!
Frage mich nachwievor, warum Wikipedia seine Uploader dermaßen aggressiv bevormundet, anstatt (wie bei „Google Bilder“) pauschal einen unübersehbaren Warnhinweis an potentielle Weiterverwender zu installieren: z. B. „Die Bilder sind eventuell urheberrechtlich geschützt!“ !? Nach den derzeit gültigen Bestimmungen zur Regress-Vorbeugung muss es aber wohl so unangehm abgearbeitet werden ...
Allerdings wird durch die Löschungen Wikipedia-Besuchern die Möglichkeit des reinen (vergleichenden) Betrachtens, für z. B. Studien-/Recherche-Zwecke, eingeschränkt, wodurch m. E. viel von Wikipedias Anspruch eines für alle freizugänglichen (was ja nicht heißt „freiverwertbaren“) enzyklopädischen Nachschlagewerkes verlorengeht.
Wünsche - trotz allem - ein schaffensfreudiges, in jeder Hinsicht gutes Neues Jahr! --Vitavia (talk) 08:00, 4 January 2018 (UTC)[reply]
Und es geht ja heute leider auch noch weiter. Das Verhalten ist unnötig, unkonstruktiv, unmotivierend. Und mehr als nur ärgerlich, es macht mich einfach wütend! --Dirtsc (talk) 08:02, 4 January 2018 (UTC)[reply]
... aber bitte nicht soooo wütend! --Vitavia (talk) 11:15, 4 January 2018 (UTC)[reply]

Es gilt nun mal in Deutschland innerhalb von Kirchen keine Panoramafreiheit. Solange die Künstler der abgebildeten Werke nicht mind. 70 Jahre verstorben sind, dürfen wir Eure Fotobeiträge – so interessant sie sein mögen – unter Berücksichtigung des Urheberrechtes und im Sinne des guten Rufes unseres Projektes hier nicht als gemeinfrei veröffentlichen. --Martin Sg. (talk) 16:57, 4 January 2018 (UTC)[reply]

"no fop in germany"[edit]

Hello. What do you mean by the phrase "no fop in germany"? There is already FOP in Germany (See Template:FoP-Germany).Thank you ديفيد عادل وهبة خليل 2 (talk) 14:28, 4 January 2018 (UTC)[reply]

Hello David. Yes indeed, but not concerning interior of churches, where the fotos have been taken. --Martin Sg. (talk) 14:29, 4 January 2018 (UTC)[reply]

Stained glass[edit]

Greetings: I found another Category for you at Category:Stained glass windows of Doppelkapelle St. Klemens (Schwarzrheindorf) If you could review these and see if they're affected in the same way as the prior group? I am not as familiar with the locations and artist as you are. Thank you. Ellin Beltz (talk) 01:50, 29 January 2018 (UTC)[reply]

thanks, Ellin Beltz, done; greetings! --Martin Sg. (talk) 20:20, 29 January 2018 (UTC)[reply]

Gelöschte Dateien trotz Freigabe [Ticket#2018043010003177] Eingangsbestätigung (Re: Freigabe »Strichvöge [...])[edit]

Hallo Martin Sg. warum sind die Bilddateien in wikimedia commons bzw. in Quelltext Wiki-Artikel Werner Baumann (Künstler) immer noch entfernt bzw. gelöscht ? Leider habe ich auch auf meine Anfrage an E-Mailadresse des Support-Teams bisher keine Antwort erhalten. Für kurze Mitteilung wäre ich dankbar. --Michael Kalbrunner (talk) 13:06, 27 May 2018 (UTC)[reply]

Salut Michael, soviel ich weiss, ist das Support-Team oft sehr ausgelastet, udn arbeitet ja auch wie wir ehrenamtlich hier. Gruß, --Martin Sg. (talk) 17:07, 27 May 2018 (UTC)[reply]
Ja, so ist es. @Michael Kalbrunner: Ich arbeite die Schlange der Freigabe-Tickets oft "von hinten" ab, und da waren nun die Bilder von Herrn Baumann dran. Der Erbe, der die Freigabe geschickt hat, weiß Bescheid, die Bilder können wieder in den Artikel eingebaut werden.
Martin Sg.: danke für den hint, den kannte ich auch noch nicht... Viele Grüße an alle und danle für die Geduld, --Emha (talk) 11:28, 24 June 2019 (UTC)[reply]

@Martin Sg.: Hallo Martin, du hast die o.a. Datei wegen fehlender Lizenzvorgabe zur Löschung vorgeschlagen. Ich habe das Foto aus dem 1988 erschienenen Ausstellungskatalog, der auf wirklich keiner einzigen Seite auf irgendwelche Urheberverletzungen oder sonstigen Beschränkungen bezüglich des Textes oder der im Katalog gezeigten Fotos hinweist. Deshalb war ich so frei und habe dieses Foto hochgeladen. Gruß Klaus --Bärwinkel,Klaus (talk) 11:45, 1 July 2018 (UTC)[reply]

Salut Bärwinkel,Klaus. Dass die Abbildung in einem Buch publiziert wurde heisst nicht, dass wir hier über sie verfügen dürfen, da wir hier nur gemeinfreies Material benutzen dürfen. --Martin Sg. (talk) 21:45, 2 July 2018 (UTC)[reply]

Löschung der Bilder im neuen Beitrag über Margarete Seeler[edit]

Lieber Martin Sg., wie ich sah, hast Du in meinem neuen Beitrag über die Email-Künstlerin, Malerin und Grafikerin Margarete Seeler (1909-1996) die Fotos der Werke gelöscht, und es gibt auch zu dem Porträtfoto von Margarete Seeler einen Löschantrag, obwohl ich eine entsprechende Erklärung zu den Bildrechten an das Permissions-Support Team von Wikimedia geschickt hatte. Ich versichere nochmals, dass ich, gemeinsam mit den Alleinerben Margarete Seelers alle erforderlchen Nutzungs-, und Urheberrechte zur Veröffentlichung der Fotos besitze. Mir ist derzeit leider völlig unklar, aus welchem Grund Du das Fehlen von Bildrechten vermutest. (?) Ich bin von den Alleinerben Margarete Seelers vollumfänglich autorisiert, die Fotos bei Wikipedia hochzuladen. Die Erben Margarete Seelers und ich sind Inhaber aller erforderlichen Bildrechte; auch der "immateriellen". Bitte nehme daher Deinen Löschantrag zurück und stelle die Fotos wieder in den Beitrag ein. Vielen Dank! Ich schreibe nur gelegentlich bei Wikipedia, habe aber (wie alle anderen auch) viel Arbeit in die Recherche, das Erstellen des Artikels und das Hochladen passender Fotos gesteckt. Du wirst bestimmt verstehen, dass es entmutigend und enttäuschen ist, wenn es trotz großer Sorgfalt anscheinend nicht klappt, Fotos in einen Beitrag zu integrieren.- Ich verstehe ja durchaus, dass eine sorgfältige Überprüfung nötig ist, aber in diesem Fall ist mir leider unklar, warum die Fotos der Werke gelöscht wurden und welche Nachweise noch fehlen. (?) Zwischenzeitlich waren die Fotos, soweit ich es als "Wikipedia-Lernender" verstanden habe, sogar schon einmal freigeschaltet. (?) Insbesondere in Hinblick auf das zum Löschen vorgeschlagene Porträtfoto erkläre ich nochmals ausdrücklich: es handelt sich bei dem Foto um einen von mir selbst anfertigeten Scan eines Fotos aus einem Familienalbum, das sich im Privatbesitz der Alleinerben Margarete Seelers befindet. Das Porträtoto wurde vom Sohn Margarete Seelers selbst angefertigt, dieser ist also Urheber und hat mir seine ausdrückliche Zustimmung zur Veröffentlichung und Nutzung des Fotos bei Wikipedia gegeben. Dieser Sachverhalt wurde so auch in dem dafür vorgesehen Formular gegenüber dem Wikimedia-Support-Team erklärt. Warum also gibt es einen Löschantrag für das Foto? Vielen Dank für Dein Verständnis und beste Grüße --Sonja1975 (talk) 20:28, 31 July 2018 (UTC)[reply]

Red category links[edit]

Hi Martin. As you can notice, Commons standardly and widely uses red category links to catch items which have not their own category on Commons yet, but such a category is presumable for the future. Such category links are particularly useful in case of proper names of persons, places etc. Please do not remove such category links unless they are really incorrect. Such category links are used on Commons in similar way as red wikilinks in Wikipedia projects. Groundless removing of such links (especially by persistent reverts) can be considered as vandalism. If you want to help, create rather the missing categories and fill and link them, or correct the link if the category exists under a different name. --ŠJů (talk) 18:13, 1 September 2018 (UTC)[reply]

Panoramafreiheit[edit]

Hallo Martin; da der Ping nicht geklappt hat, weil ich deine Commons-Benutzerseite zunächst falsch verlinkt hatte, möchte ich auf meinen Kommentar hinweisen bzw. auch hier nochmals darauf, dass die Annahme, in Kirchenräumen in der Schweiz gelte die Panoramafreiheit, nicht mit der urheberrechtlichen Kommentar-Literatur übereinstimmt; unter de:Panoramafreiheit#Schweiz von unserem Panoramafreiheits-Experten Pajz dargestellt und belegt mit: Cherpillod in von Büren/David, Urheberrecht und verwandte Schutzrechte, 3. Auflage 2014, Rn. 918; Macciacchini/Oertli in Müller/Oertli, Handkommentar Urheberrechtsgesetz, 2. Auflage 2012, Art. 27 Rn. 6; Rehbinder/Viganó, URG, 3. Auflage 2008, Art. 27 Rn. 2; Fanny Ambühl und Stephan Beutler, Fotografieren verboten! – Zum Spannungsverhältnis von Urheber- und Eigentumsrecht im Fotografiebereich, in: recht, 2011, S. 14–19, hier S. 18. Gestumblindi (talk) 22:11, 28 October 2018 (UTC)[reply]

Löschung Fehringer und Roemhild[edit]

Lieber Martin Sg., kurz nachdem sich Wikimedia bei mir für eine Spende bedankt hat, kam deinerseits ein Nackenschlag, dass die von mir hochgeladenen Bilder File:KurtRoemhild1963.jpg und File:ArnoFehringer1952.jpg wegen fehlender Rechte gelöscht werden sollen. Ich habe lange in der Wikipedia gelesen (bin noch relativ neu dabei) und war mir sicher, dass ich diesmal alles richtig mache. Habe vorher den Rechteinhaber gebeten, den Text von https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textvorlagen#Einverst%C3%A4ndniserkl%C3%A4rung_f%C3%BCr_Bild/Foto-Freigaben an permissions-de@wikimedia.org zu senden: [Ticket#: 2019010910004933]. Vielleicht überschneiden sich hier auch die Wege. Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn ich meine Artikel endlich auch mit Bildern/Fotos bereichern könnte. Vielen Dank. EFwiKlausX (talk) 12:39, 10 January 2019 (UTC)[reply]

lieber EFwiKlausX, wenn Einverständniserklärungen vorgelegt werden konnten, ist ja alles auf bestem Wege. Auch das OTRS-Team arbeitet nur ehrenamtlich, so kann eine Freigabe schon mal einige Zeit dauern. Danke für Deine Beiträge. --Martin Sg. (talk) 17:49, 10 January 2019 (UTC)[reply]

Mal wieder das übliche von Dir[edit]

Du kannst einem echt den Tag versauen. Danke, dass Du regelmäßig ohne unmittelbaren Anlass die Arbeit und den Aufwand anderer Leute ruinieren musst. Ich wäre Dir wirklich sehr dankbar, wenn Du dich mal konstruktiveren Tätigkeiten zuwenden könntest. Oder mindestens andere Leute belästigen würdest. (Ohne Gruß) --Dirtsc (talk) 07:41, 1 March 2019 (UTC)[reply]

Verrätst Du, Dirtsc, mir wenigstens, um welche Aktionen es Dir geht? Mit Gruß, --Martin Sg. (talk) 11:49, 1 March 2019 (UTC)[reply]
Du merkst Dir nicht mal, was Du so machst? Kleine Auffrischung: Commons:Deletion requests/File:Mahira kreuz.jpg und Commons:Deletion requests/File:Mahira kreuz detail.jpg. "Besten Dank" noch ein Mal. Und überlege Dir bitte demnächst mal, was so was mit der Motivation der hier Beitragenden macht. Nach meinem Wissen haben vergleichbare Aktionen schon mindestens einen Mitarbeiter so weit verärgert, dass er die Arbeit sehr stark reduziert hat. Wenn Du dich ansonsten mal konstruktiv bei dem Problem der Lizenzierung neuerer Fotos einbringen möchtest, könnte ich mit ein paar Vorschlägen dienen. --Dirtsc (talk) 13:39, 8 March 2019 (UTC)[reply]
Versetzt Du Dich mal in die Situation der betroffenen Künstler oder deren Rechteinhaber? Wie muss es sich anfühlen, wenn jemand Fremdes locker ein Werk, dass diese geschaffen haben oder verwerten, hier publiziert und somit als gemeinfrei tituliert! --Martin Sg. (talk) 13:23, 11 March 2019 (UTC)[reply]

Ich glaube du phantasierst dir eine Situation der betroffenen Künstler zusammen - gerade ist ein Löschantrag von dir zu Foto einem Kirchenfensters reingeflattert dessen Künstler seit 1969 tot ist. Ich behaupte nicht, dass das Kirchenfenster von mir ist - ich habe für die Wikidia nur ein Foto gemacht. Ich bin sicher, dass du dich im Recht fühlst, aber Cui bono. Dem Künstler ist es egal, einem Nachkommen nimmt niemand etwa weg, der Nutzen für die Leser der Artikel nimmt ab, unsere Arbeit trittst du in die Mülltonne und nur du fühlst dich wahrschenlich mächtig toll. Frustrierte Grüße --An-d (talk) 19:39, 27 April 2019 (UTC)[reply]

@Martin Sg.: Dem kann ich mich zu 100% anschließen. Meine Sichtweise ist damit sehr gut ausgedrückt. --Dirtsc (talk) 13:51, 28 April 2019 (UTC)[reply]

Siegfried Kärcher[edit]

Dear Martin Sg, thanks for your Interest and your valuable Work. Since I am quite new to the World of Wiki I hope that I can properly answer your question. I am working on a Book of the Artist Siegfried Kärcher and I got permission directly from him to use these Pics from him for the Book and his Wikipedia Page. If you need some written permission I can get them for you. Where can I send it if needed? Kind Regards Sternenstaub

Hi Martin, it seems the Pictures disappeared. Can you please restore them?

Pgk bahrenfeld innen 14.jpg[edit]

Sag mal bitte, wie oft soll ich es Dir noch sagen: lass solche Aktionen doch einfach! Such Dir bitte jemand anderen, den Du ärgern kannst, schau Dir einfach andere Artikel an und auch die Bilder anderer Leute. (Ohne Gruß und verdammt sauer.) --Dirtsc (talk) 17:13, 9 June 2019 (UTC)[reply]

Sei, Dirtsc, ganz beruhigt: Die/der abarbeitende Admin wird sofort erkennen, dass das Bild von dir aufgenommen ist, und gleich auf Behalten entscheiden, nur damit Du Dich nicht ärgerst..... --Martin Sg. (talk) 09:54, 20 June 2019 (UTC)[reply]
Sehr komisch. </ironie> Über diese Antwort kann ich nicht wirklich lachen. Aber vielleicht kommen wir irgendwann mal dazu, uns über das Thema konstruktiv auszutauschen. Dann bin ich mal gespannt, was dabei raus kommt. (ohne Gruß) --Dirtsc (talk) 11:14, 20 June 2019 (UTC)[reply]

Gipsmodelle von Jakob Probst[edit]

Diese werden von allen Restaurant Besucher gesehen und können auch fotografiert werden-d.h kein Löschgrund.--EinDao (talk) 11:53, 12 June 2019 (UTC)[reply]

Innerhalb eines Schweizer Restaurants gilt nun mal keine Panoramafreiheit! Bilder dort sehen dürfen oder hier als gemeinfrei hochladen sind zwei gänzlich andere Dinge. --Martin Sg. (talk) 11:57, 12 June 2019 (UTC)[reply]

File:Carl Burckhardt (1878–1923) Zeitungsartikel.jpg[edit]

Der Zeitungsartikel stammt von 1924!!!-Wo steht, dass man dafür noch eine entsprechende Einwilligung von wem auch immer braucht!!!--EinDao (talk) 21:12, 23 June 2019 (UTC)[reply]

Im Urheberrecht, liebeR EinDao: Es ist ganz einfach, der Autor/die Autorin des Textes müsste nachweislich vor 1949 verstorben sein, dann ist das Werk gemeinfrei. Bitte gehe sorgfältig mit den Rechten anderer an ihren Werken um! Gruß, Martin Sg. (talk) 10:11, 24 June 2019 (UTC)[reply]

Sag mal, machst Du auch gelegentlich mal was konstruktives? Ich bekomme jedenfalls nur mit, dass Du am laufenden Meter nur Sachen zerstören läßt. Ich denke, es ist für alle Beteiligten besser, wenn Du dir ein Betätigungsfeld suchst, wo Du deine Zeit nutzbringend einsetzen kannst. Insgesamt würde dadurch das Frustationsniveau sinken. --Dirtsc (talk) 20:12, 21 July 2019 (UTC)[reply]

File:Rahlstedt St.Martin Unterkirche Fenster2.jpg
Ein Foto von außen wäre ok - ein Foto von innen ist ein Raub am (verstorbenen) Künstler!
Dirtsc, ich glaube es bringt nichts mehr hier auf auf so etwas wie Einsicht oder auch nur einen Hauch von Empathie zu spekulieren. Er mach sowieso immer weiter. @Martin Sg, was mich angeht, hast du gewonnen. Ich lad praktisch kaum noch neue Fotos hoch - die Bilder vergammeln hier auf meiner Festplatte und werden mit mir zusammen beerdigt. Mission accomplished. --An-d (talk) 21:06, 22 July 2019 (UTC)[reply]

@Martin Sg.: An der Aussage von An-d siehst Du ganz genau, was Du "erreichst". Du frustrierst Mitarbeiter und führst damit gleichzeitig zu Informationsverlust. Das nenne ich destruktiv. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du diese destruktiven Tendenzen irgendwo anders ausleben könntest. Ach so: und genau das werde ich Dir je-des-mal unter die Nase reiben, wenn ich Deinen Namen mal wieder unter einer Nachricht auf meiner Diskussionsseite finde. --Dirtsc (talk) 07:34, 23 July 2019 (UTC)[reply]

Was sollen die zahlreichen Löschanträge gegen Bilder von Innenräumen von Kirchen? Da geht es um den Raum, die Fenster sind im Huntergrund. Beispiel für einen Löschantrag hier. --Chris06 (talk) 14:13, 26 August 2019 (UTC)[reply]
File:Magdeburg - St. Petri (Innenraum, HDR).jpg
Löschantrag....
Fällt imho nicht unter de minimis. --Martin Sg. (talk) 17:59, 26 August 2019 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2019[edit]


Hallo Martin Sg.,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2019 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Es sind viele spannende Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art. Sollte noch Technik fehlen, die aber in Zukunft unbedingt benötigt wird, dann freut sich Wikimedia Deutschland über dein Feedback zum Technikpool.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Mitte September 2019 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2019 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg bei größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 14:28, 28 August 2019 (UTC)[reply]

Dear Martin please undo to the deletion request[edit]

My name is Vincent van der Marck and I work at Studio Marc Bauer. I uploaded the file File:Marc Bauer, Pope. 2007.jpg; with the authorisation of Marc Bauer (who is the copyright holder and maker of the image). This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

File:Wall drawing, part of the work 'Sphinx, 1931, 1935-46' by Marc Bauer 2014.jpg I photographed myself in Kunsthaus Aarau and depicts a work of Marc Bauer. I have full authorisation to use these images and marked them with the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.

I don't know why you felt the urge to mark them for deletion but I hope you will undo this action.

Best regards,

--Vincentvandermarck (talk) 09:16, 29 October 2019 (UTC)[reply]

Dear Vincentvandermarck, it works with OTRS only, as you've done with File:Marc Bauer in his Berlin studio October 2012.jpg. Kind regards, --Martin Sg. (talk) 03:49, 2 November 2019 (UTC)[reply]

löschung der beiden Bilder von Miriam Lenka arbeiten Säule und Studio[edit]

Hallo Martin, danke für deine mitarbeit an meinem artikel über miriam lenk.Ich konnte nicht erkennen, warum du die beiden bilder säule und studio löschen möchtest.ich habe die erlaubnis der künstlerin, sie hier für einen besseren gesamtüberblick über ihr aktuelles werk zu veröffentlichen.bitte um erklärung; beste grüße und vielen dank für dein interesse, roland — Preceding unsigned comment added by Rolandhirschmann (talk • contribs) 23:03, 26 January 2020 (UTC)[reply]

salut roland, wenn schon eine einwilligung der künstlerin besteht, ist ja alles halb so schlimm. allerdings kann eine gütlige freigabe nur mittels otrs erreicht werden. grüße, --Martin Sg. (talk) 18:50, 28 January 2020 (UTC)[reply]

Gehörlosenzentrum Oerlikon[edit]

Lieber Martin, es ist richtig, dass diese Aufnahme um Fenstermalerei der ehemaligen Kirche handelt. Aber mittlerweile ist dieser Raum ein Gemeinschaftsraum fürs Gehörlosenzentrum, also ein öffentlicher "Raum", den man auch mieten kann. Kann ich das Bild bitte behalten und weiterverwenden für meinen Artikel? — Preceding unsigned comment added by Misulsarang75 (talk • contribs) 16:58, 29 January 2020 (UTC)[reply]

Innenräume, auch von Kirchen oder sog. öffentlichen Gebäuden, fallen in der Schweiz (wie z. B. auch in Deutschland) nicht unter die Panoramafreiheit. Also, liebeR Misulsarang75, bräuchte es zur Publikation hier schon die Einwilligung der Rechtsnachfolger des Künstlers. Alles klar? Gruß! --Martin Sg. (talk) 18:57, 29 January 2020 (UTC)[reply]

Hast Du dich wieder am Wochenende gelangweilt? Musstest Du mal wieder dringend was kaputt machen oder ein paar Leuten an der Motivation sägen? Machst Du auch was konstruktives? Würdest Du es überhaupt schaffen, halbwegs anständige Fotos von irgendwas hinzubekommen?
Ich bekomme jedenfalls nur mit, dass Du am laufenden Meter Sachen zerstören läßt. Ich denke, es ist dringend erforderlich, dass Du dir ein anderes Betätigungsfeld suchst, wo Du deine Zeit nutzbringend einsetzen kannst. Insgesamt würde dadurch das Frustationsniveau sinken. Momentan frustrierst Du Mitarbeiter, führst damit zu Informationsverlust und löst höchstens Probleme, die Du dir selber zusammen fantasierst. Lebe Deine destruktiven Tendenzen doch einfach woanders aus.
Und nochmal in aller Deutlichkeit: ich möchte Deinen Namen NIE wieder im Zusammenhang mit irgendeinem Bild oder Artikel lesen, das ich gemacht habe oder den ich geschrieben habe. Weder als ein heuchlerisches "Danke" noch wie jetzt als Löschantrag! Genau das werde ich Dir je-des-mal unter die Nase reiben, sollte ich über Deinen Namen mal wieder irgendwo stolpern. (Ja, ich bin stinkend sauer auf dich!) --Dirtsc (talk) 10:59, 2 February 2020 (UTC)[reply]

Löschung Foto File:Richard schur.jpg im Artikel Richard Schur[edit]

Lieber Martin Sg. vielen Dank für Deine Mühe. Das gelöschte Foto wurde von mir persönlich am 7.12.2018 im Kunstverein München mit Einverständnis vom Künstler [Richard Schur] erstellt. Es war für den Wikipedia [Richard Schur] Artikel bestimmt. An Support habe ich meine "Einverständniserklärung für Foto-Freigabe" gesendet [Ticket#2020020310005377]. Zusätzlich wurde vom Künstler Schur für das auf dem Foto abgebildete Kunstwerk eine "Einverständniserklärung für gezeigte Werke in Bilddatei" mit Verweis auf Ticket gesendet. Ich hoffe, dass es alle fehlenden Nachweise für die Freigabe des Fotos ist. Vielen Dank.Dkorber (talk) 14:07, 3 February 2020 (UTC)[reply]

Bilder Karin Schaub und Martina Gmür (auch Monika Dillier)[edit]

Die Bilder sind in Absprache mit den Künstlerinnen (und dem Botanischen Institut, der Galerie Stampa und dem Kunstkredit) entstanden. Leider habe ich noch wenig Erfahrung mit Commons und mache sicher Fehler. Lantus hat mir Tipps gegeben und ich werde bei permissiones die Einwilligung angeben. ( [Ticket#: 2020021510002875] Karin Schaub und [Ticket#: 2020021510002811] Martina GmürKannst du die Bilder wieder freigeben?Das wäre sehr hilfreich --Helga Broll (talk) 08:46, 15 February 2020 (UTC)[reply]

Hallo Martin Sg., beim obigen Bild scheint etwas schiefgelaufen zu sein. Nur die alte Version Bubo bubo zeigt das im Artikel zur Kirche beschriebene Bauwerk. Die auf dem von dir hochgeladenen Bild gezeigte Kirche kann ich nicht lokalisieren. Viele Grüße, --Giorgio Michele (talk) 13:04, 29 March 2020 (UTC)[reply]

Salut Giorgio Michele, Danke für den Hinweis, da hab ich falsch angeklickt, ist nun korrigiert. --Martin Sg. (talk) 13:11, 29 March 2020 (UTC)[reply]

Und lad bitte Dein Bild unter einem anderen Namen hoch und überschreibe nicht meine Datei. Danke. --Bubo 13:08, 29 March 2020 (UTC)[reply]

Löschanträge von Bildern zu Kirchenfenstern[edit]

Lieber Martin, bezüglich der nun ausgesprochenen Löschanträge zu diversen Kirchenfensterfotos möchte ich mich gerne auf diesem Weg für die zusätzliche Arbeit entschuldigen, die dadurch entstanden ist. Als ich die Bilder damals vor einigen Jahren hochgeladen habe war ich noch ein Kind und wusste es nicht besser. In diesem Falle möchte ich dich bitten von mir (Cmcmcm1) hochgeladene Fotos, die gegen die FOP verstoßen einfach kommentarlos zu löschen und nicht extra einen Löschdiskussionsantrag hinzuzufügen. Es kann durchaus sein, dass noch weitere solcher Bilder aus der Vergangenheit auf Commons existieren und werde sie dir melden, sobald ich darüber stolpere. Aus der Erinnerung müssten bezüglich der Evangelischen Kirche Wadern noch Fensterfotos vorhanden sein.

Darüberhinaus habe ich zur Absicherung eine Verständnisfrage an dich: Wenn nur der Innenraum fotografiert wird, dabei Fenster allerdings unweigerlich im Bild zu sehen sind aber nicht das Hauptmotiv darstellen. Ist das dann in Ordnung, oder vestößt auch das bereits gegen die FOP?

Viele Grüße --Cmcmcm1 (talk) 14:57, 10 April 2020 (UTC)[reply]

LiebeR Cmcmcm1, Danke Dir für die Ansprache – und deren Freundlichkeit!
(Einige haben es sich hier zur Gewohnheit gemacht, mich wegen solcher Löschanträge scharf anzugehen – als hätte ich das Urheberrecht erfunden oder würde sie persönlich angreifen.)
Ja, es gibt schon Möglichkeit, dass geschützte Werke auf Bildern resp. diese selber verbleiben – sofern ihr Auftreten dort unter de minimis fällt, also keinen wesentlichen Bestandteil der Aufnahme darstellt.
Ich kann die Dateien auch nicht selber löschen, dass muss ein Admin tun.
Weiter frohes Schaffen hier; mir gefällt natürlich, dass Du die Rechte von Künstlern an ihrem Werk gern berücksichtigst.
Beste Grüße, Martin Sg. (talk) 15:12, 10 April 2020 (UTC)[reply]
Lieber Martin Sg.
Danke Dir für die schnelle und kompetente Antwort. Wie ist der Fall de minimis definiert? Bzw. ab wann ist ein Fenster ein wesentlicher Bestandteil eines Bildes? In manchen Kirchen kann man kaum den Innenraum fotografieren ohne in irgendeiner Art und Weise ein Fenster im Bild zu haben.
Wenn der Fokus allerdings nicht auf den Fenstern liegt, sondern diese nur im Hintergrund oder gar nicht richtig richtig zu erkennen sind, dann würde ich persönlich aus dem Bauch heraus entscheiden, dass das in Ordnung sei. Aber natürlich kann es sein, dass mein persönliches Bauchgefühl und die Rechtslage divergieren, daher meine Frage an dich.
Beste Grüße, --Cmcmcm1 (talk) 08:07, 14 April 2020 (UTC)[reply]
Danke, liebeR Cmcmcm1. Ja, nicht nur bei uns divergieren ja manchmal Bauchgefühl und Rechtssprechung. Von Juristen-Freunden habe ich insofern gelernt, als ich weiss, dass oft zig Details über den jeweiligen Einzelfall und dessen Beurteilung entscheiden. Puncto de minimis wüsste ich allzugern selber mehr – auch um Dir hier g’scheite Auskunft zu geben. Leider ist für unser Gebiet auch Commons:De minimis/de nicht allzu aufschlussreich.... Martin Sg. (talk) 18:46, 14 April 2020 (UTC)[reply]
Aber schau, hier steht doch etwas mehr, was uns weiter elfen kann: Beiwerk#Deutschland. Im Zweifelsfalle, der noch öfters auftreten dürfte, rate ich zu Zurückhaltung – aus Respekt dem Künstler gegenüber ebenso wie der Idee, das Projekt Wikipedia/Commons nicht durch „unsaubere“ Lösungen zu beeinträchtigen.
Ich erlaube mir, Deine hier eingestellten Bilder weiter durchzusehen und ggf. mit LAs zu markieren. (An der einen oder anderen Stelle habe ich schon darauf verzichtet – allein weil die Aufnahme leider zu unscharf ausgefallen und das fragliche Werk eh kaum erkennbar ist.) Viele Grüße, Martin Sg. (talk) 18:56, 14 April 2020 (UTC)[reply]
Lieber Martin Sg.
Das ist in Ordnung für mich und dafür habe ich vollstes Verständnis. Die oft unscharfen Fotos stammen wie gesagt noch aus einer sehr frühen Zeit... Jedenfalls halte ich mich mit dem Hochladen solcher Innenfotos im Zweifelsfall zurück. Nur bei einem recht aktuellen Bild und zwar dem Innenraum von Maria Immaculata in München kann ich beim besten Willen nicht erkennen, was nun der Grund für den LA ist. Bitte klär mich auf!
Beste Grüße, --Cmcmcm1 (talk) 09:22, 16 April 2020 (UTC)[reply]
Cmcmcm1, ich bezog mich dort auf Baldachin Kruzifix und Altar – sie könnten wohl nicht aus dem Bild „verschwinden“, ohne dass das bemerkt würde, also kein de minimis – da die Kirche erst 1959 eingeweiht wurde, sind die Künstler genannter Werke wohl kaum schon 70 J. tot. Herzlich, --Martin Sg. (talk) 11:30, 16 April 2020 (UTC)[reply]

Lieber Martin, wir hatten doch diese Diskussion bereits einmal 2014. Ich dachte, das wäre inzwischen gegessen! Ich bitte Dich Löschanträge zu Innenaufnahmen in Schweizer Kirchen zukünftig zu unterlassen! Es geht hier darum, ob die Panoramafreiheit auch auf die Innenansicht öffentlicher Gebäude anzuwenden sei. Leider gibt es in der französischen Version des UHG einen groben Übersetzungsfehler, das heisst der Wortlaut der damaligen Gesetzesänderung, welcher die Panoramafreiheit eindeutiger klärte, ergibt sich nur aus dem deutschen und dem italienischen Gesetzestext. Das verursachte damals lange Diskussionen, müssten hier im Archiv noch zu finden sein. - Kirchen, Bahnhofshallen, Parkanlagen und andere frei zugängliche Räumlichkeiten gelten als nach dem in der Schweiz geltenden Gesetz als öffentlicher Raum und Bildaufnahmen sind somit durch die Panoramafreiheit gedeckt. Anders liegt der Fall in einem Museum, welches eben nicht frei zugänglich ist, sondern für welche man Eintritt zu bezahlen hat. Das heisst, was hinter der Eintrittsschranke liegt, ist nur durch die Panoramafreiheit abgedeckt, soweit man die Aufnahmen vom öffentlich zugänglichen Raum her machen kann. Ich habe jetzt leider nicht die Zeit all diese Diskussionen zur Panoramafreiheit wieder zu suchen und Dir die Links zu suchen. Wenn Dich das Thema wirklich so brennend interessiert, dann bitte ich Dich aber, bevor Du die Gemeinschaft mit weiteren Löschanträgen bemühst, Dich sachkundig zu machen. Achtung: Ich spreche hier natürlich ausschliesslich für Bilder aus der Schweiz. Mag sein, dass in Deutschland die Rechtsauslegung eine andere ist, ich kenne das deutsche Recht hierzu nicht. Ich weiss auch nicht, welchen Status in Deutschland Kirchen haben. In der Schweiz sind die Landeskirchen staatlich (gilt für reformierte, katholische, christkatholische Kirchen und jüdische Synagogen - in diesen darf also auch fotografiert werden, soweit dies nicht ausdrücklich vom Hausherr untersagt wird oder das Persönlichkeitsrecht verletzt wird - ist übrigens sogar etwas grotesk: Der Hausherr also die Kirche kann sehr wohl das Fotografieren in einer Kirche untersagen, hingegen ist es nicht verboten, so gemachte Bilder zu publizieren. In den Kirchen, in denen ich Bilder gemacht habe, bestand aber selbstverständlich kein solches Fotografierverbot, ein solches hätte ich natürlich respektiert. Ganz im Gegenteil habe ich die Bilder sogar in allen Fällen mit ausdrücklicher Erlaubnis und Billigung, ja sogar Unterstützung der betroffenen Pfarreien erstellt) und gelten somit als öffentlicher Raum. Auch ist das Schweizer Urhberrecht äusserst liberal. (Zumindest in der bis jetzt noch gültigen Fassung). DidiWeidmann (talk) 18:39, 18 April 2020 (UTC)[reply]

Lieber DidiWeidmann; ich halte mich gerne an die hier festgehaltenen Aussagen resp. an den ihnen zu Grunde gelegten Text. Auch die Auskunft eines mir persönlich bekannten Urheberrechtlers widerspricht dem nicht. Danke fürs Berücksichtigen, mit Grüßen vom Martin Sg. (talk) 18:46, 18 April 2020 (UTC)[reply]
Lieber Martin, ich hatte 2014 - glaub sogar mit Dir, eine sehr lange Diskussion geführt. Ich weiss auch nicht, welchen Uhrheberrechtler Du kontaktiert hast. Ich habe mit 5 verschiedenen gesprochen (darunter 2 sehr renomierten Anwaltskanzleien aus Zürich, für die ich auch gelegentlich arbeite). Alle haben mir bestätigt, dass die Kirchenbilder unproblematisch sind. Zudem: Ich habe die Bilder in den Kirchen in aller Regel nach Rücksprache mit den Pfarreien gemacht, ja sogar auf Einladung derselben. In Kirchen, in denen Fotos ausdrücklich nicht gewünscht wurden - das war eigentlich nur das Fraumünster in Zürich - habe ich keine Fotos gemacht. Dazu kommt, dass alle diese Bilder seit 2011 auf der Wikipedia hochgeladen sind. Selbst wenn also damals eine Urheberrechtsverletzung bestanden hat, was ja einerseits schon wegen der jeweiligen Erlaubnis der Hausherren und damit Rechteinhaber nicht gegeben war, so hätte die Wikipedia nach 5 Jahren die Urheberrechte für die Fotos nach Schweizer Recht "ersessen". Eine Urheberrechtsverletzung wäre grundsätzlich ja nur auf Antrag strafbar und ein solcher hätte innert 3 Monate nach der Kenntnis der Veröffentlichung gestellt werden müssen. - Die Artikel wurden in den Artikeln über die entsprechenden Kirchen verwendet und man kann davon ausgehen, dass die Inhaber der Urheberrecht somit seit deren Veröffentlichung Kenntnis der Bilder hatten. Da es nie zu irgendeinem Verfahren gekommen ist, wäre nach 5 Jahren die Verjährung bzw. nach 7,5 Jahren die absolute Verjährung eingetreten. Das heisst sogar unabhängig von der damaligen Urheberrechtslage, hätte die Wikipedia inzwischen die Rechte an den Bildern durch Duldung erworben. Unser Interesse muss es ja nur sein, die Wikipedia vor irgendwelchen Ansprüchen wegen Urheberrechtssverletzungen zu schützen. Solche sind im Falle der Bilder, die seit 2011 publiziert sind und teilweise auch in mehreren Artikeln verwendet wurden, sicher nicht mehr zu befürchten. - Wie gesagt, in Deutschland ist das Urheberrecht offensichtlich strenger und da gibt es ja auch ein unsägliches Abmahnwesen. Ich spreche also natürlich nur für die Schweiz.DidiWeidmann (talk) 19:16, 18 April 2020 (UTC)[reply]
Um es auch noch hier zu sagen: Die Mehrheit der Urheberrechtskommentare ist sich einig, dass es in der Schweiz keine Panoramafreiheit in Innenräumen gibt, auch nicht in Kirchen. Das wird u.a. in de:Panoramafreiheit mit einer Vielzahl von Belegen dargelegt. Keine schöne Situation, aber so ist es nun mal, und durch die Literatur belegt. Man kann sich da nicht einfach auf vereinzelte abweichende Ansichten stützen und die Mehrheit der Fachliteratur ignorieren. Und von einer Ersitzung von Immaterialgüterrechten (wie dem Urheberrecht) war meines Wissens noch nie und nirgends die Rede; Ersitzung nach Schweizer Recht bezieht sich doch ausdrücklich nur auf bewegliche Sachen und Grundeigentum. Mir scheint, das ist eher eine Wunschvorstellung... Gestumblindi (talk) 17:59, 10 June 2020 (UTC)[reply]

VisualFileChange[edit]

Hello!

When you are making several identical deletion requests on files by the same user, as you did here consider using VisualFileChange instead. It makes all files go into the same deletion request so the uploader doesn't get spammed with several deletion notices.Jonteemil (talk) 12:24, 24 April 2020 (UTC)[reply]

Wenn du fragen über VisualFileChange hast kannst du mich pingen und ich will versuchen es zu erklären :).Jonteemil (talk) 12:28, 24 April 2020 (UTC)[reply]
Vielen Dank, Jonteemil, das Tool ist tatsächlich sehr nützlich, und Dein Hinweis mir entsprechend wertvoll. --Martin Sg. (talk) 19:33, 2 May 2020 (UTC)[reply]

Ludwig von Hoffmann[edit]

Die Sache ist für mich total unverständlich. Ich habe das Bild 2016 mit "70 Jahre" klassifiziert, jemand hat das noch 2016 geändert und so ist es bis heute geblieben. Heute hast du diese Klassifizierung entfernt und meldest das Bild zur Löschung. Warum gerade dieses Bild und nicht alle anderen? Hoffmann ist vor mehr als 70 Jahren gestorben, ist also gemeinfrei. --Szczebrzeszynski (talk) 14:26, 25 April 2020 (UTC)[reply]

Für mich auch, liebeR Szczebrzeszynski, resp. war es ein Versehen meinerseits; sorry! Ist wieder repariert. Grüße, --Martin Sg. (talk) 15:11, 25 April 2020 (UTC)[reply]

Löschung Selbstportrait Hanna Breidinger-Spohr[edit]

Hallo Martin, habe gesehen, dass Du das Selbstportrait von Hanna Breidinger-Spohr gelöscht hast, das ich gestern (30.4.2020) hochgeladen habe. Die Begründung: die Künstlerin starb vor 20 Jahren. Das ist soweit richtig, aber lt. Testament bin ich als Verwalter ihres künstlerischen Erbes eingesetzt. Wenn notwendig kann ich Dir die entsprechende Passage aus dem Testament gerne zuschicken bzw. sag' mir einfach Bescheid, wie ich diese Sache am besten lösen kann. Gerade für Leute, die nicht so häufig auf Wikimedia Beiträge einstellen, sind die Prozesse nicht immer selbsterklärend. Beste GRüße Holzart — Preceding unsigned comment added by Holzart (talk • contribs) 09:06, 1 May 2020 (UTC)[reply]

Selber löschen, liebeR Holzart, tu ich nicht. Nötiger Prozess zur Freigabe ist unter Comons:OTRS beschrieben. Wenn die Datei zwischenzeitlich hier gelöscht ist: Bitte nach evtl. Freigabe nicht wieder hochladen, sie würde seitens des Commons-Teams freigegeben. Martin Sg. (talk) 12:41, 9 June 2020 (UTC)[reply]

Löschanträge für Kirchen-Kunst und Fenster[edit]

Hallo, Martin Sg.! Warum hast Du meine Fotos aus den Kirchen zum Löschen vorgeschlagen? Soweit mir bekannt ist, ist Kunst im öffentlichen Raum, soweit es sich nicht um Ausstellungen oder Theateraufführungen handelt, nicht unter ein Urheberrecht gestellt? Wäre schade. Grüße--Nadi2018 (talk) 22:29, 3 May 2020 (UTC)[reply]

In Deutschland gilt (leider!) keine Panoramafreiheit innerhalb von Kirchen, das ist nun mal so. --Martin Sg. (talk) 22:31, 3 May 2020 (UTC)[reply]

Gleiches Thema. Es hat etwas gedauert, bis ich herausgefunden habe, was die Abkürzungen "copyvio" und "fop" in der Begründung für Deinen Löschantrag bedeuten (Links dazu, oder nicht-Abkürzung wären hilfreich gewesen). Hast Du einen Link zu einer Anleitung zur Hand, wie das geheilt werden kann (Einverständniserklärung von Kirchengemeinde und Künstler)? Danke für Deine Sorgfalt in puncto Einhaltung des Urheberrechts! --AchimStump (talk) 22:13, 8 June 2020 (UTC)[reply]

Gern, lieber Achim Stump. „Heilungsmöglichkeiten“ sind mittels Freigabe durch den Urheber der betroffenen Werke, oder dessen Rechtsnachfolger. Vorgehen per OTRS.
Darf ich noch ein paar allg. Hinweise beisteuern? Bitte sehr:
Ausführungen zu den Rechten findest Du im Allgemeinen unter Commons:FOP, zur Situation in Deutschland für Abbildungen von Kunstwerken in Kirchen insbesondere bei Panoramafreiheit#Norm (1) und Panoramafreiheit#Kriterium „öffentlich“, Abs. 5. Wichtig ist zu wissen, dass die Urheberrechte noch 70 Jahre lang nach dem Ableben des betreffenden Künstlers greifen.
(P. S. 1: Bei Unklarheiten gerne weiter fragen; das Gebiet ist nicht ohne.)
(P. S. 2: Mir selber geht es einerseits ums Respektieren der Rechte der Künstler an ihren Werken, andererseits auch um rechtlich einwandfreie Publikationen innerhalb des ganzen Projekts, um damit auch dessen Angreifbarkeit zu reduzieren.)
Besten Gruß, Martin Sg. (talk) 12:40, 9 June 2020 (UTC)[reply]

Löschanträge[edit]

Mensch Martin,

wenn du in dem Tempo weitermachst, brauchst du noch Jahre um die Welt vor meinen Fotos zu retten. Machs uns doch beiden einfacher und flöh einmal meine kompletten Fotos durch, schwing die Löschkeule und widme dich dann einem anderen Opfer. Auf so einer Mission sollte man keine halben Sachen machen. Weiterhin viel Erfolg! --An-d (talk) 19:16, 9 June 2020 (UTC)[reply]

Löschanträge heute und gestern[edit]

(Ohne Anrede) Sag mal drehst Du jetzt völlig durch? Mach mal endlich was sinnvolles und hör einfach auf, andere Leute zu demotivieren und Informationen zu löschen! Was war eigentlich unverständlich an meiner Aussage, dass ich Deine Benutzerkennung nie wieder an irgendeinem Text oder Foto sehen möchte, für den oder das ich ursprünglich mal verantwortlich war? Ich brauch nach Deinen schwachsinnigen Aktionen jedesmal mehrere Wochen, um meine Stimmung halbwegs wieder nach oben zu bringen. (Ohne Gruß) --Dirtsc (talk) 06:30, 10 June 2020 (UTC)[reply]

Den obigen Ausführungen stimme ich voll und ganz zu!--Reinhardhauke (talk) 13:28, 10 June 2020 (UTC)[reply]

Moin Martin, ich weiß Du bist formal im Recht und handelst vermutlich sogar mit guten Absichten, aber dennoch möchte ich dir mal das hier zu lesen und zu denken geben: https://irights.info/artikel/die-schutzfrist-als-sichtschutz-wie-das-urheberrecht-freies-wissen-behindert/28237 - Im vorliegenden Fall sind die Innenaufnahmen damit bis 2076 tabu für Wikipedia (die Wallnerschen Glasfenster "nur" bis 2049), und das obwohl in der Praxis überhaupt kein wirtschaftlicher Schaden entsteht, weil Architekten hierzulande - anders als der jüngst verstorbene Christo! - ihr Geld in der Regel nicht mit lizenzierten Fotos verdienen. In der Regel verstehen Architekten (oder deren Erben, sofern man sie ermittelt bekommt) nicht einmal, was wir von ihnen wollen, wenn wir sie um eine Freigabe anschreiben. --UweRohwedder (talk) 13:34, 10 June 2020 (UTC)[reply]

Hallo lieber Löschantragsteller, weiterhin viel Erfolg bei der Zerstörung! Zum Glück hast du dafür viel Zeit und Energie, denn mit konstruktiver Arbeit (66 Artikelchen einschließich BKL in ca. 10 Jahren) vergeudest du sie ja offensichtlich nicht. Meine Fotos z.B. zu Bauten von Hector Guimard wurden kurz vor dem 70. Todestag des Künstlers gelöscht und danach nicht wieder hergestellt.--GFreihalter (talk) 13:41, 10 June 2020 (UTC)[reply]

Bei mir wandert auch die Motivation in den Keller. Und dann selbst bei Bildern historischer Kircheninnräume, wo im Hintergrund Fenster zu sehen sind, aber nicht im Detail oder so. Aber da kann man dagegen argumentieren, wie man will, es wird abgelöscht. Aber selber nichts Konstruktives beitragen, nur alles durchforsten, um Löschanträge zu stellen. --Chris06 (talk) 14:14, 10 June 2020 (UTC)[reply]
Leute, bei allem verständlichen Frust, aber nur auf den Überbringer der schlechten Nachricht einzuprügeln nützt relativ wenig. Wir sollten unsere Energie lieber dahingehend investieren, ob wir nicht unsere wiki-interne Policy pragmatisch anpassen können! Das Urheberrecht ist ja das eine, was wir daraus machen, das andere. Wenn es z.B. Konsens ist, dass Architekten gar kein Interesse an einem so weitreichenden Schutz ihrer Urheberrechte haben und daher auch nicht klagen, wäre ja vielleicht eine pragmatische Lösung analog zur 100-Jahre-Regel auf dewiki denkbar. Ich weiß nur nicht, wo der geeignete Ort wäre, um darüber zu diskutieren. --UweRohwedder (talk) 14:21, 10 June 2020 (UTC)[reply]
Uwe, dein Vorschlag ist vermutlich der einzige, Weg diesem Treiben ein Ende zu setzen. Von einem Überbringer schlechter Nachrichten möchte ich eigentlich nicht mehr sprechen. Man on a Mission ohne Rückischt auf die tatsächlichen Schäden am Projekt trifft es hier eher. Und nur um das klarzustellen - sobald ein Künstler oder Rechteinhaber die Löschung verlangt, soll und muss natürlich gelöscht werden. --An-d (talk) 14:49, 10 June 2020 (UTC)[reply]

S.g. Herr Dr. Martin Sg., danke für Ihren heutigen Löschantrag für die Bilder aus der katholischen Kirche in Meiningen. Gerne können Sie von mir aus alle Bilder, die ich jemals bei Wikimedia hochgeladen habe, löschen. Giorno2 (talk)

Liebe Martin-Kritiker Dirtsc, Reinhardhauke, UweRohwedder, GFreihalter, Chris06, An-d und Giorno2, das ist jetzt eine geballte Ladung Kritik, die ihr auf ihn abladet! Als Commons-Admin, der unter anderem auch Löschanträge von ihm abgearbeitet hat und sich oft gezwungen sah, solche Bilder zu löschen, möchte ich versuchen, um etwas Verständnis zu werben. Versucht vielleicht mal, die andere Seite zu sehen: Wir haben in Deutschland, in der Schweiz und in vielen anderen Ländern (nicht aber in Österreich!) nun mal das Problem, dass es in Innenräumen keine Panoramafreiheit gibt und Bilder von Gebäuden, deren Architekt vor weniger als 70 Jahren verstorben ist, daher nicht frei weitergenutzt werden können, bzw. überhaupt Innenaufnahmen, die noch urheberrechtlich geschützte Objekte wie Gemälde oder Glasfenster als Hauptmotiv haben. Wenn wir solche Bilder auf Commons der Allgemeinheit zur Verfügung stellen und den Leuten per freier Lizenz erzählen, dass sie diese unbesorgt nutzen dürfen, setzen wir die Weiternutzer unnötig einem Risiko aus - es könnte jederzeit ein Erbe eines Architekten oder Malers happige Summen fordern. Natürlich, meistens passiert das nicht. Aber die Leute sind ganz unterschiedlich klagefreudig und geldgierig, wir wissen es nicht. Die Commons-Richtlinien sind diesbezüglich auch eindeutig - die Inhalte müssen gemeinfrei oder frei lizenziert sein. Ich bin mir sicher, dass Martin_Sg. nicht aus "Zerstörungswut" handelt, sondern dass es ihm, wie er weiter oben gerade selber geschrieben hat, "einerseits ums Respektieren der Rechte der Künstler an ihren Werken, andererseits auch um rechtlich einwandfreie Publikationen innerhalb des ganzen Projekts, um damit auch dessen Angreifbarkeit zu reduzieren" geht. Ihr empört euch völlig berechtigt - aber Martin ist die falsche Zielscheibe. Der interessante Beitrag von Ansgar Koreng, den UweRohwedder zitiert, kritisiert ja auch nicht die Praxis von Commons, sich an die Gesetze zu halten, sondern die langen Schutzfristen und die fehlende Panoramafreiheit in Innenräumen. Wie Ansgar Koreng dort schreibt:

"Darauf zu vertrauen, dass sich schon niemand an der Veröffentlichung der Fotografien stören wird, kann allerdings auch abseits des formalen Hinweises auf die Rechtswidrigkeit einer solchen Nutzung keine Lösung sein. Denn nehmen wir an, dass sich in einigen Jahren doch noch ein Rechteinhaber findet: Er könnte jederzeit für die jeweils letzten zehn Jahre der unrechtmäßigen Werknutzung eine angemessene Entschädigung verlangen, von weitergehenden Ansprüchen, etwa auf Unterlassung, einmal ganz abgesehen."

Was Martin hier macht, dient also zum Schutze des Projekts und der Nutzer unserer Fotografien. Seine Löschanträge sind lästig, euer Ärger ist verständlich - aber solange sich an der urheberrechtlichen Situation nichts ändert, was ich auch fordere, sollten wir diese Situation nicht einfach ignorieren. Eine laxe Praxis auf Commons würde letztlich niemandem nützen - auch nicht uns, die wir ein vernünftigeres Urheberrecht fordern, denn durch diese durch die rechtliche Lage erzwungenen Löschungen tritt das Problem und der Reformbedarf ja noch deutlicher hervor. Vorerst sollten wir aber halt darauf achten, bei Innenaufnahmen aufzupassen. Manchmal schiesst Martin vielleicht auch über's Ziel hinaus - ein Gemälde oder ein Glasfenster in einer Kirche kann noch als Beiwerk unter COM:DM fallen, wenn es nicht das Hauptmotiv und das Gebäude ansonsten alt genug ist. Aber meistens hat er halt leider recht. Noch speziell an GFreihalter: Innenaufnahmen von Bauten von Hector Guimard können wahrscheinlich wiederhergestellt werden. Stell doch einen Antrag auf Commons:Undeletion requests mit der entsprechenden Begründung (inzwischen abgelaufene Schutzfrist). Gestumblindi (talk) 17:50, 10 June 2020 (UTC)[reply]

Ich hole hier noch den Ping für UweRohwedder nach, da dies vorhin aufgrund eines Tippfehlers nicht geklappt hat. Gestumblindi (talk) 17:52, 10 June 2020 (UTC)[reply]
Die differenzierten Beiträge von Gestumblindi und UweRohwedder sind natürlich auch meinerseits willkommen.
Mir fällt auf, dass andere hier Diskutierende sich kaum oder nicht zum Inhalt äussern, hingegen ad personam argumentieren. Ich verwahre mich dagegen, mit „Zerstören“, „keine konstruktive Arbeit“, „ohne Rücksicht“, „Schwachsinn“ u. a. m. in Verbindung gebracht zu werden.
Bitte, die mich Angreifenden mögen sich doch mal in die Lage von Urhebern zeitgenössischer Kunst (welche ich bei den besagten Löschanträgen im Auge habe) versetzen – wie das auf sie wirken kann, wenn wir mit Abbildungen ihrer Werke hier nicht sorgfältig und rechtskonform umgehen.
(Im Übrigen fällt mir auf, wie oft ein Kunstwerk abgebildet wird, aber als „Urheber“ einfach der Name des Fotografen resp. Hochladenden eingesetzt wird. Allerdings unterstelle ich damit keine Täuschungsabsicht, sondern vermute eher ein Nicht-Gewahr-Sein der begrifflichen und rechtlichen Zusammenhänge.)
Auch die Bereitschaft, (nur) dann zu löschen, wenn ein Künstler oder Rechteinhaber dies selber verlangt, offenbart ein imho eher eigenartiges Rechtsverständnis.
Ebenso: wenn nach einer für unser Projekt pragmatischeren Lösung gesucht werden sollte, sind imho Bilder, welche Dinge abbilden, an denen Dritte Rechte besitzen nicht einfach bis zur Klärung „bequemerweise“ resp. in falscher Rücksicht auf die Befindlichkeiten derer die sie abbildeten hier stehen zu lassen.
Zuletzt sei auch erinnert an den ebenfalls für Wikipedia tätigen Kollegen, der zwar Abbildungen von gemeinfreien Kunstwerken anfertigte, aber dabei ein Fotografierverbot eines Museums missachtete – und nur schon deswegen bis vor den dt. BGH erfolgreich beklagt wurde.
Martin Sg. (talk) 19:06, 10 June 2020 (UTC)[reply]
@Gestumblindi: Man kann dazu auch inhaltlich etwas sagen, aber das ist schon weitgehend geschehen. Da bin ich weitgehend auf der Linie mit z.B. UweRohwedder und An-d. In einer anderen Diskussion (anderes Medium) habe ich von weiteren WP-lern gelesen, dass diese das Unverständnis über die Situation teilen. Interessant ist für mich auch, dass Martin Sg. sich eigentlich mit schöner Regelmäßigkeit Kritik (auch mal schärfer formuliert) an seinem Vorgehen einfängt. Das zeigt mir insgesamt, dass hier eine starke Ablehnung dieser Aktionen herrscht. Daran könnte man arbeiten. Es gäbe ein paar konstruktive Ansätze, die man hätte verfolgen können. Auf diese Anregung ist M.Sg. aber nie eingegangen. Irgendwann platzt dann mal wieder einem der Kragen. Und das war jetzt ich. Und noch eine Sache wegen dem Vorwurf der "geballten Kritik" und der "persönlichen Angriffe": es gibt das alte Sprichwort "wer austeilt, muss auch einstecken können." --Dirtsc (talk) 06:12, 12 June 2020 (UTC)[reply]
@Dirtsc: Ich habe es hier noch nie gesehen, dass Martin Sg. jemanden angegriffen oder mit harschen Worten belegt hätte. Er stellt einfach nur sachlich begründete Löschanträge auf Bilder, die nach den geltenden Commons-Richtlinien meistens auch tatsächlich gelöscht werden müssen. Man könnte ja auch daraus lernen und, solange sich an der urheberrechtlichen Situation nichts ändert, beim Hochladen von Bildern aus Innenräumen besser aufpassen. Argumente wie "dass in der Praxis überhaupt kein wirtschaftlicher Schaden" entstehe oder dass Architekten-Erben nicht auf die Idee kämen, dass es eine Freigabe bräuchte, sind nach der offiziellen Commons-Richtlinie des vorbeugenden Prinzips (bekannt auch als COM:PCP) ausdrücklich abzulehnen (was ihr hier meint, fällt dort etwa unter die Punkte 3 oder 4). Gestumblindi (talk) 11:09, 12 June 2020 (UTC)[reply]
"sachlich begründet" ist eben nicht immer nachvollziehbar! Er hat von mir schon Bilder von Innenräumen mittelalterlicher Kirchen ablöschen lassen, wo im Hintergrund Fenster zu sehen waren, allerdings in der Ferne unscharf und ohne Details. Darauf habe ich ihn angesprochen. Er geht nicht darauf ein, bleibt bei seinem Verhalten von oben herab (was sein Gebrauch des Englischen noch unterstreicht, obwohl er weiß, dass er es mit deutschsprachigen Leuten zu tun hat). Aber selber trägt er hier nichts zum Aufbau bei. Was sein Ziel ist, was ich nicht. Ich habe hier schon so viel hochgeladen, zum Glück fast ausschließlich Mittelalter. Habe zig Kategorien bearbeitet, zahllose (!!) Kirchenfotos anderer sortiert und kategorisiert. Aber all das zählt nicht. Das habe ich auch drüben bei der Wikipedia gelernt. Leute, die Ablöschen, finden immer wortstarke Unterstützer. Und ich war schon seit Jahr und Tag vorsichtig! Keine Bilder von Fenstern, keine moderne Kunst in Kirchenräumen. Aber bitteschön! Löscht! --Chris06 (talk) 11:21, 12 June 2020 (UTC)[reply]
Wenn die modernen Fenster wirklich nur "in der Ferne unscharf und ohne Details" zu sehen waren und der Innenraum ansonsten nicht geschützt ist, dann lag Martin Sg. mit seinem Löschantrag und auch der löschende Admin in diesen Fällen möglicherweise falsch; ich habe ja schon weiter oben auf COM:DM (Beiwerks-Regelung) hingewiesen und darauf, dass Martin vielleicht manchmal übers Ziel hinausschiesst. Wir haben hier ja aber auch eine Art Löschprüfung - solche Fälle könntest du auf COM:UDR mit Verweis auf COM:DM stellen, oder den löschen Admin auch zunächst einfach ansprechen. Es ist ja nie bloss Martin als Antragsteller alleine. Es muss immer auch ein Admin davon überzeugt sein, dass die Löschung notwendig ist. Bei der Vielzahl von täglich (und meist absolut berechtigt) zu löschenden Dateien können natürlich Fehler passen. - Was schliesslich die Verwendung des Englischen angeht: Das ist nun mal praktisch die "Arbeitssprache" auf Commons, die lingua franca, sonst könnten wir hier mit den vielen Leuten unterschiedlichster Muttersprache überhaupt nicht sinnvoll zusammenarbeiten. Gestumblindi (talk) 11:39, 12 June 2020 (UTC)[reply]
Ein weiteres Problem ist, als Martin das zum ersten Mal mit mir gemacht hat, wird man auch vom dem englischen Abkürzungskauderwelsch überrollt. Weiß bis heute nicht, was das bedeutet. Und da er nicht mit einem kommuniziert, und ich auch noch zu den Deppen gehörte, die auch noch den Dialog suchen. Daher, er baut hier nichts auf, ist im Abbau aber sehr bewandert. Es tut mir leid, das zieht ganz schön die Motivation runter. Daher: Löscht!! --Chris06 (talk) 12:23, 12 June 2020 (UTC)[reply]

Weder ich noch meine Frau (Benutzerin:GFreihalter) werden hier Anträge auf Wiederherstellung von Fotos stellen, denn die Wiederherstellung nach der Schutzfrist kann man auch anders organisieren, wenn man nicht nur an der Zerstörung, sondern am Aufbau einer Enzyklopädie interessiert ist. Mein Interesse, beim Aufräumen des Mülleimers Commons tätig zu sein, sinkt immer weiter.--Reinhardhauke (talk) 18:13, 10 June 2020 (UTC)[reply]

@Reinhardhauke: Tatsächlich ist die Wiederherstellung nach abgelaufener Schutzfrist im Prinzip organisiert. Beim Abarbeiten von Commons-Löschanträgen, bei denen der Löschgrund die noch nicht abgelaufene Schutzfrist ist, werden die entsprechenden Dateien und Anträge seit längerer Zeit eigentlich in Kategorien wie Category:Undelete in 2021 gesammelt. Meistens geschieht dies in Form von Kategorisierung der Löschantragsseiten, zum Teil für einzelne Dateien; die als Beispiel genannte Kategorie für 2021 enthält 246 LA-Seiten. Sie werden dann normalerweise pünktlich zu Jahresbeginn wiederhergestellt, ohne dass der Hochlader das extra beantragen muss. Aber manchmal geht das Kategorisieren halt vergessen (ich habe es sicher auch nicht immer gemacht - und es ist auch nur dann möglich, wenn das Todesjahr des Architekten/Künstlers bekannt bzw. genannt ist) oder das Jahr für die Wiederherstellung liegt so weit in der Zukunft, dass man sich die Mühe nicht gegeben hat. Bei Hector Guimard hat es anscheinend nicht geklappt. Aber ich würde die Bilder jedenfalls gerne wiederherstellen, wenn es möglich ist. Wobei es angesichts der Vielzahl der Beiträge von GFreihalter eine Sucherei wäre; eine Liste der wiederherzustellenden Dateien würde helfen. Aber wenn ihr nicht wollt, dann halt nicht... Gestumblindi (talk) 18:29, 10 June 2020 (UTC)[reply]

Nicht wir wollen nicht, sondern die Zerstörer, denn wir haben Arbeit beim Aufbau investiert (Fotos und Artikel) und sollen jetzt zusätzlich die Zerstörungsarbeit anderer mit unserer Arbeit rückgängig machen. Sind wir hier im Kindergarten?--Reinhardhauke (talk) 18:42, 10 June 2020 (UTC) P.S. Das schreibt ein Mitarbeiter, der täglich 10-12 Stunden und sieben Tage die Woche für Wikipedia arbeitet!--Reinhardhauke (talk) 18:42, 10 June 2020 (UTC)[reply]

Ich möchte gern dein wiederholt genanntes Argument aufgreifen, dass wir uns in die Lage der Urhebern zeitgenössischer Kunst, und im Todesfall, ihrer Hinterbliebenen hineinversetzen sollen. Bitte glaube mir, dass ich keinem dieser Künstler ihre Leistungen an ihrem Werk schmälern oder abstreiten möchte. Ich habe in der Vergangenheit versucht mit möglichst guten Bildern die Künstler zu ehren, indem ihr Werk in der Wikipedia abgebildet wird und unseren Lesern verfügbar gemacht wird. Ziel war nie das plagiieren ihrer Kunst aus niederen Motiven. Ich vermute, dass in aller Regel bei den Künstlern der Stolz überwiegen wird, wenn ihr Werk mittels dieser Enzyklopädie weiteren Menschen sichtbar gemacht wird. Dies deckt sich mit meinen Erfahrungen die ich im direkten Kontakt mit Künstlern oder Hinterbliebenen gemacht habe. Künstler wollen wirken und nicht vergessen werden. Vielleicht kannst du dich im Gegenzug auch einmal in uns hineinversetzen und für einen Moment abwägen, welche Handlungsoptionen für dich, die Künstler und die anderen Mitarbeiter der Wikipedia unter dem Strich den größten Nutzen haben. Du hast das Recht auf deiner Seite, du solltest dir nur sicher sein, dass du auch das Richtige tust. --An-d (talk) 21:37, 10 June 2020 (UTC)[reply]
Was mir in dem Zusammenhang auffällt ist, dass man über die Jahre hier nie gehört hat, dass Kirchengemeinden oder Architekten Bilder der Innenräume bei Commons löschen lassen. Da scheint es so eine Art stillen Konsens zu geben. Ich werde nichts mehr an Innenräumen hochladen und auch keine mittelalterlichen Räume mit moderner Verglasung mehr. Nebenbei: Martin hat gerade die Innenbilder der Kirche St. Hildegard in der Au in Köln-Nippes ablöschen lassen. Von mir war nur ein Innenfoto mit relativ wenig Aussagekraft dabei. Na jedenfalls wurde jetzt bekannt, dass die Kirche im September 2020 geschlossen und danach abgerissen werden soll (Bericht im Kölner Stadt-Anzeiger). Anfang des Jahres hat die kath. Kirche in Nippes bereits St. Monika abreißen lassen. Man könnte fast zynisch sagen, der ultimative Schutz der Rechte der Architekten und Künstler am Innenraum, wenn es nicht so traurig wäre. --Chris06 (talk) 13:23, 19 July 2020 (UTC)[reply]

So, jetzt sind die Bilder weg. Fühlst Du Dich jetzt besser? Es muss ein herrliches Gefühl sein, am laufenden Meter Sachen zerstören zu können, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. Das ist bestimmt enorm befreiend... (wie immer ohne Grüße) --Dirtsc (talk) 10:47, 9 November 2020 (UTC)[reply]

Nominating multiple images for deletion[edit]

Hi. I have recently processed some of your RfD's. I'm not sure if you're aware that you can use a tool to nominate multiple images in a category, you don't need to do them one by one. All you need to do is enable Visual File Change under gadgets then you can perform batch tasks like nominating for deletion. I apologise if you know this already Gbawden (talk) 08:15, 18 June 2020 (UTC)[reply]

File:Stockach, Kirche St. Oswald 021.jpg[edit]

Anfrage: Was wird nun aus File:Stockach, Kirche St. Oswald 021.jpg. Wie geht es da weiter? Beste grüße aus DD und ein schönes wochenende!--Bybbisch94 (talk) 18:02, 19 June 2020 (UTC)[reply]

Gelöschte Fotos wieder einstellen // Mehrere Genehmigungen "am Stück" möglich?[edit]

Hallo Martin,

für einen Artikel, den ich in meinem Namensraum vorbereite (Anni und Peter Dietrich) hatte ich Fotos eines Kunstwerkes der beiden gemacht, welches in einem Kommunalgebäude in Falkensee hängt (Der ASB ist ledigllich Nutzer des Mehrzweckgebäudes, Eigentümer die Stadtverwaltung.). - Die Künstlerin ist im Jahr 2017 verstorben, der Künstler 85 Jahre alt. Er hatte mir die mündliche Erlaubnis erteilt, die Abbildungen zu verwenden, was ich zu dem LA auch mitgeteilt habe ((ein zweites Foto vom gleichen Objekt befindet sich in der Liste der Kunstdenkmale in Falkensee)). Beide wurden trotz meiner Erläuterung gelöscht. Es handelt sich um:

- File:Wandmosaik beim ASB in Falkensee, 2020-03-10 ama fec.jpg - File:KD Wandmosaik Falkensee 2020-03-10 ama fec (2).JPG

Das ist nicht ganz fair, denn nicht alle über 80jährigen arbeiten überhaupt mit PCs.- Nun habe ich den Künstler persönlich besucht und ihn überzeugt, dass er mit Hilfe seines Enkels die geforderte Veröffentlichungsgenehmigung an Wikimedia Commons senden wird. Das kann allerdings ein paar Tage dauern. Bitte stelle die gelöschten Fotos wieder ein.

Außerdem werden weitere Abbildungen von Werken des Künstlerpaares in gesellschaftlichen oder öffentlichen Einrichtungen für die Werkübersicht folgen. - Kann das alles zusammen mit einer Aufzählung genehmigt werden?

44Pinguine (talk) 12:15, 20 June 2020 (UTC)[reply]

Schade, beim Löschen fix und Antworten nix? 44Pinguine (talk) 16:00, 26 June 2020 (UTC)[reply]
@Martin Sg. : Warum lese ich hier nichts??! 44Pinguine (talk) 08:21, 30 June 2020 (UTC)[reply]

Löschantrag St.Lucia Broichweiden[edit]

Hallo Martin Sg. , Zunächst einmal hast Du völlig Recht, dass ich mit diesem Bild die Urheberrechte des Künstlers verletzt habe. Deshalb werde ich es auch sofort löschen. Jedoch verstehe ich nicht, warum das Bild von der Deckenbemalung bleiben kann, obwohl es ja auch ein Kunstwerk ist? --Karl-Heinz Hazlerick (talk) 15:09, 12 July 2020 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2020[edit]

Hallo Martin_Sg.,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2020 findet zum zehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Obwohl es den Wettbewerb seit zehn Jahren gibt, sind immer noch viele Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Es haben sich auch Kulturdenkmale verändert, sie wurden saniert oder umgestaltet. Diese Entwicklung kann auch gezeigt werden. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, ab 5. September 2020 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2020 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams Z thomas 15:09, 20 August 2020 (UTC)[reply]

Hallo, Martin Sg.! Ich melde mich hier mal kurz bei Dir, weil ich weiss, dass Du auf Commons sehr fit bist bzgl. Löschanträgen etc. Das o. g. Foto kann wahrscheinlich nicht vom Hochladenden selbst stammen, weil er wahrscheinlich der Opernsänger selbst ist. Könntest Du Dich vielleicht der Sache annehmen - ich finde mich mit den Löschregeln hier nicht wirklich zurecht... Grüße,--Nadi2018 (talk) 17:38, 22 August 2020 (UTC)[reply]

Siehe [1]. Danke, Nadi, für den Tip. --Martin Sg. (talk) 17:58, 22 August 2020 (UTC)[reply]
Ich würde das ja auch noch gerne selber machen, aber ich finde mich mit den komplizierten Beschreibungen hier einfach nicht zurecht... Danke und Grüße,--Nadi2018 (talk) 17:51, 23 August 2020 (UTC)[reply]

Urheberrecht[edit]

Hallo Martin Sg. du mahnst eine Vielzahl von Bilddateien an, die noch nicht urheberrechtlich bearbeitet und zur Veröffentlichung freigegeben sind. Leider habe ich da wenig Einfluss darauf. Es liegt ausschließlich im Ermessen des Urheberrechtsinhabers hier tätig zu werden. Von seiner Grundeinstellung her sieht er keine Veranlassung zur Mitarbeit. Es ist daher ein sehr behutsames Vorgehen notwendig, den Urheberrechtsinhaber zu motivieren. Unter Zeitdruck zu handeln, führt unweigerlich zum Misserfolg. Daher meine Bitte: mir noch Zeit zu lassen, die Permissionen zu bekommen. Auf die noch nicht zur Veröffentlichung freigegebenen Bilddateien sollte hingewiesen werden. LG --J.hagelüken (talk) 15:35, 1 September 2020 (UTC)[reply]

Arthur Loosli[edit]

Lieber Martin Auf der Wiki-Seite Arthur Loosli steht noch immer folgende Bemerkung: Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Nachdem ich einige Antworten unter Literatur gegeben habe und die Bemerkung immer noch steht, reitet mich schon der Teufel, wo denn die Einzelnachweise fehlen, nachdem unter Galerie, Publikationen, Literatur, Weblinks und Einzelnachweise fast jeder Satz zu einem Beleg führen kann. Am besten schickst Du mir eine Kopie und unterstreichst die fraglichen Bereiche, die nicht hinreichend mit Belegen ausgestattet ist. Gute Grüsse --Gerhard.Trottmann (talk) 17:59, 2 September 2020 (UTC)[reply]

Löschantrag zu Bildern von Heinz-Rudi Müller[edit]

Hallo Martin, ich bin neu hier und das Ganze ist für mich ziemlich unverständlich, zumal auf Juristen-Englisch. Ich bin der Sohn des Künstlers und habe die Rechte an den Bildern geerbt. Niemand anderes kann hier eine Urheberrechtsverletzung gelten machen. --Sam Holler (talk) 19:46, 5 October 2020 (UTC)[reply]

Salut Sam Holler. Wenn Du Rechtsnachfolger des Künstlers bist, kannst Du mittels OTRS eine Freigabe erwirken; anders ist eine Publikation urheberrechtlich geschützter Werke hier nicht möglich und erlaubt. Danke fürs Berücksichtigen. --Martin Sg. (talk) 19:19, 13 October 2020 (UTC)[reply]
Ich habe Sam Holler in der laufenden Löschdiskussion auch schon darauf hingewiesen, wie er vorgehen kann und wo die Infos dazu zu finden sind. Gestumblindi (talk) 18:14, 14 October 2020 (UTC)[reply]

Einzel- vs. Sammel-LA[edit]

Hallo Martin Sg., bei LAs für gleichartige Bilder desselben Objekts, wie konkret von dieser bunt beleuchteten Thomaskirche (z.B. File:Thomaskirche innen 1.jpg), wäre es schon hilfreich, wenn du statt x Einzel-LAs einen gemeinsamen LA stellst. --Túrelio (talk) 14:53, 8 October 2020 (UTC)[reply]

Diesem Ratschlag möchte ich mich anschliessen und auf Help:VisualFileChange.js verweisen - VisualFileChange ist ein sehr praktisches Tool, um auf einfache Weise Sammel-LAs für Bilder mit dem gleichen Problem zu stellen. Gestumblindi (talk) 17:04, 9 October 2020 (UTC) (PS: Sehe gerade im oben erwähnten Löschantrag Commons:Deletion requests/Files uploaded by Sam Holler, dass du das Tool offenbar schon kennst und verwendest)[reply]

Othmar Jaindl[edit]

Hi Martin Sg. You marked several pictures of Objects by Othmar Jaindl as copyright violation. These objects were gifts which Othmar Jaindl gave to me / my parents in the 1970s, and I took the pictures of the objects. So there is no copyright violation possible. Next time please ask for informatioon before you mark photos for deletion without knowing the background! Thanks! — Preceding unsigned comment added by Quercus99 (talk • contribs) 17:03, 28 December 2020 (UTC)[reply]

The fact, dear Quercus, that you own the works by Jaindl doesn't give you the copyright on them! --Martin Sg. (talk) 20:56, 28 December 2020 (UTC)[reply]

Zum Löschantrag File:Kerzenbank Glasfenster Sihlcity.jpg[edit]

Geschätzter Martin Sg. Das Bild befand sich im Eigentum der Kirchen der Stadt Zürich und wurde in deren Auftrag aufgenommen und auf WikiCommons hochgeladen, das dem entsprechenden Artikel Sihlcity-Kirche zugeordnet ist. Falls der Tod vom Künstler Hans Erni etwas ändern sollte, damit das Bild bleiben und der Löschantrag weggenommen werden kann, nehme ich gerne entsprechende Hinweise von Dir zur Kenntnis und bin auch gerne bereit, eine korrekte Veränderung oder klärende Hinweise in der Einstellung vorzunehmen. Ich wünsche Dir weiterhin gute Bearbeitungen und grüsse Dich herzlich, ––Jacques Schreiber (talk) 23:51, 18 January 2021 (UTC)[reply]

Salü Jacques S., hab Dank für die freundliche Ansprache! Dass die Stadt neben dem Eigentumsrecht an dem Werk auch die Verwertungsrechte mit erworben hatte, ist zumindest nicht selbstverständlich. So wie so müsste die Freigabe, so sie denn hier Gültigkeit haben kann, mittels OTRS erfolgen. Das Ableben des Urhebers hat jedenfalls auf die Weise ein Einfluss, dass damit die 70jährige Schutzfrist nach dem Tod eines Werkschöpfers zu laufen begann. Herzlich grüsst, auf weiter frohes (zusammen-)schaffen: --Martin Sg. (talk) 12:16, 20 January 2021 (UTC)[reply]

Besten Dank für Deine (er)klärenden Antworten, geschätzter Martin Sg., denen ich gerne noch einige Gedanken hinzufüge, damit wir gemeinsam vielleicht doch noch einen Weg finden, damit dieses Bild auf WikiCommons bleiben kann: Dieses Werk war das erste vom Künstler, welches in einen öffentlichen Raum der Stadt Zürich eingekauft und eingebaut wurde; der Künstler war bei der Einweihung der Glasmalerei anwesend und der damalige Stadtpräsident hat dies so gewürdigt; es besteht demnach ein öffentliches Interesse daran, zumal es diese Kapelle nun nicht mehr gibt. Zudem wurde das Bild vier Jahre vor dem Ableben des Künstlers auf WikiCommons gelegt; wir dürfen davon ausgehen, dass dies in seinem Sinn war. Es besteht noch ein Brief, aus welchem die enge Verbundenheit des Künstlers mit diesem Werk an diesem Ort hervorgeht. - Ist es Dir möglich, einen Weg zur Beibehaltung des Bildes auf WikiCommons zu finden, der den Regeln Genüge tut? - Gerne schaffe ich mit Dir auch weiterhin froh zusammen. - Herzliche Grüsse, ––Jacques Schreiber (talk) 00:17, 21 January 2021 (UTC)[reply]

Zum Löschantrag File: Bad Hersfeld, Stadtkirche, der Altar.jpg[edit]

Hallo, auf dem Bild wurde der Altar dargestellt. Von den betreffenden Glasfenstern sind nur kleinere Ecken und dazu noch unscharf zu sehen. Damit ist der Löschantrag unbegründet, weil die betreffenden Teile der Fenster unwesentliches Beiwerk darstellen. Ich bitte das zu beachten ! Gruß --Dguendel 07:31, 20 January 2021 (UTC)

Guten Tag Dguendel, die Auslegung des de minimis-Begriffes ist in Deutschland ja restriktiv. Als Beiwerk kann nur gelten, was auf dem Bild weggelassen werden könnte ohne dass dies dem Betrachter auffiele; das ist, imho, hier nicht gegeben. Überdies: auch das Altarkreuz könnte noch betroffen sein, ebenfalls das Antependium. Danke fürs Berücksichtigen! Gruß, --Martin Sg. (talk) 12:20, 20 January 2021 (UTC)[reply]

Support for deletion[edit]

In order to make it easier for you to request for deletion, please seeː

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Public_art_in_Bern

here on the map

https://umap.osm.ch/de/map/public-art-in-bern_2444

Hope that helps, cheeers AnBuKu (talk) 13:00, 24 January 2021 (UTC)[reply]

Danke sehr für die Hinweise. Damit dürfte das Bild von Kerzenbank und Glasfenster (Sihlcity-Kirche) auf WikiMediaCommons verbleiben. Mit freundlichen Grüssen, ––Jacques Schreiber (talk) 00:04, 25 January 2021 (UTC)[reply]

Das Bild konnte nur mit OTRS erhalten bleiben, wie Du völlig richtigerweise vorgeschlagen hast, geschätzter Martin Sg. Besten Dank für all Deine nützlichen und hilfreichen Hinweise. - Mit herzlichen Grüssen, --Jacques Schreiber (talk) 21:09, 6 March 2021 (UTC)[reply]

Löschen von Fotos im Artikel Peter Stohrer[edit]

Lieber Martin,

ich kann überhaupt nicht verstehen, warum Sie meine Fotos gelöscht haben. Ich bin die Urheberin der Fotos, sie ziegen die Kunstwerke , bzw. Installationen meines verstorbenen Mannes Peter Stohrer. Sie zeigen auch kein Panorama, sondern eben seine Kunst-Installationen in verschiedenen Kunsträumen. Was genau stimmt nicht mit meinen Angaben? Was soll ich ändern? Mit der Bitte um baldige Antwort und/oder Aufhebung der Löschung,

Dana Savic --Gosasto (talk) 08:14, 12 February 2021 (UTC)11.02.2021[reply]

Löschung der Fotos von Artikel Peter Stohrer - bitte aufheben![edit]

Lieber Martin,

ich habe Ihnen bereits am 12.2. geschrieben und bisher keine Antwort erhalten. So geht das nicht! Das Löschen der Fotos aus dem Artikel Peter Stohrer entbehrt jeder Grundlage. Es handelt sich um meinen verstprbenen Mann. Ich bin die Urheberin und Rechteinhaberin, habe dies auch entsprechend in Commons unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 veröffentlicht.

Falls ich irgendwetwas falsch gemacht haben sollte, bitte ich Sie mir das mitzuteilen, damit ich das ändern kann, ansonsten bitte Löschung Rückgängig machen.

Mit freundlichen Grüßen Dana Savic --Gosasto (talk) 11:28, 13 February 2021 (UTC)[reply]

Ausschnitt aus einem Werk Eugen Meiers etc.[edit]

Werter Martin Die Fotographie "Ausschnitt aus einem Werk Eugen Meiers" habe ich im Einverständnis von Eugen Meier gemacht. Auch die Fotographie "Skulptur knieend" habe ich in seinem Einverständnis in seiner Wohnung aufgenommen. Eugen Meier hat Jahrgang 1934, er besitz keinen PC und also auch keine E-Mail-Adresse. Er kann dir also keine Einverständniserklärung per E-Mail senden. Ich bitte dich also, die Löschanträge/ Löschungen dieser Fotographien zurückzunehmen. Das gleiche gilt für die Fotographie "Kapelle Blatten". Dieses Bild ist in meinem Privatbesitz, ich habe also das Recht, dieses Bild als Fotographie zu veröffentlichen; das verstösst in keiner Weise gegen das Urheberrechtsgesetz. Darf ich dich also bitten, die Löschungen dieser Bilder zurückzunehmen. Ich danke dir im Voraus recht herzlich. Freundliche Grüsse Felix Ruppen — Preceding unsigned comment was added by 2A02:120B:C3EC:D80:7091:9EFE:F744:C66B (talk) 10:27, 16 February 2021 (UTC)[reply]

Ausschnitt aus einem Werk Eugen Meiers etc.[edit]

Werter Martin Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Darf ich dich bitten,... Danke — Preceding unsigned comment was added by 2A02:120B:C3EC:D80:7091:9EFE:F744:C66B (talk) 10:29, 16 February 2021 (UTC)[reply]

Züricher Verschiebungen[edit]

Hallo Martin. Du hattest einige Züricher Fotos Verschiebung beantragt. Bei allen müsste auch die Dateibeschreibung aktualisiert werden, denn dort steht noch bei allen "Lindenhof". Kannst Du das machen? Danke, --Gereon K. (talk) 15:06, 27 February 2021 (UTC)[reply]

danke, gereon k., für den hinweis, dem komme ich gerne noch nach. ciao, --Martin Sg. (talk) 16:09, 27 February 2021 (UTC)[reply]

Diese Fenster von 1972 sind sicher auch noch nicht gemeinfrei... Gruß, --Rabanus Flavus (talk) 13:47, 4 March 2021 (UTC)[reply]

Bildrechte Klaus Peter Schwarz[edit]

Hallo, die Bildrechte liegen bei mir ich besitze die Bilder und habe sämtliche Bildrechte von meinem Vater geerbt. Bitte die Bilder wieder einfügen, danke. Christian Samuel Schwarz — Preceding unsigned comment was added by 2003:E8:EF0F:F500:F42F:3780:D880:A74F (talk) 11:43, 18 March 2021 (UTC)[reply]

Gertrud (Trude) Müller-jTeut - in Zweifel gezogene Bilder[edit]

Hallo, zur Erklärung: Meine Schwiegermutter Gertrud (Trude) Müller-Teut starb 1986 und hinterließ ihren Nachlass den beiden Söhnen Siegfried und Olaf. Rissen-Offa ist die Ehefrau von Siegfried Müller-Teut, der leider 2018 verstarb. Olaf Müller-Teut lebt noch, und in Absprache mit ihm habe ich, die ich alle Rechte habe über die Bilder, die Siegfried M.-T. besaß, einige der Bilder bei Wikipedia Commons hochgeladen, damit sie auch in einen Wikipedia-Text für diese Malerin miteingebunden werden können. 

Ich habe übrigens auch den Artikel zu Heinrich Teut, den Vater dieser Malerin, verfasst, da ich den Nachlass verwalte.--Rissen-Offa (talk) 08:35, 26 March 2021 (UTC)[reply]

Gertrud (Trude) Müller-jTeut - in Zweifel gezogene Bilder[edit]

Ich vergass zu erwähnen, dass mein Mann Siegfried Müller-Teut sämtliche Bilder selbst fotografiert hat, insofern hat niemand anderes irgendein copyright.--Rissen-Offa (talk) 09:01, 26 March 2021 (UTC)--Rissen-Offa (talk) 08:39, 26 March 2021 (UTC)[reply]

Bild "Luzern Nach dem Regen" von Gertrud (Trude) Müller-Teut[edit]

Dieses Bild hängt bei dem Sohn Olaf Müller-Teut in Wedel bei Hamburg.--Rissen-Offa (talk) 09:00, 26 March 2021 (UTC)[reply]

Rissen-Offa Gertrud (Trude) Müller-jTeut - in Zweifel gezogene Bilder[edit]

Guten Morgen Martin, das leuchtet mir natürlich ein. Also der Ehegatte der Malerin, mein Schwiegervater, ist natürlich auch schon verstorben (vor seiner Frau). Das Postkartenmotiv mit der Malerin kann gelöscht werden, da ich tatsächlich keine Quelle für die Aufnahme habe. Die beiden anderen Fotos sind 100 %ig vom Ehegatten gemacht worden. Was die Erben betrifft, so hatte mein verstorbener Mann als der Ältere und auch der Interessiertere alles in seiner Hand, was mit Fotografieren, Auflisten usw. der Bilder verbunden war. Mit dem Bruder meines Mannes stehe ich in ständigem Kontakt. Er lässt mir freie Hand, hat mir aufgegeben, welche von den bei ihm aufgehängten Bildern veröffentlicht werden können. Er ist der Ansicht, dass ein Artikel für eine Malerin ohne Einbindung von Bildern sinnlos ist. Ich berufe mich zu diesem Punkt gern auch auf den früheren Arbeitskollegen von Gertrud (Trude) Müller-Teut, Martin Irwahn, dessen Artikel bei Wikipedia von sehr vielen Abbildungen seiner Skulpturen begleitet ist. Der reine Text sagt ja sonst nicht viel aus über das, was diese Personen geleistet haben. Die Sache scheint ein schwieriger Fall zu sein. Viele Grüsse --Rissen-Offa (talk) 10:52, 28 March 2021 (UTC)[reply]

Mit der Artikel-Löschung aus Relevanzgründen ist das Einbinden von Porträts oder Werkabbildungen hier obsolet geworden; insofern braucht es auch keine Anstrengungen mehr, Freigaben zu erlangen der erteilen. Gruß, --Martin Sg. (talk) 20:24, 30 March 2021 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2021[edit]

Hallo Martin_Sg.,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2021 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist zum achten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Wie du bei den Top 5 des vergangenen Jahres siehst, sind vor allem Tiere unter den Siegerbildern. Aus diesem Grund setzen wir den Fokus dieses Jahr stärker auf Landschaftsaufnahmen. Aber natürlich haben auch Tierbilder eine Chance zu gewinnen.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen. Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2021 - Deutschland und unter dieser Anleitung. Falls du im Moment nicht wie sonst in die Natur fahren kannst, findest du vielleicht in den Tiefen deiner Festplatte oder auf dem Smartphone noch interessante Fotos.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 11:31, 6 April 2021 (UTC)[reply]

Heinrich Eichmann (Maler)[edit]

Hallo Martin Sg. Bis anhin ging ich davon aus, dass nur Kirchen-Glasfenster-Fotos nicht in Wiki erlaubt sind. Das alle andere Kirchen-Kunst in öffentlichen Gebäuden nicht veröffentlicht werden dürfen, nur weil der Künstler noch nicht genug lange verstorben ist, hatte ich so nicht in Erinnerung. Grüsse--EinDao (talk) 14:16, 25 April 2021 (UTC)[reply]

Lieber Martin Meinetwegen können alle meine Bilder gelöscht werden. Mir liegt nichts daran die der Nachwelt zu erhalten. Es wäre allerdings im Interesse der Dokumentation Werke umstrittener Künstler irgendwo zu archivieren. In meinem Archiv werden sie bald nicht mehr existieren. Zu diesem Wandbild besteht ein Abschnitt im Artikel, vielleicht hast du ihn gelesenːDas Auferstehungsbild im Chor von fast 9 × 9 Metern, gestaltet 1955–1962 von Walter Clénin, stellt im Fussbereich die schlafenden Wächter beim aufgebrochenen Grab mit den drei Frauen und gegenüber dem erklärenden Engel erdgebunden dar. Darüber schwebend stösst hell der segnende Christus in den Raum vor. Das Bild sollte bei der Umgestaltung 2004 durch eine neutrale Wand mit einem schlichten Kreuz überdeckt werden, wie es zuvor nach dem Bau der Kirche mehrere Jahre war. Aber wie es bereits im ursprünglichen Bauplan vorgesehen war, bleibt es nun in gereinigtem Zustand weiterhin raumdominierend erhalten. Ein ähnliches Wandbild von Walter Clénin befindet sich auch im Chor der Markuskirche im Berner Breitenrain. .

Es gibt dort noch weitere Löschkandidaten, nämlich die Glasbilder von Robert Schär, da müsstest du dich allerdings beeilen, denn die werden bald nicht mehr zu sehen sein. Der natürliche Verfall schreitet fortːDie neun von anderen Kirchgemeinden und Gönnern gestifteten Glasgemälde vom Steffisburger Glasmaler Robert Schär versetzte man aus den grossen Kirchenfenstern in die Verglasung des seitlichen Laubengangs. Allerdings ist ihre mangelhaft gebrannte Schwarzlotzeichnung unrettbar gefährdet. Robert Schär schuf auch die grossen Glasgemälde der Berner Markuskirche.

Erst kürzlich habe ich hier in Wikipedia von durch ignorante Kirchenbehörden zerstörten Kunstwerken gelesen. Willi Koch (Maler) Kochs einziges grosses Sakralwerk war 1953 die Ausmalung des Chors der Pfarrkirche St. Antonius in Wangs. Diese Gemälde wurden 1999 zerstört, obwohl sich die Denkmalpflege nachdrücklich für die Erhaltung der Fresken eingesetzt hatte. Es gibt vermutlich kein Foto des Bilds, ich habe jedenfalls nichts gefunden. Ich wünsche dir weiterhin frohes Schaffen.--Ginkgo2g (talk) 09:20, 15 May 2021 (UTC)[reply]

File:St. Rupert (München) Chorfenster 1.jpg & Co[edit]

Hallo Martin, ich weiß du machst nur deinen Job, aber für mich als Fotografin ist dein Name nur mit etwas negativen verbunden. Gruß --Ricardalovesmonuments (talk) 14:12, 9 June 2021 (UTC)[reply]

Was ist denn der Job? Gerade wurden wieder durch ihn Innenfotos einer neugotischen Kirche gelöscht, angeblich wegen der modernen Verglasung! Aber das Glas war durch den starken Lichteinfall vollkommen unkenntlich! Gegenargumente wurden in der sogenannten Löschdiskussion nicht gehört, sondern einfach abgelöscht. Aber wie ich Martin schon gesagt habe, hier bei uns in der Stadt werden jetzt wieder mehrere moderne Kirchengebäude abgerissen. Teilweise hat er da von Fotografen hier bereits die Innenfotos ablöschen lassen. (okay, da hatte niemand die Bildrechte daran, aber kein Architekt, keine Kirchengemeinde hat sich je bei Commons beschwert, fair use!). Also Martin, der Abriss der Gebäude stellt den ultimativen Schutz der Rechte der Architekten dar, oder? --Chris06 (talk) 14:30, 9 June 2021 (UTC)[reply]

Deleted files[edit]

Hi, I answered at the deletion request page as well at my own talk page, no answer and files were deleted. Again, an image which was deleted has its own article on Wikipedia (The Burnig Giraffe from Salvador Dalí) and apparently can be used, but my own file I took myself was deleted. There must be a possibility the images can be used.Paradise Chronicle (talk) 05:18, 21 June 2021 (UTC)[reply]

Überschreiben von Fotos[edit]

Bitte überschreibe keine existierende Fotos mit Crops, zumal wenn sie in Benutzung sind. Manche Nutzer denken sich etwas dabei, wenn sie Fotos für Artikel auswählen, und beziehen dabei auch das Seitenformat mit ein. --Stepro (talk) 18:17, 21 July 2021 (UTC)[reply]

Ihr Löschantrag 2 Bilder Gisela Bär[edit]

Sehr geehrter Herr Martin, ich werde Einverständniserklärungen für diese beiden Bilden File:KN-20140916-18 087.JPG und File:KN-20140916-18 089.JPG bei der Famile Bär einholen. Solange wird Ihr Löschantrag wohl ruhen können. Mit freundlichen Grüßen Nikolaus Dewald — Preceding unsigned comment added by DewaldN (talk • contribs) 14:42, 4 August 2021 (UTC)[reply]

Überschreiben von Fotos[edit]

File:HotelWaldhaus-SO-2015a.jpg : Neue Version, "axis, light, etc" ... warum? Das Originalbild war ein wenig schräg... aber was, wenn das die Absicht des Fotografen war? Warum wird das Gebäude absolut vertikal dargestellt? Es macht jetzt den Eindruck eines vulgären Wohnblocks. Das ist schade. --MHM (talk) 15:14, 14 August 2021 (UTC)[reply]

Professional deleter?[edit]

It seems you have plenty of free time to search wikipedia for deletable files. What a great passing of time!--Pchaas (talk) 14:51, 14 September 2021 (UTC)[reply]

Wiki Science Competition 2021 in Switzerland[edit]

Logo for Wiki Science Competition
Logo for Wiki Science Competition

Dear uploader of Wiki Loves Earth in Switzerland and Wiki Loves Monuments in Switzerland, we would like to remind you that Wiki Science Competition 2021 has started in the whole world. It is now open in your country until December, 15th.

If you want to take part in WSC2021, please consult this page. There are different categories that can be used (you might therefore have something already interesting in your archive). Prizes can be allocated for the 1st and 2nd positions in every category.

If you are an expert user, we remind you that the images uploaded within the deadline can be included in any case in their national category even if not uploaded with the main interface by simply adding the national category.

If you take part, please consider improving the description in English of your files, since such description is what the international jury will use to evaluate them at the following step. World finalists will be finalized after March 2022.

Sorry for bothering you and have a nice wiki.


Message discussed here. If you do not want to receive these messages in the future, please unsubscribe from this list


Social media: Science&Wiki Science&Wiki Science&Wiki Wiki Science Competition
Hashtag: #WSC2021 #WikiScience #WikiScience2021


Alexmar983 (promotion team and academic committee) using MediaWiki message delivery--18:52, 29 November 2021 (UTC)[reply]

Nicht einverstanden mit deine ausgewählte Arbeitsaufgabe heute[edit]

Please stop searching commons for files to crop or delete. Have you ever held a camera in your hands at all? Have you ever gotten outside of your studio to take an image for Commons? Seriously? You are willfully destroying carefully built series of photos for no good reason. Like if I ask the ex-director of a museum to pose for a Wiki-portrait and he says yes, lets do it here ... (walks 2 meters to pose in front of an artwork) why would you ever get the idea in your head to file the resulting image as a copyright violation? If I ask an artist for permission to put their works on wiki commons and they agree, why woulö you 'drive down all the way to Kreis Kleve' to set things right? Peli (talk) 18:43, 17 December 2021 (UTC) Zu Driessen Die beteiligten Künstler haben es mir mündlich und explizit erlaubt meine Photo's derer Arbeiten auf Wikipedia zu verwenden, ich bitte um Rückgängigmachung aller Löschanträge. Wie wissen Sie denn überhaubt ob in ArToll-Labor fotografieren von events verboten ist? Wenn da ein halbes Kunstwerk im Hintergrund sichtbar ist kann mann es m.E. besser als "Beiwerk" bestehen lasssn. Gleiches gilt für Kirchenfenster ob von Innen oder von Aussen fotografiert. Im Grunde ist es (erweiterter) öffentlicher Raum. Kein Grund zur Panikmache. Peli (talk) 20:20, 17 December 2021 (UTC)[reply]

Ich warte noch immer auf eine vernünftige Antwort von dir. Wie geht's dir sonst so? Grüss Gott, Peli (talk) 07:34, 21 December 2021 (UTC)[reply]
BabiBandung: Your incorrect, it has freedom of Panorama see list; https://en.wikipedia.org/wiki/Freedom_of_panorama#/media/File:Freedom_of_Panorama_world_map.svg BabiBandung (Overleg) 19:51, 18 December 2021 (UTC)
Sub-antwoord van Peli: Hi Babi. Sorry, deze nominator heeft het over vrijheid van panorama binnenshuis, dat ligt juridisch net weer even ietsje anders. groet Peli (talk) 07:39, 21 December 2021 (UTC)[reply]
العربية  беларуская беларуская (тарашкевіца)  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  Ελληνικά  English  español  euskara  فارسی  suomi  français  galego  עברית  hrvatski  magyar  հայերեն  italiano  日本語  ಕನ್ನಡ  한국어  lietuvių  latviešu  македонски  മലയാളം  मराठी  မြန်မာဘာသာ  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk  polski  português  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  ไทย  Türkçe  українська  اردو  Tiếng Việt  中文(简体)  中文(繁體)  +/−
Warning sign
This media was probably deleted.
Thanks for uploading File:Das Haus von Konrad Mätzig.png. This media is missing permission information. A source is given, but there is no proof that the author or copyright holder agreed to license the file under the given license. Please provide a link to an appropriate webpage with license information, or ask the author or copyright holder to send an email with copy of a written permission to VRT (permissions-commons@wikimedia.org). You may still be required to go through this procedure even if you are the author yourself; please see Commons:But it's my own work! for more details. After you emailed permission, you may replace the {{No permission since}} tag with {{subst:PP}} on file description page. Alternatively, you may click on "Challenge speedy deletion" below the tag if you wish to provide an argument why evidence of permission is not necessary in this case.

Please see this page for more information on how to confirm permission, or if you would like to understand why we ask for permission when uploading work that is not your own, or work which has been previously published (regardless of whether it is your own).

The file probably has been deleted. If you sent a permission, try to send it again after 14 days. Do not re-upload. When the VRT-member processes your mail, the file can be undeleted. Additionally you can request undeletion here, providing a link to the File-page on Commons where it was uploaded ([[:File:Das Haus von Konrad Mätzig.png]]) and the above demanded information in your request.

King of ♥ 02:32, 22 December 2021 (UTC)[reply]

Hallo Martin Sg., Du hast diesen Löschantrag eröffnet mit dem Hinweis „artist died in 1984“. Leider hast Du den Künstler nicht benannt und in den Dateibeschreibungen war (soweit ich da stichprobenartig durchgegangen bin) dieser ebensowenig benannt. Nun ist dem Löschantrag stattgegeben worden. Trotzdem sollten wir die Möglichkeit nicht ignorieren, diese Bilder 2055 wieder zu restaurieren. Dies würde jedoch deutlich erleichtert werden, wenn der Künstler im Löschantrag benannt wird, vorzugsweise mit einem zugehörigen Beleg. Könntest Du das bitte noch ergänzen? Vielen Dank und Grüße, AFBorchert (talk) 19:05, 10 February 2022 (UTC)[reply]

Danke, AFBorchert, für die Ansprache. Es geht um Erhardt Klonk; habe es so im Antrag nachgetragen. Weiter frohes (Zusammen-)Schaffen hier! --Martin Sg. (talk) 11:49, 11 February 2022 (UTC)[reply]
Vielen Dank, Martin! --AFBorchert (talk) 15:14, 11 February 2022 (UTC)[reply]

Moin[edit]

Ich habe Dich auf meiner Diskussionsseite angepingt. Du kannst dich, wie üblich, wegducken und in deinem Löscheifer weitermachen, oder du kannst dich dort mal, zur Abwechslung, äußern und die Argumente, die geggen deinen Löschaktivismus sprechen, zur Kenntnis nehmen. Beste Grüße --Itti (talk) 23:33, 12 February 2022 (UTC)[reply]

Moin, ich werde im übrigen nicht locker lassen. Wenn dir so viel daran liegt, die Rechte der betroffenen Künstler zu schützen, dann stelle nicht einfach nur Masschlöschanträge, sondern kümmere dich um die Künstler. Denkst du ernsthaft, einem heute 88jährigem Dohmbaumeister nützt es in seinen Rechten, wenn seine gestalteten Fenster durch dich abgelöscht werden? Damit richtest du großen Schaden an. Auch gegenüber dem Künstler und seinem Werk. Gerne erwarte ich deine Antwort. Gruß Itti (talk) 09:46, 13 February 2022 (UTC)[reply]

Du kannst es einfach nicht sein lassen, oder? Wieder meine Frage: machst du auch was konstruktives in der WP oder auf Commons? Ich sehe immer nur Löschaktionen, die niemandem etwas bringen und vollkommen unnötig Frustationen bei anderen Bearbeitern erzeugen. Ich habe Dir übrigens mehrfach geschrieben, Du mögest Deine Aktivitäten von Dateien oder Texten, für die ich verantwortlich bin, fern halten. Könntest Du dich wenigstens für die Zukunft an solch einen einfachen Wunsch halten? Wie immer, fallen mir nur weitere Worte ein, die hier besser nicht stehen sollten. Wie immer, ohne Gruß und ohne Anrede... --Dirtsc (talk) 14:17, 16 February 2022 (UTC)[reply]

Hochgeladene Dateien des Künstlers EO Köpke[edit]

Ich verstehe es einfach nicht. WIr haben nun das ganze Karussel mit Rechte-Erklärung und Mail an de-permssions@... durchgemacht die Rechte wurden anerkannt nun habe ich die Bilder in die Wikipedia-Seite "EO Köpke" eingebunden Die Userin Müller-Gödecke und ich arbeiten an der Seite und den Bildern.

und bums... alle Einfügungen sind wieder raus. Was soll das denn? Gibt es eine Erklärung dafür oder ist das Willkür? Ich kann nicht permanent die Bilder immer wieder einbinden und permanent überprüfen ob die Bilder nicht doch wieder gelöscht wurden.

WARUM WERDEN BITTE IMMER WIEDER DIE BILDER HERAUSGENOMMEN? ODER EINTRÄGE ZURÜCKGENOMMEN? WAS IST DENN BITTE DER GRUND DAFÜR? WulfKoepke (talk) 15:47, 11 March 2022 (UTC)[reply]

Du kannst es einfach nicht sein lassen, oder? Selbst wenn man auf deiner WP-Seite lesen kann, du wärest inaktiv, gehst du eifrig weiter deiner destruktiven Lieblingsbeschäftigung nach. Fotos, die seit mehr als 10 Jahren ohne Probleme hier verwendet werden, willst du wieder mal löschen lassen. Wie immer meine Frage: machst du auch was konstruktives in der WP oder auf Commons? Ich sehe immer nur Löschaktionen, die niemandem etwas bringen und vollkommen unnötig Frustationen bei anderen Bearbeitern erzeugen. Ich habe dir übrigens mehrfach geschrieben, du mögest Deine Aktivitäten von Dateien oder Texten, für die ich verantwortlich bin, fern halten. Offenbar kannst du dich nicht einmal an einen solch einfachen Wunsch halten. Wie immer, fallen mir nur weitere Worte ein, die hier besser nicht stehen sollten. Wie immer, ohne Gruß und ohne Anrede... --Dirtsc (talk) 14:17, 16 February 2022 (UTC)[reply]

Kategorie[edit]

Hallo Martin; ich hatte bei meinem Foto File:St-anton-basel-innen.jpg 2018 die Category:Works by Hans Stocker (painter) entfernt; meine Begründung dafür war, dass die Glasfenster von Hans Stocker in diesem Foto nicht gut zu sehen sind (stark von der Seite aufgenommen, Motive kaum zu erkennen) und wir das Foto nur darum (ohne Freigabe der Rechteinhaber) überhaupt behalten können, weil die Glasfenster nicht das Motiv und damit de minimis sind - somit m.E. auch nicht in die Kategorie gehören. Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass du die Kategorie 2019 wieder ergänzt hast. Ich finde sie in diesem Fall immer noch nicht angebracht; wärest du sehr dagegen, sie wieder zu entfernen? Gestumblindi (talk) 21:28, 22 December 2022 (UTC)[reply]

Bitte beachten[edit]

siehe hier, du hast deinen Löschantrag ev. nicht auf deiner Beobachtungsliste. --An-d (talk) 13:25, 23 December 2022 (UTC)[reply]

Yours sincerely[edit]

Dein "Yours sincerely" ist eine einzige Frechheit, du weißt ganz genau, dass du es mit deutschsprachigen zu tun hast. Ich passe wirklich auf mit Fensterglas in Kirchen. Diesmal hat es wieder eine gotische, mittelalterliche Kirche getroffen, das Glas nur weit im Hintergrund. Du selber betreibst hier NULL Aufbau, sondern nur Abbau. Lass mich in Ruhe! --Chris06 (talk) 13:27, 3 February 2023 (UTC)[reply]

copyright violation; contemporary artwork; no freedom of panorama. Martin Sg. (talk) 17:03, 6 February 2023 (UTC) =Hallo Martin, anlässlich seines damaligen Vortrags erteilte mir der Künstler Helmut Heinze die Genehmigung zur Veröffentlichung meines Fotos von seiner Statuette mündlich. Inzwischen ist er 91 Jahre alt und übertrug deshalb die Entscheidungsbefugnis seinem Sohn Pfarrer Christof Heinze. Am 7. 2. d.J. bestätigte dieser mir handschriftlich die Genehmigung zur Veröffentlichung. Diese formlose Genehmigung sendete ich soeben an permissions-de@wikimedia.org. Sind damit die Voraussetzungen erfüllt, das Foto wieder in den Artikel aufzunehmen? Viele Grüße von --Erhard Aschendorff (talk) 20:23, 8 February 2023 (UTC)[reply]

Hallo Martin, nun zum zweiten Foto. Mit dem Autor Manfred Fischer, dessen Buch ich als Quelle angab, sprach ich. Übrigens wirkte ich dort mit und schrieb die Einführung. Das kritisierte Foto ist gemeinfrei. Es wurde einer Werbeschrift (Prospekt)von 1978 zum ELAN-Fahrtrainer der DDR entnommen. Die Produktion erfolgt im Kraftverkehrskomnbinat Karl-Marx-Stadt. Das Kombinat wurde 1990 durch die Treuhand aufgelöst und in kleine Speditionsbetriebe privatisiert. Das bundesdeutsche Fahrschulrecht sah keine Fahr-Simulatoren mehr vor.- Soll ich das Foto entfernen und mit präzisierten Urheberangaben erneut einstellen? Viele Grüße von --Erhard Aschendorff (talk) 16:32, 9 February 2023 (UTC)[reply]

File:Konstanz-elser-schwedenschanze-sozialzentrum-inschrift.JPG has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

LPfi (talk) 19:23, 11 May 2023 (UTC)[reply]

Weiter löschen.....[edit]

  • 20230628.Radfahrerkirche in Wehlen.-015.jpg 5.499 × 8.081; 8,46 MB
  • 20230628.Radfahrerkirche in Wehlen.-016.jpg 9.248 × 6.936; 14,31 MB

Danke! Bybbisch94 (talk) 16:57, 1 July 2023 (UTC)[reply]

Commons:Deletion requests/Files in Category:Karl Schubert (sculptor)[edit]

Du kannst es einfach nicht sein lassen, oder? Wieder meine Frage: machst du auch was konstruktives in der WP oder auf Commons? Ich sehe immer nur Löschaktionen, die niemandem etwas bringen und vollkommen unnötig Frustrationen bei anderen Bearbeitern erzeugen. Ich habe Dir übrigens mehrfach geschrieben, Du mögest Deine Aktivitäten von Dateien oder Texten, für die ich verantwortlich bin, fern halten. Könntest Du dich wenigstens für die Zukunft an solch einen einfachen Wunsch halten? Wie immer, fallen mir nur weitere Worte ein, die hier besser nicht stehen sollten. Wie immer, ohne Gruß und ohne Anrede... Dirtsc (talk) 11:30, 5 February 2024 (UTC)[reply]

Category:Undelete in[edit]

Please don't add Undelete in categories to files. They will just get lost if the file is deleted. Add it to the DR instead.--Prosfilaes (talk) 01:51, 6 March 2024 (UTC)[reply]

Commons:Deletion requests/Files in Category:Kirche zu den Zwölf Aposteln (Hamburg-Lurup)[edit]

Du kannst es einfach nicht sein lassen, oder? Wann hörst mit dem unkonstruktiven Kram endlich einmal auf und machst was sinnvolles in der WP oder auf Commons? Ich sehe immer nur Löschaktionen, die niemandem etwas bringen und vollkommen unnötig Frustrationen bei anderen Bearbeitern erzeugen. Und kleine bis kleinliche Korrekturen an Dateien. Eine echte Leistung und/oder einen echten Beitrag konnte ich noch nicht finden. Ich habe Dir übrigens mehrfach geschrieben, Du mögest Deine Aktivitäten von Dateien oder Texten, für die ich verantwortlich bin, fern halten. Bist Du nicht in der Lage solch einen einfachen Wunsch zu berücksichtigen? Sollte Dein Anliegen von derart großer Bedeutung sein, wie Du es wohl gerne empfinden möchtest, wird sich doch sicher auch mal jemand anders dieser Dinge annehmen. Wie immer, fallen mir nur weitere Worte ein, die hier besser nicht stehen sollten. Wie immer, ohne Gruß und ohne Anrede... Dirtsc (talk) 18:31, 13 March 2024 (UTC)[reply]

@Dirtscich finde du könntest deine Wortwahl nochmals überdenken. Martin Sg. hat viele deiner Files zur Löschung vorgeschlagen und nach Überprüfung deiner Talk page hat er bei den meisten rechtbekommen. Machst doch eine super Arbeit mit deinen vielen QI promotions. Martin Sg. macht auch eine super Arbeit mit seinen vielen erfolgreichen LAs. Warum könnt ihr euch nicht gegenseitig loben? Gruss und beiden weiterhin viel Spass beim Editieren.Paradise Chronicle (talk) 21:37, 21 March 2024 (UTC)[reply]
@Paradise Chronicle Danke für die Anregung. Ich werde es überdenken. Gruß (an Paradise Chronicle) --Dirtsc (talk) 11:18, 22 March 2024 (UTC)[reply]

FoP LAs[edit]

Lieber Martin Sg., danke vielmals für deine Löschanträge, vielleicht könntest du sie noch kategorisieren? Dann werden die Anträge auch eher bearbeitet glaube ich. Gruss und danke, Paradise Chronicle (talk) 21:25, 21 March 2024 (UTC)[reply]

Notification about possible deletion[edit]

Some contents have been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether they should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at their entry.

If you created these pages, please note that the fact that they have been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with them, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Affected:


Yours sincerely, Paradise Chronicle (talk) 18:25, 23 April 2024 (UTC)[reply]