Commons:Forum/Archiv/2019/December

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Fotofrage: Übertragswunsch durch Bot, wäre schön, wenn das klappte

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, es gibt in der EN-WP eine Darstellung von Henry Gaylord Wilshire hier, bei der steht, ein Bot habe die vorgemerkt fürs Übertragen nach Commons. Das wäre großartig, denn diese Darstellung wäre eine Bereicherung. Frage: Was passiert nun? Wann? Wer überträgt das, unter welchen Voraussetzungen? Oder kann gar einer von Euch a magic button drücken und die Abbildung ist in Commons? Vielen Dank für die Hilfe und Grüße, GeoTrinity (talk) 11:06, 1 December 2019 (UTC)

Null Sekunden

File:En-uk-York.ogg hat eine Länge von null Sekunden. Da es so oft eingebunden ist, war das wohl mal anders. Was ist dort passiert? Sollte eine Sounddatei mit null Sekunden nicht eigentlich gelöscht werden? --Gereon K. (talk) 21:35, 1 December 2019 (UTC)

Da wird Mist angezeigt bzw. da liegt ein technischer Fehler vor. Das Audio-File ist eine Sekunde lang und abspielbar, zumindest wenn man ganz oben auf den Dateinamen "En-uk-York.ogg" klickt oder ganz unten auf den mp3-Download. --Stepro (talk) 21:47, 1 December 2019 (UTC)

Schafft es jemand, dieses Bild nach Commons zu transferieren? Ich erhalte eine Fehlermeldung, da die PNG-Version File:Failedrope1.png existiert. Letztere sollte man dann löschen und die Bildeinbindungen umbiegen, da PNG für Fotos ein ungeeigneter Dateityp ist. --Leyo 14:20, 11 December 2019 (UTC)

Die Datei auf en umbenennen, dann transferieren und dann zurückbenennen? ggf auch die hiesige png datei umbenennen? --C.Suthorn (talk) 14:26, 11 December 2019 (UTC)
Seile jpg

bitte noch einordnen --Georgfotoart (talk) 18:15, 11 December 2019 (UTC)

Danke. Wie meinst du das? Kategorisiert hast du das Bild ja bereits. --Leyo 21:51, 11 December 2019 (UTC) PS. Commons:Deletion requests/File:Failedrope1.png.
Wenn es automatisch auf die betreffenden Seiten kommt - um so besser. --Georgfotoart (talk) 22:28, 11 December 2019 (UTC)
Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. Georgfotoart (talk) 11:26, 13 December 2019 (UTC)

ist das ok?

https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Category:Vienna&curid=121696&diff=378795613&oldid=304235396

Es sieht wie vandalismus aus aber kann das korrekt sein? Der Benutzer gibt per Babel nur Arabisch an und ist mir bislang eigentlich nicht negativ aufgefallen. --Ralf Roletschek 23:17, 2 December 2019 (UTC)

Vandalismus würde ich es nicht direkt nennen; aber den Sinn der Aktion kann man schon hinterfragen. Vielleicht dachte er manuell gesetzte Interwikis zu entfernen; tatsächlich hat er aber die Begriffserklärung in verschiedenen Sprachen entfernt. --Túrelio (talk) 23:36, 2 December 2019 (UTC)
So interpretiere ich es auch, deshalb habe ich nicht zurückgesetzt. --Ralf Roletschek 00:18, 3 December 2019 (UTC)

Kategorie umbenennen

Da ich keine Erfahrung damit habe: Wie lässt sich eine Kategorie umbenennen bzw. verschieben? Hier geht es konkret um die Kategorie Category:Kaltenbrunn (Allensbach). Der Ort heißt korrekt Kaltbrunn. (vgl. https://www.gemeinde-allensbach.de/gemeinde-allensbach/ortsteile/kaltbrunn). Bei allen darin enthaltenen Bildern gibt es den gleichen Fehler, diese sollten entsprechend auch umbenannt werden. --Joyborg (talk) 19:04, 3 December 2019 (UTC)

✓ Done. Category:Kaltbrunn (Allensbach) --Túrelio (talk) 19:34, 3 December 2019 (UTC)
Danke! --Joyborg (talk) 19:36, 3 December 2019 (UTC)

Dateisuche

Gibt es eine Möglichkeit, die Bilder aller Unterkategorien anzeigen zu lassen? Vorrangig gehts dazu, Artikel zu bebildern. Wenn neue Bilder bei Commons hinzugefügt werden, erfolgt ja nicht zwangsläufig eine Einbindung in die WP-Artikel. Auch mir gehts so, ich fotografiere was, lade es hoch und dann passiert damit nichts, weils zu dem Objekt (konkret: Stadtartikel, also Bilder von Landschaften, Straßen, Häusern etc.) kein Lemma gibt. Aber es gibt vielleicht einen Artikel der sich mit einem Thema beschäftigt, in dem das Objekt eine Rolle spielt. Da wärs einfach praktisch, wenn man sich alle Bilder der Unterverzeichnisse nach Hochladedatum anzeigen lassen könnte. Dann sieht man direkt, ob es neue Bilder gibt, die zur Bebilderung von Artikeln hilfreich sein könnten. Gibts sowas vielleicht schon oder läßt sich sowas umsetzen? mfg --Luitold (talk) 07:21, 3 December 2019 (UTC)

Hallo Luitold, User:De728631 konnte mir mit petscan weiterhelfen. Schau mal hier. Gruß --Asio 19:32, 3 December 2019 (UTC)
Das scheint aber nur nach letzten Änderungen suchen zu können. Da sind dann auch alle alten Bilder mit dabei. Und Änderungen gibts hier - auch durch bots - ständig. Das hilft mir also nicht weiter.--Luitold (talk) 06:59, 4 December 2019 (UTC)
Über den Reiter Seiteneigenschaften/Page properties kann man die Suche auf einen bestimmten Zeitraum einstellen.
Siehe hierzu: Letzte Änderung => vor (oder genau)/Before (or exactly): JJJJMMTTMMSS und => nach (oder genau)/After (or exactly): JJJJMMTTMMSS
Gruß --Asio 14:20, 4 December 2019 (UTC)
Nochmal: Ich will mir nicht die letzten Änderungen an Bildern der jeweiligen Kategorien und Unterkategorien anschauen, sondern Bilder, die NEU hochgeladen wurden. Bei dieser Suche zeigt es ALLE Bilder an, bei denen es im angegeben Zeitraum Änderungen gab, unabhängig davon wann die Bilder hochgeladen wurden! --Luitold (talk) 15:49, 4 December 2019 (UTC)
Augen auf :-) Einfach nur ein Kreuz bei Nur Seiten, die während der oben genannten Zeitspanne neu angelegt wurden setzen. --Asio 20:03, 4 December 2019 (UTC)

hallo, warum muß aus o.g. Kat die Zeile de:Walther Victor entfernt werden, damit die Wikidata-Einträge mittels {{Wikidata Infobox}} zum Autor übernommen werden? Grüße Hedwig Storch (talk) 08:58, 4 December 2019 (UTC)

Grundsätzlich überschreibt ein solcher Eintrag die Informationen auf Wikidata. Auf diese Weise kann z. B. auf einen Anker in einem Sammelartikel verwiesen werden. Die übliche Methode ist, dass man den Wikilink im Wikidata-Objekt anlegt, außerdem eine Eigenschaft Commonscategory vergibt, dann läuft der Hase automatisch in die richtige Richtung.--Giftzwerg 88 (talk) 09:47, 4 December 2019 (UTC)

Kategorienamen

Nur mal so: Ob das jetzt wohl so richtig gute Kategorienamen sind: Category:Peace sign (☮)? --XRay talk 13:37, 4 December 2019 (UTC)

Ich sehe in der Klammer auch keinerlei Mehrwert und vergleichbares habe ich auch noch nicht gesehen. --GPSLeo (talk) 14:52, 4 December 2019 (UTC)
Vielleicht hat der Ersteller der Kategorie gedacht, es gäbe noch mehr "Peace signs"? Also: Gibt es noch mehr solcher Friedenssymbolik? --Atamari (talk) 15:11, 4 December 2019 (UTC)
Dafür gibt es die übergeordnete Kategorie Category:Peace symbols. --XRay talk 15:21, 4 December 2019 (UTC)
Naja, es kommt relativ oft vor, dass Benutzer, insbesondere Englisch-Fremdsprachler, Bilder wegen Doppeldeutigkeit falsch zuordnen. Dies ist bei eingangs genannter Kategorie mit dem Klammerzusatz wohl definitiv ausgeschlossen… --Gretarsson (talk) 19:10, 4 December 2019 (UTC)

Wikidata Infobox

Hallo, ich bearbeite einen Großen Landschaftpark mit seinen Bauwerken in Wikipedia und Commons, bzw. verfeinere diesen und seine Bauwerke - alles kein Problem. Das zentrale Bauwerk hat eine Wikidata-Vorlage, die ich auch schon angepasst habe, und die "umziehen" sollte - woran ich scheitere.

Die Vorlage sollte von https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Replica_of_the_Farnese_Hercules,_Kassel

nach https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Herkules_%28Kassel%29

wer kann helfen? ... Baummapper (talk) 17:08, 4 December 2019 (UTC)

Hast du auch den dazugehörigen Datensatz bei Wikidata angepasst? --XRay talk 19:18, 4 December 2019 (UTC)
Ja, schrieb ich oben, siehe https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q321252&action=history
denn das Gesamtbauwerk ist nicht aus Kupfer ... Baummapper (talk) 17:40, 5 December 2019 (UTC)
Die Commons-Kategorie steht aber auf "Replicas...". --XRay talk 17:48, 5 December 2019 (UTC)
Nö, die habe ich vor 2 Tagen geändert: https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q321252&type=revision&diff=1069412254&oldid=1069411341 ... Baummapper (talk) 12:22, 6 December 2019 (UTC)
Nö. Dann schau dir mal den ganzen Datensatz an. Es gibt leider zwei Einträge und du hast nur einen davon geändert. --XRay talk 12:33, 6 December 2019 (UTC)
Sch... https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q321252&type=revision&diff=1070498330&oldid=1069413390 , der zweite Commons-Edit (diesmal mit Category: davor ums schwieriger zu machen ;-) ... hatte vermutet, dass dort die Lage der Vorlage in Commons angezeigt würde ... scheint jetzt zu gehen, Danke! ... Baummapper (talk) 14:52, 6 December 2019 (UTC)

EXIF-Daten auf Wikipedia veröffentlicht, obwohl in Originalquelle versteckt

Ich habe auf flickr.com Bilder veröffentlicht, die Wikipedia-konform lizenziert sind. Auf flickr.com habe ich die EXIF-Daten unterdrückt, weil ich nicht wollte, dass sie jemand sieht (geht niemanden was an). Offensichtlich hat ein Bot die Bilder auf Wikipedia kopiert, wogegen nichts einzuwenden ist, hat aber dabei die EXIF-Daten veröffentlicht. Warum, wo ich das doch nicht möchte? Wie kann ich das rückgängig machen? — Preceding unsigned comment added by 88.75.18.49 (talk • contribs)

Wenn du nicht willst, dass sie angezeigt werden, speicher/exportier sie erst gar nicht. Wenn die Daten im Bild sind, kann man die auch mit externen Tools (ExifTool, IrfanView etc.) sehen. --Magnus (talk) 13:15, 4 December 2019 (UTC)
Es gibt auch Infos über dich und deine Kamera usw., die nicht in den EXIF unlöschbar im Foto stehen. --Ralf Roletschek 14:32, 4 December 2019 (UTC)
per "Eine neue Version dieser Datei hochladen" kann man das aktuelle Bild mit einer Version mit gelöschten EXIF-Daten überschreiben, allerdings bleibt das alte Bild - mit EXIF Daten - in der Versionsgeschichte erhalten. Kann deinen Frust verstehen, aber lokal "unterdrückt" ist halt kein Ersatz fürs löschen ... Baummapper (talk) 17:31, 4 December 2019 (UTC)
Hier auf Commons kann man die "kontaminierte" Version ggf. auch löschen lassen. --Túrelio (talk) 17:33, 4 December 2019 (UTC)

Danke für die Infos! Werde mir für die Zukunft überlegen, wie ich das handhabe.

Was kann denn an EXIF so schlimm sein, daß man sie löschen will? --Ralf Roletschek 15:01, 5 December 2019 (UTC)
Aus der Praxis eine Commons-Oversighters: Realname und Geokoordinaten bei nicht-ortsbezogenen Objekten, die z.B. auf die Wohnanschrift verweisen. Raymond 15:10, 5 December 2019 (UTC)
Wohl war, allerdings darf man dann weder im Telefonbuch stehen, noch in den „sozialen Medien“ etwas veröffentlichen oder an Preisausschreiben teilnehmen. Selbst beim Onlinehandel kan die Adresse weiterverkauft werden. --Georgfotoart (talk) 17:38, 5 December 2019 (UTC)
Es gibt Gründe, nicht im Telefonbuch zu stehen, nicht in sozialen Medien zu veröffentlichen, nicht an Preisausschreiben teilzunehmen. Aber all das zu tun, ist erlaubt und all das doch zu tun kann gute Gründe haben: Da steht jemand im Telefonbuch weil er Steuerberater oder sie Gerichtsgutachterin ist. Da postet jemand in sozialen Medien, um seine Bäckerei am Laufen zu halten oder weil sie für die Landtagswahl nominiert werden möchte, da nimmt jemand an Preisausschreiben teil, weil der Hauptpreis ein Einfamilienhaus ist. Aber selbst Steuerberater, die für die Landtagswahl kandidieren und wegen einer Eigenbedarfskündigung dringend eine neue Wohnung benötigen, haben valide Gründe EXIF-Daten nicht zu veröffentlichen, denn das hat eine andere, persönlichere Qualität. Und das nicht nur, wenn die Exif-Koordinaten einem Einbrecher den Standort einer vom Besitzer nicht identifizierten Mingvase verraten. --C.Suthorn (talk) 20:27, 5 December 2019 (UTC)
@Raymond: Danke. So weit habe ich nicht gedacht. Ist verständlich. --Ralf Roletschek 17:51, 5 December 2019 (UTC)
Wenn du erst mal einen Stalker hast, kann ALLES gegen dich verwendet werden.--Giftzwerg 88 (talk) 23:09, 5 December 2019 (UTC)
Hab ich. Seit fast 15 Jahren stalkt mir jemand aus dem RL in der WP hinterher. --Ralf Roletschek 19:38, 6 December 2019 (UTC)
Dagegen kannst du wohl wenig machen und mehr Informationen werden kaum einen Effekt haben. Aber dann weißt du wer es ist, du kannst ihn bei den E**n packen und vor Gericht bringen. Wenn es andersherum ist, wird ein Stalker auf Wikipedia versuchen die Informationen zu benutzen, um im RL Schaden gegen dich anzurichten, also Beispielsweise den Wohnort, den Arbeitgeber oder dein soziales Netzwerk auszuspähen und gegen dich aufzuwiegeln oder deine Integrität in Frage zu stellen. Du willst nicht anonyme Drohschreiben und Päckckchen mit einer toten Ratte auf deiner Türmatte. Jedermanns Alptraum ist wenn 50 besoffene Neonazis in deinem Vorgarten ein Grillfest ausrichten, dabei mit Äxten auf Zielscheiben werfen und Strohpuppen verbrennen und das ganze als politische Demonstration und politische Meinungsfreiheit deklarieren.--Giftzwerg 88 (talk) 16:16, 7 December 2019 (UTC)
Oder der arme Nobelpreisträger in spe Herr Handke, der zu berichten weiß, dass ihm ein Stalker doch tatsächlich einen Brief mit einem Blatt Toilettenpapier geschickt hat, auf dem eine kalligraphische Abbildung von Exkrementen ist (ich wünschte ich hätte mir das nur ausgedacht, aber das hat er wirklich vorgebracht). --C.Suthorn (talk) 16:35, 7 December 2019 (UTC)
Ich weiß wo dein Bett schläft, ich weiß wo dein Auto steht.--Giftzwerg 88 (talk) 16:40, 7 December 2019 (UTC)
Ist da nicht ein Denkfehler? Auf flickr.com die EXIF-Daten zu unterdrücken ist nicht das selbe wie EXIF Daten im Foto löschen. --K@rl (talk) 18:00, 7 December 2019 (UTC)
So ist es. Weiß denn schon einer, um welche Bilder es sich handelt? Dann könnte man die halt runterladen und ohne (oder kastrierten) EXIF wieder hoch. Der Originalautor wird das vermutlich nicht alleine hinbekommen, sonst hätte sich die Frage gar nicht erst gestellt. --Smial (talk) 18:17, 7 December 2019 (UTC)

hallo muß ich nach dem Hochladen obiger Datei auf commons ihr Ersetzen durch File:Günther Krupkat.jpg in dem Artikel de:Günther Krupkat manuell ausführen oder macht das irgendwann der Automat? Gruß Hedwig Storch (talk) 09:36, 9 December 2019 (UTC)

Du musst die Datei im dewiki einfach löschen lassen. --GPSLeo (talk) 09:40, 9 December 2019 (UTC)
Auf dewiki gelöscht. Raymond 10:49, 9 December 2019 (UTC)

Google-Bildersuche

Bis vor kurzem war die Google-Bildersuche als Funktion unter "Mehr" direkt abrufbar. Ist diese Funktion jetzt wo anders verfrachtet oder ersatzlos gestrichen worden? --Wladyslaw (talk) 09:01, 10 December 2019 (UTC)

Ach ich sehe gerade, dass es jetzt bei den Helferlein versteckt ist und man es zusätzlich auswählen muss. --Wladyslaw (talk) 09:05, 10 December 2019 (UTC)

So etwa habe ich hier noch nie gelesen ...

File:Green vault crime scene Dresden 2019 Kemp Hotel.jpg Ich bin einfach nur Baff. Da k... sich ein Fotografierender über alles Mögliche mit und ohne Zusammenhang aus und fügt das als "Beschreibung" zum Foto. Allerdings habe ich Null Ahnung, wie weit der Uploader da gehen darf, ergo was rausmuss und was drinnenbleiben kann. Könnten sich das bitte mal ein paar mehr User anschauen und einschätzen? Dankeschön. Sorry, Signierung vergessen.Tozina (talk) 17:02, 11 December 2019 (UTC)

Solange daraus nicht der Dateiname gemacht wird... </Sarkasmus> Packt man das in Sprachvorlagen, ist es doch schon viel übersichtlicher. Sowas sieht man gelegentlich, oft bei historischen Fotos, Bundesarchiv, Gemälden usw. Da es CC0 ist, kann man es aber auch ersatzlos rausnehmen. --Ralf Roletschek 17:20, 11 December 2019 (UTC)

Gimp

Hallo liebe Kollegen bisher benutze ich das Sony eigene Imagine Edge bzw. Edit, das aber nur global auf die gesamte Datei wirkt und die meisten Dinge kann man damit machen z. B. Weißabgleich etc. Ich wollte über die langen Winterabende einmal Gimp ausprobieren für Retuschen und zum Abwedeln. Aber das Programm will meine Sony RAW nicht laden. Es kommt eine Meldung dass ich eins von diesen Programmen laden soll: - Darktable (http://www.darktable.org/), mindestens 1.7 - RawTherapee (http://rawtherapee.com/), mindestens 5.2 Kann mir jemand eine Empfehlung oder seine Erfahrung dazu geben? --Giftzwerg 88 (talk) 19:18, 7 December 2019 (UTC)

Ich mache meine Rawverarbeitung mit RawTherapee und bin zufrieden damit. Ist sehr mit Funktionen überladen, von denen ich nur 3-4 nutze. Wenn man aber mal die sinnvollen gefunden hat und auch die Funktionen zum kopieren der Verarbeitungsparameter auf einen Batchtask versteht läuft das super und schnell. --GPSLeo (talk) 19:25, 7 December 2019 (UTC)
Wenn du schon überlegst, auf eine andere Software umzusteigen, solltest du zumindest mal in Erwägung ziehen, Photoshop zu nehmen. Das Camera-RAW-Modul ist deutlich leistungsfähiger als alles Andere auf dem Markt. --Ralf Roletschek 02:31, 8 December 2019 (UTC)
Ich habe schon mal mit Photoshop gearbeitet, ist aber jetzt ungefähr 20 Jahre her. Was mich abschreckt ist dass du jedes Jahr wieder zahlen musst, soll heißen mehr als einen Tausender in zehn Jahren und Fotografieren ist nach wie vor ein Hobby.--Giftzwerg 88 (talk) 02:45, 8 December 2019 (UTC)
Das ist ein Argument, keine Frage. Ich rechne aber 12 Euro im Monat und freue mich über gute Bilder, die ich mit anderen Programmen nicht erreichen kann. Die 2-3 Bier in der Kneipe pro Monat ist es mir wert. Ich arbeite mit Photoshop, seit es existiert. Im Vergleich zur Hardware, die ja auch nach und nach erneuert wird, ist der Preis verschwindend gering. Ich möchte das Potential meiner Zeiss-Objektive auch ausnutzen. --Ralf Roletschek 02:54, 8 December 2019 (UTC)
Den RAW-Konverter darktable unter windows kann ich empfehlen und stehe bei Anfangsschwierigkeiten ggf. für Fragen zur Verfügung. Gruß Hedwig Storch (talk) 09:41, 9 December 2019 (UTC)
@Giftzwerg 88: Du kannst ein Software-Stipendium beantragen. Gruss --Nightflyer (talk) 10:06, 9 December 2019 (UTC)
Photoshop kann man auch einmalig kaufen, ohne ständige Aktualisierung. Ich verwende Photoshop-Elements 11 (mit RAW Bearbeitung) seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.--Georgfotoart (talk) 15:27, 9 December 2019 (UTC)
Soweit ich weiß haben die den Verkauf der alten Versionen komplett eingestampft. Es gab sogar so eine Art Rückrufaktion, weil Adobe in den alten Versionen irgeneinen nicht lizenzierten Code verwendet hat. Für die Funktionen, die ich gedenke zu benutzen, ist wahrscheinlich Gimp erst mal ausreichend, ich werde jedenfalls in nächster Zeit nicht Stunden mit einzelnen Bildern zubringen, nur Fusseln retuschieren etc. Falls es dann immer noch Bedarf gibt, kann man immer noch umsteigen. Sind Darktable oder Rawtherapie sowas wie Plugins für Gimp oder wie muss ich mir das vorstellen?--Giftzwerg 88 (talk) 16:53, 9 December 2019 (UTC)
Also Photoshop-Elements 11 kann man für ca. 50€ bei Amazon.de immer noch kaufen. (Gimp kenne ich nur vom Namen)--Georgfotoart (talk) 17:08, 9 December 2019 (UTC)
Gebraucht. Ist das lizenzrechtlich wasserdicht? --Smial (talk) 09:50, 10 December 2019 (UTC) (der immer noch dem Micrografx Picture Publisher nachtrauert, einem Programm, das straight forward und ohne unnützen Ballast genau die Funktionen anbot, die man hier für die üblichen Reparaturmaßnahmen benötigt. Ok, war zuletzt allzu buggy...)

Als Gimp über Jahre hinweg bei der 2.8er Version dahindümpelte und sich nicht weiterentwickelte war ich auch drauf und dran mich auf Photoshop umzuorientieren. Dann kündigte sich aber zu Jahresbeginn 2018 die 2.10er Version von Gimp an, die weitgehend auf einer komplett überarbeiteten Engine arbeitet und die Arbeitsprozesse auch bei riesigen Panoramabildern vernünftig von statt geht. Trotzdem startete ich eine mehrwöchige Test- und Evaluationsphase. Neben PhotoShop teste ich das sehr günstige Affinity Photo und eben das neue Gimp sowie den RAW-Konverter Capture One. Nach Abwägung meiner Bedürfnisse, Preis und Leistung kam ich nach einigen Wochen zu einem klaren Ergebnis, dass ich in Stichworten mal beschreibe:

  • Gimp ist als Bildbearbeitungsprogramm wieder richtig stark geworden und es sind bereits die Folgeversionen in Arbeit, die bspw. auch das nicht-destruktive Arbeiten ermöglichen werden.
  • Affinity Photo ist als günstiges Bildbearbeitungssoftware wirklich sehr, sehr gut. Ein massives Minus ist aber der (auch im Preis inbegriffene) RAW-Konverter von Affinity, der gerade bei der Schattenaufhellung teilweise grausig schlechte Ergebnisse erzielt.
  • PS ist natürlich vom Leistungsumfang unschlagbar an Position 1, aber ich benötige diese Fülle nicht. Und auch wenn man sich die Kosten auf den Monat runterbricht bleibt es mit Abstand die teuerste Lösung. Zudem fand ich die Einarbeitung in PS ziemlich mühevoll, verglichen mit anderen Programmen.
  • Die mit Abstand besten Konvertierungen habe ich mit Capture One erzielt. Und Capture One bietet neben einem Konverter auch viele Bildbearbeitungsfunktionen (natürlich nicht in der Fülle wie eine reine Bildbearbeitungssoftware). Aber der Funktionsumfang ist mehr als nur brauchbar, er ist richtig gut und bereitet das Bild derart gut auf, dass in vielen Fällen gar keine weitere Bearbeitung mehr notwendig ist. Selbst stützende Linien (einfache bis mittlere Komplexität) lassen sich hervorragend wegrechnen. Und wenn ich mal nur die Konverterleistung von C1 mit der von PS vergleiche zieht PS den kürzeren, auch wenn PS natürlich grundsätzlich auch sehr gute Ergebnisse erzielt. Aber C1 hat da für mich die Nase vorne. Die Kosten für C1 beschränken sich auf einmalige Kosten. Es gibt zwar jährlich neue Versionen, die man dann neu zahlen muss, aber man ist nicht verpflichtet, die Versionswechsel mitzumachen. Oder man holt sich alle paar Jahre mal ein Update auf das neuste Version. Die Kombination Capture One und Gimp war für mich die mit Abstand leistungsstärkste, von der Bedienung kam ich sehr gut rein in C1 und der Preis-Leistungs-Quotient ist unschlagbar gut.

Grüße --Wladyslaw (talk) 10:11, 10 December 2019 (UTC)

Alternativen zu gebraucht (auch wenn es bei Amazon nicht aussieht wie Privatverkauf) www.chip.de: Adobe Photoshop Elements 2020; oder Kostenlos: Vollversion: Photoshop CS2, natürlich auch GIMP (+ 2 weitere) --Georgfotoart (talk) 12:53, 11 December 2019 (UTC)
Ähm sorry, "Gimp ist ... wieder richtig stark geworden und ... das nicht-destruktive Arbeiten ermöglichen werden." Also wird Gimp in Zukunft etwas anbieten, was Photoshop 2007 eingeführt hat. Mit einem 12 Jahre alten Photoshop möchte ich heute nicht mehr arbeiten, dazu ist es einfach in fast allen Punkten deutlich besser geworden. Man kann Gimp nicht mit Photoshop vergleichen, vielleicht mit Photoshop Elements. Und das hat Smartpinsel auch schon über 10 Jahre. Ich brauche in 99% der Fälle nur noch das Camera-RAW-Modul, das in Photoshop und Lightroom nahezu identisch ist, das blanke Photoshop brauche ich nur für ganz knifflige Sachen. Selbst Panoramas werden direkt im RAW-Modul gerechnet. Veraltete Software (gebraucht...) für RAW ist ziemlicher Quatsch, da die neue Hardware unbekannt ist und für alte Hardware auch nur schlechtere Algorythmen vorhanden sind. --Ralf Roletschek 18:50, 13 December 2019 (UTC)
Nochwas anderes: Ich habe einen Rechner neuerer Bauart i5-78600K mit 4 Kernen, 3,8 GHz etc. also eigentlich genug Rechenpower, dazu eine flinke SSD, aber nur 8 GB RAM, was aber bisher für alles ausreichend war. Wieviel RAM braucht man, dass das anständig läuft? Spielt die Grafikkarte auch eine Rolle? Da ich keine fetten Games laufen lasse, war mir auch eine billige Grafik Nvidia GeForce GT710 bisher ausreichend.--Giftzwerg 88 (talk) 19:15, 13 December 2019 (UTC)
Hängt von der Größe der Bilder ab. 20 bis 40 MP dürfen kein Problem sein. Wenn du aber Mittelformta oder Pixelshift RAWs mit über 100 MP hast oder eben große Panoramen oder Collagen zusammensetzt, könnte der Speicher werden. Ob Photoshop von eine guten Grafikkarte profitiert, weiß ich nicht, nötig ist sie aber auf jeden Fall nicht. --GPSLeo (talk) 19:50, 13 December 2019 (UTC)
Nein, ich habe bisher nur 25 MB RAWS aus meiner Alpha 6000, da müsste die Hardware also erst mal reichen.--Giftzwerg 88 (talk) 20:39, 13 December 2019 (UTC)
Ich benutze Photoshop an zwei Rechnern. Mein Not-Laptop ist ein ODYS Winbook 14 mit 4 GB RAM. Hab grad heute wieder ein Panorama mit 7 x 25 MB Rohdaten gerechnet, es dauert nur etwas. Das Gleiche geht mit dem Hauptrechner in Sekunden, Photoshop nutzt neben dem RAM und der Auslagerungsdatei auf M.2 SSD auch Prozessor und Grafikkarte. Es ist nicht mehr wie früher, daß PS nur mit extrem viel RAM ordentlich arbeitet. Ich habe mal über 120 RAW á 25 MB in einem Rusch bearbeitet, alle gleichzeitig. Pro Befehl brauchte der Rechner 1-5 Sekunden. Grafikkarte, RAM und CPU waren nahezu voll ausgelastet. --Ralf Roletschek 21:29, 13 December 2019 (UTC)

Upload-wizzard

Aktuell

Nichts geht mehr... Auch kein Einzelupload...Gruss --Nightflyer (talk) 22:20, 9 December 2019 (UTC)

Schon seit gestern, alles dauert ewig, auch bis die Fehlermeldung kommt.--Giftzwerg 88 (talk) 22:47, 9 December 2019 (UTC)
etwa zur gleichen zeit hatte ich überhaupt keine probleme mit dem wizard, aber natürlich in der vergangenheit und in der zukunft sicher wieder. der wizard ist buggy: memory leaks, variablen werden nicht zurückgesetzt. versuche, daran was zu verbesern scheitern immer wieder an zwei dingen: die entwickler verlangen einen "way to reproduce" (was bei sporadischen fehlern unmöglich ist), und die meisten leute machen keine tickets auf phab und unterstützen bestehende tickets nicht. dafür bekommt der wizard laufend neue funktion (für strukturierte daten) ohne das bestehende fehler abgearbeitet werden. --C.Suthorn (talk) 07:26, 10 December 2019 (UTC)
Hochgeladen habe ich in den letzten Tagen nichts. Davor hatte ich aber auch teilweise massive Probleme. Dafür hatte ich für die Webseite selbst in den letzten Tagen sehr hohe Ladezeiten. --GPSLeo (talk) 09:30, 10 December 2019 (UTC)
Ich habe kein Phab studiert, deshalb lasse ich die Finger davon. --Ralf Roletschek 12:03, 10 December 2019 (UTC)
@Ralf Roletschek: Muss man nicht studieren. Man kann mw:How to report a bug und mw:Phabricator/Help folgen. --AKlapper (WMF) (talk) 06:41, 13 December 2019 (UTC)
Diese Aussage erscheint mir etwas arrogant. Ersteres ist (fast) nur auf englisch verfügbar. Genau wie Phabricator selbst. Und sorry, aber diese Plattform ist so ziemlich das komplette Gegenteil von intuitiv benutzbar. Ich versuche sie auch komplett zu meiden, da ich dort nicht durchsehe. --Stepro (talk) 11:38, 13 December 2019 (UTC)
Nach dem Einloggen soll man oben rechts auf einen Stern klicken - auf der ganzen Seite sehe ich keinen Stern. Außerdem kann man die Sprache der Oberfläche nicht ändern. Somit für mich unbedienbar. --Ralf Roletschek 18:28, 13 December 2019 (UTC)
@Ralf Roletschek: Der Stern ist ein Pokal und heißt "Award Token". Wenn Du auf den inzwischen hier verlinkten Task klickst, auf cer task-seite im rechten oberen kasten. --C.Suthorn (talk) 09:42, 14 December 2019 (UTC)
Bei mir läuft es wie immer, nur Freitag (zu viele „Partyshats“) ist es meist langsamer. --Georgfotoart (talk) 12:59, 11 December 2019 (UTC)
Probleme gemeldet an Feedback sehe hier Bert76 (talk) 14:50, 13 December 2019 (UTC)
habe das problem seit ca 1 monat, sehr nervig. und bei mir kommt seit gestern Unbekannter Fehler: „$1“.--Donna Gedenk (talk) 08:26, 14 December 2019 (UTC)
ist gemeldet an "Phabricator" sehe trouble uploading Bert76 (talk) 10:20, 14 December 2019 (UTC)

Vielleicht derselbe Fehler, vielleicht ein anderer (von mir erstmals am Freitag bemerkt): Hochladen geht einigermaßen, aber die Funktion "verarbeite Daten" bleibt hängen. Etliche Minuten lang "in der Warteschleife", dann das "rote Rufzeichen". Und dann auch "Unbekannter Fehler: „$1“"--Josef Moser (talk) 13:02, 15 December 2019 (UTC)

Bitte Autopatrolgiven Vorlage übersetzen

Template:Autopatrolgiven/en

Template:Autopatrolgiven/de - Alexis Jazz ping plz 04:04, 15 December 2019 (UTC)

Da fehlte tatsächlich der entscheidende halbe Satz. Jetzt sollte es passen. --Den man tau (talk) 07:22, 15 December 2019 (UTC)
@Den man tau: The whole part starting with "In addition," is still missing. - Alexis Jazz ping plz 08:35, 15 December 2019 (UTC)
Doh, another stupid OutOfCoffee-Error. --Den man tau (talk) 09:29, 15 December 2019 (UTC)

Ist mit dem falschen Datenobjekt verbunden. richtig ist de:Verzeichnis der Liedpostkarten von Anton Günther.--Markscheider (talk) 17:55, 16 December 2019 (UTC)

✓ Done Ist aufgeräumt. --GPSLeo (talk) 18:00, 16 December 2019 (UTC)

Fotografien identifizierbarer KFZ-Kennzeichen

Guten Morgen Wikimedianer,

um eventuellen rechtlichen Schwierigkeiten vorzubeugen, möchte ich fragen, wie es sich mit Fotografien vom öffentlichen Raum verhält, die deutlich sichtbare KFZ-Kennzeichen beinhalten. Ist dies rechtlich erlaubt oder müssen Retuschierungsmaßnahmen ergriffen werden? Ich selbst mache Kennzeichen von Autos von Privatpersonen unkenntlich, um auf der sicheren Seite zu sein, sehe aber bei Quality images candidates immer mal wieder Aufnahmen aus Deutschland, die teilweise auch identifizierbare Personen zeigen. Wie sieht die Rechtslage (in Deutschland) aus?

Danke im Voraus und Grüße, --PantheraLeo1359531 (talk) 10:06, 18 December 2019 (UTC)

Wenn die Menschen oder Autos nur als Beiwerk auf dem Bild sind, ist das kein Problem. Das ist auch gut so, sonst wäre es ja nicht möglich beliebte Denkmäler o.ä. zu fotografieren. Außerdem dürfen bei öffentlichen Veranstaltungen und Veranstaltungen der Zeitgeschichte Fotos mit erkennbaren Personen gemacht werden, solange das nicht zu einer Gefährdung der Personen führt. Nahaufnahmen brauchen aber auf jeden Fall mindestens eine implizite Genehmigung. --GPSLeo (talk) 10:44, 18 December 2019 (UTC)
Bei KFZ-Kennzeichen sehe ich keine Problematik. Wenn das Auto auf einer Autoshow ist und eine Nahaufnahme erstellt wird, dann ist das Unkenntlichmachen des Nummernschilds eine unnötige Verhunzung der Aufnahme. --Wuselig (talk) 11:30, 18 December 2019 (UTC)
Bei der Autoshow hat man auch eine klare implizite oder explizite(über die Akkreditierung) Genehmigung. --GPSLeo (talk) 11:52, 18 December 2019 (UTC)
Für Deutschland scheint mir diese Darstellung nicht ganz falsch. Die entsprechende Hilfeseite in deWP gibt leider nicht viel her. --Stepro (talk) 13:58, 18 December 2019 (UTC)
Ein Foto von einem Nachtklub, davor parken am Bürgerssteig "unschuldige" Autos?--Giftzwerg 88 (talk) 16:43, 18 December 2019 (UTC)
Könnte eine interessante Diskussion in einem Philosophieseminar sein sein. Legal wäre es auf jeden Fall. Die Frage ist nur, ob das nach Pressekodex und ethisch richtig ist. Das ganze hat ja viele Ebenen, zum einen die, ob Nachtklubs verwerflich sind, wie die allgemeine Einstellung in der Gesellschaft dazu ist oder ob es Gruppen gibt, von denen eine Gefahr für die Personen ausgehen könnte. Bei einem schwulen Nachtklub in Polen wäre ich auf jeden Fall vorsichtig, um die Leute nicht zu gefährden und würde im zweifel einfach nachfragen.(Bei Nummernschildern jetzt nicht unbedingt, die würde ich wohl einfach pixeln oder gleich geschickt aufnehmen, aber bei Gesichtern.) --GPSLeo (talk) 17:07, 18 December 2019 (UTC)
Davon kann man ausgehen! Wer nicht will, dass man weiß dass man in ein "anrüchiges" Etablisment geht, der parkt um die Ecke :-) Ich frage mich wirklich was diese übertriebene Verpixelitis soll? Wir machen einen Aufstand über jeden kleinen Sensorfleck, aber ich frage mich was es hier zu verpixeln gab? Sind zwar keine Autokennzeichen, läuft aber aud das selbe hinaus. --Wuselig (talk) 17:20, 18 December 2019 (UTC)
Entweder ist die Verpixelung sehr gut gemacht (Nekarfront), oder es wird das falsche Bild angezeigt. Bei Onlineshops werden Bilder ohne „Model Release“ immer abgelehnt. Deshalb ist es sicherer entsprechende Teile dezent zu „übermalen“. --Georgfotoart (talk) 17:53, 18 December 2019 (UTC)
Mir erschließt sich weder, wie sich Onlineshops mit freien Lizenzen vertragen, noch was Menschen auf Fotos in Onlineshops zu suchen haben. Daher finde ich Deine Aussage »Deshalb ist es sicherer entsprechende Teile dezent zu „übermalen“.« nicht wirklich sinnvoll. --Stepro (talk) 19:26, 18 December 2019 (UTC)
In diesem Fall ist die Verpixelung in den älteren Versionen: die Gesichter der Menschen, die auf der Mauer sitzen. Die fraglichen Fotos im Fall des Nachtklubs hier und hier. --Giftzwerg 88 (talk) 19:41, 18 December 2019 (UTC)
Die Autozeitung hat zu dem Thema einen Ratgeber veröffentlicht: Autokennzeichen an sich sind keine sensiblen Daten und auch die Daten des Fahrzeughalters sind letztendlich nur den Behörden bekannt. Unkenntlich machen, muss man ein Kennzeichen daher nur in Ausnahmefällen (siehe Artikel). Auch die Mainpost hat sich damit befasst und kommt zum Schluß, dass "wertneutrale" Darstellungen eines Autos kein verpixeltes Kennzeichen benötigen. De728631 (talk) 20:08, 18 December 2019 (UTC)
Bei QIC gibts von mir ein Kontra, wenn Kennzeichen erkennbar manipuliert sind. Einige Fotografen verändedrn die Nummernschilder so, daß es nicht auffällt, wie das funktioniert, habe ich mal auf Wikiversity erklärt. Kritisch kann es in der Schweiz sein, da jedermann den Halter eines Fahrzeuges ermitteln kann (so wird erzählt). In Finnland kann das auch jeder, das Fotografieren und Veröffentlichen der Fotos ist jedoch kein Problem.
Wenn ich nicht bei einer Demo fotografiert werden will, darf ich nicht hingehen. Wenn ich nicht vor dem Nachtclub fotografiert werden will, darf ich mich dort nicht aufhalten. Ich kann kein Urteil finden, daß Fotos von Fahrzeugen mit ganz absichtlich erkennbaren Kennzeichen, die vom Ordnungsamt angefertigt wurden, als unzulässig erklärt wurden, Blitzfotos ebensowenig.
Die Presse macht so manches, was für uns nicht gilt. Das hat verschiedene Gründe. Pornobalken und Gesichtsverpixelungen sind als Anonymisierung unzureichend, siehe Torwarturteil BGH NJW 1979, die Presse macht es trotzdem, um mögliche Klagen zu verhindern. Ebenso verhält es sich mit den Kennzeichen. Die Presse hat da kaum Anforderungen an Ästhätik oder Authentizität, sie wollen Ärger vermeiden. Auf der anderen Seite gehen sie bewußt Risiken ein, wenn es sich rechnet. Wir sind keine Presse. --Ralf Roletschek 20:20, 18 December 2019 (UTC)
Das wir nicht die Rechte der Presse haben, steht außer Frage. Deshalb keine Kennzeichen oder Schiffsnamen.
Zu den Onlineshops: Als Fotograf (ob Hobby oder Nicht) hat man die Möglichkeit, seine Bilder ganz offiziell online zu verkaufen. „Model Release“ besagt, das die Betreffende Person offiziell einverstanden ist. Man muß nicht nur als „Konsument“ auftreten, was hier bei WIKI übrigens auch zutrifft. --Georgfotoart (talk) 22:04, 18 December 2019 (UTC)
"Daß wir nicht die Rechte der Presse haben..." - das steht nicht zur Debatte, wir nutzen keine Presserechte und brauchen sie nicht. Die selbstauferlegten Prinzipien der Presse sind für uns nicht relevant. Deshalb bleiben Kennzeichen wie sie sind. --Ralf Roletschek 22:14, 18 December 2019 (UTC)
Kannst du so halten, halte ich meistens auch so, aber hier kann das jeder für sich so entscheiden, wie es ihm gefällt. --Smial (talk) 09:10, 19 December 2019 (UTC)
Heikel ist auf alle Fälle bei Fotos von Unfallfahrzeugen. Hier sollten die Kennzeichen auf alle Fälle verpixelt werden. Denn diese als Beiwerk abzutun ist da meist schwierig zu argumentieren. --K@rl (talk) 09:49, 19 December 2019 (UTC)
Das wir keine Presse sind würde ich bezweifeln. Wir machen Fotos von relvanten Orten und Ereignissen mit dem Ziel der Veröffentlichung. Das ist die Definition von Pressefotografie, im gegensatz zur Kunstfotografie, die eben etwas ästhetisches schaffen will und der Privat-/Urlaubsforografie, bei der die Bilder nicht veröffentlicht werden. Bei der Frage nach Verpixelung des Unfallautos spielen 8.(Persönlichkeitsrechte), 9.(Schutz der Ehre) und 13.(Unschludsvermutung) des Pressekodex eine Rolle. --GPSLeo (talk) 10:11, 19 December 2019 (UTC)
"meistens". --Smial (talk) 10:26, 19 December 2019 (UTC)
Die Presse verkauft Information, während wir sie verschenken. Deshalb gilt die Wahrung der Persönlichkeitsrechte. Das nur die Behörden die KFZ-Halter kennen ist unwichtig. Es gibt auch viele „normale Anwohner“ in den Straßen. Im übrigen gilt: FAQ_Rechtliches --Georgfotoart (talk) 10:52, 19 December 2019 (UTC)

Danke an alle; es ist immer wieder faszinierend, was für eine Menge an Text bei einer Frage zusammenkommt :) --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 14:54, 19 December 2019 (UTC)

Datei von de.Wikipedia zu Commons übertragen

wie kann ich das speditiv machen?
--Analemma (talk) 15:42, 18 December 2019 (UTC)

Speditiv dürfte das am besten mit dem Move-to-commons-Assistenten funktionieren. Eine Anleitung findet sich auf deWP. --Stepro (talk) 19:31, 18 December 2019 (UTC)
Mit wmflabs? Ich dachte das geschieht jetzt mit move to commons (rechts neben view history auf der beschreibungsseite)? --C.Suthorn (talk) 20:16, 18 December 2019 (UTC)
Die neue Methode ist auf jeden Fall sauberer und damit zu bevorzugen. Raymond 20:33, 18 December 2019 (UTC)
Stimmt, jemand sollte mal die Hilfe-Seite auf deWP aktualisieren. Mich hat übrigens durcheinandergebracht, dass beide Tools "move to commons" heißen. Das ist vielleicht etwas ungeschickt. --Stepro (talk) 11:56, 19 December 2019 (UTC)
Ich hatte den Move-to-commons-Assistenten inzwischen gefunden und einiges damit erledigt. Vielen Dank.
Eine weitere Frage: Die originale Datei auf de.WP sollte m.E. automatisch einen “zu löschen” -Vermerk bekommen. Ich sehe aber keinen, z.B. Datei:BlauWund2.jpg (auf Commons gut angekommen als: File:BlauWun2D.jpg).
--Analemma (talk) 12:01, 19 December 2019 (UTC)
@Analemma: Ist doch da, ziemlich unten, direkt über der Überschrift "Dateiversionen". @Stepro: Ich hab' mal einen Anfang gemacht, kenne mich aber zu wenig aus als dass ich da eine ordentliche Anleitung liefern könnte … --El Grafo (talk) 12:22, 19 December 2019 (UTC)
Pardon, habe nicht genau geschaut, aber diese Datei war irgendwie eine Ausnahme (nicht von mir verschoben, vor 50 Tagen ??): nehmen wir eine der gestern verschobenen, wo kein Vermerk existiert: [1] >>> [2].
--Analemma (talk) 12:44, 19 December 2019 (UTC)

Löschgrund nicht selbsterklärend

delete|reason=Out of COM:SCOPE.

Was bedeutet das? --Sockenschütze (talk) 18:37, 18 December 2019 (UTC)

COM:Scope - Selfies unbekannter Personen und dergleichen. --Magnus (talk) 19:20, 18 December 2019 (UTC)
Wobei diese Regel ein Relikt längst vergangener Zeit ist. Commons ist eben nicht nur für Wikipedias & Co. gedacht sondern Quelle freier Bilder, unter anderem für private Wikis. --Ralf Roletschek 20:22, 18 December 2019 (UTC)
Ja der Scope ist tatsächlich etwas überholt und sollte angepasst werden. Niedrigqualitative Selfies werden aber wohl weiterhin gelöscht oder versteckt werden. --GPSLeo (talk) 07:32, 19 December 2019 (UTC)
Wenn ein Selfie eines Wikimedianers hochgeladen und auf der eigenen Benutzerseite eingestellt wird, sollte dieser Fall nicht greifen. Jedoch habe ich immer mal wieder COM:DR wegen Out of Scope gesehen. Hier ein Beispiel, das ein DR durchläuft: File:Angelo Maria Sferrazza.jpg. --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 11:20, 19 December 2019 (UTC)
In diesem Fall handelt es sich aber nicht um einen Wikimedianer, siehe Special:CentralAuth/Pregiro. Die einzigen globalen Beiträge dienten der Selbstpromotion. Insofern wären die Bilder sogar schnelllöschbar. (Mit der Ausnahme von File:Sul set del film Un santo senza parole.jpg, was ich als "educationally useful" zur Illustration eines Filmsets bezeichnen würde.) Außerdem handelt es sich um offensichtliche Urheberrechtsverletzung, da es sich um professionelle Aufnahmen und nicht um eigene Werke handelt. Sebari – aka Srittau (talk) 14:09, 19 December 2019 (UTC)

Bilder werden nicht hochgeladen

Hallo, liebe Commonsianer, ich habe hier einige Bilder zu den mittelalterlichen Stadttoren Kairos hochgeladen: User:Djehouty#Mittelalterliche_Stadttore_Kairos_/_Medieval_City_Gates_of_Cairo. Die Dateien mit den Endbuchstaben j, p, q und r aus der Serie wurden von Commons einfach nicht akzeptiert, auch nicht nach mehreren Versuchen zu verschiedenen Tageszeiten. Es kam die Fehlermeldung "$1". Die Bilder haben einen Umfang von rund 14 MB, in der Serie gibt es aber erfolgreich hochgeladene Bilder mit 15 MB. Das einzige gemeinsame Merkmal dieser Bilder ist aus meiner Sicht, dass sie flächendeckend Mauerwerk bis an den Bildrand zeigen, z.B. eingemeißelte Mauerinschriften. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem sein sollte. Habt Ihr eine bessere Idee? Vielen Dank für die Hilfe!--Djehouty (talk) 11:21, 15 December 2019 (UTC)

Hallo, habe mal 2 Bilder probehalber über Bearbeiten eingefügt - sind es aber auch die Richtigen?
In einer <gallery> wird normalerweise das „File:“ weggelassen (nur Bildname und Beschriftung) - aber als Ursache?? --Georgfotoart (talk) 12:02, 15 December 2019 (UTC)

Hallo Georgfotoart, es geht ja nicht um das Einfügen der Bilder in die Gallery, das hat immer ohne Probleme funktioniert. Es geht um das Hochladen auf Commons. Die fraglichen Bilder konnten nicht hochgeladen werden und stehen fürs Einfügen gar nicht zur Verfügung.--Djehouty (talk) 12:55, 15 December 2019 (UTC)

Oh! Vieleicht hilft dieser ältere Artikel Commons:Forum/Archiv/2011/July#Probleme_beim_Hochladen weiter. --Georgfotoart (talk) 14:55, 15 December 2019 (UTC)
siehe weiter oben zum Upload-Wizzard--Giftzwerg 88 (talk) 15:28, 15 December 2019 (UTC)
Danke für den Hinweis, Giftzwerg 88, da haben wohl andere Leute ähnliche Probleme wie ich. Es sieht aber nicht danach aus, das da jemand hilft.--Djehouty (talk) 20:05, 15 December 2019 (UTC)
@Djehouty: In der Zwischenzeit könntest du mal versuchen, ob das alte Upload-Formular noch funktioniert. Schöne Grüße   • hugarheimur 02:51, 16 December 2019 (UTC)

Kann die Erfahrungen von @Djehouty bestätigen. Ist ja nicht das erste Mal, dass Commons ohne, für Laien wie mich, nachvollziehbaren Grund Bilder einfach nicht hochlädt. z.B. hier, Serie mit 11 Bildern mit plus/minus gleicher Grösse, davon konnte ich nur 1-5 und 7 erfolgreich hochladen, der Rest lief endlos lange in der Warteschlange und als Resultatː Unbekannter Fehler: „$1“. Seit diesem Versuch Ende letzter Woche probierte ich eine weitere Serie, da lief dann gar nix mehr und jetzt eben ein einziges Bild und wiederː endlos lange in der Warteschlange und als Resultatː Unbekannter Fehler: „$1“

Bei allem Verständnis, dass was schief gehen kann, aber das Upload-Problem scheint zu einem Dauerbrenner zu werden und so macht einem das Beitragen zu Wikimedia langsam aber sicher keinen Spass mehr. Just my 2 cents... AnBuKu (talk) 12:57, 16 December 2019 (UTC)

Ich bin jetzt auf den Commonist umgestiegen, der Fehler ist ja, zum Glück, nur beim Wizard und nicht beim Upload als solches. --GPSLeo (talk) 13:05, 16 December 2019 (UTC)
Sicher dass es mit Commonist schneller geht? Offenbar laufen verschiedene Dinge sehr langsam: Globale Umbenennung von Acoounts, updates der pageviews, mass messeges, das Zusammensetzen und Publizieren hochgeladener Dateien. Eben alle Sachen, die von MediaWiki nicht sofort ausgeführt, sondern an eine Job-Queue übergeben werden. Und Einträge in dieser Warteliste werden teilweise nicht, oder verspätet bearbeitet. Dazu passt, dass manche Upload klappen, mansche nicht, und manche Stunden nach Abbruch durch Fehlermeldung dann doch online sind. Der Fehler des Upload-Wizards in deser Sache wäre dann nur, solche Time outs nicht zu erkennen und dann nach einiger Zeit eine völlig unspezifische Fehlermeldung auszugeben. Das liesse sich dann auch mit Commonist nicht beschleungigen oder nur ab und zu durch Glück. --C.Suthorn (talk) 13:36, 16 December 2019 (UTC)
Der Commonist war hier° zeitweise, als ich eine extrem instabile Indernettverbindung hatte, die einzige Möglichkeit, überhaupt noch Dateien hochzuladen, die größer als ein MB waren. Alles per Browser lief in Timeouts, egal, ob mit Wizard oder "zufuß". Inzwischen hat der Diensteanbieter nachgebessert, die Leitung ist meistens stabil, wenn auch immer noch arg langsam (weshalb ich von daheim die QIC-"recently promoted"-Seite nicht sinnvoll bearbeiten kann, sobald da mehr als ~100 Bilder drauf sind...). Dem Commonisten wirft man eine Liste vor, und dann baggert der die Dateien höchst geduldig hoch. Am anderen Tag schaut man sich dann die Fehlerliste an... Will sagen: Commonist ist bei mir nicht schneller, aber er funktioniert zumindest. --Smial (talk) 12:09, 18 December 2019 (UTC)
+1 Der Commonist ist (zumindest so meine Beobachtung/Wahrnehmung) extrem fehlertolerant. Selbst versehentliches Wechseln der WLAN-Verbindung beim Upload hat er schon weggesteckt. Leider bekomme ich den seit über einem Jahr nicht mehr zu laufen. Aber die paar Bilder bekomme ich auch mit dem einfachen Formular hoch. --Ralf Roletschek 20:47, 18 December 2019 (UTC)
@Ralf Roletschek:
Wahrscheinlich ist es meine eigene Schuld. Immer wieder irgendwelche "Sicherheitsupdates", immer wieder was neu installieren, irgendwas neu einstellen. Geht mir auf den Senkel. Will ich nicht. Ich will nur hochladen. Mach ich jetzt manuell, die 3 Bilder pro Monat gehen auch so. --Ralf Roletschek 22:38, 18 December 2019 (UTC)
@Ralf Roletschek: Dann jammer nicht rum, das du den communist nicht zum Laufen bekommst. Und ein Verzicht auf "Sicherheitsupdates" zeigt, das du das aktuelle Internet nicht verstehst. Selbst mich hat vor drei Jahren ein Virus erwischt, der alle Festplatten verschlüsselte. Keine Ahnung, woher der kam... Alter schützt vor Torheit nicht... Gruss --Nightflyer (talk) 22:58, 18 December 2019 (UTC)
Nur mal so: Die verschiedenen Fehler des Wizard, die ich immer wieder bemängele, sind zwar nicht behoben, aber uploaden kann ich inzwischen wieder. --C.Suthorn (talk) 03:27, 19 December 2019 (UTC)
Seit 3.12. versuche ich eine Bilderstrecke von 100 Bildern hochzuladen. 90 von 100 konnte ich inzwischen hochladen. Bei jedem der zahlreichen Versuche an verschiedenen Tagen wurden zwischen 0 und 10 % der Bilder hochgeladen. Die Reihenfolge ist total durcheinander (die ursprüngliche Folge war ungefähr einmal gegen den Uhrzeiger um den gesamten Block) und ich weiß nicht mehr was ich hochgeladen habe und was nicht. Der Wizzard gibt es auch nur manchmal richtig an. Inzwischen teste ich jedes einzelne Bild aus, ob es schon hochgeladen ist oder nicht und hoffe, dass ich bis Mitternacht mit allen hundert durch bin. Soviel zum Thema "funktioniert wieder". Inzwischen habe ich ungefähr 160 weitere Bilder, bei denen ich noch nicht mal mit dem Upload angefangen habe. Das dauert dann bis Ende Januar, die 200 Bilder von Januar sind dann Mitte März soweit und die vom Februar bis zum Sommeranfang. Klar, auch mit dem Eimer kann man ein Schwimbad füllen, wenn man sein restliches Leben nichts besseres zu tun hat. Vielleicht finden meine Erben mich irgendwann verschimmelt und vertrocknet hinter dem Bildschirm und kommen auf die Idee meine restlichen 10.000 Bilder hochzuladen ohne Informationen was darauf eigentlich zu sehen ist.--Giftzwerg 88 (talk) 20:41, 20 December 2019 (UTC)
PS. Vom Hörbuch Herr der Ringe bin ich inzwischen mit Teil 1 durch, aber ich habe nicht immer das Hörbuch gehört, sondern auch intensiv Impeachment.--Giftzwerg 88 (talk) 20:52, 20 December 2019 (UTC)

Ist das Werk unter Public Domain?

Hallo liebe Wikimedianer,

ich habe ein Werk (Ein Heft) des Beyer-Verlages Leipzig, was ich gerne veröffentlichen würde. Ich las, dass der Verlag 1946 aufgelöst wurde, und damit die 70-jährige Schutzfrist abgelaufen ist. Stimmt dies so? In dem Heft geht es um Haushalten mit Geld. Das Werk stammt aus Zeiten der Reichsmark. Als Redaktion wird "Cornelia Kopp" angegeben. (Weiter: "Aufnahmen: Zentralstelle für Haushaltkunde mit Versuchsküche des Beyerverlages. / Phot.: E[duard] Krömer [Todesdatum habe ich nicht gefunden], Leipzig"). Gemäß Recherchen müsste das Werk um 1930 erschienen sein. Meine Frage ist: Ist unter den genannten Grundlagen eine Veröffentlichung auf Wikimedia Commons möglich und welcher PD-Baustein wäre nötig? Wie sieht die Rechtslage aus?

Vielen Dank im Voraus, --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 14:40, 19 December 2019 (UTC)

Da die Todesdaten unbekannt sind, ist die 70-Jahresfrist nicht anwendbar. --Smial (talk) 15:11, 19 December 2019 (UTC)
Vileicht hilft das FAQ_Rechtliches#Darf_ich_fremde_Texte_zitieren? weiter. --Georgfotoart (talk) 16:28, 19 December 2019 (UTC)
1. Mag sein dass der c:Category:Verlag Otto Beyer in Leipzig aufgelöst wurde, nur erschienen danach Schriften eines Beyer-Verlags in Wiesbaden.
2. Cornelia Kopp hat auch noch in den 1950er Jahren in jenem Wiesbadener Verlag publiziert, Bücher unter zeitgemäßen Titeln wie Mit 3 Eiern und Das isst mein Mann so gern, siehe Einträge bei DNB. Mann/Frau müsste also ersteinmal herausbekommen, wann sie gestorben ist und 71 draufaddieren, ab dann sind ihre Werke gemeinfrei. --Goesseln (talk) 23:45, 19 December 2019 (UTC)

 Question Kann es nicht auch sein, dass alle Rechte an den Verlag abgetreten wurden? Und steht der Verlag in Wiesbaden mit dem aus Leipzig in Zusammenhang? --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 14:23, 20 December 2019 (UTC)

@PantheraLeo1359531: Es ist eigentlich für uns irrelevant (außer wir wollen wissen von wem genau wir Genehmigungen benötigen), ob alle Rechte an den Verlag "abgetreten wurden", da das Urheberrecht siebzig Jahre nach dem Tode des Urhebers erlischt und es nicht übertragbar ist. Habitator terrae 🌍 18:56, 20 December 2019 (UTC)
Zu wissen, von wem man die Freigabe/Genehmigung benötigt, halte ich nicht gerade für irrelevant. --Stepro (talk) 19:04, 20 December 2019 (UTC)
Sagte er doch: "außer wir wollen wissen von wem genau wir Genehmigungen benötigen". --Smial (talk) 19:24, 20 December 2019 (UTC)
Ja, aber was soll so eine Aussage? Genau so gut könnte man sagen: "Das Urheberrecht ist eigentlich für uns irrelevant (außer wir wollen die bestehenden Gesetze im Projekt einhalten)." Solche Aussagen sind zwar irgendwie korrekt, aber in meinen Augen doch völlig widersinnig. --Stepro (talk) 19:39, 20 December 2019 (UTC)
Wenn der Verlag vom Urheber dazu berechtigt wurde sein Werk unter der entsprechenden Lizenz oder als quasi Gemeinfrei frei zu geben, kann der Verlag das machen. Das er das macht ist aber wohl eher unwahrscheinlich. "Echt Gemeinfrei" im Sinne von urheberrechtsfrei wird das dadurch natürlich nicht. --GPSLeo (talk) 19:47, 20 December 2019 (UTC)
@Stepro: Die ursprüngliche Frage war nicht "Von wem brauchen wir die Genehmigung?", sondern "Ist die Schutzfrist abgelaufen[, brauchen wir eine Genehmigung]?". Dass ich dann schreibe, dass es zur Beantwortung dieser Frage irrelevant, von wem wir die Genehmigung brauchen, kannst Du doch wohl kaum als widersinnig bezeichen. Habitator terrae 🌍 23:05, 20 December 2019 (UTC)

Liebe Kollegen, ich danke euch für die Erläuterungen und wünsche euch frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Mit freundlichen Grüßen, der Sockenschütze (talk) 19:21, 21 December 2019 (UTC)

Ich habe aus Versehen ein vorhandenes Bild überschrieben

Hallo,

das ist mir jetzt leider 2x passiert. Ich habe rückgängig machen benutzt, und bekam jedes Mal die Meldung die Rückgängig-Machung sei schon erfolgt. Ist sie aber nicht:

1)Sophia Flörsch 2016.jpg : Bildhintergrund war deutlich größer.

2)Lühmann, Kirsten-1870.jpg : Bei diesem Bild ebenso (links war im Original vielmehr Fläche).

Was ist zu tun, wo erreiche ich einen Admin? Bitte Rückmeldung. Danke Euch, Wikisympathisant (talk) 14:46, 22 December 2019 (UTC)

Du meintest File:Lühmann, Kirsten-1870.jpg und File:Sophia Flörsch 2016.jpg? Hab sie zurückgesetzt. --Túrelio (talk) 14:56, 22 December 2019 (UTC)
Wow, so schnelle Reaktion :-) :-) Und ganz genau die beiden :-) vielen Dank und schöne Weihnachtsfeiertage ! Wikisympathisant (talk) 15:01, 22 December 2019 (UTC)
Du mußt nach jedem Uoplad den Cache aktualisieren, sonst wird nach wie vor das alte Bild angezeigt. Zurücksetzen kannst du übrigens selbst.--Giftzwerg 88 (talk) 15:59, 22 December 2019 (UTC)

Wikidata-Verlinkung

Kann mir jemand das hier erklären? (ganz wertfrei)
Ich verstehe den Sinn von d:Q32203889 nicht, wenn es doch d:Q300003 gibt. --Stepro (talk) 14:37, 27 December 2019 (UTC)

Das ist zur Vereinfachung von Interwikilinks von Kategorien. Für Wikidata als Datenbank für Daten als solche macht das tatsächlich keinen Sinn, halt nur für die Wikimediaprojekt internen Verknüpfungen, wobei dort theoretisch auch andere Lösungen denkbar wären. --GPSLeo (talk) 16:36, 27 December 2019 (UTC)
Ich verstehe es noch immer nicht. Also deutlicher: Welcher Sinn steckt dahinter, die Commons-Kategorie mit den Fotos des VfB Suhl nicht mit dem Wikidata-Item zum VfB Suhl zu verknüpfen, sondern mit einem extra Item zur "Kategorie VfB Suhl"? Mir erscheint das weder sinnvoll noch nützlich. Aber irgendwas muss sich doch jemand bei so etwas denken? --Stepro (talk) 17:19, 27 December 2019 (UTC)
Es ist halt nicht wirklich sinnvoll, sondern soll eigentlich nur Interwikilinks vereinfachen. Das ist noch immer ein Kriterium zur Erstellung von Wikidataitems. --GPSLeo (talk) 23:15, 27 December 2019 (UTC)

Bilderposition bei GoogleEarth

Moin @ all, eine vielleicht merkwürdige Frage: Normalerweise läuft ja ein Bot oder irgend so etwas, das Bilder mit Koordinaten erkennt und diese in eine Datenbank? einträgt. Damit werden die als Positionspunkte in GoogleEarth sichtbar. Über einige Monate (Sommer 2018) lief die Software nicht... Man kann damit gut erkennen, gibt es schon Bilder aus der Gegend, dem Objekt oder so. Frage: Kann man irgendwie erzwingen, das die fehlenden Bilder in die Datenbank eingetragen werden? Beispiel: Es gibt nur ein gruseliges Bild der Süderlügumer Binnendünen bei Google, dabei haben wir eine ganze " Category:Naturschutzgebiet Süderlügumer Binnendünen " davon. Gruss --Nightflyer (talk) 22:21, 27 December 2019 (UTC)

Einleitungssatz auf einer Katgorieseite

Ist diese Form so auf Kategorieseiten gewünscht: Astrid Margarete Fünderich (* 27. September 1963 in Düsseldorf) ist eine deutsche Schauspielerin. Gefunden auf Category:Astrid M. Fünderich. --37.120.88.113 19:01, 28 December 2019 (UTC)

Spricht überhaupt nichts dagegen, solange es kein Roman ist. Gruß, --Achim (talk) 19:06, 28 December 2019 (UTC)
Wie Achim. IdR sind solche Sätze aber Überbleibsel aus der Zeit, bevor die Wikidata-Infobox eingeführt wurde. Diese wird immer in der Sprache des Nutzers dargestellt und ist damit z.B. für einen spanisch sprechendenden Nutzer informativer als der Satz in deutscher Sprache. Solch kurzen Sätze entferne ich mittlerweile aus der Kategorienbeschreibung, wenn ich sowieso an der Kategorie arbeite. Raymond 19:24, 28 December 2019 (UTC)
Nun, Wikidataobjekte zeigen auch nur dann etwas in Spanisch an, wenn es jemand gibt, der das im Wikidataobjekt eingefügt hat. So eine kurze Beschreibung finde ich sogar notwendig, wenn es eine Verwechslungsgefahr gibt. Bots, die sich solche Verlinkungen vornehmen, auch unbedarfte Benutzer können leicht das falsche Objekt mit der Kategorie verbinden. Nicht lange her, da hatte ich folgenden Edit: [3], die Kat hat den korrekten Namen eines aufgegebenen Bahnhofs, aber das Objekt Q324238 ist zu einem anderen neu gebauten Bahnhof. Zu dem alten Bahnhof gab es glaube ich bisher kein eigenes Objekt. Die Box kann also auch nichts sinnvolles anzeigen und zuvor mit der falschen Verlinkung wurden die Infos zu einem anderen Bahnhof angezeigt. Davon, dass es nicht nur mehrere Bahnhöfe in Vaihingen gibt, sondern auch noch ein anderes Vaihingen nicht sehr weit entfernt, auch mit einem Bahnhof, will ich gar nicht anfangen. Ich gehe mal davon aus, dass Ein Benutzer, der in solchen Kategorien tätig ist, zu 99% jemand sein wird, der Deutsch spricht oder wenigstens näherungsweise versteht oder Google translate benutzen kann, um herauszufinden, ob das die richtige Kat ist. Ich glaube ein Benutzer, der entfernt weiß was er tut, hätte den Fehler des Bots nicht gemacht.--Giftzwerg 88 (talk) 20:03, 28 December 2019 (UTC)
Es spricht nichts gegen so einen kurzen Satz. --Ralf Roletschek 20:10, 28 December 2019 (UTC)

Dateiformate für Daten

Hallo,

ich bin vor allem in Wikidata aktiv und interessiere mich für Tabellenkalkulationsprogramme und nutze diese zum Aufbereiten der Daten. Ich möchte gerne eine Datei im .ods-Format hochladen, mit deren Hilfe es möglich ist Daten aus Wikisource für einen Upload mithilfe von QuickStatements zum Ergänzen von FileCaptions vorzubereiten. Soweit ich der Seite mit den zulässigen Dateiformaten entnehmen kann ist das bisher nicht möglich. Es gab 2014 eine Diskussion dazu und dann wurde dem Zulassen von .ods-Dateien grundsätzlich zugestimmt, aber bisher noch nicht umgesetzt, soweit ich das gesehen habe. Ist geplant das zu ermöglichen und ist ein Inhalt wie ich ihn hochladen möchte für Commons geeignet. -- Hogü-456 (talk) 20:25, 14 December 2019 (UTC)

Wenn du keinen Kram wie Formeln oder Farben benutzt, kannst du die Tabelle einfach in eine CSV Datei umwandeln und die dann auf eine ganz normale Seite kopieren. --GPSLeo (talk) 21:08, 14 December 2019 (UTC)
Die Datei, die ich Hochladen möchte enthält Formeln. Sind solche Dateien, wenn sie einem Zweck dienen hier in Commons grundsätzlich erwünscht, wenn es einmal hier möglich ist sie hochzuladen. Auf eine normale Seite kopieren, wäre vermutlich bis dahin eine Alternative. Die Datei kann ich denke ich entsprechend aufbauen, dass rückumwandeln in Formeln für den späteren Nutzer einfach ist. -- Hogü-456 (talk) 18:29, 15 December 2019 (UTC)
Ich würde nicht davon ausgehen, dass kurz- bis mittelfristig .ods-Dateien hochgeladen werden können, da bisher niemand an der Umsetzung arbeitet. Es muss noch ein Programm geschrieben werden, das die hochzuladende Datei auf Korrektheit überprüft, also sie wirkich eine .ods-Datei ist und keinen Schadecode enthält. Raymond 18:37, 15 December 2019 (UTC)
Dieses krampfhafte Festhalten an sogenannten freien Formaten halte ich für kontraproduktiv. Bei Fotos ist ja Commons schon relativ etabliert, die verbreiteten Formate werden unterstützt. Bei Videos spielt Commons keine Rolle, unsere Formate sind exotisch und draußen in der realen Welt nicht gebräuchlich. Da nutz es nichts, wenn man irgendwas hin-und-herumwandeln kann. Formatierte Texte sind in DOC üblich, Tabellen in XLS - da kann man über "freie" Formate fabulieren, so viel man will, sie sind nicht gebräuchlich. Selbst Weltmarktführer Adobe schafft es nicht, das wirklich durchdachte und gute Format DNG durchzusetzen, da werden wir auch nicht OGG oder ODS durchsetzen. Das dickköpfige Beharren auf freien Formaten wird die Welt da draußen nicht umerziehen. Die wahre Welt richtet sich nicht nach Wikipedia/Wikimedia/Commons sondern nutzt das, was weit verbreitet ist. Und ODS ist das nicht.--Ralf Roletschek 22:07, 16 December 2019 (UTC)
Bei einem Marktanteil von gut 25% für OpenOffice und LibreOffice kann man eher nicht davon reden, daß die keine Rolle spielen. Und was Video angeht: Wir unterstützen WEBM. Youtube auch. Zu 100%. So furchtbar exotisch scheint mir das Format nicht zu sein. Außerdem "setzen wir nichts durch", sondern sind auf freie Formate angewiesen. Jeder darf bei seinen privaten Internetbemühungen Formate verwenden, wie er lustig ist, sofern er Lizenzen hat. Wir machen das nicht, denn freies Wissen und freie Inhalte sollen frei bleiben und nicht wegen irgendwelcher Patente, Lizenzen und welche Interessen auch immer in der Verbreitung und Verwendung einschränkbar sein. --Smial (talk) 22:40, 16 December 2019 (UTC) Ps: Apple hat beim iPhone einen weltweiten Marktanteil, der seit Jahren so um die 15% schwankt. Niemand käme auf die Idee, zu behaupten, Eiföner seien exotisch oder nicht gebräuchlich...
Bei einem Marktanteil von Microsoft von 92% sind die 25% OpenOffice & Co. kaum machbar. Und die Nutzung von OpenOffice sagt auch noch nichts über die Nutzung der Dateiformate aus. Da die Dateien ausgetauscht werden müssen, bleibt nicht mehr viel übrig. --Ralf Roletschek 23:04, 16 December 2019 (UTC)
In Deutschland 2014/2015 also 92%. Weltweit 2018 72%, vor 10 Jahren noch knapp 78%, also rückläufig. Commons ist nicht nur für Deutschland relevant. Ist aber eigentlich egal, entscheidend ist, daß M$-Office proprietäre Formate hat, die von OO oder LO sind offen. --Smial (talk) 08:16, 17 December 2019 (UTC) Ps: LibreOffice ist hier in meiner Umgebung das bevorzugte Instrument, zersemmelte und nicht mehr bearbeitbare M$-Office-Dokumente (bevorzugt Word) zumindest soweit zu retten, daß Autoren wieder an die Inhalte kommen. BTDTST.
Kann ja alles sein. Selbst wenn die Verbreitung 25/75 wäre - es ist ein Fehler, die 25% zu unterstützen und die 75% zu ignorieren. Sowas klappt in der freien Wirtschaft niemals. Das haben wir in der DDR gemacht. Selbst wenn 25% offenes Office nutzen, nutzen sie nicht dieses komische Dateiformat. Wenn es einen Bedarf an Veröffentlichungsmöglichkeit von Office-Tabellen gibt, dann wird sicher der eine oder andere hier hochladen, es wird sich jedoch ein Anbieter finden, der XLS unterstützt (gibts ja, Google hat es gemacht). Wieder Potential verschenkt.
Daß wir freie Inhalte anbieten, klar. Aber die Form der Inhalte? Ist in meinen Augen grober Unfug. Als nächstes nur noch Fotos aus freien Kameras? Sämtliche Filmemulsionen waren patentiert, die Konstruktion der Sensoren ist patentiert. Nur noch Fotos akzeptieren, die unter Unix bearbeitet wurden, Photoshop verbieten? Mir ist klar, daß es sogar Leute gibt, die das so sehen - und genau sowas macht mir Angst. --Ralf Roletschek 10:16, 17 December 2019 (UTC)
Ich stimme Ralf Roletschek hier zu, dazu muss man sagen, dass Urheberrechte zumindest offiziell schon sehr großzügig geschützt sind, ebenso wie Dateiformate durch Lizenzen. Grundsätzlich, sofern es möglich ist, würde ich aber eher auf freie Formate zurückgreifen (zum einen, um keine rechtlichen Schwierigkeiten, zum anderen um finanziell relevante Situationen gar nicht entstehen zu lassen). Klar werden wir wohl kaum die geschützten Codecs wie H264 oder HEVC "trockenlegen", auch da wir kein kommerziellen Einflussbereich haben wie Adobe oder Sony usw. Aber ich glaube, um das Beispiel mit den freien Kameras aufzugreifen, es ist eine Frage von finanziellen Interessen. Dass Dateitypen geschützt sind, hat ja (indirekt) finanzielle Gründe, und Commons soll ja ohne finanzielle Hürden ansteuerbar sein. Ich halte ehrlich gesagt von dieser Lizensierung nicht sehr viel, denn wer macht sich gerade Gedanken, ob er gerade ein MP4-Video oder ein WebM-Video schaut? Jaa, wenn es um Geld geht, kann es absurde Züge geben... Naja, wenn die Patente, ähnlich wie bei GIF, abgelaufen sind, gibt es wieder andere Probleme :) --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 19:24, 26 December 2019 (UTC)
Nya, ich weiß nicht recht was dagegen spricht. Das Argument leuchtet mir nicht ein. Es geht ja nicht um Muß, sondern um kann. Und warum sollte man die 25% einfach ignorieren - zumal wenn 9/10 der übrigen 75% damit auch klarkommen (der Rest sind die mit veralteten Versionen die nicht mal der Hersteller mehr unterstützt)? Der Vergleich mit der DDR ist übrigens albern, da wären sowohl 25 als auch 75 ignoriert und das Rad neu erfunden worden.--Sarkana frag den ℑ Vampir 20:14, 29 December 2019 (UTC)

Nutzung der downloadbaren Profilbilder (Deutscher Skiverband)

Hallo liebe Wikipedianer,

ist es erlaubt, Bilder zu nutzen, die auf der offiziellen Seite des Deutschen Skiverbandes zum Download freigestellt sind? Beispiel:Athletenprofile auf deutscherskiverband.de. Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Grenzfall?

Und sind polnische Briefmarken aus dem Jahr 1957 wie diese zum Czech-Marusarz-Memorial gemeinfrei?

Liebe Grüße und danke, Eudaimonia uribe (talk) 15:45, 29 December 2019 (UTC)

Zu Frage eins: Definitiv nicht. --Magnus (talk) 16:43, 29 December 2019 (UTC)
+1. --DCB (talk) 18:50, 29 December 2019 (UTC)

Dateien mit Geokoordinaten in Hauptkategorien

Hi, ich bin hauptsächlich in der Category:Berlin und deren Unterkategorien unterwegs. Dort habe ich die Frage auf der Diskussionseite auch schon gestellt. Da die Resonanz nicht so groß war, stelle ich sie auch nochmals hier:

Zur Zeit sind über 1.500 Dateien in Category:Berlin. Eigentlich sollten hier wenige sein, da es ja eine Hauptkategorie ist. Knapp 1.150 der Dateien haben Geokoordinaten, wie man in dieser Suche sehen kann. Kennt jemand eine Möglichkeit, diese Treffer in einer Karte anzuzeigen? Dann könnten wir die Dateien relativ leicht in die Unterkategorien verschieben. Aus meiner Sicht ginge es, wenn man dazu eine Kategorie anlegt, ähnlich wie diese. Allerdings kenne ich mich zu wenig aus, ob das üblich ist, dafür eine Kategorie anzulegen oder ob es andere Möglichkeiten gibt, eine solche Karte zu erstellen bzw. die Zahl der Dateien zu reduzieren. Kennt sich hier jemand aus und kann weiterhelfen? --Berlinschneid (talk) 10:59, 31 December 2019 (UTC)

Das geht mit der Vorlage {{Geogroup}}. Ich hab sie mal auf Category:Berlin hinzugefüht. Bing scheint nicht (mehr) zu funktionieren, aber auf OSM kann man schön reinzoomen. Ein Bild liegt übrigens in der Schweiz, deshalb ist auch zunächst halb Europa auf der Karte. Gruß --JuTa 11:13, 31 December 2019 (UTC)
Ui, das ging ja schnell und unkompliziert. Die Datei aus der Schweiz habe ich jetzt in entsprechende Unterkategorien verschoben, so dass sie aus der Hauptkategorie raus ist. Danke, dass erleichtert die Arbeit! --Gesundbrunnen Berlin (talk) 11:52, 31 December 2019 (UTC)

Kopierschutz überwinden

Dieses Bild ist urheberrechtlich geschützt

Hat jemand eine Idee/Trick/Tastenkombination wie man dieses Bild http://www.auktion-bergmann.de/PicPopup.aspx?path=/Auktion/91/Images/Voll_Zusatz/0288.jpg in voller Größe nach commons übertragen könnte?
Hier die komplette Webseite mit einem kleinerem Bild http://www.auktion-bergmann.de/ufItemInfo.aspx?a_id=92&i_id=286533&l=C&s_id=208 . Grüße, Mutter Erde (talk) 06:26, 25 December 2019 (UTC)

Durch verkürzen der Url?: http://www.auktion-bergmann.de/Auktion/91/Images/Voll_Zusatz/0288.jpg --C.Suthorn (talk) 06:33, 25 December 2019 (UTC)
Stark!. Dankeschön :-) Mutter Erde (talk) 06:41, 25 December 2019 (UTC)

OK, jetzt habt Ihr geklärt, wie es technisch geht. Den Text neben dem Bild "Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt" habt Ihr aber auch gelesen? --Stepro (talk) 16:56, 26 December 2019 (UTC)

Du meinst es gibt Probleme? Dann bitte einen Löschantrag stellen, bevor ich mit dem Übertragen weitermache. Gruß Mutter Erde (talk) 17:36, 26 December 2019 (UTC)
Nunja, ich habe keine Ahnung, wer der Fotograf des Gemäldes ist, bzw. viel wichtiger, ob die Aufnahme schon älter als 50 Jahre ist. Und der Copyright-Hinweis ist eigentlich deutlich.
Meiner Meinung nach gehört der Baustein mit dem Text "Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein." endlich gelöscht / gesperrt / whatever. Die "offizielle Ansicht der WMF" steht nunmal (zumindest aktuell) diametral dem deutschen Leistungsschutzrecht entgegen, was der BGH mit dem REM-Urteil bestätgte. --Stepro (talk) 18:38, 26 December 2019 (UTC)
Well, no need to support copyfraud. (Has a plumber "Leistungsschutz" on the toilet he installed?) Anyway, in such cases the use of a single-use sockpuppet is highly recommended. -- 193.187.235.17 08:14, 27 December 2019 (UTC)
Gegen die Sperrung in der Türkei haben wir uns erfolgreich gewehrt. Warum nicht auch hier? --GPSLeo (talk) 10:00, 27 December 2019 (UTC)
Weil soweit mir bekannt Commons geltendes Recht einhalten soll. --Stepro (talk) 14:28, 27 December 2019 (UTC)
Also nehmen wir mal als Beispiel diesen DR: Commons:Deletion requests/File:Alexander Coosemans Früchtestillleben mit Hummer und Brot.jpg Der Uploader beantragt unter seinem Wikinamen die Löschung, die Datei wird gelöscht und dann wieder hergestellt (mit unterdrücktem Wikinamen), aber aus der Hochlade-Historie geht hervor (Datum, Dateigröße, Kommentar), dass es sich nicht nur um eine inhaltsgleiche Datei handelt, sondern exakt die, deren Löschung der BGH angeordnet hat, und aus den Verwendungslinks auf der Beschreibungsseite geht hervor, wer dieser Uploader ist, der BGH, REM und Mannheim ohnedies bekannt ist, und der persönlich zur Löschung dieses Bildes verurteilt wurde. Das lassen sich BGH, REM und Mannheim gefallen? Und die WMF hält sich damit an geltendes Recht? --C.Suthorn (talk) 16:11, 27 December 2019 (UTC)
Mit dem gleichen Recht, mit dem sie Wikipedia in China oder der Türkei nicht selbst abschaltet oder Inhalte zu Menschenrechtsverletzungen in Saudi Arabien nicht löscht, auch wenn es dort dafür eventuell die Todesstrafe geben würde. --GPSLeo (talk) 16:31, 27 December 2019 (UTC)
Ich sehe hier zwei verschiedene Probleme:
a) die Umsetzung ist technisch albern, da hätte man A. P. ganz aus Versionsgeschichte und DR eliminieren müssen, und
b) die Wiederherstellung ist in Deutschland rechtswidrig, die Position sowohl der WMF als auch der Commons-Community weichen hier meiner Meinung nach vom üblichen Grundsatz ab, sowohl das USA-Recht als auch das Recht des jeweiligen Landes zu beachten.
Was das Ganze mit China oder der Türkei zu tun haben könnte, erschließt sich mir nicht. --Stepro (talk) 17:33, 27 December 2019 (UTC)
Der WMF sind die chinesischen Gesetzte egal, wenn sie dem Projekt schaden. Warum sollte das mit deutschen Gesetzen anders sein? --GPSLeo (talk) 18:03, 27 December 2019 (UTC)
Wir sollten schon deutlich zwischen „politischen Beweggründen - Meinungsfreiheit“ und dem Urheberrecht unterscheiden. Mir würde es auch nicht gefallen, wenn meine Bilder rechtswiedrig weiterverwendet werden. --Georgfotoart (talk) 19:00, 27 December 2019 (UTC)
Gut, dass du’s ansprichst: Wir sollten schon deutlich zwischen Fotos von Personen, Landschaften, Gebäuden etc. und Quasi-Reproduktionen, die schlicht mangels Alternativen mittels eines Fotoapparates angefertigt wurden, unterscheiden. Die Richter beim BGH haben diese Unterscheidung leider nicht zuwege gebracht (oder wohlwissend alles, was irgendwie „Foto“ bzw. „Lichtbild“ ist, in einen Topf geschmissen). Ich wüsste nicht, warum die WMF dieser mit gesundem Menschenverstand nicht reproduzierbaren Gleichmacherei folgen sollte… --Gretarsson (talk) 23:27, 29 December 2019 (UTC)
Weil man sich an die Rechtssprechung zu halten hat, auch wenn man Urteile für falsch hält. --Ralf Roletschek 12:57, 30 December 2019 (UTC)
Ansichtssache. Ich bin kein Fotograf und mithin kein potenzieller Nutznießer eines solchen Urteils. Und wo behauptet wird, eine simple fotografische Reproduktion erzeuge generell eine schützenswerte Urheberschaft, wird für mich Recht zu Unrecht, das ich nicht respektieren kann… --Gretarsson (talk) 19:35, 1 January 2020 (UTC)
Ich halte das ebenfalls für ein Fehlurteil. Ändert aber nichts daran, daß das nun geltende Rechtssprechung ist. Ich meine, daß Steuervergehen zu stark bestraft werden, Kindermißbrauch zu lasch. In D ist so gut wie jede Fotografie per Gesetz als Kunstwerk geschützt, in der Schweiz sieht man das anders. Gesetze und Rechtssprechung muß man nicht gutfinden aber man muß sich dran halten. --Ralf Roletschek 19:53, 1 January 2020 (UTC)
Soderle, jetzt gehts hinaus in die Welt: Commons:Deletion requests/File:Giovanni Costa - Junges Mädchen im Sessel, 1878.jpg. Mutter Erde (talk) 13:37, 27 December 2019 (UTC)

Template:PD-old-60-expired

Bei der QS sehe ich, dass (neben vielem anderen Unsinn) auch ein paar viele Bilder mit PD-old-60 hochgeladen wurden, wobei die Künstler aus Ländern stammen, in denen imho PD-old-70 gilt. Steckt da eine, mir nicht bekannte, höhere Absicht dahinter? --Goesseln (talk) 09:54, 30 December 2019 (UTC)

Falls es Länder gibt, in denen 60 Jahre Frist gelten, so wären die Dateien dort nutzbar, aber nicht in den Ländern mit 70 Jahre Frist. Genauso wie wir etwas hochladen können, das unsere Frist erfüllt, aber nicht die 100 Jahre in Mexico, wir könnten auch Zeugs aus Mexiko nutzen, das dort noch nicht gemeinfrei ist.--Giftzwerg 88 (talk) 15:52, 30 December 2019 (UTC)
Falls ich irgendwas hochlade von einem Urheber, der über 100 Jahre tot ist, benutze ich statt PD-old-70 gleich PD-old-100, damit solche Benutzer nicht erst nachrechnen müssen und sie über die passenden tools finden können. --Giftzwerg 88 (talk) 15:56, 30 December 2019 (UTC)
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 60 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.
Ich glaube nicht, dass deine Antwort den oben von mir geschilderten Zusammenhang trifft
wobei die Künstler aus Ländern stammen, in denen PD-old-70 gilt.
Ein Eintrag von PD-old-60 ist imho bei einem aus D-A-CH stammenden Künstler, der dort (oder in einem anderen europäischen Land) gearbeitet hat, schlichtweg unzulässig, wird hier bei Commons aber, soweit ich das sehen kann, auch über die 1923er-Vorlage eingespielt.
--Goesseln (talk) 14:29, 31 December 2019 (UTC)
Einiges davon könnte mit dem Jahreswechsel zu tun haben. Ich habe gerade eine Datei mit {{PD-old-auto-1923}} untersucht, die beim Sterbejahr 1949 noch "60 Jahre" angezeigt hatte. Ein paar Minuten später und nach dem Leeren des Caches, waren es dann 70 Jahre, so wie es jetzt sein soll. Solche automatisierten Bausteine brauchen manchmal etwas länger für ein "Update". De728631 (talk) 16:21, 1 January 2020 (UTC)
Vor kurzem habe ich gehört, dass die 1923 Regel anscheinend auf 1. Januar 1925 weitergesprungen ist.--Giftzwerg 88 (talk) 21:07, 1 January 2020 (UTC)