Commons:Bundesarchiv/Error reports/Archive/2008

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
English: This is an archive of the error reports related to the Bundesarchiv image upload.

General remarks

  • I suggest to install a general discussion page concerning the Bundesarchiv project. There is a number of question to be discussed.
  • At the same time I would like to suggest to create an “error marker” that is immediately visible when opening a page for which an error report has been made on this page.

--KuK (talk) 13:50, 14 December 2008 (UTC)

Fundamental technical Problems

Technical problems that arise from the way the images are imported are collected on Commons:Bundesarchiv/problems

Deletions

Images from the Bundesarchiv that got deleted should be listed here, with the reason for deletion.

Deletion discussions closed and kept:

See also: Commons:Bundesarchiv/Questionable licensing.

Falsche Ortskategorien

Manchmal wird der Gegenstand eines Bildes fälschlich als der Ort der Aufnahme erkannt. In die resultierende falsche Ortskategorie soll dann {{BArch-is topic}} eingetragen werden, die Kategorie wird dann automatisch per bot umgewandelt.

1. Januar

Ich habe mehrere Bilder mit der location=Großotterleben und Grossottersleben auf die richtige Schreibweise Großottersleben einsortiert. Die falsche Schreibweise in der Bildbeschreibung habe ich gelassen. Die entsprechenden Kategorien habe ich zur Löschung eingetragen. Grüße Hadhuey (talk) 16:32, 1 January 2009 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:08, 29 May 2009 (UTC)

4. Januar

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:09, 29 May 2009 (UTC)

6. Juni

Bei File:Bundesarchiv Bild_183-21445-0002, Ummendorf, Futterente, Verladen.jpg ist zu vermuten, daß es sich um Ummendorf (Börde) handelt. Die aktuelle Kategorie ist jedenfalls falsch. --Purodha Blissenbach (talk) 13:56, 6 June 2009 (UTC)

Propaganda in Bildbeschreibungen (Propaganda in image description)

Manche Bildbeschreibungen enthalten Nazi-Propaganda oder verstoßen anderweitig gegen das Neutralitätsgebot. Diese können markiert werden, indem der Parameter biased= in {{BArch-description}} gesetzt wird.

Danke.Zara1709 (talk) 11:42, 11 December 2008 (UTC)

13 x original Text der NS-Propaganda z.B. "Festgenommene Terroristen vor ihrem Abtransport. Die Anführer der Banden sind Juden, geflüchtete Rotspanier und englische Agenten, die meist gut gekleidet und mit großen Geldsummen versehen sind. Ihre Gefolgsmänner rekrutieren sich fast ausschließlich aus arbeitscheuem Gesindel." solche Bildbeschreibungen sollten nicht sein. --Noclador (talk) 23:30, 12 December 2008 (UTC)

Sicher sind die meisten der Begleittexte aus der Zeit 1933-1945 ekelhaft. Genau so wie viele ADN-Kommentare aus der späteren Zeit (1945-1989). Man kann das jeweils als Propaganda markieren. Die Originalbeschreibungen müssen trotzdem - ebenfalls - bleiben, sie gehören zu den Archvalien. Wenn man sie weglassen oder verändern würde, wäre das eine Dokumentenfälschung und damit der Exitus jeder seriösen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesen Themen. Dass eine Beschäftigung mit solchen Themen emotional sehr belastend sein kann, ist allerdings auch klar. Gruß --Terramar (talk) 12:03, 13 December 2008 (UTC)
  • An die Kollegen vom Bundesarchiv, die ja mitlesen dürften: Bitte gebt uns Wikipedianern einige unerlässliche Informationen zur Provenienz der Bilder und der Texte. Wenigstens in Form einer kleinen Übersicht, so dass grundsätzlich jeder in die Lage versetzt wird, die oft verwirrenden und belastenden Dokumente besser einzuordnen. Danke --Terramar (talk) 12:03, 13 December 2008 (UTC)
Ergänzung: In den letzten Tagen habe ich zahlreiche files in einzelnen Kategorien aufgerufen. Eine erläuternde Übersicht sollte mindestens Folgendes noch einmal klar machen:
  1. Die Spende umfasst Bilder, die in der Zeit 1933-1945 entstanden und eine Bildunterschrift aus dieser Zeit haben (i.d.R.Propaganda).
  2. Es gibt Bilder , die in der Zeit 1933-1945 entstanden und später in der sowjetischen Besatzungszone bzw. in der DDR mit einer (anderen) Bildunterschrift versehen wurden. Das sind oft propagandistische Texte von ADN zum Zwecke des Systemkampfes (DDR versus BRD, sozialistische Länder gegen kapitalistische, Warschauer Vertrag gegen NATO, usw.). Diese propagandistische Zielsetzung trifft auch auf viele Texte und Bilder zu, die nach Kriegsende entstanden, also 1945-1989.
  3. Es gibt weiterhin Bilder, die in der Zeit 1933-1945 entstanden, eine Bildunterschrift aus dieser Zeit haben und zusätzlich eine neutralere Bildbeschreibung durch einen Bearbeiter beim Bundesarchiv (konkurrierende Texte);
  4. Außerdem gibt es Bilder aus der Zeit 1933-1945, die keine originale Bildunterschrift (mehr) tragen, sondern nur eine wahrscheinlich im Bundesarchiv vergebene (das sind meist die harmlosen Fälle, abgesehen vielleicht vom jeweiligen Bild selbst).
  5. Die kleine Übersicht sollte auch darüber aufklären, wie das Bundesarchiv an einzelne Bestände gekommen ist, z.B.
a) Zugänge von 1933-1945 entstandenen staatlichen, staatsnahen, NSDAP- oder NSDAP-nahen Überlieferungen,
b) weitere spezifische Zugänge von der Gründung des Archivs bis 1989/90 (Vor- und Nachlässe, Spenden, sonstige Zugänge).
c) Rückgaben ursprünglich deutscher, aber in der unmittelbaren Nachkriegszeit von den alliierten Stellen beschlagnahmter Bestände (also Rückgaben ehemaliger alliierter Behörden in Deutschland, Rückgaben aus den USA, der Sowjetunion/Russland , Großbritannien und anderen Ländern).
d) Zugänge nach 1990 aus früheren DDR-Beständen (ZSA und andere Stellen).
Weitere sachdienliche Informationen durch das Bundesarchiv sind erwünscht. Ohne einige Hintergrundinformationen zu den Archivalien werden, aus meiner Sicht, die Analyse und Interpretation der Bilder bzw. Bildunterschriften sowie die notwendige Quellenkritik unnötig erschwert. --Terramar (talk) 14:29, 13 December 2008 (UTC)

Doubletten (Duplicates)

Einige Dateien mit Sonderzeichen im Dateinamen (!, /, ;, :) wurden neu hochgeladen, siehe auch Commons:Bundesarchiv/bad names. Doubletten die sich nur durch Sonderzeichen im Dateinamen unterscheiden brauchen hier nicht gemeldet werden.

Bilder, die doppelt sind:

OK Bei "Bild 183-T0703-0034" handelte es sich um einen Ausschnitt aus "Bild 183-T0703-034". "Bild 183-T0703-0034" wurde mittlerweile in der Bundesarchiv-Bilddatenbank gelöscht Bundesarchiv-B6 (talk) 18:13, 18 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank. Es handelte sich um dasselbe Bild, daher wurde mittlerweile eines der beiden Exemplare in der Bundesarchiv-Bilddatenbank gelöscht. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank. Es handelte sich um dasselbe Bild, daher wurde mittlerweile eines der beiden Exemplare in der Bundesarchiv-Bilddatenbank gelöscht. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank. Es handelte sich um dasselbe Bild, daher wurde mittlerweile "Bild 183-59682-0001" in der Bundesarchiv-Bilddatenbank gelöscht. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)

Hinweis: Alle Bilder über meinem Kommentar sind keine exakten Dubletten, sondern bearbeitete Versionen. --~/w /Talk 14:31, 6 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank. Es handelte sich um dasselbe Bild, daher wurde mittlerweile "Bild 183-S0819-0361" in der Bundesarchiv-Bilddatenbank gelöscht. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank, aber bei diesen drei Bildern handelt es sich nicht um dasselbe Bild. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank. Es handelte sich um dasselbe Bild, daher wurde mittlerweile "Bild 183-85908-0003" in der Bundesarchiv-Bilddatenbank gelöscht. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank, aber bei diesen zwei Bildern handelt es sich nicht um dasselbe Bild. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank. Es handelte sich um dasselbe Bild, daher wurde mittlerweile "Bild 146-1971-008-51" in der Bundesarchiv-Bilddatenbank gelöscht. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank. Es handelte sich um dasselbe Bild, daher wurde mittlerweile "Bild 183-1990-0925-009" in der Bundesarchiv-Bilddatenbank gelöscht. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank. Es handelte sich um dasselbe Bild, daher wurde mittlerweile "Bild 146-1976-067-10A" in der Bundesarchiv-Bilddatenbank gelöscht. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank. Es handelte sich um dasselbe Bild, daher wurde mittlerweile "Bild 183-H0918-0500-001" in der Bundesarchiv-Bilddatenbank gelöscht. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank. Es handelte sich um dasselbe Bild, daher wurde mittlerweile "Bild 183-B0713-0012-001" in der Bundesarchiv-Bilddatenbank gelöscht. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank. Es handelte sich um dasselbe Bild, daher wurde mittlerweile "Bild 183-A1001-0012-003" in der Bundesarchiv-Bilddatenbank gelöscht. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:10, 29 May 2009 (UTC)

Fehlerhafte Bilddateien (File problems)

Image:Bundesarchiv Bild 137-002552, Türkei, Anatolien, Taurus, Feldbahn.jpg
Es wird nur das leere fileicon.png angezeigt - das Bundesarchiv zeigt korrekt eine Eisenbahn. --YMS (talk) 12:58, 6 December 2008 (UTC)
OK Bild im GIMP geöffnet, gespeichert und neu hochgeladen. Raymond Disc. 19:47, 8 December 2008 (UTC)
Danke, da hätte ich natürlich auch selbst drauf kommen können, das mal zu versuchen. --YMS (talk) 14:08, 9 December 2008 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-18017-0006, Schönebeck, Schleppermodel "Maulwurf".jpg
Das Bild wurde im Hochformat gescannt. Der Hinweis stammt von dieser Seite. Gruß --M.L (talk) 14:49, 6 December 2008 (UTC)
OK --Yarnalgo (talk) 06:25, 1 April 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-81221-0001, Waldenburg, Begutachtung einer Maislegemaschine.jpg
Fehler beim Scannen. – Felix Reimann (talk) 17:43, 8 December 2008 (UTC)
OK --Yarnalgo (talk) 06:25, 1 April 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv DH 2 Bild-D-00091-10, Körnig gemischter und entstaubter Splitt.jpg
Die Skala auf dem Gliedermaßstab ist seitenverkehrt; das Bild müsste vertikal gespiegelt werden, der Rand aber erhalten bleiben. -- H005 (talk) 23:30, 8 December 2008 (UTC)
OK Ich habe es gespiegelt (und gedreht), und dabei aber den Rand mit dem Bundesarchiv-Vermerk gleich weggeschnitten - der stört eh nur, oder? --YMS (talk) 14:08, 9 December 2008 (UTC)
Da wäre ich mir jetzt nicht so ganz sicher - man könnte z.B. mit einer OCR-Software den Bild-Bestand nochmals sichten wollen um hier ggf. autmatisiert Hinweise auf mögliche Fehler zu finden. Im Kontext der Wikipedia selbst, müssten(sicher?) die Daten aber bereits als ASCII-Text vorhanden sein. Belibt noch über zu fragen ob andere Zeitgenossen den selben Schnitt wie du gemacht hätten oder z.B. noch Grund gehabt hätten die letzten 2 Pixel (z.B. als Teil eiens menschl. Gesichts) unbedingt behalten zu wollen. Die Vorgängerversion ist ja erhalten. Für direkte Nutzung innerhalb der Wiki-Platform ist das Bild wohl tauglich. --Alexander.stohr (talk) 14:48, 29 December 2008 (UTC) PS: gibts nicht eine WP-Funktion um Bilder nur für die Anzeige in den Artikeln zu drehen? evtl. müsste man so eine Beschneidung ebenfalls per WP-Server realsieren können.
Der Bundesarchiv-Vermerk soll nicht entfernt werden. Bitte Rückgängig machen. Gruß jmmyjmmy 13:40; 30 December 2008 (UTC)
Das ist in Übereinstimmung mit der Lizenz und laut Commons-Policy empfohlen. -- Gorgo (talk) 18:28, 2 January 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-P0916-0314, Suhl, Brunnen, "Centrum"-Warenhaus.jpg
Vom Bild ausgehend scheint es im falschen Format eingescannt worden zu sein. --32X (talk) 19:31, 9 December 2008 (UTC)
OK--Diaa abdelmoneim (talk) 16:06, 15 January 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-S95289, Tränke, Planung der Bauarbeiten.jpg
Vom Bild ausgehend scheint es im falschen Format eingescannt worden zu sein. --32X (talk) 19:37, 9 December 2008 (UTC)
OK --Yarnalgo (talk) 06:08, 1 April 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-K0324-0020-001, Berlin, Klaus-Lenz-Band, Manfred Krug.jpg
Auch im falschen Format gescannt. --YMS (talk) 22:53, 9 December 2008 (UTC)
OK --Yarnalgo (talk) 06:10, 1 April 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-J1227-0009-001, Eberhard Seifert, Wolfgang Stöhr und Henry Glass.jpg
Auch im falschen Format gescannt. --YMS (talk) 22:55, 9 December 2008 (UTC)
OK --Yarnalgo (talk) 06:25, 1 April 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-J0416-0012-001, VEB Kabelwerk Oberspree, Doppelstempelpresse.jpg
Da ist auch irgendwas beim Scannen schief gelaufen. --YMS (talk) 23:14, 9 December 2008 (UTC)
OK --Yarnalgo (talk) 06:25, 1 April 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-Z1228-001, Schwerin, Neujahr, Feuerwerk.jpg
Auch im falschen Format gescannt. --M.L (talk) 19:08, 10 December 2008 (UTC)
OK --Yarnalgo (talk) 06:10, 1 April 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-G1110-0201-012, Vaterländischer Verdienstorden an Karin Janz.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-H0502-0010-001, Karin Janz verteidigte DTV-Pokal erfolgreich.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-C0702-0001-002, Rostock, Überseehafen, Brech- und Klassieranlage für Phosphate.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-G1212-0027-001, Berlin, Fernsehturm, Bau.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-93243-0002, Stralsund, Knieper-Vorstadt, Plattenbau.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-B0826-0009-010, Berlin, Rathausstraße, Trabbi, Doppelstock-Busse.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-B0126-0004-002, VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt, 4 Rohrbückenbogen.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-68963-0002, Hellerau, Möbelfabrik, Produktionsstraße.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-R0902-0002, Berlin, Möbelfabrik, Montage.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-U0130-0018, Rostock, Bauarbeiter Fertigteile montierend.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-N0626-0019, Gera, VEB Filtertechnik, Montage von Magnetfiltern.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-B1128-0013-001, Magdeburg, Architekt Zeichnung montierend.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-P0819-0018, Berlin, Bauarbeiter.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-P1001-0016, Gera, Bauarbeiter.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-F0322-0201-003, Berlin, Fernsehturm, Bau.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-1986-0128-308, Berlin, VEB Elektroprojekt und Anlagenbau, Werksgelände.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-K1111-0024, Oberlungwitz, Zwirnmaschinen, tschechischer Techniker.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-B0430-0016-002, VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt, neue Werkhalle.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-B0411-0009-003, Berlin, Kino "Colosseum", Nacht.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-P0428-0026, Berlin, 75. Geburtstag Bruno Apitz.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-H0519-0039-001, Turn-EM der Frauen, Olga Karasjowa, Karin Janz.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-G1009-0202-019, Berlin, DDR-Teilnehmer der XIX. Olympiade, Karin Janz.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-N0410-0027, Bezirks-Wahlkommission Berlin, Mitglied Karin Janz.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-L0422-0011, DDR-Meisterschaften im Turnen, Karin Janz.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 183-L0828-0220, XX. Olympiade, DDR-Turnerinnen, Karin Janz.jpg
Alle mutmaßlich im falschen Format gescannt, oder Ränder falsch bearbeitet. --YMS (talk) 22:15, 10 December 2008 (UTC)
Bei den Fotos mit den weißen Rändern handelt es sich um Positive, die im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts für das Bundesarchiv gescannt wurden (134.000 Fotos); die weißen Streifen sind (leider) auf den Positiven vorhanden. Es handelt sich somit nicht um einen Fehler beim Scannen, sondern um die Art der Ausbelichtung. BArchBild 00:57, 11 December 2008 (UTC)
✓ Done all have been cropped. --Yarnalgo (talk) 22:35, 13 April 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv_B_145_Bild-F011239-0005,_Nürnberg,_Marktplatz_mit_Brunnen.jpg
Bild wurde spiegelverkehrt eingescannt, vgl. File:Bundesarchiv_B_145_Bild-F006559-0001,_Nürnberg,_Markt_mit_Brunnen.jpg
OK Mirrored. --YMS (talk) 00:36, 13 December 2008 (UTC)
Image:Bundesarchiv_Bild_101III-Wisniewski-025-32,_Polen,_Ghetto_Litzmannstadt,_Straßenszene.jpg
OK Re-uploaded. --YMS (talk) 00:36, 13 December 2008 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 146-1981-102-22A, Friedrich August v. Schack.jpg
OK Re-uploaded. --YMS (talk) 00:36, 13 December 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 135-S-16-19-12, Tibetexpedition, Schaf.jpg
OK, rotated. --Martin H. (talk) 10:31, 14 December 2008 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-N1003-0011, Dresden, Straßenbahnen.jpg
nur halbes Bild --Henristosch (talk) 00:07, 14 December 2008 (UTC)
EIn paar Zeilen weiter oben steht, dass die Originale so sind, und man daher nichts machen kann. -- Timo Müller Diskussion 00:21, 18 December 2008 (UTC)
OK --Yarnalgo (talk) 06:25, 1 April 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-B0804-0003-002, Berlin, beim Sonnenbaden.jpg
Scheinbar im falschen Format eingescannt. Grüße, -- ChrisiPK (Talk|Contribs) 23:45, 20 December 2008 (UTC)
OK fixed --Diaa abdelmoneim (talk) 15:54, 15 January 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-00025, Dortmund, Hauptbahnhof.jpg
Fingerabdrücke auf dem Bild ---ghe--- 11:36, 7 January 2009 (UTC)
OK I gave it a try.--Diaa abdelmoneim (talk) 15:48, 15 January 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F021447-0015, Emden, Jahrestag Untergang SMS Emden, Kranzniederlegung.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F021447-0021, Emden, Jahrestag Untergang SMS Emden, Kranzniederlegung.jpg
Beide seitenverkehrt, siehe Inschrift --Concord (talk) 21:57, 10 January 2009 (UTC)
OK Mirrored. --Diaa abdelmoneim (talk) 15:22, 15 January 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv_Bild_183-G0723-0006-001,_Leipzig,_"Konsument"-Warenhaus,_Straßenbahnhaltestelle.jpg
OK --Yarnalgo (talk) 06:25, 1 April 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F000102-0026, Wehen-Taunus, Firma für Musikinstrumentenbau.jpg
Unvollständig gescannt: Untere Bildhälfte fehlt. --Kolja21 (talk) 17:47, 24 September 2009 (UTC)

Zu niedrig aufgelöste Bilder (Low resolution)

Die niedrige Auflösung mit 800 Pixeln an der längeren Seite ist natürlich grundsätzlich zu akzeptieren, das ist die Entscheidung des Bundesarchivs. Es gibt aber einzelne Bilder, vor allem Luftbilder, die man in dieser niedrigen Auflösung sehr schlecht verwenden kann, da zu wenig erkennbar wird. In diesen Fällen wäre es sehr freundlich, eine doch etwas höhere Auflösung zur Verfügung zu stellen. Gestumblindi (talk) 12:03, 16 December 2008 (UTC)

Solche Bilder können hier aufgelistet werden:

File:Bundesarchiv Bild 196-05373, Oppeln.jpg

Eigentlich das gesamte batch Bild 196: Category:Images from the German Federal Archive, batch Bild 196 --Concord (talk) 03:47, 19 December 2008 (UTC)

________________________________________________________________________________________________

Inhaltliche Fehler in der Bildbeschriftung (Caption errors)

Hier können inhaltliche falsche Bildbeschriftungen eingetragen werden:

Datei:Bundesarchiv Bild 183-51339-0004, Dresden, Ernst-Thälmann-Straße, Straßenbahn.jpg

Die Aufnahme zeigt nicht die Ernst-Thälmann-Straße sondern die Südseite der Borsbergstraße.

Dezember 2008

4. Dezember

Image:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-63-41, Schlachtschiff "Bismarck".jpg, rechte seite ist steuerbord.
OK Ist in Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild
sicher, dass keine Spiegelungsproblematik vorliegt? Habe grad ein anderes Bild gesehen, das wegen spiegelverkehrten Zollstocks bearbeitet wurde. --77.186.216.199 15:47, 10 December 2008 (UTC)

5. Dezember

Image:Bundesarchiv Bild 183-2004-0105-500, Walther v. Brauchitsch.jpg
ist von Emil Bieber GND 128503580 (kein Fehler, aber eine Präzisierung). Lupo 21:53, 5 December 2008 (UTC)
Unsicher, siehe Kommentar am 15. 12. weiter unten. Lupo 20:10, 15 December 2008 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-1986-0511-014, Friedensfahrt, Fahrerfeld, Sturz.jpg
„Die DDR-Mannschaft hielt sich stets geschlossen im vorderen Feld auf. vlnr: Dan Radtke (halb verdeckt), Uwe Ampler (61), Uwe Raab (65) und Mannschaftskapitän Thomas Barth (62).“ Text passt nicht zum Bild. Kein Fahrerfeld abgebildet. Liesel (talk) 13:37, 5 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:12, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 116-121-044, Freiherr v.u.z. Frankenstein, Dr. Windthorst.jpg
Image:Bundesarchiv Bild 116-121-046, Mitglieder des Deutschen Reichstages.jpg
Der Freiherr heißt Franckenstein (de:Georg Arbogast von und zu Franckenstein GND 118955918). sугсго 18:43, 5 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:12, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 116-121-046, Mitglieder des Deutschen Reichstages.jpg;Image:Bundesarchiv Bild 116-121-052, Mitglieder des Deutschen Reichstages.jpg
Der abgebildete Praschma, Freiherr von Bilkau ist nicht de:Hans Praschma von Bilkau, sondern sein Vater de:Friedrich von Praschma (GND 133444376). Der Sohn Hans (der hat zwei PNDen (GND 127623493 , GND 116280700) wurde erst 1902 Mitglied des Reichstages. sугсго 19:10, 5 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:12, 29 May 2009 (UTC)
Category:Images from the German Federal Archive, location Altmittweide
Der Ort heißt richtig Altmittweida. --Hejkal (talk) 19:01, 5 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:12, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-R0518-167, Berlin, IX. SED-Parteitag, Eröffnung, Präsidium.jpg
„Ebert, Friedrich: Reichspräsident, Reichskanzler, Vorsitzender der SPD, Deutschland“ Das ist er natürlich nicht, sondern dessen Sohn Friedrich Ebert junior. PDD (talk) 15:06, 5 December 2008 (UTC)
OK Ist in Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild
Image:Bundesarchiv Bild 183-15765-0026, Dampflok 53 4393 (BR 53).jpg
„Dampflok 53 4393 (BR 53) Zentralbild Schmidtke 7.8.1952 Lokomotivtypen der Deutschen Reichsbahn. UBz: Baureihe 53“ Abgebildet ist die Lokomotive 55 4393 (BR 55). Liesel (talk) 15:07, 5 December 2008 (UTC)
OK Ist in Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild
Image:Bundesarchiv Bild 183-1989-0702-005, Schmelkalden, Stadtfest, traditionelles Dreschen.jpg
…Schmelkalden muss heißen Schmalkalden, ansonsten falsche Ortsangabe --:bdk: 15:57, 5 December 2008 (UTC)
OK Ist in Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild
Image:Bundesarchiv Bild 183-R95679, Köln, Kirche St. Maria am Kapitol.jpg
Das Foto zeigt nicht St. Maria im Kapitol, sondern Groß St. Martin, wie in der Bilderklärung auch erwähnt ist. 87.78.156.150 16:12, 5 December 2008 (UTC) ..weil ich die Bilderklärung angepasst habe, im Original steht da St. Maria im Kapitol --Superbass (talk) 21:12, 5 December 2008 (UTC)
OK Ist in Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild
Image:Bundesarchiv Bild 183-2007-0705-500, Guido von List.jpg
„Datum: 1913.“ Das Bild wurde am 12. Juni 1909 aufgenommen. --Disposable.Heroes (talk) 16:27, 5 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 15:35, 15 December 2008 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-H27915, Danzig, Enfernen eines polnischen Hoheitszeichens.jpg
ist nicht die Post in Danzig. Es dürfte das "Komisariat Rządu w Gdyni" sein also das Regierungskommissariat in Gdynia. Das kann man aus dem halb verdeckten Schild herleiten ...Sicherlich Post 21:56, 5 December 2008 (UTC)
  • Es ist richtig Regierungskommissariat in Gdynia (Gdingen, nazi Gotenhafen)

Andros64 (talk) 02:28, 13 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:12, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-2004-1202-502, Obersalzberg, Hermann Göring, Adolf Hitler.jpg
Fotograf war wohl von Heinrich Hoffmann. Datum laut Bayrischer Staatsbibliothek anfangs August 1933, nicht 1938. Lupo 21:53, 5 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:12, 29 May 2009 (UTC)

6. Dezember

Image:Bundesarchiv Bild 183-1987-0730-009, Berlin-Hellersdof, Bauarbeiter.jpg
Tippfehler in der Beschreibung und im Dateinamen. Nicht Hellersdof sondern Hellersdorf. --Jwnabd (talk) 18:00, 6 December 2008 (UTC)
OK Ist in Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild
Image:Bundesarchiv Bild 183-37435-0002, Berlin-Warzahn, Bau von LPG Wohnhäusern.jpg
Tippfehler im Dateinamen. Nicht Warzahn sondern Marzahn. --Jwnabd (talk) 18:15, 6 December 2008 (UTC)
OK Ist in Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild
Image:Bundesarchiv Bild 183-19000-3408, Berlin, Hausvorteiplatz, Handelshaus, Ruine, Trümmer.jpg
Der Platz heißt Hausvogteiplatz. --Jcornelius (talk) 00:33, 7 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild
Image:Bundesarchiv Bild 183-R10687, Vizeadmiral Hipper mit Stab.jpg
"Bruker: Kapitänleutnant, kaiserliche Marine, Deutschland (PND 118825909)" PND und wikipedialink sind falsch -- Gorgo (talk) 00:56, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-36370-0001, Berlin, Jannowitzbrücke, Lastkahn, Winter.jpg
Berlin, Jannowitzbrücke, Lastkahn, Winter Zu sehen ist nicht die Jannowitzbrücke, sondern die Waisenbrücke. --Jcornelius (talk) 01:18, 6 December 2008 (UTC)
Ergänzung: Der Fotograf scheint auf der Jannowitzbrücke zu stehen, daher vermutlich die Bezeichnung. Kerish (talk) 08:14, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-1986-0910-506, Berlin, Bahnhof Warschauer Strasse.jpg
Die Gleise der Hochbahn überqueren vom Bahnhof Osthafen (1932 umbenannt in Warschauer Straße) die Spree auf der Oberbaumbrücke. Die Umbenennung fand nie statt. Der Bahnhof hieß zwar früher Stralauer Tor, seit 1924 Osthafen. Diesen Namen behielt er bis zu seiner Zerstörung 1945. Der Name steht auch auf der Tafel links--Jcornelius (talk) 01:53, 6 December 2008 (UTC)
OK Danke für den Hinweis, aber die Bemerkung steht im Originaltitel und muss daher unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv R 67 Bild-02-002, Kriegsgefangenenlager Crossen, Gesamtansicht.jpg
[Kriegsgefangenenlager Crossen an der Elbe, Gesamtansicht]: Crossen an der Oder. --Martin H. (talk) 07:37, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-1990-1202-302, Stendal, Bundestagswahl, Gerd Giese.jpg
Tippfehler, ein e zu viel. nicht Gerd Giese sondern Gerd Gies ..Sicherlich Post 07:45, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-31263-0001, öderau-Promnitz, Heuernte, Heusammler.jpg
Tippfehler in der Beschreibung und im Dateinamen. Der Ort heißt Röderau. da fehlt das R ...Sicherlich Post 08:42, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-1990-0406-305, Berlin-Asdlershof, Deutscher Fernsehfunk, Haupteingang.jpg
Tippfehler in der Beschreibung und im Dateinamen. Nicht Asdlershof sondern Adlershof. --Jwnabd (talk) 09:52, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-R03618, Locarno, Gustav Stresemann, Chamberlain, Briand.jpg
Flüchtigkeitsfehler in der Beschreibung: Brand / Briand, 1926 / 1925, Abgebildete Personen: Chamberlain, Austen Joseph Sir / Chamberlain, Sir Joseph Austen (inzwischen Teil-Korrekturen innerhalb der Originalbeschreibung des Bundesarchivs, siehe file history) --Terramar (talk) 10:48, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-F0717-0047-001, Berlin-Baumschulweg, Trauerfeier für Otto Nagel.jpg, Image:Bundesarchiv Bild 183-F0717-0048-001, Berlin-Baumschulweg, Trauerfeier für Otto Nagel.jpg
Es heißt Berlin-Baumschulenweg. --Jcornelius (talk) 11:56, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 116-121-103, Mitglieder des Deutschen Reichstages.jpg
The text from the plaque in the background is wrong in the description.[1] --Para (talk) 12:10, 6 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-R10687, Vizeadmiral Hipper mit Stab.jpg
Unter Abgebildete Personen sind sechs Namen aufgeführt, das Bild zeigt aber sieben Personen. Wenn man eine Person nicht identifizieren kann, sollte man sie aus Gründen der Vollständigkeit der Beschreibung trotzdem erwähnen (z.B. n.n., oder eine weitere, unbekannte Person, o.ä.). In diesem Zusammenhang: Stimmt die angegebene Reihenfolge von links nach rechts? Falls ja, ist die Person ganz rechts der Unbekannte. Außerdem: Das Foto stammt von 1916, es wäre schön, unter Abgebildete Personen die zum Zeitpunkt der Aufnahme gültige Information anzugeben - und erst dann evtl. spätere Dienstgrade, berufliche Funktionen usw. anzuschließen. Ein Vorschlag am Beispiel von Gottfried Hansen: Hansen, Gottfried: Kapitänleutnant. Ab 1928 Konteradmiral und Chef der Marinestation Ostsee [...]. --Terramar (talk) 12:37, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-1987-0108-302, Dresden, Apothekerin, Rezepturraum.jpg
Soll in Dresden sein, aber Bildunterschrift spricht eindeutig von Schwerin. --Henristosch (talk) 12:46, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-F0316-0204-005, Russland, Paulus in Kriegsgefangenschaft.jpg
Die falsche Person, Adam, Wilhelm, 66 Jahre alt, ist mit Sicherheit nicht in die Kriegsgefangenschaft gegangen. Der hier abgebildete Adjutant Oberst Adam ist vielleicht sein Sohn. --David.wintzer (talk) 12:55, 6 December 2008 (UTC)
Und hier ist jetzt die richtige Person: Adam, Wilhelm! --David.wintzer (talk) 11:27, 27 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-1988-0706-020, Erfurt, Zentralbibliothek der deutschen Klassik, Lesung.jpg
Die Damen und Herren sitzen laut Bild und Text offensichtlich in der Anna-Amalia-Bibliothek Weimar, das Bild ist fälschlicherweise trotzdem unter der damaligen Bezirksstadt Erfurt einsortiert. --Michael Sander (talk) 13:30, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-11, Linienschiff "SMS Thüringen".jpg
Falscher Titel und falsche Beschreibung. Das abgebildete Schiff ist nicht die SMS Thüringen, sondern höchst wahrscheinlich SMS Blücher.--WerWil (talk) 13:37, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 147-0269, Berlin, Reichsfinanzministerium.jpg
Das Bild kann genauer datiert werden als „1930/1940 ca.“ Die Südwestspitze des Wilhelmplatzes zeigt die von den Nationalsozialisten Anfang 1936 vorgenommenen Veränderungen (Platz ist asphaltiert, wird von Rundbogenlampen begrenzt, die Statue von Generalfeldmarschall von Winterfeldt ist versetzt worden). Das Foto ist also 1936 oder später entstanden. --Beek100 (talk) 15:12, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 116-121-103, Mitglieder des Deutschen Reichstages.jpg
In der Beschreibung sind Name und Wortlaut der Inschrift falsch wiedergegeben (s. Diskussionsseite z. Bild auf commons.wikimedia). Offenbar wurde dieses im gleichen Raum, aber unter einem anderen Medallion aufgenommen. 84.132.190.90 15:22, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 134-B0338, Kaiserliche Marine; Gefion und Rover (r.).jpg

Das angenommene Datum 1860 ist definitiv falsch aus folgenden Gründen:

  • Die Kaiserliche Marine wurde erst 1872 gegründet.
  • SMS Rover wurde 1862 von der preußischen Marine erworben und diente später in der Marine des Norddeutschen Bundes (1868 - 1871) und danach in der Kaiserlichen Marine.
  • SMS Gefion diente in der preußischen Marine und später in der Marine des Norddeutschen Bundes. Sie wurde 1870 aus dem aktiven Dienst genommen.
  • Die Flagge auf Rover ist nicht die der preußischen Marine sondern die des Norddeutschen Bundes oder der Kaiserlichen Marine. Beide Flaggen sind sehr ähnlich, und der Unterschied kann auf dem Bild nicht festgestellt werden.

Deshalb ist für die Aufnahme der Zeitraum zwischen 1868 (Einführung der Flagge) und 1870 (Ende der aktiven Dienstzeit der Gefion) anzunehmen.--KuK (talk) 17:55, 6 December 2008 (UTC)

Ergänzung: Aus diesem Aufnahmedatum ist zu schließen, dass die Schiffe zur Zeit der Aufnahme zur Marine des Norddeutschen Bundes gehörten. Deshalb sollte das Lemma entsprechend geändert werden.--KuK (talk) 18:22, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-03344-0005, P. James.jpg
die Bildbeschreibung kann nicht ganz stimmen: angeblich sind hier zwei Boxer zu sehen A. Schozinkas und P. James. Es ist aber nur ein Boxer auf dem Bild und die Hose des Schiedsrichters ...Sicherlich Post 19:52, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv_Bild_183-15765-0007,_Kohlenstaublok_44_680_(BR_44).jpg
Die gezeigte Lokomotive 44 680 wurde nicht auf Kohlenstaubfeuerung umgebaut. Außerdem hatten die Kohlenstaublokomotiven einen abgedeckten Kohlebehälter, so wie auf dem Bild Image:Bundesarchiv Bild 183-15765-0004, Dampflok 44 392 (BR 44).jpg, welches eine Kohlenstaublokomotive zeigt.Sam Gamdschie (talk) 19:55, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Die Beschreibung im Originaltitel muss aber unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv_Bild_183-G0530-0031-001,_Freiberg,_Zeche_"Albert_Funk",_Bergarbeiter_bohrend.jpg
"...die Werktätigen des Betriebes vorgenommen, 1958 die größte..." - muss 1968 heißen, dann passt es auch zum 20. Jahrestag der DDR und zum 700jährigen Jubiläum des Ehrenfriedersdorfer Bergbaus (1268 erwähnt). --Norbert Kaiser (talk) 21:54, 6 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-62571-0001, Dresden, Striesen, Bonzbergstraße, Wohnblocks.jpg

Strasse heißt Borsbergstraße und nicht Bonzbergstraße oder Borzbergstrasse --Henristosch (talk) 23:21, 6 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Die Beschreibung im Originaltitel muss aber unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:14, 29 May 2009 (UTC)

7. Dezember

Category:Images from the German Federal Archive, year 1867 mit 24 Bildern aus Tsingtau
Jahresangabe 1867 falsch, Tsingtau stand erst 30 Jahre später unter deutsche Herrschaft; siehe [2]. Vor dem angeblichen deutschen Konsulat ist dann sogar eine Hakenkreuzfahne aufgezogen. --08-15 (talk) 22:35, 7 December 2008 (UTC)
Hinweis: Da die Kategorisierung flexibel ist und da das jemand korrigieren könnte hier eine Liste der Bilder:
  1. Image:Bundesarchiv Bild 137-005516, China, Tsingtau, ehem. Deutsch-asiatische Bank.jpg
  2. Image:Bundesarchiv Bild 137-005517, Tsingtau, der Bahnhof.jpg
  3. Image:Bundesarchiv Bild 137-005518, Tsingtau, Gouvernementsgebäude.jpg
  4. Image:Bundesarchiv Bild 137-005519, Tsingtau, Neue Kirche.jpg
  5. Image:Bundesarchiv Bild 137-005608, Tsingtau, Restaurant - Cafe von E. Keining.jpg
  6. Image:Bundesarchiv Bild 137-005609, Tsingtau, Wohnhaus des Gouverneurs.jpg
  7. Image:Bundesarchiv Bild 137-005610, Tsingtau, Gebäude der Hamburg-Amerika-Linie.jpg
  8. Image:Bundesarchiv Bild 137-009342, Karte von Tsingtau und Umgebung.jpg
  9. Image:Bundesarchiv Bild 137-018951, Tsingtau, Löschen und Laden im Hafen.jpg
  10. Image:Bundesarchiv Bild 137-020286, Tsingtau, Missionshaus der Berliner Missionsgesellschaft.jpg
  11. Image:Bundesarchiv Bild 137-020287, Tsingtau, Deutsche Schule.jpg
  12. Image:Bundesarchiv Bild 137-020812, Tsingtau, Blick auf das ehem. deutsche Obergerichtsgebäude.jpg
  13. Image:Bundesarchiv Bild 137-020861, Tsingtau, Leben und Treiben am Hafen.jpg
  14. Image:Bundesarchiv Bild 137-021634, Tsingtau, Landschaftsbild.jpg
  15. Image:Bundesarchiv Bild 137-021635, Gesamtansicht von Tsingtau.jpg
  16. Image:Bundesarchiv Bild 137-021636, Tsingtau, Badestrand.jpg
  17. Image:Bundesarchiv Bild 137-023557, Tsingtau, Gouverneuerspalast.jpg
  18. Image:Bundesarchiv Bild 137-027631, Tsingtau, Hauptgebäude des Faberkrankenhauses.jpg
  19. Image:Bundesarchiv Bild 137-028394, Tsingtau, Wunsch Hospital, Dienerhäuser.jpg
  20. Image:Bundesarchiv Bild 137-030056, Tsingtau, Reparaturwerkstatt.jpg
  21. Image:Bundesarchiv Bild 137-030057, Tsingtau, Straße nach Taitunkt Schunang.jpg
  22. Image:Bundesarchiv Bild 137-038742, Tsingtau, Kompagnie-Garten mit Soldatenheim.jpg
  23. Image:Bundesarchiv Bild 137-040272, Tsingtau, einst und jetzt (Ansichtsbild).jpg
  24. Image:Bundesarchiv Bild 137-047933, Tsingtau, Deutsches Konsulat.jpg
--Martin H. (talk) 01:13, 8 December 2008 (UTC)
Die Datumsangabe im Bundesarchiv ist 1867/1914, also irgendwo dazwischen. Leider geht sowas bei der Einbettung der Metadaten in die Bilder flöten, ich hoffe wir bekommen da eine bessere Lösung. Siehe auch Commons:Bundesarchiv/problems. -- Duesentrieb 20:27, 9 December 2008 (UTC)
Das erklärt nicht die Hakenkreuzfahne. --08-15 (talk) 22:49, 9 December 2008 (UTC)
Ja, dieses Bild wird wohl kaum vor 1933 entstanden sein - und gab es zu dieser Zeit überhaupt ein deutsches Konsulat in in Tsingtau? Könnte es vielleicht sein, dass das Bild ganz falsch zugeordnet wurde und nicht einmal ein Gebäude in Tsingtau zeigt? Gestumblindi (talk) 19:50, 16 December 2008 (UTC)
kann es sein dass man nachträglich rumretuschiert hat? --ThurnerRupert (talk) 19:04, 22 December 2008 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-2008-1016-503, Berlin, Skagerraktag, Erich Raeder.jpg
Das Aufnahmedatum ist falsch. Der Skagerraktag ist der 31. Mai, nicht der 31. März.--KuK (talk) 09:36, 7 December 2008 (UTC)
OK Ist in Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BarchBild
Image:Bundesarchiv Bild 183-1982-0529-030, Ines Geibler.jpg

Bildbeschreibung und Bildname: Ines Geißler, nicht Geibler. --Martin H. (talk) 22:09, 7 December 2008 (UTC)

OK Ist in Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BarchBild
Image:Bundesarchiv Bild 183-J0710-0302-005, Wismar, St.Georg-Kirche.jpg
Wie in der Bildbeschreibung richtig vermerkt, zeigt das Foto die Marienkirche bzw. den allein noch stehenden Turm derselben und nicht die Georgenkirche. --Concord (talk) 01:06, 7 December 2008 (UTC)
ist das von der st.georg kirche aus fotografiert? --ThurnerRupert (talk) 10:02, 9 December 2008 (UTC)
Eher nicht, die Strasse im Vordergrund scheint die Lübsche Strasse zu sein, das könnte von der Heiligen-Geist-Kirche fotografiert sein (vgl. Image:Bundesarchiv Bild 183-J0710-0303-005, Wismar, Heiliggeistkirche.jpg. --Concord (talk) 15:36, 10 December 2008 (UTC)
wurde umbenannt in File:Bundesarchiv Bild 183-J0710-0302-005, Wismar, Marienkirche.jpg
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-E0616-0021-009, Wismar, Krämerstraße, Marienkirche.jpg
Und hier haben wir dann korrekterweise die Nikolaikirche und nicht St. Marien (im Titel und in der Beschreibung falsch - mit den Kirchen hatten es die sozialistischen ADN-Leute wohl nicht so ;-) ) --Concord (talk) 01:18, 7 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-E0616-0002-013, Wismar, Krämerstraße, Marienkirche.jpg
dito --Concord (talk) 01:23, 7 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-31766-0002, Beerendorf, Getreideernte mit Mähdrescher.jpg
Rechtschreibfehler: Die Aufnahme entstand in Döbernitz, Kreis "D"elitzsch--Norbert Kaiser (talk) 11:07, 7 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-S92348, Berlin, Tresckowbrücke, Ruine.jpg
Tippfehler im Dateinamen. Nicht Tresckowbrücke sondern Treskowbrücke. --Jwnabd (talk) 12:05, 7 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-19000-3650, Berlin, Janowitzbrücke, Wiederaufbau.jpg
Tippfehler im Dateinamen. Nicht Janowitzbrücke sondern Jannowitzbrücke. --Jwnabd (talk) 12:16, 7 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 116-121-007, Mitglieder des Deutschen Reichstag.jpg
de:Otto Theodor von Manteuffel kann nicht auf dem Bild dargestellt sein (er starb 1882, sieben Jahre bevor das Bild aufgenommen wurde), vielleicht ist es sein Sohn de:Otto von Manteuffel, der von 1877 bis 1898 im Reichstag saß. Aus der Bildbeschreibung habe ich den Otto Theodor entfernt [3]. --Ephraim33 (talk) 16:11, 7 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-L25668, Russland, Kettenfahrzeug.jpg
Auch aus den Seitenstrassen quellen die Kolonnen heraus und finden ihren Platz auf der Hauptvormarschstrasse trotz aller Überfüllung. Der Text passt nicht zum Bild. --Suricata (talk) 18:27, 7 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, aber hier handelt es sich um den Originaltitel, welcher unberichtigt übernommen werden muss. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-10148-0002, Berlin, Luisenstraße, Dewag-Haus.jpg
Es ist das BEWAG-Haus (Berliner Elektrizitätswerke AG). --Jcornelius (talk) 18:39, 7 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-W0815-0029, Berlin, Dimitroffstraße, S-Bahn.jpg

Auf dem Bild ist die U-Bahn und nicht die S-Bahn zu sehen. --Jcornelius (talk) 21:33, 7 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-1987-0130-305, Berlin, Vietnamesische Botschaft.jpg
Chinesische Botschaft? Vietnamesische Botschaft? Beide drin? Wer mag das entscheiden? -- Mutter Erde (talk) 22:11, 7 December 2008 (UTC)
Wohl eher China (die ist da heute noch); Vietnam war in Karlshorst. PDD (talk) 22:27, 7 December 2008 (UTC)
Naja, dann walte :-), wenn Du sogar weisst wo sie ist. Hier ist die vietnamesische. Mutter Erde (talk) 23:21, 7 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv_Bild_183-C0
Bei dem Gebäude rechts, das nach seiner Renovierung an die Humboldt-Universität übergeben wurde, handelt es sich um das ehemalige Kaiser-Wilhelm-Palais ("Altes Palais"), Unter den Linden 9, nicht das ehemalige Friedrich-Wilhelm-Palais, Unter den Linden 3. Außerdem liegt ein technisches Problem mit dem Namen der Bilddatei (Bild 183-C0#10-0001-001) vor.
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:15, 29 May 2009 (UTC)

8. Dezember

Category:Images from the German Federal Archive, location Wöbellin
bbelin Felix Reimann (talk) 16:27, 8 December 2008 (UTC)
fixed --Niteshift (talk) 01:05, 7 January 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-20674-0061, Rostock, Ruine der katholischen Kirche.jpg,

zeigt die St. Nikolaikirche (richtig in der Bildbeschreibung), die schon seit der Reformation ev.-luth. ist. --Concord (talk) 01:58, 8 December 2008 (UTC)

OK Danke für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:16, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-08656-0002, Bhorna, Blick auf die Neubauernsiedlung.jpg
Fehler im Dateinamen. Der Ort heißt Borna ohne h ...Sicherlich Post 06:03, 8 December 2008 (UTC)
Und die Volkswahlen waren sicherlich 1950. -- Timo Müller Diskussion 01:36, 12 December 2008 (UTC)
OK Danke für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:16, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-08746-0010, Ganglöffsömmern, Blick in das Kulturhaus.jpg
Fehler im Dateinamen und der Bildbeschreibung. Der Ort heißt Gangloffsömmern ...Sicherlich Post 06:07, 8 December 2008 (UTC)
OK Danke für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:16, 29 May 2009 (UTC)
Category:Images from the German Federal Archive, location Ganglöffsömmern
- wie bild zuvor: Gangloffsömmern ...Sicherlich Post 06:09, 8 December 2008 (UTC)
OK Danke für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:16, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-H1011-0002-001, Anette Cansy, Axel Salzmann.jpg und Image:Bundesarchiv Bild 183-K0724-0001-012, Anette Kanzy, Axel Salzmann.jpg
Zweimal falsch. google meint: Annette Kansy ist korrekt -- Mutter Erde (talk) 16:46, 8 December 2008 (UTC)
OK Danke für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Die Fehler im Originaltitel müssen hingegen übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:16, 29 May 2009 (UTC)
Category:Images from the German Federal Archive, location Wühlknitz und entsprechendes Bild
de:Wülknitz ohne "h". Felix Reimann (talk) 16:55, 8 December 2008 (UTC)
OK Danke für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Die Fehler im Originaltitel müssen hingegen übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:16, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-1985-0520-301, Eisenach, Bose-Haus, Innenhof.jpg

Zur Beschreibung nicht passender Dateiname: Eisenach -> Leipzig. - Appaloosa (talk) 19:30, 8 December 2008 (UTC)

OK Danke für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:16, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-R83186, Eger, beim Einrücken deutscher Truppen.jpg
Tippfehler, das Münchner Abkommen war 29./30. 9. 1938, nicht "29./30.0.38". Lupo 23:07, 8 December 2008 (UTC)
OK Danke für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:16, 29 May 2009 (UTC)

9. Dezember

Image:Bundesarchiv_Bild_183-2008-0129-500,_Ruhrtal,_Überschwemmungen_nach_Luftangriff.jpg und Image:Bundesarchiv_Bild_183-R57307,_Britischer_Luftangriff_auf_Deutschland.jpg
Fotos von britischen Zeitungen von 1943, im BA geführt als Teil des ADN-Archivs, mit Originalquelle "Scherl"... beide Bilder sind hier und da zur Löschung vorgeschlagen, da es doch mehr als fraglich erscheint, dass das BA die Reproduktionsrechte dieser Zeitungsausgaben besitzt. Bei der einen ist nicht einmal identifiziert, um welche Zeitung es sich handelt. Lupo 12:53, 9 December 2008 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-18512-0002, Stralsund, Böttcherstraße, Nikolaikirche.jpg
Fehler in Titel und Beschreibung: Nicht Nikolaikirche, sondern Jakobikiche (Stralsund) --Concord (talk) 02:22, 9 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Category:Images from the German Federal Archive, location Lübers und entsprechende Bilder
Der Ort bei Loburg nennt sich Lübars, vgl. diese Kat. – Felix Reimann (talk) 10:22, 9 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-B1213-0005-006, Irene Müller, Hans-Georg Dellner.jpg
de:Hans-Georg Dallmer ist gemeint Mutter Erde (talk) 12:55, 9 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 101I-013-0075-28, Polen, Jude in Kielce.jpg
the photo was taken in Mielec, not Kielce. One of guns of the 2nd battery of the 1st Self-propelled AA guns unit was left on 5 September in Mielec. The unit was not in Kielce in 1939. The same situation might be with File:Bundesarchiv Bild 101I-013-0075-32, Polen, Juden in Kielce.jpg, if it is of the same series. pibwl (talk) 13:03, 9 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-78554-0003, Querbitsch, Bauer beim Ausmisten.jpg and Image:Bundesarchiv Bild 183-78554-0001, Querbitsch, Bauer im Stall.jpg
Typo, korrekt: Querbitzsch, vgl. Category:Images from the German Federal Archive, location Querbitzsch – Felix Reimann (talk) 13:05, 9 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-H1115-0015-001, Jahn Hoffmann, Günter Zöller, Wladimir Kowalew.jpg

= de:Jan Hoffmann Mutter Erde (talk) 13:34, 9 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-R41483, Kaiser Wilhelm I..jpg
Kaiser Wilhelm I. in Uniform mit Prinz-Heinrich-Mütze. S.M. trägt, soweit ich das erkennen kann, eine preußische Generalsuniform, vermutlich mit Schirmmütze der Gardekürassiere. Jedenfalls ist die Mütze hell, mit dunklem Besatz (Steg), hat einen glatten, glänzenden Schirm und eine Kokarde - ist also keine de:Prinz-Heinrich-Mütze. --Terramar (talk) 13:49, 9 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 101I-026-0127-28, Griechenland, Panzer IV.jpg
Definitely not 1939 - this variant of PzKpfw-IV (F2 or G) appeared in late 1942. pibwl (talk) 14:00, 9 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-01205-0013, Queienfelde, Reparatur von Mähdreschern.jpg
Typo: Queienfeld (without e) is correct. – Felix Reimann (talk) 14:33, 9 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Beyond that the original title have to be adopt. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-R0326-0302, Quedlingburg, polnische Gastarbeiter, Restauration.jpg
Typo: Quedlinburg. – Felix Reimann (talk) 14:40, 9 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-83284-0004, Schiffsmühle, Beratung über LPG-Arbeit.jpg, Image:Bundesarchiv Bild 183-83284-0002, Schiffsmühle, Beratung über LPG-Arbeit.jpg, Image:Bundesarchiv Bild 183-83284-0003, Schiffsmühle, Beratung über LPG-Arbeit.jpg
Der Ort heisst de:Schiffmühle (Bad Freienwalde). – Felix Reimann (talk) 15:10, 9 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 102-03504A, Claudius Dornier.jpg

Zeigt de:Claude Dornier, nicht wie angegeben und im Titel de:Claudius Dornier. Zusatzergänzung zum Bild ist korrekt --Felix Talk! 15:51, 9 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-37227-0002, Zaulenroda, Möbelfabrik, Verleimen von Furnier.jpg, Image:Bundesarchiv Bild 183-37227-0003, Zaulenroda, Möbelfabrik, Verleimen von Furnier.jpg, Image:Bundesarchiv Bild 183-37227-0004, Zaulenroda, Möbelfabrik, Polieren.jpg
Zeulenroda ist korrekt. – Felix Reimann (talk) 15:57, 9 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-C0110-0014-001, Gabriele Seyfert, Ralph Borghardt.jpg
Der Mann heisst Ralph Borghard. Sollte schnell geändert werden. Der galt als der beste DDR-Mann - und ist trotzdem in den Westen ausgebüxt. In wp.de/en scheint er unbekannt zu sein. Mutter Erde (talk) 15:58, 9 December 2008 (UTC)
Hoppala, en hat ihn doch, zwar rot, aber mit dt: en:East German Figure Skating Championships. Jetzt wird es kompliziert. Mutter Erde (talk) 16:28, 9 December 2008 (UTC)
Und hier sind gleich 4 Abweichungen drin Image:Bundesarchiv Bild 183-B0106-0004-001, Ralf Borghardt, Günther Zöllner.jpg-- Mutter Erde (talk) 23:13, 9 December 2008 (UTC)
"Artikel" in en-WP korrigiert. Scheint tatsächlich "Ralph Borghard" zu sein.[4] Ging übrigens an der Eiskunstlauf-WM 1966 in Davos in den Westen (Die Zeit, 4. März 1966). Lupo 14:11, 11 December 2008 (UTC)
Ah ja, danke. War anscheinend auch das Ende seiner Karriere. Wenn Du was findest, wie es mit ihm weiterging, bitte da rein, irgendwo. Grüsse Mutter Erde (talk)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 175-05845, Koblenz, "Rittersturz-Konferenz".jpg
Bildbeschreibung unvollständig und offenbar irreführend. Bild wird hier und hier umfassender beschrieben. Ich hab in de.wikipedia Korrekturen gemacht, wenn das Foto in Artikeln mit falschen Bildunterschriften versehen wurde. --Atomiccocktail (talk) 16:19, 9 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 147-0861, Otto von Bismarck.jpg
Porträt Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen in Uniform. Ist kein Portraitfoto, sondern eine fotograf. Momentaufnahme. Die räumlichen Gegebenheiten legen nahe, dass der Kanzler (1889 ist das Jahr vor seiner Entlassung) im Foyer des Reichstages sitzt. --Terramar (talk) 17:23, 9 December 2008 (UTC)
Ergänzung: vgl. Bild und Bildbeschreibung: Image:Bundesarchiv Bild 183-R13234, Otto von Bismarck.jpg --Terramar (talk) 17:32, 9 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 102-16109, Berlin, Reichskanzlei, Flagge auf Halbmast.jpg
Leider liegt eine irreführende Bezeichnung im Dateinamen vor. Das Foto zeigt nicht die (alte) Reichskanzlei (Wilhelmstraße 74), sondern das benachbarte Reichspräsidentenpalais (Wilhelmstraße 73) — wie die Bildbeschreibung ja auch nahe legt. --Beek100 (talk) 17:58, 9 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 102-10783, Johann-Voktor Bredt.jpg
Der Mann heißt in der de.wp und der nl.wp Johann Viktor Bredt. --YMS (talk) 19:40, 9 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 101I-116-0336-05, Nordeuropa, Küstenbatterie, Geschütz.jpg
This looks nothing like a heavy artillery piece, rather, it looks exactly like a torpedo tube. This also explains why the tube is so close to the water. Manxruler (talk) 20:49, 9 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 101II-M2KBK-211-02A, Atlantikwall, Bauarbeiten an Befestigungsanlagen.jpg
If it is Atlantikwall, it can't be 1939. The same for several other photos. pibwl (talk) 21:53, 9 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 102-10566, Wilhelm von Kardorff mit Schutzpolizisten.jpg
de:Siegfried von Kardorff, nicht Wilhelm - --Lucarelli (talk) 23:09, 9 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-B0113-0003-001, Thüringer Dreischanzentournee, Lothar Meyer.jpg

Ein Skispringer-As ohne Spuren. Vermutlich falsch geschrieben -- Mutter Erde (talk) 23:22, 9 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, eine Recherche ergab auch bei uns keinen Treffer. Der Originaltitel des Fotos gibt allerdings diesen Namen an, weswegen erstmal von der Richtigkeit ausgegangen werden muss.Bundesarchiv-B6 (talk) 10:07, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 101I-786-0344-17A, Flugzeug Focke-Wulf Fw 58.jpg

Das Flugzeug ist keine deutsche Fw 58 sondern eine italienische Maschine, ich denke eine Caproni Ca.314. Cobatfor 01:14, 10 Dec 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 146-1972-065-68, Flugzeug Heinkel He 177 A-7.jpg
this can't be 1939, rather post-war. pibwl (talk) 00:20, 10 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv_Bild_183-J31361,_Berlin,_Volkssturm.jpg

as the original description says, the image is of spring 1945 (you see a destroyed berlin); the "date" says 1933 and it is categorized in 1933 to - both has to be changed to 1945. -- Otto Normalverbraucher (talk) 01:57, 10 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:00, 29 May 2009 (UTC)

10. Dezember

Image:Bundesarchiv Bild 183-1992-1105-503, Rudolph Hertzog als Zuschauer bei Jagdrennen.jpg und Image:Bundesarchiv Bild 183-1992-1105-505, Rudolph Hertzog.jpg
Falsche PND-Verlinkung. Der verlingte Hertzog kann es nicht sein, höchstens ein Nachkomme. Asdrubal (talk) 23:10, 10 December 2008 (UTC)
Das Link zum Wikipedia-Artikel ist auch falsch. Vielleicht ist GND 132977230 gemeint. Lupo 15:59, 16 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)

Image:Bundesarchiv Bild 183-18512-0005, Stralsund, Badenstraße, Heiligengeistkirche.jpg und Image:Bundesarchiv Bild 183-18512-0010, Stralsund, Badenstraße.jpg

Die gezeigte Kirche ist die Nikolaikirche. --Klugschnacker (talk) 08:57, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:27, 29 May 2009 (UTC)

Image:Bundesarchiv Bild 183-37137-0004, Stralsund, Hauptstraße, Straßenbahn.jpg

Das gezeigte Verkehrsmittel ist nicht die Straßenbahn, sondern die innerstädtische "Eisenbahn". --Klugschnacker (talk) 08:57, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:27, 29 May 2009 (UTC)

Image:Bundesarchiv Bild 183-65364-0001, Stralsund, Bodenstraße, Nikolaikirche.jpg

Der Straßenname lautet korrekt "Badenstraße". --Klugschnacker (talk) 08:57, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 11:27, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 146-1973-026-43, Kapp-Putsch, München.jpg
Title and file name claim Kapp Putsch but date and description claim Hitler Putsch. --Melanom (talk) 10:26, 10 December 2008 (UTC)
Added information
The photo probably shows neither Kapp nor Hitler Putsch but the SA-Stosstrupp at the Deutscher Tag in Bayreuth on September 30th, 1923. See http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/document/artikel_44699_bilder_value_1_deutscher-tag-bayreuth1.jpg --Melanom (talk) 12:59, 18 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 146-1969-065-26, Anschluss sudetendeutscher Gebiete.jpg
Bild ist in Kategorie Category:Images from the German Federal Archive unknown year eingeordnet; die Beschreibung der Aufnahme weist hingegen (richtig) das Jahr 1938 aus. --91.65.133.217 11:44, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-R98105, Coventry nach Luftangriff.jpg
Bild ist in Kategorie Category:Images from the German Federal Archive unknown year eingeordnet; die Beschreibung der Aufnahme weist hingegen das Jahr 1941 aus. --91.65.133.217 11:56, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 101I-455-0004-15, Russland, Luftwaffensoldaten mit Pak.jpg
In der Bildbeschreibung ist Pak 38 oder Pak 97/38 angegeben. Es ist definitiv eine Pak 97/38.--Avron (talk) 13:58, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 101I-455-0004-16, Russland, Luftwaffensoldaten mit Pak.jpg
Das gleiche gilt für das Bild.--Avron (talk) 14:02, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv_Bild_116-127-030,_China,_Tsingtau-Tempel.jpg
Der Titel des Bildes ist falsch. Abgebildet wird nicht ein Tempel in Tsingtau, sondern der de:Himmelstempel in Beijing. Wahrscheinlich nach der de:Xinhai-Revolution, da davor es undenkbar wäre, dass Unkraut auf den Stufen wachsen. Außerdem wurde nach 1935 die manschurische Schriften aus dem Tafel entfernt, so dass das Bild irgendwann zwischen 1911 und 1935 entstanden sein muss.--Wing (talk) 15:56, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv_Bild_137-000591,_China,_Peking,_Stadttor_Tschien_Mön.jpg
Bei diesem Bild handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit nicht um das de:Zhengyangmen, auch genannt Qianmen oder Tschien Mön. Der Grund dafür ist dass die Anzahl der Fenster eindeutig nicht zu historischen Dokumentation übereinstimmt. Zhengyangmen sollte 13 Fenstern in der Reihe haben, dieser nur 12. Es müsste sich um einem der weniger bedeutenden Stadttor von Pekinger Innenstadt handeln.--Wing (talk) 16:07, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:15, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv_Bild_137-004026,_China,_Peking,_Pagode_beim_Sommerpalast.jpg
Ergänzende Informationen: Bei diesem Bild handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um en:Jade Peak Pagoda.--Wing (talk) 16:16, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-1987-0307-020, HFC Dynamo - FC Rot-Weiß Erfurt 2:0.jpg
Der Verein heißt BFC Dynamo, nicht HFC. sугсго 16:30, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-N0716-0315, Fußball-WM, BRD - Niederlande 2:1.jpg
Der Elfmeterschütze war en:Johan Neeskens, nicht Cruyff. --89.49.81.181 16:31, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv N 1603 Bild-092, Jalta, brennendes Anhänger.jpg
Tippfelher brennender Anhänger --77.186.216.199 16:33, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)
(2xBK) Image:Bundesarchiv Bild 183-L1101-0005, VEB Ferdinadshof, Futterernte.jpg
Schreibfehler Ferdinandshof. – Felix Reimann (talk) 16:34, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-1990-0119-018, Berlin, Studentendemonstration.jpg
Das Bild ist vermutlich in Leipzig aufgenommen (nicht in Berlin), wie auch die Bildbeschreibung nahelegt. --Jcornelius (talk) 17:37, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-12269-0003, Berlin, Karlshorst, Wohnblocks.jpg
Der Titel (Karlshorst) passt nicht zur Bildbeschreibung. In der Beschreibung geht es um den Wohnungsbauschwerpunkt II, der aber in Prenzlauer Berg liegt, ergo nicht in Karlshorst. --Jcornelius (talk) 18:09, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-13307-0006, Berlin, Potstraße, Altbau, Fassade.jpg
Korrekt heißt es Poststraße. --Jcornelius (talk) 18:14, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-14953-0005, Berlin, Wohnblock.jpg
Das sind nicht irgendwelche Wohnblocks, sondern die Bauten in der Stalinallee / später Karl-Marx-Allee. Da überhaupt keine Straße / kein Bezirk genannt wird, halte ich diese Ergänzung für durchaus notwendig. --Jcornelius (talk) 18:31, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-1990-0313-023, Leizipg, SPD-Wahlkundgebung, Helmut Schmid.jpg
Der Ort der Wahlkundgebung ist Leipzig, nicht Leizipg - sowohl im Titel als auch in der Beschreibung falsch.--Leit (talk) 20:19, 10 December 2008 (UTC)
Und der Redner heißt Schmidt (mit t), genauer: Helmut Heinrich Waldemar Schmidt  ;-) --80.187.100.215 18:42, 25 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)

Image:Bundesarchiv Bild 183-88040-0001, LPG Kurckow, Mitglied der LPG.jpg

Der Ort der LPG heißt Kruckow, nicht Kurckow. Fehler sowohl im Titel als auch in der Beschreibung. --Erell (talk) 20:41, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)

Category:Images from the German Federal Archive, location LPG Trienvillershagen Image:Bundesarchiv Bild 183-H0922-0003-001, LPG Trienvillershagen, Bau eines Klubhauses.jpg

Der Ort heißt Trinwillershagen. Fehler sowohl im Titel als auch in der Beschreibung. --Erell (talk) 20:41, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-20331-0003, Berlin, Neubaugebiet, Wohnblocks, Altbauten.jpg
Ist da eine Bildbeschreibung verloren gegangen? Auf jeden Fall ist das Bild so kaum einzusortieren. --Jcornelius (talk) 22:34, 10 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, aber leider ist zu diesem Foto kein Originaltitel erhalten. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 102-10153, Berlin, Internationaler Europa-Rundflug.jpg
The plane is for sure of a pilot Zbigniew Babiński. pibwl (talk) 22:36, 10 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 102-10154, Berlin, Internationaler Europa-Rundflug.jpg
Pilot's name is Bolesław Orliński pibwl (talk) 22:44, 10 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:20, 29 May 2009 (UTC)

11. Dezember

Image:Bundesarchiv B 145 Bild-F017179-0014, Auswärtiges Amt, Besuch Ministerpräsident Kongo.jpg
Auf dem Bild ist nicht wie angegeben Karl Carstens abgebildet. --Paul.Matthies (talk) 15:49, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)
Image:Bundesarchiv B 145 Bild-F002969-0003, Köln, Einweihung des Gürzenich.jpg
Zusatz: Gerhard Schröder (r.) und Jakob Kaiser (M.) im Gespräch. Gerhard Schröder (CDU) ist die Person links (vom Betrachter aus gesehen); die Person rechts ist mir im Moment nicht geläufig. --Terramar (talk) 19:00, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-27093-0003, Treffen deutscher und sowjetischer Schriftsteller und Wissenschaftler.jpg
Falls der Zusatz dort vom BArch stammt, sollte er korrigiert werden; die Reihenfolge der Personen v.l.n.r. ist Hermlin, Just, (Otto) Braun, Fedin, Kurella. PDD (talk) 04:17, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv_Bild_183-1985-0913-305,_Berlin,_Französische_Friedrichstadtkirche.jpg
hat 1985 im Titel und in der Bildbeschreibung, aber 1995 in den Metadaten. Wohl ein Tippfehler. -- Duesentrieb 08:05, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 199-1993-038-14, Ordensverleihung, Barzel, Weizsäcker.jpg
Falscher PND Link. Das ist nicht Rainer Barzel sondern seine Frau, Helga Henselder-Barzel. -- Duesentrieb 08:08, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, aber abgewandt links im Bild befindet sich Rainer Barzel. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-N0613-0031, Fußball-WM, Brasilien - Jugoslawien 0:0.jpg
Der Jugoslawische Spieler heißt Dražen Mužinić, nicht Drazen Muzinio.sугсго 08:55, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-B0625-0003-001, Berlin, S-Bahn-Bögen.jpg
Das sind die Hochbahnbrücken der Berliner U-Bahn und mitnichten die S-Bahn. --Jcornelius (talk) 10:30, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-S1117-0310, Leipzig, Trüdlinring, Neubauten, Straßenbahn.jpg
Typo im Dateinamen: Trüdlinring -> Tröndlinring. - Appaloosa (talk) 11:46, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 194-0703-04, Kassel, 2. CVJM-Europa-Konferenz.jpg
Kein Fehler, aber eine Ergänzung: Der Redner ist w:de:Johannes Lilje, GND 11872827X --Concord (talk) 14:16, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv B 145 Bild-F001302-0004, Berlin, Flughafen Tempelhof.jpg
Das Foto ist seitenverkehrt. --Cobatfor 15:52, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-24009-1757, Apolda-Hausdorf , Vorstellung einer Legemethode.jpg
Nicht Haus- sondern Heusdorf. – Felix Reimann (talk) 15:16, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-N0614-0028, Fußball-WM, Zaire - Schottland 0:2.jpg
Vor- und Nachnamen des Spielers aus dem Zaire sind vertauscht: er heißt voll Adélard Mayanga Maku nicht Maku Mayanga. sугсго 15:45, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 146-1983-009-09A, Französischer Widerstandskämpfer.jpg
zeigt fr:Marcel Rayman, vgl. Image:Affiche rouge.jpg und fr:Affiche rouge. Lupo 16:41, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 146-1983-009-10A, Französischer Widerstandskämpfer.jpg
zeigt fr:Szlama Grzywacz, vgl. Image:Affiche rouge.jpg und fr:Affiche rouge. Lupo 16:41, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 146-1983-009-11A, Französischer Widerstandskämpfer.jpg
zeigt fr:Joseph Boczov, vgl. Image:Affiche rouge.jpg und fr:Affiche rouge. Lupo 16:41, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 146-1983-009-08A, Französischer Widerstandskämpfer.jpg
zeigt fr:Wolf Wajsbrot, vgl. Image:Affiche rouge.jpg und fr:Affiche rouge. Lupo 16:41, 11 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 183-16321-0002, Berlin, Unter den Linden, Haus des FDGB.jpg
Dieser Bau (rechts) des Architekten Max Taut findet sich nicht Unter den Linden, sondern - weit entfernt - in der Wallstraße, hier gesehen von der Rückseite am Märkischen Ufer. Die Brücke im Vordergrund ist die Inselbrücke. Vgl. hier. --Beek100 (talk) 19:45, 11 December 2008 (UTC)
Danke, danke! Ich habe mich schon derart gewundert, ob ich vielleicht einen Knick in der Optik habe oder so. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass das Bild Unter den Linden aufgenommen wurde,... Danke nochmal. --Jcornelius (talk) 01:51, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:58, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 146-1995-083-21, Atlantikwall, Leitbunker am Kanal.jpg
Not 1939 pibwl (talk) 20:05, 11 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv Bild 146-1983-077-09A, Französischer Widerstandskämpfer.jpg
zeigt, wie im Zusatz des BA vermerkt, en:Missak Manouchian (GND 119061090). Allerdings hat sich diese Widerstandsgruppe selbst wohl kaum nach der "Affiche rouge" benannt! Lupo 21:25, 11 December 2008 (UTC)
Im übrigen dürften all diese Fotos der Gruppe Manouchian in der Préfecture de Police de Paris zwischen dem 16.11.1943 (Datum der Verhaftung Manouchians) und dem 21.2.1944 (Datum der Exekution) gemacht worden sein. Lupo 21:34, 11 December 2008 (UTC)
Zusatzfrage: gibt es eigentlich weitere Daten zu all den Fotografen in diesen Propagandakompanien? Wär' doch der Vollständigkeit halber schön, wenn wir mehr als nur deren Nachnamen hätten. Etwa Vornamen, Lebensdaten, Stationierungen. Oder sind alle diesbezüglichen Unterlagen 1945 vernichtet worden/verloren gegangen? Lupo 19:05, 13 December 2008 (UTC)
Ort war anscheinend der Hof des Gefängnisses von Fresnes.[5][6] Lupo 14:28, 14 December 2008 (UTC)
Datum vor dem 10. 2. 1944, da die Affiche rouge, auf welcher einige dieser Portraits zu sehen sind, dann schon aufgehängt wurde. Lupo 14:46, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für die Hinweise, sind in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Genauere Angaben über die Fotografen lassen sich aus den Akten nicht entnehmen. Im Laufe von Bestandssichtungen in den nächsten Jahren werden jedoch auch weiterführende Recherchen zu den Fotografen durchgeführt. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:14, 29 May 2009 (UTC)
Image:Bundesarchiv B 145 Bild-F049398-0002, Wuppertal, Schwebebahn, Station "Alter Markt".jpg
Das Bild zeigt die Station Döppersberg.Ede D (talk) 12:43, 4 February 2009 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:14, 29 May 2009 (UTC)

12. Dezember

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F002325-0002, Köln, Neubausiedlung für Flüchtlinge.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F002325-0003, Köln, Flüchtlingskinder in Neubausiedlung.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F002325-0010, Köln, Flüchtlingskinder in Neubausiedlung.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F002325-0012, Köln, Neubausiedlung für Flüchtlinge.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F002326-0002, Köln, Neubausiedlung für Flüchtlinge.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F002326-0005, Köln, Neubausiedlung für Flüchtlinge.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F002326-0006, Köln, Neubausiedlung für Flüchtlinge.jpg
Die Stegerwaldsiedlung befindet sich in Köln-Mülheim und nicht, wie in diesen Bildbeschreibungen zunächst fälschlich angegeben, in Köln-Ehrenfeld. --Superbass (talk) 16:25, 12 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-Z0129-030, Birgit Lorenz, Knut Schubert, Uwe Kagemann.jpg
Der heisst Kagelmann. Und überhaupt: Wieso fängt dieses Bild nicht mit "Image" an? Das gibt doch bloss Chaos. -- Mutter Erde (talk) 00:26, 12 December 2008 (UTC)
Zur Info: de:Wikipedia:NEU#12. Dezember. Raymond Disc. 08:16, 12 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. 195.126.85.141 13:43, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-1984-0730-033, Berlin, Lustgarten, Altes Museum.jpg
Die Parkbänke im Lustgarten stehen zwar in der Nähe des Alten Museums, im Bild zu sehen ist aber das Staatsratsgebäude auf der anderen Seite des Marx-Engels-Platzes (heute wieder: Schlossplatz). --Beek100 (talk) 00:54, 12 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. 195.126.85.141 13:43, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-10876, Berlin, Amerikanische Botschaft.jpg
Die Seitenfassade des Palais Blücher lag am Pariser Platz, hier zu sehen ist jedoch die Hauptfassade an der damaligen Friedrich-Ebert-Straße (heute einfach Ebertstraße), am Großen Tiergarten gelegen. --Beek100 (talk) 06:47, 12 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. 195.126.85.141 13:43, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv_Bild_183-1985-1108-514,_Berlin,_beschädigte_St._Hedwigs-Kathedrale.jpg‎
Das Bild zeigt die nach einer Bombennacht 1943 völlig ausgebrannte Ruine der St. Hedwigskathedrale drei Jahre später. Hier von "beschädigt" zu sprechen, ist ein Euphemismus. Das sind die Überreste der Kathedrale.--130.73.65.74 08:52, 12 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. 195.126.85.141 13:43, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-H0718-0012-001, Dessau, August-Bebel-Platz.jpg
Sowohl Bildname als auch Beschreibung sind falsch. Dargestellt ist nicht der Bebelplatz (den würde man bei einem 90 Grad Schwenk der Kamera nach links sehen), sondern die Wilhelm-Pieck-Straße (heute Kavalierstraße) mit Blick auf Hauptpost und Johanniskirche). Ecki (talk) 09:26, 12 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. 195.126.85.141 13:43, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-08225, Berlin, Verfassungsfeier der Schutzpolizei.jpg
Falsche Bildbeschreibung: Im Hintergrund sieht man mitnichten die Nationalgalerie, sondern das Alte Museum, das den Blick auf die (Alte) Nationalgalerie verstellt. --Beek100 (talk) 12:33, 12 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. 195.126.85.141 13:43, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-09303, Berlin, Beisetzung von Horst Wessel.jpg
Falsche Schreibweise des Straßennamens in der Bildbeschreibung. Es muss "Jüdenstraße" (mit "ü") heißen, nicht "Judenstraße". Die identifizierbaren Namen von Geschäften (Emil Wolsdorff, Otto Boenicke, Camnitzer & Co.) lassen sich durch das Berliner Adressbuch von 1930 den Häusern Königstraße (heute Rathausstraße) 48-50 zuordnen. Es handelt sich also offenbar um die Einmündung der Jüdenstraße (vorne) in die breitere Königstraße. Das heißt a) unmittelbar links außerhalb des Bildrandes befindet sich das Rote Rathaus und b) von den abgebildeten Häusern steht keines mehr. --Beek100 (talk) 14:33, 12 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. 195.126.85.141 13:43, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-12181, Österreich, Pioniere beim Brückenbau.jpg
Die Donau fließt nicht in Kärnten. --UV (talk) 21:51, 12 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. 195.126.85.141 13:43, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-06272, Wien, Umzug zum Sängerbund-Fest.jpg
Das Gebäude ist nicht das Wiener Burgtheater, sondern die Wiener Staatsoper. --UV (talk) 21:51, 12 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Datenbank geändert. 195.126.85.141 13:43, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-1979-175-10, Carinhall, Göring begrüßt SS-Führer.jpg
It can't be 1939, for VW Schwimmwagen was produced only from 1942, and the first prototypes appeared in 1940. pibwl (talk) 00:56, 13 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. 195.126.85.141 13:44, 29 May 2009 (UTC)

13. Dezember

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F087817-0011, Wolfgang Rauls.jpg
Beschreibung Vorsitzender der NPD falsch, er war Vorsitzender der DDR-Blockpartei NDPD --08-15 (talk) 02:05, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F088846-0026, Berlin-Prenzlauer Berg, S-Bahnhof Dimitroffstraße.jpg,
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F088846-0027, Berlin-Prenzlauer Berg, S-Bahnhof Dimitroffstraße.jpg und
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F088846-0032, Berlin-Prenzlauer Berg, S-Bahnhof Dimitroffstraße.jpg
jeweils Dateiname, Titel und Beschreibung falsch, hier U-Bahn, nicht S-Bahn --axel (talk) 09:48, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F063636-0006, Dortmund, Hoechst AG.jpg,
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F063636-0014, Dortmund, Hoechst AG.jpg,
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F063636-0018, Dortmund, Hoechst AG, Westfalenhütte.jpg,
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F063636-0023, Dortmund, Hoechst AG, Westfalenhütte.jpg und
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F063636-0026, Dortmund, Hoechst AG, Westfalenhütte.jpg
Dateiname falsch, gezeigt werden Bilder von der Westfalenhütte der Hoesch (ist in der Beschreibung auch nicht richtig genannt).--Nati aus Sythen (talk) 10:18, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-P016597, Berlin, Franzöischer Dom.jpg
Es heißt natürlich Französischer Dom im Titel. --Jcornelius (talk) 14:11, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F021984-0013, Auswärtiges Amt, Staatsminister Großbritannien.jpg
Abgebildet ist nicht wie angegeben Karl Carstens, sondern höchstwahrscheinlich der im Text (und Titel) erwähnte Lord Chalfont. --YMS (talk) 16:09, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F049398-0002, Wuppertal, Schwebebahn, Station "Alter Markt".jpg
Bildtitel ist falsch (die Station Alter Markt befindet sich in einem anderen Stadtteil), die Bildbeschreibung ist dagegen korrekt. Morty (talk) 20:45, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-1990-0115-032, Leipzig, Demonstration von "Republikanern", Neonazis.jpg
Bildtitel "Republikaner" falsch, die abgebildeten Demonstranten haben eine NDPD-Fahne und sollen laut ADN-Bildbeschreibung NPD-Mitglieder sein. --08-15 (talk) 01:10, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 14:22, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-223-0042-13, Guernsey, Entfernungsmessgerät auf Klippe.jpg
This is in Jersey, not Guernsey. Man vyi (talk) 08:56, 13 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-17159-0001, Berlin, Invalidenfriedhof, Grabmal v. Scharnhorst.jpg
Dateiname falsch, hier Grabmal von Friedrich Friesen --axel (talk) 09:34, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-T0919-0302, Berlin, Schönhauser Allee, S-Bahn-Brücke, "Magistratsschirm".jpg
Dateiname falsch, hier Viadukt der Berliner U-Bahn, nicht S-Bahn-Brücke --axel (talk) 09:48, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-2005-0030, Adolf Heusinger.jpg
Datierung 1950 falsch. Das Bild zeigt Heusinger in der Uniform eines Generals der Bundeswehr, deren erste Soldaten erst am 12. November 1955 ernannt wurden. Den Dienstgrad General erhielt Heusinger erst am 1. Juni 1956 und blieb in diesem Rang aktiv bis zum 31. März 1964. Damit ist das Datum der Aufnahme auf diesen Zeitraum einzugrenzen und liegt erheblich nach dem angenommenen Zeitpunkt 1950.--KuK (talk) 12:16, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F088842-0012, Berlin-Mitte, Potsdamer Platz.jpg
Missverständliche Ortsbeschreibung. Als "Potsdamer Platz" mag man großzügig noch den Standort des Fotografen beschreiben, zu sehen ist aber das Gelände der ehemaligen Ministergärten entlang der Ebertstraße. --Beek100 (talk) 12:38, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-V00358-3, Wilhelmshaven; Kriegsschiff als Seemansheim.jpg
Der Titel ist falsch. Es handelt sich nicht um ein Kriegsschiff sondern um ein Passagierschiff, auch wenn dieses für Marinezwecke requiriert und mit Tarnbemalung versehen wurde.--KuK (talk) 13:27, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
Category:Feridun Cemal Erkin
Hehe. In fast allen Bild-Beschreibungen wird entweder Erkin, Schröder oder der (namenlose) türkische Botschafter verwechselt. Soll man das berherzt selber ändern? Mutter Erde (talk)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-10160, Mainz, Enthüllung des Befreiungs-Denkmals.jpg und File:Bundesarchiv Bild 102-10164, Mainz, Hindenburg und Oberbürgermeister Külp.jpg
Der Oberbürgermeister hieß Külb, nicht Külb (Fehler in Bildbeschreibung und Dateinamen) --JPense (talk) 15:17, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-R63893, Karl Heinrich von Stülpnagel.jpg
In zumindest einer anderen Bildunterschrift las ich einen Archivkommentar, dass das Ritterkreuz in das zugehörige Portraitfoto montiert wurde, natürlich mit den damaligen eher unzulänglichen Mitteln. Der Grund ist einfach: die Propagandaleute mussten schnell über die Verleihung des RK berichten (Artikel mit Foto in irgendwelchen Zeitungen), sie hatten aber nur ein etwas älteres Foto zur Hand und konnten so schnell kein aktuelles mit dem neu verliehenen Orden schießen (etwa weil der Ausgezeichnete irgendwo in Russland "im Felde stand"). Ich möchte nicht ausschließen, dass auch hier eine Montage vorliegt. Könnt Ihr das im Archiv bitte checken? --Terramar (talk) 16:01, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 116-127-080, Tsingatu, Trümmer.jpg
Buchstabendreher im Titel --08-15 (talk) 16:17, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild135-S-11-13-08, Tibetexpedition, Ortschaft.jpg
are you sure that this picture is Tibet in 1938? It looks more to Germany for me. Davin7 (talk) 16:46, 13 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-N0626-0039, X. Fußball-WM, Brasilien - DDR 1:0.jpg
Der brasilianische Spieler heißt Luís Pereira, nicht Luiz. sугсго 17:03, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 105-DOA0094, Deutsch-Ostafrika, Ziebethkatze.jpg
Typo im Filenamen und in der Beschreibung: Ziebethkatze->Zibetkatze. - Appaloosa (talk) 19:39, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 105-DOA0033, Deutsch-Ostafrika, Rappantilope.jpg
Typo im Filenamen und Beschreibung: Rappantilope->Rappenantilope. - Appaloosa (talk) 19:46, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-378-0037-16A, Reichsgebiet, Wartung Me 110.jpg
It is Ju 87B, the same File:Bundesarchiv Bild 101I-378-0037-21, Reichsgebiet, Wartung Me 110.jpg and File:Bundesarchiv Bild 101I-378-0037-22, Reichsgebiet, Wartung Me 110.jpg. pibwl (talk) 20:02, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
Dreimal daneben
File:Bundesarchiv Bild 183-1987-1219-020, Sinett Wolke, Annette Neumann, Kathrin Jung.jpg + File:Bundesarchiv Bild 183-1989-0624-013, Anett Neumann, Sinett Wolke.jpg + File:Bundesarchiv Bild 183-1989-0114-020, Anett Neumann, Detlef Ulbel.jpg = de:Annett Neumann. Und der Uibel ist ihr späterer Mann (ebendort) Mutter Erde (talk) 21:03, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-2006-0114, Cord v. Hobe.jpg
Der angegebene Dienstgrad “Generalleutnant” ist vermutlich falsch. Darunter ist angegeben “Brigadegeneral”, wohl auch als Enddienstgrad. Demnach hätte er den Rang Generalleutnant nie erreicht. Es ist anzunehmen, dass das Bild Hobe als Oberst zeigt, ggfs. kurz vor seiner Beförderung zum Brigadegeneral. Die Dienstgradabzeichen eines Obersten und eines Generalleutnants unterscheiden sich nur in der Farbe (silber bzw. gold), was auf diesem schwarz-weiß-Bild nicht erkennbar ist.--KuK (talk) 22:05, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F016202-14A, Russland, Festnahme eines sowjetischen Soldaten.jpg
Fehler in der Beschreibung; der Rotarmist zieht gerade seine Jacke aus. Vgl.: File:Bundesarchiv B 145 Bild-F016202-15A, Russland, Festnahme eines sowjetischen Soldaten.jpg --Terramar (talk) 23:54, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 29 May 2009 (UTC)

14. Dezember

File:Bundesarchiv Bild 183-1990-0913-032, Lieberwolkwitz, Mülldeponie, Probenentnahme.jpg
Der heutige Leipziger Stadtteil heißt Liebertwolkwitz, falsche Schreibweise im Dateinamen, in Beschreibung und in Category:Images from the German Federal Archive, location Lieberwolkwitz. --Groupsixty (talk) 23:17, 13 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:13, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-00009, Kradschützen der SS-Leibstandarte.jpg
Looking at WWI-era helmets and car from the early 1930s, 1939 is doubtful. pibwl (talk) 00:56, 14 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base ! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F006560-0002, Nürnberg, Sankt Lorenzkirche.jpg
Karolinenstraße, nicht Königstraße (die kommt an der Kirche von Süden (rechts)) Franquesa (talk) 09:39, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-10, Schulschiff "SMS Hansa II".jpg
Die Aufnahme datiert nicht, wie einsortiert, von 1898, sondern, wie auch auf dem Bild vermerkt, von 1914. In dem mir vorliegenden Buch Hans-Jürgen Hansen, Die Schiffe der deutschen Flotten 1848 - 1945, Oldenburg 1973, ISBN3 7979 1834-8 wird die selbe Aufnahme abgebildet, jedoch dem Schwesterschiff SMS Freya zugeordnet. Die Schiffe hatten bis zu einem Umbau 1909 (Hansa) oder 1913 (Freya) drei Schornsteine. --KuK (talk) 11:03, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
Category:Images from the German Federal Archive, location Buttelstadt
Muss nach Buttelstedt. Buttelstadt gibt es nicht (Tippfehler). --Michael Sander (talk) 11:26, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-40557-0001, Casschwitz, Maisernte.jpg
Das Kaff heißt Caaschwitz, nicht Casschwitz. --Michael Sander (talk) 11:33, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-14151, "Fliegender Hamburger", DRG 778.jpg
Der Fliegende Hamburger hat die Nr. 877 nicht 778. Liesel (talk) 12:45, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-N0627-317, Berlin, Baustelle am Bahnhof Lichtenberg.jpg
Dateiname und Titel haben nichts mit dem zu tun, was auf dem Bild zu sehen ist. Diese Beschreibung ist korrekt. --axel (talk) 13:29, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-12014, Dresden, Waffentag der Kavallerie.jpg
Dieses Bild zeigt nicht Generaloberst Eberhard von Mackensen, sondern seinen Vater Generalfeldmarschall August von Mackensen. --David.wintzer (talk) 13:39, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-51, Geschwader in Kiellinie.jpg
Unter dem Bild sind die Jahreszahlen 1908/1917 angegeben. Es ist vom Aufnahmedatum 1917 auszugehen, 1908 ist vmtl. das Bau- oder Indienststellungsjahr der Schiffe (Ähnliche Art der Datierung wie oben bei File:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-10, Schulschiff "SMS Hansa II".jpg).--KuK (talk) 13:44, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F088837-0023, Berlin, Gebäude am Kupfergraben.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F088837-0022, Berlin, Ebertbrücke.jpg
Die Beschreibungen zu beiden Bildern enthalten falsche bzw. missverständliche Informationen und sind unvollständig. Zunächst: Das abgebildete Gebäude ist die ehemalige Kaserne des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments, ab 1961 Friedrich-Engels-Kaserne, heute Teil der Museumshöfe des Deutschen Historischen Museums. Das Gebäude liegt zwar zwischen Geschwister-Scholl-Straße und Kupfergraben und an der Straße "Am Kupfergraben", auf dem ersten Bild zu sehen ist aber die Spree nach der Einmündung des Kupfergrabens. Die Brücke auf dem zweiten Bild ist nicht die Ebertbrücke (die erst 1992 errichtet wurde, ein Jahr nachdem das Foto entstand), sondern die Behelfsbrücke am nördlichen oder rechten Teil der Monbijoubrücke am Bode-Museum. Bei dem Vorbau links handelt es sich also um die Spitze der Museumsinsel. Das Ganze ist hier links in anderer Perspektive zu sehen. --Beek100 (talk) 14:32, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-521-2147-01A, Kreta, Dorf Viannos, Bergahorn.jpg
Im Beschreibungstext muss es heißen 'Straße nach Ierapetra', statt 'Straße nach Iccapetra' - ebenso bei den weiteren Bildern aus Viannos --AWI (talk) 17:41, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F073468-0013, Manöver, Kampfpanzer Leopard 2.jpg
Der Bildtitel und die Bildbeschreibung geben an, dass der Panzer auf dem Foto ein Leopard 2 sei. Das ist falsch - es handelt sich um einen Leopard 1. Ich habe sowohl eine Anmerkung in der Bildbeschreibung hinzugefügt (ohne dir Originalbeschreibung anzutasten) als auch die Kategorie korrigiert. Es bleibt der falsche Bildtitel. --High Contrast (talk) 22:02, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 116-424-114, Indonesien, "Club de Sabangbaai".jpg
Beschreibung China, Tsingtau falsch, ist in Indonesien --08-15 (talk) 22:16, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, aber Fehler im Originaltitel müssen unberichtigt übernommen werden. Die richtige Ortsangabe findet sich im Archiv- bzw. Kurztitel. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 116-424-113, Tsingtau, Siedler (!) und Matrosen vor einem Laden.jpg
möglicherweise ebenfalls in Indonesien, die Beschriftung auf dem Schild scheint maliisch zu sein. --08-15 (talk) 22:33, 14 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 105-DOA5086, Deutsch-Ostafrika, Wasserflugzeug.jpg and several others photos of this year showing aircraft
this can't be 1906, for it was just two year after Wright Brothers, and in 1906 the first aircraft flew in Europe, of Santos-Dumont. Such aircraft were produced around 1911-1913 (possibly this is some Farman MF?). pibwl (talk) 22:38, 14 December 2008 (UTC)
See Commons:Bundesarchiv/problems. The date provided by the archive is 1906/1918. --08-15 (talk) 23:11, 14 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base ! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv_B_145_Bild-P016401,_Berlin,_Avus_Luftbildaufnahme.jpg
das ist nicht die Avus sondern der Blick vom Funkturm auf im Vordergrund den Messedamm und nach oben rechts abbiegend den ehemaligen Straßenverlauf Richtung Halensee bevor der Stadtring gebaut wurde (Halenseestraße). Die Parkplätze im Vordergrund stehen auf dem heutigen Geländes des "ICC" -Kongresszentrums. Die untere rechte Ecke zeigt mit dem runden turmartigen Gebäude ein Eckgebäude des Messegeländes am Messedamm.
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:25, 9 June 2009 (UTC)

15. Dezember

File:Bundesarchiv Bild 183-15781-0008, Ahmlbeck, Fischer am Ostseestrand.jpg
Tippfehler im Dateinamen; das ist mit Sicherheit Ahlbeck (auch in der Kategorie) --Concord (talk) 00:13, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 10:18, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-2006-0135, Deutsch-Südwestafrika, Hotel Stadt Windhoek.jpg
Das Bild kann nicht aus dem Jahr 1883 stammen (habe da mal ein Fragezeichen hinter gesetzt) - Gründe: Theodor Leutwein wurde 1893 nach Deutsch-Südwestafrika beordert, Lothar von Trotha erst 1904. Auch Bildvergleiche lassen eine Entstehungszeit von 1904/1905 vermuten. --Oltau (talk) 01:09, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 10:18, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-2008-0291, Robert Viktor von Puttkamer.jpg
Robert von Puttkamer war zu jenem Zeitpunkt Kultusminister in Preußen, was sich auch aus der Beschriftung des Porträtdruckes ergibt. Könnte beim BArch unter Abgebildete Personen ergänzt werden. --Terramar (talk) 02:05, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 10:18, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-P016621, Berlin, Blick vom Dom, Lustgarten, Neues Museum.jpg
Falsche Bildbeschreibung:Vom Neuen Museum sieht man nur einen kleinen Teil am linken Bildrand. Das Gebäude im Mittelpunkt ist die Alte Nationalgalerie. --Beek100 (talk) 02:45, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 10:18, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-13307-0014, Berlin, Lessing-Nicolai-Haus.jpg
Falsche Bildbeschreibung: Das Foto zeigt nicht das Nicolaihaus, Brüderstraße 13, sondern das rechts benachbarte Haus, Brüderstraße 11-12, Denkmalsname: "Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt", heute Sitz der Sächsischen Landesvertretung in Berlin. --Beek100 (talk) 09:46, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 10:18, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F079090-0003, Mosbach, Fachwerkhäuser.jpg
Falsche Bildbeschreibung: Das Foto zeigt den Marktplatz mit der Pfarrkirche in Amorbach. Die gleiche Ansicht ist auch unter File:Bundesarchiv B 145 Bild-F079085-0024, Amorbach.jpg vorhanden. --UrLunkwill (talk) 11:29, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 10:18, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F079090-0001, Mosbach, Fachwerkhäuser.jpg
Falsche Bildbeschreibung: Auch dieses Foto zeigt Amorbach. --UrLunkwill (talk) 11:44, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 10:18, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv DH 2 Bild-B-5109M, Berlin, Fassade Haus Brüderstr. 13.jpg
Falsche Datierung: 1952 kann unmöglich stimmen, das Foto ist vermutlich vor der Jahrhundertwende entstanden. Zum einen stehen die Häuser Brüderstraße 11 und 12 rechts des Nicolaihauses noch, sie mussten aber dem oben erwähnten Neubau der "Berlinischen Feuer-Versicherungs-Anstalt" aus dem Jahr 1906 weichen. Außerdem residiert die "Nicolai'sche Buchhandlung" hier noch im Nicolaihaus, sie zog aber bereits 1892 in die Dorotheenstraße um (wiewohl die Berliner Adressbücher bis 1900 die Adresse Brüderstraße angeben). --Beek100 (talk) 12:00, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 10:18, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-2006-0025, Askari Konzert.jpg
Das Datum 1867 ist falsch. Zwei Askaris tragen die Uniform der einheimischen Angehörigen der deutschen Schutztruppe in Ostafrika. Der maximale Zeitrahmen für die Aufnahme dürfte zwischen 1889/91 und 1918/19 liegen. --Terramar (talk) 14:31, 15 December 2008 (UTC)
Nachtrag: Zur Lokalisierung kann man sagen: Ostafrika (nicht Deutsch-Ostafrika, weil Askaris im Ersten Weltkrieg auch außerhalb der Kolonie - aber nicht außerhalb Ostafrikas - eingesetzt waren). D.h. von Category:(...) unknown location --> Category:(...), location Ostafrika. --Terramar (talk) 18:58, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Da die Ortsbezeichnungen innerhalb der Bundesarchiv-Datenbank nach Staaten geordnet ist, kann eine Ortsangabe "Ostafrika" leider nicht eingefügt werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:18, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-1983-009-12A, Französischer Widerstandskämpfer.jpg
die abgebildete Person dürfte Maurice Fingercwajg sein. Lupo 14:43, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 10:18, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F021447-0015, Emden, Jahrestag Untergang SMS Emden, Kranzniederlegung.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F021447-0001, Emden, Jahrestag Untergang SMS Emden, Kranzniederlegung.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F021447-0021, Emden, Jahrestag Untergang SMS Emden, Kranzniederlegung.jpg

Bilder sind alle seitenverkehrt --Cobatfor 16:43, 15 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 10:18, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-1984-0808-002, Tagebau Hänschwalde, Jugendbrigade "Junge Garde".jpg
Tagebau Jänschwalde (betrifft Bildbeschreibung und -titel). --32X (talk) 16:15, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen allerdings unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 10:18, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-1984-0604-004, Tagebaues Espenhain, Leitstand.jpg
seems to be cropped too early. --32X (talk) 16:30, 15 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, but that is the date specification from the original title on the backside of the photo. For an ex post change of the date specification substantive arguments need to be put forward. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:07, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-07723, Mailand, Fussballspiel Italien-Deutschland.jpg und File:Bundesarchiv Bild 102-07724, Mailand, Fussballspiel Italien-Deutschland.jpg
Es gab 1929 kein Fußballländerspiel Italien-Deutschland in Mailand. Es gab eins Ende April 1929 in Turin - was gut zum Datum passen würde. Das einzige Länderspiel des DFB in Mailand vor dem zweiten Weltkrieg war am 1. Januar 1923. vgl. DFB-Aufstellung aller Länderspiele Italien-DFB. sугсго 17:15, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 11:10, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv_Bild_146-2005-0149,_Rostock,_zerstörtes_Gebäude.jpg
Fehler in Titel und Beschreibung: nicht Rostock, sondern Lübeck; ausgebrannte Domtürme und Dommuseum, kurz nach dem 29. März 1942; vgl. File:Bundesarchiv Bild 146-1977-047-16, Lübeck, brennender Dom nach Luftangriff.jpg: etwas früher und von Westen --Concord (talk) 17:31, 15 December 2008 (UTC)
Genauer: Blick von Osten auf den Ostflügel des Dommuseums und die Turmstümpfe des de:Lübecker Doms. Der zwischen den Domtürmen aufragende Giebel ist der Südgiebel des Querschiffs des Doms, das Langhaus und Chor trennt.--Kresspahl (talk) 18:05, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 11:10, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-N0703-0040, Fußball-WM, Schweden - Jugoslawien 2:1.jpg
Der jugoslawische Spieler heißt Dragan Džajić nicht Dzajio. sугсго 17:37, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 11:10, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-1985-048-28, Eberhard Kinzel.jpg
Als Photograph ist "Bieber, E." angegeben, als Datum der 20. 9. 1943. Auf alle Fälle nach dem 23. 12. 1942 (Datum der Verleihung des RK an Kinzel). Wer ist dieser "Bieber"? Es kann jedenfalls nicht Emil Bieber sein, denn laut [7]: "1938 mußte Emil Bieber wegen seiner jüdischen Herkunft Deutschland verlassen und emigrierte über London nach Südafrika." Irgendetwas passt da nicht zusammen... Wer übernahm sein Studio? Und führte es unter dem alten Namen weiter? Oder gibt es noch ein weiteres Studio "Photo-Bieber"? Lupo 20:07, 15 December 2008 (UTC)
Gleiches Problem auch bei File:Bundesarchiv Bild 183-2004-0105-500, Walther v. Brauchitsch.jpg (1938) und File:Bundesarchiv Bild 146-1987-047-20, Gerd v. Rundstedt.jpg (1942). Lupo 20:07, 15 December 2008 (UTC)
OK Nachdem sich durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten die Arbeitsbedingungen Emil Biebers rapide verschlechtert hatten, verkaufte er das Geschäft für einen Preis von 4.500 Reichsmark an seinen jüngsten Angestellten, der dann die Geschäfte weiter führte.
File:Bundesarchiv Bild 183-R99057, "Wolfsschanze", Adolf Hitler mit Stab.jpg
Hinweis auf der Diskussionsseite: Da dieses Bild im Juni 1940 entstanden sein soll, ist es eigentlich kaum möglich, dass der Entstehungsort im erst ab Dezember 1940 entstandenen Führerhauptquartier Wolfsschanze war. Es liegt viel näher anzunehmen, dass das Bild im Führerhauptquartier Wolfsschlucht enstanden ist. Hier liegt vermutlich ein Zuordnungsfehler von ADN von (siehe Diskussion hier). --Filme (talk) 20:54, 15 December 2008 (UTC) --08-15 (talk) 20:59, 15 December 2008 (UTC)
Von den IPs 91.57.216.170 und 91.57.254.118 wurde am 21. und 22. Dezember 2008 folgende Bemerkung zu dem Sachverhalt (auf der Diskussionsseite hier) abgegeben: Die Aufnahme wurde im Mai oder Juni 1940 im Führerhauptquartier Felsennest gemacht. Am linken Rand des Bildes ist teilweise ein Wegweiser/Schild zu erkennen. Auf dem Originalbild in der bayr. Staatsbibliothek in München (Archiv Heinrich Hoffmann) ist dort die Bezeichnung "K-Stand" zu lesen. Es handelt sich hierbei um den K-Stand auf dem Eselsberg in Münstereifel-Rodert, sprich Felsennest. Dort wurde ein K- und ein F-Stand der LVZ West um- bzw. ausgebaut. Auch die im rechten Teil des Bildes gut zu erkennende (aufgeschlagene) Schilftür ist eindeutig dem Felsennest zuzuorden. Nachweis: Hans-Josef Hansen: Felsennest: Das vergessene Führerhauptquartier in der Eifel. Helios Verlag 2008. --Filme (talk) 11:21, 30 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 11:10, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-2006-0067, Josias v. Heeringen.jpg
Der Halsorden auf dem Bild ist nicht der Pour le Merite.--Tresckow (talk) 20:59, 15 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 11:10, 17 June 2009 (UTC)

16. Dezember

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F061789-0033, Hamburg, CDU-Bundesparteitag, van Beust.jpg

Ole von Beust, 1981 auch schon dabei gewesen Mutter Erde (talk) 23:45, 15 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 12:02, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F034158-0003, Bonn, Bundeskanzler Brandt empfängt Schauspieler.jpg und File:Bundesarchiv B 145 Bild-F034158-0004, Bonn, Bundeskanzler Brandt empfängt Schauspieler.jpg
Die Frau in der Mitte ist Romy Schneider (GND 118609653), vgl. [8]. Wer ist der Herr rechts? Lupo 08:57, 16 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Leider geht aus den Bildbeschreibungen nicht hervor, wer die Person rechts im Bild ist. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:02, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F034156-0025, Bonn, Bundeskanzler Brandt empfängt Schauspieler.jpg
Von links nach rechts: Heidi Hansen, Horst Tappert (GND 117201669), Katharina Focke (GND 105170682). Bezügl. Heidi Hansen vgl. [9]. Lupo 08:57, 16 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 12:02, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F034156-0020, Bonn, Bundeskanzler Brandt empfängt Schauspieler.jpg und File:Bundesarchiv B 145 Bild-F034159-0008, Bonn, Bundeskanzler Brandt empängt Schauspieler.jpg
Siehe hier, wo Ilona Grübel, Heidelinde Weis, Arthur Brauss und Victor de Kowa angegeben werden. Gibt's dafür irgendeine Bestätigung durch Drittquellen (d.h., nicht Wikipedia, und nicht "original research"; z.B. andere Bilder dieser Schauspieler aus jener Zeit)? Interessant übrigens, dass bei File:Bundesarchiv B 145 Bild-F034156-0020, Bonn, Bundeskanzler Brandt empfängt Schauspieler.jpg zwar Mario Adorf (im Hintergrund am linken Bildrand, halb verdeckt) und Hans-Dietrich Genscher (im Hintergrund rechts) identifiziert sind, nicht aber die zwei Damen im Vordergrund... Lupo 08:57, 16 December 2008 (UTC)
Hi Lupo, Ilona Grübel traue ich mich aber schon fest zu tackern :-) Mutter Erde (talk) 16:03, 16 December 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-14492-0004, Berlin, Potsdamer Platz, Neubau, Bank.jpg

nee, der Potsdamer Platz ist noch ein ganzes Stück weit weg (500 Meter?).Mutter Erde (talk)

1,5 Kilometer Luftlinie Entfernung zum Sony Center misst Google Earth. Bleibt noch zu erwähnen, dass das Beispiel für "amerikanische Kulturbarbarei" von einem deutschen Architekten für eine deutsche Bank entworfen wurde und dass das Gebäude heute unter Denkmalschutz steht. --Beek100 (talk) 02:15, 22 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 12:02, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-N0706-0018, Angelika Franke, Andrea Eife.jpg
Angela Franke – Felix Reimann (talk) 17:55, 16 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 12:02, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-A0910-0010-001, Langenwetzdorf, Planung der Ernte.jpg, File:Bundesarchiv Bild 183-A0910-0010-002, Langenwetzdorf, Planung der Ernte.jpg, File:Bundesarchiv Bild 183-A0919-0010-001, Langenwetzdorf, Planung der Kartoffelernte.jpg
Langenwetzendorf – Felix Reimann (talk) 18:07, 16 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 12:02, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 121-0016, Sudetenland, Besuch Wilhelm Frick.jpg
Das Foto zeigt St. Joachimsthal. Abgebildet automobil ist Maybach Zeppelin--Horst (talk) 18:44, 16 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 12:02, 17 June 2009 (UTC)
Category:Images from the German Federal Archive, location Lugano : Lugano liegt in der Schweiz nicht in Italien; die Cat ist aber eine Sub-Cat von Category:Images from the German Federal Archive, location Italien. sугсго 20:23, 16 December 2008 (UTC)
Hattest Du ja korrigiert, und war auch kein Fehler des BA, sondern von Rosenzweig. Der Kategorien-Baum wird von uns erstellt, nicht vom BA. Lupo 21:39, 16 December 2008 (UTC) - Das war mir nicht klar, wurde dann aber von Duesentrieb aufgeklärt. sугсго 07:41, 17 December 2008 (UTC)

17. Dezember

File:Bundesarchiv Bild 101I-753-0010-19A, Jütland, deutscher Spähpanzer (Sd. Kfz. 222).jpg
Actually this is SdKfz.223 armoured car (radio version of SdKfz.222) pibwl (talk) 00:59, 17 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:03, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-022-2926-11A, Russland, Abschleppen eines Tiger I.jpg
Der Tiger I wird von zwei Sd.Kfz 9 abgeschleppt und nicht von einem Raupenschlepper Ost mit einem Sd.Kfz. 9
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:03, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-022-2926-37, Russland, Vierlingsflak.jpg
Das Fahrzeug ist ein Sd.Kfz. 7/1 Flugabwehr Halbkette mit 2 cm Vierlingsflak
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:03, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-022-2943-11, Russland, Nebelwerfer.jpg
Zugfahrzeug ist ein Sd.Kfz. 11 drei ton Halbkette
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:03, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-023-3496-29, Russland, Süd, Raupenschlepper mit Geschütz.jpg
Zusatz: Sowjetunion-Süd (Rumänien?).- Raupenschlepper Ost (RSO) mit Geschütz im Schlamm ; Rumänien ist nicht Sowjetunion-Süd , Zugfahrzeug ist ein Sd.Kfz. 7 Abschlußausführung (mit Pritsche) und kein RSO. Das Geschütz ist die schwere Feldhaubitze 18 Kaliber 15 cm. 12:07 17 Dezember 2008
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:03, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-12300, China, Kantonesische Truppen.jpg Dieses Photo hat in der Beschreibung erhebliches Problem.
Das Photo soll in der Nähe von Mukden (heute de:Shenyang aufgenommen sein. Mukden befindet sich im Nordosten des Landes und gehört zum Einflussbereich des Nordöstlichen Armee (东北军). Es ist auszuschließen, dass damals in Mukden Armeeeinheiten aus Kanton dort stationiert wird.--Wing (talk) 12:54, 17 December 2008 (UTC) Ps: Sollte es tatsächlich im September 1931 in Mukden aufgenommen sein, handelt es sich um ein Augenzeugenphoto von de:Mukden-Zwischenfall.--Wing (talk) 12:57, 17 December 2008 (UTC)
OK Die Ortsangabe stammt aus dem Originaltitel und wird daher unberichtigt übernommen! Eine Berichtigung durch den Archivtitel wird erst vorgenommen, wenn ein Fehler im Originaltitel zweifelsfrei belegbar ist. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:03, 17 June 2009 (UTC)
Es handelt sich um die de:Guangdong-Armee, die aber nichts mit Kanton / Guangdong zu tun. Als Japanologe kommt mir der Fehler sehr bekannt vor, er findet sich des öfteren in Quelle. Das ganze läßt sich folgendermaßen erklären: Die chinesische Provinz Guangdong (Pinyin) bzw. Kanton (Wade-Giles) im Süden Chinas wird 廣東 geschrieben.
Als die Japaner nun die Provinz de:Liaoning übernommen haben, wurde diese in Kantō (関東) umbenannt. Ungünstigerweise werden die Schriftzeichen 関東 auf chinesisch genau wie 廣東 als Guangdong / Kanton umgeschrieben, obwohl es sich um eine völlig andere Ecke Chinas handelt.
Deswegen wird in vielen Quellen die japanische de:Guangdong-Armee (関東軍 kantō-gun) fälschlicherweise als kantonesische Armee bezeichnet. Das ist aber völliger Unsinn, erstens sind es japanische (!) Truppen, und keine chinesischen, und zweitens war China damals im Bürgerkrieg gespalten und es gab keine Hilfstruppen aus dem Süden, die zur Rettung der Mandschurei in den Norden verlegt worden wären. Das es sich um Hilfstruppen von Chiang-Kai-Shek handelt, wurde wohl später hinzugedichtet, nachdem die Armeen verwechselt wurden.
Zum Vergleich, Uniform der kaiserlichen japanischen Armee: en:File:IJA.JPG --Mkill (talk) 08:13, 9 November 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-1986-1219-023, Berlin, Französischer Friedrichstadtkirche, Plastik Apostel Bartholomäus.jpg
Außer dem grammatischen Fehler ("zu Wilhelm-Küls-Straße") ist der Straßen- bzw. Personenname falsch geschrieben. Es müsste "Wilhelm-Külz-Straße" heißen, seit 1991 wieder Markgrafenstraße. --Beek100 (talk) 14:58, 17 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:03, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-004-3633-39A, Russland, Cholm, Theodor Scherer.jpg
Auch hier ergibt schon die einfachste Plausibilitätsprüfung, dass etwas nicht stimmen kann. Wenn General Scherer den Halsorden Ende Februar 1942 verliehen bekam und ihn auf dem Bild erkennbar trägt, kann das Foto nicht schon im Januar aufgenommen worden sein. Oder es liegt auch hier eine Fotomontage vor. Und ob die beiden abgebildeten Personen in Cholm stehen und in den Himmel gucken, oder ob sie in Buxtehude (Beispiel) stehen, geht aus dem Foto allein auch nicht zweifelsfrei hervor. Seien wir so vertrauensselig und nehmen an, es stimmt alles soweit. Dann müsste die Datierung im file auf Anfang 1942 geändert werden, wie es das Bundesarchiv mit der Info am Bildrand bereits vorgenommen hat. --Terramar (talk) 20:58, 17 December 2008 (UTC)
OK Die Ortsangabe Cholm ist durchaus belegbar. Das Foto entstammt einer Serie von Bildern, die zweifelsfrei in Cholm fotografiert worden sind. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:03, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-1984-0113-309, Tattau, staatliche Arztpraxis.jpg
Der Ort heißt Tettau, falsche Schreibweise im Dateinamen, in Beschreibung und in Category:Images from the German Federal Archive, location Tattau. (erkennbar am Beschreibungstext: … im einige Kilometer enrfernten [auch hier ein Buchstabendreher] Nachbarort Ortrand.) --Groupsixty (talk) 22:59, 17 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:03, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-01343, Paris, Trauerkundgebung.jpg
Just a typo : it is Castelnau and not Castellnau. ~Pyb (talk) 23:55, 17 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:03, 17 June 2009 (UTC)

18. Dezember

File:Bundesarchiv Bild 102-05719, Köhl, v. Hünefeld, Fitzmaurice vor Junkers W 33.jpg
Zeigt nicht Köhl, Hünefeld und Fitzmaurice (die erfolgreichen Atlantikflieger von 1928), sondern die Crew des erfolglosen Atlantiflugversuchs von 1927: Köhl (rechts), Hünefeld (Mitte) und Fritz Loose (linke Person). -- Schmelzle (talk) 01:09, 18 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:07, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-2003-1020-500, Berlin, denkmal des Garde-Grenadierregiments Nr. 4.jpg
Es handelt sich um den Neuen Garnisonfriedhof (heute: Friedhof Columbiadamm) in Berlin-Neukölln. Er entstand als "Friedhof hinter der Hasenheide" am südlichen Rand derselben, ist aber seit dem Bau des Columbiadamms um 1930 von ihr getrennt. Der Alte Garnisonfriedhof liegt an der Kleinen Rosenthaler Straße in Berlin-Mitte. Das auf dem Foto abgebildete Denkmal ist erhalten geblieben. -- Beek100 (talk) 04:27, 18 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:07, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F073604-0019, Mainz, CDU-Bundesparteitag.jpg
Wer beschreibt bzw. beschriftet im Bundesarchiv die Fotos? Auf diesem Foto kann ich nirgendwo Herrn Alfred Dregger erkennen. Sehr wohl aber Herrn Uwe Barschel (von den drei stehenden Personen die linke). Wer die beiden anderen stehenden Personen sind, weiß ich nicht. Es würde sich vielleicht anbieten, bei solchen Fotos von Parteitagen ausgewiesene Ansprechpartner - z.B. aus den parteinahen Stiftungen, hier also von der Konrad-Adenauer-Stiftung - zu konsultieren. --Terramar (talk) 17:47, 18 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:07, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F073603-0021, Mainz, CDU-Bundesparteitag.jpg
Und dies ist der bekannte frühere Mainzer Oberbürgermeister Jockel Fuchs (SPD). Vermutlich begrüßt er als OB den in "seiner" Stadt stattfindenden Parteitag der Konkurrenz. --Terramar (talk) 17:57, 18 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:07, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F073607-0027, Mainz, CDU-Bundesparteitag, Schäuble.jpg
Herr Schäuble unterhält sich mit Herrn Biedenkopf. --Terramar (talk) 18:03, 18 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:07, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F034157-0031, Bonn, Bundeskanzler Brandt empfängt Schauspieler.jpg
Neben dem Bundeskanzler steht die Schauspielerin Lilo Pulver. Links im Hintergrund die Politikerin Katharina Focke. --Terramar (talk) 19:04, 18 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:07, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F032086-0037, Kanzleramt, Brandt gibt Sommerfest.jpg
Der Kanzler spricht mit Herrn Augstein. --Terramar (talk) 19:21, 18 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:07, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F077589-0007, Bundesrat, Sitzung.jpg
Hinter MP Johannes Rau sitzen die Landesminister Herr Reimut Jochimsen (links) und Herr Diether Posser (rechts). --Terramar (talk) 19:49, 18 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:07, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-H28708, Paris, Eifelturm, Besuch Adolf Hitler.jpg
von File talk:Bundesarchiv Bild 183-H28708, Paris, Eifelturm, Besuch Adolf Hitler.jpg hier her kopiert: According to fr:Adolf Hitler#Adolf Hitler en visite à Paris, Hitler went to Paris twice, once on June 18th 1940 and once on June 23rd 1940 and never again. Teofilo (talk) 09:46, 18 December 2008 (UTC) Ende des kopierten Diskussionsbeitrags -- Timo Müller Diskussion 21:24, 18 December 2008 (UTC)
Breker war zwar lt. Arno_Breker einmal mit Hitler in Paris, und zwar am 30. Dies dürfte nach den Angaben in [10] ebenfalls falsch sein, da in der Webquelle der 23. angegeben wird. Ebenso in einem Text zu diesem Farbfilm [11] und auf einem Foto des (m.e. glaubwürdigen) US- Nationalarchives [12] . --> 23. dürfte korrekt sein. Andy king50 (talk) 12:03, 29 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:12, 17 June 2009 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:07, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-Z1229-301, Berlin, Jurij Breza, Christa Wolf.jpg
His name was Jurij Brězan, not Jurij Breza. --Dezidor (talk) 21:52, 18 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:12, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 121-1429, Drontheim-Fjord, Schlachtschiff "Tirpitz".jpg

The name and description is wrong. This is not in the Trondheim-fjord, but in fact in Ofotfjorden Jerazol (talk) 22:20, 18 December 2008 (UTC)

OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:12, 17 June 2009 (UTC)

19. Dezember

File:Bundesarchiv Bild 183-07969-0002, Kreuzberg, Kandidatin für den Kreistag.jpg

Kreuzburg in Thüringen ist gemeint. Mutter Erde (talk) 15:27, 19 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:22, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-09870-0001, VEG Hadmerslleben, Blick in den Hof.jpg
Tippfehler in Dateiname und Kategorie; dies ist w:de:Kloster Hadmersleben. --Concord (talk) 15:48, 19 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:22, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101II-M2KBK-900-13, Atlantikwall, Aufbau von Landungshindernissen.jpg
Datum oder Ort des Bildes ist falsch. 1939 waren die Niederlande noch nicht deutsch besetzt, deshalb können die Arbeiten am Atlantikwall dort nicht zu der angegebenen Zeit stattgefunden haben.--KuK (talk) 16:12, 19 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:22, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-08736-0001, Feier zum 50. Geburtstag von Anna Seghers.jpg
Irreführender Name für das bisher einzige Bild Harry Hindemiths Mutter Erde (talk) 16:25, 19 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:22, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 134-C2320, Verfolgung deutscher Kreuzer durch britische Marine.jpg
Das Datum 1918 ist zumindest unwahrscheinlich, da die Breslau/Midilli am 19. oder 20. Januar 1918 durch Minentreffer versenkt wurde. Verfolgungen der beiden Schiffe durch die Royal Navy sind vor allem für das Jahr 1914 überliefert. Siehe dazu die deutsche WP Artikel SMS Breslau und Artikel SMS Goeben. Danach fand bei der einzigen Begegnung der Breslau mit den Briten im Jahr 1918 keine derartige Verfolgung statt, da die britischen Kräfte veraltet und unterlegen waren.--KuK (talk) 19:23, 19 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:22, 17 June 2009 (UTC)

20. Dezember

File:Bundesarchiv_Bild_101I-179-1552-13,_Griechenland,_erhängter_Mann_in_Ortschaft.jpg
Im Zusatz steht: "Erhängter Männer mit Schild um den Hals (...)". Richtig ist wohl, wie auch im Titel steht und auf dem Bild abgebildet ist, "Erhängter Mann (...)". 23:05, 19 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:26, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv_Bild_101I-315-1110-09,_Italien,_Offiziere_bei_Lagebesprechung.jpg‎
The seated officer is Generalleutnant Ernst-Günther Baade.--Gamahler (talk) 02:44, 20 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we`ve already changed it in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:41, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-H0115-0500-001, Berlin, Palais Voß.jpg
Falsche Bezeichnung: Es handelt sich nicht um das Palais Voß, sondern um das Palais Borsig, errichtet 1875-1877 für den Industriellen August Julius Albert Borsig. Das Palais Voß (zuvor: Palais Marschall) wurde für die Anlage der Voßstraße (im Foto links) bereits 1872 abgerissen; Straße und alle Bauten an ihr, einschließlich des Palais Borsig, entstanden auf dem riesigen ehemaligen Voß-Grundstück. --Beek100 (talk) 03:34, 20 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:41, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-13292, Schlachtschiff "Hessen", Geschützreinigung.jpg
Es handelt sich eindeutig nicht um das Schlachtschiff (oder besser: Linienschiff) Hessen, sondern um einen Leichten Kreuzer (Leipzig oder K-Klasse). Hessen hatte keine Drillingstürme, das im Hintergrund sichtbare gepanzerte Krähennest ist z.B. hier auf dem Kreuzer Karlsruhe (K-Klasse) in gleicher Form zu sehen. Außerdem sind die Jungs nicht beim Geschützreinigen, sondern sie posieren nur für die Kamera.--KuK (talk) 16:16, 20 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:41, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 196-05769, Freiwaldau.jpg
Abgesehen davon, dass die 800px zu wenig sind, um etwas zu erkennen, ist die Karte schief digitalisiert worden. --32X (talk) 20:27, 20 December 2008 (UTC)
Es handelt sich eindeutig um Jeseník --AHZ (talk) 22:02, 21 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:41, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F085868-0033, Frankfurt, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.jpg
Das Bild ist spiegelverkehrt, der Nordbau des Rathauses (im Hintergrund, mit den Nachkriegs-Dachaufbauten) befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Paulskirche. Spiegelung außerdem erkennbar an den Einstecktüchern (die links im Anzug getragen werden, nicht wie hier rechts).
OK gespiegelt. --PaterMcFly (talk) 21:25, 17 January 2009 (UTC)

21. Dezember

File:Bundesarchiv B 145 Bild-P063078, Berlin, Häuser am Molkenmarkt.jpg
Die abgebildeten Häuser lagen nicht direkt am Molkenmarkt, sondern in der von ihm abgehenden Parochialstraße, zwischen Klosterstraße und Jüdenstraße, Hausnummern (von rechts) 27-32. Die Häuserzeile wurde 1936 für den Neubau des Geschäftshauses der Feuersozietät (heute: Neues Stadthaus) abgerissen. Im Haus Nr. 29 sieht man außerdem den ersten Standort des Internationalen Anti-Kriegs-Museums, das der Pazifist Ernst Friedrich 1925 gegründet hatte. Von den Nationalsozialisten 1933 zerstört und von Friedrich 1936 im belgischen Exil für nur kurze Zeit wieder eröffnet, wurde es 1982 in Berlin wiedergegründet. Sein heutiger Sitz ist die Brüsseler Straße 21 in Berlin-Wedding. Das Haus Parochialstraße 29 wurde ab 1933 als "Sturmlokal" von der SA benutzt und diente als "Folterkeller" für politische Gegner. --Beek100 (talk) 15:22, 21 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:59, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-13307-0004, Berlin, Parochialstraße, "Haus der Berliner Jugend".jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-13307-0005, Berlin, Parochialstraße, Haus der Berliner Jugend.jpg
Korrektur: Die Fotos zeigen jeweils die in der Klosterstraße 68-70 gelegene Hauptfront des Palais Podewils (heute zumeist nur: Podewil). Nur die Seitenfront liegt in der Parochialstraße. Die offizielle Bezeichnung des Gebäudes in der DDR lautete ab 1954 "Haus der jungen Talente". Vgl. auch hier. --Beek100 (talk) 16:08, 21 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:59, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-1982-1029-014, Schwerin, Großer Moor, Neubauten.jpg
Die abgebildeten Häuser gehören zwar zum Neubauvorhaben Großer Moor, abgebildet ist jedoch hier die Puschkinstraße. Josch2802 (talk) 17:17, 21 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:59, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-1987-0511-024, Friedensfahrt, Wim Jeramissen, Uwe Raab.jpg
Richtige Name ist: Wim Jeremiasse. Tekstman (talk) 19:27, 21 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:59, 17 June 2009 (UTC)
Category:Images from the German Federal Archive, location Bremerhafen
Die richtige Schreibweise der Stadt ist Bremerhaven. Die beiden Bilder in der o.a. Kategorie müssen in die bereits existierende Category:Images from the German Federal Archive, location Bremerhaven überführt werden.--KuK (talk) 20:02, 21 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 14:59, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101II-MN-1579-05, An Bord, Offiziersmesse.jpg
Das Fragezeichen in der Bildbeschreibung hinter Offiziermesse ist berechtigt. Es handelt sich offensichtlich um die Deckoffiziermesse, also die Messe der abgebildeten dienstälteren Unteroffiziere mit Portepee. Die Ortskategorie sollte von „An Bord“ in „Nord-Ostsee-Kanal“ geändert werden.--KuK (talk) 20:20, 21 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:59, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv_Bild_169-0344,_Bei_Stalingrad,_zerstörte_russische_LKW.jpg
Zu sehen sind zum Schutz vor Splittern eingegrabene deutsche Fahrzeuge. Vorn links und mittig zwei Krupp L2H43.--Haempe (talk) 21:38, 21 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:59, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-R52689, Berlin, Potsdamer Platz.jpg
Fehler in der Beschreibung: Das Foto zeigt links das Gebäude Potsdamer Platz 1 mit dem Doppelhotel Grand Hotel Bellevue/Thiergarten-Hotel (Hotel du Parc), gelegen zwischen Königgrätzer Straße (heute: Ebertstraße) und Bellevuestraße. Das Café Josty (nicht Josti!) lag jedoch auf der außerhalb des linken Bildrands gelegenen, anderen Straßenseite, am Dreieck zwischen Bellevuestraße und (Alter) Potsdamer Straße. Seine offizielle Adresse lautete Bellevuestraße 21-22. --Beek100 (talk) 23:57, 21 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:59, 17 June 2009 (UTC)

22. Dezember

File:Bundesarchiv N 1603 Bild-187, Sizilien, Reifenpanne mit VW-Kübelwagen.jpg
Das Bild ist seitenverkehrt, erkennbar am Kfz-Kennzeichen.--KuK (talk) 10:38, 22 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:20, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101II-M2KBK-771-34, Arnheim, Sturmgeschütze.jpg
keine Sturmgeschütze sondern zwei Flakpanzer IV mit 3,7cm Flak 36 "Möbelwagen" --ghe--12:20, 22 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:20, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F044190-0010, Bundesverfassungsgericht, Richter Ernst Benda.jpg
Name and description is wrong. This is not Ernst Benda but some other judge of the court. 74.58.151.203 23:53, 22 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:20, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F080599-0026, Bundesverfassungsgericht, Richter Ernst Kruis.jpg
wrong name & description. There is no judge named Ernst Kruis. The name should be de:Konrad Kruis. 74.58.151.203 23:53, 22 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:20, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-1985-075-09, Royal Air Force Bomber.jpg
This can't be 1940, for Avro Lancaster bombers were produced since late 1941. pibwl (talk) 01:08, 23 December 2008 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:20, 17 June 2009 (UTC)

23. Dezember

File:Bundesarchiv B 145 Bild-P019968, Breslau, Blick auf Rathaus und Marktplatz.jpg
Es handelt sich um ein Modell, siehe Raumecke oben rechts. --Berthold Werner (talk) 07:30, 23 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:32, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F026341-0036, Paris, Arc de Triomphe.jpg
Bildbeschreibung passt nicht: Bundespräsidenet Lübke und Gattin --Berthold Werner (talk) 13:42, 23 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, aber hierbei handelt es sich um den Originaltitel des Fotografen, der (wie in diesem Fall) oftmals für ganze Fotoserien angefertigt wurde. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:32, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F026341-0035, Paris, Le Pont Alexandre.jpg
Bildbeschreibung passt nicht: Bundespräsidenet Lübke und Gattin --Berthold Werner (talk) 13:42, 23 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, aber hierbei handelt es sich um den Originaltitel des Fotografen, der (wie in diesem Fall) oftmals für ganze Fotoserien angefertigt wurde. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:32, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F026341-0031, Paris, Eiffelturm, Kandelaber.jpg
Bildbeschreibung passt nicht: Bundespräsidenet Lübke und Gattin --Berthold Werner (talk) 13:42, 23 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, aber hierbei handelt es sich um den Originaltitel des Fotografen, der (wie in diesem Fall) oftmals für ganze Fotoserien angefertigt wurde. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:32, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-311-0926-05, Italien, italienische Soldaten.jpg
File:Bundesarchiv Bild 101I-311-0926-06, Italien, italienische Soldaten.jpg
This soldier belongs to Battaglione San Marco paratroopers, as the insigna on his helmet show. These are not mere "Italian" soldiers, but soldiers of the secessionist "Repubblica Sociale". --User:G.dallorto (talk) 16:47, 23 December 2008 (UTC)
OK Thank you for your advice. We`ve already changed it in our data base Bundesarchiv-B6 (talk) 15:32, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-311-0926-04, Italien, italienische Soldaten.jpg
The insigna of their left arm show thess soldier belongs to the infamous X MAS. These are not mere "Italian" soldiers, but soldiers of the secessionist "Repubblica Sociale", as the flag shows. --User:G.dallorto (talk) 16:47, 23 December 2008 (UTC)
OK Thank you for your advice. We`ve already changed it in our data base Bundesarchiv-B6 (talk) 15:32, 17 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-2008-0240, Uboot U 13 (S 192).jpg
Bildunterschrift ist falsch. Es handelt sich nicht um ein Uboot der Klasse 205, sondern um das erste der Klasse 206.--KuK (talk) 18:38, 23 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:32, 17 June 2009 (UTC)

24. Dezember

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F079561-0003, Bonn, Gedenksitzung Bundesrat, Jaeger, Oschatz.jpg
Falsche Beschreibung: Das Foto zeigt Jaeger nicht mit Oschatz, sondern mit Ex-Bundespräsident Karl Carstens. --Beek100 (talk) 02:03, 24 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 12:22, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-2005-0169, Im Westen, farbige Kriegsgefangene aus Neu-Guinea.jpg
The caption mentions "New Guinea"; but the inscription on the picture itself, as well as the features of the soldiers portrayed, show it deals with people from Guinea (in Africa). --User:G.dallorto (talk) 14:46, 24 December 2008 (UTC)
OK Thank you for your advice. We`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:45, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-1989-1203-009, Dresden, Ortsausgang, Menschenkette.jpg
Aktuelle Bildbeschreibung: '--User:G.dallorto (talk) 21:24, 24 December 2008 (UTC)'Am Ortsausgang von Dresden standen die Bürger in der Menschenkette entlang der Fernverkehrsstraße F 2.
Es handelt sich nicht um die Fernverkehrsstraße F 2, sondern um die Fernverkehrsstraße F 6. Ortspräzisierung: Dresden-Bühlau.
siehe diese Diskussion -- Tirkon (talk) 17:00, 24 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 12:45, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-20080-0006, Mürchin, Bau des Kulturhauses der MTS.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-27386-0005, Murohin, Bibliothek des Kulturhauses.jpg
Der richtige Name des Ortes ist Murchin (nicht Mürchin oder Murohin), Tippfehler in der Beschreibung und im Dateinamen. --Erell (talk) 17:31, 24 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen jedoch unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:45, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-D1106-0012-001, Erwin Miske.jpg
The caption speaks of Erwin Miske, but the person on the foto is probably Georg Miske. I don't think that a German weightlifter Erwin Miske exists at all (there were no Google hits). ABrocke (talk) 17:39, 24 December 2008 (UTC)
OK Thank you for your advice. We`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:45, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-01121A, Emanuel III..jpg
Although I cannot identify him, this man does not look at all like Victor Emmanuel III. Please compare the other images in the samwe category. --User:G.dallorto (talk) 17:40, 24 December 2008 (UTC)
OK Thank you for your advice. We`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 12:45, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-2007-0029, Paul Leverkuehn.jpg
Der handgeschriebene Eintrag rechts unten auf dem Foto verrät, dass die location mitnichten unknown, sondern Erserum = w:de:Erzurum ist. --Concord (talk) 21:16, 24 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 12:50, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-00606A, Achille Ratti.jpg
Wrong caption and file name: this is Francesco Ratti, the pope's father, not Achille Ratti himself.
OK Thank you for your advice, but the original title of the picture specifies the person as Achille Ratti. Do you have any arguments for your opinion? 195.126.85.141 16:43, 25 June 2009 (UTC)

25. Dezember

File:Bundesarchiv Bild 183-S52480, Dtsch.-Sowjet. Grenz- u. Freundschaftsvertrag.jpg
Die folgenden unidentifizierten Personen sind noch im Bild zu sehen (The following yet unidentified persons can be spotted in the picture):
ganz links am Rand: Friedrich Gaus (1881-1955), Leiter der Rechtsabteilung im Auswärtigen Amt (chief of the department for legal matters in the German Foreing Office)
links im Hintergrund (links von Schaposchnikow) der deutsche Botschafter in Moskau Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg (1875-1944)
rechts von Gaus: Gustav Hilger (1886-1965), Botschaftsrat an der Moskauer Botschaft.

--80.142.206.8 16:46, 25 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:02, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-J31361, Berlin, Volkssturm.jpg

Cannot be 1933, as the Volkssturm was established in 1944. --Melanom (talk) 17:32, 26 December 2008 (UTC)

Fixed in image description, the text seems to be correct (April 45) --PaterMcFly (talk) 09:16, 27 December 2008 (UTC)
The description at the bottom of the image (“1933 März - April”) is still incorrect. --Melanom (talk) 15:42, 27 December 2008 (UTC)
I don't know whether we (should) fix image descriptions inside the image. --PaterMcFly (talk) 20:17, 27 December 2008 (UTC)
OK Thank you for your advice. We`ve already changed it in our data base. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:03, 24 June 2009 (UTC)

26. Dezember

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F010843-0001, Nürnberg-Zollhaus, Neubaugebiet.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F010984-0004, München-Zollhaus, Neubaugebiet.jpg

und

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F010843-0005, Nürnberg-Zollhaus, Neubaugebiet.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F010984-0002, München-Zollhaus, Neubaugebiet.jpg

Gerade von einer IP gemeldet: Je zwei der Bilder sind identisch (eines in Farbe, das andere Schwarz-Weiss), da ist es wohl sehr unwahrscheinlich, dass eines in Nürnberg und das andere in München aufgenommen wurde... --PaterMcFly (talk) 22:52, 26 December 2008 (UTC)

Es scheinen mehrere (alle?) Bilder, mit "xxxxx München-Zollhaus, Neubaugebiet.jpg", betroffen zu sein. Bei den Farbbildern ist der Name des Fotografen angegeben, bei den SW nicht, jedoch stimmt das Datum überein. Es liegt nur eine kurze Zeit zwischen den Aufnahmen (siehe Personen). --91.11.234.209 23:46, 26 December 2008 (UTC)
Die Bilder stammen laut IP wohl aus Nürnberg, nicht von München. Liebe Grüße --M.L (talk) 01:24, 27 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:18, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-S99638, Potsdam-Rehbrücke, Institut für Ernährung und Verpflegungswissenschaft.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-S99639, Potsdam-Rehbrücke, Institut für Ernährung und Verpflegungswissenschaft.jpg

Die Beschreibung ist nicht im eigentlichen Sinne falsch, nur überholt. Das Institut heißt inzwischen Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke und steht anders als der Name es vermuten läßt nicht in Potsdam sondern in Bergholz-Rehbrücke (Gemeinde Nuthetal).--Sarkana (talk) 01:34, 27 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:18, 24 June 2009 (UTC)

27. Dezember

File:Bundesarchiv Bild 146-1970-041-46, Berlin, Synagoge Fasanenstraße.jpg
File:Bundesarchiv Bild 146-1971-099-63, Berlin, Synagoge Fasanenstraße.jpg
Das abgebildete Gebäude sieht SEHR anders aus als andere Fotos der Synagoge (z.B. hier oder hier hier]. Falscher Name und Beschreibung? Aber welche Synagoge ist es dann? --Concord (talk) 02:56, 27 December 2008 (UTC)
Mist, de:Liste der Sehenswürdigkeiten in Berlin enthält nur eine einzige Synagoge, obwohl es gemäss de:Berlin mindestens 11 verschiedene gibt. Gemäss dem Artikel de:Fasanenstraße (Berlin) ist diese Synagoge in jener Nacht vollständig ausgebrannt, zudem kann ich mir vorstellen, dass sie im Verlauf des Krieges weiter zerstört wurde. Wenn dort heute wieder eine Synagoge steht, dann ist es jedenfalls ein kompletter Neubau und die Bildbeschreibungen dürften stimmen. --PaterMcFly (talk) 09:12, 27 December 2008 (UTC)
Nicht nur die Synagoge, sondern auch die Stadt ist falsch zugeordnet. Ist nicht Berlin, sondern München, die Synagoge in der Herzog-Rudolf-Straße. Vergleiche hier oder Google-Bildsuche mit „Synagoge“ und Straßennamen. Die Fehlzuordnung scheint häufiger vorzukommen. Diese Website hat zwar die Stadt richtig, liegt aber bei der Synagoge falsch. --Beek100 (talk) 02:18, 6 January 2009 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Es handelt sich tatsächlich um die Ohel-Jakob-Synagoge in München. Bundesarchiv-B6 (talk) 14:54, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-G0924-0033-001, Berlin, "Wege übers Land", Szenefoto".jpg
Der Schauspieler neben Manfred Krug heißt Marian Melman, nicht Martin Nelman. Siehe unter anderem Imdb-Link hier.
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:54, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-1986-107-28A, Ludwig Joseph Brentano.jpg
Titel und Beschreibung: Lujo Brentano --Terramar (talk) 21:57, 27 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:54, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv_Bild_183-40000-0061,_Leipzig,_Zentralstadion_(Bruno-Plache-Stadion).jpg
File:Bundesarchiv_Bild_183-40000-0063,_Leipzig,_Zentralstadion_(Bruno-Plache-Stadion).jpg
Es ist einzig das de:Bruno-Plache-Stadion abgebildet, es hat mit der DHFK nichts zu tun.--Prolineserver (talk) 08:21, 23 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv_Bild_183-40000-0065,_Leipzig,_Zentralstadion_(Bruno-Plache-Stadion).jpg
Es ist einzig das de:Zentralstadion Leipzig abgebildet, es hat mit der DHFK nichts zu tun.--Prolineserver (talk) 08:21, 23 May 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv_Bild_183-40000-0062,_Leipzig,_Zentralstadion.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_183-40000-0064,_Leipzig,_Zentralstadion.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_183-40000-0068,_Leipzig,_Zentralstadion.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_183-40000-0069,_Leipzig,_Zentralstadion.jpg
Das Zentralstation hat mit der DHFK meines Wissens nichts zu tun, außer, dass diese auf der anderen Straßenseite liegt. --Prolineserver (talk) 22:21, 27 December 2008 (UTC) --Prolineserver (talk) 08:21, 23 May 2009 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 14:54, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-B1029-0009-007, Potsdam, Einsteinturm.jpg
15 Kilometer südlich von Potsdam gelegenen Beobachtungsstation in Tromsdorf

Also erstmal liegt das OSRA 17 km entfernt und außerdem steht es nicht in Tromsdorf sondern in Tremsdorf.--Sarkana frag den ℑ Vampir 14:50, 28 December 2008 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 14:54, 24 June 2009 (UTC)

28. Dezember

File:Bundesarchiv Bild 183-B0919-0003-001, Rostock, Überseehafen, Frachtschiffe, Verladearbeiten.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-B0919-0003-002, Rostock, Überseehafen, Zucker und Bananen werden verladen.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-27266-0003, Rostock, Überseehafen, Fracht wird gelöscht.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-31381-0003, Rostock, Überseehafen, Frachter.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-51218-0002, Rostock, Überseehafen, Kaimauer wird verankert.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-51239-0001, Rostock, Überseehafen, Frachter, Winter.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-51239-0002, Rostock, Überseehafen, Frachter, Winter.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-51239-0003, Rostock, Überseehafen, Schwimmkran, Winter.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-51239-0005, Rostock, Überseehafen, Frachter, Winter.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-61555-0001, Rostock, Überseehafen, Sowjetische PKW "Pobeda", Winter.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-61883-0002, Rostock, Überseehafen, Frachter, Verladekran.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-66487-0001, Rostock, Überseehafen, Frachtschiff, Verladekran, Güterwaggons.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-68492-0001, Rostock, Überseehafen, Westdeutscher Frachter wird beladen.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-70604-0001, Rostock, Überseehafen, Schlepper, Frachter, Winter.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-82233-0001, Rostock, Überseehafen, PKWs warten auf ihre Verladung.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-D0626-0011-003, Rostock, Überseehafen, Frachter, Güterzug, Verladekran.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-D0714-0005-001, Rostock, Überseehafen, Frachter, Schlepper.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-E0615-0001-018, Rostock, Überseehafen, Hafenrundfahrt, Yacht.jpg
im Dateinamen muss es "Stadthafen" statt "Überseehafen" heißen --Schiwago (talk) 19:23, 28 December 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-T0805-0012, Rostock, Überseehafen, Segelboote, Mairenkirche.jpg
im Dateinamen muss es "Stadthafen" statt "Überseehafen" heißen, Schreibfehler "Marienkirche" --Schiwago (talk) 19:23, 28 December 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-C0113-0003-001, Rostock, Überseehafen, Fischerboote am Kai.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-C0116-0002-004, Rostock, Überseehafen, Fischerboot am Kai.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-51210-0001, Rostock, Überseehafen, Trawler beim Festmachen.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-A1213-0004-001, Rostock, Überseehafen, Trawler löscht Ladung.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-C0113-0003-001, Rostock, Überseehafen, Fischerboote am Kai.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-C0116-0002-004, Rostock, Überseehafen, Fischerboot am Kai.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-C0629-0003-002, Rostock, Überseehafen, Fang- und Verarbeitungsschiff.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-C1012-0012-001, Rostock, Überseehafen, Fischverladeanlage.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-C1102-0003-001, Rostock, Überseehafen, Kai des Fischkombinats Rostock.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-C1112-0006-002, Rostock, Überseehafen, Verladung von Fisch auf Güterzüge.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-C1112-0006-001, Rostock, Überseehafen, Verladung von Fisch.jpg
im Dateinamen muss es "Fischereihafen" statt "Überseehafen" heißen --Schiwago (talk) 19:23, 28 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, die meisten Ihrer Anregungen wurden in der Bundesarchiv-Bilddatenbank berücksichtigt. Bei manchen Fotos ist jedoch nicht eindeutig belegt, welcher der Rostocker Häfen abgebildet ist. 195.126.85.141 16:34, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-1985-1212-023, Rostock, Überseehafen, Passagierschiff, Schlepper.jpg
im Dateinamen muss es "Stadthafen, Eisbrecher" statt "Überseehafen, Passagierschiff" heißen. --Schiwago (talk) 19:23, 28 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, aber bei der "Stefan Batory" handelt es sich um ein Passagierschiff, nicht um einen Eisbrecher - siehe hierzu http://en.wikipedia.org/wiki/TSS_Stefan_Batory. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-Z0916-025, Rostock, Überseehafen, Frachter, Schlepper, Petribrücke.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-C0623-0009-001, Rostock, Überseehafen, Ausflugsschiffe an ihren Anlegestellen.jpg
im Dateinamen "Überseehafen" streichen --Schiwago (talk) 19:23, 28 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! 195.126.85.141 17:08, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-35802-0001, Rostock, Hafen, Fischhallen.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-35802-0002, Rostock, Hafen, Reparatur- und Ausrüstungshallen.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-35802-0003, Rostock, Hafen, Fischhallen.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-35802-0004, Rostock, Hafen, Fischhalle, Trawler.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-37128-0001, Rostock, Hafen, Fischhallen, Logger.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-46650-0002, Rostock, Hafen, Fischhallen, Trawler.jpg
im Dateinamen muss es "Fischereihafen" statt "Hafen" heißen --Schiwago (talk) 19:23, 28 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! 195.126.85.141 17:08, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-C0902-0003-001, Rostock, Überseehafen, Binnenschiffe.jpg
im Dateinamen muss es "Warnowwerft" statt "Überseehafen" heißen --Schiwago (talk) 19:23, 28 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-E0707-0019-002, Rostock, Überseehafen, Frachter wird hereingeschleppt, Fähre.jpg
im Dateinamen muss es "Passagierschiff MS Völkerfreundschaft" statt "Frachter" heißen --Schiwago (talk) 19:23, 28 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-1989-069-19, Freiherr August von der Heydt.jpg
Abgebildete Personen: Heydt, August von der Freiherr: Finanzminister, Deutschland. Das sollte man so nicht stehen lassen. Zunächst einmal gab es nicht weniger als vier bekannte Persönlichkeiten dieses Namens, vom Urgroßvater (der hier dargestellt ist) bis zu seinem Urenkel. Man könnte die Lebensdaten hinzufügen. Dann war dieser August von der Heydt (1801-1874) auch bedeutend als Minister für Handel, Gewerbe und Öffentliche Arbeiten (nach heutigem Verständnis: Wirtschaftsminister, teilw. Bau- und Verkehrsminister). Außerdem ist die Angabe Deutschland insofern irreführend, als man ohne Lebensdaten meinen könnte, er habe die entsprechenden Reichsministerien geführt. Man sollte also den Einzelstaat, hier Preußen (Königreich Preußen), ebenfalls nennen. --Terramar (talk) 20:52, 28 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-E0603-0021-005, Rostock, Kindergarten am Beginer Berg.jpg
Fehler in Dateiname und Bildtext: statt "Beginer Berg" muss es "Beginenberg" heißen. --Schiwago (talk) 22:27, 28 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 24 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-E0603-0021-003, Rostock, Rosa-Luxemburg-Straße, Streintor.jpg
Fehler in Dateiname: statt "Streintor" muss es "Steintor" heißen, im Text Tippfehler bei "Mittelalter". --Schiwago (talk) 22:39, 28 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 24 June 2009 (UTC)

29. Dezember

File:Bundesarchiv Bild 101I-001-0283-32, Polen, Ländlicher Friedhof.jpg
File:Bundesarchiv Bild 101I-001-0283-33, Polen, Ländlicher Friedhof.jpg
File:Bundesarchiv Bild 101I-001-0283-34, Polen, Ländlicher Friedhof.jpg
File:Bundesarchiv Bild 101I-001-0283-35, Polen, Ländlicher Friedhof.jpg
Fehler im Bildtext: Eindeutig ein deutscher Soldatenfriedhof ---ghe--- 09:33, 29 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! 195.126.85.141 17:08, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-378-0037-21, Reichsgebiet, Wartung Me 110.jpg
File:Bundesarchiv Bild 101I-378-0037-22, Reichsgebiet, Wartung Me 110.jpg
Fehler im Dateinamen: Keine Me 110 sondern Ju 87 Titel und Zusatz sind richtig ---ghe--- 09:53, 29 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! 195.126.85.141 17:08, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-757-0037N-26A, Norwegen, Schwerer Kreuzer "Lützow".jpg
File:Bundesarchiv Bild 101I-757-0038N-11A, Norwegen, Schwerer Kreuzer "Lützow".jpg
Zeigen nicht die Lützow, sondern das Schwesterschiff Admiral Hipper. Die Lützow wurde vor Oslo versenkt. --Felix Talk! 14:01, 29 December 2008 (UTC)
Nicht ganz. Das Bild zeigt einen schweren Keuzer der Hipper-Klasse. Davon gab es 4. Lützow wurde im Mai 1940, noch unfertig, an die Sowjet-Union verkauft. Blücher wurde vor Oslo versenkt bevor Truppen abgesetzt werden konnten, Prinz Eugen war noch nicht im Einsatz, bleibt also folgerichtig nur Admiral Hipper als Motiv auf diesem Foto. Das Panzerschiff Lützow (ex Deutschland) scheidet typbedingt aus[13]. Alexpl 10:47, 05.02.2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! 195.126.85.141 17:08, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-U0109-0016, Warnemünde, Mole, Winter.jpg
Hat einen weißen Rand unten. Falsches Format beim Scannen? -- ChrisiPK (Talk|Contribs) 14:20, 29 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! 195.126.85.141 17:08, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv_Bild_183-11918-0004,_EKO,_Kundgebung_vor_Hochofen.jpg
im Text: Hochofen !, - Tippfehler, eine 1 ist gemeint, vgl. letzte Zeile. --Alexander.stohr (talk) 14:36, 29 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! 195.126.85.141 17:08, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-S0424-0003, M. Götze, S. Schurow, R. Wieczorek.jpg
Tippfehler: Mit einem Sieg für die UdSSR endetre am --15:14, 29 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! 195.126.85.141 17:08, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-J31386, Berlin, Bau von Straßensperren.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-J31387, Berlin, Bau von Straßensperren.jpg
Fehler in Beschreibungen: nicht S-Bahnhof Hermannplatz, sondern S-Bahnhof Hermannstraße --axel (talk) 18:28, 29 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden! 195.126.85.141 17:08, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F011326-0037A, Autobahnbrücke bei Stuttgart.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F011326-0034A, Autobahnbrücke bei Stuttgart.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F011326-0032A, Autobahnbrücke bei Stuttgart.jpg
Fehler in Dateiname und Bildtext: Die Bilder zeigen keine Autobahnbrücke bei Stuttgart sondern die Haseltalbrücke der Bundesautobahn 3, die in Unterfranken zwischen Aschaffenburg und Würzburg liegt. --störfix (talk) 23:02, 28 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F074157-0035, Frankfurt, ZNS Weihnachtskonzert, Hannelore Kohl.jpg
Bitte die fehlende Person ergänzen - Abgebildete Personen: René Kollo, Carolin Reiber, Hannelore Kohl, Engelbert Humperdinck, Lucia Popp und Günther Strack --Alexander.stohr (talk) 15:00, 29 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F034157-0031, Bonn, Bundeskanzler Brandt empfängt Schauspieler.jpg
Bitte felhende Person ergänzen - Abgebildete Personen: Willy Brandt, Liselotte Pulver --Alexander.stohr (talk) 15:05, 29 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)

30. Dezember

File:Bundesarchiv Bild 101II-MW-1031-28, Lorient, U-31.jpg
Das Bild zeigt ein Boot vom Typ II (nur 3 Bugtorpedorohre). Es kann nicht U 31 sein, das zum Typ VII A gehörte. --193.25.119.79 20:45, 30 December 2008 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-F001153-0015A, Lager Friedland, Suchmeldung an Wand.jpg
Titel: Lager Friedland, Suchmeldung an Wand (usw.). Das Bild zeigt eine Holzhütte, ein paar Pinwände und einige Personen, in der Mehrzahl Frauen, im Durchgangslager Friedland im Jahr 1953. Ob mit der sehr kargen Beschreibung und ohne nähere Erläuterung allen Betrachtern, auch jedem sehr jungen Menschen, deutlich wird, was hiermit dokumentiert ist? Dass da durch Krieg, Gefangenschaft, Verfolgung und Vertreibung vermisste Menschen von ihren (weiblichen) Familienangehörigen gesucht werden? Auch in der deutschsprachigen WP gibt es keinen eigenen Eintrag unter dem Lemma Suchmeldung, obwohl davon hunderttausende von Kindern und insgesamt Millionen von Menschen existenziell betroffen waren. Das Bild zeigt, ausweislich der Beschreibung, den Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Daneben gab es noch den Kirchlichen Suchdienst. Die Bildbeschreibung sollte wenigstens den Begriff Suchmeldung in seinen damaligen Zusammenhang stellen und auf den Suchdienst des DRK eingehen, zumal das Foto acht Jahre nach Kriegsende aufgenommen wurde. --Terramar (talk) 23:13, 30 December 2008 (UTC)
Terramar, die Beschreibung ist eben die Originalbeschreibung des Originalbildes. Ein Fehler ist das eher nicht. Es steht uns frei, dem Bild zusätzlich eine adäquate, ergänzende Beschreibung zu geben. --Elya (talk) 12:58, 1 January 2009 (UTC)
Ja, hast recht. Meine Fehlermeldungen und Anregungen richten sich auch nicht an die User hier (die erkennbar gut informiert und engagiert sind), sondern an die Leute im Bundesarchiv, die (hoffentlich) mitlesen. Mir ist bewußt, wie besonders schwierig die Arbeit gerade in deutschen Zentralarchiven ist - angesichts der außergewöhnlichen Geschichte deutscher Archive und Archivalien. Und dass unsere Fehlermeldungen auf jeden Fall eine Hilfe darstellen können. Aber ich halte mich künftig soweit möglich zurück. --Terramar (talk) 18:36, 1 January 2009 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 14:00 12 January 2008 (UTC)

31. Dezember 2008

File:Bundesarchiv Bild 183-K0503-0008-001, Ahrsterg, landwirtschaftlicher Fahrunterricht.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_183-1983-1222-015,_Pesterwitz,_Chemieunterricht,_Berufsschule.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_183-1983-1222-016,_Pesterwitz,_Auszubildenen,_Bestimmung_von_Pflanzen.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-K0503-0007-001, Pesterwitz, Einweisung in eine Melkmaschine.jpg
Lage falsch. Die Aufnahmen wurden in Dresden gemacht. Im Schloß Roßthal und der Schule da drin. -- Stefan Kühn (talk) 05:19, 31 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, aber der Originaltitel spricht von Pesterwitz. Gibt es für Ihre Ihre Vermutung Argumente? 195.126.85.141 17:37, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-2004-0206-500, Erzberger auf dem Weg zu Waffenstillstandsverhandlungen.jpg
Lage wahrscheinlich Trier, da im Beschreibungstext so angegeben. -- Stefan Kühn (talk) 05:52, 31 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! 195.126.85.141 17:37, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101II-MW-0235-05A, U-Boot, Abzeichen.jpg
Das Emblem gehört zu U-30 unter Kapitänleutnant Lemp ---ghe--- 13:02, 31 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! 195.126.85.141 17:37, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-2005-0015, Flugzeugbau, Arbeit an Flugmotoren.jpg
Junkers Werke Produktion von Jumo 211 ---ghe--- 13:02, 31 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! 195.126.85.141 17:37, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-1984-0428-004, Gunnersdorf, Kühe auf der Weide.jpg
Rechtschreibfehler in der Bildbeschreibung und im Dateinamen: Die Aufnahme entstand in "C"unnersdorf (nicht "G"unnersdorf), heute ein Ortsteil von de:Gohrisch, im Hintergrund ist das markante Dach des um 1600 errichteten Forsthofes zu sehen.--Norbert Kaiser (talk) 13:51, 31 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. 195.126.85.141 17:37, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-73766-0056, Aue, II. FDGB-Arbeiterfestspiele, Oper.jpg
Der Mann heißt Peter Schreier nicht "Schreyer". -- Stefan Kühn (talk) 14:37, 31 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. 195.126.85.141 17:37, 25 June 2009 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-P017176, Sommerolympiade, Olympisches Dorf.jpg
File:Bundesarchiv B 145 Bild-P019183, Berlin, Olympisches Dorf.jpg
Falsch. Das olympische Dorf war nicht IN, sondern BEI Berlin, geneuer gesagt in Elstal (heute Gemeinde Wustermark) - entsprechend ist auch die Katetegorisierung falsch.--Sarkana frag den ℑ Vampir 16:09, 31 December 2008 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert. BArchBild 11:30 12 January 2009 (UTC)