Commons:Motive

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of a page Commons:Depicts and the translation is 100% complete. Changes to the translation template, respectively the source language can be submitted through Commons:Depicts and have to be approved by a translation administrator.

Shortcut: COM:DEPICTS

Motive sind Teil der strukturierten Daten.

Aussagen zu Motiven hinzufügen

Der Reiter „Strukturierte Daten“ auf der Dateiseite.

Um Aussagen über Motive hinzuzufügen:

  1. Gehe zur Datei, der du Informationen hinzufügen willst, und wähle die Registerkarte „Strukturierte Daten“ unterhalb von „Im Medienbetrachter öffnen“ und rechts von „Dateiinformationen“. Wenn du die Registerkarte „Strukturierte Daten“ nicht siehst, (a) wähle „Einstellungen“, (b) wähle „Helferlein“, (c) deaktiviere die Einstellung „Hide the Structured data tab“, (d) scrolle nach unten und wähle „Speichern“ unten auf der Seite und (e) erzwinge für bereits geöffnete Seiten, auf denen die Registerkarte „Strukturierte Daten“ immer noch fehlt, das Neuladen, um den Cache für diese Seite zu leeren
  2. Klicke „Bearbeiten“ oder tippe einfach in das Suchfeld.
  3. Finde für jedes dargestellte Objekt im Bild das entsprechende Datenobjekt von Wikidata und wähle dieses aus.

Wenn du Schwierigkeiten hast, das richtige Wikidata-Datenobjekt zu finden, versuche andere Schreibweisen oder versuche es über eine Wikipediaseite. (Benutze den „Wikidata-Datenobjekt“-Link im „Werkzeuge“-Menü auf der linken Seite der Wikipediaseite.)

Wenn es keine Wikidata-Datenobjekte zum Motiv gibt, prüfe, ob es den Relevanzkriterien von Wikidata entspricht.[1] Wenn ja, überlege ein Neues Datenobjekt zu erstellen.[2] Wenn nicht, wähle ein allgemeineres Datenobjekt, welches das Thema als Beispiel enthalten könnte.

Welche Datenobjekte hinzugefügt werden sollen

Bitte füge die „Motiv“-Aussagen zunächst nur sehr konservativ hinzu, während die Gemeinschaft lernt, wie das Werkzeug am besten genutzt werden kann.

Sei so genau wie möglich. Als Beispiel: Das Bild File:Black hole - Messier 87 (cropped).jpg hat die primäre Aussage, dass das „Motiv“ Pōwehi (Q3841190) ist.

Wenn es mehrere Dinge gibt, die klar und eindeutig das Motiv der Datei sind, sollten alle diese Dinge über separate Aussagen zum Motiv hinzugefügt werden. Für Dateien, die Dutzende oder hunderte von Dingen zeigen (z. B. Filme), sind nur die prominentesten Dinge aufzuführen.

Wenn mehrere Dinge, die häufig als Gruppe auftreten, dargestellt werden und ein gemeinsames Datenobjekt auf Wikidata haben, sollte dieses Gruppen-Datenobjekt ebenfalls als Aussage über das Motiv hinzugefügt werden. Als Beispiel: File:Bonnieclyde f.jpg hat als Motiv Bonnie and Clyde (Q219937), aber auch Bonnie Parker (Q2319886) und Clyde Barrow (Q3320282).

Prominent

Padova REM concert July 22 2003 blue.jpg

Es gibt die Möglichkeit, einzelne Datenobjekte als „prominent“ zu markieren. Diese Eigenschaft bezieht sich auf die Prominenz des Objektes in dieser Datei. So sind die Motive auf einem Foto wie File:Padova REM concert July 22 2003 blue.jpg der Sänger Michael Stipe, der Bassist Mike Mills und der Gitarrist Peter Buck, aber nur Stipe ist prominent, er ist klar sichtbar in der Mitte des Fotos, während Buck zum Großteil auf der rechten Seite abgeschnitten ist und Mills der Kamera seinen Rücken zuwendet. Bei der Abfrage der strukturierten Daten können prominente Aussagen gefunden werden, indem nach Aussagen mit dem Rang „preferred“ gesucht wird.

Welche Objekte nicht hinzugefügt werden sollten

Allgemeine Datenobjekte

Füge kein Objekt als Motiv hinzu, wenn es bereits ein Objekt gibt, das eine Unterklasse des gewünschten Objektes ist.

Es wurde vorgeschlagen (für die good coverage), allgemeinere Datenobjekte, die das genaue Datenobjekt des Motivs als Teil oder Unterklasse davon haben, als „Aussage“ zum Motiv hinzuzufügen. Im Beispiel mit File:Black hole - Messier 87 (cropped).jpg weiter oben, wäre es auch möglich zu sagen: Motiv: supermassive black hole (Q40392) und Motiv: black hole (Q589), denn Pōwehi (Q3841190) ist ein Objekt einer Unterklasse (supermassive black hole (Q40392)) von black hole (Q589). Das wäre ein Gegensatz dazu, wie wir Kategorien auf Commons verwenden, wo wir Überkategorisierung verhindern wollen. Diese allgemeinen „Aussagen“ sollten aktuell nicht hinzugefügt werden, wenn spezifischere Aussagen vorhanden sind. Wenn sich die Richtlinien ändern, könnten diese allgemeineren Datenobjekte wahrscheinlich später aus den Beziehungen der strukturierten Daten auf Wikidata abgeleitet werden.

Teile eines größeren Objektes

Die Darstellung eines face (Q37017) impliziert in der Regel die Anwesenheit von einer nose (Q7363), nostril (Q858590) und nasal hair (Q1899093). Es ist nicht nötig, das alles zu jedem Portrait hinzuzufügen. Stattdessen füge nur die Person, die das Motiv auf dem Portrait ist, hinzu. Anatomische und andere zusammenhängende Beziehungen können bereits durch Wikidata dargestellt werden.

Objekte, die wohl durch andere Aussagen abgedeckt werden

Viele Mediadateien enthalten die gleichen Objekte, Aktivitäten, Orte, Kontexte, Formatierungen oder Hintergründe, die nicht das primäre Motiv sind. Da die strukturierten Daten auf Commons ausgebaut werden, können wir weitere Eigenschaften erwarten, mit denen Aussagen zu weiteren Inhalten spezifiziert werden können. In der Zwischenzeit sollten diese Informationen zurückgehalten und nicht als Motiv hinzugefügt werden, außer sie stellen das zentrale Thema der Datei dar.

Als Beispiel ein paar Eigenschaften, die zukünftig erwartet werden:

  • Ort
  • Dargestellt/Sichtbar im Hintergrund
  • Kleidung
  • Format (z.B. Monochromfotografie, Daguerreotypie, Ölmalerei, Porträt)
  • Jahreszeit/Datum/Uhrzeit
  • Fotograf oder Künstler
  • Genre (z.B. moderne Kunst)

Unterstützung durch Werkzeuge

Bots

Es gibt eine Programmierschnittstelle zum Erstellen von Aussagen, aber Bot-Systeme (wie Pywikibot) haben sie möglicherweise noch nicht implementiert, was es erschwert, Anweisungen per Bot hinzuzufügen. Eine bessere Lösung wird später umgesetzt.

Hochladewerkzeuge

Du kannst Aussagen zum Motiv mit der Standardmethode zu hochladen, dem Hochlade-Assistenten hinzufügen.

Andere Hochlademethoden werden wahrscheinlich in der Zukunft unterstützt. Behalte die Bugtracker für die Werkzeuge im Auge um Informationen zu erhalten.

Helferlein

  • Das AC/DC Werkzeug erlaubt es mehrere strukturierte Aussagen zu einer Auswahl von Dateien hinzuzufügen.
  • Mit sdc_tool.js kannst du schnell Aussagen zu (ausgewählten) Dateien in Galerien, Kategorieseiten und Suchergebnissen hinzufügen.

Von Excel

  • Du kannst dieses Python-Skript verwenden, um strukturierte Daten aus einer Excel-Tabelle hinzuzufügen, insbesondere für P180-Motive

Letzte Änderungen

Bearbeitungen von Aussagen zum Motiv werden unter Letzte Änderungen angezeigt.

Zugang

Suchen nach Aussagen zum Motiv

Aussagen zum Motiv können mit dem Schlüsselwort haswbstatement durchsucht werden. Wenn du beispielsweise alle Vorkommen von depicts (P180) ist eine house cat (Q146) finden möchtest, verwende: haswbstatement:P180=Q146.

Die erweiterte Suche, mit der Bilder mit „normaler“ Volltextsuche abgerufen werden können, ist in Entwicklung.

Später wird es vermutlich einen Weg geben, Motive über SPARQL abzufragen (T141602), sowie über einen Zugriff mittels Lua.

SPARQL-Zugriff

Motive können, wie alle Aussagen, über den SPARQL-Abfrageservice abgefragt werden.

API-Zugriff

Abrufen von Daten

Du kannst Aussagen über das Modul wbgetentities oder wbgetclaims mit der Datenobjekt-ID abrufen. Für jede Datei gibt es eine Wikibase-Datenobjekt-ID MXXXX, wobei XXXX die page_id ist. So hat beispielsweise File:Monument Demba et Dupont.jpg die Seiten-ID 76359368, so dass die Datenobjekt-ID M76359368 ist, und Du kannst wbgetentities&ids=M76359368 abfragen. Eine einfache Möglichkeit, die Mid zu erhalten, ist die Verwendung der API action=query&prop=info&titles=File:Monument_Demba_et_Dupont.jpg (die Seiten-ID wird durch das Feld pageid bereitgestellt).

Senden von Daten

Du kannst Anweisungen auch mit wbcreateclaim erstellen. Ein Beispiel für die Implementierung von wbcreateclaim in Python findest du in der Funktion addClaim() in diesem Skript.

Anmerkungen

  1. Der Relevanzstandard in Wikidata ist niedriger als bei Wikipedia. Ein Thema ist bemerkenswert, wenn es eine ernsthafte und öffentlich zugängliche Quelle gibt, die es beschreibt. Quellen sind vorzugsweise zuverlässig, unabhängig und sekundär, was in Wikidata aber keine zwingende Bedingung darstellt. Eine signifikante Berichterstattung ist auch nicht immer erforderlich.
  2. Du solltest mindestens eine Aussage (z.B. Instanz oder Unterklasse von) und mindestens eine Referenz zu dem neu erstellten Datenobjekt hinzufügen; andernfalls kann das Datenobjekt gelöscht werden.

Siehe auch