User talk:Tokfo/Tram tracks

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Also: Grundsätzlich erachte ich eine Kategorisierung nach Streckenabschnitt als sinnvoll, mit Medien der Straßenbahngleise, Haltestellen und Fahrzeuge. Allerdings wird die Umsetzung dieser Kategorisierung ziemlich aufwändig werden, weil ja auch soweit ich das verstanden habe auch Medien kategorisiert werden sollen die sich vorher in keiner Subkategorie von Tram transport befanden. Über die konkrete Einteilung in Streckenabschnitte kann ich nichts sagen, dafür möchte ich fragen ob es bestimmte Gründe gibt die Bezeichnung tram tracks anstelle der in der Großelternkategorie verwendeten tram rail tracks zu verwenden.    FDMS  4    12:03, 4 April 2014 (UTC)[reply]

Ja, richtig, es wird ein gewisser Aufwand nötig sein dafür, das bestreite ich überhaupt nicht. Ad tram tracks wird etwa in Commons:Categories for discussion/2014/01/Category:Tram rail tracks in Porto genau das Gegenteil gefordert. Ich habe mich bei der Benennung an Category:Tram tracks in Brno orientiert, und die meisten Unterkategorien von Category:Tram tracks by city haben auch kein rail (das ich auch semantisch für recht redundant halte). darkweasel94 12:58, 4 April 2014 (UTC)[reply]
Vielleicht sollte dann ein CFD auf die Großelternkategorie abgewartet werden? Einzelentscheidung wie beim Porto-CFD halte ich nicht für sinnvoll.    FDMS  4    13:24, 4 April 2014 (UTC)[reply]
Du darfst ein solches gerne starten, aber ich finde trotzdem, dass wir hier gleich die sinnvollere und verbreitetere Lösung verwenden sollten, so wie es in Brünn auch gemacht wurde. darkweasel94 13:34, 4 April 2014 (UTC)[reply]
In Brno macht eine derartige Kategorisierung deshalb Sinn, weil dort mehrere Linien pro Strecke gibt und sich die Liniennummern baustellenbedingt auch sehr häufig ändern aber im Falle Wiens kann ich der Idee zumindest derzeit nichts abgewinnen. In die Kategorie würden ja eigentlich nur reine Streckenfotos oder Bilder von Sonderzügen (Für die Planzüge gibt es die Linien- & Fahrzeugkategorien) - aber gibt es schon so viele, dass hierbei eigene Kategorien notwendig wären? --Linie29 (talk) 08:15, 5 April 2014 (UTC)[reply]
Naja, beispielsweise deine 26er-Hochstreckenfotos, die derzeit nur in Category:Tram transport in Vienna sind, könnten dadurch an einer passenderen Stelle gespeichert werden. Oder man könnte relativ einfach Fotos von der 2014 aufgelassenen Schnellstraßenbahnstrecke am südöstlichen 67er finden: sowohl jene, wo dort der 67er fährt, als auch jene aus dem Sommer 2012, wo dort der 66er fährt, als auch vielleicht jene, wo dort noch der 167er fährt (da haben wir mindestens File:Wien-wvb-sl-167-e1-625027.jpg). Oder Fälle wie File:Straßenbahntrasse Tokiostraße.JPG. Außerdem könnte man in Wikipedia-Artikeln wie de:Ringlinie (Wien) und de:Straßenbahnstrecke Schottenring–Stammersdorf sinnvolle Commons-Links setzen – sinnvollere als Category:Tram line 31 (Vienna). darkweasel94 08:30, 5 April 2014 (UTC)[reply]
Wie, keine Medien die bereits in einer Linienkategorie sind?    FDMS  4    10:43, 5 April 2014 (UTC)[reply]
Ich verstehe deine Frage nicht. darkweasel94 10:47, 5 April 2014 (UTC)[reply]
In die Kategorie würden ja eigentlich nur reine Streckenfotos oder Bilder von Sonderzügen – stimmt das?    FDMS  4    10:50, 5 April 2014 (UTC)[reply]
Nein, alles, wo man die Strecke (oder dazugehörende Infrastruktur wie Haltestellenschilder, Signale) sieht. Also auch Dateien, die schon in einer Linienkategorie sind. Es fahren ja oft Züge bestimmter Linien nicht dort, wo die Linie normalerweise fährt: ein einziehender 49er am Westbahnhof gehört in Category:Tram line 49 (Vienna) und dann eben in Category:Tram track Glatzgasse–Philadelphiabrücke. darkweasel94 11:30, 5 April 2014 (UTC)[reply]
Beruhigt.    FDMS  4    11:39, 5 April 2014 (UTC)[reply]
Wenn die Kategorien mit sinnvollen Dateien gefüttert werden, ist es mir recht. Bei den Kategorien die z.b. die Ustrab betreffen (Tram track Kärntner Ring, Oper–Kliebergasse) würde es theoretisch reichen wenn man die letzte Hst. vor der Ustrab angibt da es hierfür sowieso eine eigene Kategorie gibt (USTRAB Wien Gürtel bzw. die einzelnen Stationen). --Linie29 (talk) 12:33, 5 April 2014 (UTC)[reply]

Ich finde die Idee super!!! :D NÖLB Mh (talk) 17:52, 4 April 2014 (UTC)[reply]

Ich halte eine Kategorisierung nach Strecken für sehr problematisch, weil sie nicht sehr praxisnah ist. Wenn ich ein Foto eines D-Wagens einstelle, dann kategorisiere ich als „Tram line D (Vienna)“, was simpel, logisch und nachvollziehbar ist. Nach irgendeiner virtuellen, völlig ungebräuchlichen „Straßenbahnstrecke“ zu kategorisieren scheint mir praxisfremd zu sein. --Gugerell (talk) 07:56, 8 April 2014 (UTC) hierher kopiert von User talk:Gugerell --darkweasel94 09:09, 8 April 2014 (UTC)[reply]
Die Linienkategorien sollen ja nicht abgeschafft werden, die sollen weiterhin bleiben, und niemand ist gezwungen, jede Datei perfekt (sprich: in alle möglichen Bäume) zu kategorisieren. darkweasel94 09:09, 8 April 2014 (UTC)[reply]
In Wien gibt es keine Strecken, da gibt es nur Linien. Fährt man z.B. von Hütteldorf mit der Linie 49 und es handelt sich um eine Garnitur, die wegen Intervallverlängerung eingezogen wird und deshalb zum Bahnhof Rudolfsheim fährt, dann wird in der Straßenbahn kurz vor Baumgarten angesagt: "Dieser Wagen fährt auf der Linie 52 bis Anschützgasse." Nicht auf dessen Strecke, sondern auf der Linie. Liebe Grüße, --Häferl (talk) 10:38, 26 April 2014 (UTC)[reply]

Ich habe jetzt einmal begonnen, Category:Tram track Ring–Kai–Ring zu befüllen. Mit den weiteren werde ich noch auf weitere Kommentare warten. darkweasel94 14:10, 5 April 2014 (UTC)[reply]

Bei sowas bin ich dagegen ...    FDMS  4    14:19, 5 April 2014 (UTC)[reply]
Es gibt sicher Graubereiche, ich rege mich nicht auf, wenn du das zurücksetzt. darkweasel94 15:23, 5 April 2014 (UTC)[reply]
Ich finde es nicht gut und nicht richtig, wenn Fotos, wo das Straßenbahngleis nur irgendwo am Rand zu erkennen ist, auch in solche Kategorien aufgenommen werden! Das stört mMn nur unnötig die Übersicht. NÖLB Mh (talk) 13:11, 6 April 2014 (UTC)[reply]
Definiere "irgendwo am Rand". Ich finde, alles, wo halbwegs prominent zu erkennen ist, dass da eine Straßenbahn fährt, gehört dort hinein, und genau so habe ich das hier von Anfang an verstanden. Kannst du konkrete Beispiele für Fälle nennen, die deines Erachtens falsch sind? darkweasel94 13:52, 6 April 2014 (UTC)[reply]
Hier ist zum Beispiel nicht einmal annähernd ein Gleis zu sehen. --Linie29 (talk) 14:05, 6 April 2014 (UTC)[reply]
Stimmt, danke für den Hinweis, das dürfte ich in Cat-a-lot versehentlich miterwischt haben. In derartig klaren Fällen bitte gerne selbst zurücksetzen, es kann immer sein, dass ich Fehler gemacht habe. darkweasel94 14:13, 6 April 2014 (UTC)[reply]