User talk:Mrmw/Archive/2020

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Hallo Mrmw, ich weiss dass ich eine (nicht nur eine!) schlechte Gewohnheit habe: wenn mir etwas zu kompliziert, zu umständlich und zu mühselig erscheint, dann versuche ich das zu vereinfachen. Manchmal auch mit einer neuen Vorlage, die ich, auch ungefragt und unabgestimmt, einfach so produziere. Ich kann verstehen, dass das nicht allen recht ist. Von dir weiss ich, dass du sehr innovativ bist und dich bereitwillig mit Neuen auseinandersetzt. Vor einiger Zeit habe ich die Vorlage {{G}} gebastelt, und nun wüsste ich gerne von dir, ob auch du Vorteile gegenüber dem Konventionellen erkennen kannst. Insbesondere auch, ob du die Vorlagendoku für angemessen hältst.
Ich habe versucht, statt zuviel kompliziertem Geschwafel mehr prägnante Beispiele zu zeigen; aber es ist immer das Problem, dass Leute eine Doku verstehen können müssen; nicht unbedingt vorab genau lesen, aber bei Bedarf reinschauen, wenn Parameter unklar sind.
Kannst du mir bitte gelegentlich feedback dazu geben - natürlich aufrichtig? Und vielleicht auch zu {{ColorString}}, eine andere drastische Vereinfachung, zur universellen Verwendung. Danke -- sarang사랑 12:53, 14 January 2020 (UTC)

@Sarang: ich habs mir angeschaut und finde es gut - auch die doku ist toll
{{F}} kannte ich schon und benutze ich manchmal - mich persönlich interessiert ob die verwendung der vorlage technisch vorteilhafter ist als das tag? - verfolgbarkeit, steuerbarkeit ...?
folgendes ist mir aufgefallen:
  • "Displays a gallery of files, using just the gallery tag - ist der tag nicht 'gallery'? ist g ein tag? ist das wo dokumentiert?" - ... ah ok, jetzt hab ichs verstanden! - die vorlage benutzt einfach <gallery> - ist für mich wichtig zu wissen und war mir so nicht sofort klar - vielleicht so formulieren, dass der tag mit diesen parametern versorgt/gefüttert wird - und dabei direkt auf <gallery> verlinken
  • "one of three values to specify the format, 0 or 1 or 2
whether or how the displayed image(s) should be captioned" - was wird wie formatiert? ... ah ok, am besten nach unten auf den abschnitt verlinken
  • "class attributes, e.g a=c for a global <center> tag" - woher weiss ich welche buchstaben für welche attribute stehen?
bei gelegenheit sehe ich mir die anderen auch mal an - ich werde sie benutzen, bin aber persönlich froh, wenn ich so wenig wie möglich parameter brauche
was ich aber schon gesehen hab ich toll fand, dass die bildunterschriften ohne parameter zentriert werden im gegensatz zum tag wenn ich nicht irre
gruß --Mrmw (talk) 19:22, 15 January 2020 (UTC)
danke fur deine beurteilung. es ist sehr hilfreich mal feedback zu bekommen – und nicht nur stets auf ein schwarzes loch hinzuproduzieren, ohne jede resonanz. der unterschied von F zu G ist (etwas versteckt?) in Template:F#Gallery_style beschrieben; bei nur einer datei ist {{ F | file name | G }} etwa gleichwertig mit {{ G | file name }} aber vor allem bei mehreren dateien ist G komfortabler.
ich werde es an den notigen stellen etwas verdeutlichen; auch mit links.
naturlich versuche ich immer, die sinnvollsten parameter als defaultwert zu implizieren, so dass ganz ohne format-parameter immer was brauchbares erstellt wird. andrerseits will ich auch ausreichend moglichkeiten zu jedem individuellen layout bieten. ich stelle mir vor, dass nur bei wunsch nach was speziellem in der doku geforscht werden muss, aber 'normalerweise' die verwendung einfach und intuitiv sein kann. -- sarang사랑 07:13, 16 January 2020 (UTC)
Bei den drei von dir genannten punkten habe ich ein wenig nachgebessert, und die bereits bestehenden links mit einem ⇒ deutlicher gemacht. wie ich sehe ist das G inzwischen auch von anderen entdeckt worden, lange zeit war ich der einzige der diese vorlage verwendet hat.
zur erlauterung: das F ist viel alter, die (spater angefugte) G-funktion war nie so recht befriedigend; und die versorgung mit <gallery>-parametern war viel zu kompliziert: zu programmieren, zu beschreiben, anzuwenden. ein grosses plus von G: das tag kann ganz einfach durch den vorlagenaufruf ersetzt werden, eine sonstige anderung ist nicht erforderlich, kann aber dann leichter erfolgen.
ganz generell weiss ich, dass eine doku von mehr als ca. einer halben seite meist gar nicht mehr gelesen wird, die wenigsten wollen sich durch umfangreiche texte hindurcharbeiten. leider konnen meine vorlagen immer viel zu viel, und haben entsprechend parameter, die der beschreibung bedurfen. die grosste katastrophe in dieser hinsicht ist sicher Image generation, und darauf beruhend auch File generation description das ich nur wegen wiederholter reklamationen von Leyo gebastelt habe - der es aber auch nicht verwendet. wie auch immer, ich mache weiter -- sarang사랑 11:40, 16 January 2020 (UTC)

@Sarang: 'File generation description' kannte ich gar nicht, benutzt 'igen' das 'File generation description' oder umgekehrt oder machen/können sie das selbe?
hier sind beide vorlagen drin und 'igen' auskommentiert
ich muss ehrlich sagen bei 'igen' bin ich reiner endanwender - das ist mir too much - selbst wenn ich ein igen sehe, hab ich keine ahnung was die zeichen- und buchstaben-parameter auslösen
ich könnte es sicher rausfinden wenn ich die doku studiere - aber das bedürfnis hatte ich bis jetzt nicht
genauso verhält es sich mit dem igen-script - ich führe es aus, das wars dann aber auch - was und vor allem wie der code verarbeitet wird weiss ich nicht
die doku von 'igen' ist heftig, und wenn ich sie mit der von 'File generation description' vergleiche, vermute ich dass in 'igen' die zahllosen parameter von 'File generation description' zusammengefasst wurden - für einsteiger erscheinen mir beide zu heftig
für einsteiger besser geeignet ist die doku von 'g' - die beispiele mit dem quellcode finde ich sehr anschaulich - bei denen gibts kein zuviel meiner meinung - evtl. könnte man die relevanten unterschiede (parameter) im quellcode farblich hervorheben - dann kann man sich sehr schnell, das gewünschte aussehen suchen und sieht sofort im code, was zu tun ist
konkret zu deinen nachbesserungen - parameter 7 mit den klassen ist mir immer noch nicht klar - dem paramter a kann ich jede klasse zuweisen, aber welche klasse als single-letter abgekürzt? nur center als c oder mehr? wo stehen sie? wenn nur c als single-letter, dann das speziell dazuschreiben mit only und als beispiel auch a eine ausgeschriebene klasse zuweisen - beispiele finde ich generell und universiell immer hilfreich - kenn ich mich wo aus, kann ich sehr leicht über sie hinweglesen und nach dem suchen was ich nicht weiss - bin ich neu, freu ich mich über jedes beispiel - gruß --Mrmw (talk) 14:19, 16 January 2020 (UTC)

'File generation description' habe ich gemacht weil Leyo immer wieder so unglucklich war uber die krypik in 'igen'. mit den viel deutlicheren parametern von 'Fgd' wollte ich diesem mangel abhelfen. 'Fgd' macht nicht anderes als einige plausikontrollen und konvertiert die parameter um 'igen' aufzurufen. am besten vergisst du 'Fgd' sehr schnell! Den parameter 7 werde ich deutlicher machen. -- sarang사랑 14:32, 16 January 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Wappen der Ortsgemeinde Kastel-Staadt

https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Wappen-kastel.JPG&oldid=401559628

Wappen der Ortsgemeinde Kastel-Staadt

Wieso wurde das Wappen der Ortsgemeinde Kastel-Staadt durch eine Version ersetzt, die mit dem Original nicht übereinstimmt? Insoweit stimmt auch die Quellenangabe "Wappensammlung der Verbandsgemeinde Saarburg" nicht.

Gruß Klein R.

— Preceding unsigned comment added by 156.67.138.7 (talk • contribs) 23:07, 4. Mär. 2020‎ (UTC)

Hallo R. Klein, das Wappen wurde nicht ersetzt - es wurde lediglich eine Vektor-Version markiert - das ist nützlich, wenn jemand die Raster-Version vektorisieren will, dann sieht er, dass eine Version existiert - in disem Fall kann er die bestehende Vektor-Version verbessern -
bitte signiere deine Beiträge - gruß --Mrmw (talk) 14:57, 5 March 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)
File:Serie A Logo (ab 2019).svg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Чорний Кіт (talk) 02:57, 8 April 2020 (UTC)

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

File source is not properly indicated: File:Testfile for svg translation 01.svg

العربية  asturianu  беларуская (тарашкевіца)‎  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Ελληνικά  English  español  euskara  فارسی  suomi  français  galego  עברית  hrvatski  magyar  italiano  日本語  한국어  македонски  മലയാളം  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk nynorsk  norsk  polski  português  português do Brasil  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  svenska  ไทย  Türkçe  українська  Tiếng Việt  简体中文‎  繁體中文‎  +/−
Warning sign
This media may be deleted.
A file that you have uploaded to Wikimedia Commons, File:Testfile for svg translation 01.svg, is missing information about where it comes from or who created it, which is needed to verify its copyright status. Please edit the file description and add the missing information, or the file may be deleted.

If you created the content yourself, enter {{Own}} as the source. If you did not add a licensing template, you must add one. You may use, for example, {{self|GFDL|cc-by-sa-all}} or {{Cc-zero}} to release certain rights to your work.

If someone else created the content, or if it is based on someone else's work, the source should be the address to the web page where you found it, the name and ISBN of the book you scanned it from, or similar. You should also name the author, provide verifiable information to show that the content is in the public domain or has been published under a free license by its author, and add an appropriate template identifying the public domain or licensing status, if you have not already done so. Warning: Wikimedia Commons takes copyright violations very seriously and persistent violators will be blocked from editing.

Please add the required information for this and other files you have uploaded before adding more files. If you need assistance, please ask at the help desk. Thank you!

JuTa 16:37, 1 May 2020 (UTC)

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

File:SI Illustration.png

This is a courtesy posting to let you know that I have added the appropriate licence for this file. It woudl appear that you found the general licencing conditions associated with all the logos connected with the 2019 revamp of SI. However, the BIPM, by placing one of the files in question on the SI Brochure itself and labelling the Brochure as a CC4 document conveyed CC4 onto the logo as well.

Also, when you nominate files for speedy deletion in future, please inform the uploader as required by Commons:Criteria for speedy deletion.

Martinvl (talk) 21:32, 12 May 2020 (UTC)

@Martinvl: i think there is a missunderstanding, i didnt nominate the file for speedy-deletion - i only replaced the licencse as it is shown at downloadpage - see comment for my edit --Mrmw (talk) 17:33, 16 May 2020 (UTC)
@Mrmw: I checked the diff file associated with your change and I did not see anything related to speedy deletions. However when I looked at the files themselves a "Speedy Deletion" notice inside a big red box had magically appeared. Some clever programmer somewhere is being a smart-arse. Anyway the copyright status of that file does have a problem - if you downloaded the file from BIPM, then yes, there are copyright problems, but if you lifted it from one of the BIPM documents and you assume that the copyright status of the document applies to the logo as well, then there are no problems. For the record, a number of British Government files, such as legislation etc, permit copying of the document provided that you do not copy the royal coat of arms. Martinvl (talk) 17:49, 16 May 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)
File:Flag of Hong Kong (Black Bauhinia with wilted petals variant).svg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Liuxinyu970226 (talk) 03:33, 4 June 2020 (UTC)

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

File:Comparison optical telescope primary mirrors-description.file-comparison optical telescope primary mirrors.svg-description.file:comparison optical telescope primary mirrors.svg/description has been marked for speedy deletion. (Reason: move made an error)

Why not upload a picture of a plant, animal, or anything else which fits into our scope. You can contribute any media type you want, including but not limited to images, videos, music, and 3D models. Start uploading now ! If you don't have anything to upload at the moment, why not take a look at our best images or best videos, sounds and 3D models. If you have any doubts/questions don't hesitate to visit our help desk.

User who nominated the file for deletion (Nominator) : Sarang.

I'm a computer program; please don't ask me questions but ask the user who nominated your file(s) for deletion or at our Help Desk. //Deletion Notification Bot (talk) 12:42, 8 July 2020 (UTC)

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Ok for white border, thanks again! :-) --Gatto bianco (talk) 04:34, 18 July 2020 (UTC)

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

hallo, du hast dich ja sehr bemuht dieses diagramm zu pflegen. und dann sind einige mit dem toolforge drubergegangen. nun habe ich die argsten hammer entfernt, und die warnung (ob's hilft?) angebracht. jedenfalls ist die datei einstweilen wieder etwas schlanker -- sarang사랑 10:24, 24 July 2020 (UTC)

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

ich habe zufalig deine grafik entdeckt. soll ich mich da wieder mal ungefragt einmischen ?
in 2011 habe ich einiges uber pentagramme geforscht und erkannt, dass sie ganz einfach zu zeichen sind. ich habe den artikel Das Pentagramm als manuelle SVG-Grafik (de) verfasst, und eben noch einiges daran erganzt.
wenn du ein voll augefulltes P. zeichnest musst du nicht 9 linien zeichen, von einer ecke zur immer nachsten, 4 linien genugen vollauf.
in der gegenwartigen grafik ist die viewBox angewandt, so dass jeder px-wert ein fast 7faches gewicht hat. bei elementen die eine gewisse genauigkeit erfordern sind da dezimalstellen notwendig; was mit 0.3 px gezeichnet wird bekommt in der grafik 2 px! die relativ einfachen elemente, wie das kreuz links oben, sind dank der viewBox noch einfacher, aber beim pentagramm wird es komplizierter. mit {{Pentagram|23.12|3|55|35|A}} ergeben sich erst mal die werte d="m59.416,48.59 7.144-21.988 7.144,21.988-18.704-13.59h23.12"

als ausgangsbasis, ein wenig darf schon begradigt werden. aber die skalierung mit der viewBox ist hier ungunstig. interessiert ich das naher? -- sarang사랑 16:49, 24 July 2020 (UTC)

@Sarang: ja das ist wirklich sehr nett von dir und es interessiert mich tatsächlich - ich hab deine pentagramme schon vor langer zeit angeschaut - und um ehrlich zu sein denke ich auch bei jedem pentagram daran das ich ich in der art zeichne - aber hierbei verzichte auf deine kniffe für die letzten bytes - was mir tatsächlich wichtig ist, dass es ein echtes pentagramm ist und nix buckliges windschiefes wie man es manchmal sieht und sich die knoten nicht treffen - die variante mit den einzelnen linien konstruiere ich mir jedesmal neu her und zeichne dann das gefüllte aussendrum - ich werde das nächste mal diese linien einfach stehen lassen

du kannst aber hierzu was sagen wenn du willst, wobei mich grundlegendes technisches interessiert und nicht die tatsache, dass man führende leerzeichen und zeilenumbrüche sparen kann --Mrmw (talk) 20:38, 24 July 2020 (UTC)

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Fake SVGs

Hi Mrmw, herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Die hochgeladenen Dateien benötige ich für zwei neue Artikel. Mit dem Online-Tool https://onlineconvertfree.com/de/convert-format/jpg-to-svg/ habe ich sie von JPG zu SVG konvertiert. Leider konnte ich nicht wissen, dass dieses Tool offenbar Fake-SVGs erzeugt. Bitte entschuldige meinen unbeabsichtigten Verstoß und lösche die Dateien, falls Du es für notwendig hältst. Notfalls werde ich die JPG-Versionen hochladen. Danke und beste Grüße --Mabit1 (talk) 10:22, 27 July 2020 (UTC)

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Neurodiversity Symbol SVG

Hi, I am the artist of the original neurodiversity symbol. I don't know how to make SVGs. Thank you for doing such an amazing job! It looks beautiful! MissLunaRose12 (talk) 00:23, 5 August 2020 (UTC)

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

jetzt bin ich dazugekommen, mir das anzusehen. ich kann mit einem workaround einiges hinbekommen, dass auf den nationalen artkel verlinkt wird. jetzt geht es zumindest so, dass zb Kuba entweder wie bisher oder oder , oder aber neu und verlinkt werden kann. also flagge und linkname nebeneinender. es ist um einiges umstandlicher aber machbar dass nur die flagge gezeigt wird aber auf den nationalen artikel verlinkt, oder andere variationen. was brauchst du – reicht dir der gegenwartige workaround ? dann mache ich es fix. einstweilen geht es nur mit der sandbox, und nur mit cuba. -- sarang사랑 16:08, 7 August 2020 (UTC)

@Sarang: Hi, danke. Ich durchschaue nicht genau was du mit den Testvorlagen versuchst umzusetzen. Ich versuche es in Worten zu beschreiben: Es sollte eine Vorlage sein, die mit den ISO3166_Alpha-3 Ländercodes (de:ISO-3166-1-Kodierliste) automatisch zum einen das Flagicon sowie den Link zum jeweiligen Wiki des betreffenden Landes und zwar in dem Wiki (langcode) mit welcher der User gerade unterwegs ist - geht das? --Mrmw (talk) 13:09, 8 August 2020 (UTC)

ja, das geht! Mit lang=fr oder lang={{int:lang}} wird der sprachcode, bestimmt.
einzelne flags weden dann mit zb {{AUT|lang={{int:lang}}|link=wikimedia}} funktionieren,
als liste kann das so aussehen: {{Flagiconlist|lang=it|dir=hori|AFG|EGY|ALA|...}},
also dir=hori/vert, lang=xx oder int:lang, und beliebig viele dreistellige flagiconnamen, edal ob uppercase oder lowercase geschrieben.
vielleicht noch einige parameter, wir werden sehen. es kann also so aussehen: {{Flil|l={{int:lang}}|d=v|afg|egy|ala|dza|asm|...}}.
du bekommst das, kann aber noch bisschen dauern. -- sarang사랑 13:37, 8 August 2020 (UTC)

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Thanks for your help with the logos in Category:Wikispore! Could you assist in creating a couple of new SVGs (a separate icon and wordmark) that fit with the criteria for the new version of the Vector skin, per the description at phab:T259435?--Pharos (talk) 13:06, 11 August 2020 (UTC)

Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)
File:Photoelectric effect in a solid - schematic diagram.svg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Ponor (talk) 17:58, 26 August 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Hallo - warum hast Du die zum Logo gehörende Freifläche bei Vektorisieren eliminiert? -- MaxxL - talk 17:58, 14 September 2020 (UTC)

@MaxxL: ich hab das svg lediglich genau so wie es auf der website platziert ist übernommen --Mrmw (talk) 18:27, 14 September 2020 (UTC)
Dann schau doch mal bitte hier. -- MaxxL - talk 19:59, 14 September 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Flag modification

@Mrmw: Hello there, and sorry for the bother, but since you've helped me out in relation to a good few flags in the past (and thanks again for that), I was wondering if you'd be willing to modify a certain existing flag file that needs correcting? Snow Lion Fenian (talk) 15:06, 10 November 2020 (UTC)

@Snow Lion Fenian: it depends - whats the matter? --Mrmw (talk) 17:58, 10 November 2020 (UTC)
@Mrmw: Thanks for replying. Well, the flag in question is the flag of Arafel (below), from TWOT series. I'd like to ask that it be flipped horizontally, as the flag is specifically described in TWOT Companion book as being red (with white roses) in the top-right and bottom-left, and white (with red roses) in the top-left and bottom right. Whereas the current version of the file displays it the other way around. Hence flipping it horizontally would fix the problem. Thoughts? Snow Lion Fenian (talk) 19:35, 10 November 2020 (UTC)
@Snow Lion Fenian: ✓ Done --Mrmw (talk) 20:41, 10 November 2020 (UTC)
@Mrmw: That's great, and thanks for taking the time to do this. Much appreciated. Snow Lion Fenian (talk) 20:45, 10 November 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Creation of flags

@Mrmw: Hello again, and sorry for coming back so relatively soon after my previous request, but I was wondering if you'd be willing to create files for a certain three flags for use on certain articles? It would definitely be a great help. But I'd understand if you can't. Snow Lion Fenian (talk) 18:21, 15 November 2020 (UTC)

@Snow Lion Fenian: hi, you dont need to ping on discussion-pages
you have not to ask for a request - what is the matter? --Mrmw (talk) 19:56, 15 November 2020 (UTC)
Thanks for replying. Well, the three flags in question are all flags that appear within The Wheel of Time series of novels. They are:
1) The "Flag of House Marne", which is described in the Prologue of Crossroads of Twilight as "Four silver moons on a field of twilight blue". If you do end up doing this, I'd recommend using the crescent template below (but facing right instead of left, and preferably without the black outliner). Also, I'd also ask that the crescents be arranged in a pattern of two above and two below. And regarding the background colour, this particular shade of twilight blue here would probably be ideal.
2) The "Flag of House Saighan", which is described in The Wheel of Time Companion as being "a silver diamond on a field checked red and yellow". If you do this, I'd recommend using the checkered flag provided below, but with red and yellow spaces instead of course (and the first square in the top row should probably be red). And I've also provided a diamond shape template for use as a guide (but of course there's no need for the surrounding lines, it just needs to be coloured silver).
3) The "Flag of House Sarand", which is described in Chapter 15 of Crossroads of Twilight as "two Golden Boars" on a "crimson" field. If you decide to do this, I've provided a boar template for use below (and I'd recommend placing the boars in a one-above-the other formation). I've also provided the exact shade of crimson that should probably be used as well.
Additionally, if you do end up doing these, I'd also ask that all three flags be kept in a 3:5 size ratio.
But of course I'd understand if you'd be unable to do these. Just thought I should ask. Snow Lion Fenian (talk) 20:45, 15 November 2020 (UTC)
@Snow Lion Fenian: ✓ Done --Mrmw (talk)
That's brilliant work you've done on all three flags, and thanks so much for taking the time to do these. I appreciate it very much. Snow Lion Fenian (talk) 01:29, 16 November 2020 (UTC)

@Mrmw: Hello again. Sorry for the hassle, but I was wondering if you'd be willing to create another specific flag on my behalf? Snow Lion Fenian (talk) 00:33, 10 December 2020 (UTC)

@Snow Lion Fenian: please create a new section --Mrmw (talk) 11:36, 10 December 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Genealogical table of Sharifs of Mecca

Hi Mrmw, Minor point, I was just using the table on the early Sharifs of Mecca (it says it was made by you and Patrick Franke) and I could not find a 33rd Sharif, so I looked at the https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stamm-Tafel_der_fr%C3%BChen_Scherifen_von_Mekka.png linked as the source (Hurgronje's one) and I think you omitted 33. Wahhas - the son of 29. Abu't-Tayyib Da'ud and father of 36. Hamza and 37. Isa.

The caption on the table does say you/Patrick corrected it based on "Genealogy of the Hasanid Sharifs of Mecca" by Richard Mortel, so that might be why Wahhas was omitted. But I thought I would check with you.

Thanks, ralph

@???: @PaFra: hallo, hier hat ein user eine frage zu den stammtafeln, inhaltlich kann ich ja nichts dazu beitragen - ich weiss nicht mal ob die svgs auf dem gleichen stand sind wie die de-vorlagen - kannst du helfen?
--Mrmw (talk) 09:42, 2 December 2020 (UTC)
Hallo @Mrmw: , der User hat recht, 33. Wahhās ist irgendwie verlorengegangen. In der deutschen Vorlage von Stammtafel I, die oben verlinkt ist, ist er noch enthalten. Wie es zu dem Fehler gekommen ist, kann ich nicht mehr rekonstruieren. Könnte man ihn in der svg noch unterhalb von 29. und oberhalb von 36. und 37. einfügen? Der Platz reicht vielleicht gerade noch. Sonst könnte man die drei Personen 36., 37. und 39. weiter nach rechts ziehen.--PaFra (talk) 21:58, 2 December 2020 (UTC)
@PaFra: ja interessant, weil in den älteren versionen des svgs nr.33 noch enthalten ist - ich habs eingefügt und nebenbei den code noch optimiert - gruß --Mrmw (talk) 12:46, 3 December 2020 (UTC)
Super, ich danke Dir. Beste Grüße,--PaFra (talk) 22:23, 3 December 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Flag of the Younglings

@Mrmw: Sorry about that. And on the subject of WOT flags, the one I had in mind is called the "Flag of the Younglings". It's supposed to be almost the exact same as the flag below, but with a green background instead of a red one.
Thoughts? Snow Lion Fenian (talk) 17:22, 10 December 2020 (UTC)

@Snow Lion Fenian: ✓ Done --Mrmw (talk) 08:30, 11 December 2020 (UTC)
@Mrmw: Nice work, and thanks for helping. Much appreciated. Snow Lion Fenian (talk) 14:32, 11 December 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Flag creation

@Mrmw: Hello again, and sorry for coming back so relatively soon, but I wanted to inquire about the potential creation of a certain flag for WC that might require using an SVG template from outside Wikimedia itself? Is it possible or impossible to use those kinds of elements when creating flags here? Snow Lion Fenian (talk) 12:59, 16 December 2020 (UTC)

@Snow Lion Fenian: its not necessary to ping me at my own disk-page - technically it should not matter where a svg comes from - if a template comes from outside commons questions about copyright are more important (s. c:Commons:Licensing)
whats the matter? what is to do? --Mrmw (talk) 18:54, 16 December 2020 (UTC)
Thanks for replying. Before I suggest any non-Wikimedia templates, what do you think of the quality of this PNG arms here? Would you think that the crane bird within it would be good enough for use in an SVG flag, despite being from a PNG arms? Or is that not an option at all? Snow Lion Fenian (talk) 19:27, 16 December 2020 (UTC)
Sorry Mrmw - that I intervene here. Please read this section User:Snow Lion Fenian deleted. There I already dealt with this request. -- MaxxL - talk 20:18, 16 December 2020 (UTC)
PS: Ich habe den Abschnitt commons:Graphic_Lab/Illustration_workshop#Arms_of_Ķūļciems_Parish wieder hergestellt. -- MaxxL - talk 20:24, 16 December 2020 (UTC)
@Snow Lion Fenian and MaxxL: i agree with maxxl - in my opinion the png is good enough - generally i think its better to have an vector-version, but in this case its not necesarry - i dont know why, but maxxl seems to be sure, that the user Ludger1961, the creator of the png, have also the svg
besides that, i dont create or edit coat of arms (unless very simple ones) - it is a special topic, therefore experts are needed --Mrmw (talk) 21:58, 16 December 2020 (UTC)
But this isn't about creating an SVG version of that arms, I was merely inquiring about whether or not elements of that arms are able to be used in the creation of a new SVG flag? This isn't the same as that request the other user mentioned, sorry for the misunderstanding. Snow Lion Fenian (talk) 23:07, 16 December 2020 (UTC)
@Snow Lion Fenian: i urgently ask you to get the point from the beginning - its absolute not necesarry to ask me if its generally possible to help you - please create a new section and describe as thight as possible what to do - please avoid decorative politeness - it cofuses me - in this case, i have no idea what is the matter --Mrmw (talk) 08:42, 17 December 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Flag of Malkier

Fair enough. Well, the flag I had in mind for creation is the "Flag of Malkier", which is described in the novel Towers of Midnight as consisting of a Golden Crane in flight on a white background. If you decide to do this, I'd recommend using the crane in the arms below (but facing left instead of right). And I'd also ask for the specific shade of California (Berkeley) Gold to be used for the Crane, and for the flag to be 3:5 in size as per usual. Thoughts? Snow Lion Fenian (talk) 12:25, 17 December 2020 (UTC)

@Snow Lion Fenian: ✓ Done --Mrmw (talk) 13:24, 17 December 2020 (UTC)
Great work, and thanks. And sorry about all the confusion before, I was only bringing up that particular coat of arms on this page because it was my original intent to have the Malkier flag created with the Crane from that arms, despite the fact of it being PNG, as the quality of that arms, as pointed out by that other User, was already quite good. But of course now I realise that even the best quality PNG images can be used as part of SVG flags. That's what I was unsure about before, I didn't want you to create a new version of that COA or anything. But of course it's all settled now, and I just thought that I'd clear that up for you. Cheers. :) Snow Lion Fenian (talk) 19:23, 17 December 2020 (UTC)

Er hat ein neues Opfer gefunden und kehrt zu seinen alten volunteer zurück. LG + PX -- MaxxL - talk 11:05, 18 December 2020 (UTC)

@MaxxL: kryptischer beitrag - was meinst du mit opfer und wieso volunteer? --Mrmw (talk) 13:54, 18 December 2020 (UTC)
Ich habe nichts gegen Kollegen hier, die geradeheraus einen gut begründeten Grafikwunsch in der Werkstatt anmelden. Ich helfe gerne, wenn es auch Stunden kostet außerhalb meines Engagement für Heraldik. Was ich nicht gut ab kann, ist das schleimende heranwanzen an mehrere vielbeschäftigte Kollegen mit gutem Willen in ein und derselben Sache, die dann mangels Überblick aber mit gutem Willen in minimal genutzte Projekte einen enormen Aufwand investieren. In der Konsequenz entstehen 100+ SVGs für ein Thema, das genauso gut mit verfügbaren PNGs illustriert werden kann. Ich empfinde das als Verschwendung von Ressourcen und Ausnutzung von gutem Willen. MfA + PX -- MaxxL - talk 15:17, 18 December 2020 (UTC)
@MaxxL: danke für dein nun klares statement - das stimmt, mir fehlt der überblick - ich gebe mich dann schon zufrieden, wenn aufträge halbwegs freundlich vergeben werden - ich habe schon gesehen, dass das betroffene projekt in de-wiki in dem ausmaß (bebilderung) gar nicht davon profitiert, was mich ehrlich gesagt schon zum nachdenken gebracht, weil ich die strengen relevanzkriterien dort sehr schätze - ich weiss auch nicht wie man/ich da am besten mit umgehen sollte
du sagtest du bist heraldiker? das ist und wird vermutlich auch nicht mein fokus - kennst du andere schnittstillen in wiki, an denen aufgaben rund um svg abgeholt werden können? danke und gruß --Mrmw (talk) 18:16, 18 December 2020 (UTC)
Ich hab mal was genauer hingesehen und bemerkt, dass Du schon an den Stellen in der wp-de (Werkstätten) und commons (workshops) aktiv bist. Der Bedarf an vektorisierten Wappen wird allerdings mehre Helfer noch Jahre beschäftigen. Wir gehen das in aller Ruhe an. :-) LG + PX  MaxxL - talk 14:31, 21 December 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Traitor's Banner

Hello again. If you don't mind me asking, would you be able to create an SVG file of the so-called "Traitor's Banner"? This flag is described in Chapter 24 of the novel Towers of Midnight as consisting of "a triangular black and yellow pendant." And I think it would be best to divide the pendant horizontally, with the top half black and the bottom half yellow.

Now, obviously, pendant flags come in a lot of various sizes, but if you do this, I'd recommend using the same size dimensions as the pendant I've provided below.

Thoughts? Snow Lion Fenian (talk) 12:46, 20 December 2020 (UTC)

@Snow Lion Fenian: ✓ Done--Mrmw (talk) 15:44, 26 December 2020 (UTC)
@Mrmw: Superb work, thanks for that. Snow Lion Fenian (talk) 18:50, 26 December 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

Flag of House Arawn

Hi, any chance you could help with the creation of a file for the "Flag of House Arawn"? This flag is described in Chapter 1 of Lord of Chaos as consisting of three silver keys on a blue field. If you do this, I've provided a key template below (specifically the big one on the left) for use.

I'd also ask that the three keys be arranged in a vertical one-above-the-other pattern, and all facing to the right. And I'd also recommend using this particular shade of Blue (Crayola) seen here for the background. And, as usual, that the flag be kept 3:5 in size.

Thoughts? Snow Lion Fenian (talk) 23:29, 20 December 2020 (UTC)

@Snow Lion Fenian: ✓ Done--Mrmw (talk) 15:44, 26 December 2020 (UTC)
@Mrmw: Nicely done, thanks for your assistance. Snow Lion Fenian (talk) 18:51, 26 December 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)

komplexe logos

@Sarang: hi, ich wünsche euch beiden frohe weihnachten
könnt ihr bitte mal bei de:wp:gws#Logo_Landessportbund_Nordrhein-Westfalen schauen?
das scheinen mir zwei komplexe logos zu sein - ich habe jetzt lange rumprobiert, bekomme aber aber keine korrekten ergebnisse, wenn ich versuche eins der genannten pdfs in inkscape zu öffnen - habt ihr ideen u.o. tipps für mich?
danke und gruß --Mrmw (talk) 11:22, 26 December 2020 (UTC)

beide lassen sich (mit einiger muhe) per hand zeichnen; mache ich vielleicht mal. sonst eben inkscape o.dgl, aber da muss wer andrer ran -- sarang사랑 11:45, 26 December 2020 (UTC)
@Sarang: ach so, ja das meinte ich gar nicht - meine unsaubere frage lautet klarer: wie kann ich die logos aus aus den pdfs extrahieren, damit man z.b. in inkscape damit korrekt weiterarbeiten kann? --Mrmw (talk) 14:20, 26 December 2020 (UTC)
@Mrmw: "Drag and Drop" die herunter geladene PDF-Datei aus dem Explorer auf die Arbeitsfläche und wähle im Pop-up-fenster die Seite mit der gewünschten Grafik aus. Ansonsten die defaults so lassen und "OK" anklicken. Fertig. LG + PX -- MaxxL - talk 15:09, 26 December 2020 (UTC)
@MaxxL: danke - ich würde mich selber als mittelmäßig geübt im umgang mit inkscape bezeichnen - bitte mach es mal selber und sage mir, ob die logos korrekt angezeigt werden in deinem inkscape, danke --Mrmw (talk) 15:37, 26 December 2020 (UTC)
@Mrmw: - Meine Tipps sind grundsätzlich getestet und jahrelang erprobt. Schon die beiden erstgenannten SVG-Logos aus dem www.lsb.nrw/typo3conf/ext/co_theme/Resources/Public/Theme/Default/Css/Images/ sind gute SVGs, bei der Sportjugend ist lediglich ein Sphären/Glanzeffekt-Rasterbild drüber gelegt. Wenn man den Raster löscht hat man zwar keine 3D-Effekt mehr, aber eine saubere SVG-Datei. Und das Alles mit dem kostenlosen Inkscape. -- MaxxL - talk 16:38, 26 December 2020 (UTC)
@MaxxL: diese argumentation verstehe ich nicht - auch jahrhunderte jahre abgesicherte prozesse können scheitern wenn sich einflüsse ändern - meine frage bezog sich nicht auf die svgs sondern auf die pdfs - und meine frage habe ich auch versucht deutlich zu stellen: hast du selber versucht eins der pdfs in inkscape zu öffnen/importieren? wenn ja, wird das logo korrekt, also so wie im pdf angezeigt? danke und gruß --Mrmw (talk) 16:43, 26 December 2020 (UTC)
@Mrmw: - Jetzt ist aber mal gut. Unmittelbar bevor ich hier getextet habe, habe ich die Logos aus den Broschüren extrahiert. Ohne eine solche Probe mit Tool und Quelle gebe ich keine Ratschläge. Jetzt verstanden?  MaxxL - talk 16:52, 26 December 2020 (UTC)
@MaxxL: ja das habe ich wohl tatsächlich missverstanden - ich habe 'deine tipps' allgemeingültig verstanden - hier: generell das importieren von pdfs in inkscape
mich wundert das sehr, weil das aus dem pdf importierte logo falsch dargestellt wird bei mir - die spiegelung links oben in der kugel werden als graue flächen ohne verlauf dargestellt - insgesamt sind das bei mir im logo ohne text 228 elemente - wieso macht das bei mir probleme? ich verwende inkscape 1.0.1 - allerdings ist beim pdf-import von einer bibliothek die rede, ich weiss nicht welche das ist, noch welche version ich da benutze --Mrmw (talk) 17:34, 26 December 2020 (UTC)
Die aus denPDFs extrahierten Logos bringen kein eingebettetes Raster mit. An deren Stelle werden zwei Overlays angezeigt, die den gleichen 3D-Effekt erzielen. Die habe ich beide gelöscht. Dann bleibt nur ein massiv gefärbter Kreis über. Die restlichen weißen Linien habe ich zu einem “path” kombiniert. Ebenso habe ich die Textzeilen in “path” umgewandelt und kombiniert.  MaxxL - talk 19:03, 26 December 2020 (UTC)
@MaxxL: ich beschäftige mich auch schon länger mit svgs - aber ich habe größere probleme sowohl bei den urspungs-svgs als auch bei den pdfs - du schreibst man müsse nur den glanzeffekt bzw. die rasterbilder löschen - denkst du nicht, die logos werden dadurch verfälscht?
ich kann keine hochgeladene datei dazu von dir finden - hab ich was übersehen? wenn nein, machst du das noch? gruß und danke --Mrmw (talk) 21:22, 26 December 2020 (UTC)
@Mrmw: Die Effekte sind häufig - wie auch in diesem Fall - schmückendes Beiwerk, dass aus verschiedensten Gründen von Grafikern oder Artdirectoren zugefügt wird. Daher keine Verfälschung.
Wenn ich sehe, dass bereits ein Kollege mit der Umsetzung der Anfrage beschäftigt ist, fahre ich ihm nicht mit einer Veröffentlichung in die Parade. Ich habe die vier Version lokal gespeichert. LG + PX  MaxxL - talk 09:16, 27 December 2020 (UTC)
@MaxxL: deine argumentation zum weglassen der angesprochenen effekte ist schlüssig, aber doch 'nur' deine persönliche einschätzung oder? finde es schon schwierig im falle von logos eine grenze zu ziehen zwischen inhalt und beiwerk, so wie du es nennst - wenn ich es richtig verstanden habe, machst du aus dem 3d-objekt (fast kugel) einen kreis? ist mein verständnis korrekt?
wem fürchtest du in die parade zu fahren? ich mache in der sache nichts aufgrund der angesprochenen technischen probleme - ob @Sarang: aktiv ist weiss ich nicht, glaube aber eher nicht
natürlich steht im vordergrund effektiv ein brauchbares bild für commons bzw. wiki zu erzeugen, sei es nun durch entfernen von effekten oder durch neuzeichnen - mein persönliches interesse ist aber auch der korrete umgang mit weniger handsamen sourcen - ich will verstehen, wieso ich bei mir das logo aus dem pdf nicht korrekt in inkscape importieren kann, wieso es dort völlig anders dargestellt wird als im pdf, danke und gruß --Mrmw (talk) 09:32, 27 December 2020 (UTC)

Zum Import von SVG-Grafik aus PDFs habe ich Dir oben eine Anleitung gegeben und angeraten, außer der Seite-Nr. alles auf default zu belassen. Da wir nur Grafik und kein Text importieren sind die Schriftbibliotheken uninteressant.

Du hast sicherlich schon festgestellt, dass von Renderer zu Renderer (Inkscape zu Browser zu Media-Wiki) verschiedene Ergebnisse erscheinen können. Dies hat in diesem Fall damit zu tun, dass die Renderer die Elemente unterschiedlich behandeln und zum Beispiel die Reihenfolge der Schichtung (Ebenen) unterschiedlich ist. Wenn Du in Inkscape die Ansicht -> Anzeigemodus von Normal auf Umriss wechselst, siehst Du, ob sich hinter/unter der sichtbaren Oberfläche noch andere Elemente verbergen. Diese kannst Du dann mit dem Pfadanfasser auswählen.  MaxxL - talk 09:59, 27 December 2020 (UTC)
Checkmark This section is resolved and can be archived. If you disagree, replace this template with your comment. --Mrmw (talk) 11:41, 12 January 2021 (UTC)