Commons:Bundesarchiv/Error reports/Archive/2010

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
English: This is an archive of the error reports related to the Bundesarchiv image upload.

January 2010

January, 3, 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-77947-0001, H. Seidel.jpg

Der Wettbewerb fand nicht im November 1961 statt (da war der Gewinner Seidel schon nicht mehr in der DDR). Die anderen Datumsangaben der Bildbeschreibung widersprechen der 1961er-Angabe ebenfalls. blunt. (talk) 11:21, 3 January 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 14:34, 7 January 2010 (UTC)

January, 11, 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-70823-0003, Niopars, Kindergartenkinder beim Spielen im Schnee.jpg

richtiger Ortsname ist: Niepars statt Niopars. Gruß -- Niteshift (talk) 13:01, 11 January 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:15, 29 January 2010 (UTC)

January, 16, 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-J0801-0014-001, Karin Illgen.jpg

Wenn ich dieses Bild mit File:Bundesarchiv Bild 183-H1012-0013-001, Karin Illigen.jpg und File:Bundesarchiv Bild 183-F0910-0033-001, Karin Illgen.jpg vergleiche, habe ich Zweifel, ob die abgebildete Athletin wirklich Karin Illgen ist. Mir erscheint es denkbar, dass eine andere Athletin des selben Vereins (gleiches Trikot) dargestellt ist, kenne mich aber nicht so genau aus.--KuK (talk) 12:01, 16 January 2010 (UTC)

Vermutlich handelt es sich um Gabriele Hinzmann, wie sich im Vergleich mit diesem Bild zeigt: File:Bundesarchiv Bild 183-H0802-0025-001, Gabriele Hinzmann.jpg. --KuK (talk) 15:14, 23 January 2010 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:36, 19 March 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-A1001-0012-005, Frommhagen.jpg, File:Bundesarchiv Bild 183-A1011-0012-005, Frommhagen.jpg

Bilder sind eine Dublette.--KuK (talk) 12:32, 16 January 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis - in der Bundesarchiv-Bilddatenbank ist nun nur noch ein Foto (mit ergänzten Angaben) vorhanden!--Bundesarchiv-B6 (talk) 11:37, 9 July 2010 (UTC)

January, 17, 2010

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F015004-0003, Kamen-Heeren, Kohlebergbau.jpg

Das Bild zeigt nicht die Schachtanlage Königsborn 2/5 in Kamen-Heeren, sondern die Schachtanlage Königsborn 3/4 in Bönen-Altenbögge. Spantax (talk) 19:35, 17 January 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:29, 19 March 2010 (UTC)

January, 23, 2010

File:Bundesarchiv Bild 101II-MW-6434-24, St. Nazaire, Kptlt. Giessler.jpg

"Kapitänleutnant Giessler" und "Giessler: Generalleutnant", beides aus der Bildbeschreibung, sind doch widersprüchliche Angaben, oder?--79.214.125.213 19:23, 22 January 2010 (UTC)! (siehe File talk:Bundesarchiv Bild 101II-MW-6434-24, St. Nazaire, Kptlt. Giessler.jpg). --The Evil IP address (talk) 11:45, 23 January 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:37, 19 March 2010 (UTC)

January, 28, 2010

File:Bundesarchiv Bild 146-2001-005-04A, Erich Löffler.jpg

„Jahresangabe falsch, da Löffler erst am 4.9.1942 das Ritterkreuz bekam!“ (siehe diese Bearbeitung). --The Evil IP address (talk) 18:25, 28 January 2010 (UTC)

 Comment liegt wohl eher an der Übertragung nach Commons. In der BArch-Datenbank steht "1939/1945 ca." - das würde auf Commons der Schreibung {{other date|ca|{{other date|between|1939|1945}}}} (=circa between 1939 and 1945
date QS:P,+1950-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1939-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1945-00-00T00:00:00Z/9
) entsprechen. Ein Problem im übrigen bei sehr vielen Bildern weshalb die Kategorisierung nach Datum sehr vorsichtig vorgenommen werden muss. --Martin H. (talk) 18:13, 31 January 2010 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, Datierung konnte auf Ende 1942 / Anfang 1943 eingegrenzt werden und ist in der in der Bundesarchiv-Bilddatenbank entsprechend geändert!--Bundesarchiv-B6 (talk) 10:51, 9 July 2010 (UTC)

January, 29, 2010

File:Bundesarchiv_Bild_146-2007-0184,_Karl-Eduard_von_Sachsen-Coburg_und_Gotha.jpg

This image is cropped. Is it possible for the archive to donate the uncropped copy too? See File:Bundesarchiv_Bild_146-2007-0184,_Karl-Eduard_von_Sachsen-Coburg_und_Gotha.jpg

 Comment Aufgrund aktueller Probleme u.a. durch den Mißbrauch von Bundesarchiv-Fotos, die auf Wikimedia Commons bereit gestellt wurden, wird es bis auf weiteres keine Bereitstellungen von Fotos durch das Bundesarchiv mehr geben.--Bundesarchiv-B6 (talk) 12:08, 9 July 2010 (UTC)

January, 30, 2010

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F089024-0002, Halle-Saale, Hochstraße über dem Thälmannplatz.jpg

Falsche Bildbeschreibung, es handelt sich hier um den Franckeplatz in Halle (Saale), im Hintergrund ist die St. Franziskus und St. Elisabeth-Kirche zu sehen.

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:41, 19 March 2010 (UTC)

January, 31, 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-15496-0035, Eisenach, Stadtallee.jpg

Ungenaue Bildbeschreibung, es handelt sich um die Wartburgallee in Eisenach, das Haus ist Wartburgallee 54. --Metilsteiner (talk) 08:36, 31 January 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:48, 19 March 2010 (UTC)
:File:Bundesarchiv Bild 183-Z1117-012, Temolin, Forstarbeiter, Gewerkschaftler.jpg

Der Ort heißt richtig „Templin“

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:48, 19 March 2010 (UTC)
:File:Bundesarchiv Bild 183-28846-0008, Kangelsberg, Baumschonung, Aufforstung.jpg
:File:Bundesarchiv Bild 183-28846-0010, Kangelsberg, Harzgewinnung, Harzer.jpg
:File:Bundesarchiv Bild 183-28846-0009, Kangelsberg, Forstarbeiterinnen mit Saatmaschine.jpg
:File:Bundesarchiv Bild 183-28846-0009, Kangelsberg, Forstarbeiterinnen mit Saatmaschine.jpg
:File:Bundesarchiv Bild 183-28846-0005, Kangelsberg, Forstarbeiter, Bergen von Holz.jpg

Der Ort heißt richtig „Hangelsberg“
Ich habe für diese sechs Artikel Umbenennungsanträge gestellt. --Botaurus (talk) 18:26, 31 January 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:48, 19 March 2010 (UTC)
:File:Bundesarchiv Bild 183-91333-0004, Neubrandenburg, Friedländer Tor.jpg

Dieses Tor ist das „Neue Tor“ in Neubrandenburg.
Einen Umbenennungsantrag für dieses Bild habe ich gestellt zu File:Bundesarchiv Bild 183-91333-0004, Neubrandenburg, Neues Tor.jpg
Im Bildtext steht (letzter Satz): Im Hintergrund das "Friedlänger Tor", ein Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert., der muß dann heißen: Im Hintergrund das "Neue Tor", ein Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert. mfG --Botaurus (talk) 19:22, 31 January 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel werden hingegen unberichtigt übernommen. Bundesarchiv-B6 (talk) 16:48, 19 March 2010 (UTC)

February 2010

February 1 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1987-0822-034, Sabine Busch, Cornelia Ulrich.jpg

"Cornelia Ullrich" is misspelled as "Cornelia Ulrich" in the filename and the caption. Also, the time was run was never a world record; it was the second-fastest at the time. w:Marina Stepanova had run 52.94 in 1986. Jnestorius (talk) 15:10, 1 February 2010 (UTC)

OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our database!

February 5 2010

File:Bundesarchiv Bild 101I-102-0858-16, Norwegen, Straßenmarkt.jpg

"Most probably from Finland. Text on box is in Finnish (home/national? colours), and the pom poms in white/light blue colors is typical for Finland." according to User:TommyG, who changed the description and the categories of the image. --Zaccarias (talk) 13:54, 5 February 2010 (UTC)

The box is from Finland, but considering peoples clothing and the station building in the picture I disagree: I think the photo is taken in Norway. --Riisipuuro (talk) 21:09, 7 February 2010 (UTC)--

February 7 2010

File:Bundesarchiv Bild 101I-101-0814-17A, Nordeuropa, Soldaten und Einheimische.jpg

The site is in Finland, probably cross-country skiing competition or race for reindeers: the sign says "MAAli" (Finish). --Riisipuuro (talk) 21:18, 7 February 2010 (UTC)--

OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our database! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 13 July 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-107-1346-21A, Nordeuropa, Herstellung einer Feldzeitung.jpg
File:Bundesarchiv Bild 101I-107-1346-23A, Nordeuropa, Herstellung einer Feldzeitung.jpg
File:Bundesarchiv Bild 101I-107-1346-26A, Nordeuropa, Herstellung einer Feldzeitung.jpg
File:Bundesarchiv Bild 101I-107-1346-27A, Nordeuropa, Herstellung einer Feldzeitung.jpg

Since Laplands-Kurier was printed in town of Oulu in northern part of Finland, pics are taken in there (not in Lapland or Norway). --Riisipuuro (talk) 21:28, 7 February 2010 (UTC)--

OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our database! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 13 July 2010 (UTC)

February 11 2010

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F075582-0007, Bonn, Staatspräsident aus Uruguay.jpg

Siehe Kommentar auf der hiesigen Diskussionsseite. Die Bildbeschreibung ist korrekt, die Personenzuordnung zu „Sanguinetti, Julio Maria“ jedoch falsch. Raymond 07:53, 11 February 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 13 July 2010 (UTC)

February 21 2010

File:Bundesarchiv_Bild_183-63560-0001,_Naumburg,_Notlandung_eines_Sportflugzeugs.jpg

Fehler in Beschreibung: Schellsitz heißt der Ort korrekterweise. Weiterhin liegt er bei Naumburg und nicht bei Naumberg (siehe Dateiname).

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 13 July 2010 (UTC)

February 23 2010

File:Bundesarchiv Bild 102-00187, Radio-Apparat bei der deutschen Schutzpolizei.jpg
File:Bundesarchiv Bild 102-13262, Berlin, Polizei mit Radiogerät.jpg

Beide Bilder offensichtlich in der gleichen Situation aufgenommen. Erstes Bild datiert Oktober 1923, zweites Bild März 1932. Zweites Bild mit dem Original-Hinweis „Ein Aprilscherz !“. Empfänger aber authentisch „Gerät wahrscheinlich Radiofrequenz GmbH (später Loewe), Type EA985“. -- burts 17:05, 23 February 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 13 July 2010 (UTC)

February 24 2010

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F048863-0012, Bonn, Landesvertretung Niedersachsen, Festtag.jpg

Wilfried Hasselmann war nie Bundestagsabgeordneter, sondern "nur" Landtagsabgeordneter und lange Jahre Minister. --Toerbchen (talk) 12:26, 24 February 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 13 July 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-S90451, Berlin, Staatsbibliothek, Höfter.jpg

Möglicherweise eher Dr. phil. Rudolf Hoecker, Kommissarischer Leiter der Bibliothek der TH Berlin von 1945-1946. Geb. 1889, gest. 1979.[1] --ST 08:38, 25 February 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen allerdings beibehalten werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 13 July 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-S90452, Berlin, Staatsbibliothek, Höfter.jpg

Ebenfalls eher Rudolf Hoecker, da ansonsten die Beschreibungen/Informationen übereinstimmen: Öffentlich-Wissenschaftliche Bibliothek unter ihrem Leiter Rudolf Hoecker (amt. 1946 bis 1950)[2], Rudolf Hoecker ... Oktober 1946 zum »Chefdirektor« der ÖWB (vorübergehend auch zum Leiter der Berliner UB und TH-Bibliothek) ernannt ... wendet sich Chefdirektor Rudolf Hoecker am 9. Oktober 1950[3] --Diwas (talk) 12:12, 25 February 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen allerdings beibehalten werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 15:29, 13 July 2010 (UTC)

March 2010

March 01 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-21519-0003, Neue Fahrzeuge der Deutschen Post.jpg

"...Fahrers, der nur nach rechts aussteigen kann und auch vor Witterungseinflüssen geschätzt ist...." Der Fahrer ist sicher nicht "geschätzt" sondern geschützt vor dem Wetter. --91.4.156.3 18:27, 1 March 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:31, 13 July 2010 (UTC)

March 08 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-J0709-0043-001, Brigitte Schuchardt, Silvia Langer, Hannelore Putz.jpg

Falsche Datierung, Jahreszahl 1970 statt 1971. --Martin H. (talk) 17:33, 8 March 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:31, 13 July 2010 (UTC)
Category:22. DDR-Meisterschaften im Sportschwimmen (13 Bilder, alle vom BArch)

Falsche Beschriftung, XXIV. DDR-Meisterschaften is falsch, richtig ist XXII. Siehe Diskussionsseite der Kategorie. --Martin H. (talk) 17:33, 8 March 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:31, 13 July 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-1987-0616-041, Sven Lodziewski, Rainer Sternal.jpg

sowie File:Bundesarchiv Bild 183-1987-0616-043, Jessika Reim, Katrin Meißner, Manuela Stellmach, Kerstin Kielgaß.jpg: Fehler in der Beschriftung, 38. DDR-Meisterschaften im Sportschwimmen statt 33. Siehe Category:38. DDR-Meisterschaften im Sportschwimmen für weitere Bilder vom gleichen Ereigniss. Die 33. war allerdings auch in Erfurt, 1982. --Martin H. (talk) 17:33, 8 March 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:31, 13 July 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-17236-0010, Erfurt, Ladenstraße.jpg

Titel wohl falsch, Eisenhüttenstadt. --Martin H. (talk) 18:49, 8 March 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:31, 13 July 2010 (UTC)

March 11 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-21205-0003, Magdeburg, Hafen der Deutschen Schiffahrts- und Umschlaggesellschaft.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-21205-0002, Magdeburg, Hafen der Deutschen Schiffahrts- und Umschlaggesellschaft.jpg

Titel falsch, Bilder zeigen Schönebeck/Elbe, nicht Magdeburg. --Madcynic (talk) 16:50, 11 March 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:31, 13 July 2010 (UTC)

March 23 2010

File:Bundesarchiv Bild 146-1972-025-12, Zerstörte Lagerbaracke nach dem 20. Juli 1944.jpg

The picture is horizontally upside-down and should be reversed. [MOSZCZ] 12:45, 23 March 2010 (UTC)

It´s not horizontally upside down - the picture is positioned correctly.--Botaurus (talk) 22:07, 3 April 2010 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our database! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:31, 13 July 2010 (UTC)

March 25 2010

File:Bundesarchiv Bild 101I-695-0403-37, Warschauer Aufstand, Soldaten bei Rast.jpg

There is the Franciscan Church in Grodno on the photo, but absolutely not the "Warschauer Aufstand"!! Change it! Sverige2009 (talk) 21:45, 25 March 2010 (UTC)

OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our database! But the the church in the background is definitely not the "Church of Saint Francis Xavier" in Grodno (Hrodna)! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:31, 13 July 2010 (UTC)

March 26 2010

File:Bundesarchiv_B_145_Bild-F031406-0017,_Erfurt,_Treffen_Willy_Brandt_mit_Willi_Stoph.jpg

Entgegen dem Inhalt der Bildbeschreibung war Willi Stoph im März 1970 noch stellvertretender Staatsratsvorsitzender, nicht Staatsratsvorsitzender.-- 92.225.22.112 23:31, 26 March 2010 (UTC)

OK Die Personenbeschreibungen sind zumeist nicht vollständig, aus Gründen der Kürze wurde auf Durchgangsämter verzichtet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bundesarchiv-B6 (talk) 16:31, 13 July 2010 (UTC)

March 27 2010

File:Bundesarchiv B 145 Bild-P046293, Berlin, Sportpalast, August Wilhelm v. Preußen.jpg

Das Bild ist offensichtlich gespiegelt bzw. seitenverkehrt, das Hakenkreuz auf Armbinde ist verkehrt herum und selbige ist auf der falschen Seite. --Ratatosk 03:30, 27 March 2010 (UTC)

Nachtrag: Seitenrichtige Version für die Wikipedia ist jetzt vorhanden. --Ratatosk 04:04, 27 March 2010 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:31, 13 July 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-19474-0001, Magdeburg, HO-Ladenstraße, Sonntagsverkauf.jpg

Der 5. Mai 1953 war ein Dienstag, nicht ein Sonntag... Teofilo (talk) 12:53, 27 March 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, der 5.5.1953 ist das Herausgabe- nicht das Aufnahmedatum; ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert!--Bundesarchiv-B6 (talk) 10:29, 9 July 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 101I-007-2477-04, Russland, Militärpolizei in Partisanengebiet.jpg

Autorenname offensichtlich Falschgeschrieben, verweise auf nachfolgende Bilder File:Bundesarchiv Bild 101I-007-2477-06, Russland, Militärpolizei in Partisanengebiet.jpg. --Martin H. (talk) 19:55, 27 March 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert (Fotograf = Trautvetter)!--Bundesarchiv-B6 (talk) 10:29, 9 July 2010 (UTC)

March 28 2010

The following 4 images were recognized as images of Hrodna not Warsaw Uprising:

File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0403-37,_Warschauer_Aufstand,_Soldaten_bei_Rast.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0409A-27A,_Warschauer_Aufstand,_Posten_auf_Eisenbahnbrücke.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0409A-29A,_Warschauer_Aufstand,_PKW_auf_Brücke.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0409A-30A,_Warschauer_Aufstand,_Kräder_auf_Brücke.jpg

The following images of the same authors, time and number are also likely from Hrodna.

File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0403-17,_Warschauer_Aufstand,_deutsche_Soldaten.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0403-18,_Warschauer_Aufstand,_deutscher_Soldat.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0403-28,_Warschauer_Aufstand,_deutsche_Soldaten.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0403-30,_Warschauer_Aufstand,_Soldat_mit_Gewehr_schießend.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0403-31,_Warschauer_Aufstand,_deutsche_Soldaten_neben_Brunnen.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0403-39,_Warschauer_Aufstand,_Funker.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0407-06,_Warschauer_Aufstand,_Waffen-SS_in_Vorort.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0407-07,_Warschauer_Aufstand,_Waffen-SS_in_Vorort.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0407-13,_Warschauer_Aufstand,_Soldaten_auf_LKW_mit_MG.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0407-16,_Warschauer_Aufstand,_Soldat.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0407-22,_Warschauer_Aufstand,_Vierlingsflak.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0407-26,_Warschauer_Aufstand,_Infanteristen.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0407-27,_Warschauer_Aufstand,_Soldaten_auf_LKW.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0408-05A,_Warschauer_Aufstand,_Soldaten_an_Tor.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0408-08A,_Warschauer_Aufstand,_Leichen_auf_Straße.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0408-09A,_Warschauer_Aufstand,_Infanteristen_in_Ortschaft.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0408-11A,_Warschauer_Aufstand,_Soldat_mit_MG-Gurt.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0408-12A,_Warschauer_Aufstand,_Soldaten,_Vierlingsflak.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0408-21A,_Warschauer_Aufstand,_rauchende_Soldaten.jpg
File:Bundesarchiv_Bild_101I-695-0408-24A,_Warschauer_Aufstand,_Soldaten_bei_Besprechung.jpg

--Jarekt (talk) 18:52, 28 March 2010 (UTC)

OK Thank you very much for your advice, but we are not sure that these Photos were taken in Grodno! For examble the church in the background on Bild 101I-695-0403-37 is definitely not the "Church of Saint Francis Xavier" in Grodno (Hrodna) as you guessed! Please give us some causes for your opinion. Bundesarchiv-B6 (talk) 16:31, 13 July 2010 (UTC)
This church is Catholic church of Mother of God of Angels and the Monastery of Franciscans - in Grodno (Hrodna)! (as example). --Kaganer (talk) 09:41, 17 September 2010 (UTC)

April 2010

April 03 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-75943-0001, LPG Peckatal, Blick in den Kindergarten.jpg

Ortsname im Titel muss Peckatel lauten. -- Niteshift (talk) 21:50, 3 April 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 07:35, 14 July 2010 (UTC)

April 04 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1984-0401-005, Halle-Saale, XIII. Chemie-Pokalturnier, Boxer.jpg

Laut Bildbeschreibung steht in der hinteren Reihe als 2. von links Michael Timm und als 3. von links Torsten Schmitz. Tatsächlich ist es genau umgekehrt. Zum Vergleich ein anderes Bild mit Schmitz: File:Bundesarchiv Bild 183-1984-0826-007, Kuba, Internationales Boxturnier, Boxer.jpg bzw. mit Timm File:Bundesarchiv Bild 183-1985-0331-006, Halle-Saale, XIV. Internationales Chemie-Pokal-Turnier, Boxer.jpg --LasseG (talk) 19:48, 4 April 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 07:35, 14 July 2010 (UTC)

April 06 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-R0510-0322, Berlin, Palast der Republik, Gemälde Veubert.jpg

Es handelt sich um das Bild Gestern - Heute des Malers Willi Neubert. Siehe auch: http://www.dhm.de/ausstellungen/pdr/neubbild.htm -- SpreeTom (talk) 20:55, 6 April 2010 (UTC)

Das Foto hat einen falschen Namen: Es muß heißen:
File:Bundesarchiv Bild 183-R0510-0322, Berlin, Palast der Republik, Gemälde Neubert.jpg (nach dem Maler W. Neubert). Einen Umbenennungsantrag auf commons habe ich gestellt.--Botaurus (talk) 21:50, 6 April 2010 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 07:35, 14 July 2010 (UTC)

April 10 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1990-0530-309, Berlin, Alte Schönhauser Straße 8.jpg File:Bundesarchiv Bild 183-1990-0530-309, Berlin, Alte Schönhauser Straße, Verlagsgebäude.jpg
In dieser Dublette ist die Adresse falsch angegeben. Das Haus steht nicht in der Alten Schönhauser Straße 8, sondern in der Neuen Schönhauser Straße 8. Siehe u.a. den Eintrag in der Landesdenkmalliste. Beek100 (talk) 23:41, 9 April 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unkorrigiert beibehalten werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 07:35, 14 July 2010 (UTC)

April 11 2010

File:Bundesarchiv Bild 146-1984-055-14, Schlachtschiff Bismarck, nach Seegefecht.jpg ?

После боя с английскими кораблями линкор имел явно выраженный дифферент на нос. ( Чего не видно на снимке). Поэтому описание, утверждающее, что фото сделано после боя не соответствует действительности и дезинформирует читателя.
Translation to eng.: After a battle with British ships, the battleship Bismarck was clearly expressed by the bows. (Why are not visible in this picture). Therefore, the description stating that the photo was taken after the battle does not correspond to reality and misinforming the reader.
(B.B.Schofield. Der Untergang der BISMARK. 2.Aufgabe . Motorbuch Verlag Stuttgart. 1978-ISBN 3-87943-418-2)
Витольд Муратов (обс, вклад) 21:23, 11 April 2010 (UTC)
OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our database. Bundesarchiv-B6 (talk) 07:35, 14 July 2010 (UTC)
Noch etwas zu korrigieren - die britischen Schiffe sind HMS, SMS waren deutsche Schiffe zur Zeit des Kaiserreichs. --Denniss (talk) 10:32, 1 March 2011 (UTC)

April 17 2010

File:Bundesarchiv Bild 102-14749, Russland, Wolgadeutsche Kinder.jpg – definitiv nicht in Russland und deshalb „Wolgadeutsche“ sehr unwahrscheinlich. Das Schild liest sich „Л. Л. борщагівська трудова школа, на Київщині,“ – also eine Schule im heutigen Kiewer Vorort Borschtschahiwka. Zusammen mit File:Bundesarchiv Bild 102-14746, Russland, Wolgadeutsche.jpg und File:Bundesarchiv Bild 102-14748, Russland, Wolgadeutsche.jpg kein Anhaltspunkt für Hungersnot – die Beschreibung auf Bild 102-14746 zeigt Flachsbreche, nicht „Kuhrüben und Zuckerrohrsamen“. Abgesehen davon scheinen alle abgebildeten Menschen recht wohlgenährt. --Elya (talk) 08:30, 17 April 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 07:35, 14 July 2010 (UTC)

April 28 2010

File:Bundesarchiv Bild 102-13569, Bozen, Drahtseilbahn.jpg

Bei dem Bild "Bozen, Drahtseilbahn" handelt es sich um die (zweite) de:Kohlerer Bahn, die 1912 von de:Adolf Bleichert & Co., Fabrik für Drahtseilbahnen, Leipzig-Gohlis gebaut und 1913 in Betrieb genommen wurde. Sie führt von Kampill im heutigen Bozener Stadtteil Zwölfmalgreien auf den Kohlern in 1110 m s.l.m. (Höhe über dem Meeresspiegel). Nicht die Höhe, aber die schräge Länge der Bahn beträgt 1650 m. Südtirol war wohl nie deutsch, nur deutschsprachig. In http://win.funivie.org/pagine/storia/atw_colle/2.htm sind eine Reihe alter Postkarten mit den Kabinen. Im Artikel de:Kohlerer Bahn stehen weitere Einzelheiten. Ob es die "schönste" Seilbahn Südtirols oder gar Tirols ist, sei dahingestellt. Gruß, --AHert (talk) 15:47, 28 April 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 07:35, 14 July 2010 (UTC)

April 29 2010

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F078951-0010, Hamburg, Deichstraße.jpg

Das Bild zeigt eindeutig die sogenannten "Krameramtsstuben" und nicht die "Deichstraße". Zu sehen ist die beidseitige Hofbebauung des 17. Jahrhunderts aus ehemaligen Altenwohnungen des Krameramtes, in Blickrichtung auf die an der Straße "Krayenkamp" (Hamburg-Neustadt) liegenden Vorderhäuser. Das denkmalgeschützte Ensemble enthält Läden, Gastronomie und in historischer Wohnung eine Außenstelle des Hamburgmuseums. Die an anderer Stelle liegende Deichstraße besteht zwar auch aus historischen Fachwerkbauten, eine nur zweigeschossige Bebauung ist dort jedoch nicht zu finden. Das Bild wurde daher auch richtig der Kategorie Krameramtsstuben zugeordnet, die Beschreibung ist zu korrigieren (vergleiche auch wikipedia.de Krameramtsstuben und Deichstraße). 80.171.27.242 15:43, 29 April 2010 (UTC)--

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank ergänzt! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden.--Bundesarchiv-B6 (talk) 17:28, 30 June 2010 (UTC)

April 30 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1982-0814-027, LPG Großharthau, Kontrolle des Dreschens.jpg

Der Herr heißt Kunath. --WikiAnika (talk) 16:58, 30 April 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 07:35, 14 July 2010 (UTC)

May 2010

May 17 2010

File:Bundesarchiv B 145 Bild-P019168, Berlin, Reichssportfeld, Skulptur.jpg

Hierbei handelt es sich um eine Läufergruppe des Bildhauers Hugo Lederer. Sie stand nicht auf dem Reichssportfeld, sondern etwa einen Kilometer entfernt auf dem Scholzplatz an der Heerstraße. Sie entstand 1928 und wurde 1943 eingeschmolzen. --Zahlendreher (talk) 22:33, 16 May 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden.Bundesarchiv-B6 (talk) 07:55, 14 July 2010 (UTC)

June 2010

June 01 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-R0928-0302, Bezirksjugendobjekt Eigenheimbau in Grakowhöfe.jpg

auf Namen mit richtiger Ortsbezeichnung File:Bundesarchiv Bild 183-R0928-0302, Bezirksjugendobjekt Eigenheimbau in Grabowhöfe.jpg verschoben -- Niteshift (talk) 19:28, 1 June 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 09:30, 14 July 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-R0817-012, Grabowhöhe, Kreis Waren, Eigenheime.jpg

verschoben nach File:Bundesarchiv Bild 183-R0817-012, Grabowhöfe, Kreis Waren, Eigenheime.jpg, dito. -- Niteshift (talk) 19:37, 1 June 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 09:30, 14 July 2010 (UTC)

June 02 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1990-1116-006, Leipzig, Bürgerinitiative für die Pleiße, Kunst.jpg
File:Bundesarchiv Bild 183-1990-1116-007, Leipzig, Bürgerinitiative für die Pleiße, Kunst.jpg

Obwohl die Initiative damals „Pleiße ans Licht“ hieß handelt es sich bei dem Gewässer nicht um die Pleiße, sondern um den Pleißemühlgraben – deshalb auf Category:Pleißemühlgraben geändert. --Lumu (talk) 09:02, 2 June 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 09:30, 14 July 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-C0904-0005-001, Magdeburg, Karl-Marx-Straße, Hotel.jpg

Das Bild zeigt kein Hotel, wie im File-Namen erwartet, sondern das im September 1959 seiner Bestimmung übergebene Gebäude der Pathologie der Medizinischen Akademie Magdeburg. --Gloecknerd (talk) 11:26, 2 June 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert!--Bundesarchiv-B6 (talk) 17:25, 30 June 2010 (UTC)

June 13 2010

File:Bundesarchiv Bild 134-B2501, Kleiner Kreuzer Magdeburg.jpg

Rechtschreibfehler ("Meebusen") in der Originalbeschreibung korrigiert ("Meerbusen"). Siehe Versionsgeschichte der Datei. --Nameless23 (talk) 19:39, 13 June 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis (dem Meer fehlte in der Tat ein "R"), ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert!--Bundesarchiv-B6 (talk) 17:27, 30 June 2010 (UTC)

June 22 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1989-0607-043, Saarbrücken, Besuch ZK-Delegation.jpg

Rechtschreibfehler ("Luftstreitkräfte-Liftverteidigung") in der Originalbeschreibung korrigiert ("Luftstreitkräfte-Luftverteidigung"). Siehe Versionsgeschichte der Datei. Wschroedter (talk) 11:54, 22 June 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist - neben weiteren Schreibfehlern - in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert!--Bundesarchiv-B6 (talk) 17:21, 30 June 2010 (UTC)

June 23 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1990-0313-318, Berlin, Volkskammerwahl, Diskussion Alexanderplatz.jpg

Auf dem Bild ist etwa ein Viertel weiß. Wahrscheinlich darf man den Bereich aus 'archivarischen Gründen' nicht entfernen, oder. --One-eyed pirate (talk) 15:30, 23 June 2010 (UTC)

 Comment Der weiße Streifen liegt daran, dass dieses Foto - wie 134.000 andere auch - im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts durch einen Dienstleister vom Positiv gescannt wurde. Wir haben das Foto mittlerweile vom Negativ gescannt und werden dieses Foto in dieser Form hier verfügbar machen. Das Bundesarchiv wäre sehr dankbar, wenn der Quellennachweis nicht entfernt wird, um Bildsignatur und Urheber auch bei anderweitiger Nutzung am Bild verfügbar zu halten (leider mussten wir feststellen, dass die wenigsten die Bedingungen der Lizenz CC-BY-SA beachten und insbesondere den Nachweis der Quelle und des Urhebers nicht korrekt zitieren). --Bundesarchiv-B6 (talk) 09:50, 9 July 2010 (UTC)
Neue Version soeben hochgeladen. Vielen Dank an das Bundesarchiv für die Bereitstellung des neuen Scans. Raymond 09:44, 11 July 2010 (UTC)

June 28 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1987-0925-016, Leipzig, Deutsche Bücherei, Magazin.jpg

Das Bild muss hochkant nach links gedreht werden. The file needs to be rotated 90degrees counterclockwise. --Concord (talk) 20:36, 28 June 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert!--Bundesarchiv-B6 (talk) 17:14, 30 June 2010 (UTC)

June 29 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1987-0724-026, Kurt Hager, Gratulation zum 75. Geburtstag.jpg

Unbekannter Autor angegeben, in der Bildbeschreibung steht aber ADN-ZB/Mittelstädt. Daher habe ich das Bild zu Category:Photographs by Rainer Mittelstädt zugeordnet, bitte berichtigen Sie den Autor. --Martin H. (talk) 02:50, 29 June 2010 (UTC)

OK Ganz herzlichen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert!--Bundesarchiv-B6 (talk) 17:10, 30 June 2010 (UTC)

June 30 2010

File:Bundesarchiv_B_145_Bild-F008275-0002,_Köln,_Einkaufssstraße.jpg und File:Bundesarchiv B 145 Bild-F008275-0003, Köln, Einkaufsstraße.jpg

In beiden Fällen handelt es sich um Aufnahmen der Hohe Straße. Die Beschreibung "Einkaufsstraße" ist zwar nicht falsch, aber doch sehr unspezifisch. --Superbass (talk) 22:02, 29 June 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank ergänzt!--Bundesarchiv-B6 (talk) 17:05, 30 June 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv B 145 Bild-P49624, Potsdam, NSKK-Gedenkfeier.jpg

Das Bild war spiegelverkehrt, wie man am Hitlergruß mit dem linken Arm und dem Hakenkreuz erkennen konnte. Ich habe es behoben, sollte im Archiv wohl vermerkt werden. --Euku: 09:44, 30 June 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, war in der Tat spiegelverkehrt gescannt, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert!--Bundesarchiv-B6 (talk) 17:05, 30 June 2010 (UTC)

July 2010

July 1 2010

File:Bundesarchiv_Bild_101I-299-1823-16,_Felix_Schwalbe,_Neumann,_Hans_Günther_v._Kluge.jpg‎

In der Mitte NICHT Neumann, sondern Gen.Lt. Rudolf Hofmann (Chef des Generalstabes der 15. Armee). - J.N. Houterman

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 09:30, 14 July 2010 (UTC)

July 6 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-15364-0011, Chemnitz, Kulturpalast, Springbrunnen.jpg

Wismut, nicht "Wiemut" --Markscheider (talk) 10:24, 5 July 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert!--Bundesarchiv-B6 (talk) 10:04, 9 July 2010 (UTC)

July 6 2010

File:Bundesarchiv Bild 101III-Duerr-054-08A, Lettland, KZ Salaspils, Verwaltungsgebäude.jpg

Wrong description. That must be Latvian Parliament building (and from few pictures I've seen looks nothing like anything in that labour camp), I can't make out what the sign in the picture says, deciphering it might be helpfull in correcting this. ~~Xil (talk) 00:17, 6 July 2010 (UTC)

OK Thank you very much for your advice, we added the information "Riga, Saeima" in our database!--Bundesarchiv-B6 (talk) 10:21, 9 July 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-W0801-0137, Moskau, XXII. Olympiade, Waldemar Cierpinski.jpg & File:Bundesarchiv Bild 183-W0801-0138, Moskau, XXII. Olympiade, Nijboer, Cierpinski.jpg

Der 29jährige Hallenser ist damit nach Abebe Bikliz der zweite Marathonläufer[...] - Bikiliz bitte mit Abebe Bikila ersetzen. --Martin H. (talk) 00:50, 6 July 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 09:30, 14 July 2010 (UTC)

July 7 2010

File:Bundesarchiv Bild 102-00818, Erich Ludendorff, Ruprecht v. Bayern.jpg

Die linke Person ist niemals Ludendorff: erstens ist die Physiognomie eine andere, zweitens hat die abgebildete Person den Rang eines Generalleutnants (ein Stern) und drittens trägt die abgebildete Person die Pickelhaube der Bayerischen Armee, ist also bayerischer Generalleutnant. --Ekkehart Baals (talk) 10:30, 7 July 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 09:30, 14 July 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-11, Linienschiff "SMS Thüringen".jpg

The caption is wrong; this is the armored cruiser Blücher, not a battleship. The ship has only two funnels, the Helgoland class ships had three. The only other option would be a Nassau class ship, but among other things, the turrets are too small, the casemate guns are mounted differently, and the bridge is far too different. Parsecboy (talk) 17:13, 7 July 2010 (UTC)

OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our database! Bundesarchiv-B6 (talk) 09:30, 14 July 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-37, Linienschiff "SMS Rheinland".jpg

Another incorrect caption, as the above. This is a Kaiser class ship - see this very similar photo which may have actually been taken at the same time. Parsecboy (talk) 17:20, 7 July 2010 (UTC)

OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our database! Bundesarchiv-B6 (talk) 09:30, 14 July 2010 (UTC)

July 10 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-40182-0006, Pöhl, Einzelbauer auf einer Jawa.jpg

muß heißen: File:Bundesarchiv Bild 183-40182-0006, Poel, Einzelbauer auf einer Jawa.jpg - siehe auch Insel Poel. --Botaurus (talk) 13:54, 10 July 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt übernommen werden. Bundesarchiv-B6 (talk) 09:30, 14 July 2010 (UTC)

July 20 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1987-0619-001, Wismar, Ausbildung zum Forstfacharbeiter.jpg

Not sure if this is a general licensing permissions issue, but I noticed it with this file - it is only 571 × 800 pixels, file size: 103 KB. But according to the link at [view=detail&search[focus]=1 Bundesarchiv], the image should be available at 2755 × 3862 pixels, file size: 1.2 MB. Is the larger version not available to Commons? - MPF (talk) 15:58, 20 July 2010 (UTC)

 Comment Nein, gemäß der Vereinbarung mit Wikimedia Deutschland e.V. stellt das Bundesarchiv nur niedrig aufgelöste Fotos auf Wikimedia Commons zur Verfügung. Höhere Auflösung sind nach Registrierung im Digitalen Bildarchiv www.bild.bundesarchiv.de gerne aber gebührenpflichtig verfügbar. --Bundesarchiv-B6 (talk) 21:17, 31 August 2010 (UTC)

July 21 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-58171-0001, Waltow, Erntehelfer bei der Arbeit.jpg

Einen Ort Waltow gibt es in Mecklenburg-Vorpommern nicht. Ist ausgehend von Orten im ehemaligen Kreis Rostock vielleicht Waldeck (Gemeinde Dummerstorf) gemeint? -- Niteshift (talk) 23:40, 20 July 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis. Es handelt sich wohl um Wardow, Kreis Rostock. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:01, 26 January 2011 (UTC)
evtl.  Not OK. Dieses Wardow lag im Kreis Güstrow und somit sogar in einem anderen Bezirk. Hier ist von Kreis Rostock die Rede. -- Niteshift (talk) 13:37, 26 January 2011 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im originaltitel müssen hingegen unberichtigt bleiben. Bundesarchiv-B6 (talk) 18:07, 27 January 2011 (UTC)

July 22 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1989-0228-020, Welfshagen, Denkmal zur Bodenreform.jpg

Welfshagen unbekannt, sehr wahrscheinlich Wolfshagen, war eine Gemeinde im Kreis Perleberg im Bezirk Schwerin -- Niteshift (talk) 17:42, 22 July 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:01, 26 January 2011 (UTC)

July 24 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1983-0210-507, Berlin, Staatsakt für Admiral von Trotha.jpg

Auf dem Bild sind fünf Personen zu sehen, darunter werden sechs "Abgebildete Personen" aufgeführt. Der als letztes aufgeführte "Trotha, Adolf von: Admiral, preußischer Staatsrat, Orden Pour le mérite, Deutschland" stand nicht dabei, da es sich um den Staatsakt zu seinen Ehren handelte.--KuK (talk) 09:29, 24 July 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:01, 26 January 2011 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-09531, Konteradmiral zur See Albrecht.jpg

Der Dienstgrad ist falsch. Es gibt nur einen Konteradmiral, keinen Konteradmiral zur See (wohl aber einen Kapitän zur See, was Albrecht bisher war). Die Schreibweise Conteradmiral mit C war 1930 auch falsch, sie wurde m.E. bereits während der Kaiserzeit geändert.--KuK (talk) 09:29, 24 July 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Fehler im Originaltitel müssen hingegen unberichtigt bleiben. Bundesarchiv-B6 (talk) 13:01, 26 January 2011 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 102-10063, Admiral Cluverius an Bord der "Schleswig Holstein".jpg

Im Text wird als abgebildete Person genannt: Förster, Hans Joachim: Oberleutnant zur See, Ritterkreuz (RK), Marine, Deutschland. Das ist falsch, es handelt sich um Konteradmiral Richard Förtser. 2. Admiral der Marinestation Ostsee.--KuK (talk) 09:56, 24 July 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:01, 26 January 2011 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 146-1979-002-26A, Frankreich, Einsatz gegen Resistance.jpg

This scene took place in Brittany, in br:Ar Faoued (Mor-Bihan), 07.05.1944, mass arrests after an anti-nazi demonstration (600 people) on 01.05.1944; other pictures showing same place, lorries, persons have been published in 1939-1945 en Centre-Bretagne by Association Mémoire du canton du Faouët, Liv'Editions, Ar Faoued, 2004, levrenn (vol.) III, pajennoù 106-107-108 </ref>.

OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 13:01, 26 January 2011 (UTC)

July 28 2010

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F021447-0001, Emden, Jahrestag Untergang SMS Emden, Kranzniederlegung.jpg

ist seitenverkehrt (siehe Buchstaben auf der Mauer links) --Concord (talk) 23:21, 28 July 2010 (UTC)

OK Horizontally flipped. --Yarnalgo (talk) 22:55, 2 August 2010 (UTC)

July 29 2010

File:Bundesarchiv Bild 135-BAI-19-37, Tibetexpedition, Lachen, Angeschossener Milan.jpg

ist falsch bestimmt. Das Bild zeigt die dunkle Morphe eines Buteo buteo (Mäusebussard) der östlichen Unterart Buteo buteo vulpinus. Gruß, --Accipiter (talk) 18:29, 29 July 2010 (UTC)

Gleiches gilt für File:Bundesarchiv Bild 135-BAI-19-38, Tibetexpedition, Lachen, Angeschossener Milan.jpg. --Leyo 17:39, 3 August 2010 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 15:58, 14 September 2010 (UTC)

August 2010

August 03 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-C1001-0009-003, Freiberg, Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk".jpg

"entstand in dn letzten Jahren der Betrieb Feinsink" muß lauten "entstand in den letzten Jahren der Betrieb Feinzink".--Markscheider (talk) 17:01, 3 August 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:23, 14 September 2010 (UTC)

August 06 2010

File:Bundesarchiv Bild 146-1988-092-36, Berlin, Wilhelmplatz mit Reichskanzlei.jpg

Das Denkmal von August Kiss stellt nicht Winterfeldt dar, sondern vielmehr ist der Fahnenträger unter den Kissschen Denkmälern auf dem Wilhelmplatz der Generalfeldmarschall Kurt Christoph von Schwerin.--Kresspahl (talk) 19:23, 6 August 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:23, 14 September 2010 (UTC)

August 09 2010

File:Bundesarchiv N 1603 Bild-322, Rom, Kolosseum.jpg

Dieses Amphitheater stellt nicht das Kolosseum in Rom dar, sondern das Amphitheater von Pula in Croatia. --DenghiùComm (talk) 18:01, 9 August 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:23, 14 September 2010 (UTC)

August 14 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-57701-0002, Peter Gröning, Lothar Meister.jpg.

Dabei kann es sich - entgegen der Beschriftung - nicht um eine WM-Revanche handeln, da keiner der beiden Rennfahrer ein Regenbogentrikot trägt. Hinweis von Lothar Meister selbst. --80.226.243.64 10:54, 14 August 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, aber Fehler im Originaltitel müssen unberichtigt übernommen werden! Bundesarchiv-B6 (talk) 16:23, 14 September 2010 (UTC)

August 22 2010

File:Bundesarchiv Bild 101I-103-0947-03, Norwegen, Wegweiser im Schnee.jpg

Sign says "70 km to Murmansk" so photo was taken in Finland, Pechenga area, not in Norway. --Riisipuuro (talk) 05:34, 22 August 2010 (UTC)--

OK Thank you very much for your advice, but it´s not so clear were the photo was taken. If it´s really only 70km to Murmansk, as the Sign says, the photo was taken in the at that time Soviet Union, or perhaps in the Pechenga area (also Soviet Union), which is moreover near the border to Norway! Bundesarchiv-B6 (talk) 17:42, 15 September 2010 (UTC)
Actually you're right in one sense: who knows, maybe there was German forces attacking Murmansk not only from West (Petchanga) as history books says, but also from Soviet Union; East, South or North from Murmansk, we have just never heard of them. Anyhow, I recommend you check your history books and the maps your using. If it´s really only 70km to Murmansk, as the Sign says, the photo was taken in the at that time Soviet Union, or perhaps in the Pechenga area; which was at that time part of Finland, _not_ Soviet Union as you mentioned. The picture being taken in Norway is geographically impossible if there was 70 km to Murmansk. --Riisipuuro (talk) 21:15, 23 September 2010 (UTC)--
File:Bundesarchiv Bild 183-K0814-0013, Warnemünde, Segelschulschiff "Wilhelm Pieck", Nachts.jpg

Im Erläuterungstext stand „Schonerrigg“ statt „Schonerbrigg“ und „Guynia“ statt „Gdynia“ - von mir inzwischen korrigiert (vorherige Version). --Botaurus (talk) 17:39, 22 August 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 17:42, 15 September 2010 (UTC)

August 30 2010

File:Bundesarchiv Bild 102-11543, Madrid, Ausrufung der Zweiten Spanischen Republik.jpg

Dieses Foto zeigt eine Straßenbahn in Barcelona, nicht in Madrid. Es handelt sich offenbar um die ehemalige Straßenbahnlinie Nr. 22 Plaça de Catalunya – Pedralbes (Av. de Esplugues) – siehe Straßenbahnwagen rechts im Bild Tranvía de la línea 22 en la Pl. Cataluña am Fuß der Seite www.autobusesbcn.es → Líneas en activo → 22 Pl. Cataluña - Av. Esplugues. Darüber hinaus ist die Straßenbahn mit einer katalanischen Fahne (nicht mit einer republikanischen) geschmückt, vermutlich wird auch eine katalansiche Fahne geschwenkt, dies ist jedoch nicht klar zu erkennen. --Gepardenforellenfischer (talk) 12:57, 30 August 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 17:42, 15 September 2010 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-J16636, Nordeuropa, Eduard Dietl, Albert Speer.jpg

According to historian and Doctor of Political Sciences Mikko Uola photo was taken in Rovaniemi airfield (situated in Lapland, Finland). In his recent book "Vallankumouksellisia, vakoilijoita ja aseveljiä" he also says the date is wrong, right one being 23.12.1942. (There are several sources describing Speer's trip to Northern Finland in December: he visited Lapland and Petsamo). --Riisipuuro (talk) 12:00, 31 August 2010 (UTC)--

OK Thank you very much for your advice, we have already changed it in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 17:42, 15 September 2010 (UTC)

September 2010

September 16 2010

File:Bundesarchiv Bild 102-13211, Wilhelmshaven, Abgewrackte Kriegsschiffe.jpg

The caption states that the image was taken in March 1932, but according to Erich Gröner's German Warships 1815-1945, the ship was broken up for scrap in 1931. Judging by the apparent state of disrepair, I'd wager this photo was taken some time between when the ship was stricken from the naval list (on 5 March 1929) and when she was sold for scrapping (25 February 1931). Thanks. Parsecboy (talk) 20:24, 16 September 2010 (UTC)

OK Thank you for your advice, we have changed it already in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 17:21, 27 January 2011 (UTC)

September 22 2010

File talk:Bundesarchiv B 145 Bild-F006693-0006, BGS, Besuch aus Frankreich.jpg

(French user says that these are not French police, but army uniforms.) --Ziko (talk) 18:47, 22 September 2010 (UTC)

OK Thank you for your advice, we have changed it already in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 17:21, 27 January 2011 (UTC)

September 27 2010

File:Bundesarchiv Bild 102-07754, Prinz of Wales verleiht Preise an Pfadfinder.jpg

Aufnahmeort ist nicht London, sondern Birkenhead. Das Bild entstand während des 3. World Scout Jamborees. --Jergen (talk) 08:12, 27 September 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 17:21, 27 January 2011 (UTC)

October 2010

October 3, 2010

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F051367-0005, Orden Bundespräsident Walter Scheel.jpg

Is upside down and needs to be turned. (Aufhängeöse nach oben!)

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F051367-0008, Orden Bundespräsident Walter Scheel.jpg

Same. Dito.

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F051367-0015, Orden Bundespräsident Walter Scheel.jpg

Same. Dito.

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F051369-0003, Orden Bundespräsident Walter Scheel.jpg

Needs to be rotated clockwise 90 degrees.

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F051369-0007, Orden Bundespräsident Walter Scheel.jpg

Same. Dito. --Concord (talk) 19:26, 3 October 2010 (UTC)

OK Thank you for your advice, we have changed it already in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 17:59, 27 January 2011 (UTC)

October 7, 2010

File:Bundesarchiv Bild 146-2007-0193, Herzogspaar von Sachsen-Coburg und Gotha.jpg

Bildautor identifiziert: Franz Langhammer. --03:30, 7 October 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 17:32, 27 January 2011 (UTC)

October 17, 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-L0328-0038, Berlin, Cafe "Rendezvous".jpg

breiter weißer Streifen. --08-15 (talk) 19:10, 17 October 2010 (UTC)

In so einem Fall: repariertes Bild selbst neu hochladen. --Botaurus (talk) 19:59, 17 October 2010 (UTC)

October 26, 2010

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F086697-0013, München, Konferenz der Ministerpräsidenten.jpg

first report (14 October 2010):
Die Person links ist nicht de:Thomas Goppel. In einem Bild auf der selben Veranstaltung kann man sehen, dass Goppel zwar eine ähnliche Brille trägt aber eine völlig andere Gesichtsform hat. --h-stt !? 16:37, 14 October 2010 (UTC)

Ja, der Herr sieht wirklich nicht aus wie Goppel.--Ziko (talk) 20:14, 14 October 2010 (UTC)

The person to the left is not de:Thomas Goppel. This image of the same event shows the real Thomas Goppel in the center. --h-stt !? 18:27, 26 October 2010 (UTC)

OK Thank you very much for your advice, we have changed it already in our data base! Bundesarchiv-B6 (talk) 17:32, 27 January 2011 (UTC)

November 2010

November 9, 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1987-0519-033, Schwerin, Groeßr Moor, Neubauten.jpg

Tippfehler im Dateinamen, ich habe es hier mal auf File:Bundesarchiv Bild 183-1987-0519-033, Schwerin, Großer Moor, Neubauten.jpg verschoben. -- Niteshift (talk) 08:18, 9 November 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 18:51, 27 January 2011 (UTC)

November 15, 2010

File:Bundesarchiv Bild 102-08759, Flugzeug Junkers G-24.jpg
File:Bundesarchiv Bild 102-08758, Flugzeug Junkers G-24, Kabine mit Betten.jpg

Diese beiden Bilder zeigen nicht die Junkers G 24, sondern die Junkers G 31. --Tdaddato (talk) 22:07, 15 November 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 18:51, 27 January 2011 (UTC)

November 16, 2010

Image:Bundesarchiv Bild 146-2003-0047, RAD-Männer bei Schießübung im Schnee.jpg
Titel und Beschreibung falsch: Das sind keine RAD-Uniformen, sondern Gebirgsjäger (Militärmütze, keine RAD-Mütze und vor allem ganz eindeutig das Gebirgsjäger-Edelweiß an der Mütze, kein RAD-Eichenlaub mit Eichel!
Der Zeitraum 1941-44 träfe ebenfalls nicht auf den RAD zu, der hat die "militärische Grundausbildung mit Gewehr" erst nach dem 20. Juli 1944 aufgetragen bekommen.
Skiausrüstung ist ebenfalls typisch für Gebirgsjäger und absolut untypisch für den RAD.
Auch der zitierte Anlass "Reichslehrgang im wehrmäßigen Schilauf auf der Planei bei Schladning" (muss Schladming heißen) ist vom Militär und nicht vom RAD veranstaltet, denn innerhalb der RAD-Ausbildung gab es für die den RAD-Diesnt absolvierenden Wehrpflichtigen keine Teilnahme an irgendwelchen "Reichslehrgängen", schon gar nicht für den "wehrmäßigen Schilauf", auch nicht nach dem 20. Juli 1944.
Dr.cueppers (talk) 17:47, 16 November 2010 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 18:51, 27 January 2011 (UTC)

November 17, 2010

File:Bundesarchiv Bild 101III-Merz-023-22, Russland, "Unternehmen Zitadelle".jpg

Dieses Bild zeigt einen unbekannten SS-Obersturmführer im Kommandantenkuppel eines Panzerkampfwagen V „Panther“ Ausführung D (Sd.Kfz. 171); im Hintergrund sind einige weitere PzKpfw V „Panther“ zu sehen. Laut der Originalbeschriftung, wurde dieses Bild am Beginn der Operation Zitadelle aufgenommen, weswegen es mehrere Wikipedia Seiten über diese Operation illustriert.

Laut allen bestehenden Quellen waren diese Panzer während Unternehmen Zitadelle aber nur dem Heer zugeordnet und zwar, den 51. und 52. Panzerabteilungen von 39. Panzerregiment, Teil der 10. Panzerbrigade. Die ersten PzKpfw V Ausf. D „Panther“ wurden den SS-Fronttruppen erst am 22. August 1943 zugeordnet, nämlich der I.Abteilung/SS-Panzer-Regiment 2, im Rahmen der SS Division "Das Reich", die sich zu dieser Zeit im Raum Charkow befand. Siehe z. B. Panther Vs T-34: Ukraine 1943 By Robert Forczyk.

Deswegen, wenn Bundesarchiv auf Angaben verfügt, dass dieses Bild aus einem Fronteinsatz stammt, bitten wir Sie das Wort "Juli" aus der Beschriftung zu entfernen, da es nicht früher als 22 August 1943 aufgenommen werden konnte. Außerdem muss die Bezugnahme auf Unternehmen Zitadelle entfernt werden, da diese Operation vom 5. bis zum 16. Juli 1943 stattfand (in russischer Geschichtskunde hat die Schlacht am Kursk einen breiteren Rahmen - von 5 Juli bis 23 August 1943).

Wenn aber die Datumsangabe von "Juli" stimmt, dann ist es offensichtlich, dass dieses Bild nicht in Russland, sondern in Deutschland, während einer Einsatzübung aufgenommen wurde. In diesem Fall bitten wir Sie die Beschriftung entsprechend zu ändern und die Datei zu umbenennen.

Wir bitten Sie unseren Brief mit aller Ernsthaftigkeit entgegenzunehmen, weil Bundesarchiv eine wichtige Quelle für alle Menschen ist, die sich für Geschichte interessieren, und die bestehende Beschriftung Gründe zur falschen Vorstellung geschichtlicher Fakten schafft.

Übersetzt ins Deutsche von User:Illythr, Originaltext auf Russisch von ru:Участник:Slow Rider verfügbar hier. --Illythr (talk) 18:22, 17 November 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Es handelt sich hierbei um eine Aufnahme eines PK-Fotografen, weswegen eine genaue zeitliche Einordnung schwer ist und daher die zeitliche Angabe entfernt wurde. Darüber hinaus wurde der alte Archivtitel durch die zeitgenössische Betextung der Bilderserie ersetzt. Bundesarchiv-B6 (talk) 09:13, 28 January 2011 (UTC)
Vielen Dank für die Korrektur! Wie kann jetzt die veraltete Commons-Version (mit der falschen Beschriftung) durch die aktuelle vom Bundesarchiv-Datenbank ersetzt werden? --Illythr (talk) 15:26, 12 February 2011 (UTC)
 Comment file description was adapted --:bdk: 18:28, 7 January 2012 (UTC)
File:Bundesarchiv Bild 183-P0417-0017, Berlin, Kinopremiere "Jakob der Lügner", Simon, Brodsky, Beyer, Lamberz.jpg

First from left is imo Czech actress Jana Brejchová, then wife of Brodský (second from left), see her black-white photogallery. --Gumruch (talk) 18:35, 17 November 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 18:51, 27 January 2011 (UTC)
File:Bundesarchiv_Bild_183-09175-0009,_Berlin,_neue_Buchserie.jpg

Die unbekannte/ungenannte Frau wurde erkannt. Es handelt sich um de:Elfriede Brüning

File:Bundesarchiv_Bild_183-09175-0008,_Berlin,_neue_Buchserie.jpg

dito und Gruss, Mutter Erde 78.55.62.149 19:03, 17 November 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 18:51, 27 January 2011 (UTC)

November 20, 2010

File:Bundesarchiv_Bild_183-1983-0630-002,_Leuna,_Kläranlage.jpg

Der Tippfehler "industirellen" hat sich eingeschlichen.

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 18:51, 27 January 2011 (UTC)
File:Bundesarchiv_Bild_183-A0807-0006-001,_VEB_Leuna-Werke,_Schneidekeramik.jpg

"Hochdruckbolsen" sollten wohl eher "Hochdruckbolzen" sein.

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 18:51, 27 January 2011 (UTC)
File:Bundesarchiv_Bild_183-B0307-0005-002,_VEB_Leuna-Werke,_Ammonsuliat-Findampferei.jpg

"[...] Amomsulfat hergestellt. UBz.: Übersicht üner einen Teil der Ammonsuliat-Findampferei" Gemeint ist wohl eher "Ammonsulfat" sowie eine "Übersicht über einen Teil der Ammonsulfat-Eindampferei".

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 18:51, 27 January 2011 (UTC)

Dezember 2010

Dezember 1, 2010

File:Bundesarchiv_Bild_183-S75801,_Berlin,_Blick_auf_die_zerstörte_Stadt.jpg

Bild ist hier seitenverkehrt (beim BArch korrekt)!— Preceding unsigned comment added by 88.73.14.126 (talk • contribs) 1. Dezember 2010, 03:44 Uhr (UTC)

ist jetzt bei Commons gedreht. --Botaurus (talk) 22:27, 13 December 2010 (UTC)

Dezember 9, 2010

Im "Deutsch-Französischer Krieg, das Bild ist vom "Lager in ile Chambière in Metz" (und nicht "Chambrière"!)— Preceding unsigned comment added by 90.50.106.60 (talk • contribs) 9. Dezember 2010, 21:59 Uhr (UTC)

File:Bundesarchiv Bild 146-1970-053-87, Deutsch-französischer Krieg 1870-71.jpg - Bildlink eigefügt: --Botaurus (talk) 22:32, 13 December 2010 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 19:04, 27 January 2011 (UTC)

Dezember 13, 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1982-0119-006, Sangerhausen, "Thomas-Müntzner-Schacht", Bergarbeiter in der Kaue.jpg

Die Beschreibung: „ADN-ZB Lehmann 19.1.1982 Bez. Halle: Kumpel in der Kaue - diese Aufnahme aus dem Thomas-Müntzer-Schacht in Sangershausen ist eines von rund 280 Bilddokumenten, die in einer Fotoausstellung "Glück auf, Mansfeld" zu sehen sind. Die von Bildjounalisten des ADN erarbeitete Ausstellung zeigt Ausschnitte aus dem Mansfelder Land und dem Mansfelder Kombinat Wilhelm Pieck. - siehe auch 1982-0119-4 und 5 N“ enthält Tippfehler: Sanger_s_hausen und Bildjou_r_nalisten. --Markscheider (talk) 17:51, 13 December 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 19:04, 27 January 2011 (UTC)

Dezember 15, 2010

File:Bundesarchiv Bild 183-1982-0114-501, Berlin, Werderstraße, Reichsbank.jpg

muß heißen File:Bundesarchiv Bild 183-1982-0114-501, Berlin, Jägerstraße, Reichsbank.jpg
Der Straßenname "Werderstraße" in Titel und Beschreibung sind falsch. Das Gebäude befand sich an der Südseite der Jägerstraße 34-38, die nächste Parallelstraße südlich der Werderstraße. 1934/1940 wurde ein Erweiterungsbau der Reichsbank zwischen Jägerstraße und Werderstraße errichtet, was wohl den Fehler verursacht hat. Die angrenzenden Querstraßen Kurstraße und Oberwallstraße treffen zu. --HerrLehrerIchWeissWas (talk) 22:51, 15 December 2010 (UTC)

OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 19:04, 27 January 2011 (UTC)

Dezember 20, 2010

File:Bundesarchiv B 145 Bild-F088839-0030, Berlin-Friedrichshain, Am S-Bahnhof Ostkreuz.jpg

In der Beschreibung ist "Karlshorst" natürlich falsch. Wie im Titel richtig genannt, ist das Ostkreuz in Friedrichshain.

OK Vielen Dank für den Hinweis, aber Fehler im Originaltitel müssen unberichtigt übernommen werden und können lediglich durch den Kurz- oder Archivtitel berichtigt werden, wie in diesem Fall geschehen! Bundesarchiv-B6 (talk) 19:04, 27 January 2011 (UTC)

Dezember 24, 2010

File:Bundesarchiv Bild 101I-567-1503A-33, Gran Sassov, Fallschirmjäger vor startendem Flugzeug.jpg

Das Flugzeug ist eine Fi 156, nicht Fi 157. Zusätzlich ein Fehler im Dateinamen hier auf Commons sowie im Kurztitel des Archivs (Sassov statt Sasso). --Denniss (talk) 11:50, 24 December 2010 (UTC)
OK Vielen Dank für den Hinweis, ist in der Bundesarchiv-Bilddatenbank geändert! Bundesarchiv-B6 (talk) 19:04, 27 January 2011 (UTC)