Category:Wasserbadkocher, Pfeiftöpfe, Milchtöpfe, Simmertöpfe aus der DDR

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Die in der DDR gefertigten Wasserbadkocher Pfeiftöpfe, auch Milchtopf genannt. Zumeist gefertigt aus Aluminium, mit einem Henkel aus Stahl.

Ein bekannter Hersteller dieser Töpfe war der VEB Blechwarenfabrik Rothemark Lutherstadt Wittenberg'.

Heutzutage werden diese Art Kochtöpfe auch 'Simmertopf' genannt. Ich habe nach der Englischen Entsprechung gesucht, dabei aber unter 'Simmer pot' Duftwässerchenverdampfer gefunden.

Diese Töpfe sind zweiwandig ausgeführt und in den Zwischenraum wird etwas Wasser eingefüllt. Da das Wasser ab ca. 100° Celsius anfängt zu verdampfen, kan sich der Topfinhalt / das Kochgut nicht über 100° Celsius erhitzen. Ein Anbrennen, oder Überkochen, ist somit ausgeschlossen. Die Erwärmung kann auch sachter / schonender als in einem standard Kochtopf erfolgen. Beim Pfeiftopf wird die Energie des Dampfes ausgenutzt, um mit einem Pfeifton die erreichte Kochtemperatur zu Signalisieren. Ganz wie bei einem Pfeif-Wasserkessel.

Subcategories

This category has the following 2 subcategories, out of 2 total.

Media in category "Wasserbadkocher, Pfeiftöpfe, Milchtöpfe, Simmertöpfe aus der DDR"

The following 3 files are in this category, out of 3 total.