Wolfrum family in Ústí nad Labem

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
English: Wolfrum family in Ústí nad Labem
Deutsch: Die Familien Wolfrum waren Besitzer von Textilfabriken Aussig, die von 1850 bis 1945 in Aussig an der Elbe (heute Ústí nad Labem) lebten. Die Familienvillen (nebst Torhäusern) sowie die Grabanlagen auf dem Friedhof in Aussig-Schönpriesen (Ústí nad Labem, Krásné Březno, Neštěmická) existieren noch heute. Mitglieder der Familie waren:
  • Carl Georg Wolfrum (* 17. November 1813 in Hof; † 30. Mai 1888 in Aussig), Industrieller, Mitglied des Böhmischen Landtags und des Reichsrats
  • Emilie Luise Wolfrum, geb. Gräfe (1822–1889), Ehefrau von Carl Georg Wolfrum

und dessen Kinder (siehe Erinnerungen an Carl Wolfrum, Eigene Aufzeichnungen, Briefe, Reden und Zeitungsartikel. Hrsg. von seinen Söhnen Carl, Otto, Wilhelm und Ludwig Wolfrum. I., II., Leipzig 1893):

  • Marie Friederike Wolfrum (1841–1917)
  • Carl Friedrich Wolfrum (1842 in Meerane – 1924 in Aussig) sowie dessen Ehefrau Hermine Wolfrum, geb. Eckelmann (1851–1934), bewohnten die Wolfrum-Villa in Aussig, Wolfrumstr. 10 (jetzt Radio Sever, Na Schodech 10)
  • Otto Ludwig Wolfrum (1844–1920)
  • Wilhelm Georg Wolfrum (1846–1895) sowie dessen Ehefrau Marie Wolfrum (1855–1927)
  • Ludwig Heinrich August Wolfrum (1848–1935), bewohnte die Villa in Aussig, Baumgartenstr. 2 (jetzt Winstona Churchilla 2)
  • Agnes Eleonore Wolfrum (1850–1884)
  • Hedwig Mathilde Emilie Wolfrum (1854–1910)

Weitere Familien-Mitglieder waren deren Kinder:

  • Carl Hermann Wolfrum (* 20. September 1872 in Aussig; † 20. November 1956 in Garmisch-Partenkirchen), bewohnte die Villa in Aussig, Gr. Wallstr. 49 (jetzt Nordböhmische Wissenschaftliche Bibliothek, Velká Hradební 49)
  • Fritz Wolfrum (* 2. Dez. 1879; † 3. Sept. 1943)
  • Kurt Wolfrum (* 2. Juni 1913; † 14. Mai 1945)

Literatur[edit]

  • Jaroslav Zeman: Mezi tradicí a modernitou: město v průmyslovém věku. Severočeská architektura v první polovině 20. století (Zwischen Tradition und Moderne – Stadt im Industriezeitalter. Nordböhmische Architektur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts), (tschech.), Dissertation, Karls-Universität Prag, 2017, 365 S. (online als PDF; abgerufen am 11. März 2020)

Bildergalerie[edit]