User talk:T.M.L.-KuTV~commonswiki

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, T.M.L.-KuTV!
Afrikaans | Alemannisch | asturianu | azərbaycanca | Bahasa Banjar | català | čeština | Cymraeg | dansk | Deutsch | Deutsch (Sie-Form)‎ | English | español | Esperanto | euskara | estremeñu | français | Frysk | galego | hrvatski | Bahasa Indonesia | interlingua | Interlingue | íslenska | italiano | Kiswahili | Kurdî | Latina | lietuvių | magyar | Bahasa Melayu | Mirandés | Nederlands | norsk bokmål | occitan | Plattdüütsch | polski | português | português do Brasil | română | rumantsch | Scots | shqip | sicilianu | slovenčina | slovenščina | Basa Sunda | suomi | svenska | Tagalog | Türkçe | vèneto | Tiếng Việt | Zazaki | Ελληνικά | беларуская | беларуская (тарашкевіца)‎ | български | Ирон | македонски | нохчийн | русский | српски / srpski | тоҷикӣ | українська | ქართული | Հայերեն | नेपाली | भोजपुरी | मराठी | हिन्दी | অসমীয়া | বাংলা | தமிழ் | മലയാളം | සිංහල | ไทย | ၽႃႇသႃႇတႆး  | မြန်မာဘာသာ | 한국어 | 日本語 | 中文 | 中文(台灣)‎ | 中文(简体)‎ | 中文(繁體)‎ | 粵語 | עברית | اردو | العربية | تۆرکجه | سنڌي | فارسی | +/−

Crossposting

[edit]

Ich weiß, dass es wichtig ist, auf sich aufmerksam zu machen, besonders wenn alle Admins irgendwie gegen einen handeln. Dies ist aber kein Grund gleich einen Diskussionsbeitrag auf mehrere Diskussionsseiten zu kopieren (ich erinnere mich an den gleichen Abschnitt auf drei Projektseiten und vier Benutzerseiten auf zwei Wikis). Durch das Einbinden von {{Editprotected}} sind die Admins bereits alarmiert. Sobald eine Entscheidung getroffen wurde (was durchaus auch mal längere Zeit = mehrere Tage dauern könnte) wird die Vorlage entfernt. Ich bitte dich das Kopieren des selben Beitrags auf mehrere Diskussionsseiten zu unterlassen. Die Projektseiten zum Bundesarchiv werden übrigens von einigen, auch deutschsprechenden, Admins beobachtet. Grüße, --~/w /Talk 17:05, 8 December 2008 (UTC)[reply]

Wuzur, ich hatte nicht den Eindruck gehabt, dass die Administratoren gegen die Diskutanten gearbeitet haben. Bitte erinnere dich an den Wikipedia-Hinweis "Geh' von guten Absichten aus", bevor du unnötigerweise Weise eine ironische Formulierung benützt. Mir ist klar, dass das Hochladen der Bundesarchiv-Bilder mit zahlreichen Problemen verbunden ist und in mancherlei Hinsicht noch eine Weile Geduld geübt werden muss. Die Entscheidung zum Crossposting resultierte aus meiner anfänglichen Verunsicherung, da ich mich nicht bei Wikimedia Commons auskannte und hier (letzter Beitrag in diesem Abschnitt sowie der nachfolgende Abschnitt) den Eindruck gewonnen habe, dass aufgrund der mit der "Bilderflut" verbundenen Euphorie und Arbeit wichtige Diskussionen nicht wahrgenommen wurden beziehungsweise nicht wahrgenommen werden konnten. Diesen Eindruck habe ich mittlerweile nicht mehr. Deine Bitte zum Unterlassen von Crossposting kann ich sehr gut verstehen, hat allerdings keine aktuelle Brisanz mehr. Derzeit sehe ich das Problem vielmehr darin, dass - möglicherweise rein von technischer Seite aus - massenweise die Beschreibungstexte der Bilder entsprechend einer, wie ich glaube, nicht diskutierten Formatierung angepasst werden. Das kann in der Folge dazu führen, dass wir, die wir uns um einen sorgfältigen Umgang insbesondere mit NS-Materialien bemühen, in Zukunft noch erheblich "von Hand" nacharbeiten müssen. Der Beschreibungstext zu den Bildern müsste mit den Tags blockquote eingerückt und mit Anführungszeichen versehen werden, wie ich das hier bereits getan habe. Ist es technisch nicht möglich, die Beschreibungstexte von vornherein einzurücken, damit sie eindeutig als überlieferte historischen Quellen gekennzeichnet sind und sich von den ggf. zusätzlich vom Bundesarchiv vorgenommenen ergänzenden Beschreibungen abheben? Das würde einigen Wikipedianern in Zukunft sicherlich viel Arbeit ersparen. Denn, wie hier (ganz unten) entnommen werden kann, sollen zu den ca. 30.000 bereits geladenen Bildern diese Woche noch rund 60.000 Bilder folgen. Da wäre es schön, wenn von vornherein alle möglichen relevanten Aspekte bei den Massenformatierungen berücksichtigt werden. Siehst du das auch so? Gruß, --T.M.L.-KuTV (talk) 17:50, 8 December 2008 (UTC)[reply]
Da bin ich größtenteils deiner Meinung. Deine Verunsicherung kann ich durchaus verstehen, mir gings nicht anders. Die Beschreibungstexte lassen sich durchaus automatisch einrücken (entweder alle, oder nur die "gekennzeichneten"). Allerdings sollte dies vorher ausdiskutiert werden, da jede Bearbeitung die Server belastet. Ich möchte mich dafür entschuldigen, sollte ich zu harsch herübergekommen sein. Es war niemals meine Absicht dich herunterzusetzen. Es sollte eher ein freundlich gemeinter Hinweis sein, der dir helfen sollte dich bei Commons zurechtzufinden. Willkommen bei uns :-) --~/w /Talk 18:17, 8 December 2008 (UTC)[reply]
Danke für deine ermunternden Worte, die mich sehr freuen. Ich versuche mich natürlich, auch in eure Lage zu versetzen und die derzeit sich überschlagenden Ereignisse in Rechnung zu stellen (wovon wir alle betroffen sind), weshalb ich auch ein gewisses Verständnis für kleine Entgleisungen habe. Weißt du, wo eine derartige Diskussion sinnvoll stattfinden könnte oder sollte? Kann das auch im Nachhinein noch gemacht werden? Kann das zu Problemen führen, wenn wir bereits jetzt einige Bilder "von Hand" umformatieren? --T.M.L.-KuTV (talk) 18:26, 8 December 2008 (UTC)[reply]
Meiner Meinung nach sollte diese Diskussion entweder auf Commons talk:Bundesarchiv (dort sind mehr Menschen und es kann eine Grundsatzdiskussion geführt werden) oder auf Template talk:BArch-description (der Vorlage die dann tatsächlich eingebunden wird) stattfinden. Zu Problemen kann das nicht führen, jedoch sollten alle Einrückungen dann vorher wieder herausgenommen werden, da ansonsten der Text doppelt eingerückt wird. --~/w /Talk 15:28, 9 December 2008 (UTC)[reply]
Okay, danke. Dann werde ich vorerst auch keine Formatierungen mehr von Hand vornehmen, solange diesbezüglich noch kein Konsens erreicht worden ist. Betroffen sind von möglichen doppelten Einrückungen bislang, soweit ich das überblicken kann, nur äußerst wenige Bilder. Bei einer zu erwartenden allgemeinen Formatierung dürfte es diesbezüglich deshalb auch keine Probleme geben. Gruß, --T.M.L.-KuTV (talk) 15:34, 9 December 2008 (UTC)[reply]

Zum Festhalten

[edit]

Info „Dateien nach Commons verschieben“ und Vorlage zum Löschen der alten Datei-Version [1]. --T.M.L.-KuTV (talk) 22:35, 11 December 2010 (UTC)[reply]

Your account will be renamed

[edit]

23:16, 17 March 2015 (UTC)

Renamed

[edit]

05:44, 21 April 2015 (UTC)