User talk:Ritchyblack/Archive

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

File:Schwappender Wein.jpg

Hallo Ritchyblack, ist in der Flasche tatsächlich aus Wein hergestellte Gelatine oder doch aus Wein und Gelatine hergestelltes Gelee? --Diwas (talk) 23:27, 30 May 2011 (UTC)

Hi Diwas, als erstes hatte ich versucht Gelatine mit rot gefärbtem Wasser anzurühren, was mir vom Erscheinungsbild überhaupt nicht gefallen hat. Also blieb nichts anderes übrig als den guten Côte du Rohne zu Gelee zu verarbeiten. ;-) --Ritchyblack (talk) 05:48, 12 July 2011 (UTC)

File:Schwappender Wein.jpg

We wanted to let you know that we've used one of your pictures in a project of ours: http://litpics.tumblr.com/post/5779215833/lit-the-go-ahead-boys-and-the-treasure-cave-by

We created a computer program to generate random pairings of sentences from public domain texts and public domain / creative commons images. Some of the pictures we've selected come from the Wikipedia Commons. All the pictures we select ourselves, but the pairings and the text are random. Of these pairings that are generated, we only post the most interesting combinations.

We welcome any feedback about our site.

Thanks for sharing your pictures,
Samantha and Patrick

blog: http://litpics.tumblr.com/
email: litpicsblog@gmail.com
twitter: http://twitter.com/litpics

Litpics (talk) 01:19, 31 May 2011 (UTC)

Thank you for your information. --Ritchyblack (talk) 05:49, 12 July 2011 (UTC)

Your wine image

Hi Stefan, regarding your wonderful wine image in the Picture of the Year vote, I saw some images today of milk that might interest you, so here's a link. [1] Cheers, SlimVirgin (talk) 11:30, 10 June 2011 (UTC)

Hi SlimVirgin, ich finde deine Idee mit der Milch absolut super und perfekt umgesetzt. Auch ich werde es demnächst mal wieder spritzen lassen ;-) --Ritchyblack (talk) 05:56, 12 July 2011 (UTC)

File:Schwappender Wein.jpg

Hi Stefan, I wanted to let you know that we used your wine photo in one of the training videos we made. You can see the video here:

http://www.alienskin.com/blowup/lightroom.aspx

Thank you for your beautiful photo. If you are a Photoshop or Lightroom user, I would be happy to send you a copy of our products too. Please send me your contact information through this website or Alien Skin's support website. Thanks!


Terence Tay

Alien Skin Software

Making of des Quadbilds

Hallo Stefan,

vielen Dank, dass Du neben der eigentlichen Aufnahme auch noch das Lichtsetup/Making Of zur Verfügung gestellt hast! Ich konte es perfekt für ein kleines Wortspiel verwenden. Hoffe es gefällt Dir. Für Anregungen oder wenn Du in anderer Form genannt werden möchstest, einfach Email schicken.

Grüße Sebastian (Rusty) --92.227.26.189 14:06, 13 February 2012 (UTC)

Meet our photographers

Great photographs! Now that you have over 10 featured pictures, you can add yourself to Commons:Meet our photographers. Congratulations! InverseHypercube 07:46, 8 November 2011 (UTC)

Thanks for the offer, but first I want yet more good pictures to upload Commons. --Ritchyblack (talk) 05:39, 9 November 2011 (UTC)

Hi, you created the Category:TBM Avenger. Strictly speaking, it would be no Grumman aircraft, but a General Motors aircraft. However, I see more of a problem that the TBF and TBM are virtually indestinguishable as long as you don't know the BuNo of the aircraft. Cheers Cobatfor (talk) 17:14, 24 February 2012 (UTC)

Hallo Cobatfor, ich habe die Information aus dem Veranstaltungsprospekt vom Flugtag in Hahnweide. Ich werde versuchen den Besitzter zu kontaktieren, die Unterschiede sind eigentlich sehr gering zwischen TBF und TBM. Man kann auch die Kategorie TBM wieder löschen. VG --Ritchyblack (talk) 09:19, 28 February 2012 (UTC)

Troll-Abwahlaktion

Hallo Ritchyblack,

nachdem nicht mal vor einem Jahr mein Bild vom Schloss Neuschwanstein mit rechtdeutlicher Mehrheit gewählt wurde, ist in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ohne vorherige Information an mich vor einigen Tagen diese Abwahl gestartet worden Commons:Featured picture candidates/removal/File:Hohenschwangau - Schloss Neuschwanstein1.jpg. Vielleicht willst Du als ehemaliger Wähler dem entgegen treten. Viele Grüße --Wladyslaw (talk) 21:26, 3 May 2012 (UTC)

Your participating in voting

Dear Ritchyblack,

I can see that you participated in the featured picture voting on Commons:Featured picture candidates/File:Steinway & Sons concert grand piano, model D-274, manufactured at Steinway's factory in Hamburg, Germany.png. Fortunately, this beautiful picture became a featured picture because many persons participated in the voting period. The rules says that there has to be at least 7 supporting votes and a ratio of supporting/opposing votes at least 2/1 (a two-thirds majority).[2]

Therfore, I would kindly ask you if you would like to give your vote in this similar voting Commons:Featured picture candidates/File:Steinway & Sons upright piano, model K-132, manufactured at Steinway's factory in Hamburg, Germany.png before it ends on 9 May 2012 at 01:58:26 (UTC).

Thanks!

Yours sincerely, --Hereiamfriends (talk) 15:29, 5 May 2012 (UTC).

File:Eiffel Tower at Night .jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Stefan4 (talk) 15:16, 8 June 2012 (UTC)

Invitation - Featured picture voting

Dear Ritchyblack,

Thank you very much for your last participating in a featured picture voting about a musical instrument. I would kindly ask you if you would like to give your vote (and comments) in this featured picture voting about an upright piano of mahogany "Commons:Featured picture candidates/File:Steinway & Sons upright piano, model K-52 (mahogany finish), manufactured at Steinway's factory in New York City.jpg" before it ends on 23 Jun 2012 at 08:07:03 (UTC). The rules says that there has to be at least 7 supporting votes and a ratio of supporting/opposing votes at least 2/1 (a two-thirds majority).[3]

Thanks!

Yours sincerely, --Hereiamfriends (talk) 08:53, 14 June 2012 (UTC)

Du kannst eine einmal erteilte cc-by-sa-3.0 Lizenz nicht einfach zurückziehen oder durch eine stark eingeschränkte Version ersetzen. Deshalb wurde Deine Änderung zurückgesetzt. --Denniss (talk) 05:14, 22 September 2012 (UTC)

Das kann er selbstverständlich machen, obwohl hier ein anderer Unsinn behauptet wird. --Wladyslaw (talk) 06:48, 22 September 2012 (UTC)
Nein, kann er nicht. Er kann cc-by-sa durch cc-by oder cc-zero ersetzen (weniger restrikitiv/Beschränkungen) aber nicht andersrum. --Denniss (talk) 17:36, 22 September 2012 (UTC)
Mein Rechtsanwalt, der ein Spezialist auf dem Gebiet des Urheberrechts ist, hat mir was anderes gesagt. Eine Lizenz kann jederzeit durch eine andere ersetzt werden. Es ist auch rechtlich nicht haltbar, dass eine Lizenz durch den Autor irreversibel vergeben wird. Der Tag der Änderung ist schließlich nachvollziehbar. Zudem ist schon interessant, wieso hier meine Bilder Commons:Deletion requests/Files in Category:Mennesket ved Havet gelöscht wurden, denn danach ist FAL gerade nicht restriktiver als cc-by-sa. --Wladyslaw (talk) 05:12, 23 September 2012 (UTC)
Dann würde ich mir schnellstens einen neuen Anwalt suchen. Eine Änderung ist durchaus möglich, nur nicht in eine Lizenz mit mehr Beschränkungen (bezogen auf Creative Commons Lizenztypen, sollte aber auch für andere Typen gelten). Diese Bilder wurden übrigends gelöscht da die spezielle FoP-Regel kommerzielle Weiternutzung untersagt, dies mit FAL aber (umständlich) möglich wäre. --Denniss (talk) 18:23, 28 September 2012 (UTC)
Ich glaube nicht, dass ich mir einen neuen Anwalt suchen muss. Denn im Gegensatz zu dir hat er mir alle seine Aussaugen plausibel gemacht und belegt. Du stellst hingegen lediglich Behauptungen auf, die Du nicht weiter begründest. Offensichtlich hast Du zudem noch ein Logik- und/oder Verständnisproblem: wenn FAL die kommerzielle Weiternutzung angeblich erlaubt wie Du behauptest, dann ist sie schlussendlich nicht restriktiver als cc-by-sa. --Wladyslaw (talk) 18:42, 28 September 2012 (UTC)
Hallo Denniss, ich hab mal das Wochenende genutzt um mich etwas schlau zu machen.

Da ich leider kein Englisch kann, kann ich mit in diversen Diskussionen geschrieben Inhalten nichts anfangen. Was ich aber sonst so im Internet gelesen habe, deute sehr viel darauf hin, dass ich als Urheber grundsätzlich in der Lizenzwahl frei bin. Auch in der Hinsicht, sie in eine eingeschränkte freie Lizenz zu ändern. Ich werde mich aber noch bei Dr. Wolfgang Malk, Spezialist für Urheberrecht (Rechtsanwaltsgesellschaft Dornbach) erkundigen der zu diesem Thema hier im Raum Saarbrücken eine Vortrag gibt. Ich hab nun mal sehr schlechte Erfahrung mit dem Umgang meiner Bilder im Internet gemacht, viele bedienen sich und machten damit was sie wollen, ohne Namens- oder Lizenznennung, bei einer Abmahnung wird die Lizenz meist belächelt („was wollen sie den ist doch alles frei nutzbar“) und letztendlich kommt man dagegen nicht an. Nur wenn die kommerzielle Nutzung ausdrücklich untersagt ist sieht die Sache ganz anders aus. Sollte sich herausstellen, dass ich die Lizenzbedingung nicht ändern darf, werde ich einen Löschantrag für diese Datei stellen. Weiterhin werde ich in Zukunft, wenn überhaupt noch, alle Bilder nur unter eingeschränkter Lizenz hochladen. --Ritchyblack (talk) 07:01, 24 September 2012 (UTC)

Die Weiternutzung Deiner Dateien ohne Beachtung der Lizenzvorschriften ist ein Urheberrechtsverstoß, das gleiche wie ein Bild einfach von einer anderen Seite ohne Genehmigung einzusetzen. Frei nutzbar sind Deine Bilder nur wenn die Lizenzbedingungen eingehalten werden. Sollte jemand dagegen verstoßen und die Bilder gar kommerziell nutzen, kann man diese Nutzer kostenpflichtig abmahnen lassen oder gar anzeigen. Die nicht mögliche Lizenzänderung auf nichtkommerziell wird diese Nutzer wohl kaum am weiteren Verkauf hindern. --Denniss (talk) 18:23, 28 September 2012 (UTC)

Das Problem lieber Ritchyblack: viele Admins verschließen hier die Augen vor dem was rechtlich möglich ist und bauen ihre eigenen Regeln auf. Nachdem ich voriges Jahr diverse meiner Bilder umlizenziert habe (teilweise habe ich sogar eine neue Bildversion hochgeladen) wurde ich revertiert und mir wurde bei einer Wiederholung angedroht, mich zu sperren. Dass aber mit zwei Zungen argumentiert wird habe ich weiter oben bereits dargelegt wird. --Wladyslaw (talk) 07:49, 24 September 2012 (UTC)

Hallo Wladyslaw, erst mal ein Dankeschön für deine Unterstützung, es ist schon nicht schlecht wenn man jemanden zur Seite hat der das alles schon mal mitgemacht hat. Ich habe kein Problem damit der Wikipedia den Rücken zuzukehren, anderseit habe ich noch viele Bilder die es verdienen der Wikipedia zur Verfügung gestellt zu werden. Was ich nicht mehr sehen möchte, sind Bilder von mir die ganz regulär bei Amazon, etc. verkauft werden, ohne mich zu fragen. --Ritchyblack (talk) 08:14, 24 September 2012 (UTC)

Auf ein neues. Jetzt vergreift sich auch hier Toyota FJ jemand an meinen Lizenzen. --Ritchyblack (talk) 07:27, 1 October 2012 (UTC)

Unter Commons:Licensing#Acceptable licenses steht, dass alles urheberrechtlich geschützte Material auf Wikimedia Commons unwiderruflich unter einer freie Lizenz eingestellt werden muss, die auch die kommerzielle Weiterverwendung erlaubt; demnach sind Deine Lizenzänderungen nicht erlaubt. Falls ein solcher Verzicht auf nachträgliche Einschränkung der Lizenz rechtlich tatsächlich ein Problem sein sollte, stünde damit wohl dieses ganze Projekt in Frage. --Abderitestatos (talk) 14:22, 1 October 2012 (UTC)
@Abderitestatos: hierher verirrt??? Siehe dazu diese kleine Diskussion: Lizenzfrage CC-BY-NC-ND. Dem ist nichts hinzuzufügen. Die Regelung: jedes Bild "muss" unter eine freien und erlaubten Commons-Lizenz upgeloadet werden. Jedoch kann man 1001 zuzätzliche Lizenzbausteine hinzufügen, egal welcher Art! Jeder der ein Bild nutzen möchte darf sich daraus die für ihn günstigste Lizenz aussuchen. --Alchemist-hp (talk) 15:08, 1 October 2012 (UTC)
@Taxiarchos228: eine einmal erteilte Lizenz zu einem Bild ist ein abgeschlossener Vertrag, der Später nicht einfach mal so, zu Ungunsten der Nutzer verändert werden darf. Dieser kann nur "aufgeweicht", aber nicht eingeschränkt werden. Es wäre ansonsten ein Vertragsbruch. Das sagt mir mein auf Urherberrecht spezialisierter Anwalt aus Hamburg, mit dem ich bereits etliche Streitfälle vor Gericht ausgefochten habe. --Alchemist-hp (talk) 15:08, 1 October 2012 (UTC)
Alchemist: ich habe Dich nicht um Deine Meinung gefragt. Trotzdem vertraue ich hier meinem Anwalt (ebenfalls ein Spezialist auf dem Gebiet), mit dem ich ebenso gute Erfahrungen gemacht habe mehr als deinem. Dafür bitte ich um Verständnis. Die Änderung einer Lizenz ist nichts anderes als eine Neuveröffentlichung eines Bildes. Bis zum Tag der Änderung gilt die alte Lizenz und jeder Lizenznehmer, der bist zu diesem Tag das Bild für seine Zwecke nutzt darf es (auch weiterhin) nach der alten tun. Ab dem Tag der neuen Lizenzvergabe müssen sich Lizenznehmer danach richten. Ganz einfach. Jede Vergabe von Lizenzen kann auch jederzeit widerrufen werden. Eine irreversible und damit unkündbare Lizenzvergabe ist de jure sittenwidrig. Wenn ich lustig bin kann ich täglich Lizenzen ändern. --Wladyslaw (talk) 18:37, 1 October 2012 (UTC)
Ich habe es hier nur für die anderen Mitlesenden notiert! Ich werde mich hüten Dir meine Meinung zu geigen. Gott bewahre. Was Du hier wieder abliefert ist purer Blödsinn. Du kannst hier gerne eine neue Bild-Version uploaden und mit einem neuen Lizenzbaustein versehen, aber nicht eine bestehende Lizenz wieder "einschränken". Wie willst Du es ferner feststellen wann ein Bild hier auf Commons entnommen worden ist? In der Historie wären ja die alten Lizenzen hinterlegt sowie evtl. andere Bildversionen. Du wirst es NIE beweisen können. Ferner: wenn Du z.B. "mir" ein Bild auf Lebenszeit frei zugänglich machen und es später wiederufen würdest, das wäre eine Vertragsverletzung. Genau so ist es hier auf Commons! Es ist ja Dein freier Wille ein Vertrag so zu gestalten wie Du möchtest. Dich zwingt ja keiner Bilder zu den hier vorhandenen Lizenzbedingungen upzuloaden. Was soll daran bitte schön sittenwidrig sein? Es steht jedem frei ein Upload durchzuführen oder nicht. Aber koche Du mal weiterhin Dein Süppchen ... bis dahin werden Deine Lizenzkorrekturen hier auf Commons wieder revertiert. Solltest Du es aber schaffen die Meinung Deines Anwaltes gerichtlich durchzusetzen (möglich ist ja alles, man hat ja schon mal Pferde kotzen gesehen), dann bitte informiere mich. Ich werde es dann auch tun. Vielen Dank schon mal im Voraus. Grüße, --Alchemist-hp (talk) 19:15, 1 October 2012 (UTC)
Die Frage, ob etwas beweisbar ist oder nicht spielt für die Rechtmäßigkeit eines Sachverhaltes keine Rolle und hat es auch noch nie getan. Wenn man sich allein die Lizenzbedingungen der GNU-FDL anschaut, deren Punkte in der Regel nie erfüllt werden (ich sage nur Wiedergabe des Lizenztextes). Fakt ist: Lizenzen sind jederzeit durch den Urheber änderbar und zwar auch nur durch den Urheber. Jede Änderung durch andere Personen ist rechtswidrig. --Wladyslaw (talk) 20:07, 1 October 2012 (UTC)
Na ja es sind Deine Fakten. Bis zu entsprechenden gerichtlichen Urteilen ist es auf Commons so wie ich es beschrieben habe. Aber wie gesagt, wenn Du ein Urteil erstritten hast, dann her damit. Ich wäre der letzter der etwas dagegen hätte. --Alchemist-hp (talk) 20:14, 1 October 2012 (UTC)
Alchemist, mir ist es schon klar, dass eine ernsthafte und vorbehaltlose Diskussion mit jemandem nicht möglich ist, der mich per Mail anpöbelt und später öffentlich behauptet, er hätte diese Mail nie geschickt und werde sofort das Passwort seines Accounts ändern um zu suggerieren, jemand habe sich in seinen Account reingehackt. Aber wie gesagt, niemand hat Dich hier um Deine Meinung gebeten und gegen wen ich welche Urteile erstreite ist meine Privatangelegenheit und Du wärst auch mit Sicherheit der Letzte, der darüber etwas erfahren würde. Und nun schwafel die Diskussionsseite des armen Ritchyblack nicht voll. --Wladyslaw (talk) 20:18, 1 October 2012 (UTC)
Nun wird der Herr wieder unsachlich. Was, wo und wie ich diskutiere ist 100% meine Sache. Dafür brauche ich Deinen nutzlosen Rat oder Erlaubnis nicht. Jedes Byte das Du schreibst ist für die Katz. Und lesen kannst Du immer noch nicht. Ich habe nirgendwo behauptet "Du sollst ein Urteil erstreiten". Ich schrieb ".. wenn Du ein Urteil erstritten hast...". Und außerdem, einer der auf Lebenszeit auf der de:Wikipedia gesperrt ist muß mir nicht sagen was eine "ernsthafte und vorbehaltlose Diskussion" ist. --Alchemist-hp (talk) 20:35, 1 October 2012 (UTC)
Also bitte, Du pöbelst hier, unterstellst ich würde Unsinn schreiben, führst meine zeitlich unbegrenzte Sperre bei Wikipedia auf (die was anderes ist als eine Sperre auf Lebzeit, sowas gibt es nämlich nicht) und beanspruchst für dich, der Gralshüter der Sachlichkeit zu sein? gähn Und was die Lesefähigkeit angeht würde ich mir an deiner Stelle ernsthafte Gedanken machen (übrigens nicht das erste Mal, dass Du das unter Beweis stellst): ich habe genau gelesen, was du geschrieben hast und nirgendwo behauptet, du hättest mich aufgefordert Urteile zu erstreiten. Ich schrieb lediglich, dass du der letzte wärst, dem ich das berichten würde, weil das Privatangelegenheit ist. Vielleicht klappt es ja mit dem Verständnis wenn du den Satz ein zweites Mal liest. --Wladyslaw (talk) 05:28, 2 October 2012 (UTC)
Ich verneige mich voller Ehrfurcht vor Euer Hochheit, dem größten Photographen auf Commons. Entschuldigen Sie bitte meine harten Worte und Zweifel, ich habe mich geirrt. Aber ich bin auch nur ein Mensch. --Alchemist-hp (talk) 07:31, 2 October 2012 (UTC) P.S: Lassen sie sich bitte auch auf Commons unbeschränkt sperren und der Frieden, die Sachlichkeit und Freundlichkeit kehren wieder ein. Leben Sie wohl.
Ja gut, wenn man die eingeschränkte Lizenz nur hinzufügt und die bisherige weiterhin gelten lässt, geht das sicher. Bei der in der Überschrift genannten Datei scheint es sich aber schon um einen Fall nachträglicher Einschränkung zu handeln, was ja auch gemäß Deiner Antwort nicht erlaubt ist. --Abderitestatos (talk) 16:22, 1 October 2012 (UTC)
Richtig, beim Eiffelturmbild war es eine nachträgliche Änderung, hier bleib ja auch vorerst die ursprüngliche Lizenz bestehen, bis ich hoffentlich eine klare Auskunft von unabhängiger Stelle bekomme. Dank für eure Beteiligung an der Diskusion. --Ritchyblack (talk) 18:27, 1 October 2012 (UTC)