User talk:Peter g at szg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, Peter g at szg!

-- 18:44, 9 September 2011 (UTC)

dansk  italiano  sicilianu  Deutsch  català  magyar  čeština  português do Brasil  Esperanto  español  português  English  hrvatski  français  Nederlands  Deutsch (Sie-Form)‎  norsk nynorsk  polski  galego  íslenska  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Ελληνικά  беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  українська  മലയാളം  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  فارسی  +/−


There seems to be a problem regarding the description and/or licensing of this particular file. It has been found that you've added in the image's description only a Template that's not a license and although it provides useful information about the image, it's not a valid license. Could you please resolve this problem, adding the license in the image linked above? You can edit the description page and change the text. Uploading a new version of the file does not change the description of the file. This page may give you more hints on which license to choose. Thank you.

This message was added automatically by Nikbot, if you need some help about it please read the text above again and follow the links in it, if you still need help ask at the ? Commons:Help desk in any language you like to use. --Nikbot 10:43, 10 September 2011 (UTC)

Wiki Loves Monuments 2011 has finished

[edit]
Logo Wiki Loves Monuments 2011 català | dansk | Deutsch | English | Esperanto | español | eesti | français | galego | magyar | Lëtzebuergesch | norsk bokmål | Nederlands | norsk nynorsk | norsk | polski | português | română | русский | svenska | +/−
Dear Peter g at szg,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments and sharing your pictures with the whole world. You are very welcome to keep uploading images, even though you can't win prizes any longer. To get started on editing relevant Wikipedia articles, click here for more information and help.
You can find all uploaded pictures in our central media collection Wikimedia Commons. Many photos are already used in Wikipedia. The contest was very successful with more than 165,000 images submitted throughout Europe. To make future contests even more successful, we would like to invite you to share your experiences with us in this survey.

Kind regards,

the Wiki Loves Monuments team
Map of participating countries of Wiki Loves Monuments 2011
Message delivered by Lucia Bot in 00:26, 18 October 2011 (UTC)[reply]

über das Hochladen von Bildern hinaus …

[edit]

Hallo Peter, du bringst immer wieder mal Bilder aus dem Lande Salzburg. Danke dafür. Es wäre schön, wenn du die Bilder auch in die Denkmallisten einhängen (manche glauben, das geht automatisch, aber das tut es nicht!) und kategorisieren könntest. Magst du? Bilder die nicht kategorisiert sind, werden schlecht gefunden. Und wenn sie auch nirgends eingehängt sind, dann gehen sie verloren. Das Einhängen in die Denkmallisten ist einfach, einfach unter Foto = den Bildernamen dranhängen, du hast das sicher schon gesehen. Und zum Kategorisieren: Jedes Bild sollte in die Ortskategorie kommen, z.B. Category:Salzburg, falls denkmalgeschützt in die passende Denkmalkategorie Category:Cultural heritage monuments in Salzburg und in die zum Bild passende Kategorie Kirche, Pfarrhof, Schule oder ähnliches. Natürlich soweit geht auf English und in existierende Kategorien z.B. Category:Schools in Salzburg (state). Mit dem Tool HotCat geht das Kategorisieren übrigens einfacher. Wenn du Hilfe brauchst, nur zu. lg --Herzi Pinki (talk) 17:55, 1 April 2012 (UTC)[reply]

über das Hochladen von Bildern hinaus Antwort …

[edit]

Mal sehen, ob man da so antworten kann ....... Also: Ich dachte schon, dass das automatisch geht. "einfach unter Foto = den Bildernamen dranhängen, du hast das sicher schon gesehen" --> nein, habe ich nicht bemerkt. Beim Hochladen wird automatisch ein Textfeld erzeugt (das stehen "description", "date", "author", ein Verweis auf die Denkmalnummer und anderes drinnen); ich dachte eigentlich, dass ich damit alle nötigen Infos mit hochlade. Bei deinen Ausführungen verstehe ich nur Bahnhof ! Gruss, Peter

ja, die meisten Infos sind damit da, aber das Bild muss noch manuell in die Denkmalliste eingehängt werden. Keine Bange, alles in Ordnung. Es war nur die Bitte, ob du nicht auch das Einhängen in die Denkmallisten übernehmen magst. Und die Kategorien könnten (vom Mechanismus) besser unterstützt werden (derzeit wird nur die eventuell eine unter commonscat definierte Kategorie angehängt), aber ob da jetzt eine Kirche, ein Pfarrhof, ein Brunnen, usw. drauf sind, weiß man nur beim Betrachten des Bildes. Zu den Kategorien siehe COM:Categories. lg --Herzi Pinki (talk) 06:44, 2 April 2012 (UTC)[reply]
es ist ganz einfach. lg --Herzi Pinki (talk) 09:23, 14 April 2012 (UTC)[reply]

Tipp fürs Kategorisieren

[edit]

Hallo Peter, bei einigen von deinen schönen Bildern ist mir aufgefallen, dass sie mit "Cultural heritage monuments in [Ort]" und gleichzeitig auch mit der entsprechenden Ortskategorie versehen sind. Letzteres ist so nicht notwendig, weil "Cultural heritage monuments in [Ort]" ja bereits eine Unterkategorie des jeweiligen Ortes ist und das Bild dann daher in der Hierarchie doppelt vorhanden (überkategorisiert) ist. (Keine Panik, lässt sich mit einem Klick wieder entfernen.) Anders natürlich, wenn das Bild gleichzeitig - sofern vorhanden - in einer weiteren Unterkategorie des Ortes erscheinen soll, z.B. "Buildings in [Ort]". Gruß --Eweht (talk) 06:23, 12 April 2012 (UTC)[reply]

Bin da anderer Meinung, siehe Kategoriebeschreibung. --Herzi Pinki (talk) 09:24, 14 April 2012 (UTC)[reply]