User talk:Indeedous/2015

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

katzenbilder löschen

NEEEEEEEIIIIIN wir hatten in hamburg am bahnhof über das löschen von katzenbildern gesprochen. und nun ist eins meiner bilder betroffen :-) na mal schauen, was passiert. mir egal :-) falls du dich darum kümmerst, musst du nicht befangen sein. viele grüße --Z thomas 11:45, 6 December 2014 (UTC)

Leider zu spät, ich war längere Zeit offline ganz schön beschäftigt... Aber ich hab dir ja auch von der Category:Low quality images of cats berichtet. Katzen, Katzen, Katzen! --Indeedous (talk) 23:47, 13 January 2015 (UTC)
alles gut! ich bin nur froh, dass du nicht derjenige sein musstest, der die beiden katzen exekutiert. dabei waren die beiden so süß wie sie da saßen und einfach nur guckten und nun sind sie im ccs (commons cat sky) :-)
ich hoffe, dass offline alles bestens geregelt wurde! --Z thomas 06:56, 14 January 2015 (UTC)

Hubschrauberbilder

Wenn ich dazu komme, fange ich noch gerne mehr Hubschrauber ein. :) In der Schweiz kann man Hubschrauberbasen leider schlechter besuchen als in Deutschland. Die Basen befinden sich nicht bei Kliniken, sondern z.T. auf abgesperrten Flugplätzen... --Keimzelle (talk) 22:44, 12 January 2015 (UTC)

Na gerne, Fotos sind immer gut! Ich muss allerdings gestehen, dass ich nicht so der riesige Luftrettungsfreak bin. Ich bin nur neulich auf die schlechte, teilweise nicht vorhandene und inkonsequente Kategorisierung im Rettungsdienst-Bereich gestoßen und hab Handlungsbedarf gesehen. Außerdem hab ich einen gut frequentierten Landeplatz um die Ecke, da bietet es sich an selbst Fotos beizusteuern. Beim Hubschrauber-Fotografieren bin ich auch noch relativ am Anfang. Die Dinger bewegen sich so schnell und fliegen vor blendendem Hintergrund -.- --Indeedous (talk) 23:44, 13 January 2015 (UTC)

Stolpersteine in Jena

Hi Indeedous, hast du vielleicht Lust die Stolpersteine in Jena zu vervollständigen? Eine Liste gibt es hier. Würde Sie nach dem Hochladen auch Inschriften-mäßig erfassen. Gruß, --Arnd (talk) 18:30, 1 February 2015 (UTC)

Hey Arnd, daran habe ich kürzlich erst wieder gedacht, als ich nämlich einen Zeitungsartikel über die Stolpersteine in der Lutherstraße gelesen habe, die ich auch während der Bauarbeiten vergeblich gesucht habe. Genau wie den Stolperstein am Johannisplatz, den ich auf dem großen Platz mangels eindeutiger Hausnummernbezeichnungen trotz einiger Mühe auch noch nicht gefunden habe und wegen drohender Bauarbeiten bald finden sollte. Auch bei Wikipedia gibts übrigens eine vollständige Liste der Stolpersteine in Jena. Da die so weit verstreut sind ist das leider keine Nachmittagsaufgabe, aber ich werde mich ihnen mal wieder verstärkt widmen! --Indeedous (talk) 18:51, 1 February 2015 (UTC)
Und ich hatte in Erinnerung, dass es keinen Kontakt zum Arbeitskreis Judentum außer den offiziellen Rathaus-Kontaktdaten gibt, aber gerade habe ich zwei E-Mail-Adressen gefunden. Falls ich also weiterhin nicht fündig werden sollte, weiß ich jetzt wer mir helfen kann. --Indeedous (talk) 19:05, 1 February 2015 (UTC)
Danke dir. Schönen Abend, --Arnd (talk) 19:20, 1 February 2015 (UTC)

License review request

Could you please do the license check for the following file - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ak_103_wood_furniture_by_souzousha-d85dry4_(1).png ?
Thanks in advance --RussianTrooper (talk) 18:09, 9 March 2015 (UTC)

Unfortunately I was too late, it's already done. --Indeedous (talk) 21:52, 9 March 2015 (UTC)

Frage

Sag mal kannst du mir aus einer missligen Lage helfen? Ich hatte das Bild File:Gottfried Moebius 2.jpg hochgeladen. Nachdem ich die Copyrigtinfos gesehen hatte, wurde mir schlecht. Ich würde die Infos gern rausdrücken. Von meiner Software her, ist das kein Problen. Ich würde vorschlagen das wir das Bild löschen und erneut ohne Copyrigth hochladen. Das Copyrigth ist in meinen Augen einfach frech. Ansprüche auf eine Person zu erheben die schon über 300 Jahre tod ist, finde ich lachhaft! mfg --Drehrumbum (talk) 18:35, 23 March 2015 (UTC)

Öhm. Was für Copyrightinfos? Waren die in den EXIF oder so? Dann ists doch prima wenn du es einfach nochmal neu drüber geladen hast. Der Gute dürfte tatsächlich schon ein paar Jährchen gemeinfrei sein. --Indeedous (talk) 23:10, 25 March 2015 (UTC)
Jupp die waren in der EXIF, ich hab die rausgedrückt und dann nachgeladen. Das ist mir eine Lehre, dass vorher zu checken. Hm, da sollte es vielleicht eine mehrsprachige Anleitung geben, wie man da in der WP damit verfährt. Inclusive der Hinweise, wie man die Infos rausdrückt. Nicht dass man uns da an den Arsch fasst und eventuell irgendwelche Ansprüche entwickeln möchte. Bei den Rechtsverdrehern weiß man nie welchen Schuh die daraus schnitzen. Übrigens welche Beziehung hast du zu Jena oder Weimar? Ich versuche gerade etwas Licht ins Dunkel der Rektoren der Uni. Jena zu bringen, weil sich scheinbar niemand darum kümmert. Mal schaun was ich dort so erfahre als Aussenstehender. mfg --Drehrumbum (talk) 19:41, 30 March 2015 (UTC)
Ich versteh ehrlich gesagt das Problem noch nicht so ganz. Wenn da jemand meint in die EXIF irgendwas reinzuschreiben ist das ja nicht unser Problem. Und nur weil er reinschreibt dass die Datei ihm gehört wird das ja dann nicht automatisch der Fall. Ich bin selbst an der Uni in Jena und werd mal in nächster Zeit ein Auge auf unseren aktuellen Präsidenten (und ersten Präsidenten statt Rektor überhaupt, muss dann das Lemma nicht "Rektoren und Präsidenten heißen? kleiner Spaß...) werfen und versuchen ein Foto zu bekommen. Falls du mal etwas Hilfe "von innen" brauchen solltest kannst du dich gerne melden, aber für tagelange Bibliotheksrecherchen ist es dann doch nicht mein Lieblingsthema. --Indeedous (talk) 12:06, 31 March 2015 (UTC)
Puh das ist ja schön. Hm ich hatte gerade den Artikel [Johann Caspar Posner] verzapft, nachdem ich seinen Vater vergniesknaddelt hatte. Irgenwie ist in der Literatur die Geburts- und Sterbephase widersprüchlich angegeben. Leider hab ich hier in Wittenberg nicht die Tauf, Sterbe und Traubücher von Jena. Ich könnte sicher einen Bekannten in Jena fragen, aber eh der was rausbekommt, dauert das immer. Leider will ich hier die (Pro)Rektorenliste Jena unterstützen und Sympathie für die Thematik entwickeln. Zur Frage der EXIF, ist es einfach nur mein bestreben zur Perfektion, alles gut zu machen. Nimm es also nicht alzusehr Ernst. mfg --Drehrumbum (talk) 16:59, 4 April 2015 (UTC)

Liste der Naturdenkmale in Jena

Hey du, habe beim fotografieren bemerkt, das nicht alle Naturdenkmale in der "Liste der Naturdenkmale in Jena" erfasst wurden. Es gibt eine Liste von Naturdenkmalen von 1958 und 1963 im Landschaftsplan Jena 2014. Es fehlen demnach 13 Einträge. Hab mir erlaubt schon mal eins hinzuzufügen, die kaukasische Flügelnuss hat wohl ein neues Schild bekommen. Die Quelle steht natürlich auch dabei.(Seite 60 von 271 im Landschaftsplan) :)-- Xerini (talk) Man könnte zusätzlich noch die geologischen Naturdenkmale in die Liste aufnehmen, die fehlen noch. (selbe Quelle wie oben)-- Xerini (talk)

Ah, das erklärt einiges. Ich laufe nämlich ständig am Puschkinplatz (Am Anfang der Kahlaischen Straße) vorbei und frage mich jedes Mal, warum die Bäume dort (Rotbuchen?) nicht in der Liste zu finden waren, obwohl eine große Eule dran hängt. Dabei hab ich den Landschaftsplan vor ein paar Tagen erst entdeckt als ich versucht habe rauszufinden, wo die Elsbeere in Ilmnitz steht, da ist es mir aber gar nicht aufgefallen :D Naja, haben wir halt mehr zu fotografieren... Danke für den Hinweis, ich kann ja in den nächsten Tagen mal gucken ob ichs schaffe den Rest nachzutragen. --Indeedous (talk) 21:07, 26 April 2015 (UTC)
Abgesehen davon hab ich von diesem ganzen Naturzeug keine Ahnung :D Wenn ich erzählen würde wie lange ich gebraucht hab, bis ich neulich die Elsbeere gefunden habe und wie viele Eichen ich auf dem Weg dorthin fotografiert habe, wäre das peinlich... Aber kleiner Motiv-Tipp: Langsam beginnt rund um Jena wieder die Orchideenzeit! Die kann ich wenigstens mit etwas Mühe von Löwenzahn unterscheiden. --Indeedous (talk) 22:09, 27 April 2015 (UTC)
Rein zufällig komme ich aus genau dieser Naturzeugecke. :D:D. Ich fotgrafiere sowas sogar lieber als Gebäude. Wir werden die Listen schon füllen. :) -- Xerini (talk)
Ich merk das schon! Und im Mai gibts im Rahmen von Wiki Loves Earth für die besten Naturfotos Preise im Wert von insgesamt 1000€. Einfach über die entsprechende Hochladeseite hochladen. Wär doch gelacht, wenn wir es nicht mindestens unter die Top100 schaffen! --Indeedous (talk) 21:54, 30 April 2015 (UTC)

Christoph 53 hat Kennung D-HDRO. Kennung D-HDRN das ist Christoph 37. Sehen link http://www.rth.info/stationen.db/sightings.php?showReg=D-HDRO. Zwiadowca 21 22:04, 3 May 2015 (UTC)

D-HDRN war am 1.7.2010 Christoph 53 [1] und das Foto ist vom 26.06.2010, nur 5 Tage vorher. D-HDRN war also schon als Christoph 43 und 53 unterwegs, deswegen glaube ich dem Uploader der mit dem Namen Christoph 53 hochgeladen hat. --Indeedous (talk) 22:28, 3 May 2015 (UTC)

Daily gallery updater has failed on User:Indeedous/Recent Uploads/Namibia

Hello. This message is to inform you that a daily gallery in your userspace, User:Indeedous/Recent Uploads/Namibia, has failed. Due to software limitations, the bot has a hard upper-limit of 1500 files per gallery, while your gallery had 4097 images.

This usually happens because a gallery is too broad, encompassing too many subcategories. Please review the logs here and request that a subcategory be excluded, or narrow your category choice(s).

Please make your request for removal within 4 days, or your gallery will be subject to removal.

Thank you. Magog the Ogre (via OgreBot (talk) 03:30, 12 May 2015 (UTC))

gelöschte Bilder Ulrike Meinhof

Könntest Du Dich bitte mal mit Benutzer:Mondrian v. Lüttichau in Verbindung setzen? Der ist Eigentümer der Bilder und hatte mich gebeten, sie hochzuladen. Wenn irgendetwas mit der Lizens nicht hinhaut, könntest Du das bitte direkt mit ihm klären? Liebe Grüße --Errico.wiki (talk) 12:46, 11 June 2015 (UTC)

Danke für die Info, ich habe ihm mal auf Flickr das Vorgehen erklärt. Das Problem ist, dass die Fotos auf Flickr eine Lizenz haben, die keine Weiterverwendung erlaubt. Wenn er das geändert hat, kann man die ganz bequem über den Upload-Assistenten hochladen. Für mehr siehe auch Commons:Flickr_files --Indeedous (talk) 18:36, 11 June 2015 (UTC)

Daily gallery updater has failed on User:Indeedous/Recent Uploads/Namibia

Hello. This message is to inform you that a daily gallery in your userspace, User:Indeedous/Recent Uploads/Namibia, has failed. Due to software limitations, the bot has a hard upper-limit of 1500 files per gallery, while your gallery had 1590 images.

This usually happens because a gallery is too broad, encompassing too many subcategories. Please review the logs here and request that a subcategory be excluded, or narrow your category choice(s).

Please make your request for removal within 4 days, or your gallery will be subject to removal.

Thank you. Magog the Ogre (via OgreBot (talk) 03:26, 4 July 2015 (UTC))

Notarzteinsatzfahrzeuge

Englisch bitte. Besser ist "Emergency service vehicles" Sehen: category:Emergency service vehicles of Germany. Zwiadowca 21 22:45, 6 July 2015 (UTC)

No. I guess it's helpful to read Commons:Language policy at first. There are a lot of reasons why you are wrong and it would be good if you would have explained your statement. Notarzteinsatzfahrzeuge is a term which does not have an english aquivalent, due to the different emergency systems in most english-speaking countries. It would be something like emergency physicians vehicle but then it would not be clear if it is a Notarzteinsatzfahrzeug (usually a small car to bring the physician to the patient) or a Notarztwagen, an ambulance with an emergency physician on board. Both are in use in Germany and so there is a need to categorize them properly. As you can see, Category:Notarzteinsatzfahrzeuge in Germany is a sub-category of Category:Emergency service vehicles of Germany and I guess it's the right way. There are a lot of difficulties in that topic, for example all Rettungswagen (normal ambulances) in Germany have the equipment for mobile intensive care units in other countries, which leads to the question how we can categorize the German Intensivtransportwagen which are bigger ambulances for the transport of patients between hospitals. It's not that simple. --Indeedous (talk) 17:32, 7 July 2015 (UTC)

I would also like to direct you to Commons:Village_pump#Ambulance_etc._categories, where I made a proposal for a restructuring of the tree. --Sebari (talk) 18:24, 7 July 2015 (UTC)

Wiki Loves Earth 2015 - die Organisatoren sagen Danke

Hallo Indeedous,

am 31. Mai 2015 endete der Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, an dem Du mit Deinen Bildern teilgenommen hast. Dafür möchten wir Dir herzlich danken.

Dieses Jahr haben sich 26 Länder am Wettbewerb beteiligt, insgesamt wurden dabei 108.444 Bilder hochgeladen. Aus Deutschland kamen 14.115 Fotos, was einem Anteil von 13 % entspricht. Sehr erfreulich ist die hohe Zahl von 1000 Teilnehmern allein beim deutschen Wettbewerb. Einen Überblick findest du auf unserer Ergebnisseite.

Die deutsche Jury hat Ende Juni auf einer Sitzung in Fulda die Top100 und die Preisträger ausgewählt. Eine Entscheidung der internationalen Jury wird noch im Juli erwartet.

Ein anderer Fotowettbewerb steht bereits vor der Tür. Im September findet zum fünften Mal der Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt, bei dem Kultur- und Baudenkmäler bebildert werden sollen. Mit dem Fotografieren dafür kann jetzt schon begonnen werden. Vielleicht möchtest Du Dich sogar an der Organisation dieses Wettbewerbs oder von Wiki Loves Earth 2016 beteiligen?

Wir würden uns über weitere Beiträge von Dir freuen.

Viel Spaß dabei wünscht das Orga-Team.

--Blech (talk) 07:31, 14 July 2015 (UTC)

Der WLM-Countdown hat begonnen

Hallo Indeedous,

nun ist es wieder soweit. Vom 1. bis zum 30. September findet zum fünften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Im Mittelpunkt steht bekanntlich das Fotografieren von Kulturdenkmalen. Du hast an einem der letzten Fotowettbewerbe teilgenommen und wir freuen uns auf weitere Bildbeiträge von Dir.

Viele interessante Motive, nicht nur Burgen und Schlösser, sondern auch Fachwerkhäuser, Brücken und Brunnen, technische und Industriedenkmale und vieles mehr gibt es noch zu fotografieren, damit sie in der Wikipedia dokumentiert werden können. Nützliche Tipps findest du auf unserer WLM-Projektseite. Du kannst gerne individuell Fototouren durchführen oder aber Dich auch Gruppentouren anschließen. Besonders freuen wir uns auf Fotos, die Lücken in den Denkmallisten der Wikipedia ausfüllen.

Darüber hinaus kannst Du auch an der Arbeit der Jury teilnehmen, die Mitte Oktober die Fotos bewerten und die Gewinner ermitteln wird. Bis zum 15. August kannst du hier Deine Bewerbung einreichen.

Viel Erfolg und Spaß beim größten Fotowettbewerb der Wiki(m/p)edia in den bevorstehenden Wettbewerbswochen wünscht Dir das Orga-Team. Wir freuen uns auf Deine Fotos.

( Bernd Gross, 6. August 2015)

A barnstar for you!

The Original Barnstar
Nützliche Übersicht! Darf man dort auch selbst neue Bilder eintragen? D5B (talk) 13:04, 6 September 2015 (UTC)

Gargantuan gallery

Can you split User:Indeedous/Recent Uploads/Namibia/2015-Q2 into about 20 sub-pages, please. This gallery is far too large and crashes my computer when I attempt to edit it. Thanks. MPF (talk) 14:30, 9 October 2015 (UTC)

20 Subpages? Sorry, but I can't handle so many pages. I always try to keep one page per quarter. But of course you're absolutely welcome to copy parts of the gallery or use User:OgreBot to create your own page! --Indeedous (talk) 22:03, 25 November 2015 (UTC)

Abschied

Hallo Indeedous,

ich muß dir leider mitteilen, daß ich für weitere Mitarbeit an Wikimedia-Projekten ab sofort nicht mehr zur Verfügung stehe. Wiederholte feindselige Aktivitäten von bestimmten Verantwortlichen haben in letzter Zeit gezeigt, daß da eine desaströse Strategie verfolgt wird, die Werten wie konstruktiver Mitarbeit und Informationsfreiheit direkt entgegenläuft. Somit sehe ich für diese Projekte keine Zukunft mehr und verabschiede mich konsequenterweise davon.

Ich bedaure, wenn daraus Erschernisse für die verbliebenen Mitstreiter entstehen, und wünsche dir alles Gute für die Zukunft. --Jwaller (talk) 15:25, 10 December 2015 (UTC)