User talk:Elke Pfeifer

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, Elke Pfeifer!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 16:48, 29 September 2012 (UTC)[reply]

Hallo Elke, jetzt ganz ohne automatische Begrüssungstechnik: Danke für deine Bilder von St. Bernhard-Frauenhofen, gerade bei den kleinen Gemeinden war es immer unheimlich schwer, dass einer der bestehenden und aktiven Autoren mal dort vorbeischaut und die Denkmallisten ergänzt. Vielen Dank! lb Grüße aus Wien--Hubertl (talk) 18:04, 29 September 2012 (UTC)[reply]

Hallo Hubertl, vielen Dank! Ich bin über den Wettbewerb zufällig auf die Möglichkeit gestoßen, Bilder aus meiner näheren Umgebung zu veröffentlichen, und nachdem wir in den Listen gesehen hatten, dass noch Vieles zu fotografieren ist, haben wir mal einen Nachmittag lang unsere Runden gedreht. Es hat großen Spass gemacht! Liebe Grüße aus Krems, Elke Elke Pfeifer (talk) 21:39, 29 September 2012 (UTC)[reply]

ja, einerseits wundert man sich, dass nach mehr als einem Jahr, seitdem wir die Listen fertiggestellt haben, es noch immer Löcher gibt. Aber umso ergiebiger ist es dann. Ich hoffe nur, dass die Bilder für den Wettbewerb nicht die letzten von dir waren! Es gibt auch noch ein Wikipedia-Sein nach Wikilovesmonuments. lb Gruß--Hubertl (talk) 18:23, 30 September 2012 (UTC)[reply]
Zum Thema Denkmäler wollte ich noch was sagen: Nicht nur die offiziellen Denkmäler sind für uns von Bedeutung, in einer langen gemeinsamen Diskussion haben wir unter uns den Begriff etwas weiter gefasst. Es geht um schützenswertes Kulturgut, welches in großer Menge, oft unerkannt an den Wegen steht. Wenn man es durch gute Fotografien ans Licht bringt, dann wird plötzlich vieles lebendig. So haben wir von zwei Leuten aus dem Bereich Weißkirchen-Obdach in der Steiermark die Erlaubnis bekommen, gesammelte 317 Wegkreuze und -kapellen aus ihrem Buch zu verwenden. Wenn man sich das anschaut, dann sieht man, dass Kultur, auch wenn es keine Hochkultur ist, etwas sehr lebendiges ist. Auch das berührt. Schau dir das da an..-- Hubertl (talk) 18:29, 30 September 2012 (UTC)[reply]

Tolle Sammlung, die Bildstöcke und Kapellen aus der Steiermark! Keine Sorge, ich werde sicher auch nach dieser Aktion mit dem Fotografieren weitermachen - heute war ich schon wieder unterwegs... In meiner Umgebung gibt es noch eine Menge zu ergänzen. Danke für Deine Anregung, den fotografischen Blick auch etwas abseits der BDA-Listen schweifen zu lassen. Elke Pfeifer (talk) 18:57, 30 September 2012 (UTC)[reply]

Frage

[edit]

Hallo Elke, habe mich jetzt durch deine Bilder durchgesehen, und sie kategorisiert und in die Denkmallisten eingepflegt. Dabei ist mir bei dieser Nepomukkapelle in Mödring aufgefallen, dass in der Denkmalliste noch die Koordinaten fehlen. Ich konnte die doch sehr markante Kapelle im NÖ Atlas nicht ausmachen. Kannst du mir helfen und die Koordinaten bestimmen? Danke und lg, viel Erfolg bei WLM 2012 --Herzi Pinki (talk) 21:14, 4 October 2012 (UTC)[reply]

Hallo und sorry, das war mein Fehler - ich hab´s befürchtet. Mein erster Versuch, Koordinaten zu bestimmen und der ging leider gleich daneben. Die Kapelle ist hier: http://www.intermap1.noel.gv.at/webgisatlas/init.aspx?hotspot=basiskarten_und_bilder%7Catlas_orthofoto%7C1:500%7C699628%7C395189%7CblueSpot.png%7C Und zur Sicherheit noch die Kopie der Koordinaten aus dem NÖ-Atlas, weil ich nicht weiß, ob ich das obige "Punkt versenden"-Tool des Atlas schon richtig bediene:-) Projektion: WGS8 - 15°38'52,4; 48°41'33,6 LG -Elke Pfeifer (talk) 08:02, 5 October 2012 (UTC)[reply]

Hallo Elke, ich habe keinen Fehler gesehen, die von dir gefundenen Objektkoordinaten sind goldrichtig. Habe sie in die Denkmalliste eingetragen. danke lg --Herzi Pinki (talk) 09:21, 6 October 2012 (UTC)[reply]



беларуская  беларуская (тарашкевіца)  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  English  Esperanto  español  eesti  français  italiano  മലയാളം  Nederlands  русский  slovenčina  српски (ћирилица)  srpski (latinica)  svenska  Tagalog  українська  +/−

Thank you for participating in Wiki Loves Monuments 2012!

Dear Elke Pfeifer,
Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments 2012, and for sharing your pictures with the whole world!

Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 350,000 pictures of cultural heritage objects from 36 countries around the world, becoming the largest photography competition to have ever taken place.

You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet).

If you'd like to start editing relevant Wikipedia articles and share your knowledge with other people, please go to the Wikipedia Welcome page for more information, guidance, and help.

To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey. Please fill in this short survey in your own language, and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2012.

Kind regards,

the Wiki Loves Monuments team
Wiki Loves Monuments logo
Message delivered by the Wiki Loves Monuments 2012 notification system on 03:34, 27 October 2012 (UTC)