User talk:Alexandra Fakiri

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, Alexandra Fakiri!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 13:13, 18 September 2016 (UTC)[reply]

Ενημερωτικό για Wiki Loves Monuments

[edit]

Ως Wikimedia User Group Greece σας ευχαριστούμε που συμμετείχατε στον διαγωνισμό Wiki Loves Monuments 2016, και σας προσκαλούμε να συνεχίσετε να συνεισφέρετε με φωτογραφίες που μπορεί να είναι χρήσιμες σε εγκυκλοπαιδικό και εκπαιδευτικό περιεχόμενο.

Η κριτική επιτροπή της πρώτης διοργάνωσης του διαγωνισμού Wiki Loves Monuments στην Ελλάδα έχει ανακοινώσει τα τελικά αποτελέσματα μετά από δυο γύρους αξιολόγησης, και είναι αναρτημένα στο https://wlm.wikimedia.gr/2016/11/13/winners/

Ακολούθως οι δέκα πρώτες φωτογραφίες του ελληνικού σκέλους προωθήθηκαν στη διεθνή φάση του διαγωνισμού.

Σημειώνεται ότι στο ελληνικό σκέλος επιφορτώθηκαν και συμμετείχαν πάνω από 2718 φωτογραφίες από 187 συμμετέχοντες, από τους οποίους οι 143, ή 76%, εγγράφηκαν στο Wikimedia Commons και τη Wikipedia μετά την έναρξή του διαγωνισμού. Για να αποτιμήσουμε τα ουσιαστικά αποτελέσματα της διοργάνωσης για την Wikipedia και το Wikimedia ευρύτερα, σας παρακαλούμε να απαντήσετε σε ένα πολύ σύνομο ερωτηματολόγιο. Όλες οι απαντήσεις είναι προαιρετικές, αλλά θα μας βοηθήσουν πολύ ώστε να δημιουργήσουμε περισσότερες δραστηριότητες.

Για την εκδήλωση απονομής των βραβείων και editathon ενσωμάτωσης των εικόνων στη Wikipedia θα ακολουθήσει νεότερη ανακοίνωση.

Ευχαριστούμε και συγχαίρουμε όλους τους συμμετέχοντες, ανεξαρτήτως κατάταξης, για τον κόπο τους και τον πλούτο του υλικού που προσέφεραν σε κοινή χρήση συνεισφέροντας, με αυτό τον τρόπο, στην ελεύθερη γνώση και στη διατήρηση της πολιτιστικής μας κληρονομιάς. --Geraki TLG 12:58, 27 November 2016 (UTC)[reply]

Εκδήλωση βράβευσης Wiki Loves Monuments στην Ελλάδα

[edit]

Το Wikimedia User Group Greece, διοργανωτής της πρώτης διεξαγωγής του Ελληνικού σκέλους του διεθνούς φωτογραφικού διαγωνισμού Wiki Loves Monuments 2016, οργανώνει παρουσίαση των αποτελεσμάτων και βράβευση των νικητών. Η εκδήλωση θα πραγματοποιηθεί το Σαββάτο 17 Δεκεμβρίου και ώρα 17:30, στο Innovathens.

Η εκδήλωση θα πλαισιωθεί από σύντομες παρουσιάσεις για την Wikipedia και τους σχετιζόμενους ιστοτόπους και τη χρήση εικόνων και άλλων πολυμέσων στις σελίδες της, και για την εγκυκλοπαιδική κάλυψη της πολιτιστικής κληρονομιάς της Ελλάδας σε αυτή.

Παράλληλα σας ενημερώνουμε ότι έχουν ανακοινωθεί από τη κριτική επιτροπή οι νικητές του διεθνούς σκέλους: http://www.wikilovesmonuments.org/winners-2016/ Ανάμεσά στις καταπληκτικές φωτογραφίες που αναδείχθηκαν εκεί, δυστυχώς δεν βρίσκονται και κάποιες από τις επίσης καταπληκτικές φωτογραφίες από την Ελλάδα.

Όπως και αν έχει, σας περιμένουμε κοντά μας να γιορτάσουμε, να συζητήσουμε για την φωτογραφία, για την πολιτιστική κληρονομιά, για τον διαγωνισμό που τελείωσε, και να ακούσουμε τις προτάσεις σας για τους επόμενους διαγωνισμούς.

-Geraki TLG 07:28, 16 December 2016 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2019

[edit]


Hallo Alexandra Fakiri,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2019 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Es sind viele spannende Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art. Sollte noch Technik fehlen, die aber in Zukunft unbedingt benötigt wird, dann freut sich Wikimedia Deutschland über dein Feedback zum Technikpool.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Mitte September 2019 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2019 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg bei größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 14:27, 28 August 2019 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2019!

[edit]

Χαίρετε!

Λαμβάνετε αυτό το μήνυμα επειδή συμμετείχατε προηγουμένως στον ετήσιο διαγωνισμό Wiki Loves Monuments στην Ελλάδα. Θα χαρούμε να συμμετάσχετε και φέτος στο Wiki Loves Monuments και να βοηθήσετε να καταγράψετε την τοπική μας κληρονομιά για τις μελλοντικές γενιές.

Μπορείτε να βρείτε περισσότερες λεπτομέρειες στον ιστότοπο Wiki Loves Monuments 2019 Ελλάδα. Ή αν έχετε τραβήξει φωτογραφίες σε άλλες χώρες, μπορείτε να ελέγξετε τις διεθνείς επιλογές. Ο διαγωνισμός του τρέχοντος έτους διαρκεί μέχρι τις 30 Σεπτεμβρίου 2019.

Πολλές ευχαριστίες για τη βοήθειά σας για άλλη μια φορά! --Geraki TLG 04:15, 11 September 2019 (UTC)[reply]

Thank you for participating in Wiki Loves Monuments 2019! Please help with this survey.

[edit]

Wiki Loves Monuments logo
Wiki Loves Monuments logo

Dear Alexandra Fakiri,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments 2019, and for sharing your pictures with the whole world! We would like to ask again a few minutes of your time. Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 210K+ pictures of cultural heritage objects from more than 40 countries around the world.

You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet). If you'd like to start editing relevant Wikipedia articles and share your knowledge with other people, please go to the Wikipedia Welcome page for more information, guidance, and help.

To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey. Please fill in this short survey, and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2019.

Kind regards,
the Wiki Loves Monuments team MediaWiki message delivery 12:32, 3 December 2019 (UTC)[reply]

Invitation to participate in Wiki Loves Monuments 2019 Participant Survey (Reminder)

[edit]

Wiki Loves Monuments logo
Wiki Loves Monuments logo

Dear Alexandra Fakiri,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments 2019, and for sharing your pictures with the whole world! We would like to ask again a few minutes of your time. Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 210K+ pictures of cultural heritage objects from more than 40 countries around the world.

You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet). If you'd like to start editing relevant Wikipedia articles and share your knowledge with other people, please go to the Wikipedia Welcome page for more information, guidance, and help.

To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey. Please fill in this short survey, and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2019.

Kind regards,
the Wiki Loves Monuments team MediaWiki message delivery 03:41, 23 December 2019 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2020

[edit]

Hallo Alexandra_Fakiri,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2020 findet zum zehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Obwohl es den Wettbewerb seit zehn Jahren gibt, sind immer noch viele Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Es haben sich auch Kulturdenkmale verändert, sie wurden saniert oder umgestaltet. Diese Entwicklung kann auch gezeigt werden. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, ab 5. September 2020 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2020 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams Z thomas 15:08, 20 August 2020 (UTC)[reply]

Thank you for participating in Wiki Loves Monuments 2020! Please help with this survey

[edit]
Wiki Loves Monuments logo
Wiki Loves Monuments logo

Dear Alexandra Fakiri,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments 2020, and for sharing your pictures with the whole world! We would like to ask again for a few minutes of your time. Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 200K+ pictures of cultural heritage objects from more than 50 countries around the world.

You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet). To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey.

Please fill in this short survey and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2020.

Kind regards,
the Wiki Loves Monuments team, 08:20, 14 November 2020 (UTC)

Wiki Loves Earth 2021

[edit]

Hallo Alexandra_Fakiri,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2021 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist zum achten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Wie du bei den Top 5 des vergangenen Jahres siehst, sind vor allem Tiere unter den Siegerbildern. Aus diesem Grund setzen wir den Fokus dieses Jahr stärker auf Landschaftsaufnahmen. Aber natürlich haben auch Tierbilder eine Chance zu gewinnen.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen. Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2021 - Deutschland und unter dieser Anleitung. Falls du im Moment nicht wie sonst in die Natur fahren kannst, findest du vielleicht in den Tiefen deiner Festplatte oder auf dem Smartphone noch interessante Fotos.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 11:31, 6 April 2021 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2021

[edit]

Hallo Alexandra Fakiri,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2021 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Obwohl es den Wettbewerb seit über zehn Jahren gibt, sind immer noch viele Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Im Herzen Deutschlands in Thüringen und in Niedersachsen sind neue Denkmallisten entstanden, die auf Fotos warten. Übrigens in der Hauptstadt Thüringens in Erfurt findet dieses Jahr die WikiCon vom 1. bis 3. Oktober statt. Dies könnte man mit einem Foto-Kurzurlaub vor der WikiCon in Thüringen verbinden …

Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe 2021 haben wir auch drei Sonderpreise ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die Kulturdenkmale zeigen, die zerstört wurden. Das Foto kann das Objekt vor oder nach der Zerstörung zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 18:29, 24 August 2021 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2022

[edit]

Hallo Alexandra Fakiri,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2022 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Sieger 2021 – Schloss Langenburg

Vergangenes Jahr hat Matthias Süßen mit einer Drohnenaufnahme von Schloss Langenburg im Morgennebel gewonnen. Welcher Fotograf wird dieses Jahr sein Nachfolger?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Cloppenburg oder in Oldenburg.

Wir haben dieses Jahr unter dem Motto „Klein aber Oho“ drei Sonderpreise für Kleindenkmale ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die die unterschätzten Kleindenkmale wie Grenzsteine oder Bildstöcke zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2022 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 06:08, 26 August 2022 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2023 - Deutschland

[edit]

Hallo Alexandra Fakiri,

Sieger 2022 – Kloster Paulinzella

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2023 findet zum dreizehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Vergangenes Jahr hat Radomianin mit einer Gesamtansicht von Kloster Paulinzella gewonnen. Welcher Fotograf oder welche Fotografin tritt dieses Jahr die Nachfolge an?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Waltershausen in Thüringen oder in Fulda.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Für das einfache Auffinden haben wir eine Upload-Karte erstellt, in der viele aber leider noch nicht alle Kulturdenkmale angezeigt werden können. Das Laden der Objekte dauert dort etwas.

Wir haben dieses Jahr „drei Sonderpreise für Bilder von Friedhöfen“ ausgelobt. Zugelassen sind für den Sonderpreis auch Fotos von Friedhöfen, die nicht denkmalgeschützt sind.

Damit es ab 1. September mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos via the new Upload-Map 
Upload your photos for the special price 

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Monuments Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 12:19, 19 August 2023 (UTC)[reply]