User:HOWI/Baustelle

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Sehenswertes am Roemerkanal Wanderweg

[edit]

siehe:Eifelwasserleitung nach Köln [1]


Kendenich, Stadt Hürth - Römerkanal Wanderweg

Ort und Burg Kendenich

Kathl. Kirche und Pfarrhaus St. Johann Baptist. Der Turm der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1682

Kendenich, Stadt Hürth - Kirche Johann Baptist
Kendenich, Stadt Hürth - Kirche Johann Baptist, Detail
Kendenich, Stadt Hürth - Kirche Johann Baptist, Pfarrhaus


Der alte Rittersitz Kendenich

Eine kleine Erzählung aus alter Zeit "Nachtgeist zu Kendenich"

Auf dem alten Rittersitz Kendenich, etwa zwei Stunden von Köln am Rhein, ist ein mooriger, von Schilf und Erlensträuchen dicht bewachsener Sumpf. Dort sitzt eine Nonne verborgen, und keiner mag am Abend an ihr vorübergehen, dem sie nicht auf den Rücken zu springen sucht. Wen sie erreicht, der muß sie tragen, und sie treibt und jagt ihn durch die ganze Nacht, bis er ohnmächtig zur Erde stürzt.

Kommentar: Mündlich aus Köln.

Quelle: Deutsche Sagen, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Brüder Grimm), Kassel 1816/18, Nr. 79




Die Burganlage

Kendenich, Stadt Hürth - Blick zur Burg
Kendenich, Stadt Hürth - Burgeingang
Kendenich, Stadt Hürth - Wappen der Burg

Burg und Landbesitz wurden 1964 von der Stadt erworben.

Burg und Vorburg wurden 1978 in eine moderne Wohnanlage umgewandelt.

Kendenich, Stadt Hürth - Burginnenhof
Kendenich, Stadt Hürth - Burg Detail
Kendenich, Stadt Hürth - Burg Detail
Kendenich, Stadt Hürth - Burg Detail
Kendenich, Stadt Hürth - Burg, Detail
Kendenich, Stadt Hürth - Burg, seitl. Wassergraben
Kendenich, Stadt Hürth - Burg, Graben u. Brücke


Das Herrenhaus

Das Herrenhaus wurde 1660 - 1664 von Sigismund Raitz von Frentz errichtet.[2]

Kendenich, Stadt Hürth - Burg, Detail
Kendenich, Stadt Hürth - Burg, Detail
Kendenich, Stadt Hürth - Burganlage



Benutzer:HOWI[3]