German subtitles for clip: File:Die Entstehung des Lebens.webm

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
1
00:00:01,765 --> 00:00:04,239
Damit Leben überhaupt entstehen kann,

2
00:00:04,268 --> 00:00:08,341
müssen unter günstigen Bedingungen
mindestens zusammentreffen:

3
00:00:08,370 --> 00:00:11,955
Aminosäuren, Zucker, Basen und Fette.

4
00:00:11,985 --> 00:00:13,843
Sie prallen aufeinander,

5
00:00:13,861 --> 00:00:17,279
gehen chemische Verbindungen ein,
die schnell wieder zerbrechen.

6
00:00:17,549 --> 00:00:20,196
Das Spiel wiederholt sich
über Jahrmillionen.

7
00:00:20,235 --> 00:00:24,771
Immer wieder entsteht
dabei Ribonucleinsäure, RNA,

8
00:00:24,797 --> 00:00:27,565
eine enge Verwandte unseres Erbmaterials.

9
00:00:28,095 --> 00:00:31,007
Das Ketten-Molekül
speichert Informationen,

10
00:00:31,038 --> 00:00:32,834
und zwar durch die Reihenfolge,

11
00:00:32,859 --> 00:00:35,754
in der die Bausteine
auf der Kette angeordnet sind.

12
00:00:35,880 --> 00:00:39,910
Fast wie ein chemischer Morse-Code –
aber das ist noch kein Leben.

13
00:00:40,351 --> 00:00:44,201
Doch die Kette kann noch mehr:
Sie kann sich selbst kopieren.

14
00:00:44,230 --> 00:00:47,842
So bleibt der "Code“
erhalten und vervielfältigt sich.

15
00:00:48,045 --> 00:00:51,963
Zum "Leben" fehlt noch etwas:
ein Schutz gegen die Umwelt,

16
00:00:52,002 --> 00:00:54,580
damit die Kette nicht
sofort wieder zerfällt.

17
00:00:54,601 --> 00:00:56,587
Die Lösung dieses Problems:

18
00:00:56,637 --> 00:01:02,018
Eine Fetthülle legt sich um die RNA -
fertig ist die erste Zelle.

19
00:01:02,065 --> 00:01:06,191
Luca wird sie genannt, "the last
universal common ancestor":

20
00:01:06,375 --> 00:01:10,815
Der letzte gemeinsame Urahn
aller jemals existenten Lebewesen.

21
00:01:10,907 --> 00:01:13,966
Mit einer einzigen Zelle im Meer
hat es angefangen.

22
00:01:14,024 --> 00:01:16,313
Im Laufe von mehr
als drei Milliarden Jahren

23
00:01:16,333 --> 00:01:20,577
ist daraus die ungeheure Vielfalt
geworden, die uns heute umgibt.

24
00:01:20,733 --> 00:01:26,215
Wenn man sich die gesamte Erdgeschichte
auf ein Jahr zusammengepresst vorstellt,

25
00:01:26,246 --> 00:01:28,709
dann erscheint Luca bereits im Februar.

26
00:01:28,758 --> 00:01:32,861
Bis in den Sommer gibt es nichts
als einzellige Lebewesen im Meer.

27
00:01:32,918 --> 00:01:37,668
Erst am 20. November, im Kambrium,
explodiert das Leben.

28
00:01:37,726 --> 00:01:42,543
Am 29. Dezember trennt sich die Linie
von Mensch und Schimpanse.

29
00:01:42,583 --> 00:01:46,915
Und Homo sapiens betritt den Planeten
am 31. Dezember,

30
00:01:46,934 --> 00:01:49,700
etwa eine halbe Stunde vor Mitternacht.

31
00:01:49,748 --> 00:01:51,950
Wir sind die Neuankömmlinge.