Template:Potd/2017-04-30 (de)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Hypogäum des Amphitheaters von El Djem (Tunesien) befindet sich im archäologischem Teil der Stadt. Auf beiden Seiten des Tunnels befinden sich die Zellen, indem die Tiere für die Spiele mit den Gladiatoren vorgehalten wuden. Das Amphitheater, seit 1979 ein UNESCO-Weltkulturerbe, wurde ca. 238 n.Chr. erbaut, als das jetzige Tunesien zur römischen Provinz Africa gehörte. Es ist das drittgrößte Amphitheater und eine der besterhaltenen römischen Ruinen der Welt. Mit einer Kapazität von 35 000 Zuschauern innerhalb einer Achse von 148 mal 122 Metern ist sie einzigartig in Afrika.

 Template:Potd/2017-04-30

This is the German translation of the Picture of the day description page from 30 April 2017.

Hypogäum des Amphitheaters von El Djem (Tunesien) befindet sich im archäologischem Teil der Stadt. Auf beiden Seiten des Tunnels befinden sich die Zellen, indem die Tiere für die Spiele mit den Gladiatoren vorgehalten wuden. Das Amphitheater, seit 1979 ein UNESCO-Weltkulturerbe, wurde ca. 238 n.Chr. erbaut, als das jetzige Tunesien zur römischen Provinz Africa gehörte. Es ist das drittgrößte Amphitheater und eine der besterhaltenen römischen Ruinen der Welt. Mit einer Kapazität von 35 000 Zuschauern innerhalb einer Achse von 148 mal 122 Metern ist sie einzigartig in Afrika.

Descriptions in other languages: