Template:Potd/2015-10-25 (de)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Orgel in der Kollegiatstiftskirche in Posen (Polen). Die Orgel wurde vom deutschen Orgelbaumeister Friedrich Ladegast zwischen 1872 und 1876 erbaut. Sie verfügt über 2579 Pfeifen, die meisten davon aus hochwertiger Zinnlegierung und aus verschiedenen Holzarten wie Fichte, Birke und Sibirischer Tanne. Der reichhaltige Orgelprospekt im Stil des Historismus ist mit Engelsfiguren, die Musikinstrumente spielen, ausgestattet. Die Kollegiatstiftskirche, ehemals die Pfarrkirche des Bischofs und Märtyrers Stanislaus von Krakau, wurde in den Jahren 1651-1701 erbaut und um 1750 vollendet. Sie befindet sich nahe des alten Marktplatzes in Posen und gilt als eine der eindrucksvollsten sakralen Bauwerke der Baockzeit in Polen.

 Template:Potd/2015-10-25

This is the German translation of the Picture of the day description page from 25 October 2015.

Orgel in der Kollegiatstiftskirche in Posen (Polen). Die Orgel wurde vom deutschen Orgelbaumeister Friedrich Ladegast zwischen 1872 und 1876 erbaut. Sie verfügt über 2579 Pfeifen, die meisten davon aus hochwertiger Zinnlegierung und aus verschiedenen Holzarten wie Fichte, Birke und Sibirischer Tanne. Der reichhaltige Orgelprospekt im Stil des Historismus ist mit Engelsfiguren, die Musikinstrumente spielen, ausgestattet. Die Kollegiatstiftskirche, ehemals die Pfarrkirche des Bischofs und Märtyrers Stanislaus von Krakau, wurde in den Jahren 1651-1701 erbaut und um 1750 vollendet. Sie befindet sich nahe des alten Marktplatzes in Posen und gilt als eine der eindrucksvollsten sakralen Bauwerke der Baockzeit in Polen.

Descriptions in other languages: