Rathaus Pirna

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Das Rathaus der Stadt Pirna ist im Kern eines der ältesten Gebäude der Stadt, es wurde erstmals 1386 genannt. Nach einem Brand entstand 1486 ein Neubau im spätgotischen Stil. Davon zeugt das Hauptportal an der Ostseite. 1555/56 erfolgte ein grundlegender Umbau des dreigeschossigen Gebäudes. Von diesem Umbau blieben die prägenden Renaissance-Giebel, die Fenstergewände sowie die das Gebäude gliederndern Gesimse erhalten. Der barocke Turm wurde 1718 hinzugefügt, der Balkon an der Südseite folgte 1769. Mit Einführung der Sächsischen Städteordnung (1832) stieg der Platzbedarf der Verwaltung, so dass 1878 an der West- und Nordseite ein Erweiterungsbau im Stil der Neorenaissance angefügt wurde. Das Gebäude verfügt über mehrere historisch bemerkenswerte Details, dazu zählen insbesondere das alte bis 1549 gültige Stadtwappen (Ostseite), das Relief des Bürgermeister Fuchs von 1551 (Südseite), die 1612 geschaffene Figur der Justitia (Westseite), die Sonnenuhr von 1637 (Südseite) und die Kunstuhr mit dem plastisch gestalteten Stadtwappen (Ostseite). Die Löwen schlagen mit ihren Pranken die Stunden an. Das östliche Zifferblatt der Uhr verfügt noch über ein Renaissance-Zifferblatt, hier zeigt der lange Zeiger die Stunden und der kleine Zeiger die Minuten an. Das Gebäude wurde im Zuge der Stadtsanierung zwischen 1991 und 1997 grundlegend saniert.


Historische Ansichten

[edit]

Aktuelle Ansichten

[edit]

nächtliche Ansichten

[edit]

Sonnenuhr

[edit]

astronomische Uhr

[edit]

Details

[edit]