File:FO 2018 07474.tif

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,301 × 4,952 pixels, file size: 46.79 MB, MIME type: image/tiff)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: Frackweste (1900) aus blauem Tuch mit Randeinfassung aus breiter goldener Tresse, auch am Kragen. Vorn beidseitig Einfassung der Patten durch Tressen, die Patten selbst sind ebenfalls mit Tressen besetzt. Auf der linken Brustseite eine Tasche ohne Patte. Vorn auf der linken Seite 6 goldfarbene Knöpfe mit dem Hofwappen. Unter den Patten befinden sich je 3 ebensolcher Knöpfe. Verschlossen wird die Weste mit Haken und Ösen. Das Rückenteil ist aus schwarzem Tuch.

Kniehose (1913) aus blauem Tuch mit 4 schlichten dunkeln Metallknöpfen in der Knopfleiste, beiseitig in der Hüfte vorn je 2 und hinten in der Taille je beidseitig je ein solcher Knopf für die Hosenträger. Darunter ein Riegel mit metallener Doppeldornschnalle zur Weitenregulierung. Am Kniebund beidseitig umlaufend eine goldene Tresse, darüber übereinander je drei goldfarbene Knöpfe mit dem Hofwappen. Das Hosenfutter ist aus weißem Tuch, darauf rechts handschriftlich der Namenszug "Haupt 1913".

Galalivree (1900) für einen braunschweigischen Hofoffizianten, hier für einen Küchenmeister, Hofkonditor oder Silberverwalter. Frackrock, sogenannter Rokokofrack, aus blauem Tuch mit kurvig nach hinten zurückgeschnittenen Schößen, ähnlich dem Cutaway. Die Vorderseiten stoßen nur in Höhe der Brustmitte zusammen. Breite goldene Tressen vorn beidseitig der Knopfleisten, den Kragen umlaufend bis hinab zum Schoßsaum, doppelte Tressen an den Ärmelaufschlägen, am Kragen und hinten an den Faltenleisten, umlaufend in Hüfthöhe einfach, desgleichen die Patten einfassend und auf den Patten selbst. Die Faltenleisten sind zusätzlich golden lisiert. Vorn auf der rechten Seite eine Reihe mit acht goldfarbigen Knöpfen mit dem Hofwappen. Je drei solcher Knöpfe an den Ärmelaufschlägen und unter den Patten sowie je ein solcher Knopf am Ende der Faltenleisten. Geschlossen wurde der Frack mit Haken und Ösen, zusätzlich wurde nachträglich ein schlichter Knopf etwa in Höhe der Brustwirbelsäule im Rücken angebracht.
Date
Source https://codingdavinci.de/de/daten/uniformierte-zivilisten-die-ziviluniformen-des-herzogtums-braunschweig
Author Braunschweigisches Landesmuseum

Licensing[edit]

w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:05, 31 October 2020Thumbnail for version as of 12:05, 31 October 20203,301 × 4,952 (46.79 MB)ViggieJoe (talk | contribs)Uploaded a work by Braunschweigisches Landesmuseum from https://codingdavinci.de/de/daten/uniformierte-zivilisten-die-ziviluniformen-des-herzogtums-braunschweig with UploadWizard

There are no pages that use this file.

Metadata