File:Die Niederelbe 1908 Verzeichnis der Abbildungen.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(4,332 × 2,280 pixels, file size: 1.58 MB, MIME type: image/png)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Author
Richard Linde
Description
Deutsch: Verzeichnis der Abbildungen, "Die Niederelbe"
Date 1908
date QS:P571,+1908-00-00T00:00:00Z/9
Inscriptions

Text:

Verzeichnis der Abbildungen.

Titelbild: Hamburger Fleet am Abend.

1. Die Elbe bei Lauenburg, von der Stecknitzmündung gesehen ... 3 2. Lauenburg an der Elbe ... 4 3. Der Graben in Lauenburg ... 5 4. Blick auf Artlenburg von der Erlheneburg ... 7 5. Hochwaſſer bei Drennhauſen ... 9 6. Hohlweg zwiſchen Geeſt und Marſch ber Geeſthacht ... 11 7. Einſegel Altengamme gegenüber ... 13 8. Vierländer Diele in Altengamme ... 15 9. Deichweg in Neuengamme, Vierlanden ... 17 10. Der letzte Altengammer in Vierländer Tracht ... 19 11. Kirche in Altengamme. Intarſien und Hutſtänder ... 21 12. Geeſt und Marſch bei Geeſthacht ... 23 13. Waldwärterhütte im Sachſenwald ... 24 14. Der Lieblingsbaum des Altreichskanzlers im Sachſenwalde ... 25 15. Aus Winſen an der Luhe ... 27 16. Vom Winſer Schloß ... 29 17. Dünenlandſchaft bei Boberg unweit Hamburg ... 19 (sic) 18. Sachſenwaldrand ... 33 19. Harburger Geeſtlandſchaft am Kiekeberge ... 35 20. Braklandſchaft bei Ochſenwärder ... 37 21. Peterſenkai mit den Elbbrücken ... 39 22. Morgenfrühe auf der Elbe ... 41 23. Winterabend am Hafen ... 43 24. Morgenfrühe am Hafen ... 45 25. Hamburger Hafen ... 47 26. Fleet bei weſtlichem Winde ... 49 27. Hamburger Fleet ... 51 28. Fleet im Winter ... 53 29. Reimersfleet bei Ebbe ... 55 30. Dykdalben im Eis ... 57 31. Am Baumwall ... 59 32. Im Eis. Gegenüber die Werft von Blohm & Voß ... 61 33. Dykdalben bei Steinwärder ... 63 34. Dezembermorgen an der Binnenalſter ... 64-65 35. Im Billhafen ... 67 36. Am Altonaer Fiſchmarkt ... 69 37. Schollenhandel auf den Fiſchkuttern ... 71 38. Wintertag am Altonaer Hafen ... 73 39. Weihnacht8morgen bei Altona. (Die Maſten mit Chriſtbäumen geſchmückt.) ... 75 40. Altenwärder Stintewer bei Altona mit Hamennetzen und Hamenbäumen 41. Der Köhlfleet, ein verlandender Elbarm, hinten ein Fadendorf (Altenwärder) 42. Am Köhlbrand auf Mühlenwärder ... 81 43. Weiden am Wieſenufer bei Neuenfelde ... 83 44. Die Elbe im Eis ... 84-85 45. Vor Finkenwärder nach dem Gewitter ... 87 46. Elbufer am Neß auf Finkenwärder, im Hintergrunde Blankeneſe ... 89 47. Mutter Trin Gretj, die lezte in Finkenwärder Tracht ... 91 48. Junger Seefiſcher aus Finkenwärder. Urenkel von Mutter Trin Gretj ... 93 49. Kösbitter von Finkenwärder ... 95 50. Alter Seefiſcher von Finkenwärder ... 97 51. Hochſeekutter mit Kurrnegen am Priel vor Finkenwärder ... 99 52. Altländer Haus mit Prunktür und Pforte von 1683 ... 101 53. Schafherde im blühenden Kirſchwalde. Altes Land ... 103 54. Altländer Haus in Guderhandviertel ... 105 55. Deichweg an der Lühe ... 107 56. Elbbuſen bei Hinterbrak, jenſeits das Bergufer mit dem Bauersberge ... 109 57. Altländer Haus in Huttfleth ... 110-111 58. Mittagsſtille am Schweineſand zur Stauzeit ... 113 59. Vor Blankeneſe ... 115 60. Elbbuſen von Süllberg geſehen 117 61. Abbrechende Kliffküſte bei Wittenbergen 119 62. Schotterfüſte bei Wittenbergen mit Glazialkliff ... 121 63. Glaziale Barre bei Wittenbergen ... 123 64. Außendeich bei Twielenfleth, gegenüber der Breckwoldtſand 125 65. Bei Hollern im Alten Lande ... 127 66. Abendſtille am Großen Priel bei Haſeldorf ... 129 67. Schilfwildniß an der Stätte des 1751 weggeſpülten Oldeworth bei Scholenfleth (Haſeldorfermarſch), hinten der Julsſand ... 131 68. Haſeldorfermarſch. Blick in den Binnendeich (Vergl. Abb. 67.) ... 132-133 69. Die Schwinge in Stade ... 135 70. Krautſander Bauernkinder ... 137 71. Aſſeler Sand, hinten Wurtſiedlungen zwiſchen Schugbäumen verborgen ... 139 72. Lattichvegetation am Priel (Aſſeler Sand) ... 141 73. Am Aſlſeler Hafen, hinten der Deich mit Fabelpfählen ... 143 74. Kehdinger Doppelhaus bei Drochterſen ... 145 75. Steinewer im Mühlenhafen bei Drochterſen ... 147 76. Schilkpriel am Aſſeler Sand ... 149 77. Kulturlandſchaft am Rhin bei Glückſtadt ... 151 78. Marſchenfrühling am Elbdeich ... 153 79. Schiff8zimmermann aus Wewelsfleth ... 155 80. Aus Krempe ... 137 81. An der Krempau in Krempe bei Ebbe ... 159 82. Kremper Rathaus von 1570 mit beſchnittenen Linden ... 161 83. Fleet an der Krempau in Krempe ... 163 84. Blühendes Moor 165 85. Am Stördeich bei Kaſenort ... 167 86. Kirche von Heiligenſtedten an der Stör mit freihängenden Glocken ... 169 87. Klettenvegetation ... 170-171 88. Jungvieh am Außendeich bei Wewelsfleth ... 173 89. Entwäſſerungsmühlen am Moorhuſener Wettern in der Wilſtermarſch ... 175 90. Die Burgerau bei Burg, zwiſchen Dämmen fließend ... 177 91. Kreuzhaus der Wilſtermarſch auf einer Wurt mit Windſchutzbäumen ... 179 92. Schwimmendes Moor. Vorn ein zugetriebener Torfſchiffkanal. Vaaler Moor ... 181 93. Steinbekleidung des Elbdeiches bei Scheelenkuhlen ... 183 94. Gänſeweide ... 184 95. Uferbefeſtigung, Buhnenbauten zum Schlickfang, vorn Fiſchbuhnen, im Hintergrund Einfahrt in den Nordoſtſeekanal ... 185 96. Otterndorf an der Medem ... 187 97. Bauerngehöft in Krempel ... 189 98. Dorfſtraße in Neuenwalde ... 191 99. Dorfſchmiede in Neuenwalde ... 193 100. Die Pipinsburg bei Sievern, eine altſächſiſche Erdbefeſtigung ... 195 101. Steingrab am Ahlen bei Weſterwanna ... 196-197 102. Schlickufer der Elbe bei Neufeld mit Salzpflanzenvegetation ... 199 103. Hadler Gehöft von 1737 ... 201 104. Abbrechendes Ufer bei Altenbruch ... 203 105. Hadler Marſch, die Gehöfte im Buſch verſteckt ... 205 106. Schleuſenpriel in Cuxhaven bei Ebbe ... 207 107. Bauernwappen an der Kirche zu Lüdingworth in Hadeln ... 209 108. Ausſpähender Fiſcher ... 211 109. Fiſcherjunge ... 213 110. Decſteine eines vom Moor umwachſenen Steingrabes im Häveſcheberger Moor bei Weſterwanna ... 215 111. Morgendämmerung vor Neuwerk ... 217 112. Am Außendeich in Neuwerk ... 219 113. Elbſtrand bei Neuwerk zur Flutzeit ... 221 114. Elbſtrand bei Neuwerk zur Ebbezeit ... 223 115. Strandnelkenvegetation auf dem Außendeich in Neuwerk, überall Ameiſenhaufen ... 225 116. Prielabſturz in Neuwerk (Ebbe) ... 227 117. Prielverzweigung auf Neuwerk ... 229 118. Scharhörnbake mit Rettungshütte für Schiffbrüchige ... 231 119. Am Scharhörnriff bei Ebbe. Wrack einer Bark, kieloben liegend, mit Muſcheln bewachſen ... 233 120. Wattpriel mit Quellervegetation bei Friedrichskoog ... 235 121. Schlickküſte der Außenelbe mit Quellervegetation bei Ebbe ... 236-237 122. Buttfiſcher zur Ebbezeit die gefangenen Fiſche einſammelnd. Am Franzoſenſand ... 239 123. Die Außenelbe bei Triſchen. Kommende Flut ... 241 124. In den Dünen von Triſchen ... 243

125. Spiegelndes Watt mit Gewitterwolke, vorn der Priel ... 245
Source/Photographer Richard Linde, Die Niederelbe, 1908, Bielefeld und Leipzig
Other versions

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current04:39, 2 August 2023Thumbnail for version as of 04:39, 2 August 20234,332 × 2,280 (1.58 MB)Obscure2020 (talk | contribs)Optimized with OxiPNG and ZopfliPNG.
22:09, 8 November 2019Thumbnail for version as of 22:09, 8 November 20194,332 × 2,280 (2.89 MB)Aeroid (talk | contribs)User created page with UploadWizard