Commons:VIAF inter project linking/Tools/de

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
An English version is available. O traducere în limba română

Es wurde ein Greasemonkey-Script für den Firefox-Browser entwickelt, das VIAF-, PND- und GND-Nummern nach dem Laden von Webseiten automatisch erkennt und daraus vorbestimmte Linkziele mit diesen Nummern erzeugt und auf der Webseite einblendet. Erkannte Nummern werden durch die korrespondierenden Namen vom Toolserver ergänzt, soweit die Namen dort gespeichert sind. Das Skript ist kostenlos und kann vom MediaWiki-Server geladen werden.

Bitte vor dem Laden die aktuelle Version prüfen, um Einschleusen von schadhaftem Programmcode zu vermeiden.
aktuelle Version: 0.401 vom 25.09.2011 erkennt sowohl VIAF also auch PND und GND Nummern, und zeigt Namen vom Toolserver
Programmcode ansehen
README ansehen
Programm herunterladen (Firefox mit Greasemonkey)
  • Das Script versucht, großzügig VIAF-, PND, und GND-Nummern im Webseitentexts (1) oder in den Links (3) zu erkennen und vom Toolserver die dazugehörigen Namen (7) zu holen, soweit sie dort vorhanden sind.
  • Erkannte Nummern werden zyan markiert (1, 4), um deutlich auf die Nummern hinzuweisen.
  • Bei der Nummernerkennung fügt das Script neue Links zu weiteren Servern (2, 5) hinzu. Diese Links sind mit leuchtendem Gelb hinterlegt und beinhalten die jeweilige VIAF-Nummer als Teil der Url, d.h. sie sind "deep-links" und ermöglichen es, mit einem weiteren Klick zu den weiteren Zielen zu gelangen (VIAF-Server, Toolserver, Google-VIAF-Suche ...).
  • Nummern (4), die nur in einer Url vorhanden sind (3), werden durch das Script sichtbar gemacht; Benutzer ohne das Script sehen diese Nummern nicht. Nummern als Teil einer Url werden genauso behandelt wie Nummern, die im Text erkannt wurden. Das Script markiert Urls, in denen eine Nummer erkannt wurde, mit einem punktierten roten Unterstrich (3).
  • Eine Zusammenfassung (6) führt alle erkannten VIAF-Nummern auf, um "cut & paste" der Nummern in beliebige andere Anwendungen zu ermöglichen. Dieses Zusammenfassungsfenster kann im Programmcode abgeschaltet werden.
  • Die Anzahl und Zusammenstellung der weiteren Urls (gelb) kann im Programmcode leicht angepasst werden.
  • Das Script benutzt jQuery und zwei weitere Javascripts, die automatisch geladen werden. Ein Versionsprüfer (update checker) ist in Vorbereitung, der mitteilt, dass eine neuere als die installierte Version verfügbar ist. Neue Versionen werden nicht automatisch eingespielt; die automatische Updateprüfung des Skripts ist in der aktuellen Programmversion abgeschaltet.

Einzelnachweise: