Category talk:Tunnels by year of opening

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Establishments by year[edit]

@AnRo0002: Können Tunnels by year of opening neben "Buildings by year of completion" nicht auch unter "YYYY establishments" laufen? 18:21, 27 February 2024 (UTC) -- Triple C 85 | User talk | 18:21, 27 February 2024 (UTC)[reply]

Ja, das schon anro (talk) 18:22, 27 February 2024 (UTC)[reply]
@AnRo0002: Passt du das Template entsprechend an? Dann könnte ich bei den "Establishment" Lücken mithelfen.
Neben Tunnel werden auch Brücken feierlich eröffnet und für den Verkehr frei gegeben. Analog zur Category:Tunnels by year of opening könnte auch eine Category:Bridges by year of opening Sinn machen? (neben der Category:Bridges by year of completion?!, falls Fertigstellung und Einweihung zeitlich auseinanderfallen).
Oder in Bridges by year of completion das YYYY establishments einbauen, da i.d.R. wohl immer mit Fertigstellung die Eröffnung gleichzusetzen ist. Category:Tunnels by year of completion gibt es wiederum nicht. Zwischen Bridges und Tunnels wechseln hier die Begrifflichkeiten. -- Triple C 85 | User talk | 18:32, 27 February 2024 (UTC)[reply]
BEISPIEL: Wenn beispielsweise eine neue Bahnstrecke gebaut wird mit 10 Brücken, könnte es ja sein, dass diese innerhalb eines Mehr-Jahres-Zeitraumes gebaut werden, 3 Brücken 2028, 4 Brücken 2029, 3 Brücken 2030 fertiggestellt ... und alle 10 Brücken gemeinsam mit einer Bahnlinie im Januar 2031 eröffnet werden. Dann würde Fertigstellung und Einweihung auseinanderfallen. -- Triple C 85 | User talk | 18:35, 27 February 2024 (UTC)[reply]
Hallo @Triplec85, da sehe ich kein Problem, die Eröffnungen der Brücken, Tunnel und Bahnhöfe haben ja ihre eigenen Kategorien. Ja, und leider sind die schon "vor unserer Zeit" schon ziemlich ausgefülllt. Eines von vielen Beispielen: Railway stations opened in the 1840s vs. Train stations closed in the 1840s (wobei ich die Bezeichnung railway station bevorzuge, weil darunter alles was auf Schienen läuft fällt, wie Straßenbahn-Haltestellen und Ubahnhöfe. Eine Straßenbahnhaltestelle ist schliesslich kein Bahnhof). Zum Thema Bridges by year of completion. Da würde ich nicht paralell noch anfangen Bridges by year of opening-Kategorien zu erstellen. Wenn heutzutage eine Brücke fertiggestellt ist, dann ist in der Regel der feierliche Eröffnungstermin kurz daruf und fällt in den seltendsten Fällen auf das darauffolgende Jahr (bei Großprojekten ist der Abstand etwas größer, weil es mit dem Terminplan des Ministerpräsidenten abgestimmt werden muss). Ich würde jetzt auch nicht damit anfangen wollen neben Churches by year of completion Churches by year of consecration zu erstellen. Bei älteren Kirchen hat man eh meist nur das Weihedatum als Anhaltspunkt für die Fertigstellung. Da ergiebt sich im übrigen noch ein weiteres Problem, das oft übersehen wird. Wenn nämlich das Gründungsdatum eines Bauwerks zwar genau dokumentiert ist, an derselbigen Stelle heute aber ein viel jüngeres Gebäude steht. Z.B. bei im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirchen, an deren Stelle in den 1950er Jahren ein Neubau entstand, der nichts mehr mit der alten Kirche zu tun hatte. Nur bei Tunnels by length mache ich gerade "Radikahlschlag" und setze alles aufs selbe Schema, oft Tunnel für Tunnel, wobei ich meistens noch die Eröffnungsdaten hinzufügen kann. Hab dabei auch noch einen kleinen Ausflug in die frühe Geschichte gemacht. Der bisher älteste datierbare Tunnel stammt aus dem Jahr 52, siehe Tunnels opened in 52... Gruß anro (talk) 22:12, 28 February 2024 (UTC)[reply]