Category:Von-Höveln-Gang (Hundestraße)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Der 1475 von Peter Droghe gestiftete Armengang wurde später von verschiedenen Familien verwaltet, u. a. der Familie v. Höveln, nach der die gesamte Anlage noch heute bezeichnet wird. Das Vorderhaus ist ein zweigeschossiges Doppelhaus im Stile der Renaissance mit mittigem Durchgang zu dem dahinterliegenden Gang mit eingeschossiger Budenreihe und zweigeschossigem Querhaus im Stil des Barock. Das Vorderhaus stammt aus den Jahren 1600–1624. Über dem rechten Eingang eine Wappentafel aus Sandstein.

Ersterwähnung 1316. 1333 übernimmt der im selben Jahr verstorbene Bürgermeister Hermann Warendorp das Grundstück von dem Küter Bertoldus. 1460 Kauf des Grundstücks durch Peter Droghe. 1475 als Peter-Droghen-Armengang als Einrichtung für Arme belegt, gestiftet im Testament des Peter Droghe.