Category:Villa Erlwein

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Villa Erlwein; Villa Erlwein; heritage building in Dresden, Germany; هيكل معماري في درسدن، ألمانيا; Bauwerk in Dresden; bouwwerk in Dresden, Duitsland</nowiki>
Villa Erlwein 
heritage building in Dresden, Germany
Upload media
Instance of
LocationDresden, Saxony, Germany
Located on street
Heritage designation
Map51° 01′ 29.79″ N, 13° 46′ 01.89″ E
Authority file
Wikidata Q104979400
LfDS object ID: 09213814
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Villa Erlwein in Dresden-Strehlen, Rayskistraße 25-25a (alte Anschrift: Elsa-Brändström-Straße 13). Die Villa wurde 1869 im Stil der italienischen Renaissance (Neorenaissance) erbaut. Erster Besitzer war der Dresdner Unternehmer Ernst Louis Aulhorn (1818–1891), Inhaber der ehem. Dresdner Schokoladenfabrik Petzold & Aulhorn. Von 1904 bis zu seinem Tode 1914 wohnte hier der Dresdner Stadtbaurat Hans Erlwein als Mieter. Nach 1945 wurde die Villa zunächst von der Roten Armee beschlagnahmt und als Wohnhaus sowjetischer Offiziere genutzt. 1946-1948 wohnte hier Prof. Hermann Kastner, Landesvorsitzender der LDPD und sächsischer Justizminister. Von 1952 bis 1995 war hier ein Kindergarten untergebracht, siehe auch Das alte Dresden - Villa Erlwein.
This category shows the protected monument of Saxony with the ID 09213814 KDSa/09213814(other).
(Wikidata)