Category:Tanz und Musik (Fritz Fleer)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>(Tanz und) Musik; (Dance and) music; Sculpture by Fritz Fleer in Hamburg; منحوتة; Flötenspieler als Teil einer Skulpturengruppe von Fritz Fleer in Hamburg-Bahrenfeld; Flötenspieler; Tanz und Musik</nowiki>
(Dance and) music 
Sculpture by Fritz Fleer in Hamburg
Upload media
Instance of
Depictsflautist and naked man
Made from material
Genre
LocationBahrenfeld, Altona, Hamburg, Germany
Creator
Inception
  • 1974
Map53° 33′ 46.1″ N, 9° 54′ 01.45″ E
Authority file
Wikidata Q121073110
OpenStreetMap node ID: 10228406512
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Skulpturengruppe Tanz und Musik wurde von Fritz Fleer (1921–1997) geschaffen. Das Werk war ursprünglich zweiteilig und bestand aus einem sitzenden Flötenspieler und einem tanzenden Mädchen mit ausgebreiteten Armen. Die Arbeit wurde im Rahmen des Programms "Kunst am Bau" von der SAGA angekauft,[1] und 1974 an der neugebauten SAGA-Wohnsiedlung Augustenburger Straße in Hamburg-Altona-Nord aufgestellt (heute Alsenplatz).[2]

Später wurde der Flötenspieler an den heutigen Standort in Hamburg-Bahrenfeld versetzt, an der Lyserstraße 24-26, nördlich der Hauseingänge. Gestaltung und Sujet ähneln Fleers Plastik Flötenspieler von 1969, aufgestellt an der Schule Regerstraße. Beide Skulpturen zeigen einen unbekleideten, sitzenden Jüngling der Flöte spielt, dabei das Ende des Instruments über das Gesicht hebend. Der Flötenspieler an der Schule Regerstraße sitzt mit gestreckten Beinen, bei der Skulptur an der Lyserstraße sind die Beine gekreuzt.[3]

Die SAGA verzeichnete die komplette Bronzegruppe unter dem Werksnamen Musik und Tanz: sitzender Flötenspieler und tanzende Frau noch 2008 am Standort Augustenburger Straße.[4]
  1. Hamburgische Bürgerschaft, 21. Wahlperiode (Hrsg.): Kunstwerke im öffentlichen Raum, Schriftliche Kleine Anfrage vom 7. August 2018. Drucksache 21/13978, S. 6.
  2. Fritz Fleers neueste Plastik. In: Hamburger Abendblatt, ISSN 0949-4618, 3. September 1974, S. 12. (Scan)
  3. Fritz Fleer: (Tanz und) Musik auf der privaten Website Kunst @SH (Abgerufen im Juli 2023)
  4. Friederike Weimar, Ute Janssen: Kunst im Quartier : Hamburgs großer Vermieter fördert Kultur in den Stadtteilen. SAGA GWG Unternehmenskommunikation, Hamburg September 2008, S. 70-71. (Online)