Category:Schule Weusthoffstraße

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Grundschule am Kiefernberg; Grundschule am Kiefernberg; Grundschule am Kiefernberg; primary school in Hamburg, Germany; Grundschule in Hamburg-Heimfeld; basisschool in Hamburg, Duitsland; Schule Weusthoffstraße; Grundschule Kiefernberg; Grundschule Weusthoffstraße</nowiki>
Grundschule am Kiefernberg 
primary school in Hamburg, Germany
Upload media
Instance of
LocationHeimfeld, Harburg, Hamburg, Germany
Street address
  • Weusthoffstraße 95
official website
Map53° 27′ 38.09″ N, 9° 57′ 20.34″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Schule Weusthoffstraße (bzw. Grundschule am Kiefernberg) ist eine staatliche Grundschule im Hamburger Stadtteil Heimfeld. Das etwa 26.000 m² große Schulgelände wird östlich von der Weusthoffstraße begrenzt. An den anderen Seiten grenzt das Schulgelände nicht direkt an Straßen an, sondern befindet sich in der Mitte des Blocks von Haakestraße im Norden und Denickestraße im Süden.

Die Schule Weusthoffstraße wurde als Technische Mittelschule (ab 1955: Mittelschule für Jungen) gebaut.[1] und diente als Ersatz für die im Luftkrieg zerstörte Mittelschule am Rathausplatz.[2] Der Entwurf des Neubaus stammte von Paul Seitz (Hamburger Hochbauamt), Planung und Entwurf fanden 1954 statt.[1] Im Jahr 1954 wurde auch der erste Bauanschnitt fertig.[1] 1955 wurde die Schule eröffnet,[3] das Jahr gilt als Gründungsjahr der Schule.[4] Ab 1957 kamen Erweiterungen hinzu,[1] darunter die Turnhalle (1958).[2] 1960 wurden Pausenhalle und Musikraum fertig, 1967 die Aula.[1] 1967 wurde die Schule Weusthoffstraße zur Volks- und Realschule.[2]

2010 wurde die Grund-, Haupt- und Realschule Weusthoffstraße im Rahmen der Hamburger Schulreform zur reinen Grundschule umgewandelt.[5] 2013 wurde die Grundschule Weusthoffstraße in Grundschule am Kiefernberg umbenannt.[2] Im Jahr 2020/21 wurde ein Altbau mit vier Klassenräumen abgerissen, dabei wurde ein Relief von Ernst von Bandel entfernt. Als Ersatzbau wurde ein zweigeschossiges Hamburger Klassenhaus errichtet, der auch die Schüler aus den Schulcontainern aufnahm.[6]
  1. a b c d e Boris Meyn: Die Entwicklungsgeschichte des Hamburger Schulbaus. Hamburg 1998, S. 464. (Inventarnummer 466)
  2. a b c d Schulchronikauf der Website der Grundschule am Kiefernberg (Abgerufen im August 2021)
  3. Uwe Schmidt: Hamburger Schulen im „Dritten Reich“, Band 2 (Anhang: Verzeichnis der Schulen von 1933 bis 1945). Hamburg 2010, S. 822. (doi:10.15460//HUP/BGH.64.101)
  4. Dreißig Jahre Schule Weusthoffstraße, zitiert nach Meyn (1998)
  5. Verordnung über Maßnahmen im Rahmen der Schulorganisation zum Schuljahresbeginn 2010/2011 vom 7. Oktober 2010. In: Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt (HmbGVBl), 2010, S. 561ff. (Online)
  6. Bautagebuch auf youtube

Subcategories

This category has only the following subcategory.

Media in category "Schule Weusthoffstraße"

The following 7 files are in this category, out of 7 total.