Category:Schule Thadenstraße

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Schule Thadenstraße; Schule Thadenstraße; Schule Thadenstraße; Elementary school in Hamburg; مدرسة ابتدائية في هامبورغ، ألمانيا; Grundschule in Hamburg-Altona-Altstadt; basisschool in Hamburg, Duitsland; Grundschule Thadenstraße; Volksschule Thadenstraße; Schule Scheplerstraße; Volksschule Scheplerstraße</nowiki>
Schule Thadenstraße 
Elementary school in Hamburg
Upload media
Instance of
Location
Street address
  • Thadenstraße 147
Heritage designation
official website
Map53° 33′ 23.72″ N, 9° 57′ 20.77″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Schule Thadenstraße ist eine staatliche Grundschule im Hamburger Stadtteil Altona-Altstadt. Das etwa 16.000 m² große Gelände der Grundschule Thadenstraße wird nördlich von der namensgebenden Thadenstraße begrenzt. Westlich schließt der durch Emil-Wendt-Park und Wohlers Park gebildete Grünzug an und südöstlich grenzt das Schulgelände an Wimklers Platz. Die Anschrift der Schule lautet Thadenstraße 147.

Der Grundstein für das Schulgebäude an der Ecke von Scheplerstraße und Thedestraße (heutige Straßennamen) wurde 1875 gelegt, die Einweihung fand 1876 statt.[1] Das Schulgebäude von 1875/76 (“Schule Thedestraße”) steht heute unter Denkmalschutz.[2] 1879 wurde das Gebäude erweitert.[1] 1962 wurden Neubauten nach Entwürfen des Hochbauamtes errichtet,[1] es entstand ein Trakt mit sechs KLassenräumen.[3] Die Turnhalle wurde 1983 gebaut.[3] Von 2014 bis 2015 wurde für drei Millionen Euro ein eingeschossiges “Bildungshaus” mit Mensa und Musikraum errichtet, das auch zur Nutzung durch Anwohner des Stadtteils dient.[4]

Die Organisationsgeschichte der Schule ist aufgrund mehrerer Umzüge, Abspaltungen und Zusammenlegungen kompliziert, und wird hier nur verkürzt dargestellt. Das Jahr 1879 gilt als Gründungsjahr der heutigen Schule.[5] Dieses Jahr bezieht sich auf die Gründung der 4. Knabenfreischule Altona als Stammschule der heutigen Schule.[6] 1882 zog die 4. Knaben-Freischule in das neuerbaute Schulgebäude in die Adolphstraße (heute Bernstorffstraße) um.[6] 1892 wurde die Schule in 9. Knabenvolksschule umbenannt.[6] 1945 wurde das Schulgebäude in der Bernstorffstraße teilzerstört, 1960 zog die Schule in das Gebäude Thadenstraße zurück.[6] 1987 wurde die Schule Thadenstraße mit der benachbarten Grundschule Winklers Platz (früher Mädchenschule Otzenstraße) zusammengelegt.[3] 1991 lief die Hauptschule Thadenstraße aus, die Schule war nun eine reine Grundschule.[3]
This is the category for an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Hamburg, no. 15590.
  1. a b c Boris Meyn: Die Entwicklungsgeschichte des Hamburger Schulbaus. Hamburg 1998, S. 408. (Inventarnummer 24)
  2. Behörde für Kultur und Medien, Denkmalschutzamt (Hrsg.): Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 11. November 2019, S. 4936. (Denkmal-ID 15590)
  3. a b c d Die Chronik der Schule. Schule Thadenstraße, Hamburg 2012. (Online)
  4. SBH Hamburg (Hrsg.): Gute Räume für gute Bildung. Cubus, Hamburg 2016, S. 25. (Online)
  5. 100 Jahre Schule Thadenstraße Oktober 1879 – Oktober 1979: Dor stah ick nu all hunnert Joahr! Hamburg 1979, PPN 489989861.
  6. a b c d Uwe Schmidt: Hamburger Schulen im „Dritten Reich“, Band 2 (Anhang: Verzeichnis der Schulen von 1933 bis 1945). Hamburg 2010, S. 781. (doi:10.15460//HUP/BGH.64.101)

Media in category "Schule Thadenstraße"

The following 19 files are in this category, out of 19 total.