Category:Schule Enckeplatz

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Holstenwall 14, 15; Holstenwall 14, 15; Schulgebäude in Hamburg-Neustadt; School building in Hamburg; Schule Enckeplatz; Berufliche Schule für Spedition, Logistik & Verkehr; BS20; Staatliche Handelsschule Holstenwall; H14</nowiki>
Holstenwall 14, 15 
School building in Hamburg
Upload media
Instance of
LocationNeustadt, Hamburg-Mitte, Hamburg, Germany
Street address
  • Holstenwall 14, 15
Map53° 33′ 07.27″ N, 9° 58′ 32.48″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Das Schulgebäude am Holstenwall 14, 15 (historisch: Schule Enckeplatz) befindet sich im Hamburger Stadtteil Neustadt, auf der Südostseite des Holstenwalls. Nördlich grenzt der Gebäudekomplex an den Enckeplatz, südlich trennt die Peterstraße das Gebäude vom Schulgebäude Peterstraße (Holstenwall 16, 17).

Die Volksschule Enckeplatz wurde nach Plänen von Carl Johann Christian Zimmermann und Paul Lubbe erbaut. Planung und Entwurf datieren auf 1899, 1900 wurde die 15-klassige Volksschule eingeweiht.[1] Eine Erweiterung von 1902/03 stammt von Noakes.[2] Das Gebäude wurde 1943 bei Luftangriffen schwer beschädigt und nach 1945 vereinfacht wiederhergestellt.[3] Noch 1960 wurde das Gebäude als Volksschule genutzt.[4]

Das denkmalgeschützte Schulgebäude wird heute zusammen mit dem Nachbargebäude Holstenwall 16, 17 von der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr (BS20) genutzt, bis 2014 Staatliche Handelsschule Holstenwall (H14) genannt. Die Staatliche Handelsschule Holstenwall wurde 1959 gegründet.[5]
This is the category for an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Hamburg, no. 12704.
  1. Boris Meyn: Die Entwicklungsgeschichte des Hamburger Schulbaus. Hamburg 1998, S. 492. (Inventarnummer 155)
  2. Behörde für Kultur und Medien, Denkmalschutzamt (Hrsg.): Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 11. November 2019, S. 2303. (Denkmal-ID 12704)
  3. Uwe Schmidt: Hamburger Schulen im „Dritten Reich“, Band 2 (Anhang: Verzeichnis der Schulen von 1933 bis 1945). Hamburg 2010, S. 804. (doi:10.15460//HUP/BGH.64.101)
  4. Hamburger Adressbuch 1960. Teil I (Behörden u.a. Körperschaften), S. 26. (Online bei der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  5. 50 Jahre Staatliche Handelsschule Holstenwall (1959-2009). Hamburg 2009, PPN 601472470.