Category:Rasierklingenschärfer "Sieger"

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Hersteller: Schmidt & Co. Zella-Mehlis?, später VEB Elektrowerkstätten Zella-Mehlis. Vermutlich noch später dann in das Kombinat 'VEB EGS Suhl' eingegliedert und darin waren sie dann der 'Bereich 5' in Zella-Mehlis Schillerstraße 23.

Das 'Sieger' Gerät ist an den 3 Ringen innen auf den Metallteilen zu erkennen. Es gab ihn aber auch in einer Version wo die drei Ringe in einer großflächigen, strukturierten Prägung auch auf der einen Außenseite zu finden war. Von den Verpackungskartons gab es mehrere verschiedene Ausführungen. Wobei sicherlich die, mit dem Aukragenden Boden (diese gleicht sehr dem des 'Typ R-2') die älteste und die mit dem aufwänder gestaltetem, blauen Druck die letzte Version ist.

Es gab von der Funktion und groben Bauform her, solche Rasierklingenschärfer auch von anderen Herstellern. Wie z.B. Siemens (teils unter SiRaMa), Racid, SHARP SHAVER, Hayato und Blade Master.

Zum Schärfen wird die Klinge auf die beiden Zapfen innen eingelegt, das Gehäuse geschlossen und die Schlaufe der Schnur an einem festen Punkt eingehangen. Danach wird die Schnur durch Zug an der Holzperle gestrafft und mit der anderen Hand, das Gerät auf der Schnur hin und her bewegt. Im Inneren werden nun die Zapfenelemente gedreht und die Rasierklinge dadurch in eine oszilierende Bewegung gebracht. Die federnd gelagerten Backen innen, polieren dabei die Schneide der Rasierklingen aus. Und feinste Grate werden wieder geglättet.

Subcategories

This category has only the following subcategory.

Media in category "Rasierklingenschärfer "Sieger""

The following 14 files are in this category, out of 14 total.