Category:Naturdenkmal Quelle Tannenwald, Walddistrikt I

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Object location49° 38′ 25.4″ N, 9° 37′ 36.6″ E Edit this at Wikidata Kartographer map based on OpenStreetMap.View all coordinates using: OpenStreetMapinfo
Deutsch: Flächenhaftes Naturdenkmal Quelle Tannenwald, Walddistrikt I. Es handelt sich um das sogenannte „Silberbrünnle“. Einer Sage nach soll beim Tannenfällen an diesem Ort im Wurzelbereich einer Tanne ein großer Silberschatz entdeckt worden sein. Dieser ließ sich jedoch nicht bergen, sondern verbarg sich durch ein immer tieferes Absinken. Nur noch das Silberbrünnlein gebe uns einen verwässerten Abglanz dieses Silberschatzes. Der Graben der Quelle durch den Hain schneidet sich tief ins Gelände. An einigen Stellen tritt Muschelkalk hervor, der die Vertiefung des Grabens steigert. Das Silberbrünnle und der folgende Graben verlaufen auf der rechten Seite der Panzerstraße talabwärts. Etwas oberhalb des Silberbrünnles befindet sich ein Kleindenkmal am Straßenrand und auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt der Rastplatz Silberbrünnle.


InfoField
GermanyBaden-Württemberg
This category shows the natural monument in Tauberbischofsheim Baden-Württemberg with the ID 81281150007 and the name Quelle Tannenwald, Walddistrikt I.
<nowiki>Quelle Tannenwald, Walddistrikt I; Naturdenkmal Quelle Tannenwald, Walddistrikt I; Naturdenkmal in Tauberbischofsheim, Baden-Württemberg; Silberbrünnle Tauberbischofsheim; „Silberbrünnle“</nowiki>
Naturdenkmal Quelle Tannenwald, Walddistrikt I 
Upload media
Instance of
LocationTauberbischofsheim, Main-Tauber-Kreis, Heilbronn-Franken, Stuttgart Government Region, Baden-Württemberg, Germany
Map49° 38′ 25.36″ N, 9° 37′ 36.62″ E
Authority file
Wikidata Q45359968
LUBW Protected Area No: 81281150007
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Naturdenkmal Quelle Tannenwald, Walddistrikt I"

The following 25 files are in this category, out of 25 total.