Category:MUC-KulturTouren Staatliche Naturkundliche Sammlungen Bayerns

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Das Projekt „MUC-KulturTouren Staatliche Naturkundliche Sammlungen Bayerns“ umfasst die Aktivitäten von Wikipedianerinnen und Wikipedianern in Kooperation mit Naturkundlichen Sammlungen und Museen in Bayern, die der Generaldirektion der Naturkundlichen Sammlungen Bayerns zugeordnet sind. Es sind dies die Bayerische Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie, die Botanische Staatssammlung und der Botanische Garten München, die Mineralogische Staatssammlung München, die Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie und die Zoologische Staatssammlung München. Zu dem SNSB-Verbund gehören zudem das Museum Mensch und Natur als zentrale Ausstellungsplattform der SNSB, das Geologische Museum München als öffentlich zugänglicher Teil der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie, das Museum Mineralogia München als öffentlich zugänglicher Teil der Mineralogischen Staatssammlung, das Paläontologische Museum München als öffentlich zugänglicher Teil der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie, das Jura-Museum Eichstätt (Trägerin: Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), das Naturkunde-Museum Bamberg (Trägerin: Lyzeumstiftung Bamberg), das Rieskrater-Museum Nördlingen (Trägerin: Stadt Nördlingen) und das Urwelt-Museum Oberfranken in Bayreuth (Trägerin: Stadt Bayreuth). Angeregt wurde das Kooperationsprojekt anlässlich der gemeinsamen Erstellung eines Wikipedia-Personenartikels über Joris Peters, seit 1. Januar 2022 Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB).