Category:Leistungswettbewerb des Kürschnerhandwerks

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Internationaler Design-Wettbewerb des deutschen Kürschnerhandwerks. Ausrichter ist der Zentralverband des deutschen Kürschnerhandwerks, Bundesrepublik Deutschland.

Bundesrepublik Deutschland

1983 ausgefallen wegen gerichtlicher Auseinandersetzungen über die Mitgliedschaft konzernähnlicher Betriebe mit vielen Filialen (Pelzhaus Egon Gerson oHG in Frankfurt am Main, Boecker KG in Augsburg, Hüster Verwaltungsgesellschaft KG in Essen).
Ab 2006 Internationaler Pelz-Design-Wettbewerb des deutschen Kürschnerhandwerks.
2012 ausgefallen (Begründung: kein Modeausschuss)
2011 und 2013 International German Red Fox Award

DDR

„Vom Jahr 1963 an fanden Pelzmodellwettbewerbe in der DDR statt, die von der Zeitschrift des Leipziger Fachbuchverlags ‚Brühl‘ und mit besonderem Engagement seiner Chefredakteurin Gisela Unrein organisiert wurden und immer größerem Zuspruch erfuhren (zumindest gegen Ende: jedes 2. Jahr). Auch die auf der Leipziger Messe und dem internationalen Pelzmodellwettbewerb der RGW-Länder gezeigten Modelle Leipziger Kürschner fanden regen Zuspruch. Seit der Herbstmesse 1967 stellte die Rauchwarenindustrie der DDR ihre Erzeugnisse im eigenen Messehaus, dem Kongreßgebäude Brühlzentrum am Sachsenplatz, aus. Dieses Gebäude war an das im Jahr 1966 eingeweihte 10-geschossige Haus des Interpelz am Brühl baulich angeschlossen worden.“Christine Spee, Lienhard Jänsch: Aus längst vergangener Zeit.... In: 1423 - 1998. 575 Jahre Kürschner-Innung zu Leipzig.

Vereinzelte Betriebe nahmen auch am Pelzmodellwettbewerb der Sozialistischen Staaten teil, 1986 in Belgrad die Firma Peter Margenberg aus Riesa (→ Kürschnermeister Peter Margenberg, Riesa, Sieger im Pelzmodellwettbewerb der sozialistischen Staaten in Belgrad).

Rückblick

Vor dem Zweiten Weltkrieg fand der Leistungsvergleich der Kürschner im Rahmen einer Neuheiten-Ausstellung in Leipzig statt (in kleinem Umfang bereits im Jahr 1882). In den 1920er Jahren war sie dann mehr und mehr zu einer Ausstellung der Pelzindustrie geworden. Die Tradition der Neuheiten-Ausstellung der Kürschner wurde in der DDR erstmals im Jahr 1963 wieder aufgenommen und endete mit der deutschen Wiedervereinigung.
<nowiki>Internationaler Design-Wettbewerb des deutschen Kürschnerhandwerks; Leistungswettbewerb des Kürschnerhandwerks; Leistungswettbewerb für Pelz produzierende Betriebe</nowiki>
Leistungswettbewerb des Kürschnerhandwerks 
Upload media
Instance of
Authority file
Edit infobox data on Wikidata

Subcategories

This category has the following 78 subcategories, out of 78 total.

1

2

Media in category "Leistungswettbewerb des Kürschnerhandwerks"

The following 39 files are in this category, out of 39 total.