Category:Keskari fur traders

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Firma C. Keskari & Co, gegründet 1856. Ursprünglich Kürschner und Rauchwarengroßhändler, später auch Pelzzutatenhändler. 1900 schreibt Dimitri Ch. Totchkoff: Ochrida (Ohrid) machte es sich damals (nach dem Krimkrieg) diesen allgemeinen Aufschwung zu Nutze, und vor allem war es das von einem Bulgaren gegründete grosse Geschäft in Leipzig, die Firma Keskari, welche ein weites Absatzgebiet für Ochridaner Kürschnereiwaren und vor allem bequeme und günstige Bezugsquellen für den in Ochrida zu verarbeitenden Rohstoff schuf. --- Zuletzt in der Pelzbranche bekannt durch die Anfertigung von Mufftaschen (Gebrauchsmusterschutz 1933), vor allem aber durch den patentierten Pelzverschluss, den kurz „Keska“ genannten Klip. 1952 wurde er erstmals auf der Pelzmesse in Frankfurt am Main angeboten. Der Begriff Keska ist noch heute (2011) in der deutschen Pelzbranche als ein Allgemeinbegriff für einen Pelzklipverschluss gebräuchlich.
 ·
English: Furriers, fur wholesale dealers and ingrediants fur dealers, at last known in the fur branch with their patented Keskari fur clips, the „Keska“.
 ·
<nowiki>Keskari; Keskari; Кескари; German company; немска фирма за търговия с кожи, основана в Лайпциг в 1856 година от видния български охридски търговец Сотир Кецкаров; німецька компанія; Deutsches Unternehmen</nowiki>
Keskari 
German company
Upload media
Instance of
Headquarters location
Inception
  • 1856
official website
Authority file
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Keskari fur traders"

The following 49 files are in this category, out of 49 total.