Category:Hof Ehlers, Teutendorf

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Ehlers ist ein seit dem 16. Jahrhundert in Teutendorf bei Travemünde ansässiges Bauerngeschlecht. Im Jahre 1529 wird in den Akten des Domkapitels zu Lübeck Martin Hinrich E h l e r s in Tödtendorf anstelle von Hans Wittenborch (1527) als Stellenbesitzer erwähnt. Die Ehlers Teutendorf scheinen die „Keimzelle“ für die Ehlers Wilmsdorf und Ehlers Ivendorf gewesen zu sein. Ehlers Wilmsdorf sind wiederum stark mit Ehlers Hemmelsdorf verbunden, Klar dokumentierte Hinweise gibt es dazu nicht, außer der Erwähnung der "Ehlers Brüder" „Actum Teutendorff“ von 1763.[1]

VI. Generation: 1677 – 1717 Jochim Ehlers[edit]

Ca. 1677 – 1717 ist Jochim Ehlers Besitzer der Vollhufe. Er heiratet 1677 Dorothea Amtmann. Über die vorherigen Jahre sind keine Aufzeichnungen bekannt.

VII. Generation[edit]

1717 – Hans Ehlers (geb. 1678) übernimmt mit 39 Jahren als jüngster (im DK gilt Jüngsten-Erbrecht) Sohn die Vollhufe. Es läßt sich nur vermuten, daß Hans verfrüht ablebt und sein Sohn Hans Heinrich (Hans ist Vater von Hans Hinrich geb. 26.10.1724) die Stelle noch nicht führen kann.

VIII. Generation: 1740 – 1765 Hans H(e)inrich Ehlers[edit]

1740 – 1765 Hans H(e)inrich Ehlers (26.10.1724 - † um 1765(?))

erhält die Hufe am 14.11.1740 von seinem Schwiegervater Hinrich Ruesch (wohl Vormund), Teutendorf gemäß Familienaufzeichnungen. Er ist zu diesem Zeitpunkt nur 16 Jahre alt. Hans Heinrich - im Tfb. Travemünde als Bauernvogt betitelt - wird die Hufe 25 Jahre lang führen.

IX. Generation[edit]

1765 – 1781 Johann Hinrich Bahr (Baar)

Johann Hinrich Bahr (Baar) übernimmt jedenfalls am 04.05.1765 die Teutendorfer Vollhufe von Hans H(e)inrich Ehlers wohl als Vormund. In den Familien-Unterlagen taucht Bahr als Schwiegersohn auf. Um den Schwiegersohn von Hans H(e)inrich kann es sich aber nicht handeln, da Hans H(e)inrich’s älteste Tochter zu diesem Zeitpunkt erst 11 Jahre alt ist. Mit der Vormundschaft stellt das JJK sicher, daß der rechtmäßige Hoferbe in Stelle als Volljähriger übernehmen kann.

X. Generation: 1781 – 1796 Jacob Friedrich Ehlers[edit]

1781 – 1796 Jacob Friedrich Ehlers (* Nov. 1752 - †1796?)

Sohn des Hans (Heinrich) Ehlers. Jacob Friedrich übernimmt 1781 die Vollhufe mit 29 Jahren. Im selben Jahr heiratet er Anna Elsabe Brin(c)kmann (Bringmann) aus Brodten, die Tochter vom Hufner Hans Hinrich Brin(c)kmann aus dem Nachbardorf Brodten und Engel Catharina geb. Böbs aus Warnsdorf.

  1. Christoph Ehlers: Die Ehlers im Travemünder Winkel. Hrsg.: Christoph Ehlers. 1. Auflage. Ascot / Travemünde Mai 2012.