Category:Gelbes Haus (Düsseldorf-Derendorf)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Gelbes Haus; Gelbes Haus; business building in Düsseldorf, Germany; منزل في ألمانيا; Geschäftsgebäude in Düsseldorf; Yellow House</nowiki>
Gelbes Haus 
business building in Düsseldorf, Germany
Upload media
Instance of
LocationDerendorf, District 1 (Düsseldorf), Düsseldorf, Düsseldorf Government Region, North Rhine-Westphalia, Germany
Street address
  • Rather Straße 49e, 40476 Düsseldorf, Germany
Has part(s)
Inception
  • 2006
Map51° 15′ 09.36″ N, 6° 47′ 15.36″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Das Gelbe Haus mit den sieben Meter hohen Sprossenfenstern, 52 Abgüssen von Elchgeweihen an der Vorderfront und auf dem Dach in verschiedenen Positionen aufgestellt die Statue der Jagdgöttin Diana. Entwurf des Architekten Karl-Heinz Petzinka.

Im ehemaligen Umfeld umgenutzter Industriebauten steht das Büro- und Ateliergebäude mit dem Namen „Gelbes Haus“, in das Modefirmen mit ihren Showrooms einzogen. Das Hausname lautet „gelb“, da es daneben ein Gebäude mit roter und eines mit weißer Fassade gibt. Die wenig kontrastreiche Farbgestaltung mit gelben Ziegeln, gelben Dachschindeln und goldenen Fensterrahmen lässt die skelettfarbenen Geweihe erst auf den zweiten Blick hervortreten. Die Geweihe sind festverschraubt. Warum die Mönchengladbacher Architekten sich für diese Belustigung entschieden haben wurde nicht bekannt gegeben. Die Vorlage stammt von einem schwedischen Großwildjäger. Hinter jedem Geweih ist eine Feuchtraumleuchte mit einer Energiesparlampe installiert. Das Bauschild besagt, dass es dreier Architekten bedurfte, um dieses Werk zu schaffen: „Entwurf Prof. Karl-Heinz Petzinka, THS-Consulting GmbH, mit Dipl.-Ing. Architekt René Clasen und Dipl.-Ing. Architektin Nathalie Ness“. Bauherr ist die Petzinka Wohn- und Gewerbeimmobilien GmbH & Co. KG. Clasen und Ness waren bis 2004 fünf Jahre im Büro Petzinka Pink Architekten.

Es handelt sich nicht um einen Umbau, sondern um den Neubau eines Atelierhauses. Die „Sonderanfertigung der Wasserstrichklinker“ sorgt für Farbton und Muster der Fassade. Bei der applizierten Dekoration handelt es sich um „Elchgeweih-Reproduktionen“. Als Vorlage hierfür diente, nach Angaben der Architekten, die Jagdtrophäe „eines berühmten schwedischen Großwildjägers“.(nach Arnd Gatermann)

Media in category "Gelbes Haus (Düsseldorf-Derendorf)"

The following 20 files are in this category, out of 20 total.