Category:Erika-Haus UKE (Hamburg)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Das Erika-Haus ist ein ehemaliges Schwesternhaus für Schwestern des Vereins Hamburger Staatskrankenhäuser, Wohnheim und Internat für Schwesternschülerinnen auf dem Gelände der Universitätsklinik Eppendorf. Das Gebäude wurde zwischen 1912-1914 nach Entwürfen von Fritz Schumacher erbaut. Im dominierenden Mitteltrakt befindet sich der große Speisesaal mit hohen Fenstern. Hinter dem dreiflügeligen Gebäude befindet sich ein Garten mit Büsten und Skulpturen. Heute befindet sich hier u. a. das Zentrum für Suchtfragen im Kinder und Jugendbereich, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendpsychosomatik, Schwerbehindertenvertretung u.a. Das Gebäude trägt die Bezeichnung W 29 im Bereich West des Klinikums.
Details zum Bauschmuck von Karl Weinberger auf der Rückseite des Gebäudes siehe sh-kunst.de.

This is the category for an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Hamburg, no. 30751,20776.

Subcategories

This category has only the following subcategory.

Media in category "Erika-Haus UKE (Hamburg)"

The following 16 files are in this category, out of 16 total.