Category:Deutsche Mark of the "Bank Deutscher Länder" (1948-1957)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Die zentralistisch geführte „Deutsche Reichsbank“ des Dritten Reichs sollte bis zur Währungsreform 20. Juni 1948 in eine dezentral geführte „Bank deutscher Länder“, bestehend aus den Landeszentralbanken der Bundesländer, umorganisiert werden. Hiervon ausgenommen war die sowjetisch besetzte Zone. Als Vorlage diente das Federal Reserve System der USA. Hierfür wurden Landeszentralbanken in den westalliierten Zonen 1946-1948 etabliert und nach westalliierten Beschlüssen im März 1948 in einer koordinierenden „Bank deutscher Länder“ zusammengefaßt. Deren Grundkapital von 100 Mio. Reichsmark setzte sich aus den zehn Landeszentralbankanteilen zusammen. Mit der Währungsreform am 20. Juni 1948 (Berlin 24. Juni) wurden alle Reichsmark-Einlagen durch DM-Einlagen ersetzt und neue Banknoten in Umlauf gebracht.

  • Die erste Serie von Banknoten ähnelte den unsignierten alliierten Militärmark-Scheinen (Allied military currency von 1944). Sie wurde in den USA gedruckt und von der US-Army in der streng geheimen Operation "Bird Dog" via Bremerhaven nach Frankfurt/Main transportiert. 6.000.000.000 Deutsche Mark wurden am 20. Juni 1948 ("Währungsreform") als Ersatz für die Währung des Dritten Reichs ausgegeben. Zwei Monate später ersetzten Pfennig-Scheine als Notgeld auch das noch fehlende Münzmetall.
  • Eine zweite Serie von Banknoten wurde mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 aufgelegt, ähnelte zwar weiterhin amerikanischen Dollar-Noten, trug aber erstmals die Bezeichnung „Bank deutscher Länder“ auf signierten Scheinen.
  • Für Berlin mußten Banknoten beider Serien mit einem B-Stempel gekennzeichnet werden.

Im Art. 88 des Grundgesetzes 1949 wurde ein künftiges Gesetz für eine neue Bankenstruktur angekündigt: „der Bund errichtet eine Währungs- und Notenbank als Bundesbank“. Mit dem Bundesbankgesetz vom 26. Juli 1957 erfolgte dann diese Kompetenzverschiebung hin zu einer neu gegründeten Deutschen Bundesbank.

Lit.: http://ec.europa.eu/economy_finance/emu_history/documentation/chapter5/19700515de67dasdeutscheoder.pdf

Abb.: http://www.numismondo.com/pm/gfr/index1.htm und http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Bilderstrecken/dm_banknoten_bank_deutscher_laender.html

permission: Bildarchiv der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main

Daten: http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Presse/Bildarchiv/ausgabe_und_aufruf_von_dm_banknoten_der_bank_deutscher_laender_und_der_deutschen_bundesbank.pdf?__blob=publicationFile

Subcategories

This category has the following 2 subcategories, out of 2 total.

Media in category "Deutsche Mark of the "Bank Deutscher Länder" (1948-1957)"

This category contains only the following file.