Category:Bundesstraße 43 (Hamburg)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Bundesstraße 43; Bundesstraße 43; Building in Hamburg; مبنى في هامبورغ، ألمانيا; Gebäude in Hamburg-Rotherbaum; Warburgstift; Zentrum für Bioinformatik der Universität Hamburg; Vaterstädtische Stiftung</nowiki>
Bundesstraße 43 
Building in Hamburg
Upload media
Instance of
LocationRotherbaum, Eimsbüttel, Hamburg, Germany
Located on street
Heritage designation
Inception
  • 1891
Map53° 33′ 59.65″ N, 9° 58′ 39.29″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Das Gebäude in der Bundesstraße 43 im Hamburger Stadteil Rotherbaum wurde von 1888 bis 1891 als Wohnstift errichtet, und nach dem Stifter John R. Warburg als Warburgstift benannt und als Altersheim genutzt. Die Entwürfe für das Gebäude stammten von Johann Gottlieb Rambatz und Wilhelm Jolasse, die Baukosten lagen bei 300.000 Mark. Heute steht die Anlage unter Denkmalschutz.[1] 1953 verkaufte die Vaterstädtische Stiftung das im Krieg zerstörte Altersheims, um ein Wohnheim in Fuhlsbüttel (Kurzer Kamp 6) zu bauen. Die Ruine wurde von der Firma Geist & Preis erworben und ausgebaut. Das Erdgeschoß wurde gewerblich genutzt, in den Obergeschossen wurden 19 Zweizimmerwohnungen eingerichtet.[2] Das Gebäude wird heute durch das Zentrum für Bioinformatik der Universität Hamburg genutzt.
This is the category for an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Hamburg, no. 19132.
  1. Behörde für Kultur und Medien, Denkmalschutzamt (Hrsg.): Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 16. November 2022, S. 979. (Denkmal-ID 19132)
  2. Umbau des Warburg-Stifts. In: Hamburger Abendblatt, 26. September 1953.

Media in category "Bundesstraße 43 (Hamburg)"

The following 10 files are in this category, out of 10 total.