Category:Bodenmühlwand

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Die sogenannte „Rote Wand“ ist eines der lohnendsten Ausflugsziele für geologisch Interessierte in Nordbayern. Sie liegt im Tal des Roten Mains, nahe der Bodenmühle unweit von Bayreuth. Der etwa 30 Meter hohe geologische Aufschluss ist einer der besten im mittleren Keuper Frankens. Die oberste Schicht, auf der Bäume wachsen, besteht aus Schilfsandstein. Darunter folgen Tonsteine mit Mergelbänkchen, die sogenannten Estherienschichten. Das gesamte Schichtpaket ist mit 10 Grad nach Westen gekippt. Am Fuße dieses geologischen Aufschlusses fließt der Rote Main in Richtung Bayreuth.

<nowiki>Bodenmühlwand; Bodenmühlwand; Geotop und Aufschluss (Prallhang) des Mittleren Keuper bei Bayreuth, Bayern; Geosite and outcrop (river cutbank) of the Middle Keuper near Bayreuth, Bavaria</nowiki>
Bodenmühlwand 
Geosite and outcrop (river cutbank) of the Middle Keuper near Bayreuth, Bavaria
Upload media
Instance of
LocationBayreuth, Upper Franconia, Bavaria, Germany
Width
  • 1 m
Length
  • 40 m
Area
  • 40 m²
Elevation above sea level
  • 370 m
official website
Map49° 54′ 43.27″ N, 11° 37′ 02.03″ E
Authority file
Wikidata Q57572600
Bavarian geotope ID: 462A001
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Bodenmühlwand"

The following 8 files are in this category, out of 8 total.