Andreas Bohnenstengel Vater

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Andreas Bohnenstengel beim Präsentieren seiner Arbeit "Christophorus" aus der Serie Vater Unser

Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr[1] Wilhelm Busch hat im 19. Jhd in einem kleinen Gedicht von Männern berichtet, die sich mit Vaterschaft schwer tun. Bei Ihm sind es Väter, die sich mit festen Bindungen und Verantwortung schwer tun. Dieser Aspekt ist vermutlich damals wie heute ein Thema, dass mit der Persönlichkeitsstruktur, aber auch mit Rollenerwartungen von Menschen zusammenhängt und (möglicherweise zunehmend) auch in Zukunft ein problematisches Thema bleiben wird.

Daneben gibt es Väter, die versuchen Vaterschaft aktiv und aufgeschlossen zu leben. Väter sind in der Öffentlichkeit sichtbarer geworden. Im Alltagsleben, in der Werbung und den Massenmedien. Väter berichten in Talk-Shows, Kolumnen oder Blogs über die verschiedensten Aspekte ihres Vater-Erlebens. Ein Hinweis darauf, dass Reden über die Vaterrolle normaler geworden ist, dass aber gleichzeitig die Unsicherheiten um die Vaterrolle an die Öffentlichkeit „weitergereicht“ werden[2]

Vaterbilder[edit]

Ein Vater im realen Leben[edit]

Vereinbarkeit von Beruf und Kindern[edit]

Alltag[edit]

Vermittlung von Kompetenzen[edit]

Freizeitaktivität[edit]

Beziehungsgeflecht[edit]

Vätertage 2015[edit]

Veranstaltet vom VäterNetzwerk München e.V. mit Unterstützung seiner Mitgliedsorganisationen

Väter bei der Arbeit[edit]

Drucksachen[edit]

Veranstaltungsbeginn[edit]

VäterBoardinghaus[edit]

Veranstaltungspunkt Vätergesundheit[edit]

Podiumsdiskussion[edit]

Workshop[edit]

Nachbereitung[edit]

Regenbogenväter[edit]

Wann ist ein Mann ein Mann? - Männlichkeit und Vaterschaft[edit]

In der sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung werden Vaterschaft und Konstruktion von Männlichkeit als ein soziales Konstrukt verhandelt

Väter in der Münchner Glypthotek[edit]

See also[edit]

Einzelnachweise[edit]

  1. Busch, W. (1877): Bildergeschichten. Julchen
  2. Mühling, T., Rost H. (2007): Väter im Blickpunkt – Perspektiven der Familienforschung, Seite 28
Afrikaans: Andreas Bohnenstengel (* 1970), Duitse foto kunstenaars.
Azərbaycanca: Andreas Bohnenstengel (* 1970), Alman fotoşəkil sənətçiləri.
Bahasa Indonesia: Andreas Bohnenstengel (* 1970), seniman foto Jerman.
Català: Andreas Bohnenstengel (* 1970), artistes alemanys de fotos.
Čeština: Andreas Bohnenstengel (* 1970), Němečtí foto umělci.
Deutsch: Andreas Bohnenstengel (* 1970), deutscher Fotokünstler
English: Andreas Bohnenstengel (* 1970), German photoartist.
Español: Andreas Bohnenstengel (* 1970), artistas alemanes de fotos.
Euskara: Andreas Bohnenstengel (* 1970), Alemaniako argazki artista.
Français : Andreas Bohnenstengel (* 1970), Photoartist allemand.
Gaeilge: Andreas Bohnenstengel (* 1970), ealaíontóirí grianghraf Gearmáinis.
Íslenska: Andreas Bohnenstengel (* 1970), Þýska photo listamenn.
Italiano: Andreas Bohnenstengel (* 1970), PhotoArtist tedesco.
Magyar: Andreas Bohnenstengel (* 1970), Német fotóművész.
Nederlands: Andreas Bohnenstengel (* 1970), German foto kunstenaars.
Polski: Andreas Bohnenstengel (* 1970), Niemieccy artyści zdjęcia.
Português: Andreas Bohnenstengel (* 1970), artistas Photo German.
Suomi: Andreas Bohnenstengel (* 1970), Saksalainen valokuva taiteilijat.
Svenska: Andreas Bohnenstengel (* 1970), Tyska foto artister.
Türkçe: Andreas Bohnenstengel (* 1970), Alman fotoğraf sanatçıları.
Русский: Andreas Bohnenstengel (* 1970), Немецкие фотохудожники.
Српски / srpski: Andreas Bohnenstengel (* 1970), Njemački fotografija umjetnika.
日本語 Andreas Bohnenstengel (* 1970),ドイツの写真アーティスト
עברית : Andreas Bohnenstengel (* 1970), אמני צילום גרמנים
العربية : Andreas Bohnenstengel (* 1970), الفنانين الصورة الألماني
فارسی : Andreas Bohnenstengel (* 1970), هنرمندان عکس آلمانی
Authority control