User talk:Snoopy1964/Archive 1

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search


Einladung zur Teilnahme an Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland

[edit]

Hallo Snoopy1964!

Du erhältst diese Nachricht, weil du bei Wiki Loves Monuments 2016 teilgenommen hast.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Deutschland wieder am internationalen Fotowettbewerb rund um Bau- und Kulturdenkmale. Bisher wurden bereits mehr als 18.000 Bilder hochgeladen – und wir würden uns sehr über weitere Bilder von Dir freuen. Noch bis zum 30. September 2016 kannst Du Deine Bilder hochladen. Alles Wissenswerte erfährst du auf der Mitmach-Seite.

Außerdem möchten wir Dich einladen, ab 12. September 2016 an der Vorjury teilzunehmen. Diese sichtet und bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland.

Für Rückfragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite oder unter info@wikilovesmonuments.de zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg wünscht im Namen des Organisationsteams
(DCB, 18:47, 8 September 2016 (UTC))[reply]

Vielen Dank für Deine Teilnahme bei Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland!

[edit]
Wiki Loves Monuments Deutschland

Hallo Snoopy1964!

Vielen Dank für Deine Teilnahme am Wettbewerb Wiki Loves Monuments 2016! Das Organisationsteam freut sich über 38.988 Bilder von deutschen Bau- und Kulturdenkmalen, die in diesem Jahr hochgeladen wurden, und möchte sich ganz herzlich bei Dir für deinen Beitrag zum weltweit größten, von Ehrenamtlichen organisierten, Fotowettbewerb bedanken!

Du hast noch bis zum 18. Oktober die Gelegenheit Wettbewerbsbeiträge anderer Fotografen im Rahmen der Vorjury zu bewerten. Wir würden uns freuen, wenn Du dich daran beteiligst und mithilfst die besten Bilder des diesjährigen Wettbewerbs auszuwählen. Alle Informationen zur Vorjury findest Du hier.

An dieser Stelle sei noch auf die Preisverleihung von Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland hingewiesen: Diese findet am 25. November 2016 ab 20 Uhr in den Räumen von Wikimedia Deutschland in Berlin statt. Alle Interessierten laden wir ganz herzlich zur Teilnahme ein. Für die Fotografen der Top-10-Bilder und die Sonderpreisträger werden Reisekosten sowie eine Übernachtung durch Wikimedia Deutschland übernommen.

Nochmals vielen Dank für deine Beiträge. Wir würden uns freuen, wenn Du auch in Zukunft die Wikipedia bebilderst! Solltest du Fragen haben, so kannst du dich gerne an info@wikilovesmonuments.de wenden.

(DCB im Namen des Organisationsteams von Wiki Loves Monuments Deutschland, 01.10.2016)

Category discussion warning

Authors from Germany has been listed at Commons:Categories for discussion so that the community can discuss ways in which it should be changed. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this category, please note that the fact that it has been proposed for discussion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it. If the category is up for deletion because it has been superseded, consider the notion that although the category may be deleted, your hard work (which we all greatly appreciate) lives on in the new category.

In all cases, please do not take the category discussion personally. It is never intended as such. Thank you!


E4024 (talk) 13:15, 2 March 2017 (UTC)[reply]

Karberg

[edit]

Danke für den Dank. Wohnst Du in der Gegend? Könntest Du dann vielleicht beim richtigen Sonnenstand eine Aufnahme mehr von vorn machen? So kann man den Text unten rechts nicht einmal erahnen. Schöner wird das Denkmal leider auch dann nicht.--Mehlauge (talk) 12:15, 8 August 2017 (UTC)[reply]

Direkt in der Gegend wohne ich nicht. Die Bilder entstanden eher spontan während eines Tagesausflugs dorthin. --Snoopy1964 (talk) 05:28, 9 August 2017 (UTC)[reply]

Einladung zum Mitmachen bei Wiki Loves Monuments 2017

[edit]








Hallo Snoopy1964!

Vielleicht hast du es schon mitbekommen: Im Moment läuft – noch bis zum 30. September 2017 – der internationale Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments 2017. Wir freuen uns auf deine Fotos von Bau- und Kulturdenkmalen! Wie du mitmachen kannst erfährst du auf unserer Mitmach-Seite, bei Fragen und Problemen kannst du dich auf unserer Support-Seite melden.

(Martin Kraft im Namen des Organisationsteams von Wiki Loves Monuments Deutschland, 12:37, 19 September 2017 (UTC))[reply]

Wiki Loves Monuments 2019

[edit]


Hallo Snoopy1964,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2019 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Es sind viele spannende Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art. Sollte noch Technik fehlen, die aber in Zukunft unbedingt benötigt wird, dann freut sich Wikimedia Deutschland über dein Feedback zum Technikpool.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Mitte September 2019 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2019 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg bei größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 14:28, 28 August 2019 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2019

[edit]


Hallo Snoopy1964,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2019 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Es sind viele spannende Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art. Sollte noch Technik fehlen, die aber in Zukunft unbedingt benötigt wird, dann freut sich Wikimedia Deutschland über dein Feedback zum Technikpool.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Mitte September 2019 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2019 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg bei größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 14:28, 28 August 2019 (UTC)[reply]

Community Insights Survey

[edit]

RMaung (WMF) 01:15, 10 September 2019 (UTC)[reply]

Reminder: Community Insights Survey

[edit]

RMaung (WMF) 15:24, 20 September 2019 (UTC)[reply]

Bilderwunsch

[edit]

Moin Snoopy1964, ich habe einen Bilderwunsch. Ich schreibe die Artikel zu den Seemannsmissionen (siehe https://w.wiki/HKQ), demnächst ist Kiel dran. Besteht die Möglichkeit, dass du bei deiner nächsten Fototour mal in der Kanalstraße und am Cruisecenter vorbei fährst? Bilder von Außen und vielleicht beim Seemannsclub einige von Innen wären schön. Vielen Dank und Gruß --Pankoken (talk) 11:43, 20 February 2020 (UTC)[reply]

Hallo @Pankoken: , derzeit komme ich leider nicht dazu, aber der Wunsch ist notiert und wird zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt, sofern möglich. --Snoopy1964 (talk) 07:45, 31 March 2020 (UTC)[reply]
OK Danke und Gruß --Pankoken (talk) 15:23, 31 March 2020 (UTC)[reply]
@Pankoken: ich habe heute ein paar Bilder in der Category:Seemannsmission Kiel hinzugefügt. --Snoopy1964 (talk) 14:04, 13 April 2020 (UTC)[reply]
Super, herzlichen Dank. Gruß --Pankoken (talk) 18:34, 13 April 2020 (UTC)[reply]

Notification about possible deletion

[edit]
Some contents have been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether they should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at their entry.

If you created these pages, please note that the fact that they have been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with them, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Affected:

And also:

العربية  беларуская беларуская (тарашкевіца)  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  Ελληνικά  English  español  euskara  فارسی  suomi  français  galego  עברית  hrvatski  magyar  հայերեն  italiano  日本語  ಕನ್ನಡ  한국어  lietuvių  latviešu  македонски  മലയാളം  मराठी  မြန်မာဘာသာ  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk  polski  português  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  ไทย  Türkçe  українська  اردو  Tiếng Việt  中文(简体)  中文(繁體)  +/−
Warning sign
This media may be deleted.
Thanks for uploading File:Bluescreen Windows 10.jpg. This media is missing permission information. A source is given, but there is no proof that the author or copyright holder agreed to license the file under the given license. Please provide a link to an appropriate webpage with license information, or ask the author or copyright holder to send an email with copy of a written permission to VRT (permissions-commons@wikimedia.org). You may still be required to go through this procedure even if you are the author yourself; please see Commons:But it's my own work! for more details. After you emailed permission, you may replace the {{No permission since}} tag with {{subst:PP}} on file description page. Alternatively, you may click on "Challenge speedy deletion" below the tag if you wish to provide an argument why evidence of permission is not necessary in this case.

Please see this page for more information on how to confirm permission, or if you would like to understand why we ask for permission when uploading work that is not your own, or work which has been previously published (regardless of whether it is your own).

Warning: unless the permission information is given, the file may be deleted after seven days. Thank you.

shizhao (talk) 02:27, 11 December 2020 (UTC)[reply]

File:Bluescreen Windows 10.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Thibaut (talk) 05:51, 11 December 2020 (UTC)[reply]

Hi, du hast dieses Foto mit einem anderen Foto (anderer Tag und Blickwinkel) überschrieben. Das Datum in der Bildbeschreibung trifft jetzt nicht auf das aktuelle Bild zu. Außerdem finde ich eigentlich beide Bilder ganz gut. Hättest du Lust, beide Dateien mit jeweils den richtigen Daten auf Commons verfügbar zu machen? -- Discostu (talk) 08:59, 25 June 2021 (UTC)[reply]

Ich weiß leider nicht, wie das geht. Das Hochladen der neuen Version war relativ einfach und intuitiv zu bewerkstelligen. Never change a running System. --Snoopy1964 (talk) 09:48, 26 June 2021 (UTC)[reply]
Du kannst unten in der Datei-Historie die alte Datei herunterladen und dann neu hochladen. Mit deiner Erlaubnis kann ich das aber auch gerne übernehmen. -- Discostu (talk) 21:43, 26 June 2021 (UTC)[reply]
Ja, mach das bitte. Ich habe zur Zeit nicht die nötige Muße, etwas Neues auszuprobieren. --Snoopy1964 (talk) 11:00, 28 June 2021 (UTC)[reply]
Hi, die neue alte (alte neue?) Datei ist jetzt hier zu finden: File:Alter Urnenfriedhof Kiel April 2015.jpg. Viele Grüße -- Discostu (talk) 20:48, 29 June 2021 (UTC)[reply]

Kategorien

[edit]

Hi, vielen Dank für das Einsortieren der Kieler Straßen in Stadtteilkategorien. Bitte aber Commons:Overcat beachten und jeweils Category:Streets in Kiel entfernen. Discostu (talk) 12:18, 12 September 2021 (UTC)[reply]

In diesem speziellen Fall halte ich die Oberkategorie allerdings für sinnvoll, denn sie nützt bei der Suche nach einem bestimmten Straßennamen, wenn man den dazugehörigen Stadtteil (z.B. als Nicht-Kieler) nicht weiß. Ich hatte schon überlegt, ob sowas wie eine Kategorie "Streets in Kiel in alphabetical Order" helfen würde, aber das erschien mir weniger sinnvoll, wenn - wie gesagt - die Oberkategorie denselben Zweck erfüllt. Ich verstehe den Text auch so, dass einzelne Bilder nicht überkategorisiert werden sollen, dies aber bei Kategorien durchaus möglich ist: "Länder können als Teil mehrerer sich überschneidender Kategorien kategorisiert werden". Dies gilt meiner Ansicht nach auch für Straßen, die sowohl Teil eines Stadttteils als auch des ganzen Ortes sind. --Snoopy1964 (talk) 13:06, 12 September 2021 (UTC)[reply]
Ich versehe die Seite so, dass Länder eine Ausnahme für diese Regel sind. Deine Argumentation finde ich nicht stichhaltig, die könnte man am Ende ja auf alles anwenden. Klar kann ich jede Kategorie einer Vogel-Spezies auch nochmal in Category:Birds einsortieren, weil ja nicht jeder weiß, welchen Weg im Kategoriebaum man gehen muss, um sie zu finden. Ich finde das aber auch keinen besonders realistischen Anwendungszweck. Um nach einem Straßennamen zu suchen, würde ich OpenStreetMap benutzen. Abgesehen davon, dass das gleichzeitige Einsortieren in Ober- und Unterkategorie der Systematik widerspricht, würde ich es auch für die Übersichtlichkeit hilfreicher finden, in "Streets of Kiel" alle Straßen zu finden, die sich über mehrere Stadtteile erstrecken (oft ja auch die wichtigsten einer Stadt) und die kleinen Nebenstraßen dann ausschließlich in den Stadtteilkategorien. -- Discostu (talk) 20:42, 12 September 2021 (UTC)[reply]
Ich weiß leider nicht, wie wir hier einen Konsens finden sollen, denn ich sehe kein Problem darin, eine Kategorie anderen (Unter-)Kategorien zuzuordnen, wenn es hilft, eine einzelne Datei zu finden. Querverweise von einer Kategorie zur anderen dürften kaum Speicherplatz beanspruchen. Das Argument, nur kleine Nebenstraßen in die Stadtteilkategorien einzuordnen, ist für mich nicht nachvollziehbar, denn gerade diese kleinen Nebenstraßen verbinden oft mehrere Stadtteile und sind Eingeweihten als "Schleichwege" bekannt. --Snoopy1964 (talk)
Wo das Problem darin liegt, ist in der oben verlinkten Seite beschrieben. Es handelt sich nicht um meine private Meinung, sondern ist Teil der Kategorie-Systematik von Commons. Dein Beispiel ist genau der Fall, den ich eben nicht in eine Stadtteilkategorie einsortieren würde, weil die Straße dann offenbar zu mehr als einem Stadtteil gehört. Category:Hasseldieksdammer Weg ist auch ein Beispiel für eine Kategorisierung, die nicht sehr hilfreich ist. Da sind jetzt Bilder in einer Unterkategorie von "Kiel-Südfriedhof" einsortiert, die gar nicht Kiel-Südfriedhof zeigen. Ein systematischer Ansatz wäre, die Kategorie in "Streets in Kiel" zu haben und die einzelnen Bilder dann, je nachdem wo sie aufgenommen sind, in eine der Unterkategorien einzusortieren. -- Discostu (talk) 13:49, 14 September 2021 (UTC)[reply]
Anderes Beispiel: Die Holtenauer Straße ist eine der längsten Kieler Straßen, sie führt gleich durch mehrere Stadtteile. Wie man hier die diversen Einzeldateien den Stadtteilen zuordnen soll, ist mir ein Rätsel. Außerdem würden dann in den Stadtteil-Kategorien sehr viele Dateien auftauchen, die nicht explizit der Holtenauer Straße zuzuordnen wären, denn die Dateinamen geben dies oft nicht her (z.B. hier). Wenn also jemand alle Bilder der "Ho'nauer" sehen möchte, dann findet er sie in der Category:Holtenauer Straße, und diese führt eben durch verschiedene Stadtteile, müsste also demnach auch in allen Stadtteil-Kategorien enthalten sein. --Snoopy1964 (talk) 14:31, 14 September 2021 (UTC)[reply]
Ergänzung: ich habe mir mal angeguckt, wie das z.B. für Hamburg geregelt ist, und bin dabei auf die Category:Streets in Germany by name by city gestossen. Das hätte man mir ja auch sagen können, dass es sowas bereits gibt. Ich habe daher die Category:Streets in Kiel by name neu angelegt und hoffe damit auf EOD. --Snoopy1964 (talk) 09:34, 15 September 2021 (UTC)[reply]

Wilhelmplatz

[edit]

Ich habe absichtlich die beiden Wikidata-Objekte "Wilhelmplatz" behalten und die Bilder in zwei Commons-Kategorien aufgeteilt. Es wäre nett gewesen, einmal nachzufragen, warum ich das so gemacht habe, anstatt eines von beiden einfach zu löschen. Der einfache Grund ist jener, dass die Straße Wilhelmplatz und der Platz Wilhelmplatz nicht identisch sind. Leider wird das auch im Kieler Straßenlexikon nicht differenziert, was dann zu der lustigen Aussage führt, der Wilhelmplatz hätte von 1895 bis 1906 "Am Wilhelmplatz" geheißen. Das ist aber natürlich nicht so, denn nur die Straße, die am Wilhelmplatz entlangführt, hieß in dieser Zeit so. Das habe ich in den Wikidata-Objekten auch deutlich gemacht. Discostu (talk) 12:41, 7 October 2021 (UTC)[reply]

Bitte archiviere deine Diskussionsseite

[edit]

Ich habe bemerkt, dass du deine Diskussionsseite regelmäßig leerst. Dadurch sind alte Beiträge nur noch schwer wiederzufinden. Um das Problem zu lösen gibt es die Möglichkeit die Seite manuell oder automatisch zu archivieren. Hier wird beschrieben wie das geht: Commons:Talk page guidelines/de#Archivierung. Danke! --GPSLeo (talk) 10:11, 11 April 2022 (UTC)[reply]

In der deutschsprachigen Wikipedia habe ich das mit der Archivierung hinbekommen; die Verwendung in der englischsprachigen Commons überfordert mich, dafür reicht mein Schulenglisch leider nicht aus. --Snoopy1964 (talk) 09:20, 12 April 2022 (UTC)[reply]
Die Funktionsweise ist eigentlich genau die gleiche. Ich kann das dir aber auch einrichten. GPSLeo (talk) 14:37, 12 April 2022 (UTC)[reply]
Ich hatte zwar die Beiträge auf dieser Disk bisher nicht für dauerhaft erhaltenswert erachtet, aber wenn es der Übersichtlichkeit nützt, dann erledige das bitte für mich. Danke --Snoopy1964 (talk) 09:23, 13 April 2022 (UTC)[reply]
Ich habe die automatische Archivierung gesetzt und dabei direkt die alten Beiträge manuell auf die Archivseite gesetzt. --GPSLeo (talk) 07:15, 17 April 2022 (UTC)[reply]

Jetzt ist alles in die Unterkategorien sortiert. :-) -- Christian Alexander Otto (talk) 21:05, 4 June 2022 (UTC)[reply]

Autopatrol given

[edit]

Hello. I just wanted to let you know that I have granted autopatrol rights to your account; the reason for this is that I believe you are sufficiently trustworthy and experienced to have your contributions automatically marked as "reviewed". This has no effect on your editing, it is simply intended to make it easier for users that are monitoring Recent changes or Recent uploads to find unproductive edits amidst the productive ones like yours. In addition, the Flickr upload feature and an increased number of batch-uploads in UploadWizard, uploading of freely licensed MP3 files, overwriting files uploaded by others and an increased limit for page renames per minute are now available to you. Thank you. --Minorax«¦talk¦» 06:48, 10 August 2022 (UTC)[reply]

Danke für das Vertrauen. Ich wusste noch gar nicht, dass es diese Funktion in Commons gibt. --Snoopy1964 (talk) 09:56, 10 August 2022 (UTC)[reply]
Pay attention to copyright
File:25 Oere 2007 back.jpg has been marked as a possible copyright violation. Wikimedia Commons only accepts free content—that is, images and other media files that can be used by anyone, for any purpose. Traditional copyright law does not grant these freedoms, and unless noted otherwise, everything you find on the web is copyrighted and not permitted here. For details on what is acceptable, please read Commons:Licensing. You may also find Commons:Copyright rules useful, or you can ask questions about Commons policies at the Commons:Help desk. If you are the copyright holder and the creator of the file, please read Commons:But it's my own work! for tips on how to provide evidence of that.

The file you added has been deleted. If you have written permission from the copyright holder, please have them send us a free license release via COM:VRT. If you believe that the deletion was not in accordance with policy, you may request undeletion. (It is not necessary to request undeletion if using VRT; the file will be automatically restored at the conclusion of the process.)


  • This file is a copyright violation for the following reason: COM:CUR Denmark, state symbols may not be reproduced without the permission of the Danish National Archives.
Warning: Wikimedia Commons takes copyright violations very seriously and persistent violators will be blocked from editing.

Afrikaans  asturianu  azərbaycanca  Bahasa Indonesia  Bahasa Melayu  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)‎  English  español  euskara  français  galego  hrvatski  italiano  Lëtzebuergesch  magyar  Malti  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  oʻzbekcha / ўзбекча  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Tiếng Việt  Zazaki  Ελληνικά  беларуская беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  српски / srpski  тоҷикӣ  українська  հայերեն  मराठी  বাংলা  മലയാളം  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  မြန်မာဘာသာ  ไทย  한국어  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  עברית  العربية  فارسی  +/−

TherasTaneel (talk) 20:36, 15 August 2022 (UTC)[reply]

Bild trennen

[edit]
neu und schön

Hallo Snoopy, ich aktualisiere grad die Kieler Kulturdenkmallisten und erfreue mich an den unzähligen tollen Bildern, die du über die Jahre hochgeladen hast. Vielen Dank für diese tolle Arbeit! Jetzt hab ich das Haltestellenhäuschen entdeckt und festgestellt, dass du das alte besprühte häuschen auch fotografiert hast und mit dem schönen neu hergerichteten überladen hast. hier das alte

Ich find das alte foto auch wichtig, weil es aus dokumentarischen Gründen den alten Zustand zeigt. ist es für dich ok, wenn ich den admin meines vertrauens frage und ihn bitte, die Bilder wieder zu trennen, so dass wir beide fotos haben.

Mich würde übrigens auch interessieren, wie das häuschen jetzt aussieht :-) Viele Grüße Z thomas 15:44, 13 January 2023 (UTC)[reply]

Erledigt: siehe File:Hamburger Chaussee 352 Kiel 2015.jpg. Eine ähnliche Anfrage hatte ich schon mal, und ich hoffe, es diesmal richtig gemacht zu haben. --Snoopy1964 (talk) 10:53, 14 January 2023 (UTC)[reply]
File:Fridolf Kudlien (cropped).jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Lieferung (talk) 14:56, 30 October 2023 (UTC)[reply]