User talk:Sirleonidas

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, Sirleonidas!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 13:31, 23 January 2014 (UTC)[reply]

Contatto con Wikimedia Italia

[edit]

Ciao Sirleonidas, sono Marta Arosio di Wikimedia Italia; sto cercando di contattarti, se leggi questo messaggio puoi mandarmi una mail a marta.arosio[at]wikimedia.it oppure scrivermi sulla mia pagina di discussione? Ho buone notizie! :-) --Marta Arosio (WMIT) (talk) 13:27, 12 November 2020 (UTC)[reply]

Thank you for participating in Wiki Loves Monuments 2020! Please help with this survey

[edit]
Wiki Loves Monuments logo
Wiki Loves Monuments logo

Dear Sirleonidas,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments 2020, and for sharing your pictures with the whole world! We would like to ask again for a few minutes of your time. Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 200K+ pictures of cultural heritage objects from more than 50 countries around the world.

You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet). To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey.

Please fill in this short survey and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2020.

Kind regards,
the Wiki Loves Monuments team, 08:20, 14 November 2020 (UTC)

Wiki Loves Earth 2021

[edit]

Hallo Sirleonidas,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2021 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist zum achten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Wie du bei den Top 5 des vergangenen Jahres siehst, sind vor allem Tiere unter den Siegerbildern. Aus diesem Grund setzen wir den Fokus dieses Jahr stärker auf Landschaftsaufnahmen. Aber natürlich haben auch Tierbilder eine Chance zu gewinnen.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen. Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2021 - Deutschland und unter dieser Anleitung. Falls du im Moment nicht wie sonst in die Natur fahren kannst, findest du vielleicht in den Tiefen deiner Festplatte oder auf dem Smartphone noch interessante Fotos.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 11:32, 6 April 2021 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2021

[edit]

Hallo Sirleonidas,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2021 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Obwohl es den Wettbewerb seit über zehn Jahren gibt, sind immer noch viele Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Im Herzen Deutschlands in Thüringen und in Niedersachsen sind neue Denkmallisten entstanden, die auf Fotos warten. Übrigens in der Hauptstadt Thüringens in Erfurt findet dieses Jahr die WikiCon vom 1. bis 3. Oktober statt. Dies könnte man mit einem Foto-Kurzurlaub vor der WikiCon in Thüringen verbinden …

Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe 2021 haben wir auch drei Sonderpreise ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die Kulturdenkmale zeigen, die zerstört wurden. Das Foto kann das Objekt vor oder nach der Zerstörung zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 18:29, 24 August 2021 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2021

[edit]

Quest’anno partecipi al concorso Wiki Loves Monuments?

Da domani sarà possibile caricare di nuovo le foto, fino al 30 settembre!

Come ogni anno, e questo è il decimo anniversario, torna Wiki Loves Monuments, il concorso fotografico più grande al mondo che negli anni ha coinvolto quasi 50 nazioni e più di 15.000 persone e hanno prodotto un database di oltre 360.000 immagini di monumenti, patrimonio culturale dell’umanità intera a disposizione di tutti su Wikimedia Commons.

Con la tua partecipazione hai sostenuto lo sviluppo turistico del nostro Paese perché rende disponibili a tutti le sue bellezze. L’obiettivo è la valorizzazione dell’immenso patrimonio culturale italiano sul web. Le fotografie dei monumenti vengono condivise su Wikimedia Commons, il grande database di immagini di Wikipedia, con licenza libera CC-BY-SA. Wiki Loves Monuments contribuisce infatti a diffondere la filosofia di Wikimedia Italia e di tutti i progetti wiki, che si basano sulla libera condivisione della cultura.

L’Italia nelle sue prime 9 edizioni (dal 2012 al 2020) conta 145.000 immagini 15.000 monumenti, 2.000 fotografi, 2.000 enti. Uno dei 2.000 fotografi sei tu e quindi anche quest’anno non puoi mancare, partecipa!!!

Ti aspettiamo. Questo messaggio ti è stato consegnato perché hai partecipato al concorso italiano nel 2020

Marta Arosio (WMIT) (talk) 12:44, 31 August 2021 (UTC)[reply]

Konkurs fotograficzny Wiki Lubi Zabytki 2021

[edit]

Drogi Wikimedianinie,

piszę do Ciebie, ponieważ dzięki Twojemu zeszłorocznemu udziałowi w konkursie Wiki Lubi Zabytki Wikipedia zyskała cenne zdjęcia polskiego dziedzictwa kultury. Miło mi poinformować, że właśnie trwa kolejna edycja tego konkursu!

Zachęcam do wzięcia w nim udziału po raz kolejny – więcej informacji znajdziesz pod adresem wikimedia.pl/zabytki/. Czekamy na Twoje fotografie do 30 września.

Pozdrawiam, Jamnik z Tarnowa Speak? 15:24, 1 September 2021 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2021 in Toscana è in corso

[edit]
Ciao, un messaggio da alcune utenze del gruppo locale Toscana

Gazie alla preparazione e al vostro impegno, WLM è un buon successo in regione anche per questa edizione. Siamo stabilmente secondi per caricamenti a livello nazionale: qui e qui si possono consultare alcune statistiche. Al momento risultano meno reattive le province di Prato e di Grosseto.

Fra i nuovi beni inseriti nelle liste segnaliamo da parte dei comuni sempre più ampliamenti rispetto alle nuove adesioni, mentre continuano ad aggiungersi sempre più beni privati. Tutte le liberatorie annunciate da quest'anno anche su Instagram sono da ritenersi verificate. Potrebbero arrivare comuni a fine mese al momento ancora in via di approvazione.

Per quanto riguarda le foto panoramiche, vengono inviate direttamente nelle categorie dei comuni e richiedono spesso la creazione di varie sottocategorie; per questo motivo vi preghiamo di non inviare troppe foto simili, dovendole in seguito smistare a mano.

La campagna sui tre canali sociali (per Facebook sia pagina che gruppo) prevede come nel 2020 una serie divulgativa con le foto delle edizioni precedenti in bianco e nero (caricate qui su Commons) alternata a una serie sulle foto migliori dell'edizione 2021, inframmezzate con più infografiche generali. Ogni giorno solo su Twitter e Facebook (gruppo ToscanaWiki) viene inoltre postata una foto fra quelle giunte prediligendo variabilità di luogo e tema.

Qui i volantini in più lingue.



per non ricevere più questa tipologia di messaggi rimuovi il tuo nome da questa lista


Per informazioni:

toscanawikimedia.it

WikiToscana

Wiki Loves Toscana, Toscana Wiki

toscanawiki

Hashtag: #WikiLovesToscana #WikiLovesToscana2021 #WikiLovesMonuments #WikiLovesMonuments2021 #WLM2021


Alexmar983 tramite -MediaWiki message delivery (talk) 20:36, 19 September 2021 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2022 - Deutschland

[edit]

Hallo Sirleonidas,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2022 findet zum zehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist bereits zum neunten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Seit dem vergangenen Jahr ist der Wettbewerb zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Bereichen Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. Im Bereich Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen - zum Beispiel in Bayern Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Würzburg oder in Sachsen Liste der Naturdenkmale in Stollberg/Erzgeb.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2022 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

In diesem Jahr feiert die FFH-Richtlinie ihren 30. Geburtstag. Aus diesem Grund vergeben wir fünf Sonderpreise für die Fotografen, die die meisten FFH-Gebiete fotografieren.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2022 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2022 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 12:07, 20 April 2022 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2022

[edit]

Hallo Sirleonidas,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2022 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Sieger 2021 – Schloss Langenburg

Vergangenes Jahr hat Matthias Süßen mit einer Drohnenaufnahme von Schloss Langenburg im Morgennebel gewonnen. Welcher Fotograf wird dieses Jahr sein Nachfolger?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Cloppenburg oder in Oldenburg.

Wir haben dieses Jahr unter dem Motto „Klein aber Oho“ drei Sonderpreise für Kleindenkmale ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die die unterschätzten Kleindenkmale wie Grenzsteine oder Bildstöcke zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2022 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 06:12, 26 August 2022 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2022 in Toscana

[edit]
Ciao, un messaggio da alcune utenze del gruppo locale Toscana

L'edizione 2022 di Wiki Loves Monuments ha concluso giorni fa il suo processo selettivo.

Quest'anno non abbiamo segnalato in corso d'opera perché abbiamo avuto delle metriche di adesione molto più alte rispetto agli ultimi anni, quindi incentivare il caricamento sarebbe stato controproducente per i partecipanti più occasionali. Probabilmente il prossimo anno ci sarà un calo fisiologico, e conviene pertanto preparare i vostri scatti per il 2023.

I semifinalisti, come ogni edizione, sono invitati alla cerimonia di premiazione che quest'anno si terrà nel tardo pomeriggio di sabato 28 gennaio p.v. a Montespertoli (FI) presso il Museo della Vite e del Vino.

Qui i risultati finali, che saranno annunciati a breve sui canali sociali. Seguite quelli per ulteriori aggiornamenti.


per non ricevere più questa tipologia di messaggi rimuovi il tuo nome da questa lista


Per informazioni:

toscanawikimedia.it

WikiToscana

Wiki Loves Toscana, Toscana Wiki

toscanawiki

Hashtag: #WikiLovesToscana #WikiLovesToscana2022 #WikiLovesMonuments #WikiLovesMonuments2022 #WLM2022


Alexmar983 tramite MediaWiki message delivery (talk) 13:19, 29 November 2022 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2023 - Deutschland

[edit]

Hallo Sirleonidas,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2023 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen – zum Beispiel in Sachsen die Liste der Naturdenkmale in Wurzen.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2023 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit der Upload für dich einfacher ist, haben wir in diesem Jahr die einzelnen Hochladeseiten für die Bundesländer abgeschafft, alle Fotos werden über dasselbe Formular hochgeladen. Außerdem haben wir das Layout unserer WLE-Seiten geändert.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos for WLE 

Außerdem laden wir dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2023 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 17:32, 18 April 2023 (UTC)[reply]

Notification about possible deletion

[edit]
Some contents have been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether they should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at their entry.

If you created these pages, please note that the fact that they have been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with them, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Affected:

And also:

Yours sincerely, C.Suthorn (@Life_is@no-pony.farm) (talk) 19:41, 23 June 2023 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2023 - Deutschland

[edit]

Hallo Sirleonidas,

Sieger 2022 – Kloster Paulinzella

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2023 findet zum dreizehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Vergangenes Jahr hat Radomianin mit einer Gesamtansicht von Kloster Paulinzella gewonnen. Welcher Fotograf oder welche Fotografin tritt dieses Jahr die Nachfolge an?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Waltershausen in Thüringen oder in Fulda.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Für das einfache Auffinden haben wir eine Upload-Karte erstellt, in der viele aber leider noch nicht alle Kulturdenkmale angezeigt werden können. Das Laden der Objekte dauert dort etwas.

Wir haben dieses Jahr „drei Sonderpreise für Bilder von Friedhöfen“ ausgelobt. Zugelassen sind für den Sonderpreis auch Fotos von Friedhöfen, die nicht denkmalgeschützt sind.

Damit es ab 1. September mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos via the new Upload-Map 
Upload your photos for the special price 

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Monuments Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 12:25, 19 August 2023 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2023 in Toscana

[edit]
Ciao, un messaggio da alcune utenze del gruppo locale Toscana

L'edizione 2023 di Wiki Loves Monuments si è conclusa.

Lo scorso anno non avevamo segnalato l'inizio del concorso perché abbiamo avuto delle metriche di adesione più alte rispetto agli ultimi anni, quindi incentivare il caricamento sarebbe stato controproducente per i partecipanti più occasionali.

Anche quest'anno l'adesione è stata alta (anzi nettamente più alta), probabilmente perché c'erano molte foto di chiese (la novità di quest'anno) negli archivi dei partecipanti storici e per questo non è stato inviato un messaggio durante settembre, mantenendo la strategia di massimizzare la promozione durante gli anni di minore partecipazione.

I finalisti son stati nel frattempo selezionati e annunciati. Qui troverete il riepiligo con i vincitori. Continuate a seguire i nostri canali social per ulteriori informazioni riguardanti la cerimonia di premiazione, che avrà luogo a Piombino nei prossimi mesi. Tutti i semifinalisti sono cordialmente invitati a partecipare.


per non ricevere più questa tipologia di messaggi rimuovi il tuo nome da questa lista


Per informazioni:

toscanawikimedia.it

WikiToscana

Wiki Loves Toscana, Toscana Wiki

toscanawiki

Hashtag: #WikiLovesToscana #WikiLovesToscana2023 #WikiLovesMonuments #WikiLovesMonuments2023 #WLM2023


Inviato da Alexmar983 usando MediaWiki message delivery

Wiki Loves Monuments 2023 in Toscana - Premiazione

[edit]
Ciao, un messaggio da alcune utenze del gruppo locale Toscana

L'edizione 2023 di Wiki Loves Monuments si concluderà a breve con la cerimonia regionale.

I semifinalisti, come ogni edizione, sono invitati alla cerimonia di premiazione che quest'anno si terrà dalle 16:00 alle 18:00 di sabato 16 marzo p.v. a Piombino (LI) nella sala consiliare.

Come sempre, si consiglia di seguire i canali sociali.


per non ricevere più questa tipologia di messaggi rimuovi il tuo nome da questa lista


Per informazioni:

toscanawikimedia.it

WikiToscana

Wiki Loves Toscana, Toscana Wiki

toscanawiki

Hashtag: #WikiLovesToscana #WikiLovesToscana2023 #WikiLovesMonuments #WikiLovesMonuments2023 #WLM2023


Alexmar983 tramite --MediaWiki message delivery (talk) 19:53, 14 March 2024 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2024 - Deutschland

[edit]

Hallo Sirleonidas,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2024 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth (kurz: WLE) statt. Dabei können wie immer Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler oder andere Schutzgebiete fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt, wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zur Wettbewerbskategorie Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze in den Schutzgebieten bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, die sich über Fotos freuen – zum Beispiel in Bayern die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Landshut oder die Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Mecklenburg-Vorpommern mit ihren Unterlisten oder gar einzelne Artikel wie die Landschaftsschutzgebiete Sommerschafweide an Buchhalden und Sommerschafweide auf Hilbertswiese in Baden-Württemberg.

Wir vergeben in diesem Jahr drei Sonderpreise für Fotos von Feldrainen und Feldgehölzen in geschützten Gebieten.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2024 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Außerdem laden wir dich ein, vom 15. Mai bis Mitte Juli 2024 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die Anfang August tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2024 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2024 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 17:48, 24 April 2024 (UTC)[reply]