User talk:Kathy2408

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, Kathy2408!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 05:11, 8 February 2016 (UTC)[reply]

Frage

[edit]

Hallo Kathy2408, schöne Fotos hast du grade hochgeladen. Leider steht nicht dabei, wo sie aufgenommen worden sind. vielleicht alle im Naturschutzgebiet Auenlandschaft Hohenrode, kann das sein? Gruß Holger1959 (talk) 06:11, 8 February 2016 (UTC)[reply]

@Holger1959:
Hallo Holger1959, vielen Dank für dein Lob :-) Ja, die Bilder sind aus der Auenlandschaft, ich möchte diese auch noch auf der Seite einbinden, aber ich muss mich erst mal zurechtfinden, da ich sowas noch nie gemacht habe. Viele Grüße und einen schönen Tag wünscht dir Kathy
danke für die Antwort! Alle Bilder sind jetzt in Category:Naturschutzgebiet Auenlandschaft Hohenrode drin. Hab auch die Beschreibungen ergänzt (Beispiel). Deine Uploads findest Du unter Special:ListFiles/Kathy2408 und wenn du zB File:Graugans im Wasser.jpg anguckst, steht oben "Bearbeiten". So lassen sich nach dem Hochladen noch Infos ändern.
Bei Wikipedia de:Auenlandschaft Hohenrode hab ich erst Mal eines der Bilder eingebunden. Falls du noch was ergänzen willst, könnte vielleicht der Artikel de:Ilkerbruch zur Orientierung dienen.
Zum "Signieren" am Ende von Diskussionsbeiträgen gibts übrigens einen Button, der so aussieht . Der macht vier Tilden ~~~~, die dann beim Abspeichern umgewandelt werden. Falls du sonst Hilfe bei was brauchst, ruhig fragen. Holger1959 (talk) 12:52, 9 February 2016 (UTC)[reply]
@Holger1959:
Guten Morgen, Holger. Erstmal vielen Dank für deine Mühe, dass du die Bilder eingebunden hast und mir schon einiges erklärt hast. Hatte kürzlich auch schon selber etwas probiert, aber ich muss jeden Schritt nachlesen, den ich mache. Ich hoffe, irgendwann klappt dann alles fast wie von alleine ;-) Viele Artikel aus meiner Gegend (gerade die Naturschutzgebiete) sehen ohne Bilder ziemlich langweilig aus, wie ich finde...das will ich ändern. Viele Grüße und einen schönen Tag, Kathy
das ist ein super Vorhaben! Bei den NSG gibts ja noch viele Bilderlücken.
Tipp hierzu: da war hinter dem .jpg jeweils noch "(Datei)" drin, deshalb wurden die Bilder nur als rote Links angezeigt. Aber ist nicht schlimm, lernt man draus und ist auch schon repariert worden. Wenn du Mal was in der Wikipedia ausprobieren willst, empfehl ich die de:Wikipedia:Spielwiese. Die ist extra für Testedits da. Holger1959 (talk) 18:47, 15 February 2016 (UTC)[reply]

Location?

[edit]

Could you add photo locations to your bird photos, please? It makes them a lot more useful. Danke! - MPF (talk) 09:29, 8 February 2016 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2017 - Danke, und wie geht es weiter?

[edit]

Hallo Kathy2408,

vielen Dank für Deine Teilnahme am Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland. Damit hast Du ein Stück Natur in Deiner Region dokumentiert und Wikipedia geholfen, andere darüber zu informieren.

Dieses Jahr wurden 24.000 Fotos eingereicht, im vorigen Jahr waren es noch 18.000. Bei der Teilnehmerzahl (1063) wurde der Rekord vom Vorjahr nur knapp verpasst.

Um die große Zahl von Bildern angemessen zu bewältigen, suchen wir weitere Helfer für die Vorjury, zum Kategorisieren oder zum Einfügen der Bilder in die Artikel und Listen der Wikipedia.

Eine Jury wird Anfang Juli auf einer Sitzung in Fulda die besten Bilder auswählen. Nach dem Zeitplan sollen die Top100 am 15. Juli 2017 veröffentlicht werden. Kurz danach werden die Gewinner benachrichtigt.

Wir möchten auf Wiki Loves Earth Biosphere Reserves hinweisen. Bei diesem Wettbewerb können bis Ende Juni Bilder von Biosphärenreservaten aus aller Welt eingereicht werden. Selbstverständlich darf man das ganze Jahr über Bilder zu beliebigen Themen bei Wikimedia Commons hochladen, nicht nur wenn ein Wettbewerb läuft...

Freundliche Grüße.

--Blech (talk) 21:56, 12 June 2017 (UTC)[reply]

Page banner contest in Wiki Loves Earth 2017

[edit]

Hi! Thank you for uploading page banners in Wiki Loves Earth 2017! Check out the results here. Your banners were really nice but all from the same area. Regrettably, we could not fit them into existing travel guides. We hope you can also shot other parts of Germany, and look forward to your future contributions!

On behalf of the organizers, Alexander (talk) 21:48, 16 August 2017 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2018

[edit]

Hallo Kathy2408,

vom 1. bis 31. Mai 2018 können beim Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland wieder Landschafts- und Naturfotos eingereicht werden. Sie sollen in Schutzgebieten aufgenommen worden sein. Wir würden uns freuen, wenn Du auch dieses Jahr mitmachst.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen, als Einstiegsseite kann diese Karte dienen.

Als ehemaliger Teilnehmer kannst Du bis Ende April bei der Wahl der Jury abstimmen.

Da viele tausend Bilder zu bewerten sind, wird die sogenannte Vorjury ab Anfang Mai eine Vorauswahl der eingereichten Bilder übernehmen. Deine Beteiligung daran ist ausdrücklich erwünscht. Bei Interesse trage Dich bitte unter WLE-Vorjury ein, das Passwort kommt dann per E-Mail.

Wir wünschen viel Freude beim Fotografieren,

--Blech (talk) April 2018

Wiki Loves Earth 2019

[edit]

Hallo Kathy2408,

vom 1. bis 31. Mai 2019 kannst Du wieder beim Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland (WLE 2019) teilnehmen. Gesucht sind selbst aufgenommene Landschafts- und Naturfotos aus Schutzgebieten in Deutschland.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg kann diese Übersichtsseite dienen.

WLE 2019 kann nur durchgeführt werden, wenn weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unser Team verstärken. Es geht unter anderem um die Organisation in der Wikipedia und das Sortieren der Bilder auf Commons. Über Art und Umfang der Beteiligung entscheidest Du selbst.

Wie in den Vorjahren übernimmt eine Vorjury ab Anfang Mai die Vorauswahl der Bilder. Auch daran kannst Du Dich gern beteiligen. Bei Interesse trage Dich bitte unter WLE-Vorjury ein, das Passwort kommt per E-Mail.

Besonders engagierte Freiwillige werden für die Jury benötigt. Wenn Du vom 12. bis 14. Juli in Fulda die besten Bilder küren willst, melde Dich auf der Jury-Seite.

Wir wünschen viel Freude beim Fotografieren,

--GPSLeo (talk) (im Auftrag des Organisationsteams) 17:01, 17 April 2019 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2020

[edit]

Hallo Kathy2408,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2020 findet zum achten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist zum siebten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Dieses Jahr ist es aufgrund der Ausgangsbeschränkungen schwieriger aktuelle Fotos zu machen, deshalb läuft der Wettbwerb dieses Mal zwei Monate. Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen. Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du hier und vor allem unter dieser Anleitung. Falls du im Moment nicht wie sonst in die Natur fahren kannst, findest du vielleicht in den Tiefen deiner Festplatte oder auf dem Smartphone noch interessante Fotos.

Du möchtest am Wettbewerb teilnehmen, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art. Sollte noch Technik fehlen, die deiner Meinung nach angeschafft werden sollte, freut sich Wikimedia Deutschland über dein Feedback zum Technikpool.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 31. Juli 2020 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im August tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2020 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 08:31, 14 April 2020 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2022 - Deutschland

[edit]

Hallo Kathy2408,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2022 findet zum zehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist bereits zum neunten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Seit dem vergangenen Jahr ist der Wettbewerb zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Bereichen Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. Im Bereich Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen - zum Beispiel in Bayern Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Würzburg oder in Sachsen Liste der Naturdenkmale in Stollberg/Erzgeb.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2022 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

In diesem Jahr feiert die FFH-Richtlinie ihren 30. Geburtstag. Aus diesem Grund vergeben wir fünf Sonderpreise für die Fotografen, die die meisten FFH-Gebiete fotografieren.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2022 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2022 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 12:00, 20 April 2022 (UTC)[reply]