User talk:Karlunun

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search


Welcome to Wikimedia Commons, Karlunun!

-- 09:14, 23 October 2011 (UTC)

Tip: Categorizing images

[edit]

Afrikaans  العربية  беларуская (тарашкевіца)  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  Ελληνικά  English  Esperanto  español  فارسی  suomi  français  galego  עברית  magyar  íslenska  italiano  日本語  ქართული  한국어  македонски  മലയാളം  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk  polski  português  português do Brasil  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  Türkçe  українська  Tiếng Việt  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  +/−


Hello, Karlunun!
Tip: Add categories to your files
Tip: Add categories to your files

Thanks a lot for contributing to the Wikimedia Commons! Here's a tip to make your uploads more useful: Why not add some categories to describe them? This will help more people to find and use them.

Here's how:

1) If you're using the UploadWizard, you can add categories to each file when you describe it. Just click "more options" for the file and add the categories which make sense:

2) You can also pick the file from your list of uploads, edit the file description page, and manually add the category code at the end of the page.

[[Category:Category name]]

For example, if you are uploading a diagram showing the orbits of comets, you add the following code:

[[Category:Astronomical diagrams]]
[[Category:Comets]]

This will make the diagram show up in the categories "Astronomical diagrams" and "Comets".

When picking categories, try to choose a specific category ("Astronomical diagrams") over a generic one ("Illustrations").

Thanks again for your uploads! More information about categorization can be found in Commons:Categories, and don't hesitate to leave a note on the help desk.

CategorizationBot (talk) 15:24, 24 October 2011 (UTC)[reply]

Bildfrage

[edit]

Hallo Karlunun, kannst du Mal File:Castrop-Rauxel LSG-Grutholz-Beerenbruch.jpg und File:LSG-Bodelschwingh Dortmund.jpg vergleichen (Beschreibung und Koordinaten) und sagen, was richtig ist? (Landschaftsschutzgebiet oder Naturschutzgebiet? welches?) Da ist offenbar was durcheinandergeraten. Antwort gerne direkt hier drunter. Holger1959 (talk) 05:10, 8 October 2016 (UTC)[reply]

Hallo Holger1959,
danke für den Hinweis.
Das Bild *Bodelschwingh* ist sachlich und hinsichtlich Koordinaten korrekt.
Bei Bild *Grutholz* Sachinfos und Koordinaten fehlerhaft, daher bei Gelegenheit zu löschen. — Preceding unsigned comment added by Karlunun (talk • contribs) 08:36, 08 October 2016 (UTC)[reply]
Danke für die schnelle Antwort, ich kümmer mich drum. Übrigens, viele schöne Bilder hast du gemacht! Bin durch eines, was ich für de:Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Wesel gebrauchen konnte, zu deinen Uploads gekommen. Holger1959 (talk) 09:01, 8 October 2016 (UTC)[reply]
Danke! — Preceding unsigned comment added by Karlunun (talk • contribs) 20:23, 09 October 2016 (UTC)[reply]

Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey

[edit]
  1. This survey is primarily meant to get feedback on the Wikimedia Foundation's current work, not long-term strategy.
  2. Legal stuff: No purchase necessary. Must be the age of majority to participate. Sponsored by the Wikimedia Foundation located at 149 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Ends January 31, 2017. Void where prohibited. Click here for contest rules.

Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey

[edit]

(Sorry to write in Engilsh)

Wiki Loves Earth 2017 - Danke, und wie geht es weiter?

[edit]

Hallo Karlunun,

vielen Dank für Deine Teilnahme am Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland. Damit hast Du ein Stück Natur in Deiner Region dokumentiert und Wikipedia geholfen, andere darüber zu informieren.

Dieses Jahr wurden 24.000 Fotos eingereicht, im vorigen Jahr waren es noch 18.000. Bei der Teilnehmerzahl (1063) wurde der Rekord vom Vorjahr nur knapp verpasst.

Um die große Zahl von Bildern angemessen zu bewältigen, suchen wir weitere Helfer für die Vorjury, zum Kategorisieren oder zum Einfügen der Bilder in die Artikel und Listen der Wikipedia.

Eine Jury wird Anfang Juli auf einer Sitzung in Fulda die besten Bilder auswählen. Nach dem Zeitplan sollen die Top100 am 15. Juli 2017 veröffentlicht werden. Kurz danach werden die Gewinner benachrichtigt.

Wir möchten auf Wiki Loves Earth Biosphere Reserves hinweisen. Bei diesem Wettbewerb können bis Ende Juni Bilder von Biosphärenreservaten aus aller Welt eingereicht werden. Selbstverständlich darf man das ganze Jahr über Bilder zu beliebigen Themen bei Wikimedia Commons hochladen, nicht nur wenn ein Wettbewerb läuft...

Freundliche Grüße.

--Blech (talk) 21:56, 12 June 2017 (UTC)[reply]

Widersprüchliche Beschreibungen

[edit]

Hallo Karlunun, hast du eine belastbare Quelle für deine Beschreibung als Maria Theresia und stages of life? Die andere Beschreibung schaut mir doch sehr konkret aus. lg --Herzi Pinki (talk) 21:55, 10 July 2017 (UTC)[reply]
Hallo Herzi Pinki, danke für den Hinweis: Quelle für die Beschreibung war ein Notizbucheintrag vor Ort; auf die WikiCommons-Kategorie „Familiendenkmal, Schönbrunn“ bin ich beim Hochladen nicht gestoßen, sonst hätte ich meinen Irrtum bemerkt. Werde die Beschreibung anpassen. Beste Grüße, Karlunun

Fotowettbewerbe

[edit]

Hallo Karlunun, darf ich dich auf die aktuellen Fotowettbewerbe (und deren Teilnahmebedingungen) aufmerksam machen. Würde mich freuen, Fotos von dir im Bewerb zu sehen. lg --Herzi Pinki (talk) 06:36, 25 September 2017 (UTC)[reply]

Hallo Karlunun, die dargestellte Skulptur ist vermutlich noch nicht so alt, dass das Urheberrecht des Bildhauers (70 J. pma) bereits abgelaufen ist. Deshalb ist das Foto nur unter Berufung auf die Panoramafreiheit zulässig. Dies hat zur Folge, dass der Bildhauer unbedingt genannt werden muss. Du solltest deshalb den Namen des Bildhauers (und am besten auch den des Werkes) in die Beschreibung setzen. --Túrelio (talk) 11:02, 18 February 2018 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2018

[edit]

Hallo Karlunun,

vom 1. bis 31. Mai 2018 können beim Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland wieder Landschafts- und Naturfotos eingereicht werden. Sie sollen in Schutzgebieten aufgenommen worden sein. Wir würden uns freuen, wenn Du auch dieses Jahr mitmachst.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen, als Einstiegsseite kann diese Karte dienen.

Als ehemaliger Teilnehmer kannst Du bis Ende April bei der Wahl der Jury abstimmen.

Da viele tausend Bilder zu bewerten sind, wird die sogenannte Vorjury ab Anfang Mai eine Vorauswahl der eingereichten Bilder übernehmen. Deine Beteiligung daran ist ausdrücklich erwünscht. Bei Interesse trage Dich bitte unter WLE-Vorjury ein, das Passwort kommt dann per E-Mail.

Wir wünschen viel Freude beim Fotografieren,

--Blech (talk) April 2018

Wiki Loves Earth 2018

[edit]

Hallo Karlunun,

im Namen von Organisationsteam und Jury danke ich Dir für Deine Teilnahme bei Wiki Loves Earth Deutschland.

Im Jahr 2018 wurden ebenso wie im Vorjahr etwa 24.000 Fotos hochgeladen, von denen viele die Artikel und Listen der Wikipedia illustrieren werden. Die Teilnehmerzahl lag diesmal bei 683, im Vorjahr waren es 1063.

Unsere Jury hat die Top100 der Bilder aus Deutschland ausgewählt. Die zehn bestplatzierten Fotos nehmen an der internationalen Ausscheidung teil.

Falls Du Lust auf einen weiteren Fotowettbewerb hast: Im September läuft Wiki Loves Monuments, wo Bilder von denkmalgeschützten Gebäuden eingereicht werden können.

Freundliche Grüße.

--Blech (talk) 21:04, 6 September 2018 (UTC)[reply]

Hallo! Bist du dir sicher mit der Position? Sieht für mich sehr nach dem Lohwald zwischen Ober-Erlenbach und Burgholzhausen aus, und zwar zwischen der Brücke und der Furt an der Steinmühle. Eine solche Stelle kenne ich im Wäldchen Richtung Nieder-Erlenbach dagegen nicht. Gruß --MdE [de] [com] 23:41, 18 September 2018 (UTC) Hallo MdE, danke für deinen Hinweis! Bild wurde von mir mehrere Jahre nach Aufnahme aus dem Gedächtnis geokodiert, Position nicht sicher, durch Lohwald bin ich bei der Wanderung auch gekommen, Position dann vermutlich in Nähe der Buhaltestelle Steinmühle ca. 50.232838, 8.667630 Blickrichtung talaufwärts? Falls ja, ändere ich die Kamerposition und beantrage Umbenennung des Files ("To correct obvious errors in filenames"). MfG__Karlunun[reply]

Wiki Loves Earth 2019

[edit]

Hallo Karlunun,

vom 1. bis 31. Mai 2019 kannst Du wieder beim Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland (WLE 2019) teilnehmen. Gesucht sind selbst aufgenommene Landschafts- und Naturfotos aus Schutzgebieten in Deutschland.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg kann diese Übersichtsseite dienen.

WLE 2019 kann nur durchgeführt werden, wenn weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unser Team verstärken. Es geht unter anderem um die Organisation in der Wikipedia und das Sortieren der Bilder auf Commons. Über Art und Umfang der Beteiligung entscheidest Du selbst.

Wie in den Vorjahren übernimmt eine Vorjury ab Anfang Mai die Vorauswahl der Bilder. Auch daran kannst Du Dich gern beteiligen. Bei Interesse trage Dich bitte unter WLE-Vorjury ein, das Passwort kommt per E-Mail.

Besonders engagierte Freiwillige werden für die Jury benötigt. Wenn Du vom 12. bis 14. Juli in Fulda die besten Bilder küren willst, melde Dich auf der Jury-Seite.

Wir wünschen viel Freude beim Fotografieren,

--GPSLeo (talk) (im Auftrag des Organisationsteams) 17:01, 17 April 2019 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2020

[edit]

Hallo Karlunun,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2020 findet zum achten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist zum siebten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Dieses Jahr ist es aufgrund der Ausgangsbeschränkungen schwieriger aktuelle Fotos zu machen, deshalb läuft der Wettbwerb dieses Mal zwei Monate. Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen. Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du hier und vor allem unter dieser Anleitung. Falls du im Moment nicht wie sonst in die Natur fahren kannst, findest du vielleicht in den Tiefen deiner Festplatte oder auf dem Smartphone noch interessante Fotos.

Du möchtest am Wettbewerb teilnehmen, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art. Sollte noch Technik fehlen, die deiner Meinung nach angeschafft werden sollte, freut sich Wikimedia Deutschland über dein Feedback zum Technikpool.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 31. Juli 2020 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im August tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2020 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 08:31, 14 April 2020 (UTC)[reply]

Notification about possible deletion

[edit]
Some contents have been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether they should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at their entry.

If you created these pages, please note that the fact that they have been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with them, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Affected:

And also:

Yours sincerely, Rosenzweig τ 16:16, 22 April 2024 (UTC)[reply]