User talk:Ahmadasakra

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, Ahmadasakra!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 21:32, 4 May 2020 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2022 - Deutschland

[edit]

Hallo Ahmadasakra,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2024 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth (kurz: WLE) statt. Dabei können wie immer Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler oder andere Schutzgebiete fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt, wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zur Wettbewerbskategorie Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze in den Schutzgebieten bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, die sich über Fotos freuen – zum Beispiel in Bayern die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Landshut oder die Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Mecklenburg-Vorpommern mit ihren Unterlisten oder gar einzelne Artikel wie die Landschaftsschutzgebiete Sommerschafweide an Buchhalden und Sommerschafweide auf Hilbertswiese in Baden-Württemberg.

Wir vergeben in diesem Jahr drei Sonderpreise für Fotos von Feldrainen und Feldgehölzen in geschützten Gebieten.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2024 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Außerdem laden wir dich ein, vom 15. Mai bis Mitte Juli 2024 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die Anfang August tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2024 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2024 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --~~~~

Results of Wiki Loves Folklore 2022 is out!

[edit]

Please help translate to your language

Hi, Greetings

The winners for Wiki Loves Folklore 2022 is announced!

We are happy to share with you winning images for this year's edition. This year saw over 8,584 images represented on commons in over 92 countries. Kindly see images here

Our profound gratitude to all the people who participated and organized local contests and photo walks for this project.

We hope to have you contribute to the campaign next year.

Thank you,

Gaurav Gaikwad, Communication officer

Wiki Loves Folklore International Team

MediaWiki message delivery (talk) 05:57, 7 July 2022 (UTC)[reply]

Wiki Loves Folklore 2023 has started, Join us!

[edit]

Hello Ahmadasakra,

Greetings from Wiki Loves Folklore International Team!

Wiki Loves Folklore is an international photography contest hosted on Wikimedia Commons to document folklore and intangible cultural heritage from around the world, such as folk festivals, folk dances, folk music, folk activities, folk games, folk cuisine, folk wear, folktales, folk games, folk religion, mythology, and many more.

The campaign invites participants to document photographs, videos, and audios linked to folk culture and fit within the contest's theme. Through this campaign, you may become a part of a community dedicated to preserving our intangible culture, which has been brought and passed down for thousands of years.

How to Contribute?

The dates for the submission in the photography contest on Wikimedia Commons are from 1 February to 31 March 2023. Probably you are wondering how you can take part. It’s simple: grab a camera, record an image, video or audio under the folklore theme and start uploading ! To learn more about the rules, check out our Project page on Wikimedia Common. Here are the exciting prizes which you can win internationally.

International Prizes

  • 1st prize: 500 USD
  • 2nd prize: 400 USD
  • 3rd prize: 300 USD
  • Top 10 consolation prizes: 40 USD Each
  • Best Video prize and best Audio prize: 150 USD & 150 USD
  • Top uploader prize for images: First Prize: 100 USD, Second prize: 50 USD
  • Wiki Loves Folklore Postcards to top 100 Uploaders
  • Certificates and postcards to Local Organizers.

(Disclaimer : The above prizes will only be disbursed in form of gift card or voucher format only)

You can win both International prizes and your local Prizes simultaneously !

If you are interested in participating in the photography campaign, start photographing and collecting media of your local culture and get ready for the photo campaign happening on Wikimedia Commons. For more information about rules and prizes of the contest, refer here. For any questions, email us or join our telegram group


Warm regards,

Rockpeterson

Wiki Loves Folklore International Team.

Wiki Loves Earth 2023 - Deutschland

[edit]

Hallo Ahmadasakra,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2023 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen – zum Beispiel in Sachsen die Liste der Naturdenkmale in Wurzen.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2023 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit der Upload für dich einfacher ist, haben wir in diesem Jahr die einzelnen Hochladeseiten für die Bundesländer abgeschafft, alle Fotos werden über dasselbe Formular hochgeladen. Außerdem haben wir das Layout unserer WLE-Seiten geändert.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos for WLE 

Außerdem laden wir dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2023 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 16:52, 18 April 2023 (UTC)[reply]