User:Pd4u/doc

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Contact


Email Usertalk

Privates Wiki im Heimnetzwerk

[edit]

Allgemeines

[edit]

Zettelwirtschaft, unübersichtliche Dateiverzeichnisse, nicht mehr auffindbare Programme, Texte, Rechnungen, Bücher, DVDs...

Die Idee: alles in einem Wiki organisieren. Durch Einordnung in Kategorien kann ich alles wiederfinden, durchsuchen, mit Schlagworten und Bildern versehen.

Wikisoftware ist für die Verwendung auf Webservern zugeschnitten und funktioniert daher nicht wie andere Programme, die bloß lokal installiert werden brauchen.

Es bietet sich an, eine Domain zu registrieren und dort ein Wiki zu installieren, was durch einfaches Hochladen der entpackten Software bewerkstelligt wird. Ein Wiki bei einem externen Provider zu führen ist nur dann sinnvoll, wenn man seine Erkenntnisse mit möglichst vielen Menschen teilen möchte, was bei der privaten DVD-Sammlung eher nicht der Fall sein wird.

Außerdem kostet eine eigene Domain Geld und die Zugriffsrechte sind ziemlich eingeschränkt. Für beinahe alle interessanten Plugins benötigt man Rootserver-Rechte, und ein eigener Rootserver kostet richtig Geld, nämlich etwa 70€ pro Monat bei einem günstigen Provider.

Es gibt auch Wikifarmen, die einem mit Werbung zuschütten und auch sonst nicht die Funktionialität bieten, die man gerade braucht.

Lösung

[edit]

Zunächst muss ich einen lokalen Webserver installieren, umd die Wikimediasoftware darauf zum Laufen zu bringen und für alle Computer, die im Heimnetzwerk angeschlossen sind, zugänglich zu machen.

Hier gibt es eine Anleitung, wie man unter Windows einen Webserver aufsetzt. Für ein Wiki reicht es, wenn neben dem Webserver MySQL installiert wird, alle anderen Optionen kann man getrost ignorieren. Außerdem musst du noch drauf achten, dass der Windows Firewall die Verbindung nicht blockiert, also die Häkchen bei der Nachfrage nach der Erreichbarkeit von außen setzen.

Hat man seinen Router einigermaßen vernünftig konfiguriert, ist das Wiki von außerhalb nicht erreichbar. Dadurch erübrigen sich die Sicherheitsmaßnahmen, die man üblicherweise anwenden würde.

Eine komplette Installation ist XAMPP. Hat man den Webserver installiert, braucht man nur noch die entpackte Wiki-Software in das Root-Verzeichnis des Servers kopieren, die erforderlichen Einstellungen durchführen, und schon geht's los.

Was finde ich wo?

[edit]

Nach der Installation von XAMPP gibt es ein Verzeichnis, das üblicherweise ebenso heißt. In diesem befindet sich ein Unterordner namens htdocs, das das Root-Verzeichnis meines Webservers darstellt.

Habe ich beispielsweise XAMPP auf C: installiert, lautet das Programmverzeichnis C:\xampp, und das Rootverzeichnis des Webservers C:\xampp\htdocs. Das bedeutet, alles was in diesem Verzeichnis steht, ist per Webbrowser lokal zugreifbar.

Daher wird die MediaWiki-Software in dieses Verzeichnis entpackt, beispielsweise in den Ordner mywiki. Das Wiki steht also im Ordner C:\xampp\htdocs\mywiki.

Das Wiki lokal erreichbar machen

[edit]

Die zentrale Konfigurationsdatei für das Wiki heißt LocalSettings.php und liegt im Hauptverzeichnis des Wikis. Standardmäßig findet sich dort folgender Eintrag

$wgServer = "http://localhost";

Dieser Eintrag bewirkt, dass bei jedem Zugriff auf das Wiki die IP-Adresse, unter der das Wiki aufgerufen wurde, durch

http://localhost; 

ersetzt wird.

Rufe ich das Wiki von einem anderen Rechner im Heimnetzwerk auf, so versucht die Software, die Wiki-Dateien vom localhost aufzurufen. Das ist immer der Rechner, von dem aus das Programm aufgerufen wird, nicht der, auf dem die Wiki-Software installiert ist. Genau das willst du nicht, denn localhost ist aus der Sicht jedes Rechner er selber. So ähnlich, wenn zwei Personen (üblicherweise von beschränktem Intellekt) darum streiten, wer ich ist.

Was ist daher zu tun (diesen Punkt habe ich in keiner Anleitung gefunden; entweder weil ich schlecht gesucht habe oder dieser Punkt so offensichtlich ist, dass sich niemand die Mühe macht, ihn zu erklären)?

Die eine Möglichkeit wäre, die IP-Adresse in der LocalSettings.php fix einzutragen, also beispielsweise

$wgServer = "http://192.168.178.2";

Das geht so lange gut, so lange sich die IP-Adresse im Netzwerk nicht ändert. Manche Router geben dir die Möglichkeit, die IP-Adresse im Heimnetz zu fixieren, andere nicht. Spätestens, wenn du deinen Rechner jemals in einem anderen Netzwerk anmeldest, fällt die WikiMedia-Software auf die Nase, weil dort die IP-Adresse garantiert eine andere ist, und du kannst das Wiki nicht einmal mehr von dem Rechner aufrufen, auf dem es installiert ist (glaube mir, ich habe das schon ausprobiert).

Am besten ist es, den Hostrechner des Wikis mit einem aussagekräftigen Namen zu versehen. Du kannst diese Einstellung im Router vornehmen, allerdings besteht die Gefahr, dass der Router diese Änderung nach kurzer Zeit wieder vergisst.

Die beste Methode unter Windows ist, den Computer entsprechend zu benennen, etwa Heimwiki. Dazu rufst du im Windows Startmenu die Systemsteuerung auf und gehst auf System.


Du klickst die eingekreiste Option an und kannst dort einen Namen vergeben. Je nach Windows Version schaut der Eingabebildschirm ein wenig anders aus, daher gibt es hier keinen Screenshot.

Nenne ich den Rechner beispielsweise meinwiki, dann lautet der Eintrag in LocalSettings.php folgendermaßen

$wgServer = "http://meinwiki";

Nun siehst du nach einem Neustart des Computers den Rechner mit der Wikisoftware in der Heimnetzübersicht des Routers als meinwiki. Der Router fungiert jetzt als eine Art Domain Name Server im Kleinen und leitet alle Aufrufe, die mit

http://meinwiki

beginnen, auf den so getauften Rechner um.

Mehr zur Konfiguration de MediaWiki-Software

Bilderverwaltung

[edit]

MediaWiki enthält die Möglichkeit, Bilder hochzuladen, vorausgesetzt, diese Option ist aktiviert. Was nicht so gut geht, ist, Bilder von externen Quellen (lokales Laufwerk oder Nicht-Wiki-Internet-Pages) anzuzeigen. Diese lassen sich nämlich nicht skalieren, daher gehe ich nicht weiter auf diese Möglichkeit ein.

Standardmäßig kannst du Dateien bis zu 100MB hochladen, trotzdem zeigt dir dein Wiki an, dass du auf 2MB begrenzt bist. Warum ist das so? Ganz einfach, der XAMPP Webserver bzw. die PHP-Installation enthält aus Sicherheitsgründen eine Begrenzung auf 2 MB.

Du musst dich jetzt in die Tiefen der PHP-Konfiguration begeben und im Verzeichnis \php der XAMPP-Installation (wo du diese findest, beschreibe ich in einem darüber liegenden Abschnitt) die Datei php.ini mit einem geeigneten Texteditor bearbeiten.

Oder du öffnest das XAMPP Control Panel und klickst auf „Konfig“.

Finde folgende Einträge und setze sie auf Werte deiner Wahl (100MB ist ein üblicher und relativ sinnvoller Wert)

post_max_size = 100M
upload_max_filesize = 100M

Nach einem Neustart des Webservers kannst du größere Bilder und andere Mediendateien (abhängig von den Einträgen in deiner LocalSettings.php-Datei, bitte in der Dokumentation nachlesen, wie das geht).

Mehr zur Bilderverwaltung

Datenbankverwaltung

[edit]

Willst du von einem anderen Rechner als Admin auf die MySQL-Datenbank zugreifen, wirst du mit einer Fehlermeldung abgespeist. Aus Sicherheitsgründen wird vom Apache-Server nur mehr lokale Datenbankverwaltung zugelassen.

Außer du änderst einen Eintrag in den Eingeweiden des Serververzeichnisses, was natürlich nur lokal geht. Im Apacheforum fand ich zwei Einträge zu diesem Thema:

Du musst folgende Datei editieren

 C:\xampp\apache\conf\extra\httpd-xampp.conf

Suche nach dem Text phpMyAdmin und stelle sicher, dass der nachfolgende Eintrag folgendermaßen ausschaut:

   <Directory "C:/xampp/phpMyAdmin">
       AllowOverride AuthConfig
       Require all granted
   </Directory>

Ich setze voraus, dass dein Heimnetzwerk entsprechend abgesichert ist und du außerdem vor dem Edieren eine Sicherheitskopie der Konfigurationsdatei angelegt hast. Wenn du einen Fehler gemacht hast, startet u.U. Apache nicht mehr (auch das habe ich schon ausprobiert, zum Glück konnte der Editor alle Änderungen rückgängig machen).

Informationen auffindbar machen

[edit]

Die SuFu in der MediaWiki-Software ist nicht das Gelbe vom Ei, daher solltest du deine Daten reichlich mit Kategorien versehen. Du brauchst keine Angst vor Kategorisierung in Schleifen bzw. Doppelzuweisungen (wenn z.B. eine übergeordnete Kategorie ihrerweise der gleichen Kategorie zugeordnet wird wie die betreffende Seite - wenn du das jetzt nicht verstehst, wurscht) zu haben, auch wenn WikiPedia davon abrät.

Wenn du eine Kategorie mit Unterkategorien hast, gibt die MediaWiki-Software keine Möglichkeit, alle Seiten auf einem Bildschirm darzustellen, die entweder in der Kategorie oder in einer Unterkategorie enthalten sind. Deswegen empfiehlt es sich, eine Universalkategorie anzulegen und diese allen Seiten zuzuweisen.

Auch Bilder sollten kategorisiert werden, je ausführlicher, desto besser.

Update: inzwischen habe ich herausgefunden, wie ich einen Link zu einer Volltextsuche erzeuge. Es geht nur als externer Link, dem ich mit einem Trick jedoch ein "internes" Aussehen verschaffen kann.

Füge folgenden Code ein (für ein Wiki in Deutsch):

<span class="plainlinks">[{{fullurl:Spezial:Suche|profile=all|search=|fulltext=1}} Volltextsuche]</span>,
auf Englisch muss es so ausschauen:
<span class="plainlinks">[{{fullurl:Special:Search|profile=all|search=|fulltext=1}} Volltextsuche]</span>,
das erzeugt folgenden Link: Volltextsuche.

Extensions

[edit]

Durch Extension wird die Usability von MediaWiki deutlich verbessert. Falls du mehrere Wikis installiert, empfehle ich, die gewünschten Extensions bereits in das Unterverzeichnis extensions des Installationsverzeichnis zu kopieren. Du ersparst dir wiederholtes Kopieren, und bei der Erstinstallation kannst du die gewünschten Erweiterungen auswählen, sie werden automatisch in die LocalSettings.php eingetragen.

[edit]

MediaWiki und Wikipedia Hilfeseiten

[edit]

MediaWiki Manual

[edit]

MediaWiki Spezialseiten

[edit]

Sonstige Infos zur MediaWiki-Software

[edit]

Erweiterungen Downloads

[edit]

MediaWiki Foren und andere Wikis

[edit]

[edit]

Alternative Wiki-Software

[edit]

Herstellerseiten

[edit]

Reviews, Ratgeber, Empfehlungen

[edit]

Interessante Wikis mit alternativer Software

[edit]

Hilfe zu HTML

[edit]


Apache

[edit]